DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

LK-Gemeinschaft
Das DRK bittet eindringlich darum, sich vorab online einen persönlichen Termin zu reservieren. | Foto: Symbolfoto

Blut rettet Leben
Termine zur DRK-Blutspende im Januar

Wer Blut spendet, erfährt nur selten, wem sein Blut geholfen hat. Doch das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina, die ihren linken Arm bei einem Motorradunfall verlor. Die Studentin arbeitet als Motivationstrainerin und ist als Influencerin aktiv. Sie ruft jetzt zur Blutspende auf! Ein Video über Gina ist hier zu finden: blutspendedienst-west.de/youtube. Patienten wie Gina haben überlebt, weil im richtigen Moment die passenden...

  • Wesel
  • 22.12.21
Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
Ratgeber
Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf.  | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Blutspendeaktion in Mülheim
Blutspender willkommen

Am Mittwoch, 22. Dezember, gibt es die Möglichkeit, von 15 bis 19 Uhr auf dem Altenhof (Kirchenhügel), Althofstraße 9, Blut zu spenden. Es gilt die 3G-Regelung. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können.  Auf allen angebotenen Terminen besteht zusätzlich eine FFP2-Maskenpflicht. Das DRK bittet darum, sich vorab online unter www.blutspende.jetzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.21
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck +++DANKE+++
157 Blutspender*Innen kamen in die Gladbecker Stadthalle

Blutspender sind Lebensretter !!Am Montag, 13.12.2021 fand in der Mathias Jakobs Stadthalle der Dezember-Blutspendetermin des DRK Gladbeck statt. Um 14 Uhr wurden die Türen geöffnet und die ersten Blutspender*Innen konnten die Stadthalle unter 3G-Regeln und FFP 2 Schutzmaske betreten und zur Anmeldung gehen. Kontinuierlich nach und kamen der Spender*Innen zur Blutspende. Keine Warteschlangen und terminlich perfekt organisiert über das DRK Terminsystem für Blutspenden.  Um 19 Uhr stand das...

  • Gladbeck
  • 13.12.21
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

DRK Gladbeck +++Spürnasen im EINSATZ+++
DRK Rettungshundestaffel erfolgreiche Vermisstensuche

Rettungshundeeinsatz erfolgreich beendet Am Dienstagmorgen, 07.12.21 kurz nach 0:00 Uhr schrillte das Alarmtelefon in der Gladbecker DRK Service- und Notrufzentrale. Für eine Vermisstensuche in Dorsten wurde eine DRK-Rettungshundestaffel angefordert. Nach Einsatzlage und Ablaufplanung alarmierte der diensthabende Leitstellendisponent die Maintrailer Rettungshundestaffel aus Münster. Der Einsatz hatte ein erfolgreiches Ende und die vermisste Person konnte durch das Mantrailerteam gefunden...

  • Gladbeck
  • 08.12.21
  • 1
  • 1
Kultur

DOUBLE-WAN-Kalender bei Thomas Fryder
Vernissage für einen guten Zweck

Der Friseursalon als Kunsthalle – da staunten die Gäste. Thomas Fryder griff einmal nicht zu Kamm und Schere, sondern zu Prosecco und Knabbereien. Scharf war der Vormittag dennoch: Im Rahmen einer 2GPlus-Vernissage bot der Eickeler Friseur Cartoon-Kalender mit speziellen Fris(e)ur-Themen an, die Volker Hilbt und Dietmar Zywek, die beiden Kreativ-Köpfe von DOUBLE-WAN®, getextet und gezeichnet haben. Für einen guten Zweck, versteht sich! Der Figaro hatte die Motive ihres „normalen“...

  • Herne
  • 30.11.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

DRK Gladbeck informiert
DRK Corona Teststelle Bottroper Str. 6 zieht um

DRK Teststelle Bottroper Str. 6 zieht um zur Horster Str. 24 Aufnahme der Testungen am Mittwoch, 01.12. 21 um 09:00 Uhr Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Gladbeck wird seine Teststelle Bottroper Str. 6 im Informations- und Beratungszentrum zur Horster Str. 24 (vormals Geschäftsräume Stadtspiegel Gladbeck) verlegen. Unter Hochdruck haben die DRK Verantwortlichen nach einem neuen Standort für die DRK Teststelle in der Gladbecker Innenstadt gesucht und gefunden. In den ehemaligen...

  • Gladbeck
  • 29.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: DRK Kreisverband Wattenscheid e.V.
3 Bilder

DRK Kreisverband Wattenscheid e.V.
Wärme, Respekt und Nächstenliebe: Kältebus auf den Straßen unterwegs

Wenn die Temperaturen abends Richtung Null Grad  sinken, wird unser Kältebus mit Dingen bestückt, die Menschen ohne Unterkunft durch die kalten Nächte helfen. Mit an „Bord“ sind: Schlafsäcke und Decken, warme #Kleidung, Mützen, feste Schuhe, Isomatten, Winterjacken und Handschuhe. So einiges also, was ein Mensch, der auf der „Platte“ lebt, brauchen kann. Mit warmem Tee, heißer Verpflegung in der,Thermophore und Snacks ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Gegen 18 Uhr geht die Vorbereitung...

  • Wattenscheid
  • 28.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das sind die Protagonisten der Aktion: Cornelia Pahl (Stellv. Geschäftsführerin des DRK), Dr. Kurt Gerritz (Lions-Club Voerde), Oliver Elsen (Lions-Club Dinslaken), Else Plomka und Ramona Blumenroth vom Lions-Club Hünxe, Hans-Wilhelm Barking (Justiziar des DRK), Leonhard Spitzer (Vorsitzender des DRK Dinslaken). | Foto: FOTO: Heinz Haas
3 Bilder

DRK Lions-Club Lebensmitteltaschen
DRK und Lions-Club packen Weihnachtstaschen

Eine lange, lange Tradition hat die gute und gesellschaftlich wichtige Aktion des Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) in Zusammenarbeit mit den Lions-Clubs aus Dinslaken, Voerde und Hünxe. „Entstanden ist diese Idee in den 50er Jahren. Damals galt es die Nachkriegsfolgen ein wenig zu lindern. Mit dem Erlös wurden in den Nachkriegsjahren Lebensmittel gekauft und an hilfsbedürftige Personen verschenkt. Heute beglücken wir hilfsbedürftige Familien, die es auch in der jetzigen Zeit noch zu Hauf gibt.“...

  • Dinslaken
  • 26.11.21
Vereine + Ehrenamt
Landesbereitschaftsleiter Frank Langer wurde von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt mit einer Dankmedaille ausgezeichnet. | Foto: Henning Schacht / DRK

Dankmedaille des DRK für Frank Langer aus Mülheim
Engagement gewürdigt

Es ist eine besondere Würdigung, die DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf der Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes vorgenommen hat: Bis zu drei Personen erhalten jährlich eine Dankmedaille für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für das Rote Kreuz. In diesem Jahr zeichnet Hasselfeldt damit den Landesbereitschaftsleiter Frank Langer aus Mülheim an der Ruhr aus. Frank Langer ist seit 1980 im DRK ehrenamtlich aktiv und seit 2017 als Landesbereitschaftsleiter Mitglied im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.21
Vereine + Ehrenamt
Bereitschaftsleiter Dirk Paege erhält den Prinzenorden
5 Bilder

Deutsches Rotes Kreuz Langenfeld
stimmungsvolle Sessionseröffnung beim RKV

Zwei ehrenamtliche Mitglieder der DRK Einsatzbereitschaft, Guido Halbach und Sascha Wolters, sind Mitglieder der Tanzgarde "Turmgarde des RKV sw Richrath 1977 e.V.". Und diese hatten zur Eröffnung der Session die DRK Kameradinnen und Kameraden in die Schützenhalle Langenfeld-Richrath eingeladen. Es war unter G2+ Regeln ein lustiger und humorvoller Abend mit einem ganz tollen Programm. Ein Höhepunkt war natürlich der Auftritt der Turmgarde und nicht zu vergessen: Der Prinzenorden an den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.11.21
Vereine + Ehrenamt
Die Bereitschaftsleiter Dirk Bansemir und Dirk Paege (v.l.n.r.)
44 Bilder

Deutsches Rotes Kreuz Langenfeld
DRK – Einsatzbereitschaft feiert Sessionseröffnung am 11.11. mit Prinzenpaar, Turmgarde des RKV und einem Großbrandalarm

Zu der Eröffnungsfeier in der närrisch geschmückten Fahrzeughalle konnten die Bereitschaftsleiter Dirk Paege und Dirk Bansemir rund 20 Aktive DRKler begrüßen.    Unter ihnen der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Jungmann sowie der Geschäftsführer Hans-Peter Welfens. Die Bereitschaftsleiter versprachen für den Abend zwei Überraschungen, dass es am späten Abend drei waren, konnte zu Beginn noch keiner ahnen. Als erste Überraschung erschien die Turmgarde des RKV sw 1977 e.V. Diese Garde wurde...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.11.21
Politik
Nilgün Özel (Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe), Sören Wiebusch (Jugendrotkreuz-Landesleiter), André Kuper (Präsident des Landtags NRW), Dr. Hasan Sürgit (Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) und Dr. Fritz Baur (Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) bei der Zertifizierungsfeier „Humanitäre Schule“ (v.l.). Foto: DRK- Westfalen-Lippe / Claudia Zebandt

Feierstunde mit Landtagspräsident André Kuper
Placida-Viel-Berufskolleg Menden als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet

"Soziales als auch politisches Engagement junger Menschen hilft mit, die Gesellschaft menschlicher zu gestalten", erklärte André Kuper, Präsident des Landtags NRW, bei der „Zertifizierungsfeier Humanitäre Schule“, bei der auch die Schüler des Mendener Placida-Viel-Berufskollegs ausgezeichnet wurden. Im Rahmen der Kampagne des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe haben sich die jungen Schüler*Innen auf kritische Weise mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“ auseinandergesetzt....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.21
Politik
2 Bilder

DRK Gladbeck informiert - Abschluss der UN-Klimakonferenz:
DRK fordert mehr Unterstützung bei Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt das Ergebnis der Glasgower Klimakonferenz, fordert aber mehr Unterstützung bei der Katastrophenvorsorge. „Die Einigungen auf ambitioniertere Klimaschutzziele, insbesondere das Bekenntnis zum 1,5 Grad-Ziel, sowie der höhere Stellenwert der Klimaanpassung setzen ein wichtiges Zeichen. Allerdings bleiben die Finanzierungszusagen zur Bewältigung der Klimakrise hinter dem Bedarf zurück,“ sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Die humanitäre Hilfe könne mit...

  • Gladbeck
  • 15.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

DRK Gladbeck +++Lichterkinder+++
St. Martins Umzug im Skaterpark Gladbeck-Butendorf

Am Donnerstag, 11.11.2021 war es soweit, die Aktion "Lichterkinder" startete für uns als DRK Gladbeck im Skaterpark Gladbeck-Butendorf.                          Hinter "Lichterkinder" steht die Initiatorin Frau Sina Mind. Die aus eigener Initiative einen St. Martinsumzug auf die Beine stellte. Von der IDEE bis zur Umsetzung am 11.11.2021 war es eine nicht immer leichte Aufgabe für Frau Mindt alles zu organisieren und auch die geltenden gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und umzusetzen unter...

  • Gladbeck
  • 14.11.21
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

DRK Gladbeck +++Supernasen gefragt+++
Zwei Rettungshundeeinsätze an einem Tag

Gleich zweimal an einem Tag mussten die DRK Rettungshundestaffeln ausrücken um vermisste Personen zu suchen. Der erste Einsatz erfolgte am Donnerstag, 11.11.2021 um 1:29 Uhr als das Alarmtelefon auf der der DRK - Einsatzzentrale Gladbeck klingelte. In Lippstadt war eine Person vermisst und schnelle Hilfe war hier erforderlich. Die Rettungshundestaffel Hellweg wurde alarmiert und nahm die Suche nach der vermissten Person auf. Gegen 07:30 Uhr musste der Einsatz erfolglos abgebrochen werden. Der...

  • Gladbeck
  • 12.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dirk Paege und Dirk Bansemir mit ihren Ernennungsurkunden zum Bereitschaftsleiter.
2 Bilder

Deutsches Rotes Kreuz Langenfeld
neue Bereitschaftsleitung des DRK

Stabwechsel in der Bereitschaftsleitung Die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat eine neue Führungsgruppe. In einer geheimen und schriftlichen Wahl wurde Dirk Paege zum Bereitschaftsleiter gewählt. Ihm zur Seite steht als stellvertretender Leiter Dirk Bansemir. Sie erhielten jetzt die Ernennungsurkunden des DRK Kreisverbandes Mettmann. Dirk Paege (44) ist Werkstattleiter in einer Langenfelder Autowerkstatt. Seit 2002 ist er ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig. Zunächst als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.11.21
Blaulicht
Rettungsdienstfortbildung DRK Gladbeck  | Foto: DRK KV Gladbeck e.V.

DRK Gladbeck - Rettungsdienstfortbildung -
Lernen für das Leben

Der Gesetzgeber fordert (§ 5, Absatz 4 RettG NRW), dass Rettungsdienstmitarbeiter*innen jedes Jahr an einer 30-stündigen Fortbildung teilnehmen, um die eigene Qualifikation und Handlungskompetenz dauerhaft aufrecht zu erhalten. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse aus der notfallmedizinischen Forschung vorgestellt, organisatorische und juristische Neuerungen transparent gemacht und praktische Fähigkeiten intensiv trainiert. Am Donnerstag, 04.11.2021 trafen sich die ausgebildeten...

  • Gladbeck
  • 05.11.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Blutspendetermin am Montag, 08.11.2021
Zugang ohne 3G-Regel - Blutspende ist systemrelevant

In Bezug auf 3G (getestet, geimpft, genesen) erhalten wir zahlreiche Anfragen, ob diese Regelungen auch für Blutspendetermine gelten. Klare Antwort: In allen Corona-Schutz- und Bekämpfungsverordnungen unseres Versorgungsgebietes in NRW sind Blutspendetermine von der 3G-Regelung explizit ausgenommen! Eine Blutspende ist auch möglich, wenn der Spender nicht geimpft, getestet oder genesen ist. Dies gilt für alle öffentlichen Blutspendetermine des DRK- Blutspendedienst West. Es ist vergleichbar mit...

  • Gladbeck
  • 05.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Katastrophenschutz kommt bei Naturkatastrophen (siehe Bild), Stromausfällen oder großen Unfällen mit vielen Betroffenen. Am 6. November können Interessierte einmal hinter die Kulissen gucken. | Foto: Symbolbild/pixabay

Blick hinter die Kulissen erwünscht
DRK-Katastrophenschutz-Aktionstag am 6. November

Der Katastrophenschutz kommt bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder großen Unfällen mit vielen Betroffenen. Am 6. November können Interessierte einmal hinter die Kulissen gucken. Kreis Unna. Organisiert in klar strukturierten Einheiten und mit hochprofessionell ausgestatteten Fahrzeugen im Gepäck, kommen die Einsatzkräfte in genau solchen Situationen innerhalb kürzester Zeit an den Ort des Geschehens. Je nach Bedarf versorgen sie dann Verletzte oder Hilfebedürftige, bauen...

  • Unna
  • 01.11.21
Vereine + Ehrenamt
Am Samstag, den 6. November, tourt die Einsatzeinheit UN 03 den gesamten Tag über durch den Kreis Unna. | Foto: DRK

Blick hinter die Kulissen ist erwünscht:
DRK-Katastrophenschutz-Aktionstag im Kreis Unna

„Wer kommt, wenn nichts mehr geht?“ – Also z.B. bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder  großen Unfällen mit vielen Betroffenen? Genau: Der Katastrophenschutz! Organisiert in klar strukturierten Einheiten und mit hochprofessionell ausgestatteten Fahrzeugen im Gepäck, kommen die Einsatzkräfte in genau solchen Situationen innerhalb kürzester Zeit an den Ort des Geschehens. Je nach Bedarf versorgen sie dann Verletzte oder Hilfebedürftige, bauen  Verpflegungsstationen auf, betreiben mobile...

  • Schwerte
  • 30.10.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv Lokalkompass | Foto: @Stadt Gelsenkirchen

Die Impfangebote sind kostenfrei. Eine Terminbuchung ist nicht erforderlich.
Der Impfbus rollt auch in der nächsten Woche durch das Stadtgebiet

GE. Der Impfbus setzt seine Tour durch das ganze Stadtgebiet in den kommenden Tagen weiter fort. Damit macht die Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem von der DRK bereitgestellten Bus wieder ein niedrigschwelliges Impfangebot. Die Impfung ist kostenlos und eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Mitzubringen ist lediglich ein Ausweisdokument. Ein Impfausweis und die Krankenkassenkarte sind hilfreich. Erster Stopp in der nächsten Woche ist direkt am Montag, 25. Oktober, am Netto...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.21
Ratgeber

DRK Gladbeck informiert
Corona-Sondertest zum Schulstart

Corona-Sondertest zum SchulstartWir bieten am Samstag und am Sonntag Schnelltests an. Es handelt sich um Corona-Schnelltests mit einer Gültigkeit von 48 Stunden. Die Schnelltests werden als "Lolli-Tests" angeboten.🍭 ✅ Samstag 23.10.2021 - 09:00 bis 13:00 Uhr Drive-In Europastr. ✅ Sonntag 24.10.2021 - 12:00 bis 15:00 Uhr Bottroper Str. 6 Wir bitten um Anmeldung unter:

  • Gladbeck
  • 22.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wilm Ossenberg Franzes erhielt für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit, vor allem beim DRK Witten, das Bundesverdienstkreuz.  | Foto:  DRK
2 Bilder

Verdiente Auszeichnung
Der Wittener Rotkreuzler Wilm Ossenberg Franzes erhielt das Bundesverdienstkreuz

Das Wittener Rote Kreuz gratuliert Wilm Ossenberg Franzes zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Landrat Olaf Schade überreichte ihm feierlich die Auszeichnung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Als Kreisrotkreuzleiter ist er der Chef aller Ehrenamtlichen beim Wittener Roten Kreuz - ein Amt, das er nun seit 40 Jahren innehat. Dazu ist er von „seinen“ Ehrenamtlichen gewählt und alle vier Jahre wiedergewählt worden. Er war bis 2019 zusätzlich auch als Vorstand für das DRK...

  • Witten
  • 19.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.