dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Foto: Pixabay
2 Bilder

Online-Angebote für Kids
Kulturzentrum hat noch freie Plätze

Brackel. Für alle Kids zwischen 5 und 12 Jahren hat das Kulturzentrum balou coole Online-Angebote, für die sich noch angemeldet werden kann. Für alle, die die Musik der aktuellen Charts mögen, warten die Chart Kids für Kinder ab 5 Jahre, ab Donnerstag, den 11. März 21 zwischen 16-16:45 Uhr. Der Kurs besteht aus vier Terminen und kostet 16,- Euro. Hip Hop-Tänzer*innen ab 9 Jahre können immer mittwochs, ab dem 10. März 21, zwischen 16-16:50 Uhr abdancen. Dieses Angebot kostet 15,- Euro und...

  • Dortmund-Ost
  • 03.03.21
Ratgeber
Chefärzte der LWL-Klinik Dortmund klären Klinikmitarbeiter persönlich auf (v. li.: Prof. Dr. Jens Bothe, Dr. Gerhard Reymann, Uwe Johansson, Anna Wyludda) . | Foto: Thimm/LWL-Klinik Dortmund

Chefärzte der LWL Klinik Dortmund beantworten Mitarbeitenden Fragen zur Coronaschutz-Impfung
Info-Aktion mit XXL-Spritze

Vielerorts wird derzeit gegen das Coronavirus geimpft. In der LWL-Klinik Dortmund haben bereits viele Mitarbeitende die Schutzimpfung erhalten, Andere warten noch auf die Möglichkeit, geimpft zu werden. Einige Mitarbeitende sind jedoch unsicher, ob sie sich impfen lassen möchten. Oft werden persönliche Gründe wie das bestehen einer Autoimmunerkrankung oder Allergien genannt. Aus diesem Grund hat sich die Klinikleitung dazu entschieden, ihren Mitarbeitenden eine Möglichkeit zum dirketen...

  • Dortmund-City
  • 03.03.21
Wirtschaft
Warten auf Gäste: Restaurants, Kneipen und Hotels sind seit Monaten im Lockdown. Die Gewerkschaft NGG fordert von der Politik eine Öffnungsstrategie für die Branche und für die Beschäftigten ein Mindest-Kurzarbeitergeld zur Existenzsicherung.  | Foto:  NGG

Einbruch im Tourismus: 58 Prozent weniger Gäste in Dortmunder Hotels und Gaststätten
Perspektive für Öffnung

Das heimische Tourismus-Geschäft ist 2020 stark eingebrochen: Dortmund haben im  vergangenen Jahr nur noch rund 367.000 Gäste besucht – ein Minus von 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen sank um 53 Prozent auf 673.000. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert nach der monatelangen Schließung Perspektiven zur Öffnung. „Das Gastgewerbe erlebt eine historisch einmalige Krise, die auch die Beschäftigten mit voller Wucht trifft. Jetzt müssen Bund und...

  • Dortmund-City
  • 03.03.21
Ratgeber
Bei der Auslastung  der Impfstraßen im Impf-Zentrum auf Phoenix-West habe sich die Planung, 3 ältere Menschen pro Viertelstunde zu impfen, als richtig erwiesen. Donnerstags, am "AstraZeneca Tag" werden in Dortmund dort im Schnitt rund 2.000 Dortmunder geimpft.
2 Bilder

Dortmund bekommt im März 17.000 Impfdosen mehr: KVWL organisiert das Impfen der über 70-Jährigen
Stadt plant Lehrer und Erzieher zu immunisieren

Noch werden über 80-Jährige im Dortmunder Impfzentrum geimpft, aber ab dem 8. März ermöglicht das Land auch das Impfen der Prioritätengruppe 2, zu der Lehrer, Erzieher, Mitarbeiter in Schulen und Kitas und Menschen in der Eingliederungshilfe zählen. Deutlich größere Impfmengen werden dann für die große Berufsgruppe in Dortmund erwartet.     Die wichtigste Änderung bei der Impfplanung sei laut Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner, dass das Land den Übergang der ersten Gruppe zur 2. geöffnet habe....

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Politik

Swarmings und Die-In von Extinction Rebellion Dortmund
Umweltproteste in der City

 Am Samstagmittag (27.2.)  blockierte Extinction Rebellion Dortmund unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ mehrmals für kurze Zeit den Dortmunder Wall. Die bewusst störende Aktion sollte auf das Artensterben und die Klimakrise aufmerksam machen und einen Appell senden, endlich zu handeln. „Anstatt entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, hält unsere Gesellschaft an kurzfristigen Profiten und einem ständigem „Weiter so“ fest. Die jungen und zukünftigen Generationen werden bewusst ignoriert...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Ratgeber

Kinderpflegekrankengeld beantragen
2021 haben Eltern Anspruch auf bezahlte 20 Tage für die Betreuung ihres Kindes

Gesetzlich versicherte Eltern von Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr haben 2021 Anspruch auf 20 statt bislang 10 Tage Kinderpflegekrankengeld pro Kind. Bei Alleinerziehenden erhöht sich der Anspruch im Jahr 2021 jeweils um 20 Tage auf 40 Tage. Anders als bislang wird das Geld auch dann ausgezahlt, wenn das Kind nicht krank ist, sondern aufgrund von Schul- und Kitaschließungen oder behördlichen Anordnungen zu Hause betreut wird. Eltern, die im Homeoffice arbeiten, sind ebenso...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Wirtschaft

Gesamtbestand an Handwerksunternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund in 2020 positiv
Zahl der Woche: 59

Trotz der Corona-Krise hat sich der Betriebsbestand 2020 positiv entwickelt. Mit einem Zuwachs von 59 Betrieben ist der Bestand von 19.778 zu Beginn des vergangenen Jahres auf 19.837 bis zum 31 Dezember gestiegen. Insgesamt kamen 1.847 Neueintragungen hinzu, 1.788 Unternehmen wurden hingegen aus den Mitgliederverzeichnissen gelöscht.

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Wirtschaft
Ausbildungen in 26 Berufen  bietet thyssenkrupp Steel  an, 16 waren bei der diesjährigen Winterprüfung vertreten: sie absolvierten Ausbildungen in den Bereichen Elektro, Metall, technische Angestellte, kaufmännische und IT-Berufe.
 | Foto: thyssenkrupp Steel

Abschlussprüfungen beim Stahlhersteller thyssenkrupp Steel in der Region
„Lossprechung“ von 128 Auszubildenden

Insgesamt absolvierten 11 kaufmännische und 117 industriell-technische Auszubildende von thyssenkrupp Steel in Duisburg, Bochum, Dortmund und im Siegerland jetzt erfolgreich ihre IHK-Prüfung. Aufgrund der strengen Bestimmungen wegen der Corona-Pandemie wurden die Abschlusszeugnisse dieses Mal nicht persönlich überreicht, sondern den Absolventen nach Hause geschickt. Die Ausbilder haben sich während eines letzten Video-Chats von ihren Auszubildenden verabschiedet und konnten ihnen auf diesem...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Wirtschaft

Kostenlose Schulung: Digitaler Führerschein auch für Dortmunder Einzelhandel
Angebot für Händler

Volle Kraft voraus mit dem „Digitalen Führerschein“ heißt es ab März mit der neuen Schulung der Digitalcoaches des Handelsverbandes NRW für den Einzelhandel. Dabei werden digitale Herausforderungen schrittweise angepackt, von der Online-Sichtbarkeit über die Warenwirtschaft bis zu Social Media und Onlineshop. Das kostenlose Programm startet am 3. März mit einer einmal wöchentlichen Online-Trainingsstunde für drei Monate. Die Webinare stehen allen Händlern offen, da das Projekt vom Land...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Kultur
In den Gruppen „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ und in den sechs Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik wetteiferten die Teilnehmer um die begehrten Tickets für den Landeswettbewerb, an dem nur die jeweils Erstplatzierten teilnehmen dürfen.
 | Foto: Wilo

Sieger des Dortmunder Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" stehen fest
Die besten jungen Forscher

Unter dem Motto "Lasst Zukunft da" forschten und entwickelten Jungen und Mädchen. Am Mittwoch fand die Preisverleihung zum Dortmunder Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt. Corona-bedingt war die Siegerehrung erstmals digital bzw. hybrid und wurde live aus dem Pioneer Cube im Wilopark ins Internet gestreamt. Wettbewerbsleiterin Claudia Hamann moderierten die 90-minütige Live Sendung. Unterstützt wurde sie dabei von Professor Schülke von der FH Südwestfalen. Zu jeder Wettbewerbs Kategorie...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Wirtschaft

Ex-Thier-Galerie-Chefin zur Wirtschafsförderung Dortmund
Kommission für Heike Marzen

Die Findungskommission zur Neubesetzung der Stelle des Geschäftsführers bei der städtischen Wirtschaftsförderung sprach sich unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal einstimmig für Heike Marzen aus. Heike Marzen (45) arbeitet seit 2002 als leitende Managerin beim ECE Projektmanagement. Seit August 2018 leitet die Diplom-Juristin das Rhein-Ruhr-Centrum. In Dortmund kennt man sie als Leiterin der Thier-Galerie, die sie sechs Jahre lang erfolgreich managte. Zudem engagierte sich Heike...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Kultur
Schon 2019 gab es ein SidebySide Mädchenchorfestival im Konzerthaus Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Chorakademie Dortmund veranstaltet digitalen Tag für junge SängerInnen zum Weltfrauentag
Digitales Mädchenchorfestival #SidebySide

Die Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. lässt sich von Corona keinen Strich durch die Rechnung machen. Das 2. Deutsche Mädchenchorfestival zum Weltfrauentag, welches eigentlich u.a. mit einem großen Begegnungskonzert im Konzerthaus Dortmund stattfinden sollte, wird in diesem Jahr nun als rein digitales Festival veranstaltet. Das Mädchenchorfestival unter dem Motto #SidebySide möchte Mädchenchöre aus Nah und Fern zusammenbringen und lädt zu einer abwechslungsreichen und kostenlosen...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Vereine + Ehrenamt

Der Sozialverband Lütgendortmund trauert
Trauer um Siegfried Grosch

Der Sozialverband Lütgendortmund trauert um Siegfried Grosch, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Siegfried Grosch war in verschiedenen Funktionen für den SoVD Lütgendortmund über 30 Jahre lang ehrenamtlich tätig. "Wir verlieren mit ihm einen treuen und liebevollen Menschen", schrieb der Vorsitzende Wolfgang Evers in einem Nachruf.

  • Dortmund-West
  • 01.03.21
Natur + Garten
 Abwasser-Bauwerke, die in den vergangenen Jahren bereits von der Emschergenossenschaft erstellt wurden, werden  miteinander verbunden und Stück für Stück in Betrieb genommen. | Foto: Archiv

Kanäle in Mengede werden zusammengeführt
Kein Abwasser in die Emscher

Zahlreiche Abwasser-Bauwerke, die in den vergangenen Jahren bereits von der Emschergenossenschaft in Mengede erstellt wurden, werden nun ab März miteinander verbunden und im Laufe des Jahres Stück für Stück in Betrieb genommen. Das Ziel des großen Ganzen ist das Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher gegen Ende des Jahres. Bereits erstellt wurden in den vergangenen Jahren der Stauraumkanal Birkenweg zur Regenwasserbehandlung sowie der Abwasserkanal parallel zum Oestricher Graben zur...

  • Dortmund-West
  • 01.03.21
Blaulicht

Unterführung in Dortmund Rahm
Sprayer ertappt

Aufmerksame Zeugen meldeten der Polizei zwei Graffiti-Sprayer an einer Unterführung in Rahm. Als die Beamten eintrafen, konnte ein Verdächtiger auf frischer Tat festgenommen werden. Nach Polizeiangaben bemerkten Zeugen die zwei Sprayer im Bereich der Jungferntalstraße, nördlich des Nettebachtals. Offenbar entfernte sich eine Person zuvor in unbekannte Richtung, ein zweiter vollendete gerade sein Werk, als die Polizisten eintrafen. "Das mehrere Meter breite Graffiti war augenscheinlich frisch,...

  • Dortmund-West
  • 01.03.21
Ratgeber

Kurzentschlossene können sich jetzt noch an der Dortmunder FOM Hochschule anmelden
Studienstart im März

Kurzentschlossene aufgepasst: Berufstätige und Auszubildende, die sich akademisch weiterbilden und für neue Aufgaben qualifizieren möchten, können sich jetzt noch an der FOM Hochschule anmelden – Studienstart ist im März. Zur Auswahl stehen die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge „Business Administration“, „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ und „Soziale Arbeit“. Berufstätige Studieninteressierte mit einem ersten Hochschulabschluss können sich für die Master-Studiengänge...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Kultur

Besser ausgestattet sind die Dortmunder Schulen laut Medienentwicklungsplan und DigitalPakt
Schulen besser ausgestattet

„2020 konnte die digitale Ausstattung der Schulen erheblich verbessert werden. Damit werden sie aktiv im Umgang mit den großen Herausforderungen der Pandemie und der digitalen Zukunft unterstützt. So nimmt Dortmund weiterhin einen Spitzenplatz unter den NRW-Kommunen ein“, sagt Schuldezernentin Daniela Schneckenburger. Neben den Sofortausstattungsprogrammen zur Pandemie sei 2020 vom Start des DigitalPakts geprägt gewesen. 127 Förderanträge über rund 17,6 Mio. € wurden gestellt. Mit den Mitteln...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Vereine + Ehrenamt
Schnell geholfen hat das FZW im Notfall der Winterhilfe am U.  | Foto: Gast-Haus

Im Quartier am Dortmunder U beispielhaft
Nachbarschaftshilfe

Als der Winter einzog und die Minustemperaturen dauerhaft in den zweistelligen Bereich absackten, wurde die Hilfsbereitschaft im Quartier unter dem Dortmunder U großgeschrieben. Seit über 100 Tagen wird die „Winternothilfe am U“ zur Essensversorgung von Obdachlosen von den vier Vereinen Gast-Haus, Bodo, Kana Suppenküche und dem Team Wärmebus sowie mit Hilfe von vielen ehrenamtlichen Helfern angeboten. Die Stadt stellt hierfür das Zelt und leistet finanzielle Unterstützung für den Toilettenwagen...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Ratgeber
Der Zukunftsfinder auf dem Smartphopne.  | Foto: Grafik: Stadt DO

Link zu zuverlässigen Infos für Jugendliche über Dortmunder App
Zukunfsfinder

Seit sieben Jahren bietet die Internetplattform www.zukunftsfinder.de alle Tipps und Infos rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium und Co. Die Plattform ist frei zugänglich und bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt. Dabei erleichtern verschiedene Instrumente die Bedienung. Der aktuell neue Zukunftsfinder ist Smartphone optimiert, intuitiv bedienbar und soll Unentschlossene durch den Bildungsdschungel lotsen. Der Menüpunkt "Kompass" hilft,...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Natur + Garten

Hoher ökologischer Wert von Friedhöfen
Bepflanzung hilft Bienen

Besonders Friedhofsgärtner wissen um den hohen ökologischen Wert von Friedhöfen. Schließlich sind oftmals sie es, die mit ihrem Fingerspitzengefühl und ihrer Kreativität diesen friedlichen Oasen ein Gesicht verleihen – sei es bei der Gestaltung einzelner Gräber oder des Rahmengrüns. Doch nicht nur Friedhofsgärtner sondern jeder Hinterbliebene kann etwa einen Beitrag zum Schutz von Bienen leisten. Denn für die Grabbepflanzung steht eine breite Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen zur...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Sport
Foto: Pixabay

Seele und Bewegung
Outdoor-Angebote für Körper und Geist

Brackel. Die Vögel starten mit dem Nestbau, Narzissen bahnen sich den Weg ins Freie, die Tage werden länger, kurzum: Der Frühling steht in den Startlöchern. Auch uns Menschen zieht es an die frische Luft. Aus diesem Grund hält das Kulturzentrum balou e.V. spezielle Outdoorkurse im April für seine Teilnehmer*innen bereit. Mit einer Wanderung der besonderen Art wartet Manfred Plieske, Entspannungstrainer und Übungsleiter für Orthopädie, auf alle lauf-freudigen Teilnehmer*innen. Der...

  • Dortmund-Ost
  • 01.03.21
Wirtschaft
Nach monatelangem Lockdown fordert die IHK Dortmund einen langfristig ausgerichteten Öffnungsplan, der für geschlossene Unternehmen Perspektiven schafft. Enthalten sollte der Plan  nachvollziehbare Hygienevorgaben, die Nutzung von Schnelltests, aber auch Vorgaben für Verfahren, wenn die Infektionszahlen steigen.

Dortmund: Vorschläge für Öffnungsplan der IHK in der Corona-Krise
Wirtschaft steht auf der Kippe

Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier, bis zum 3. März eine Öffnungsstrategie vorzulegen, begrüßt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund. „Wir wissen nicht, wie sich die Virusmutationen weiterentwickeln werden. Aber wir wissen, wie sich die Lage bei den Unternehmen entwickeln wird, wenn die Unternehmen nicht bald klare Perspektiven in Aussicht gestellt bekommen“, betont IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann. Unter Wahrung der für das Infektionsgeschehen...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Ratgeber
Viel mehr als eine Kooperationsvereinbarung – "Wir helfen Familien", bei denen die Beratungsstelle Arbeit (und Arbeitslosenzentrum) der AWO Dortmund & Familienkasse NRW Ost zusammenarbeiten. | Foto: Awo ALZ

Dortmunder Netzwerk will Leistungen besser zugänglich machen
"Wir helfen Familien"

Im Jahr 2018 haben die Beratungsstelle Arbeit der AWO und die Familienkasse NRW Ost das Netzwerk für Familienleistungen in Dortmund gegründet. Beteiligt sind zahlreiche Akteure, die Familien und Kinder unterstützen. Ziel der Netzwerkarbeit ist es, Leistungen für Familien bekannter und zugänglicher zu machen, damit diese auch tatsächlich bei den Familien ankommen. Bei den regelmäßig stattfindenden trägerübergreifenden Veranstaltungen stellen die beteiligten Institutionen abwechselnd ihre Arbeit...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Blaulicht

Feuerwehr Dortmund macht Probefahrten in Wohnstraßen
Aktion: Platz für Retter

Im Notfall verlieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wertvolle Zeit wenn durch Falschparker die Straßen sowie Feuerwehrzufahrten blockiert werden. Verlorene Zeit hat dramatische Folgen und kann sogar Leben kosten. Auch vermeintlich ordnungsgemäß abgestellte Autos können für Fahrzeuge der Feuerwehr und der Rettungsdienste zu wenig Platz zum Durchfahren lassen. Neben der Ahndung von Buß- und Verwarngeldern ist es daher wichtig, für dieses Thema immer wieder zu...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Familienforschung ist ein modernes, spannendes und faszinierendes Hobby. Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert informieren und beantworten Fragen rund um die Suche nach den Vorfahren. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • 19. Februar 2025 um 14:00
  • Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen
  • Dortmund

Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung

Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund möchte sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund-Berghofen einladen: Roland-Vortrag: „Familienforschung“ Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung mit den Referenten Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 um 14.00 Uhr im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen, Am Oldendieck 6, 44269 Dortmund. Anmeldung: 0231/50-9 91 00 oder E-Mail...

Pferdebachtal parkrun
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#17)

Édition Tutu - mit dem Tutu durch das Pferdebachtal Der 22. Februar ist Tutu-Tag beim parkrun!  Aber was bedeutet das genau und wie kommt es eigentlich dazu?  Mit etwas (oder viel) Phantasie kann man die Zahl '22' im Englischen wie 'Tutu' aussprechen.  (22 = two two = Tutu) Fällt der parkrun-Samstag auf einen 22. wird traditionell in einem Tutu gelaufen! Über den Pferdebachtal parkrun Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • Markt 3
  • Dortmund

Karnevalskirmes Dortmund 2025

Die **Karnevalskirmes Dortmund** ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Rahmen des Dortmunder Karnevals stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Buden und karnevalistischen Veranstaltungen, die die Dortmunder Innenstadt in eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre tauchen. Die Kirmes ist oft ein Highlight der Karnevalszeit und bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Man findet dort neben klassischen Fahrgeschäften wie dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.