dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Vereine + Ehrenamt
GEW Dortmund wählt neues Leitungsteam: Vl: Peter Rieken, Martin Heuer, Mehmet Polat. Birgitta Scholten fehlt auf diesem Bild. | Foto: GEW
2 Bilder

Dortmunder Mitgliederversammlung wählte neues Team
Neuer GEW-Vorstand gewählt

Der Stadtverband Dortmund der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Dienstag, 14. September, ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Die Veranstaltung konnte unter Einhaltung der Schutzbestimmungen in Präsenz stattfinden. In der Mitgliederversammlung wurde u.a. der neue Vorstand und die neue Leitung des Stadtverbandes gewählt. Neuer Vorsitzender ist Martin Heuer. Er und die drei StellvertreterInnen Birgitta Scholten, Pit Rieken und Mehmet Polat bilden das neue Leitungsteam der...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Politik
SPD-Kandidat für den Landtag Ralf Stoltze ist der SPD-Kandidat bei den Landtagswahlen im Nordwesten.  | Foto:  pr

Kandidat für die Landtagswahl 2022
Stoltze setzt sich durch

 Nach der Bundestagswahl ist vor der Landtagswahl. Am 15. Mai 2022 wird ein neuer Landtag gewählt. Bei der SPD sind nun alle personellen Fragen geklärt. Im Wahlkreis 111 mit den Stadtbezirken Mengede, Huckarde und Innenstadt-West schickt die SPD Ralf Stoltze ins Rennen. In einer vom Dortmunder Unterbezirk durchgeführten Mitgliederbefragung hat sich Stoltze mir 45,2 % der Stimmen gegenüber seinen vier Mitbewerbern durchgesetzt. Ralf Stoltze ist aktuell stellvertretender Bezirksbürgermeister in...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Wirtschaft
Das Dortmunder Familienunternehmen Dolezych ist Teil der spektakulären Kunstaktion „Arc de Triomphe. Wrapped. By Christo and Jeanne-Claude“: ihre Zurrgurte befestigen die Stoffbahnen am Gerüst und sind überall dort in Verwendung, wo dieses  Kunstwerk gesichert und befestigt werden muss. | Foto: Dolezych
2 Bilder

Zurrgurte von Dortmunder Familienunternehmen sichern Verhüllung des Arc de Triomphe
Dortmund packt in Paris mit ein

Das aktuell spannendste Kunstwerk entsteht wohl zur Zeit in Paris. Es ist die Verhüllung des Arc de Triomphe, lange geplant und bis ins kleinste Detail vorbereitet von JaNun wird die Aktion posthum realisiert. Das Dortmunder Familienunternehmen Dolezych ist daran beteiligt. Schon Goethes Faust fragte sich, was die Welt wohl im Innersten zusammenhalte. Die Antwort darauf bleibt Philosophen vorbehalten. Was aber im Innersten der spektakulären Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris die 25.000...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die alte Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird zum Bürgertreffpunkt und Veranstaltungszentrum umgebaut.  | Foto: Grafik: Bürgerhaus Dorstfeld
4 Bilder

Olaf Meyer im Interview über das neue Dorstfelder Bürgerhaus „Pulsschlag“
„Alle scharren schon mit den Hufen“

Von Dietmar Nolte „Pulsschlag“ lautet der Name des neuen Bürgerhauses in Dorstfeld, das in der Waschkaue der ehemaligen Zeche entsteht. Es soll ein Zentrum werden für den Ort und alle Bürger, möchte Treffpunkt und Veranstaltungsort zugleich sein. Über den Stand der Arbeiten und Pläne für die Zukunft sprach der WEST-ANZEIGER mit Olaf Meyer, einem von drei Vorstandsmitgliedern der Betreiber-Genossenschaft. Die spannendste Frage gleich zu Beginn: Gibt es schon einen Termin für die Eröffnung des...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Kultur

Die Museumsnacht in der DASA Dorstfeld
Ein Abend für Körper, Geist und Seele

Auch die DASA Beteiligt sich am Samstag (18.9.) an der 21. Dortmunder DEW21 Museumsnacht. Zur jüngst eröffneten Ausstellung "Heilen und Pflegen" gibt es ein Bühnenprogramm, das dem Gesundheitswesen so manches Augenzwinkern abgewinnt. Wie im vergangenen Jahr gibt es drei Zeitfenster, für die Interessierte Tickets erwerben. Los geht es bereits um 16 Uhr mit den allseits beliebten Physikanten, deren launige Darbietung zu naturwissenschaftlichen Phänomenen allerdings bereits ausgebucht ist. Für die...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Reisen + Entdecken
Ein Schwimmsteg samt Fenstern, die Einblicke in die Unterwasserwelt bieten, gehört ebenfalls zu den neuen Attraktionen, die in Wischlingen geplant sind.  | Foto: Grafik: brandenfels landscape + enviroment
2 Bilder

Revierpark Wischlingen wird für sechs Millionen Euro modernisiert
Natur zum Erleben

Von Dietmar Nolte In diesem Herbst startet ein Projekt, das den Revierpark Wischlingen in den nächsten Jahren noch mehr in Mittelpunkt als grüne Oase im Dortmunder Westen rücken wird – und das auf teils spektakuläre Weise. Für das neue Motto „Park erleben – Natur erleben“ investiert der Regionalverband Ruhr rund sechs Millionen Euro. Umwelt und Bildung spielen dabei eine zentrale Rolle. Ein Schwimmsteg samt Fenstern, die Einblicke in die Unterwasserwelt bieten, ein naturnah umgestalteter...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Natur + Garten
Der Dellwiger Bach | Foto: Stephan Schütze

Vom "Schloss der Arbeit" zum Dellwiger Bachtal
Boom der Spaziergänge

Der gute alte Spaziergang ist wieder in Mode. Wer seine Umgebung oder andere Ecken der Stadt erkunden will, findet unter dem Motto "Natürlich Dortmund" sechs kostenlose Wanderungen und Radtouren der DORTMUNDtourismus GmbH im Netz unter www.visit.dortmund.de/spazierengehen. Eine davon ist der "Naturspaziergang im Dellwiger Bachtal". Im Dortmunder Westen kann man beim Spaziergang die Natur, ein Wasserschloss und das "Schloss der Arbeit" verbinden. Letzteres ist nichts anderes als das LWL...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Sport

Fair-Play
Erstes Dortmunder Offenes Sparring voller Erfolg

Am 11.09.2021 fand in der Sporthalle der Martin-Luther King Gesamtschule in Dorstfeld zum ersten mal das Offene Sparring der Hapkido-Gruppe des Taekwondo Team Kocer e.V. statt. Nach ein paar organisatorischen Hinweisen und einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen ging es dann auch schon los: Auf insgesamt über 300 m² Kampffläche konnten die Teilnehmer selbst organisiert ihre Kampffertigkeiten trainieren. In den 4 Stunden Trainingszeit gab es für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, an ihre...

  • Dortmund
  • 16.09.21
Politik

Bewohner und Beschäftigte sind gefragt zu Parken und Nahmobilität
Aktion zum Dortmunder Klinikviertel

Um die Lebensqualität im Klinikviertel zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt zusammen mit einem Verkehrsgutachter Konzepte zur Überarbeitung der Parkregelungen und zur  Förderung der Nahmobilität im Klinikviertel. Niemand kennt sein Viertel besser als die BewohnerInnen. Deshalb sind diese sowie Beschäftigte und weitere Interessierte eingeladen, mit dem Projektteam Emissionsfreie Innenstadt und dem Verkehrsgutachter im...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Kultur
Diesmal gibt es Live-Reggae auf der Bühne des Westparkfestes. Außerdem zwei Tage mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Essensständen zum Verweilen. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Tage des Quartiers mit Spielaktionen, Live-Musik und Trödelmarkt
Westparkfest light

Spontan und eine Nummer kleiner als sonst kommt das Westparkfest 2021 daher. Zurück zu den Wurzeln – zurück ins Quartier: Tage des Quartiers – Westparkfest light! Die Coronaschutzverordnung lässt es ebenso zu wie die geräumigen Parkwiesen: Kultur, Spiel und Spaß draußen und auf Abstand. Die Veranstaltung ist auf maximal 2.000 ParkbesucherInnen ausgelegt; es herrscht Maskenpflicht an allen Ständen und Warteschlangen, aber auf den Bierbänken und mitgebrachten Decken nicht. Reichlich...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

Verzahnung mit Stadtradeln und Europäischer Mobilitätswoche
Bike to Work gestartet

Mit Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, die international für klimafreundliche Mobilität wirbt, startete die dortmundweite Kampagne „Bike to Work“, die von der Stadt angestoßen wurde und bis zum 14. November 2021 läuft. Sie motiviert Mitarbeitende aller Dortmunder Unternehmen dazu, den Weg ins Büro mit dem Fahrrad statt mit der Bahn oder dem Auto zurückzulegen.Die Vorteile auf einen Blick: Gesundheit: Alle PendlerInnen, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, bewegen sich mehr, verbringen Zeit...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
  • 1
Reisen + Entdecken

Verlosung: Hochbeete für Dortmunder Kindertagesstätten
Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätte aus Dortmund profitieren im Abschlussmonat der Ausstellung „Weltgarten 2021“ von einer großartigen Verlosung. Sie haben die Möglichkeit eines von zwei Hochbeeten zu gewinnen. Zur Teilnahme muss lediglich die Frage "Welche Pflanzen sollen im Hochbeet wachsen?" beantwortet werden. Dazu werden die Kinder aufgefordert, ihre Antwort malerisch darzustellen. Anschließend wird die Antwort an Frau Lose, Rheinische Straße 24, 44137 Dortmund eingereicht. Teilnahmeschluss ist der...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Reisen + Entdecken
Stadtansichten zeigen die Urban Sketchers im Langen August. | Foto: Grafik: Veranstalter

Momentaufnahmen des -Dortmunder Stadtbilds im Langen August
Urban Sketchers stellen aus

Die Urban Sketchers zeigen ihre Bilder auf Einladung des "Retter-Restaurants Fabulose" im Langen August, Braunschweiger Straße 22. Zeichnerische Momentaufnahmen des Alltags und des Stadtbilds machen Urban Sketching aus. Kohle, Aquarell oder Bleistift- alles ist vertreten. Begleitet wird die Ausstellung durch die ZeichnerInnen, die Einsicht in ihre Skizzenbücher gewähren. Geöffnet jeweils Do, Fr, Sa von 16-22 Uhr und So von 12 – 21 Uhr. Die Urban Sketchers Gruppe trifft sich zum Zeichnen jeden...

  • Dortmund-City
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt
Sabine Bartz, (Vorstandsmitglied der Gemeinwohlstiftung), Martina Riezler (Regionalverband autismus Dortmund und Umgebung e.V.) und Yvonne Cordes (Geschäftsführerin Autismus- Therapie-Zentrum Dortmund und Hagen), die die neuen Geräte testen. | Foto: ATZ

Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund spendet
Hilfe für Autismus-Therapie

Dank einer Spende der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund in Höhe von gut 3.500 € konnten neue Ipads mit Zubehör für das Therapiezentrum angeschafft werden. Autismus ist eine – nicht heilbare- tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich besonders im Bereich des sozialen Umgangs, Verhaltensweisen und Kommunikation auswirkt. Ziel der autismusspezifischen Förderung ist es, individuell zugeschnitten, ein selbstständiges und zufriedenes Leben für die Klienten (und Angehörigen) zu ermöglichen....

  • Dortmund-City
  • 15.09.21
Reisen + Entdecken
Keine schönen Wege? Das Quartiersmanagement der Nordstadt lädt zu einer Führung durch die Nordstadt ein. | Foto:  kate-Sept2004

Europäische Mobilitätswoche 16. bis 22. September 2021
Rundgang zum Thema „Nordstadt laufend erfahren!“

Es ist die einfachste, günstigste, effektivste, natürlichste, nachhaltigste und – wenn man es richtig anstellt – auch die unterhaltsamste Möglichkeit der Fortbewegung: zu Fuß laufen. Vielen Menschen ist dieses aber nicht mehr bewusst und nutzen selbst für kürzeste Wege das Auto, nur selten das Fahrrad oder gar die eigenen Füße. Oftmals ist zu hören „Das ist mir zu weit“ oder „Das ist kein schöner Weg“ – und bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, es gibt sehr schöne Wege, teils sogar...

  • Dortmund-City
  • 15.09.21
Politik
Auch wenn am Monatsende das Impfzentrum in Dortmund geschlossen wird, will die Stadt den Impfbus weiter fahren lassen: dorthin, wo die Inzidenzen höher sind.   | Foto: Anja Kador/ Dormund Agentur

4. Corona-Welle ohne Lockdown-Maßnahmen gebrochen: Dortmund erwartet Inzidenzwert wieder unter 100
Die Tage des Impf-Zentrums sind gezählt

Die 4. Corona-Welle hat sich ohne Lockdown-Maßnahmen gebrochen. Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes geht davon aus, dass die Inzidenz stadtweit diese Woche wieder unter 100 sinkt. Doch das ist nicht überall so.     136,5, 107,1, 102,1 nennt Dezernentin Birgit Zoerner die Inzidenzwerte der vergangenen Wochen. "Der Wert geht weiter nach unten, auch die Zahl der Infektionen der Reiserückkehrer", ist sie  optimistisch.  Da immer mehr Menschen schon durch Immunisierung vor...

  • Dortmund-City
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich auf die neuen Aufgaben im Verein: Tobias Fülling (Geschäftsführer), Nicole Geheb (Hauptkassiererin), Christian Ihne (2. Vorsitzender), Marcel Veit (3. Vorsitzender), Markus Fittinghoff (1. Vorsitzender), Julia Weretecki (Jugendleiterin) und Laura Zibirre (Schriftführerin).

Nachwuchskräfte stammen aus den eigenen Reihen
DJK Ewaldi unter neuer Leitung

Aplerbeck. Mit einem komplett neu besetzten Geschäftsführenden Vorstand beginnt für die DJK Ewaldi eine neue Ära. Nachdem sich Friedhelm Althans (31 Jahre 1. Vorsitzender), Thomas Kombrink (31 Jahre 3. Vorsitzender) und Anke Szalata (13 Jahre Geschäftsführerin und Hauptkassiererin) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet haben, übernimmt nun ein junges Team aus Eigengewächsen die Geschicke von Dortmunds zweitgrößtem Amateursportverein. Neben Markus Fittinghoff (1. Vorsitzender) wurden auf...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Unter der "Schirmherrschaft" von Markus Fittinghoff und Friedhelm Althans schneiden Bürgermeisterin Ute Mais und Sabine Poschmann MdB gemeinsam das Eröffnungsband der neuen Beachanlage an der Ramhofstraße in Aplerbeck.

Beachvolleyball SpeedOpen soll zur festen Institution werden
Ewaldi Beach feierlich eröffnet

Aplerbeck. Im Beisein von Bürgermeisterin Ute Mais und der Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann sowie weiteren Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft wurde Dortmunds erste kombinierte Outdoor Beachsportanlage am 29. August 2021 freigegeben. Trotz Dauerregens sind alle 16 Teams beim anschließenden Beachvolleyball SpeedOpen angetreten und haben sich einen spannenden Schlagabtausch geliefert. Am Ende siegte das Team "Nichsoschlimm" vor den Mannschaften "Arminia Biergefällt" und "Hoch das...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.21
Vereine + Ehrenamt
Im Bild v.li.: Michaela Freder, Frank Reif, Peter Weiler (THW Dortmund), Carmen Kalkofen und Jutta Wenski (DEW21-Betriebsrat), Peter Flosbach und Heike Heim (DEW21 Geschäftsführung). Rechts: Karel Sauer (THW Dortmund) sowie Mitglieder vom Bundesfreiwilligendienst, die an diesem Tag Dienst im THW-OV Dortmund hatten.  | Foto: DEW21

DEW21 und DONETZ unterstützen THW
Spende für Fluthelfer

Einmal im Jahr spenden die MitarbeiterInnen der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) die gesammelten Centbeträge ihrer Gehaltszahlungen für gute Zwecke. Angesichts des Leids der Menschen, die durch die Flutkatastrophe betroffen sind, hat sich die Belegschaft spontan entschieden, das Technische Hilfswerk Ortsverband (THW) Dortmund zu unterstützen, das unter anderem in Ahrweiler, Altena und Hamm geholfen hat, die Folgen der Flut zu...

  • Dortmund-City
  • 14.09.21
Kultur
DasCover der CD- mit Werken von Mahler.  | Foto: Grafik: Verlag

Dortmunder Philharmoniker und Stuttgarter Philharmoniker intonieren Mahler
Neue CD eingespielt

Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz haben die Dortmunder Philharmoniker und die Stuttgarter Philharmoniker Mahlers Sinfonien Nr. 9 und 10 auf CD eingespielt. Die 9. Sinfonie von Gustav Mahler gilt als sein kompositorisch hochwertigstes Werk. Herausgegeben unter dem Label von „Dreyer Gaido Musikproduktionen“ ist die Doppel-CD ab sofort in allen bekannten Verkaufsstellen und im Onlinehandel erhältlich. Auch bei Konzerten und unter www.theaterdo.de wird sie angeboten.

  • Dortmund-City
  • 14.09.21
Ratgeber

Computer-Spiel: Die Jagd auf Corona-Viren ist eröffnet!
AWO entwickelt Impf-Attacke

Einen spielerischen Beitrag zur Aktionswoche #HierWirdGeimpft, die am Montag, 13. September startet, bietet der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen. Der Verband hat einen Moorhuhn-Klon entwickeln lassen, bei dem Corona-Viren bekämpft werden. Die Waffen? Keine Schrotflinte, sondern Spritzen und Impfstoffe – eben wie im echten Leben. Die „AWO-Impfattacke“ kann unter https://awo-impfattacke.awo-ww.de/ gespielt werden. Wer also nicht nur die Ärmel hochkrempeln will, kann Corona jetzt auch beim...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Kultur
Erste Premiere der Saison am Schauspiel Dortmund: „Happy, we lived on a Planet“ als sinnliche Suche. | Foto: Birgit Hupfeld

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit
Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September

Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: Vor ca. 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier, die fast 200 Millionen Jahre die dominierende Spezies auf dem Planeten waren, in kürzester Zeit ausgestorben. Ein Komet ist eingeschlagen und hat eine Reihe von Ereignissen ausgelöst, die zu ihrer Auslöschung geführt haben. Und doch sind sie allgegenwärtig: Hier sind ihre Fußspuren im Boden, dort ihre Abbilder auf Schultüten von Kindern. Man findet sie in den Vögeln und den Schildkröten.  In...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Wirtschaft
Bei Elon Musks Tunnelbau-Wettbewerb in Vegas. | Foto: Thyssen Krupp

Technologie aus Dortmund bei Elon Musks Tunnelbau-Wettbewerb im Einsatz
Made in Dortmund

Elon Musk, Gründer und CEO von Tesla, ist bekannt dafür, mit innovativen Ansätzen Mobilität neu zu denken. Mit dem Wettbewerb „Not-a-boring-competition“ hat er einen Wettbewerb für Privatpersonen und Studenten ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die schnellste Tunnelbohrmaschine der Welt zu bauen. Am Sonntag steigt in Las Vegas das große Finale, mit dabei ein Team der Technischen Universität München (TUM) - und mit Großwälzlagern von thyssenkrupp rothe erde auch Technologie aus Dortmund. Das...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Wirtschaft
Nachhaltig zurückgelegte Kilometer werden bei der Aktion durch Baumpflanzungen belohnt. | Foto: DSW 21

Ein neuer Baum pro 100 Kilometer bei Dortmunder Verkehrsunternehmen
Baumpflanzaktion zum Klimaschutz

Mit einer Baumpflanzaktion beteiligt sich DSW21 an der Europäischen Mobilitätswoche: Am 15. September startet „Für Dortmund. Fürs Klima.“ Dabei wird pro 100 Kilometer, die DortmunderInnen mit Bus und Bahn, per Rad oder zu Fuß zurücklegen, ein neuer Baum in der Region gepflanzt. Bis zu 2.000 Bäume können die Teilnehmenden insgesamt erradeln, erfahren oder erlaufen. Es zählen auch Kilometer, die mit den Leihrädern von metropolradruhr oder den E-Scootern von Tier als Kooperationspartner von DSW21...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Familienforschung ist ein modernes, spannendes und faszinierendes Hobby. Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert informieren und beantworten Fragen rund um die Suche nach den Vorfahren. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • 19. Februar 2025 um 14:00
  • Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen
  • Dortmund

Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung

Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund möchte sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund-Berghofen einladen: Roland-Vortrag: „Familienforschung“ Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung mit den Referenten Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 um 14.00 Uhr im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen, Am Oldendieck 6, 44269 Dortmund. Anmeldung: 0231/50-9 91 00 oder E-Mail...

Pferdebachtal parkrun
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#17)

Édition Tutu - mit dem Tutu durch das Pferdebachtal Der 22. Februar ist Tutu-Tag beim parkrun!  Aber was bedeutet das genau und wie kommt es eigentlich dazu?  Mit etwas (oder viel) Phantasie kann man die Zahl '22' im Englischen wie 'Tutu' aussprechen.  (22 = two two = Tutu) Fällt der parkrun-Samstag auf einen 22. wird traditionell in einem Tutu gelaufen! Über den Pferdebachtal parkrun Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • Markt 3
  • Dortmund

Karnevalskirmes Dortmund 2025

Die **Karnevalskirmes Dortmund** ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Rahmen des Dortmunder Karnevals stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Buden und karnevalistischen Veranstaltungen, die die Dortmunder Innenstadt in eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre tauchen. Die Kirmes ist oft ein Highlight der Karnevalszeit und bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Man findet dort neben klassischen Fahrgeschäften wie dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.