dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Politik
"Bruder Jakob“ singen die Kinder im Familienzentrum Steinstraße in verschiedenen Sprachen und greifen auch gern zu Instrumenten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Streik-Million fließt jetzt in Kita-Projekte

Stärker zusammenarbeiten wollen zukünftig die FABIDO-Kitas und die Musikschule Dortmund. Jetzt unterzeichneten Musikschul-Direktor Volker Gerland und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben den neuen Kooperationsvertrag. Stadtmitte. /Nordstadt. Die Kooperation zwischen FABIDO und der städtischen Musikschule hat eine lange,erfolgreiche Tradition. Bisher wurden Angebote zur musikalischen Früherziehung, erste Instrumentenerfahrungen und Eltern-Kind-Kurse über die Mittel der Familienzentren oder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.18
  • 1
Politik
. Auch für die erfolgreiche Klavier-Mitmach- und Benefiz-Aktion „Spiel mich“ des Cityrings soll die geplante Verbotszone in der City gelten. | Foto: Archiv

Neue Spielregeln für Musik in der Dortmunder Innenstadt

Für die einen gehört sie zur lebendigen Großstadt, andere sind genervt: Straßenmusik kommt nicht bei jedem gut an. Der Verwaltungsvorstand der Stadt schlägt vor, einen Bereich der Fußgängerzone zu einer straßenmusikfreien Zone zu erklären. Außerhalb dieses Bereichs sollen die aktuellen Spielregeln unverändert weiter gelten. Dieser Vorschlag wird jetzt an die Ausschüsse weitergeleitet. Derzeit darf beginnend mit der vollen Stunde jeweils nur eine halbe Stunde lang auf der Straße musiziert...

  • Dortmund-City
  • 26.01.18
LK-Gemeinschaft
Beileibe nicht nur ein Event für Teens und Twens war das Holi-Festival of Colours im Fredenbaumpark. | Foto: Günther Schmitz
14 Bilder

Holi-Festival: Weiß rein, bunt raus!

Am vergangenen Samstag waren vorrangig zwei Besucherströmer in Dortmund auszumachen: Während sich Schwarz-Gelb nach der langen Sommerpause in Richtung Stadion auf den Weg machte, zog es hauptsächlich weißgekleidete junge Leute in Richtung Norden. Der Grund: Das Holi-Festival of Colours im Fredenbaumpark. Eine lange Schlange machte sich auf den Weg von der Straßenbahn-Haltestelle bis zur großen Wiese im Fredenbaumpark. Einige hatten spezielle Vorbereitungen getroffen. Sie hatten Staubmasken oder...

  • Dortmund-City
  • 27.08.17
Kultur
Das Stillleben auf dem Borsigplatz wird nach der Premiere im letzten Jahr fortgesetzt.  Die Organisatoren freuen sich am Sonntag, 27. August, auf rege Beteiligung | Foto: Schmitz
9 Bilder

Stillleben auf dem Borsigplatz geht in die zweite Runde

Die letzte große Fete am Borsigplatz ist noch gar nicht so lange her. Sie hatte schwarz-gelbe Gründe. Ziemlich genau hundert Tage später steht das nächste große Fest an, darauf machte jetzt OB Ullrich Sierau aufmerksam. Er ist Schirmherr der Stilllebens am Borsigplatz und wird auch am 27. August mitfeiern Im letzten Jahr am 28. August wurde der Borsigplatz zu einem ganz besonderen Ort. Wie bei bei dem großen Still-Leben auf der A40 bei der Kulturhauptstadt 2010 wurden dort rings um den Platz...

  • Dortmund-Ost
  • 18.08.17
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher: Thomas Ernst, Nicola van der Wal, Manuela Reichert, Martin Werner und Thomas Kisters.
8 Bilder

Brackel wird musikalisch mit "B-Klassik" // Sommerfest und Künstlerdorf am balou

Ein Klassik-Konzert umsonst und draußen - unter südlicher Sonne hat Thomas Kisters, Rechtsanwalt und aktiv im Brackeler Gewerbeverein, das kennengelernt. "Das wäre doch auch was für Brackel", dachte er und trug die Idee dem Lenkungsausschuss im Stadtbezirksmarketing vor. Das war vor rund einem Jahr. Nun ist das dreitägige Brackeler Musikfest "B-Klassik" geplant und wird terminlich und räumlich mit dem Sommerfest im balou zusammengelegt. Dort gibt es etwas zu feiern, denn das balou mit seinem...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.17
Kultur
Beim ersten Barocktag in der Musikschule,  v.l.: Christine Hartmann Hilter von der Musikschule, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und die beiden Flötistinnen Barbara Bielefeld-Riekus und Maren Theimann. | Foto: Schmitz

Dortmund gründet eine Barockakademie

Musizieren wie in einer Garagenband: Mit Unterstützung des Landes gibt die Musikschule künftig der Arbeit mit barocker Musik ein eigenes Profil. Das Besondere dabei: Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestimmen selbst mit, wie die Barockakademie mit Leben gefüllt wird. Beim ersten Barocktag im Mai konnten sich Ensembles bilden, die auch über den Tag hinaus die Probenarbeit fortsetzen und das Gelernte vertiefen wollten. Ein zweiter Barocktag ist in der zweiten Jahreshälfte geplant, dann in...

  • Dortmund-City
  • 19.06.17
Kultur
Rund 50000 Gäste werden beim Juicy Beats Festival erwartet. | Foto: H&H Photographics
4 Bilder

Programm für Juicy Beats steht

Volles Haus: 200 Bands und DJs treten am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juli im Westfalenpark auf. Die Top-Acts zur 22. Auflage des Festivals für elektronische und alternative Pop-Musik sind Cro, Trailerpark, Bilderbuch, SDP, Bonez MC & RAF Camora, Alle Farben, Mighty Oaks, Fünf Sterne Deluxe, SSIO, Frittenbude, Moonbootica, OK Kid, Tube & Berger, Megaloh, Dat Adam und Faber. Abseits der Headliner kann man auf über 20 Bühnen und Floors jede Menge spannende neue Acts entdecken. Der...

  • Dortmund-City
  • 19.06.17
Kultur
Die Jekits-Klasse an der Peter-Vischer-Schule im Kreuzviertel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen

Es war eines des wenigen Projekte, die auch nach dem Kulturhauptstadt-Jahr Ruhr.2010 weitergeführt wurden: "Jedem Kind ein Instrument" hieß das Programm, das Kindern im Ruhrgebiet in der Grundschule das Erlernen eines Musikinstruments ermöglichen sollte. Im vergangenen Jahr wurde JeKi durch KeKits ersetzt: „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen". Das Programm wurde vom Ruhrgebiet auf das gesamte Bundesland NRW ausgeweitet, allerdings bei gleichem Etat. Zehn Millionen Euro ließ sich...

  • Dortmund-City
  • 12.06.17
Kultur

Ringelbeats mit Anbassen im Rekorder

„Ringelbeats mit Anbassen“ im Rekorder: Am Freitag, 9.Juni, startet im Rekorder, Geneisenaustraße 55, ab 22 Uhr die letzte „Ringelbeats mit Anbassen“ bevor es in die Sommerpause geht. Die Partyreihe sorgt traditionell für schweißtreibende Soul, Funk- und Hip Hop-Beats im Kellerclub. An den Plattentellern stehen dieses Mal Isle of Wax aus Hamburg. Als Resident-DJ ist erneut Razzmatazz dabei. Präsentiert werden sommerliche Beats auf der Tanzfläche und kühle Drinks an der Bar. Der Eintritt kostet...

  • Dortmund-City
  • 08.06.17
Kultur

Noch einmal „Ingaonstage“: Große Show im Hansa Theater

Die Livekonzertreihe mit großer Liveband geht weiter. Mit „Ingaon-stage“ gibt es am 16. Mai die letzte große Show vor der Sommerpause im Dortmunder Hansa Theater an der Eckardtstraße 4a. „Ingaonstage and friends“ mit Inga Strothmüller beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist eine Stunde vor Beginn, Currywurst und Snacks gibt es im Café. Eine abwechslungsreiche und spannende Live-Musik-Show erwartet die Besucher: Von Pop, Rock und Soul zu Klassik, von Balladen zu Uptempo, von leise zu laut. Freuen kann...

  • Dortmund-Süd
  • 08.05.17
Kultur
30 Bilder

Seite an Seite mit Christina Stürmer

Am 12. April trat die österreichische Sängerin Christina Stürmer im FZW in Dortmund auf. Vor ausverkauftem Publikum präsentierte sie einen Mix aus Hits ihrer aktuellen CD Seite an Seite und bekannten Hits wie Millionen Lichter, Wir leben den Moment und v. a. Zuvor heizte die Vorgruppe Soolo ein und zu guter letzt sang Christina zusammen mit dem Sänger von Soolo Tom im Duett. Christina wurde stürmisch gefeiert, zeigte sich auch sehr publikumsverbunden und begab sich kurzfristig auch mal ins...

  • Dortmund-City
  • 17.04.17
  • 2
Kultur
Auch externe Veranstalter sollen im JunkYard zum Zuge kommen können. | Foto: Schmälzger
3 Bilder

Grünes Licht für JunkYard

"Ab sofort laufen alle Veranstaltungen nach Plan" - das erklärte Raphale Siddique, einer der fünf Macher im JunkYard, erfreut. Im Vorfeld musste der Veranstaltungsort an der Bornstraße, der aus einem ehemaligen Schrottplatz entstanden ist, noch brandschutztechnische Nachbesserungen in der Halle vornehmen. Einige Veranstaltungen mussten deshalb ausfallen und sollen bald nachgeholt werden, wie beispielsweise die Lesung mit Sascha Bisley. Im JunkYard sollen alle jene Urban Sounds Platz und Gehör...

  • Dortmund-City
  • 12.03.17
Kultur
Neuer "Zeremonienmeister" im Café Durchblick im Westfalenpark ist Ruud van Laar. Er will seinen Gästen dort die 'Ohren öffnen'. | Foto: Veranstalter

Ruud van Laar startet wieder durch

Für Überraschungen war Dortmund wohl ältester DJ Ruud van Laar schon immer gut. So ist es dann auch kein Wunder, dass er mit einem neuen regelmäßigen Veranstaltungskonzept ab März an den Start geht. Unter dem Titel "Open Ears" reicht die Bandbreite von Ruuds Lieblingsstücken aus den vergangenen 50 Jahren, wovon vieles trotzdem kein Mainstream geworden ist, bis zu den Lieblingsstücken von Ruuds Fans, die wirklich gern tanzen und auch der ausgefallenen Musik der anderen anwesenden Gäste sehr...

  • Dortmund-City
  • 05.03.17
  • 1
Kultur
Tanz ist ein fester Bestandteil des schulischen Lebens am Stadtgymnasium. | Foto: Dagnar Schmitz
2 Bilder

Tanz AGs des Stadtgymnasiums bei „Get on Stage“

Hochbetrieb und gute Laune herrschte jetzt beim Tanzfestival "Get on Stage" in der Aula am Ostwall. Das 12. Kinder- und Jugendtanzfestival, zu dem sich 55 Tanzgruppen aus ganz NRW und aus Sarajewo angemeldet hatten, lief über ein ganzes Wochenende, und Tanzgruppen verschiedener Altersklassen traten auf. Große Aufregung zeigte sich bei den Schülerinnen aus der Tanz AG der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Stadtgymnasiums. Für die Fünftklässler war es der erste öffentliche Auftritt. Der Name, den sich...

  • Dortmund-City
  • 13.02.17
Kultur
Beim letzten Hafenspaziergang veranstaltete der Rekorder einen Stoffmarkt zum Tauschen. | Foto: Schmitz

Kellerkneipe mit Anspruch: Der Rekorder

Der Rekorder ist so ein Gewächs der Nordstadt, das man nicht richtig einordnen kann. Er ist Kellerkneipe, Veranstaltungsraum, Kulturort und Vereinssitz - alles in einem. Angefangen hat alles im Jahr 2012. Damals startete der Rekorder in der Gneisenaustraße 55 als einmaliges Kunst-, Kultur- und Musikfestival. Doch die Aktiven wollten mehr. 2013 wurde dann ihr fortgesetzter Tatendrang mit der Gründung des gemeinnützigen Kunst- und Kulturvereins „tonbande e.V.“ manifestiert. Von nun an gab es...

  • Dortmund-City
  • 24.01.17
Kultur
Bei Volker Bley hängt der Himmel voller Geigen.
27 Bilder

Die Geigenbauerwerkstatt im Kreuzviertel

Volker Bley ist nicht nur im Kreuzviertel eine Institution. Er ist der einzige Geigenbauer in Dortmund - und seine Werkstatt mit Laden an der Arneckestraße eine Sehenswürdigkeit. Wenn man sich dort umsieht, meint man in einer anderen Welt oder anderen Zeit gelandet zu sein. Jedes Fleckchen ist dekoriert und belegt, überall in der Werkstatt und in vielen Fächern und Schubladen lagern Werkzeug, Holz, Instrumente in Reparatur und unzählige Ersatzteile. Alles ist ein wenig nostalgisch, und das...

  • Dortmund-City
  • 31.12.16
Kultur
Foto: Klinke

Max-Planck-Gymnasium gab Weihnachtskonzert

Die Bläserklassen des 5. und 6. Jahrgangs, der Schulchor und die Bigband der Schule hatten eifrig für das weihnachtliche Konzert geübt und unterhielten das Publikum mit einem Mix aus alten und neuen Weihnachztslieder, mit klassischer und auch Pop-Musik. Die Gesamtleitung des Konzerts hatte Volker Wick.

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
Kultur
Das Schulorchester des Stadtgymnasiums in Aktion. | Foto: Wolf D. Blank

Weihnachtskonzert des Stadtgymnasiums

Das Stadtgymnasium lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr in die Marienkirche ein. Die Zuhörer erwartet ein sehr abwechslungsreiches Musikprogramm mit Solo-, Chor- und Orchesterwerken. Dabei wird ein großer Bogen gespannt von der Barockmusik bis hin zum Pop. Kompositionen von Georg Friedrich Händel, Camille Saint Saens und John Rutter werden neben internationalen Weihnachtsliedern zu hören sein. Die Mitwirkenden sind das Orchester, der Projektchor,...

  • Dortmund-City
  • 30.11.16
Kultur
Cassandra Steen ist live bei der Schlagerweihnacht zu erleben. | Foto: WDR/Thomas Brill
5 Bilder

WDR 4 Weihnacht unterm großen Tannenbaum

Oldies, Hits und Weihnachtlieder bei der „WDR 4 Weihnacht“ erleben Besucher in Dortmund am Donnerstag, 8. Dezember. Auf der Bühne unter dem größten Weihnachtsbaum der Welt treten unter anderem auf: The Tremeloes, Cassandra Steen, Johnny Logan, Chris Andrews und Sally Carr, Leadsängerin von Middle Of The Road. Benjamin Boyce stellt seine neue Single „I’m Free“ vor. Mit Markus, Fräulein Menke und Peter Hubert von UKW unternimmt WDR 4 eine Zeitreise in die Neue Deutsche Welle der 1980er und der...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
Kultur
Hinter dem Tresen mit Fußballhintergrund schenkt Berndt Stähler seinen Hafenlikör aus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kleines Juwel in der Nordstadt: Das Rockaway Beat

Ist es ein Gitarrengeschäft, ein Café, eine Kneipe oder einer Versorgungsstation für Devotionalien der 60er Jahre? Das Rockaway Beat ist schwer einzuordnen. Es ist ein Gesamtkunstwerk, und vor allen Dingen natürlich völlig unvernünftig, sagt sein Inhaber Bernd Stähler. Es ist Zen, oder Dada, vielleicht auch beides. Es ist eine kleine Oase für Zeitreisende, mit seiner Theke von 1962, die aus Oer-Erkenschwick stammt und an der schon Horst Szymaniak, Uwe Seeler und vielleicht sogar Günther Netzer...

  • Dortmund-City
  • 24.10.16
Kultur
Auch Tommy Finke macht am Phoenix-See am Sonntag Musik. | Foto: Archiv/ Theater

Musikpicknick am See

Entspannen unter freiem Himmel mit Picknick und bei lässigen Klängen - das bietet das MusikPicknick am Dortmunder Phoenix See. Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Sonntag, 4. September, im Rahmen seines Erlebnisprogramms Emscher Landschaftspark "Unter freiem Himmel" zu einem Konzert mit lässigem Sound von verschiedenen Sängern und Liedermachern ein. Die Besucher können es sich an der Promenade am Südufer von 12 bis 18 Uhr mit Blick über den See auf ihren Decken und Liegestühlen bequem machen...

  • Dortmund-City
  • 01.09.16
  • 1
Überregionales
Heute begann das Hombrucher Straßenfest. | Foto: Andreas Klinke

Selbst der „King“ kommt zum Hombrucher Straßenfest

Am heutigen Donnerstag (1.)startete das Hombrucher Straßenfest. Der Klassiker geht in diesem Jahr in die 37. Auflage: Vom 1. bis zum 4. September wird in Hombruch wieder Straßenfest gefeiert. Diesmal auf verkleinerter Fläche, dafür wieder aber mit großem Programm. Bezirksbürgermeister Hans Semmler nennt es schlicht „die Mutter und den Vater aller Straßenfeste.“ Das trifft es wohl sehr genau. Was zur Einweihung des ersten Teils der Fußgängerzone der Harkortstraße im Jahre 1979 angefangen wurde,...

  • Dortmund-City
  • 01.09.16
  • 2
Überregionales
Kamzela Bode und die Helferinnen bereiten das Dorffest vor. | Foto: Klinke

Dorffest in der Bittermark

Zum traditionellen Dorffest lädt die Awo Bittermark am Freitag und Samstag, 26. und 27. August, ein. Vorbereitet hat die Awo Bittermark dazu ein umfangreiches Programm. Beginn ist am Freitag mit dem Eröffnungssegen und Liedern der Gospel Singers. Fassanstich ist um 19.15 Uhr. Ab 19.30 gibt es Musik zum Tanzen. bis Mitternacht wird der DJ auflegen. Ende offen heißt es am Samstag. Da beginnen um 15 Uhr Bunter Nachmittag und Kinderfest. Unterstützen werden FABIDO und die evangelische...

  • Dortmund-City
  • 24.08.16
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Leopold Achilles
  • 30. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SONGS & CAKES

Kaffee, Kuchen, Musik und kühle Drinks - ein perfekter Start in den Sonntag und gemütlicher Ausklang von TREIBHAUS DEPOT! Die beliebte Akustik-Reihe aus dem Rekorder lädt zum Lauschen und Plauschen in die Mittelhalle. Wir freuen uns auf Musikerin Maryaka aus Köln: Gefühlvolle Texte treffen auf sphärisch-melancholisches Gitarrenspiel und eine warme Stimme, die von queeren Lovestorys, gebrochenen Herzen und inneren Konflikten singt. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.