dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur

Bachchor singt Verdis Requiem

Anlässlich des 200. Geburtstages von Guiseppe Verdi widmet sich der Dortmunder Bachchor der bedeutendsten geistlichen Komposition des großen Mailänder Meisters, seinem Requiem. Am kommenden Samstag , 23. März, führt der Chor das Werk in der Reinoldikirche um 19.30 Uhr auf. Verdi schöpft in seiner 1873 komponierten Totenmesse aus der Fülle seiner in der italienischen Oper gelernten Kompositionskunst. Imposant symphonisch wirken die massiven und teilweise bedrohlichen Klänge im „Dies Irae“;...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
Kultur

Senioren genießen Klassik um Drei

In der Reihe „Klassik um Drei“ lädt das Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, am Donnerstag (21.)um 15 Uhr zu einem Konzert ein. Klaviersolist Tobias Bredohl will berührende Musikstücke aus Wien im 19. Jahrhundert vortragen und erläutern. Reservierung unter Tel: 50-2 33 57. Der Eintritt kostet drei Euro.

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Überregionales
Premiere feierte das generationenübergreifende Projekt jetzt im Kindergarten an der Strernstraße. | Foto: Schmitz

Junge und Alte singen gemeinsam

Dieses Beispiel sollte Schule machen: ein Kindergarten bringt junge und alte Dortmunder zusammen. Wenn Senioren in den Kindergarten kommen und mit den Kleinen zusammen singen - dann ist „Kosimi“-Zeit. Im Januar startete das Projekt „Kosimi“ mit elf bürgerschaftlich engagierten Senioren, die einmal wöchentlich im evangelischen Martin-Kindergarten gemeinsam mit allen rund 60 dort betreuten Kindern singen. Immer dienstags um 9.30 Uhr treffen sich die „Alten“ an der Sternstraße um sich auf das...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Kultur

Eur-Oper-Gala im Konzerthaus

Mit der „Eur-Oper-Gala“ setzen die Theater- und Konzertfreunde am 22. März um 19 Uhr im Konzerthaus ihre Tradition der Galakonzerte mit Künstlern von höchstem Niveau fort. Die brillante Akustik des Konzerthauses bietet hierzu die ideale Bühne. Als musikalische Zeitreise folgt die „Eur-Oper-Gala“ den Spuren der Komponisten durch ganz Europa: Mozart, der rastlos den halben Kontinent bereiste, Rossini, der einen Wohnsitz in Paris hatte, Händel, der in London seine größten Werke schuf. Sie alle...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Kultur
2 Bilder

Nacht der Musicals

Die erfolgreichste Musicalgala mit Musik aus: Tanz der Vampire, Sister Act, König der Löwen, Tarzan, Cats, Evita, Dirty Dancing, Mamma Mia, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Falco uvm ist am 12. März um 20 Uhr in der Westfalenhalle 2 zu sehen. So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die Nacht der Musicals. Das herausragende Ensemble dieser Musicalgala verbindet Tanz- und Gesangseinlagen zu einem wundervollen Bühnenfeuerwerk. Ein ausgefeiltes Licht- und...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.02.13
Kultur
Gilda Razani spielt das klangerzeugende Theremin. | Foto: Tania Reinicke/StandOut.de
2 Bilder

„Berührungsfreie“ Jazzmusik: Die Brackelerin Gilda Razani spielt das Theremin

Unter allem Jazzmusikern nimmt die Dortmunderin Gilda Razani eine herausragende Stellung ein: Sie ist eine der wenigen Musikerinnen in Deutschland, die das Theremin bedienen können. Ein Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird! Erst seit etwa einem Jahr spielt Gilda Razani das Theremin auf Konzerten. „Das Erlernen des Instruments dauert sehr lange. Ich wollte ganz sicher sein, dass ich es richtig spielen kann“, erklärt sie. Die elektrische Kapazität des menschlichen Körpers beeinflusst...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.13
Kultur
3 Bilder

DJ-Familientreffen wird erwachsen

Was vor 18 Jahren als kleines, aber feines Familientreffen der DJ- und Eletronikszene in Dortmund begann, ist mittlerweile zum Jugendparty-Event mutiert. Ein Familientreffen ist es aber immer noch. Dieses Jahr wird das Juicy Beats Festival volljährig - am Samstag, 27. Juli wird der Westfalenpark wieder zur Partyarea. Die Top-Acts in diesem Jahr: Marteria, The Notwist, Fritz Kalkbrenner, Left Boy ,Friska Viljor, 257ers, Moop Mama, Kid Simius, Catz`n Dogz, Tube & Berger, DJ Larse,...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
LK-Gemeinschaft
Rein ins Hamsterrad heißt es bei der Pool Party im Nordbad | Foto: Veranstalter

Pool Party im Nordbad

Das Zephyrus Discoteam ist am Samstag, 9. Februar im Nordbad, Leopoldstraße 50-58, und verspricht allen Badegästen eine Pool-Party der Spitzenklasse. Riesenstimmung und Party total sind garantiert, wenn das Pool-Party-Team mit viel technischem Aufwand das Schwimmbad in eine Diskothek verwandelt. Die Becken werden zur Tanzfläche und zur Chillout-Zone umfunktioniert. Nebel und Lichteffekte sorgen für Disco-Atmosphäre. Egal ob Pitbull, David Guetta oder Jennifer Lopez, das fast unerschöpfliche...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Ratgeber
Vor und hinter die Kulissen können Volunteers beim Juicy Beats Festival schauen. | Foto: Archiv

Volunteer-Jobs bei Juicy Beats

Einmal bei einem großen Musikfestival hinter den Kulissen mitzuarbeiten, ist ein besonderes Erlebnis für junge Musikfans und eine tolle Erfahrung für Berufseinsteiger aus den Bereichen Kultur und Veranstaltungswesen. Möglich wird dies am Samstag, 27. Juli beim Juicy Beats Festival im Westfalenpark. Bereits im sechsten Jahr bieten die Veranstalter des größten Festivals für Electronic- und Independent-Music in NRW ihr beliebtes Volunteer-Programm an. Wer als freiwilliger Helfer aktiv beim...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Kultur

Chorwerk von innen kennen lernen

Zum zweiten Mal bietet das Konzerthaus ein Projekt für interessierte Laiensänger an, ein großes Chorwerk „von innen“ kennen zu lernen: Nach dem erfolgreichen Auftakt im Zusammenhang mit der Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium im letzten Dezember rückt die Neuauflage des Formats „Dortmund singt…“ Rossinis „Stabat Mater“ in den Mittelpunkt. Indem die Teilnehmer das Werk nicht nur im Konzert hören, sondern zuvor an sechs Abenden ausgewählte Passagen daraus einstudieren, können sie dieses...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Kultur
Ein pralles Paket Kultur von Klassik bis Comedy bietet das Harenberg City Center in ersten Halbjahr 2012 | Foto: Archiv

Von Boning bis Brendel

Der aktuelle HCC Kulturkalender präsentiert im neuen Look auf rund hundert Seiten ein interessantes und abwechslungsreiches Kulturprogramm für das kommende erste Halbjahr des neues Jahres. Von Januar bis Juni kann das Publikum im Harenberg City Center knapp 30 hochkarätige Veranstaltungen erleben. Wie gewohnt stehen die Lesungen der Reihen „Kultur im Tortenstück“ und „Kunst und Kulinarisches“ im Mittelpunkt. Auch die Ausstellungsreihe des italienischen Künstlers Federico Schiaffino wird...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Kultur

Feststimmung in der Nordstadt

Zu einem ganz besonderen Konzertereignis mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord, das Dietrich Keuning Haus und die Musikschule am Freitag, 7. Dezember um19 Uhr in das Dietrich Keuning Haus an der Leopoldstraße ein ein. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die festliche Preisverleihung „Engel der Nordstadt“ statt. Unter dem Titel „Musik im Advent" werden rund 200 Mitwirkende auf drei Bühnen ihre Beiträge präsentieren und für vorweihnachtliche...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Kultur
Bis zu 30 000 Besucher werden zum nächsten Juicy Beats Festival im Juli 2013 erwartet.  Die ersten Künstler stehen schon fest. | Foto: Archiv

Erste Acts für Juicy Beats

Die ersten Namen für das Juicy Beats Festival am Samstag, 27.Juli im Westfalenpark stehen schon fest. Top-Acts beim größten Electronic- und Independent-Music Festival Nordrhein-Westfalens sind unter anderem Marteria, Fritz Kalkbrenner, The Notwist und die 257ers. Mit Marteria ist es den Veranstaltern erneut gelungen, einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Pop-Acts des Jahres zu verpflichten. Mit der Single „Lila Wolken“ schoss der Ausnahme-Rapper direkt auf Platz Eins der Charts und ist...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Kultur
Begegnung mit Musik: Kinder lernen trommeln. | Foto: Ulrike Halene

Rucksack bringt Kultur zu Jugendlichen

Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“, das 10- bis14-jährige Kinder und Jugendliche mit Kunst und Kultur in Kontakt bringen will, geht im kommenden Jahr in die zweite Runde. Das Kulturbüro plant neben zentralen Angeboten wie einer zweiten Jugendkulturbörse auch die Förderung von weiteren Projekten mit und für Jugendliche. Mehr als 20 Kulturprojekte wurden in Dortmund bereits in diesem Jahr durchgeführt, einige starten noch in Kürze. So richten zum Beispiel die Urbanisten e.V. in der...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
Ratgeber
Mit dem Stadtspiegel und der Automobile Darmas GmbH zu den „Toten Hosen“ in die Dortmunder Westfalenhalle. Geschäftsführer Marc Darmas (r.) überreicht hier die Karten an den Recklinghäuser Stadtspiegel-Objektleiter Christian Lüdecke. Foto: Martin Meyer

Rocken mit den „Toten Hosen“ - 5x2 Freikarten für Konzert in Dortmund zu gewinnen

Die derzeitige Tour der Kult-Punk-Band „Toten Hosen“ (Krach der Republik) ist so sehr gefragt, dass bereits wenige Stunden nach dem Vorverkaufsstart die Konzerte ausverkauft waren. Doch Stadtspiegel-Leser haben die große Chance an Karten für den ausverkauften Auftritt am 27. Dezember in der Dortmunder Westfalenhalle zukommen. Die 1982 aus der deutschen Punkbewegung gegründete Düsseldorfer Band spielt Rockmusik mit überwiegend deutschen Texten und Elementen aus dem Punkrock. Die Band, mit...

  • Oer-Erkenschwick
  • 20.11.12
Kultur
Eine Lampenfieberrevue unterhält im Schauspielhaus | Foto: Birigt Hupfeld

Theatertipp: Cantina Adrenalina

Witzig, temporeich und toll gesungen: Die Musikrevue „La Cantina Adrenalina“ zeigt Samstagabend um 19.30 Uhr im Schauspielhaus, wie es hinter dem Vorhang zugeht. In der Theaterkantine treffen Improvisationen, Träume von der großen Bühne und Lampenfieber zusammen.

  • Dortmund-City
  • 16.11.12
Kultur

Chormusik zur Weihnacht

Das traditonelle Weihnachtskonzert des Dortmunder Schubert Chores ist in diesem Jahr am Dienstag, 18. Dezember um 19.30 Uhr wieder in der stimmungsvollen Petrikirche am Westenhellweg. Unter der Leitung von Christian Parsiegel wird der Chor zusammen mit der Sopranistin Bettina Lecking, begleitet von Rainer Maria Klaas an der Orgel und einem Kammermusik-Ensemble u. a. Werke von Franz Schubert und Michael Haydn aufführen. Karten sind ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen oder per Mail an :...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Überregionales
Kann gleich drei Mal feiern:  Der Tenor Hannes Brock | Foto: Archiv

Dreifaches Jubiläum für Hannes Brock

Im Rahmen einer großen Gala feiert der Tenor Hannes Brock am Dienstag, 20. November um 20 Uhr im Opernhaus gleich drei Jubiläen: Seit 20 Jahren ist Brock Ensemblemitglied der Oper, seit 40 Jahren steht er schon auf der Bühne, und soeben feierte der beliebte Tenor seinen 60. Geburtstag. Bei der Gala zu Ehren von Hannes Brock erklingen Lieder, Arien und Duette aus Opern, Operetten und Musicals. Brock präsentiert zahlreiche Stücke, die untrennbar mit ihm und der Geschichte der Oper verbunden sind....

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Kultur
Singen bis der Arzt kommt - beim Konzert von Hömma im Depot. | Foto: Archiv

"Auf Schallerschicht"

Der Ruhrgebietschor "Hömma" präsentiert sein neues Programm im Theater im Depot. Wenn die vierzig Frauen und Männer vom Hömma-Chor auf einer Bühne stehen, gibt es etwas auf die Ohren. Dann wird geschallert bis der Arzt kommt. Oder die Polizei. Oder der Steiger. Nein, der nicht! Auch wenn sich das Liedgut von Hömma fast ausschließlich mit dem Ruhrgebiet und seinen Menschen befasst, das Steigerlied wird nicht zu hören sein. Stattdessen hat der Chor Lieder von den Beatles, Mozart, Risse, Bach,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Kultur
Eigengewächse des MUK: Alles Verboten | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Music made in Dortmund

Am 30. November läuft im FZW ab 18 Uhr erstmalig das „Mukkefux“. Dabei handelt es sich um ein Festival und Programm, das explizit von Künstlern und Musikern des Musik- und Kulturzentrums Güntherstraße, kurz MUK, bestritten wird. Das MUK ist seit Jahrzehnten einer der kreativsten Orte in Dortmund, von dem aus ein Großteil zeitgenössischer Kultur, vor allem Pop- und Rock-Kultur in der Stadt organisiert wird. Das Juicy Beats und das U-Topia Festival werden hier geplant, namhafte und auch weit über...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Kultur
Der Musiker und Sozialarbeiter Boris Gott (1.v.r.) hat die Leitung der „Band by Diakonie“ übernommen. Wohnungslose und  suchtkranke Menschen musizieren hier gemeinsam mit Menschen ohne Handicap. | Foto: Schmitz

Zurück ins Leben singen

Viele suchtkranke und wohnungslose Menschen fühlen sich von ihren Mitmenschen abgelehnt, haben Probleme den Alltag zu strukturieren, leben zurückgezogen und resignieren angesichts der empfundenen eigenen Perspektivlosigkeit. Hier setzt ein neues Projekt des Diakonischen Werks an: Es hat einen Chor und eine Band gegründet, in denen musikalisch Interessierte gemeinsam mit Suchtkranken und Wohnungslosen singen bzw. musizieren. Geboren wurde die Idee innerhalb des Fachbereichs III des...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher bei der ersten Nacht der Nationen in der Nordstadt: (v.l.)Wulfhild Tank, Elisabeth Richter, Ulrike Fischer, Karsten Haug, Reinhard Tromp, Viktoria Waltz und Nicole Ausbüttel. | Foto: Schmitz

Nacht der Nationen: Dortmunder erleben eine Premiere

Ganz Dortmund kann am Samtagabend die Nordstadt entdecken und zwar bei einer neuen, bunten Veranstaltung mit geöffneten Geschäften, Einrichtungen und Unternehmen rund um die Münsterstraße von 19 bis 24 Uhr. Start dieser neuen Veranstaltungsreihe „Nacht der Nationen“ ist Samstag, der 10. November. Denn die Nordstadt hat viel zu bieten, eine Vielfalt von Unternehmen aus vielen Nationen und vielen Branchen. „Unser multikultureller Stadtteil lädt ein , zum gemütlichen kurzweiligen Spaziergang...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Spielen sich schon mal warm für eine lange Nacht im Kreuzviertel: Die Countryboys und die Beebs sind nur zwei der vielen Bands, die am Samstag an verschiedenen Orten  Musik machen. | Foto: Schmitz

Kreuz4tel live: Jazz bis Pop

Am Samstag überraschen elf Lokale im Kreuzviertel ihr Publikum mit einem sehr experiementierfreudigem Musikprogramm. Beim neunten Musikfestival im Kreuzviertel trifft Jazz auf Pop. So behauptet das Duo „Choo Choo Panini“ im Biedermeier „Jazz ist Pop“ und zeigt es, in dem es Jazzklassiker modern und gefühlvoll interpretiert. Jazz hält auch Einzug im Barrock. Hier spielt die Band „Electrio“ eine Symbiose aus Jazz, Pop und Rock, eingespielt und groovend. Im Lokales stimmt die Band „Die 2“ mit in...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
Eines der Top Konzerte läuft am Samstag im FZW mit Biffy Clyro. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Westend im Herbst

Vom Sommerfest zum Herbstfestival: Stieg im Jahr 2001 das allereste Westend-Festival noch im August auf der damals unbebauten Tremoniawiese hinter dem alten FZW, so ist das gleichnamige Festival, nach einer Zwischenstation im Revierpark Wischlingen und jetzt gesponsert von Visions, nunmehr seit einigen Jahren im neuen FZW gelandet. Vom ganz alten Line up mit deutschen Bands wie Seeed oder Mr. Gentleman, Creutzfeld & Jakob oder Ferris MC und anderen ist nicht mehr viel da - sei‘s drum: Der...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 28. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: Leopold Achilles
  • 30. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SONGS & CAKES

Kaffee, Kuchen, Musik und kühle Drinks - ein perfekter Start in den Sonntag und gemütlicher Ausklang von TREIBHAUS DEPOT! Die beliebte Akustik-Reihe aus dem Rekorder lädt zum Lauschen und Plauschen in die Mittelhalle. Wir freuen uns auf Musikerin Maryaka aus Köln: Gefühlvolle Texte treffen auf sphärisch-melancholisches Gitarrenspiel und eine warme Stimme, die von queeren Lovestorys, gebrochenen Herzen und inneren Konflikten singt. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.