dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Andreas Hankofer ist immer auf der Suche nach seltener Musik aus dem Pott. Mit Ruhrpott-Schlagern hat er schon vier CDs gefüllt. Jetzt ist eine CD mit Liedern über Dortmund fertig geworden.
4 Bilder

Alles außer Fußballsongs

Wieviele Lieder über Dortmund gibt es wohl? Zehn vielleicht, oder weniger? Die nicht vom Fußball und vom BVB handeln? Das können doch nicht soo viele sein, denkt man da. Andreas Hankofer arbeitet als Vertriebsleiter bei der Deutschen Austrophon, das Unternehmen hat eines der ältestesten Platten-Presswerke Deutschlands, vielleicht sogar der Welt, im westfälischen Diepholz, und er hat eine ganz besondere Leidenschaft: Er gräbt gerne nach Verborgenem, vorzugsweise nach spezieller Musik, die sich...

  • Dortmund-City
  • 17.08.16
Kultur
Zwei "Briderchen" machen Musik.
4 Bilder

Zimmaorkestra: Klezmer gegen den Strich gebürstet

Klezmer, das ist Klarinette, Zymbel und Geige, das ist jüdischer Mutterwitz und Schlitzohrigkeit, das ist auch manchmal osteuropäische Anatevka-Idylle und Sehnsucht nach einer heilen, aber verlorenen Welt. Bei der Dortmunder Klezmer-Gruppe Zimmaorkestra gibt es das - außer der heilen Welt - und mehr. Die beiden Brüder Ingo und Lutz Debus, zwei Fünftel der Bandbesetzung, haben das Judentum in einer "homöopathischen Dosis" mitbekommen, ihre Großmutter war zu einem Viertel jüdisch. "Wir waren viel...

  • Dortmund-City
  • 31.07.16
  • 2
Kultur
97 Bilder

Ein Hauch 50ger Jahre Flair auf dem Iserlohner Marktplatz

Am Samstag konnte man ein wenig in die Zeit des Rock`n Roll eintauchen. Auf dem Iserlohner Marktplatz lockte 50ger Jahre Musik, Oldtimer und ein kleiner Flohmarkt die Besucher an. Bei Speis und Trank konnte man das Bühnenprogramm mit Tanzeinlagen im Stil des Rock`n Rolls des RRC HIGH FLY aus Dortmund bewundern. Die "Hot Corn Gamblers" sorgten mitten im Publikum für musikalischen Spaß. Ab 19 Uhr traten die Lennerockers mit einer heißen Rockabilly-, Country- und Rock’n’Roll-Show auf.

  • Iserlohn
  • 31.07.16
  • 1
Kultur
Nur noch zweimal schlafen, dann ist wieder Festival-Zeit. Ab Freitag wird im Westfalenpark das Juicy beats gefeiert. | Foto: Archiv / Schmitz
7 Bilder

Beim Juicy Beats spielen 200 Bands und DJs openair im Westfalenpark

Musikfans aus nah und fern geben sich am Freitag ein Stelldichein in Dortmund. Denn das zweitägige Juicy Beats Festival beschert ihnen Top Acts im Westfalenpark. AnnenMayKantereit stehen ebenso auf der Bühne wie Deichkind, Fritz Kalkbrenner, Wanda, Genetikk, 257ers, Irie Révoltés, Feine Sahne Fischfilet, MoTrip, Tube & Berger LIVE!, Dear Reader, Großstadtgeflüster und viele, viele mehr. Insgesamt 200 Bands und DJs treten am Freitag (29.) und Samstag (30.) beim idyllischen Großstadtfestival auf...

  • Dortmund-City
  • 27.07.16
Kultur
Auf Schläger wird verzichtet beim "Headis" im Fredenbaumpark. | Foto: Wolfgang Strausdat

DJ-Picknick mit Funsport im Fredenbaumpark

Die Picknickdecke können sich Ausflügler am morgigen Samstag (23.) einpacken, denn dann gibt es bei den Summersounds DJ-Picknicks im Fredenbaumpark von 14 bis 22 Uhr ein Showcase des Dortmunder Labels „Be An Ape“. Der Dortmunder „Disco-Bär“ und Labelgründer Ante Perry bringt dafür entspannte House-Grooves mit einer ordentlichen Portion Soul-Vibes auf die Plattenteller. Dazu gibt es luftige Deep-House-Tunes von Flo Mrzdk und sonnige Dubs von Mahan. Ein Höhepunkt für Sportbegeisterte ist der...

  • Dortmund-City
  • 22.07.16
LK-Gemeinschaft
Zum zweiten Mal heißt es Eintritt frei zum Street-Beach-Festival in der Dortmunder City. | Foto: Veranstalter

Die Beach-Party steigt in der Dortmunder City

Sonne, Strand und Palmen – Ferien direkt vor der Haustür - können Urlaubshungrige jetzt beim Street-Beach-Festival in Dortmund machen mit Cocktails unter Palmen zu karibischen Klängen in einer bequemen Liege im Sand. All das finden Besucher des Festivals „Dortmund Karibisch“ im Herzen Dortmund ab morgen (14.) auf der Kampstraße. Karibisches Flair und Entspannung bietet ein Sandstrand mit Musik der Bands „Latino Total“ und „Los Rumberos“ das ganze Wochenende bis Sonntag, 17. Juli. Am Donnerstag...

  • Dortmund-City
  • 13.07.16
Kultur
Musikalisch ging es beim Sommerkonzert des Stadtgymnasiums in den Weltraum | Foto: privat

Sommerkonzert am Stadtgymnasium

Nur vier Wochen nach dem großen Frühlingskonzert hatte das Stadtgymnasium jetzt erneut in die Aula am Ostwall eingeladen. Unter dem Motto „Space Odyssey“ nahmen etwa 140 Mitwirkende aus den verschiedenen Musik- und Tanz AGs das Publikum mit auf eine Reise zu den Sternen. Eröffnet wurde der Abend von dem gut besetzten Schulorchester und der Instrumental AG mit Klassikern wie „Star Wars“, „Fly me to the Moon“ und „The Final Countdown“. Anschließend begaben sich die Schüler aus den Musikprofilen...

  • Dortmund-City
  • 09.07.16
Kultur
Musik, Kabarett und Comedy gibt's live ab Dienstag im Spiegelzelt an der B1. | Foto: Martin Filipponi

Gala eröffnet das Comedy-Festival Ruhrhochdeutsch

RuhrHochDeutsch lockt auch mit Musik und Kabarett ab der nächsten Woche ins Dortmunder Spiegelzelt. Im historischen Spiegelzelt an den Westfalenhallen an der B1 hört sich Ruhrdeutsch noch schöner an als anderswo. Hier präsentiert das Festival den ganzen Sommer lang – von Ende Juni bis Mitte Oktober – Highlights der Kabarett und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen ; Newcomer und Aufsteiger; bekannte Namen und Geheimtipps zum Weitersagen. So nostalgisch das...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Kultur
Der Dortmunder Musiker Hannes Weyland spielt am U. | Foto: Lars K.

Band spielt beim Sommer am U

Beim Sommer-Sonntag am U spielt die Hannes Weyland Band und DJ Martini legt auf. Hannes Weylands Lieder handeln von Fluchtwagen, Kreuzungen und dem betrunkenen Heimweg. Am Sonntag (19.) von 15 bis 18 Uhr ist der Dortmunder Songwriter beim „Sommer am U“ zu erleben. Vor und nach dem Live-Programm gibt es Folk, Indie und mehr von DJ Martini. Der Eintritt ist frei. Und schon heute (18.) lebt am U ein Kult der 80er-Jahre auf: Roller Disco! Von 16 bis 22 Uhr verwandelt sich die...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Kultur
In der Aula am Ostwall lädt das Stadt-Gymnasium zum Konzert ein. | Foto: Wolf D. Blank

Sommerkonzert am Stadtgymnasium

Das Stadtgymnasium lädt für Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr, zu seinem traditionellen Sommerkonzert in die Aula am Ostwall ein. Etwa 140 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer werden unter dem Motto „Space Odyssey“ ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, Gesang und Tanz bieten. Die Profilklassen Musik der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden zusammen mit dem Schulchor von ihrer „Klassenfahrt ins All“ singen, das Orchester und die Instrumental AG lässt bekannte Melodien wie „Star Wars“...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
Kultur
Einige der Dortmunderreisträger beim Bundeswettbewerb JUgend musiziert. | Foto: privat

Dortmunder Musikschüler brillieren

Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" waren gleich 25 Jugendliche und junge Erwachsene erfolgreich. Jeweils ein erster Preis ging an Matthias Fiedler (Violoncello), Julia Hoffmann (Akkordeon), Anton Fürniss und David Fiedler (Klavier/Trompete), sowie an mehrere Vokalensembles der Chorakademie am Konzerthaus mit Laura Weber, Chanel Cialkowski, Marygya Cialkowski, Jonathan Robertz, Julius Henning, Fabian Tingelhoff, Felix Starzonek, Gina Alter, Christien Berger, Aurora Guercio, Michele Kabiri,...

  • Dortmund-City
  • 10.06.16
  • 1
Kultur
Die Cappella Mariana aus Prag geht auf eine
Entdeckungsreise durch die Vokalpolyphonie um 1500. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Finale bei Klangvokal

In den letzten Tagen der abschließenden Festivalwoche zeigt das Musikfestival noch einmal die ganze Vielfalt gesungener Musik. Die „Cappella Mariana“aus Prag präsentiert Schätze der Renaissance und geht dabei auf Entdeckungsreise durch die Vokalpolyphonie um 1500. Kubanische Musik mit einem Hauch Latin Jazz und Klassik verbindet die Kubanerin mit Schweizer Wohnsitz „Yilian Canizares“ bei ihrem Konzert im domicil und zum großen Abschluss im Konzerthaus geht es zu einer rasanten Reise durch die...

  • Dortmund-City
  • 09.06.16
Kultur
Von Händel bis zum Dschungelbuch: Die Schüler des Stadtgymnasiums gaben jetzt ein Frühlingskonzert. | Foto: Wolf D. Blank
2 Bilder

Eindrucksvolles Frühlingskonzert am Stadtgymnasium

Unter dem Titel „Brass, Wind, Strings and More“ gab es kürzlich in der vollbesetzten Aula des Stadtgymnasiums am Ostwall ein eindrucksvolles Frühlingskonzert. Das Stadtgymnasium als Veranstalter wollte diesmal neue Wege gehen und hatte das Sinfonische Blasorchester Brass & Wind sowie das Jugendblasorchester der Musikschule zu einer gemeinsamen Aufführung eingeladen. Heraus kam ein bunter Frühlingsstrauß von Händel bis zum Dschungelbuch, der die Zuhörer so begeisterte, dass Kevin Godden als...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Kultur

Bandbreite: Jetzt bewerben für Schülerbandfest im domicil

Bei „BANDBREITE – Schulbands on stage!“ am Do 7.7.2016 im domicil in Dortmund können sich Schulbands der Klassen 5 – 13 bewerben, um auf der professionellen Bühne des domicil ihr Können zu zeigen. Möglich sind jede Menge verschiedenen Musikstile, von Klassik bis Jazz, von Pop bis Rock und alle möglichen Crossover-Stile. Come Together für Schülerbands Zusammenkommen, Kennenlernen, sich gegenseitig zuhören und Netzwerken steht im Vordergrund, der Eintritt für Publikum ist frei. Zudem besteht die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
Kultur
Die Phonautics spielen beim Inselkind-Festival | Foto: Klaus Müller
2 Bilder

Inselkind-Festival

Das Kulturzentrum MUK an der Güntherstraße präsentiert am 20. Mai in der Großmarktschänke das Inselkind-Schallträger Festival. Das Label ist ein Dortmunder Label und hat sich auf die abenteuerliche Kombination von einerseits experimenteller Elektronik und andererseits abstruser bis Punk-Rock-Musik spezialisiert. Inselkind ist außerdem eng an das MUK in der Güntherstraße gebunden und fördert einige der dort probenden Bands. Ein solch extravagantes Arbeitsfeld bringt auch ein entsprechendes Line...

  • Dortmund-City
  • 14.05.16
Kultur

Instrumente für das Stadtgymnasium

Im Rahmen des Projektes „Musik macht stark“ wurden dem Stadtgymnasium verschiedene Musikinstrumente, insgesamt drei Trompeten, ein Schlagzeug, ein Sopran- und ein Altglockenspiel, diverse Notenpulte sowie ein Sozialfond von insgesamt 5546 Euro zugesprochen. Die Dortmunder Rotary möchten mit diesem Projekt die Kooperation der in der Orchester- und Ensemblearbeit engagierten Schulen stärken und möglichst ausbauen.

  • Dortmund-City
  • 02.05.16
Kultur

JUICY BEATS 2016: BRING YOUR OWN BEATS

Dortmund - Juicy Beats sucht Nachwuchs-Acts für Hip Hop Bühne. Vom Homestudio auf die Festivalbühne des Juicy Beats. Das Festival findet am 29. und 30. Juli im Dortmunder Westfalenpark statt. Dort bekommen diesen Jahr Nachwuchsmusiker aus den Bereichen instrumental Hip Hop und Broken Beats die Chance ihre Produktionen live vorzustellen. Ganzer Text unter What's The Story Morning Glory? Kortmanns Online-Zeitung

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Kultur
Musik ist eine universale Sprache. Die Kinder der Willkommensklasse an der Herder-Grundschule profitieren vom JeKits-Programm der Landesregierung. | Foto: Anja Kador/Dortmund Agentur
2 Bilder

Mit "JeKits" ín die Willkommensklassen

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes in den Grundschulen in NRW. Musik kann enorm beim Deutschlernen helfen – diese Erfahrung machen derzeit die Lehrer an fünf Grundschulen, die „JeKits“ in Willkommensklassen für Flüchtlingskinder anbieten. In diesen Klassen werden neu zugewanderte Kinder jahrgangsübergreifend gefördert. Bislang dabei sind die Herder-Grundschule in Eving, die Bach-Grundschule in Wickede, die...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Kultur
Tom Touri - Sexy & nicht Pleite Cover
2 Bilder

Sexy & nicht Pleite - der neue Song von Schlagersänger Tom Touri

Gelsenkirchen: Schloss Berge|NRW Während in Villariba noch geputzt wird und in Villabacho schon gefeiert, gibt Schlagersänger Tom Touri aus Gelsenkirchen in seinem neuen Popschlager die Antwort auf Mallorca Jens Büchner Pleite aber Sexy. Seinem Titel "In der Hölle sag ich scheiss drauf" folgt mit "Sexy & nicht Pleite" der zweite Selbstgeschriebene von Tom. Der Song spiegelt einen Rollentausch wieder, wie Tom des öfteren von den Frauen verlassen wurde. Ich bin SEXY & nicht PLEITE, bin ja so...

  • Gelsenkirchen
  • 28.03.16
Kultur
Über 50 DJs und LiveActs zeigen bei der diesjährigen Mayday auf den fünf Floors die komplette Bandbreite elektronischer Musik. | Foto: Mayday
2 Bilder

Mayday wird 25 Jahre alt

Vom Szeneevent bis zur Massenveranstaltung: 6000 Menschen feierten 1991 die erste Mayday in Berlin. 25 Jahre später werden zu Mayday „Twenty Five“ über 20000 Besucher in den Westfalenhallen zum Rave in den Mai erwartet. Über 50 internationale Top-Künstler der elektronischen Musikszene wie Robin Schulz, Sven Väth, Jeff Mills, R3HAB oder Showtek spielen am 30. April zum Rave in den Mai auf einem der fünf Floors. Ein Highlight wird der „Twenty Dome“ sein, mit vielen DJs aus den Anfangsjahren, zum...

  • Dortmund-City
  • 22.03.16
Überregionales
Tom Touri
5 Bilder

Tom Touri in Deutschland angekommen

Schlagersänger zurück in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen Nachdem sich Tom Touri der 10 Jahre in Wien gelebt hat, vor knapp 4 Jahren eine Karriere als Schlagersänger aufgebaut hat, ist er nun auch in Deutschland angekommen. Leicht war es nicht, wo man in Wien statt Pop & Partyschlager doch eher auf Mundart steht. Trotzdem konnte er sich in der kurzen Zeit einen Namen machen. Spätestens nachdem Tom 2013 beim österreichischen Supertalent "Die große Chance" den Sprung in die TV Show geschafft hat....

  • Gelsenkirchen
  • 10.03.16
  • 1
Kultur
Carl bei der Probe - der gebürtige Londoner singt mit viel Gefühl. | Foto: Magalski
33 Bilder

Backstage - so rockt Carl die Musikparade

Hamburg, Köln, München, Berlin - der Tourplan der Musikparade führt Sänger Carl Ellis quer durch die Republik. Samstag vor einer Woche machte die Show in den Westfalenhallen in Dortmund Station. Der Lüner Anzeiger besuchte Carl und warf einen Blick hinter die Kulissen. Der Eingang zur funkelnden Show-Welt liegt im Hinterhof. Vorbei am Pförtner und einer Schranke, am Parkhaus rechts durch eine Gasse zwischen den Gebäuden und durch eine Tür. "Willkommen in der Westfalenhalle" steht auf einem...

  • Lünen
  • 05.03.16
Kultur
Sie rockten sich durch den Wettbewerb Dortmund Calling: Major Leagues aus Bochum belegten am Schluss den ersten Platz. | Foto: Lisa Maruhn

Auswärtssieg für Bochumer Band

Die Bochumer Band "Major Leagues" hat sich im Finale des DEW21- Bandwettbewerbs "Dortmund Calling" vor rund 700 Zuschauern im domicil durchgesetzt. Gemeinsam mit den Bands "G-Fehler" aus Lünen, "Countercast" aus Iserlohn und den Dortmunder Bands "Blindsoul", "Third Party People" und "Angry White Elephant" stand "Major Leagues" am Samstagabend auf der Bühne des Jazzclubs domicil. Vor rund 700 Zuschauern haben alle sechs Bands gerockt, was die Bühne hält – und gegen ein Uhr nachts standen die...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
Kultur
Mando diao spielen am Donnerstag, 26. Mai beim Rock im Revier Festival in der Westfalenhalle. | Foto: Veranstalter
8 Bilder

Vorverkauf für Rock im Revier startet

Rock im Revier bleibt auch in diesem Jahr im Ruhrgebiet und wird die Westfalenhalle mit einem hochkarätigen Line-Up zum Kochen bringen. Insgesamt sind vier Bands neu bestätigt. Dabei sind dann die schottisch-amerikanische Alternative-Rock-Instanz „Garbage“ rund um Sängerin Shirley Manson, die finnischen Cello-Rocker „Apocalyptica“, die seit mehr als zwei Dekaden für Aufsehen sorgen, weil sie harten Metal auf klassischen Celli spielen, „Suicidal Tendencies“, die bereits seit Anfang der Achtziger...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Leopold Achilles
  • 30. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SONGS & CAKES

Kaffee, Kuchen, Musik und kühle Drinks - ein perfekter Start in den Sonntag und gemütlicher Ausklang von TREIBHAUS DEPOT! Die beliebte Akustik-Reihe aus dem Rekorder lädt zum Lauschen und Plauschen in die Mittelhalle. Wir freuen uns auf Musikerin Maryaka aus Köln: Gefühlvolle Texte treffen auf sphärisch-melancholisches Gitarrenspiel und eine warme Stimme, die von queeren Lovestorys, gebrochenen Herzen und inneren Konflikten singt. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.