dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales

Stadt sucht Spielplatzpaten

165 Ehrenamtliche Einzelpersonen oder Organisationen kümmern sich im Stadtgebiet um Spielplätze. Sie melden Mängel oder defekte Spielgeräte an die Stadt, beseitigen Scherben und sorgen dafür, dass die Spielplätze nicht als Hundeklos missbraucht werden. Außerdem können sie Aktionen oder Spielfeste organisieren. Als Aufwandsentschädigung bekommen sie 55 Euro pro Jahr. Wer sich für eine Patenschaft interessiert, kann sich unter (502 45 32 näher informieren.

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Kultur
Ach war datt wieder schön! :-)

Sommerferien und ab in den Urlaub oder wie andere sagen würden, war datt wieder "Ne Strapaze!" Schönen Urlaub auch.

Heute war der letzte Schultag vor den Sommerferien und für viele geht es jetzt sofort, ab in den Süden, Norden, Osten oder weiter in Richtung Westen. Wie in jedem Jahr, merkt man es daran, dass zur Zeit auf den Autobahnen in NRW mehr als 58 km Stau gemeldet werden. Einige warten noch ein paar Tage ab, viele jedoch nutzen den heutigen Freitag zum Start in die Ferien. Andere bleiben in der heimischen Umgebung und starten zu Tagesausflügen in benachbarte Regionen. Auch sind nach wie vor,...

  • Kamen
  • 06.07.12
  • 10
Ratgeber
Keine Langeweile in den Ferien | Foto: Mondo mio
2 Bilder

Keine Chance zum Abhängen

Eine Woche voller Spaß und Bewegung, eine Woche voller neuer Heraus­forderungen, eine Woche voller Stunt-Action, Luftartistik, Ballett, Parkour, Breakdance und Zauberei: In den Sommerferien, und zwar vom 23. bis zum 29. Juli finden zum ersten Mal in Dortmund die Lilalu-Workshops aus den Bereichen Sport, Zirkus, Theater, Tanz und Musik statt – ein Ferien-Highlight für alle Vier- bis 13-Jährigen. Die Karten für das Ferienprogramm sind ab sofort bei Pro Ticket unter www.proticket.de, ( 91 722 90...

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
Ratgeber
Die Kinderferienparty ist gerettet! Schirmherr Friedhelm Sohn (hier rechts im Bild mit Uwe Samulewicz von der Sparkasse Dortmund, einer der Sponsoren) freut sich über viele kleine und größere Spenden, die in den letzten Wochen eingegangen sind. Weitere Geldspenden für die Ferienparty sind aber immer willkommen. | Foto: Archiv/ Sparkasse

Ferienparty steigt!

Schon seit mehr als vierzig Jahren gibt es die Dortmunder Kinderferienparty. Sie bietet Spaß und Unterhaltung für die Mädchen und Jungen, die in den großen Ferien nicht in den Urlaub fahren sondern zu Hause bleiben - und das kostenlos. In diesem Jahr hing die Kinderferienparty lange am seidenen Faden, es war unklar, ob die Gelder für die Durchführung zusammenkommen würde. Jetzt gab Schirmmherr Friedhelm Sohn erleichtert das Signal: „Die Kinderferienparty findet statt. Sie startet pünktich am...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Kultur

Kreative Angebote für Familien

Ab den Sommerferien bis Ende November bietet das Museum Ostwall im Dortmunder U 13 kostenlose Workshops für Familien an. Dort setzen sie sich auf kreative Art und Weise mit Fragen zu Dortmund auseinander. Die Teilnehmenden geben ihren Gedanken und Erkenntnissen in vielfältigen künstlerischen Prozessen eine Form. Klassische Medien wie Zeichnung, Malerei und Modellbau werden verbunden mit neueren Medien wie Digitalfotografie, Video und Audio-Medien. Besuche der Dauerausstellung des Museums...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Ratgeber
Viel Spaß in den Ferien bringen die vielen Angebote für Kinder iin den Stadtteilen | Foto: Archiv

Spannende Ferienspiele

Sechs Wochen Sommerferien: endlich ausschlafen, ausruhen und das tun, was wirklich Spaß macht. Traditionell sorgen auch in diesem Jahr die Dortmunder Ferienspiele dafür, dass den Kinder und Jugendlichen die guten Ideen für aktive Freizeit-Freude niemals ausgehen. Vom 7. Juli bis zum 21. August haben die Veranstalter von Jugendamt, Familien-Projekt und zahlreichen weiteren Einrichtungen einen „Stundenplan“ zusammengestellt, der an mehr als 30 Veranstaltungsorten in punkto Vielfalt und...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Kultur
Eine Rallye und spielerische Rundgänge gibt's für Kinder am Sonntag im U. | Foto: Archiv/Schmitz

Familiensonntag lockt morgen ins U

Familiensonntag heißt morgen (1.) das Motto im Dortmunder U von 11 bis 18 Uhr. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sind alle Kinder eingeladen mit Udo, der Taube, an einer Kinderführung durchs U teilzunehmen. Auf dem spielerischen Rundgang werden Fragen zum und über das U Etage für Etage beantwortet. Zum Schluss können die Kleinen ihre selbstgemachten Grüße vom Dach des U in die Welt schicken. Außerdem gibt es einen Schrottworkshop auf der Etage U2. Der HMKV lädt um 14 Uhr Kinder zwischen fünf und...

  • Dortmund-City
  • 29.06.12
Überregionales
Sie hat es geschafft: Mit einer glatten Eins im Abi hat die alleinerziehende Mutter Sabrina Schröder den Bildungsgang Abitur-Online abgeschlossen.

Alleinerziehende Mutter macht ein Traumabitur

Auch für diejenigen, die in der Schullaufbahn oder im Beruf einem Fehlstart hingelegt haben, gibt es eine zweite Chance: Mit dem Zweiten Bildungsweg kann man einen neuen Anlauf nehmen und das Abi schaffen. So wie Sabrina Schröder. Die junge Frau hatte es nicht immer leicht: Vom Gymnasium kam sie auf die Realschule, die Fachoberschulreife machte sie mit einem eher mäßigem Ergebnis, und auch in der Familie lief nicht alles rund. Mit zwanzig wurde sie zum ersten Mal Mutter - alleinerziehende...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.12
Ratgeber

Jugendamt greift bei Krisen öfter ein

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Notfällen und Krisensituationen vom jugendamt aus ihren Familien genommern werden, ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. In Westfalen wurden lt. Statistischen Landesamt 4170 Minderjährige unter den vorläufigen Schutz der Behörden gestellt, das sind 3,4 Prozent mehr als 2010. In Dortmund wurden im letzten Jahr 652 Kinder aus ihren Familien genommen. 83 waren unter 14 Jahren, 569 zwischen 14 und 17 Jahren. Betroffen waren 242 Jungen und 309...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Natur + Garten
Die glücklichen Gewinner der Umweltpreise vorm Mondo Mio. | Foto: Schmitz

Sieger für die Umwelt

Seit 1983 wird der Umweltpreis von der Stadt vergeben. Über die Gewinner dieses Jahres hat eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder jetzt entschieden. Der Jury lagen 18 Bewerbungen um den erstmals mit 4500 Euro dotierten Preis vor. Sieger waren mehere Kindergärten mit ihren Naturprojekten beispielsweise die Fabido-Kita an der Mallinckrodtstraße, Beurhausstraße und Josephstraße, Schulen mit Neigungs- und Leistungskursen wie die Robert-Koch-Realschule in Hombruch, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Ratgeber

Veranstaltungen für junge Familien

Auch im dritten Quartal bieten das Familien-Projekt und seine Kooperationspartner eine Reihe interessanter Veranstaltungen für junge Familien an. Soeben ist das neue Programmheft (Juli bis September) erschienen, das einen Überblick über Angebote in allen Dortmunder Stadtbezirken bietet. Zu erhalten ist es in den Familienbüros und Stadtteilbibliotheken. Für die Ferienzeit liegt in den Familienbüros eine Extra-Ausgabe mit tollen, spannenden und erlebnisreichen Familienangebotenbereit. Natürlich...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber

Hilfe für Schwangere

Von der Schwangerschaft bis zur Kindergartentür: Werdende Mütter und junge Eltern haben oft viele Probleme im Alltag zu bewältigen. Beratungsstellen wie donum vitae, die Beratung der AWO oder die Beratungsstelle in der Westhoffstraße helfen bei allen Fragen. 4707 Kinder wurden im letzten Jahr in Dortmund geboren. Auf dem Weg zur Geburt haben mehr als die Hälfte der Schwangeren und zum Teil auch ihre Partner eine Schwangerenberatung in Anspruch genommen. Die Beratungsstellen genießen Vertrauen –...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber

Verlassene Eltern

Wenn erwachsene Söhne und Töchter von heute auf morgen den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, ist nichts mehr wie es vorher war. Was ist geschehen? Warum wollen Töchter oder Söhne auf einmal nichts mehr mit ihrer Familie zu tun haben? Fragen über Fragen und keine Chance (mehr), darauf Antworten zu bekommen. Die Initiatorin der neu aufzubauenden Selbsthilfegruppe ist eine betroffene Mutter, deren Sohn jeglichen Kontakt zu ihr und ihrem Ehemann abgebrochen und inzwischen eine andere Identität...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Kultur
Szene aus „Die Opeldoks“: Deldok und Mogla nähern sich an und werden von dem bösen Silberdeldok belauscht. | Foto: Naturbühne

Die Naturbühne feiert

Die Freunde der Naturbühne Hohensyburg, Syburger Dorfstraße 60, können sich auf ein neues Stück unter freiem Himmel freuen. Das Naturbühnen-Team startet mit dem Familienstück „Die Opodeldoks“ ins Sommerprogramm und dann ist ja noch Samstag, 30. Juni. Dann wird der 60. Geburtstag der Naturbühne groß gefeiert. Berühmt wurden „Die Opeldoks“ durch die Verfilmung der Augsburger Puppenkiste. Zur Uraufführung der großen Freilichtbühnen-Fassung hat sich auch der geistige Vater der Opodeldoks, Paul...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Ratgeber

Sommerferien für Naturforscher

Kleinen Forschern bietet das Museum für Naturkunde in den Sommerferien verschiedene viertägige Programme an. Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ vom 10. bis 13. Juli dreht sich für Acht- bis Elfjährige alles um unseren Planeten. Dinosaurier, Vulkane, Gesteine und Minerale sind nur einige Themen. Für sieben bis zehnjährige „Steinzeitforscher“, 24. bis 27. Juli, geht es zurück in die Steinzeit, wo sie lernen, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Die „Teichforscher“, 31. Juli bis 3. August, für...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Überregionales
Beim Besuch des Dortmunder Flughafens spannen die Tagesmütter und -väter symbolisch ein Netz aus Wolle. | Foto: Schmitz

Ein wollenes Netz für mehr Verbundenheit: Tagesmütter besuchen den Flughafen

Fast 60 Augenpaare beobachteten gebannt den Himmel über dem Dortmunder Flughafen: Auf der Aussichtsplattform trafen sich 42 Kinder sowie 17 Tagesmütter und -väter, um sich näher kennen zu lernen. „Ich bin schon eine Tagesoma“, scherzt Helga Karafotias. Mit ihren 68 Jahren betreut sie zwei Kinder im Alter von drei und dreieinhalb Jahren, die auch bei dem Flughafenbesuch dabei waren. Es gab bisher einige offizielle Treffen, die aber meistens auf Bezirksebene stattfanden. „Wir treffen uns oft...

  • Dortmund-Ost
  • 11.06.12
Ratgeber

Angebote in den Sommerferien

Auch in diesem Jahr lädt das Familien-Projekt Familie mit Kindern ein, in den Sommerferien Bekanntes und Neues zu entdecken. Ingesamt 28 kostenlose Angebote sorgen für abwechselungsreiche Stunden. Sie laden dazu ein einen schönen Ferientag mit Spiel, Sport und kreativen Angeboten zu verbringen. Wer Fledermäuse erleben oder eine Eisschollenreise unternehmen möchte, hat dazu die Gelegenheit. Das komplette Programm mit Anmeldehinweisen gibt es ab sofort unter www.familie.dortmund.de und als Heft...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Sport
Auf den Spuren von Kagawa: Junge Fußballtalente reisen mit dem BVB nach Japan | Foto: Archiv

BVB-Fußballschule reist nach Japan

Borussia Dortmunds Evonik Fußballschule betritt in diesem Sommer neues Terrain. Im August macht der BVB Kindern erstmals auch in Japan intensive Trainingsangebote. Vom 14. bis zum 17. August in der Neun-Millionen-Einwohner-Metropole Tokio sowie vom 20. bis zum 23. August in Yokohama (3,7 Millionen Einwohner). Gemeinsam mit seinem künftigen Ausrüster Puma bietet Borussia in beiden Städten jeweils 80 Kindern im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren Fußball- und Sprachkurse an. „Wir werden mit...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Kultur

Neue junge Bühne sucht Stück

Ein neues Stück für ein neues Theater: Zur Eröffnung der Jungen Bühne Westfalen sucht das Theater gemeinsam mit dem NRW Kultursekretariat eine genreübergreifende Bühnenarbeit, die Musiktheater, Schauspiel und möglicherweise auch Tanz miteinander verbindet. Die Uraufführung des Stückes ist für die Spielzeit 2015/16 geplant. Die Junge Bühne Westfalen soll als Einrichtung des Theaters künftig die Junge Oper und das Kinder- und Jugendtheater miteinander verbinden. Probe- und Aufführungsräume...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Ratgeber
Beim 1. Spatenstich fürs neue Klettergerüst halfen die Jugendlichen. | Foto: Schmitz

Spielplatz im Park wird aufgemöbelt

Mit dem ersten Spatenstich wurde jetztfür die 7. Klasse der Hauptschule Innenstadt-West gleich ein ganzer Wunschzettel wahr: Mit Baubeginn der neuen Spielanlage im Westpark an der Ritterhausstraße entsteht im Unionviertel ein dichter Kletterwald aus zwei bis sechs Meter hohen Spieltürmen und Podesten. Die Kletteranlage „Hoch hinaus“ bildet darin den zentralen Punkt: Türme, die durch Brücken und Netze verbunden sind, ein „Vogelnest“ aus einem frei hängenden Gitterkäfig in fünf Meter Höhe, ein...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Kultur

Meine Schule, Deine Schule

Beim Schulwettbewerb "Meine Schule - Deine Schule - unsere Schule", der von verschiedenen Bildungsorganisationen wie der GEW, den Stadteltern, der Bezirksschülervertretung, den Schüler-Jusos und der SPD Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) organisiert wird, haben sich bereits viele Schulen mit tollen Ideen angemeldet. Der Wettbewerb läuft noch bis zum Beginn der Sommerferien zum 6. Juli. Um auch noch weiteren Schulen ein Mitmachen zu ermöglichen und die Chance auf die attraktiven Preise zu...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Politik
Der kinderreichste Stadtteil Dortmunds ist die Nordstadt. | Foto: MEV

Kinderreiche Westfalenstädte

Westfälische Städte sind besonders kinderreich: Unter den 50 größten deutschen Städten haben Hamm mit 18 Prozent und Bielefeld mit 17,3 Prozent den größten Anteil von unter 18-Jährigen an der Gesamtbevölkerung. Auf Platz vier liegt Hagen mit 16,9 Prozent, Gelsenkirchen kommt mit 16,8 Prozent auf Platz fünf und Dortmund mit 16 Prozent auf Platz zehn. Das zeigt der Städtereport 2012 der Comdirect Bank, für den amtliche Statistiken und weitere empirische Daten ausgewertet wurden.

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Überregionales
Prof. Dr. Dominik Schneider forscht schwerpunktmäßig an seltenen Krebsarten bei Kindern | Foto: privat

Seltener Krebs bei Kindern

Seltene Tumorerkrankungen bei Kindern, das ist das Forschungsgebiet von Prof. Dr. Dominik Schneider. Der Klinikdirektor wird sich in Zukunft bundesweit mit diesen Erkrankungen beschäftigen. Das Westfälisches Kinderzentrum wird Deutschlands Studienzentrale für seltene Tumoren bei Kindern. Professor Dr. Schneider, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Dr. Ines B. Brecht von der Universitätsklinik Erlangen wurden jetzt gemeinsam von der Gesellschaft für Pädiatrische...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Politik

Positive Zwischenbilanz

Sozialdezernentin Birgit Zoerner und der Leiter des Sozialamtes Peter Bartow zogen ein vorläufiges Resumee. Seit April 2011 ist das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) dass Kinder aus einkommenschwachen Familien die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben erleichtern soll, in Kraft gesetzt. „Wir sind noch nicht am Ziel, doch inzwischen geht es mit großen Schritten voran“, so die Stadträtin. Sie erläutert: „Im Mittelpunkt stehen immer die Kinder. Die Leistungen müssen sie erreichen!“ Das BuT...

  • Dortmund-City
  • 30.05.12
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Kirmeskalender NRW
  • 12. April 2025 um 10:00
  • Fredenbaumplatz
  • Dortmund

freDOlino Dortmund 2025

**Entdecke FreDOlino – Dortmunds neues Highlight für die ganze Familie!** Wenn es um spannende Freizeitaktivitäten in Dortmund geht, ist FreDOlino der neueste Geheimtipp. Der liebevoll gestaltete Indoor-Spielplatz hat sich in kürzester Zeit zu einem beliebten Ziel für Familien entwickelt. Egal ob bei Regen, Sonnenschein oder Schnee – FreDOlino bietet das ganze Jahr über ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. ### Was ist FreDOlino? FreDOlino ist weit mehr als nur ein Indoor-Spielplatz....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.