dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Der Erlös der Aktion kommt Sea Watch und SOS Bihac zugute.  | Foto: Gerd Schmedes

20 Werke von Dortmunder KünstlerInnen in der Pauluskirche zu gewinnen
Kunst-Tombola für Helfer

In der Pauluskirche, Schützenstraße 35, bei freiem Eintritt zwanzig Kunstwerke von lokalen KünstlerInnen zu besichtigen. Sie können per Losverfahren gewonnen werden. Der Erlös der Einnahmen geht vollständig an die Hilfsorganisationen "Sea-Watch" und "SOS Bihac". Letztere hat der ehemalige Radio 91.2-Moderator und WDR-Journalist Dirk Planert ins Leben gerufen. Während sich die Crews von Sea Watch um die Bergung geflüchteter Menschen im Mittelmeer kümmern, sorgt SOS Bihac für humanitäre Hilfe für...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Politik
So viele Kinder und Familien wie noch nie starteten bei der Kidical Mass, der Familien-Fahrrad-Demo der Familien am Dortmunder Friedensplatz.  | Foto: Sebastian Peter
5 Bilder

Rekord überholt: 1500 fordern in Dortmund bei Kidical Mass sichere Radwege
Fahrrad-Demo der Familien

Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Radfahren können - dieser Wunsch ließ am Samstag hunderte Familien in Dortmund aufs Fahrrad steigen und bei der Kidical Mass in die Pedale treten.  Aufgerufen zu der beliebten Familien-Fahrrad-Demo durch die City hatten die Fahrradgruppen Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr. Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich der Friedensplatz schon lange vor dem Start. Als gegen 13:45 Uhr die ersten Zubringer aus den Stadtteilen eintrafen, wurde es...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Politik
Der Pulk der Radfahrer rollte über die B236 und mit Polizei-Eskorte nach Lünen. | Foto: Daniel Magalski
98 Bilder

Radfahrer-Demo rollt nach Lünen

Autos mussten warten, denn Vorfahrt hatten die Radfahrer! Von Witten und anderen Städten radelten die mit Polizei-Eskorte durch den Pott. Das Ziel: Der Horstmarer See in Lünen - und mehr Fahrradfreundlichkeit im Verkehr. Die Sternfahrt Ruhr unter dem Motto "Verkehrswende jetzt" sollte die Aufmerksamkeit auf den Fahrradverkehr lenken und das schafften die Teilnehmer ohne Zweifel. 1.500 Zweiräder machten sich nach ersten Informationen der Polizei Dortmund allein Dortmund und zuvor vom Start in...

  • Lünen
  • 19.09.21
Politik
Foto: Karin Hessmann /  Von links nach rechts: Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann, Jens Peick (SPD-Bundestagskandidat im Wahlkreis Dortmund I), Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Peter Flosbach (technischer Geschäftsführer von DEW21).

Umweltministerin Svenja Schulze zu Besuch in Dortmund
DEW21 arbeitet an klimafreundlicher Wärmewende

In Dortmund wird gerade viel gebuddelt. Ein herausragendes Bauprojekt, auch für die Umwelt, ist die Neugestaltung der Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt. DEW21 möchte auf diese Weise einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Grund genug für die Bundesumweltministerin Svenja Schulze, sich das Projekt vor Ort anzuschauen. Gemeinsam mit der Dortmunder Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Peter Flosbach, technischer Geschäftsführer von DEW21, besichtigte Schulze eine Baustelle an der...

  • Dortmund-City
  • 19.09.21
Wirtschaft
Starten soll der Pilotversuch im Oktober. Im Anschluss an den Pilotversuch erfolgt eine Auswertung der Testphase.  | Foto: Archivfoto: FZW

In Clubs startet 9 Monate Modellversuch
Durchfeiern ohne Sperrstunde

Um die Sperrstunde zu beenden startet die Stadt am 1. Oktober einen neunmonatigen Pilotversuch: Das Ziel ist es das Dortmund Nachtleben zu unterstützen. Viele andere Städte haben die Sperrstunde von 5 bis 6 Uhr morgens bereits aufgehoben. "Wir wollen Versuch mit drei Jahreszeiten bei normalen Verhältnissen", ist Dezernent Dahmen optimistisch, dass der Test klappt obwohl Clubs und Wohnhäuser in Dortmund eng beieinander liegen. In zwei Clubs wird schon wieder getanzt. Zunächst bis Ende Juni 2022...

  • Dortmund-City
  • 19.09.21
  • 1
Kultur
Anfang Dezember stellen Künstler wieder bei "Kunst in der Kaue" in Mengede aus.  | Foto: Archivfoto: Schütze

Ausstellung im Dezember in der Zeche Hansemann
Wieder Kunst in der Kaue

Der Termin für die 15.1 Auflage der "Kunst in der Kaue" steht. Der Kunst und Kunsthandwerkermarkt im Bildungszentrum Hansemann in Mengede wird am 4. und 5. Dezember stattfinden. Nachdem das Stadtbezirksmarketing die Veranstaltung Corona-bedingt absagen musste, will man in diesem Jahr wieder an zwei Tagen den interessierten Künstlern die Möglichkeit zu bieten, sich und ihre Werke zu präsentieren. Kunst in der Kaue findet statt in der ehemaligen Kaue der Zeche Hansemann in Mengede. Die Halle ist...

  • Dortmund-West
  • 19.09.21
Vereine + Ehrenamt
 Mitglieder von mehrerern Rotary-Clubs und auch Vertreter des Klinikums Westfalen arbeiteten Hand in Hand.  | Foto: Klinik

80 alte Krankenhausbetten von Lütgendortmund nach Afrika
Hilfe per Schiffs-Container

Mit vereinten Kräften haben am Samstag Mitglieder des Rotary Clubs 80 ausrangierte Krankenhausbetten, die vom Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund zur Verfügung Die Betten, sowie weitere medizinische Hilfsmittel sind für das Krankenhaus Corle Bu in Accra / Ghana bestimmt. Der Rotary e-Club Compass Westfalia hat diese Hilfsaktion ins Leben gerufen und mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden aus anderen Rotary Clubs gestemmt. Auch vom Klinikum Westfalen kam Unterstützung. Der Standortleiter...

  • Dortmund-West
  • 19.09.21
Politik
Foto: Blumenwiesen bieten mehr Lebensraum für Insekten als Scherrasen - Fotos: Pixabay
2 Bilder

Dortmund setzt auf Blumenwiesen statt Scherrasen
Mehr Biodiversität und Insektenschutz bei der Grünpflege

„In Dortmund werden ein Teil des öffentlichen und der größte Teil privaten Grüns als Scherrasen häufig in kurzen Intervallen gemäht. Was bei der Nutzung als Spiel- oder Liegewiese durchaus Sinn macht, kann auf der anderen Seite jedoch von den wenigsten Insektenarten als Lebensraum genutzt werden“, gibt Michael Badura, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ (LINKE, Tierschutzpartei, Piratenpartei), die aktuelle Situation in Dortmund wieder und begrüßt dabei ausdrücklich die neuen...

  • Dortmund
  • 18.09.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Tragisch und unvorstellbar
Corona: Eine Schwangere stirbt - ihr Kind wird leben

Im Zeiten der Pandemie: Während wir täglich einen Blick auf die zur Zeit sinkende Inzidenz schauen und auf Lockerungen hoffen passieren Dinge die so richtig weh tun. RIP. Traurig : Eine Schwangerschaft - eine Geburt - ein Todesfall. Mit Entsetzen lese ich von einer einer jungen 29-jährigen Frau die an Covid-19 verstarb und nach Angaben des Krankenhauses per Kaiserschnitt zur Welt brachte. Die junge Frau war der Stadt Dortmund zufolge nicht gegen das Coronavirus geimpft. Der tragische Fall...

  • Bochum
  • 18.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Verkehrssicherheit fängt mit dem Fahrrad an. | Foto: Quartiersmanagment Nord
3 Bilder

Verkehrssicherheitstraining für Kinder in der Dortmunder Nordstadt war ein großer Erfolg
„Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte - Kinder aber zum Rätseln bringen oder sogar verunsichern. Diese und viele weitere Fragen wurden auf der „Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“ beantwortet und zugleich spielerisch vermittelt. Nach den erfolgreichen Erlebnistouren der letzten Jahre wurde mit den Partnern erneut ein...

  • Dortmund-City
  • 18.09.21
Politik
Mit dem Basecamp, welches im Herbst eröffnet wird, wird die City wieder mehr zum Wohnquartier.  | Foto: Archivfoto
2 Bilder

Dortmunder schreibt Wohnkonzept fort mit dem Ziel: mehr bezahlbare Wohnungen
30 Prozent geförderte Wohnungen

Ausreichend bezahlbare Wohnungen in Dortmund sind das oberste Ziel des Kommunalen Wohnkonzeptes, welches derzeit neu erstellt wird. Wenn der Rat zustimmt, werden bei neuen Bebauungsplänen 30 Prozent statt wie heute 25 % geförderte Wohnungen gebaut. Neue Pläne sollen für 800 bis 1200 Wohnungen aufgestellt werden, um so rund 2.000 Wohnungen pro Jahr fertigzustellen Seit der Erstellung des ersten Kommunalen Wohnkonzeptes im Jahr 2009 hat sich die Situation auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt entgegen...

  • Dortmund-City
  • 17.09.21
Wirtschaft
DSW21-Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke mahnt auf dem VKU-Stadtwerkekongress mit seiner Kollegin Heike Heim von DEW21 die Sicherheit für die Planung und die Investitionen zur Erreichung der Klimaziele zu geben.   
 | Foto: DSW21

VKU-Stadtwerkekongress 2021 in der Westfalenhalle: Stadtwerke mahnen
"Klimaziele brauchen Planungs- und Investitionssicherheit“

Offene politische Entscheidungen sind für die große Mehrheit der Stadtwerke-Chefs und Energieexpertinnen und Experten kommunaler Unternehmen mit Abstand das größte Hindernis für die Energiewende. Das ergab eine Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) unter seinen Mitgliedsunternehmen zum Stadtwerkekongress, der in der Dortmunder Westfalenhalle stattfand. So fehlen Planungs- und Investitionssicherheit für kommunale Energieversorger und Netzbetreiber (69 Prozent). Längerfristige...

  • Dortmund-City
  • 17.09.21
Reisen + Entdecken
Verschiedene mehrtägige Workshops laden zum Experimentieren ein. | Foto:  Schauspiel

Herbstferien kreativ: UZWEI und Schauspiel Dortmund laden zu Theater-Workshops
Ferienaktion mit Schauspiel

Fünf Tage kreativer Thinktank im Herbstlabor: Das bieten die UZWEI im Dortmunder U und das Schauspiel Dortmund in der ersten Herbstferienwoche (11. bis 15. Oktober, 10 bis 16 Uhr) Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren. Zur Auswahl stehen vier Workshops unter dem Titel „Enter Culture“, die von professionellen KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie, Empowerment, Tanzperformance und Theater geleitet werden. Vier Tage lang probieren die Teilnehmenden ihre Ideen aus und bringen sie am Freitag...

  • Dortmund-City
  • 17.09.21
Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Oriental con fusion / Latin edition

Freitag, 17. September 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Die Nordstadt Session auf der Kleinen Bühne 103 geht weiter. Das Nachbarschafts-Café in der Oesterholzstraße 103 lädt jeden Freitag bei gutem Wetter zum interkulturellen Jam im Freien ein. Unabhängig von der Wetterlage ist der Opener im Livestream zu sehen. Am 17. September um 19 Uhr ist u.a. die Sängerin Anke Kortmann zu Gast. „Oriental con fusion“ ist eine Reihe von World Jazz Konzerten der Nordstadt...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Vereine + Ehrenamt
GEW Dortmund wählt neues Leitungsteam: Vl: Peter Rieken, Martin Heuer, Mehmet Polat. Birgitta Scholten fehlt auf diesem Bild. | Foto: GEW
2 Bilder

Dortmunder Mitgliederversammlung wählte neues Team
Neuer GEW-Vorstand gewählt

Der Stadtverband Dortmund der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Dienstag, 14. September, ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Die Veranstaltung konnte unter Einhaltung der Schutzbestimmungen in Präsenz stattfinden. In der Mitgliederversammlung wurde u.a. der neue Vorstand und die neue Leitung des Stadtverbandes gewählt. Neuer Vorsitzender ist Martin Heuer. Er und die drei StellvertreterInnen Birgitta Scholten, Pit Rieken und Mehmet Polat bilden das neue Leitungsteam der...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Politik
SPD-Kandidat für den Landtag Ralf Stoltze ist der SPD-Kandidat bei den Landtagswahlen im Nordwesten.  | Foto:  pr

Kandidat für die Landtagswahl 2022
Stoltze setzt sich durch

 Nach der Bundestagswahl ist vor der Landtagswahl. Am 15. Mai 2022 wird ein neuer Landtag gewählt. Bei der SPD sind nun alle personellen Fragen geklärt. Im Wahlkreis 111 mit den Stadtbezirken Mengede, Huckarde und Innenstadt-West schickt die SPD Ralf Stoltze ins Rennen. In einer vom Dortmunder Unterbezirk durchgeführten Mitgliederbefragung hat sich Stoltze mir 45,2 % der Stimmen gegenüber seinen vier Mitbewerbern durchgesetzt. Ralf Stoltze ist aktuell stellvertretender Bezirksbürgermeister in...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Wirtschaft
Das Dortmunder Familienunternehmen Dolezych ist Teil der spektakulären Kunstaktion „Arc de Triomphe. Wrapped. By Christo and Jeanne-Claude“: ihre Zurrgurte befestigen die Stoffbahnen am Gerüst und sind überall dort in Verwendung, wo dieses  Kunstwerk gesichert und befestigt werden muss. | Foto: Dolezych
2 Bilder

Zurrgurte von Dortmunder Familienunternehmen sichern Verhüllung des Arc de Triomphe
Dortmund packt in Paris mit ein

Das aktuell spannendste Kunstwerk entsteht wohl zur Zeit in Paris. Es ist die Verhüllung des Arc de Triomphe, lange geplant und bis ins kleinste Detail vorbereitet von JaNun wird die Aktion posthum realisiert. Das Dortmunder Familienunternehmen Dolezych ist daran beteiligt. Schon Goethes Faust fragte sich, was die Welt wohl im Innersten zusammenhalte. Die Antwort darauf bleibt Philosophen vorbehalten. Was aber im Innersten der spektakulären Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris die 25.000...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die alte Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird zum Bürgertreffpunkt und Veranstaltungszentrum umgebaut.  | Foto: Grafik: Bürgerhaus Dorstfeld
4 Bilder

Olaf Meyer im Interview über das neue Dorstfelder Bürgerhaus „Pulsschlag“
„Alle scharren schon mit den Hufen“

Von Dietmar Nolte „Pulsschlag“ lautet der Name des neuen Bürgerhauses in Dorstfeld, das in der Waschkaue der ehemaligen Zeche entsteht. Es soll ein Zentrum werden für den Ort und alle Bürger, möchte Treffpunkt und Veranstaltungsort zugleich sein. Über den Stand der Arbeiten und Pläne für die Zukunft sprach der WEST-ANZEIGER mit Olaf Meyer, einem von drei Vorstandsmitgliedern der Betreiber-Genossenschaft. Die spannendste Frage gleich zu Beginn: Gibt es schon einen Termin für die Eröffnung des...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Kultur

Die Museumsnacht in der DASA Dorstfeld
Ein Abend für Körper, Geist und Seele

Auch die DASA Beteiligt sich am Samstag (18.9.) an der 21. Dortmunder DEW21 Museumsnacht. Zur jüngst eröffneten Ausstellung "Heilen und Pflegen" gibt es ein Bühnenprogramm, das dem Gesundheitswesen so manches Augenzwinkern abgewinnt. Wie im vergangenen Jahr gibt es drei Zeitfenster, für die Interessierte Tickets erwerben. Los geht es bereits um 16 Uhr mit den allseits beliebten Physikanten, deren launige Darbietung zu naturwissenschaftlichen Phänomenen allerdings bereits ausgebucht ist. Für die...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Reisen + Entdecken
Ein Schwimmsteg samt Fenstern, die Einblicke in die Unterwasserwelt bieten, gehört ebenfalls zu den neuen Attraktionen, die in Wischlingen geplant sind.  | Foto: Grafik: brandenfels landscape + enviroment
2 Bilder

Revierpark Wischlingen wird für sechs Millionen Euro modernisiert
Natur zum Erleben

Von Dietmar Nolte In diesem Herbst startet ein Projekt, das den Revierpark Wischlingen in den nächsten Jahren noch mehr in Mittelpunkt als grüne Oase im Dortmunder Westen rücken wird – und das auf teils spektakuläre Weise. Für das neue Motto „Park erleben – Natur erleben“ investiert der Regionalverband Ruhr rund sechs Millionen Euro. Umwelt und Bildung spielen dabei eine zentrale Rolle. Ein Schwimmsteg samt Fenstern, die Einblicke in die Unterwasserwelt bieten, ein naturnah umgestalteter...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Natur + Garten
Der Dellwiger Bach | Foto: Stephan Schütze

Vom "Schloss der Arbeit" zum Dellwiger Bachtal
Boom der Spaziergänge

Der gute alte Spaziergang ist wieder in Mode. Wer seine Umgebung oder andere Ecken der Stadt erkunden will, findet unter dem Motto "Natürlich Dortmund" sechs kostenlose Wanderungen und Radtouren der DORTMUNDtourismus GmbH im Netz unter www.visit.dortmund.de/spazierengehen. Eine davon ist der "Naturspaziergang im Dellwiger Bachtal". Im Dortmunder Westen kann man beim Spaziergang die Natur, ein Wasserschloss und das "Schloss der Arbeit" verbinden. Letzteres ist nichts anderes als das LWL...

  • Dortmund-West
  • 16.09.21
Sport

Fair-Play
Erstes Dortmunder Offenes Sparring voller Erfolg

Am 11.09.2021 fand in der Sporthalle der Martin-Luther King Gesamtschule in Dorstfeld zum ersten mal das Offene Sparring der Hapkido-Gruppe des Taekwondo Team Kocer e.V. statt. Nach ein paar organisatorischen Hinweisen und einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen ging es dann auch schon los: Auf insgesamt über 300 m² Kampffläche konnten die Teilnehmer selbst organisiert ihre Kampffertigkeiten trainieren. In den 4 Stunden Trainingszeit gab es für Anfänger und Fortgeschrittene die Möglichkeit, an ihre...

  • Dortmund
  • 16.09.21
Politik

Bewohner und Beschäftigte sind gefragt zu Parken und Nahmobilität
Aktion zum Dortmunder Klinikviertel

Um die Lebensqualität im Klinikviertel zu verbessern, erarbeitet die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt zusammen mit einem Verkehrsgutachter Konzepte zur Überarbeitung der Parkregelungen und zur  Förderung der Nahmobilität im Klinikviertel. Niemand kennt sein Viertel besser als die BewohnerInnen. Deshalb sind diese sowie Beschäftigte und weitere Interessierte eingeladen, mit dem Projektteam Emissionsfreie Innenstadt und dem Verkehrsgutachter im...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Kultur
Diesmal gibt es Live-Reggae auf der Bühne des Westparkfestes. Außerdem zwei Tage mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Essensständen zum Verweilen. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Tage des Quartiers mit Spielaktionen, Live-Musik und Trödelmarkt
Westparkfest light

Spontan und eine Nummer kleiner als sonst kommt das Westparkfest 2021 daher. Zurück zu den Wurzeln – zurück ins Quartier: Tage des Quartiers – Westparkfest light! Die Coronaschutzverordnung lässt es ebenso zu wie die geräumigen Parkwiesen: Kultur, Spiel und Spaß draußen und auf Abstand. Die Veranstaltung ist auf maximal 2.000 ParkbesucherInnen ausgelegt; es herrscht Maskenpflicht an allen Ständen und Warteschlangen, aber auf den Bierbänken und mitgebrachten Decken nicht. Reichlich...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Leopold Achilles
  • 30. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SONGS & CAKES

Kaffee, Kuchen, Musik und kühle Drinks - ein perfekter Start in den Sonntag und gemütlicher Ausklang von TREIBHAUS DEPOT! Die beliebte Akustik-Reihe aus dem Rekorder lädt zum Lauschen und Plauschen in die Mittelhalle. Wir freuen uns auf Musikerin Maryaka aus Köln: Gefühlvolle Texte treffen auf sphärisch-melancholisches Gitarrenspiel und eine warme Stimme, die von queeren Lovestorys, gebrochenen Herzen und inneren Konflikten singt. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze...

  • 28. September 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

World Press Photo 2024

SAVE THE DATE: Die World Press Photo Ausstellung kommt vom 28. September bis zum 20. Oktober 2024 ins Depot nach Dortmund! Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien aus. In einer Wanderausstellung werden die preisgekrönten Fotos rund um den Globus gezeigt und ziehen mehrere Millionen Besucher*innen an. Vom 28. September bis zum 20. Oktober 2024 zeigt der Kulturort Depot die Ausstellung in Dortmund. Egal ob Einzelbild...

  • 9. November 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Nachtflohmarkt

SAVE THE DATE: Der finale Nachtflohmarkt für 2024 findet am 09.11.2024 statt! Die Nachtflohmarkt-Crew lädt im November zu einer herbstlichen Runde Trödel, Musik und Kulturprogramm. Wie immer warten in der Mittelhalle zahlreiche private Stände mit Vintage-Schätzen und Dachbodenfunden. Dazu gibt es Livemusik, Getränke und kulinarische Kleinigkeiten, die einen abendlichen Flohmarktbummel noch schöner machen. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen! Bitte beachten: Für einen Stand beim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.