Dortmunder U

Beiträge zum Thema Dortmunder U

Kultur

Wie die Buchstaben laufen lernten

Nicht nur Bilder, auch Buchstaben lernten im Film laufen. Das veranschaulicht auf vielfältige Weise die interaktive Medienausstellung „Moving Types – Lettern in Bewegung“. Sie ist vom 28. September bis zum 2. März auf der Ebene 6 des Dortmunder U zu sehen. Die Ausstellung wird von der U_2 Kulturelle Bildung im Rahmen des New Industries Festivals gezeigt. Die Besucher erwartet eine Retrospektive von den Anfängen des Films bis heute. Neben Kurz- und Kinderfilmen, Vor- und Abspännen oder...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
  • 1
Kultur
Das U ist der zweite Anlafpunkt der Radtour rund um Sound-Erlebnisse. | Foto: Archiv

Mit dem Rad: Kunst in vier Stunden

"4hKUNST" ist ein neues Ausstellungsprojekt , das neue Positionen in der Kunst aufspürt und sie einem interessierten Publikum vorstellt. Es bringt Künstler zusammen, regt zu Diskussionen an und wagt Experimente. Der Austausch über Kunst und die Vernetzung von Künstlern und Institutionen stehen dabei genauso im Vordergrund wie die Freude am experimentellen Herstellungsprozess von Kunst und einer Ausstellung, Performance oder Präsentation, die für lediglich vier Stunden anberaumt ist. Sound-Route...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Kultur

Kinder an die Kamera!

Im Rahmen der beiden Workshops Bilderalarm! und Bilderlauf! bietet die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, neue Techniken rund um das Thema Foto und Film zu erfahren und vor allem eigene Ideen umzusetzen. Für filminteressierte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren findet jeden dritten Samstag im Monat die offene Filmwerkstatt Bilderlauf! statt. Dort wird mit Bild, Ton, digitaler Bearbeitung, Filmeffekten, wie „slow motion“ oder „time...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Kultur
Dies ist eines der Werke der Künstlerin Gillian Wearing der neuen Ausstellung im U. | Foto: Maureen Paley

Neue Ausstellung im U

Die Ausstellung „Requiem für eine Bank" im Dortmunder U widmet sich der Welt der Finanzwirtschaft. Internationale Künstler aus verschiedenen Disziplinen wie der Medienkunst, bildenden Kunst, Performance und Architektur untersuchen in ihren Arbeiten, welche technologischen und politischen Bedingungen für das rasante Wachstum der Finanzmärkte seit den 1970er Jahren geschaffen werden mussten. Wie hat sich unsere Vorstellung von Geld als Medium und Tauschwert durch Digitalisierung und Vernetzung...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Kultur
Einen Ballon-wettbewerb für Kinder gibt es Sonntag im U. | Foto: Versanstalter

Familiensonntag im Dortmunder U

Das Dortmunder U lädt am Sonntag (1.) von 11 bis 18 Uhr zum Familiensonntag ein. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr können Kinder mit Udo, der Taube, an einer Führung durch das U teilzunehmen. Im Kino läuft von 11 bis 18 Uhr den Kinderkurzfilm „Krokodil ohne Sattel“. Ein dokumentarischer Roadmovie vom Glück man selbst zu sein. Auf der U2_Kulturelle Bildung gibt es von 11 bis 18 Uhr ein Luftballonwettbewerb, eine Stempelaktion -hier werden unter anderem Stempel gebaut- und eine Bastelaktion zum Thema...

  • Dortmund-City
  • 30.08.13
Kultur
Ins U locken Ausstellungen, draußen der Weststrand. | Foto: Wiemhöfer

Big Spot im U

Eintritt frei heißt es auf der U2-Etage Kulturelle Bildung im U an der Rheinischen Straße, wo Schüler aus 13 Dortmunder Schulen am Wochenende ihre Arbeiten präsentieren. Von 11 bis 18 Uhr sind Werke bildender und medialer Kunst in der Ausstellung „Big Spot“ zu sehen. Hierzu zählen Holzskulpturen, Klangbilder, Foto- und Videoarbeiten.

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Ratgeber
Abkühlung und Strandfeeling in der Stadt. | Foto: Christian Wiemhöfer
75 Bilder

Neuer Strand in der City

Da ein Gewitter angesagt war, hat der neue Weststrand seine Eröffnung noch um einen Tag verschoben, aber jetzt kann am kleinen Pool am Fuße des U gechillt werden - bei gutem Wetter versteht sich. 1500 qm Sand, Sonnenbetten und Plamen lassen mitten in der Stadt Urlaubsfeeling aufkommen. Uns so hat der Kleine Bruder des View oben im U den geplanten Strand auf der Bühne am See im Westfalenpark überholt. Geöffnet ist der Weststrand täglich ab 12 Uhr, je nach Wetterlage. Es unterhalten Live-DJs und...

  • Dortmund-City
  • 31.07.13
Ratgeber

Kreativ in die Ferien

Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren , die die Ferien aktiv nutzen wollen, viellecht schon immer mal nach eigenen Ideen filmen, verrückte Modefotos schießen, oder am Computer Bilder bearbeiten wollen, können im U mit Gleichaltrigen etwas gemeinsam ntdecken, lernen und selbst kreativ werden - beim U2-Sommerprogramm. e In der U2_Kulturelle Bildung im U erwarten Kinder und Jugendliche verschiedene Workshops, die in den kommenden Wochen in den Sommerferien stattfinden. „Große...

  • Dortmund-City
  • 30.07.13
Kultur
9 Bilder

Im und auf dem Dortmunder U...

Im ehemaligen Gär- und Lagerhochhaus der Dortmunder Union-Brauerei ist heute ein Museum mit mehreren Kunstausstellungen und außen eine Filminstallation auf LED-Bildschirmen unter dem "U"-Signet zu sehen. Vom Eingangsbereich bietet sich ein interessanter Blick in das offene siebengeschossige Treppenhaus, das man per Rolltreppe oder auch mit dem Aufzug erkunden kann! Von der verglasten Aussichtsterrasse auf 65 Meter Höhe hat man einen großartigen Blick über Dortmund und das östliche Ruhrgebiet....

  • Oberhausen
  • 26.07.13
  • 4
Kultur

„Save the Date“: New Industries Festival im und am U

„Die Gewalt der Industriegesellschaft wirkt in den Menschen ein für allemal.“ Dieses Zitat von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno beschreibt das Thema eines neues Festivals im U. innenstadt west. Der Hartware MedienKunstVerein präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder U und weiteren Partnern von September bis Januar das New Industries Festival auf dem Gelände des U und im angrenzenden Stadtraum. In vielfältigen Formaten wie Ausstellungen, Installationen, Konferenzen, Workshops,...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
Kultur
Stolz sind die Kinder von der Hainallee und ährenkorn auf ihren Videopreis. | Foto: Schmitz

Videopreis für Kita-Kinder

Sie haben's geschafft: Die Dortmunder Kitas Hainallee und Ährenkorn haben mit zwei Filmprojekten den Deutschen Jugendvideopreis geholt. Mit der Künstlerin Ulrike Korbach hatte mit den Kindern in der Etwage Kulturelle Bildung im Dortmunder U die trickfilme "Wurstbrei" und "Dunkle Reise" gedreht. Zur feier des Preises, Lud die U2 Kulturelle bildung die erfolgreichen Kinder jetzt zum Workshop Lichtmalerei noch einmal ins U ein.

  • Dortmund-City
  • 08.07.13
Kultur
Die Zeche Zollern stürmt den Himmel zur ExtraSchicht:  In Bövinghausen erleben Bescuher Samstagabend das faszinierende Spiel von Architektur, Licht und Nachthimmel mit klingenden Alphornbläsern auf dem Dach und pyrografischer illumination.  Dazu werden Teleskop-Beobachtungen angeboten. | Foto: Stephan Schütze

Auf zur Extraschicht in Dortmund

Zu jungen Kreativen und zurück zu den Wurzeln geht‘s heute (6.) in der Nacht der Industriekultur. Revierweit locken 50 Orte mit 450 Veranstaltungen. In Dortmund wird allein an sieben Orten Programm gemacht. Ein beliebter ist die Zeche Zollern, das schlossartige ehemalige Prestigeobjekt der Bergbaugesellschaft. Hier treffen von 18 bis 2 Uhr nachts am Samstag die Klänge von schwarz Rot Atemgold auf Bilder der Ausstellung „Gute Arbeit“ und ein Science Slam auf Pyrotechnik. Poetry Slam und...

  • Dortmund-City
  • 05.07.13
Kultur
Kunst ist bei einer Klangführung im U zu erleben. Die aktuelle Ausstellung im Museum am Ostwall heißt "Stadt in Sicht". | Foto: Schmitz

Klangkunstführung – Electrical Walk U

Im Rahmen der Ausstellung „Stadt in Sicht. Von Feininger bis Gurky. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank“ findet am Donnerstag, 4. Juli, um 18.30 Uhr eine Klangkunstführung statt. Die Tour führt durch das Dortmunder U und in die unmittelbare Umgebung. Kurt Wettengl, Direktor des Museums Ostwall, begleitet den Electrical Walk U der Künstlerin Christina Kubisch. Sie arbeitet mit speziellen, von ihr entwickelten Induktionskopfhörern. Hierdurch werden im Raum vorhandene, aber mit bloßen Ohren nicht...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Kultur
Foto: Veranstalter

Nacht der Industriekultur

Alle die sich für die Industriekultur interessieren haben am Samstag (6.7.)einen langen und erlebnissreichen Abend vor sich. An 50 Spielorten in 25 Orten findet die „Extraschicht“ mit Shuttlebussen von 18 bis 2 Uhr statt. Was alles in Dortmund los ist, bei der ExtraSchicht lesen Sie hier.

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
Kultur
Poetryslammer unterhalten in der Nacht der Industriekultur im Depot. Außerdem locken Ausstellungen und Workshops. | Foto: Jan Schmitz
5 Bilder

Auf zur ExtraSchicht!

Dortmund ist nicht nur die größte Stadt des Reviers, sie hat auch die meisten Spielorte bei der ExtraSchicht. Am 6. Juli können Nachtschwärmer ganz Neues an sechs Orten alter Industriekulisse erleben. Überraschungen inklusive. So treffen Besucher der Nacht der Industriekultur schon ab 18 Uhr im ehemaligen Straßenbahndepot auf versierte Poetry Slammer und eine junge Soulsängerin. Hier können sich Hobbyfotografen die weltbesten Bilder anschauen und Kreative schnell mal Portraitmalerei in einem...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Überregionales
Zum Auftakt der 72-Stunden-Aktion in dieser Woche ließen die Akteure 72 Gasballons mit guten Wünschen aufsteigen. | Foto: pdp

72 Ballons kündigen große Sozialaktion an

Zum Auftakt der 72-Stunden-Aktion in dieser Woche ließen die Akteure am Montagnachmittag 72 Gasballons mit guten Wünschen vom U-Turm aus aufsteigen. Nachfolgend sende  ich Ihnen einen Bericht und ein Foto von der Auftaktveranstaltung zur 72-Stunden-Aktion in Dortmund vom 13.bis 16. Juni. In Vorbereitung auf den Start der 72-Stunden-Aktion am Donnerstag, 13. Juni 2013 war die Veranstaltung ganz auf das Projektmotto ausgerichtet, wozu auch das Basteln eines Engels gehörte. Innerhalb der 72...

  • Dortmund-City
  • 12.06.13
Kultur
Zum Sommerfest im und am Dortmunder „U“ mit Designer Flohmarkt laden (v.l.) Rolf Riedel, Verwaltungsleiter U, Marc Röbbecke von  Heimat Design und Jasmin Vogel vom  Marketing des U ein. | Foto: Schmitz

Eintritt frei: U lädt zum Sommerfest

Eintritt frei heißt es Samstag (8.) im U, denn an der Rheinischen Straße steigt von 11 bis 18 Uhr das erste Sommerfest.Veranstalter sind das Dortmunder U und die Kreativen von Heimatdesgin. Während des gesamten Tages kann auf dem Designflohmarkt auf dem Vorplatz nach Möbeln, Schallplatten, Textilien, Accessoires und vielem mehr gestöbert werden. Hier entdecken und finden Bummelnde besondere Dinge. Wer das Dortmunder U besser kennenlernen möchte, kann an den stündlichen Führungen durch das Haus,...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
Kultur

Architekt stellt Projekte im U vor

In der Reihe Werkgespräche des BDA Dortmund Hamm Unna lädt der Dortmunder Architekt Axel Hummert zu einem öffentlichen Werkvortrag am Donnerstag, 6. Juni, ins Dortmunder U ein. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr und findet im Raum „Lautsprecher“, Ebene 4, statt. Axel Hummert (43) ist seit 2001 als selbstständiger Architekt in Dortmund tätig. Sein Büro bearbeitet Bauten im privaten und öffentlichen Bereich. Im Mittelpunkt des Vortrags steht u.a. das soeben fertig gestellte Projekt Buschmannshof in...

  • Dortmund-City
  • 06.06.13
Kultur
Im U zeigen über 300 Schüler ab Donnerstag ihre Sichtweise vom Zentrum für Kultur und Kreativitär. | Foto: Schmitz

Stadtspäher zeigen neue Schau im U

Stadtspäher erkunden ihre Stadt, sie lernen spazierenzugucken und Architektur zu lesen: Über 300 Schüler haben am Modellprojekt „Stadtspäher“ teilgenommen, welches das Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung durchführt. Die Ergebnisse ihres Stadtspähens sind vom 6. Juni bis zum 7. Juli in der Ausstellung „Stadtspäher im Dortmunder U. Baukultur in Schule und Universität“ in der Hochschuletage im Dortmunder U zu sehen. Sie haben mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
LK-Gemeinschaft
Aaron freut sich auf die vielen Mitmachaktionen beim Familientag am U. | Foto: Veranstalter

Weltkindertag am U

Der Familiensonntag im Dortmunder U steht am 2. Juni von 11 bis 18 Uhr ganz im Zeichen des Internationalen Weltkindertages. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sind alle Kinder eingeladen, gemeinsam mit Udo, der Taube, an der Kinderführung teilzunehmen. Auf der U2_Kulturelle Bildung und im Haus können Kinder an folgenden Workshops teilnehmen: Schnitzeljagd, Werkstatt der Gesichter, Ich bin mein Fan: Autogrammkarten werden gestaltet, Bilderteppich, Wunschbox, Luftballonwettbewerb und Manga-Zeichnen....

  • Dortmund-City
  • 31.05.13
Kultur

Macht mit Kunst!

Mit der Digicam auf Stadtsafari gehen, beim Parkour die Wände hochlaufen, Soundeffekte und Videotricks austesten, Filmstar werden oder den Rhythmus angeben – beim Aktionstag Kulturelle Bildung ist alles möglich. Einen ganzen Tag - genau von 10 bis 18 Uhr - öffnet das U an der Leonie-Reygers-Terrasse am 21.Mai seine Türen für alle Neugierigen und Entdecker, die schon immer mal wissen wollten, was das eigentlich mit der Kultur so auf sich hat, und für all die, die sowieso schon Feuer gefangen und...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Kultur
Einst verlassene Brauereibrache heute ein Hinkucker: der U-Turm mit seinen bewegten Bildern. | Foto: Archiv/Winkelmann

Der U-Turm ist die Attraktion

„Ganz Dortmund ist sehenswert: Ob der Rombergpark, der Zoo oder der Fredenbaumpark. Aber für mich ist der U-Turm die Attraktion“, schreibt uns Christel Schenk zur Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus oder Bahn erreichbar sind, nennt die Dortmunderin den neu genutzen Brauereiturm. „Danke Professor Winkelmann“, schreibt die zu den bewegten Bildern, die hoch oben rund um den Turm wandern und weit über die City...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Politik
In der Großstadt wurde aus einem Brauerei-Kühlturm ein Zentrum für Kunst. Hier wird Mittwoch die Urbanität der Reviers diskutiert. | Foto: Archiv

Ruhrbanität im Dortmunder U

Was macht die spezifische Urbanität im Ruhrgebiet aus und wie kann diese als Potenzial für die Zukunftsgestaltung genutzt werden? In der Veranstaltungsreihe RUHRBANITÄT steht am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr das Thema Einfluss von Kultur und Ökonomie im Mittelpunkt der Vortrags- und Diskussionsreihe im U. In mehreren Studien zu den ‚Creative Cities’ oder der ‚Kreativen Klasse’ wird den Metropolen – auch dem Ruhrgebiet – eine Funktion als Zentrum der Kreativität bescheinigt. Nach dem...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.