DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

"Wir suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Namen der Menschlichkeit"

Wir suchen…. ehrenamtliche Helfer/innen für die Bereiche Sanitätsdienst Betreuungsdienst Katastrophenschutz Technischer Dienst Blutspende-Dienst Jugendarbeit Seniorenarbeit Hausnotruf Essen auf Rädern Wir bieten interessante Tätigkeiten in einem innovativen, aufstrebenden DRK Ortsverein. Wenn Sie bereit sind, im Team zu arbeiten und auch Verantwortung zu übernehmen, dann rufen Sie uns an, oder kommen Sie einfach mal vorbei. Dienstabend der DRK Bereitschaft Langenberg : 42555 Velbert-Langenberg...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.10.12
Überregionales
64 (!) Schüler wurden für den Schulsanitätsdienst ausgebildet, alles auf freiwilliger Basis!!!

Alice-Salomon-Berufskolleg: Schulsanitätsdienst startet durch!

Wenn einem Schüler plötzlich schlecht wird, ist schnelle Hilfe angesagt. Und damit diese auch umgehend erfolgen kann, gibt es nun den Schulsanitätsdienst am Alice-Salomon-Berufskolleg in Wattenscheid. Der Sanitätsdienst der Schüler war noch gar nicht offiziell im Dienst, da verzeichnete er schon seinen ersten Einsatz. Bianka Raab sah zwei Mitschülerinnen, die ein Mädchen stützten. Offenbar ein Kreislaufkollaps. Die 35-Jährige wusste, was zu tun war: „Ich habe sie hingelegt, ihr einen Schal als...

  • Wattenscheid
  • 20.09.12
Vereine + Ehrenamt

Auf in die Zweite Runde

191.222 kleine bunte Strickmützchen brachten 57366,60 €. Das ist die Bilanz der Aktion „Das Große Stricken“ aus dem vergangenen Jahr! Bei dieser Aktion rief der Smoothie-Hersteller Innocent zum Stricken von Mini-Mützchen für seine Fruchtdrinks auf. Da die Aktion direkt im ersten Anlauf so erfolgreich war, wird sie in diesem Jahr wiederholt. Strickbegeisterte werden aufgerufen bis zum 1. Dezember 2012 so viele Mützchen zu stricken wie nur möglich und diese an Innocent zu senden. Die Drinks...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.12
Vereine + Ehrenamt
Peter Mendritzki (Ausbilder des DRK Gelsenkirchen) beim Unterricht in Erster Hilfe.

Welttag der Ersten Hilfe

Bei den Teilnehmerzahlen in der Erste-Hilfe-Ausbildung in Westfalen-Lippe liegt das Deutsche Rote Kreuz an der Spitze, berichtet der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe anlässlich des Welttags der Ersten Hilfe am Samstag, 8. September 2012. Mit über 160.000 (161.244) Teilnehmern in den verschiedenen Erste-Hilfe-Programmen, von Führerscheinbewerbern über Betriebshelfer, bis hin zu Schülern und Jugendlichen konnten die DRK- Kreisverbände in Westfalen-Lippe das Vorjahresergebnis nochmals...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.12
Überregionales
Die Ehrenamtlichen stricken schon wieder fleißig Smothie-Mützchen
4 Bilder

An die Wolle, fertig, los!

Ab sofort sollen die Nadeln wieder klappern für den guten Zweck. „Das Großen Stricken“, eine Benefizaktion des Smoothie-Herstellers innocent zugunsten der Altenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes, geht in die zweite Runde. Und so funktioniert die Aktion: Strickbegeisterte in ganz Deutschland sind eingeladen, bis zum 01. Dezember 2012 so viele Mini-Mützchen wie möglich zu stricken und an innocent zu schicken. Innocent setzt jedes eingesendete Mützchen auf eine Fruchtsaftflasche – und spendet pro...

  • Wattenscheid
  • 07.09.12
Überregionales
Die Rettungsschere im Einsatz | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Rettung ist schnell in Sicht!

Wie schnell im Fall eines Unglücks die Rettungsmaßnahmen anlaufen, demonstrierte die Arnsberger Feuerwehr bei spektakulären Übungen auf dem Hüstener Lidl-Parkplatz. Zuschauer sahen dabei nicht nur die Abläufe eines Rettungseinsatzes aus nächster Nähe, sondern konnten zudem einen Blick auf die modernen Gerätschaften der Feuerwehr werfen und Fragen zum Thema Brandschutz und Hilfeleistung stellen. Uwe Künkenrenken hat ein Video über die simulierte Rettungsaktion der Arnsberger Feuerwehr und des...

  • Arnsberg
  • 27.08.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Bombenstimmung an der Gustav-Heinemann-Schule in Mülheim

Aufgrund der Entschärfung einer amerikanischen 50-Zentner-Bombe aus dem II. Weltkrieg in Oberdümpten wurden im Umkreis von 500 Metern rund um den Bereich Schildberg/Denkhauser Höfe alle Personen evakuiert. Im erweiterten Kreis zwischen 500 Meter und 1000 Meter galt eine Ausgangssperre. Das Deutsche Rote Kreuz hat in der nahe gelegenen Gustav-Heinemann-Schule an der Boverstraße eine Unterbringungsmöglichkeit eingerichtet für Personen, die sonst nirgendwo unterkommen. Der ebenfalls evakuierte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Kleine "ALLESKÖNNER"

Seit kurzem vervollständigen zwei Kleinwagen (Citröen C1) die Fahrzeugflotte des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Gelsenkirchen. Diese werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. So werden sie für Servicefahrten des Hausnotrufs und Besorgungsfahrten aller Art genutzt. Des Weiteren stehen die Fahrzeuge allen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen für Fahrten zu Fort- und Ausbildungen zur Verfügung. Somit sind die beiden kleinen Flitzer eine gute Ergänzung des Fuhrparks.

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.12
Vereine + Ehrenamt
Die zehn "NEUEN".
3 Bilder

Neues Material hilft beim Helfen

Für unseren Sanitätsdienst haben wir in neues Material investiert. Zehn neue Rucksäcke lösen alte Taschen ab. Gerade bei großen Einsätzen in denen Fußtrupps zum Einsatz kommen, waren die Taschen unhandlich und behinderten so die Arbeit. Mit den neuen Rucksäcken, welche bequem auf den Rü-cken getragen werden, sind unsere Helfer fexibler, schneller und haben die Hände für andere Dinge frei. Die Ausstattung der Rucksäcke orientiert sich an der Norm für Sanitätsdienste und unseren, in vielen...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.12
Ratgeber
Hilfsgüterverladung in Transportflugzeuge benötigt einen hohen Logistikaufwand.
4 Bilder

Welttag der Humanitären Hilfe: Vorsorge rettet bei Katastrophen vielen Menschen das Leben

Die beste Hilfe kommt vor der Katastrophe. Für jeden Euro, der in die Vorsorge investiert wird, werden vier Euro in der Katastrophenhilfe gespart. Diese Rechnung macht das Deutsche Rote Kreuz zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August auf. Jüngstes Beispiel sind die Hilfen nach dem Erdbeben im Nordosten Irans am 11. August mit über 300 Todesopfern. Iranische Suchhunde waren in weinigen Stunden im Einsatz und konnten viele Menschen lebend aus den Trümmern bergen. Genau diese Suchhundeteams...

  • Wattenscheid
  • 17.08.12
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

DRK zum "Anfassen"

Beim Tag der offenen Tür des DRK im Katastrophenschutzzent-rum an der Adenauerallee informierten wir am 16. Juni die anwesenden Besucher über unsere vielfältige Arbeit. So stellte sich der Behindertenfahrdienst des Kreisverbandes Gelsenkirchen genauso vor, wie der Hausnotrufdienst. Den anwesenden Besuchern konnten wir in zahlreichen Gesprächen unsere Arbeit im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst aufzeigen. Alle Fahrzeuge des Katastrophenschutzes standen zur Besichtigung bereit, gerade der...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.12
LK-Gemeinschaft
Michelle Sachs, mit Clara (JRKlerin,12 Jahre) und Leo Engel bei Sanitätsübungen
3 Bilder

Vom JRK ins DRK: Zwei Wattenscheider Schüler vom Helfervirus infiziert!

Ob Modelleisenbahnen, Fußball oder Stricken: Jeder hat Hobbys und verfolgt somit auch gewöhnliche Ziele, die er erreichen will. Ganz egal, ob es der Bau der längsten Eisenbahnstrecke, das Erzielen des Siegtores oder das Stricken einer Mütze ist. Die Ziele von Michelle Sachs und Leo Engel sind dagegen alles andere als gewöhnlich: Ihr Anliegen ist es, anderen Menschen zu helfen, sie in Notsituationen zu unterstützen und mit anderen Jugendlichen zusammen-zuarbeiten. Denn die Beiden sind Mitglied...

  • Wattenscheid
  • 25.05.12
  • 1
Überregionales
Ein Bild aus dem letzten Jahr ...

Ohne Ehrenamt geht nix!

Auch - oder gerade - bei einer Großveranstaltung wie der Mendener Pfingstkirmes geht ohne die Ehrenämtler gar nichts. Diese Meldung hat das DRK dem Stadtspiegel geschickt: Die Rettungswache und Sanitätszentrale des Deutschen Roten Kreuzes ist während der gesamten Pfingstkirmes im neuen Rathaus neben dem Hochzeitshäuschen im Innenhof des neuen Rathauses zu finden. Telefonisch ist die Rettungswache und Einsatzleitung unter Tel: 02373/ 903-203 während der gesamten Pfingstkirmes erreichbar. Für...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.05.12
Vereine + Ehrenamt
Ein Informationstag rund um das Thema Ehrenamt fand statt im und rund um das Café Treff neben der Werkstadt. Drinnen gab es zahlreiche Infostände und viele Fachgespräche. Draußen waren Feuerwehr, THW, DRK und ASB mit ihren Einsatzfahrzeugen vertreten und simulierten die Bergung und Versorgung einer verletzten Person.    Foto: Barbara Zabka

Ehrenamt: Gemeinsam für Witten

Unter dem Motto „Ehrenamt, die tragenden Säulen - Gemeinsam für Witten“ hatten sich in einer ersten Aktion 13 Hilfsorganisationen, aber auch mehrere Vereine im Treff neben der Wittener Werkstadt vorgestellt. „Wir wollten die Helferwerbung wiederaufleben lassen“, sagt Bastian Wiebusch, der selbst in der Bergungstruppe des THW Witten aktiv ist. Doch die Resonanz war bescheiden. Dabei gab es neben den Informationen im Treff selbst auch draußen Einsatzfahrzeuge zu besichtigen, der Alpenverein hat...

  • Witten
  • 20.04.12
Ratgeber
3 Bilder

DRK-Kleiderkammer: Mode und Leben aus zweiter Hand!

Einmal in der Woche ist richtig Leben in der Bude. Dann öffnet die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes ihre Pforten. Und der Andrang ist stetig gleichbleibend – es kommen regelmäßig 12-14 Familien zur Kleiderausgabe, das sind dann knapp 50 Personen vom kleinen Kind bis zum rüstigen älteren Herren. Die vorhandene Armut zeigt sich auch hier. Dies ist keine Umgebung, in der Limousinen mit dem Stern auf dem Kühler vor dem Haus stehen oder Menschen mit Taschen von teuren Boutiquen an der Hand...

  • Wattenscheid
  • 20.04.12
  • 1
Überregionales
Rotkreuzbereitschaft Essen Bochold. Foto: Winkler
12 Bilder

RotKreuzBereitschaft hilft in der Not

Sie leisten Sanitätsdienst vom Kleingarten bis zum Fußballstadion, versorgen Obdachlose, evakuieren Gebiete für Bombenentschärfungen und pumpen auch schon mal vollgelaufene Keller aus: Die RotKreuzBereitschaft Essen-Bochold ist stets Helfer in Not und Partner von Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt wie auch anderen Hilfsorganisationen. Rund 30 Mitglieder bilden derzeit die jüngste Bereitschaft im Essener Kreisverband, gegründet Anfang 2010. Immer mittwochs zwischen 19 und 21 Uhr tritt das Team zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Vereine + Ehrenamt

DRK Ortsverein war 2011 fast 15.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz.

Am 02.03.2012 fand in der Unterkunft des DRK Ortsverbandes Alpen e.V. die jährliche Ortsversammlung statt. Der Vorsitzende Rüdiger Kunst begrüßte den Bürgermeister Thomas Ahls, die Kreisbereitschaftsleitung und die anwesenden Mitglieder. In seiner Begrüßung bemerkte Thomas Ahls: es sei ersichtlich, dass im DRK Alpen mehrere Generationen vertreten sind. Dies sei immer positiv für einen Verein und spricht für langjährige konstante Arbeit. Die Ortsversammlung wurde durch den Vorstand über den...

  • Alpen
  • 04.03.12
Überregionales
Jeden Dienstag besucht Monika May ehrenamtlich die 83-Jährige Irmgard Kassulke im Altenheim. Gemeinsam wird dann schon mal in Erinnerungen geschwelgt. Foto: privat

Abenteuer Ehrenamt: "Mein Hobby wurde zur Berufung!"

Für Monika May gibt es nichts Erfüllenderes, als anderen Menschen zu helfen. Seit fast 30 Jahren stellt sie sich tagtäglich in den Dienst der Nächstenliebe. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit für den DRK-Kreisverband Unna leistet sie wertvolle Unterstützung bei Kocheinsätzen und Blutspenden, in der Seniorenarbeit und im Betreuungsdienst. Es ist Dienstag. Und so wie jede Woche ist Monika May auf dem Weg ins Altenheim, um dort Irmgard Kassulke zu besuchen. Die 83-Jährige strahlt zufrieden über das...

  • Unna
  • 14.02.12
Überregionales
Auch Spaß und gemeinsame Unternehmungen gehören heute zum Gemeinschaftsleben der freiwilligen Katastrophenschützer!
4 Bilder

DRK-Katastrophenschutz lebt mittlerweile auch von der Freiwilligkeit!

"Einsatz in der DRK-Einsatzeinheit verbindet Spaß, Technik und den Willen zur Hilfe!" Wer beim Roten Kreuz immer nur an Verletzungen und Verbände denkt, der ist falsch gewickelt. Denn das DRK hat mehr zu bieten als nur den reinen Sanitätsdienst. Zu seinen Aufgaben gehört auch der Katastrophenschutz. „Wir müssen im Bereich der öffentlichen Gefahrenabwehr 33 Helfer auf vier Bereiche verteilen, bei doppelter Grundbesetzung. Das heißt, wir benötigen einen Personalstamm von 66 Kräften für unsere...

  • Wattenscheid
  • 05.02.12
  • 1
Ratgeber
Einer der „guten Geister“ des DRK ist Mark Büteröwe, der sich sich beim Jugendrotkreuz engagiert und zudem im DRK-Sanitätsdienst regelmäßig im Einsatz ist. Foto: DRK | Foto: DRK

7600 Stunden im Einsatz : DRK Wattenscheid zieht Bilanz für das Jahr 2011

Sie opfern Urlaubstage, stellen sich nach Feierabend und an Wochenenden in den Dienst der guten Sache und haben so ehrenamtlich eine stattliche Einsatzzeit sichergestellt: Über 7600 Stunden waren die Helfer des Roten Kreuzes aus Wattenscheid im vergangenen Jahr bei knapp 180 Sanitätsdiensten, 30 Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen und zahlreichen DRK-Aktionen im Einsatz. Einer dieser „guten Geister“ ist Mark Büteröwe. Der Wattenscheider engagiert sich beim Jugendrotkreuz, ist zeitgleich auch...

  • Wattenscheid
  • 31.01.12
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

„Zahlreiche Einsatzstunden zeigen, dass es ohne Ehrenamt beim DRK nicht funktionieren würde!“

Sie opfern Urlaubstage, stellen sich nach Feierabend und an Wochenenden in den Dienst der guten Sache und haben so ehrenamtlich eine stattliche Einsatzzeit sichergestellt: Über 7.600 Stunden waren die Helfer des Roten Kreuzes aus Wattenscheid im vergangenen Jahr bei insgesamt knapp 180 Sanitätsdiensten, 30 Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen und zahlreichen DRK-Aktionen im Einsatz. Einer dieser „guten Geister“ ist Mark Büteröwe. Der Wattenscheider engagiert sich beim Jugendrotkreuz und ist...

  • Wattenscheid
  • 19.01.12
  • 1
Überregionales
6 Bilder

DRK-Weihnachtsbetreuung des Roten Kreuzes gewinnt an Bedeutung, Besucherzahlen steigen weiter!

Gemütlich soll es sein, ein Fest mit der Familie und Freunden, Geschenken und einem knusprigen Braten auf dem Tisch. Immer mehr Wattenscheider können von so einem Weihnachten allerdings nur träumen. Damit auch diese Menschen das Fest genießen können, leistet das DRK-Wattenscheid seit Mitte 1985 jedes Jahr einen Kraftakt, der immer wichtiger wird. Mittlerweile ist vielerorts bekannt, dass der Wattenscheider Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am ersten Weihnachtstag die Türen der...

  • Wattenscheid
  • 31.12.11
Ratgeber
9 Bilder

"Schenke Leben, spende Blut" am 23.November 2011 in Menden Bösperde

Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuz findet statt am Mittwoch den 23.November 2011 von 16:00 bis 20:00 Uhr in Menden Bösperde, in der Hauptschule, Heide-Ecke Bahnhofsstraße. Darum bittet das Deutsche Rote Kreuz um Ihre Blutspende in der: Hauptschule Bösperde Heide-Ecke Bahnhofstraße 2 58708 Menden Bösperde infos gibts auch unter: http://www.blutspendedienst-west.de Hier bekommen sie eine Erinnerung vom DRK:...

  • Menden-Lendringsen
  • 15.11.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder der Gemeinschaft 1 bei der Unterzeichnung der Münsteraner Erklärung mit dem Vorsitzenden Thorsten Junker
6 Bilder

DRK weist den Weg in die Zukunft des Ehrenamtes

Beim DRK-Zukunftskongress, der vom 28. bis 30. Oktober 2011 in Münster stattfand, haben die Teilnehmer aus ganz Deutschland, unter Ihnen auch Meike Kaiser, Alexander Schalla, Christian Lange und Thorsten Junker als Vertreter des örtlichen Roten Kreuzes die „Münsteraner Erklärung“ erarbeitet, die wichtige Leitlinien für die Zukunft des Ehrenamtes formuliert. Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes erklärte zu den Ergebnissen: „Ohne das persönliche Engagement der Bürgerinnen und...

  • Wattenscheid
  • 11.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.