dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Wirtschaft
Die besten Auszubildenden wurden im Signal Iduna park von der IHK geehrt.  | Foto: IHK zu Dortmund/ Stephan Schütze
3 Bilder

IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann würdigt das duale Ausbildungssystem
IHK ehrt 214 Top-Azubis im BVB-Stadion

Besondere Ereignisse verdienen besondere Veranstaltungsorte, dies gilt in schwierigen Zeiten mehr denn je. In der Corona-Pandemie mussten die vergangenen drei Sehr-Guten-Ehrungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund abgesagt werden. Jetzt wurden im Signal-Iduna-Park insgesamt 214 Top-Azubis der Winter- und Sommerprüfung 2021 ausgezeichnet. Insgesamt 6452 PrüflingeZu diesem großartigen Erfolg gratuliere ich Ihnen herzlich. Ihr Einsatz hat sich gelohnt, denn Sie sind die Besten“,...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Vereine + Ehrenamt

Am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund läuft bis November eine Sammelaktion
Nur Dosen im Kopf

von Tessa Kollbach Seit dem 23. August 2021 läuft am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund eine ganz besondere Spendenaktion. Im Rahmen des „Giving Tuesday“, einem in den USA verbreiteten Tag, der das Schenken und Geben zelebriert, werden Konservendosen für die Dortmunder Tafel e.v. gesammelt. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion das erste Mal durchgeführt. Mit einer Spende von etwa 390 Dosen war die SWAG (Sozial-Wertvoll AG), welche diese Idee ins Leben gerufen hat, schon sehr erfolgreich....

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Blaulicht
Im Dortmunder Hauptbahnhof weigerte sich ein Mann eine Maske zu tragen und verletzte einen Bahnmitarbeiter mit einem Stoß.   | Foto: BA Archiv

Nach der Weigerung im Hauptbahnhof Dortmund eine Maske zu tragen wurde Bahnmitarbeiter verletzt
Jetzt ermittelt die Bundespolizei

Am frühen Morgen war es im Dortmunder Hauptbahnhof zu einer Auseinandersetzung gekommen, da sich ein Mann weigerte, einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Da viele Menschen gleichzeitig den Personentunnel zu den Gleisen nutzen, ist  das tragen einer medizinischen Maske im Bahnhof und auf den Gleisen vorgeschrieben.   Der 49-Jährige Mann hatte am Dienstagmorgen mehrere Reisende im Dortmunder Hauptbahnhof belästigt. Gegen 7 Uhr alarmierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei. Zwei Mitarbeiter der...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Kultur
Transnationales Ensemble Labsa & Money Mouse: Wie ist deine Verfassung? Foto: Betty Schiel
2 Bilder

Aktionstag
Wie ist deine Verfassung?

Sa. 25.09.2021, 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Tomorrow Club Kiosk Lange Straße 98 44137 Dortmund Seit Mai 2021 recherchiert das Transnationale Ensemble Labsa aus Dortmund zum Thema „Wie ist deine Verfassung?“. Die künstlerische Arbeit schließt an das Motiv der „Pangaea Ultima“ an, eines spekulativen Superkontinents in ferner Zukunft, das sich in den vergangenen Jahren als Rahmenerzählung der Projektarbeit von Interkultur Ruhr etabliert hat. Wie würden wir leben in einer Welt, in der es keine Grenzen...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Politik
Bei der U18-Wahl bekundeten über 4.000 Junge, noch nicht wahlberechtigte in Dortmund ihren politischen Willen., wie hier bei der Pausenhofaktion zur U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule.
 | Foto: JFS Rahm

Bei der U18-Wahl in Dortmund wählen Kinder und Jugendliche vor der Bundestagswahl mehrheitlich Rot-Grün
4041 zeigen: So wählt Dortmunds Jugend

Über 4.000 unter 18-jährige, die am Sonntag, 26. September, noch nicht wählen dürfen, haben in Schulen und Jugendtreffs ihre Stimmen abgegeben. Über das Ergebnis der U-18 Wahl-Aktion informiert der Jugendring: "Junge Menschen in Dortmund wählen Grün-Rot". Die Aktion neun Tage vor der Bundestagswahl soll den politischen Willen junger Menschen zum Ausdruck bringen. 4041 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in 26 Wahllokalen teilgenommen. Erstmals bei den U18-Bundestagswahlen in Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Ratgeber
Das Vereins-Signet. | Foto: Forum Dunkelbunt e.V.

Forum Dunkelbunt: Neue Gruppe startet
Um Eltern trauern

Eine neue kostenlose Gruppe für Menschen, die um Vater oder Mutter trauern, läuft an drei Samstagen, am 9. und 23.10. sowie 6.11., jeweils von 10 bis 17 Uhr beim Verein Forum Dunkelbunt, Dresdener Str. 15. Interessierte können sich noch anmelden. „Dies sind häufig jüngere Menschen, die einen schweren Verlust zu verarbeiten haben,“ sagt Jutta Häuser, die die Gruppe leitet. Es kommen aber auch Menschen, die mit dem Tod eines Elternteils am Ende eines langen Pflegeprozesses stehen und sich neu...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.21
Politik
Zum globalen Klimastreik ruft Fridays for Future heute in Dortmund auf. Drei Laufzüge starten nachmittags im Kreuzviertel, in der Nordstadt und am Westpark. In die City führen ebenfalls um 17 Uhr zum hansaplatz Fahrrad-Demos aus Witten, Lünen, Huckarde und Lanstrop.  | Foto: Schmitz/ Archiv

Heute führen in Dortmund 7 Stern-Demos zum Fridays for Future-Klimastreik auf den Hansaplatz
Polizei erwartet Staus vor der Kundgebung

Sie laufen und radeln heute fürs Klima. Weltweit geht Fridays for Future (FFF) für den globalen Klimastreik  auf die Straße. Allein in Deutschland sind über 450 Streiks angemeldet. Die Dortmunder Bewegung veranstaltet eine Sternenfahrt mit 7 Startpunkten, die alle um 17 Uhr zum  Hansaplatz zur Endkundgebung führen. "Zwei Tage vor der Bundestagswahl machen wir klar: Die Wahlen sind Klimawahlen. Doch keine der zur Wahl stehenden Parteien hat einen Plan für das 1,5 Grad Ziel und deshalb braucht es...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Kultur
Foto: Pixabay

Kostenloses Töpferangebot in den Herbstferien
Workshop für Familien mit Kindern zwischen 4-9

Brackel. In einem zweitägigen und kostenlosen Workshop vom Kulturzentrum balou werden unter der Leitung von Claudia Horster Lichter aus Ton kreiert. Beim ersten Termin am Samstag, 2. Oktober 21 werden zwischen 11:00 und 12:30 Uhr die Familienlichter aus Ton gestaltet und nach dem Trocknen und Brennen beim zweiten Termin am Samstag, 6. November, werden diese zwischen 11:00 – 12:30 Uhr farbig gestaltet. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 4-9 Jahre und fördert das gemeinsame...

  • Dortmund-Ost
  • 23.09.21
Vereine + Ehrenamt
Durch Mitmachaktionen für Kinder am Weltkindertag wurden viele Passanten in der City über die Registrierungsaktion des DKMS und über die unterschiedlichen Angebote des Vereins Train of Hope aufmerksam gemacht.  | Foto:  Verein
2 Bilder

Im Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope helfen heute viele Neu-Dortmunder ehrenamtlich
Train of hope feiert die 6

Train of Hope Dortmund e.V. feiert sein „sechsjähriges Jubiläum“ Der Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. der im September 2015 mit 48 Mitgliedern gegründet wurde, schätzt sich heute nach sechs Jahren glücklich ein mehr als 100 Mitglieder und zusätzliche Ehrenamtliche gewonnen zu haben. Viele Menschen mit Fluchterfahrung, die damals nach Dortmund gekommen sind, sind geblieben. Die neue Heimat hat viele Hürden gehabt. Train of Hope Dortmund e.V. hat sich zum Ziel...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Ratgeber
Mit diesem Plakat wird auf das Jugendprojekt aufmerksam gemacht. | Foto: Veranstalter

Exit Fast Fashion vor der Reinoldikirche Dortmund
Jugendprojekt plant Aktion

Das neue Jugendprojekt „Exit Fast Fashion“ des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung/MÖWe der Ev. Kirche ist gestartet. Mit einem Aktionstag am Samstag, 25. September, in der Innenstadt vor der Reinoldikirche will sich das Projekt für nachhaltige Kleidung und gegen Billigmode präsentieren. „Exit Fast Fashion“ will das System Billigmode durchbrechen und zeigt Wege zum Ausstieg auf. Es richtet sich vor allem an junge Menschen. Denn immer schneller und immer billiger werden...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Reisen + Entdecken

"Nordstadt by Night", Sketchbattle und "Nacht der JugenDO" im U
Nacht der Jugendkultur

Wer sie sind und wer sie sein wollen, zeigen Jugendliche und junge Erwachsene am Samstag, 25. September, von 16 bis 20 Uhr bei der Nacht der Jugendkultur unter dem Titel "Ich" als Performance in der Fußgängerzone der Innenstadt. NordstadtDies ist nur eine Aktion von vielen: "Saturday Night Fever" lautet das Motto der "Nordstadt by Night"-Graffiti-Tour im Quartier Borsigplatz, Hafen und Nordmarkt. Ab 18 Uhr startet die Aktion am Michaelisplatz, Hoeschplatz und Nordmarkt. Von 18 bis 22 Uhr öffnet...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Teatime mit Musiker*innen des London Symphony Orchestra im Chancen-Café 103

Samstag, 25. September 2021, 15 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Teatime mit dem London Symphony Orchestra (LSO) – das sind 45- bis 60-minütige Hauskonzerte, bei denen es die Gelegenheit gibt, Musiker*innen des Orchesters persönlich kennenzulernen. Am 25. September um 15 Uhr findet die LSO Teatime im Außenbereich des Nachbarschafts-Cafés in der Oesterholzstraße 103 statt. Bei dem kostenlosen Minikonzert kann man nicht nur musikalische Kostproben von...

  • Dortmund-City
  • 22.09.21
Wirtschaft
Andreas Meißner, Projektleiter Emissionsfreie Innenstadt, und Heike Thelen, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, die ersten neuen Fahrradbügel mit gelben und blauen Ballons.  | Foto: Stadt Dortmund

Neue Fahrradabstellplätze in der Innenstadt geplant
Ballons markieren neue Fahrradbügel

Zur europäischen Mobilitätswoche markieren gelbe und blaue UmsteiGERN-Ballons die ersten der mehr als 1000 Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in der Dortmunder Innenstadt. Zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind eine Maßnahme des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt. Ziel ist es, sichere und komfortable Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen. Insgesamt werden während des dreijährigen Projektzeitraums mindestens 680 Fahrradbügel aufgestellt: 665 in der Innenstadt und...

  • Dortmund-City
  • 22.09.21
Kultur

Dortmunder Initiative für den Deutschen Kita-Preis 2022 nominiert
Das Bündnis „Kulturkitas Dortmund“ ist eine Runde weiter

Das Bündnis „Kulturkitas Dortmund“ hat den ersten Schritt zum Deutschen Kita-Preis 2022 geschafft. Die Dortmunder Initiative gehört zu den 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Insgesamt hatten sich rund 1.200 Kitas und lokale Bündnisse aus dem gesamten Bundesgebiet um die Auszeichnung beworben. Das Bundesfamilienministerium sowie die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergeben gemeinsam mit weiteren Partnern bereits zum fünften Mal den Deutschen...

  • Dortmund-City
  • 22.09.21
Kultur
6 Bilder

Live-Programm im domicil Dortmund
Von Shai Maestro bis Bye Bye Kay

Das domicil in der Dortmunder Innenstadt hat im September die neue Konzertsaison gestartet. Bis zum Monatsende werden noch weitere interessante Veranstaltungen zu erleben sein. Neben Konzerten u.a. auch 2 Ausgaben des beliebten Wortklubs mit Thomas Koch, einem Gastspiel des Klangvokal Festivals und zwei Festivalabenden des NRW-weiten Multiphonics Festivals rund um die Klarinette. Auch die Gastronomie im domicil - die Jazzbar im Erdgeschoss - hat wieder geöffnet. Die vorläufigen Öffungszeiten...

  • Dortmund-City
  • 21.09.21
Ratgeber
Das Team des mobilen Impfbusses impft morgen, 22. September, von 10 bis 15 Uhr am Brügmannzentrum, Außenstelle Bauabteilung, Fritz-Henßler-Haus und am Freitag, 24. September, von 10 bis 15 Uhr am Fußballmuseum.  | Foto: Anja Kador/ Dortmund Agentur

65 Prozent der Dortmunder sind gegen Corona geimpft
1.475 erhielten schon die Booster-Dosis

Die Quote der vollständig gegen das Coronavirus geimpften Menschen in Dortmund ist seit einem Monat von rund 60 % auf etwa 65 % gestiegen. Und 1.475 Menschen haben bis zum 13. September bereits eine dritte Impfdosis, die Booster-Impfung als Auffrischimpfung erhalten. "Aus den Zahlen ist erkennbar, dass die Impfungen zu langsam fortschreiten und es daher noch erheblicher Anstrengungen bedarf, um eine schützende Impfquote für Dortmund zu erreichen", heißt es dazu aus dem Gesundheitsamt. In allen...

  • Dortmund-City
  • 21.09.21
Politik
Am Freitag, 24. September, ruft Fridays for Future gemeinsam mit Parents for Future und Campus for Future zum globalen Klimastreik auf. Vier Fahrrad-Demonstrationen und drei Lauf-Demos führen zu einer zentralen Abschlusskundgebung auf den Dortmunder Hansaplatz. Im Bild die FFF-Aktion 2019 auf dem Friedensplatz. | Foto: John Cruttenden

Fridays for Future plant 3 Lauf- und 4 Rad-Demonstrationen zum globalen Klimastreik in Dortmund
Kundgebung auf dem Hansaplatz

Unter dem Motto "Alle fürs Klima" lädt Fridays for Future Dortmund zu Läufen und Rad-Demonstrationen für den Schutz des Klimas ein. Am Freitag, 24. September, dem Tag des globalen Klimastreiks, starten vom Vinckeplatz im Kreuzviertel aus, aus der Nordstadt von der Josephkirche und vom Westpark um 16 Uhr Laufende, bereits um 15 Uhr Radtouren aus Lanstrop, Huckarde, Unna und Witten, die alle gegen 17 Uhr auf dem Hansaplatz zu einer Kundgebung in der Innenstadt eintreffen. Zwischenkundgebungen...

  • Dortmund-City
  • 21.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag, 26. September 2021, ist Bundestagswahl. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

„Es liegt an uns, die Weichen für die Zukunft zu stellen“
HWK-Präsident Berthold Schröder ruft zur Bundestagswahl auf

Am 26. September haben alle Handwerkerinnen und Handwerker im Kammerbezirk wieder die Möglichkeit, ihr demokratisches Bürgerrecht wahrzunehmen und ihre Stimme bei der Bundestagswahl geltend zu machen. Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, ruft alle Mitglieder dazu auf, ihr Wahlrecht zu nutzen: „Gehen Sie zur Wahl und überlassen Sie die Entscheidung über die Zukunft unseres Landes nicht anderen. Das Handwerk zeichnet sich seit jeher durch ein hohes gesellschaftliches...

  • Dortmund-Ost
  • 21.09.21
Blaulicht
Nachdem die Emil-Schumannstraße am U zum Tatort wurde, bittet die eingerichtete Mordkommission die Bevölkerung nun um Hinweise: Wer hat am Sonntagmorgen zwischen 8.45 Uhr und 11.15 Uhr an der Schlafstätte der Obdachlosen zwischen U-Turm und "BIG"-Krankenkasse in Dortmund verdächtige Beobachtungen gemacht? | Foto: Ralf Wittmacher

Obdachloser Mann am Dortmunder U getötet: Mordkommission hofft auf Hinweise
Passanten fanden das Opfer

Einen leblosen Mann fanden Passanten am Sonntag, 19. September, am U-Turm in Dortmund. Trotz Reanimation durch den Rettungsdienst starb der Mann im Krankenhaus. "Bei den Geschädigten handelt es sich um einen 45-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz", informiert die Polizei. Da die Obduktion einen gewaltsamen Tod bestätigte, ermittelt eine Mordkommission. Nicht erhärtet hat sich ein Verdacht gegen einen festgenommenen 39-Jährigen ohne festen Wohnsitz. Die Ermittler bitten um Hinweise: "Wer hat am...

  • Dortmund-City
  • 21.09.21
Kultur
Der Stahl-Bungalow an seinem aktuellen Standort in Hombruch.  | Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur

Haus aus Krupp-Stahl kehrt an den Produktionsort zurück
Hoesch-Museum in Dortmund bekommt Stahl-Bungalow als Exponat

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat zugesagt, die Versetzung des Fertighauses aus Krupp-Stahl gefertigt, von seinem bisherigen Standort in Hombruch ans Hoesch-Museum mit 140.000 Euro zu unterstützen. Bereits im März 2021 hatte die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung eine Förderung des Projekts von 50.000 Euro zugesagt. Im Mai 2021 bewilligte die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege 250.000 Euro Unterstützung. Eine weitere finanzielle...

  • Dortmund-City
  • 21.09.21
Blaulicht
Foto: Symbolfoto: Barbara Franke

In Dortmund wird ein toter Obdachloser aufgefunden
++ Obdachloser wird ermordet ++

Am 19.09.2021 fanden Passanten in Dortmund einem leblosen obdachlosen Mann in der Nähe des U-Turms. Unter laufenden Reanimationsversuchen brachte ein Rettungswagen den Mann in ein Krankenhaus, wo er jedoch kurze Zeit später verstarb. Auf Nachfrage der Ruhrnachrichten, bestätigt die Staatsanwaltschaft Dortmund, dass es sich um ein ,,vollendeten Tötungsdelikt handelt‘‘. Im Rahmen der Ermittlungen konnten die Beamten kurze Zeit später einen Tatverdächtigten festnehmen. Es handelt sich um einen...

  • Dortmund
  • 20.09.21
Politik
Hunderte radelnde versammelten sich zur Radsternfahrt Ruhr am Sonntagmittag am Stadion an der Strobelallee. Vom Signal Iduna Park führte die Strecke über die B54 und die B1 durch den Tunnel der B236 nach Lünen.
7 Bilder

1.500 radeln für eine Verkehrsende in Dortmund bei der Radsternfahrt Ruhr vom Stadion über die B1
Sonntag gehörte die B1 den Radfahrern

"Die Verkehrswende jetzt" forderten rund 1500 Radelnde Sonntag bei der Radsternfahrt Ruhr quer durch Dortmund. Vom Stadion aus ging's mit Musik über die B54 auf über die B1 und durch den B236-Tunnel nach Lünen, wo am Seepark eine Abschlusskundgebung betont wurde, wie wichtig ein durchgängiges Radwegenetz, (über-)regional und ganzjährig, die Schaffung eines angstfreien und sicheren Fahrradklimas und eine fahrradfreundliche Umgebung an KiTas und Schulen sind. Auch Tempo 30 innerorts, bis auf...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
  • 1
Kultur
Klaus Grabenhorst gestaltet den Reinhard-Mey-Abend.  | Foto: Eicher

Klaus Grabenhorst in Mengede
Melange-Abend über Reinhard Mey

"Über den Wolken" lautet die Überschrift über die nächste Veranstaltung der Kulturreihe Melange am Dienstag (21.9.) um 19 Uhr in der Gaststätte ASpeiselokal im Burghof. Klaus Grabenhorst gestaltet einen Abend über Reinhard Mey. Neben Auszügen aus seiner Biografie „Was ich noch zu sagen hätte“ werden aus seinem Werk, das über 50 Alben und mehr als 500 Chansons umfasst, viele seiner Lieder mit Hintergrundinformationen vorgestellt, wie z.B. „Über den Wolken“, „Ich wollte wie Orpheus singen“,...

  • Dortmund-West
  • 20.09.21
Reisen + Entdecken
So sahen das Westfalenstadion und das Stadion Rote Erde bei dieser Luftaufnahme aus dem Jahr 1975 aus. | Foto: Archiv Kolbe

Gerd Kolbe erzählt Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses über das Westfalenstadion
Der Fußball-Tempel

Der langjährige BVB-Chronist Gerd Kolbe ist erneut Gast des Martener Forums erzählt Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses aus der Welt des Fußballs. Bei seinem Vortrag am Donnerstag (23.9.) um 18 Uhr im Vereinshaus von Arminia Marten rückt das Westfalenstadion in den Fokus. Mit der Überschrift „Runde weibliche Waden und wippende Busen eröffnen das Westfalenstadion“ titelte 1974 die Westfälische Rundschau über die Eröffnung des Dortmunder Westfalenstadions. Damals wurde es als architektonisch...

  • Dortmund-West
  • 20.09.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Familienforschung ist ein modernes, spannendes und faszinierendes Hobby. Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert informieren und beantworten Fragen rund um die Suche nach den Vorfahren. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • 19. Februar 2025 um 14:00
  • Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen
  • Dortmund

Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung

Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund möchte sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund-Berghofen einladen: Roland-Vortrag: „Familienforschung“ Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung mit den Referenten Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 um 14.00 Uhr im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen, Am Oldendieck 6, 44269 Dortmund. Anmeldung: 0231/50-9 91 00 oder E-Mail...

Pferdebachtal parkrun
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#17)

Édition Tutu - mit dem Tutu durch das Pferdebachtal Der 22. Februar ist Tutu-Tag beim parkrun!  Aber was bedeutet das genau und wie kommt es eigentlich dazu?  Mit etwas (oder viel) Phantasie kann man die Zahl '22' im Englischen wie 'Tutu' aussprechen.  (22 = two two = Tutu) Fällt der parkrun-Samstag auf einen 22. wird traditionell in einem Tutu gelaufen! Über den Pferdebachtal parkrun Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • Markt 3
  • Dortmund

Karnevalskirmes Dortmund 2025

Die **Karnevalskirmes Dortmund** ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Rahmen des Dortmunder Karnevals stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Buden und karnevalistischen Veranstaltungen, die die Dortmunder Innenstadt in eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre tauchen. Die Kirmes ist oft ein Highlight der Karnevalszeit und bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Man findet dort neben klassischen Fahrgeschäften wie dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.