dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Coronavirus News
Erneuter Corona - Ausbruch In Dortmunder Krankenhaus

Kurz News : Erneut hat es einen Corona - Ausbruch in einem Krankenhaus in Dortmund gegeben. Laut Stadt handelt es sich um mehr als 70 Fälle, darunter viele britische Mutanten. Insgesamt 72 positive Tests hat es im Knappschaftskrankenhaus bisher gegeben. Zur Zeit betroffen 45 Patienten und 27 Mitarbeiter. Quelle: Ruhrnachrichten  Björn Althoff 5.03.2021

  • Bochum
  • 06.03.21
  • 1
Kultur

Glückliche Eier:
Forensiker Tork Poettschke wünscht Pfrohes Osterpfest

Ostern naht in riesen Schritten! Die Bäume fangen schon an, grün zu werden. In den Geschäften, welche wegen der Pandemie noch offen, türmen sich die Ostersüßigkeiten - auf guten Handel hoffend. Ostern ist ja auch der höchste christliche Feiertag, zelebriert wird die Auferstehung Jesu, wenngleich Weihnachten, als Jubiläum von dessen Geburt, im christlichen Abendland, aus welchen Gründen auch immer, die weitaus größere Bedeutung beigemessen wird. Der legendäre Künstler & Journalist Tork...

  • Dortmund-Nord
  • 06.03.21
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto sind zwei der Pflegekräfte der Intensivstation zu sehen, die sich über einen Gutschein für den Urlaub freuen durften. 
 | Foto: Klinikum

Als Dank für ihren Einsatz bekommen 15 Pflegekräfte einer Corona-Intensivstation in Dortmund einen Urlaub spendiert
Reif für die Insel

Der Rotary Club Norderney koordiniert für 15 Pflegekräfte auf einer Corona-Intensivstation im Klinikum Dortmund eine Woche Urlaub auf der Insel Norderney, der nach der Pandemie eingelöst werden kann. Als Dank für den besonderen Einsatz: Der Rotary Club Norderney hat 15 Pflegekräften auf einer Corona-Intensivstation im Klinikum Dortmund eine Woche Urlaub auf der Insel Norderney ermöglicht, der nach der Pandemie eingelöst werden kann. Ausgewählt wurde dafür die Station ND1 unter der pflegerischen...

  • Dortmund-City
  • 06.03.21
  • 1
  • 1
Sport
Tragische Figur: RWE-Spielmacher Dennis Grote (l.), hierim Zweikampf mit Kiels Mikkel Kirkeskov, wurde für ein Foul bestraft, das keines war.  | Foto: Markus Endberg

RWE am Sonntag gegen Fortuna Köln
Nach Pokal-Aus nun volle Konzentration auf die Meisterschaft

Berlin ist für Pokalschreck Rot-Weiss Essen seit Mittwochabend kein Thema mehr. Nach der 0:3-Niederlage im Viertelfinale gegen Holstein Kiel kann sich die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart nun voll und ganz auf das Titelrennen in der Fußball-Regionalliga West konzentrieren. Elf Spiele stehen in den nächsten sechs Wochen auf dem Programm, das erste am Sonntag (14 Uhr) im Stadion Essen gegen den Tabellenvierten Fortuna Köln. Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung verständlicherweise...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.21
  • 1
Sport

Lockdown.Lockerungen.Lösungen
balou:digital Angebote gehen weiter

Brackel. Trotz der stufenweisen Lockerungen, die zukünftig eine langsame Öffnung unter bestimmte Voraussetzungen auch im Kulturbereich vorsehen, lässt das Kulturzentrum balou das balou:digital Angebot weiterlaufen. So wird auch das Abo, das 18 Kurse für insgesamt 24,- Euro für einen Zeitraum von vier Wochen beinhaltet, am kommenden Montag, 8. März 21, weiterhin angeboten. Von Wirbelsäulengymnastik, über Ballett bis hin zum Zumba- und Fitnesskurs können sich die Teilnehmer*innen das passende...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.21
Wirtschaft
In der Corona-Krise schätzt ein Viertel der Betriebe laut IHK-Konjunktur-Umfrage als schlecht ein.  Die Spaltung der Wirtschaft in der Krise verschärfe sich durch den Lockdown.      | Foto: NGG

Ergebnisse der Konjunkturumfrage im Ruhrgebiet : „Strukturwandel ist live zu beobachten“
IHK zur Konjunktur

Die Ruhrwirtschaft ist fest im Griff der Corona-Pandemie. Von der Krise werden dabei zunehmend auch Unternehmen erfasst, die von den vom Lockdown direkt betroffenen Branchen abhängig sind. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHKs im Ruhrgebiet bei über 1.000 Unternehmen mit insgesamt 140.000 Beschäftigten. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der Unternehmen in einem Wert zusammenfasst, ist zum Jahresbeginn gegenüber der Herbstumfrage zwar um...

  • Dortmund-City
  • 05.03.21
Wirtschaft
Rekordwachstumsraten bei Bilanzsumme, Kundeneinlagen und Krediten sowie ein unverändert flächendeckendes Filialnetz vermeldet Vorstandsvorsitzender Martin Eul bei der Dortmunder Volksbank.  | Foto: Jan Heinze

Die Dortmunder Volksbank zieht für das Geschäftsjahr 2020 ein positives Fazit
Volksbank weiter auf Wachstumskurs

Bei der Vorstellung der Zahlen für 2020 konnte  Martin Eul, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank, unter anderem Rekordwachstumsraten bei Bilanzsumme, Kundeneinlagen und Krediten vermelden. Gleichzeitig blickte er auf das von Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie geprägte Jahr zurück und ging unter anderem darauf ein, dass die Filialen der Bank zwischen dem 18. März und 2. Juni geschlossen werden mussten.  Allerdings richtete seinen Blick auch nach vorne. Denn nach 44 Jahren...

  • Dortmund-City
  • 05.03.21
Politik
Der SPD-Stadtbezirk Mengede will Jens Peick als Kandidaten für den Bundestag.
 | Foto: Team Peick

Votum des SPD-Stadtbezirks Mengede
Jens Peick soll in den Bundestag

Der SPD-Stadtbezirk Mengede Jens Peick als Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 nominiert. Bereits im Januar hatte sich Jens Peick den Mitgliedern des Stadtbezirks in einer Videokonferenz vorgestellt und dabei auch erste Schwerpunkte seiner Kandidatur vorgestellt. In einer angeregten Diskussionsrunde diskutierte er mit den Mitgliedern seine Vorstellungen von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, aber auch von Steuergerechtigkeit und wie die ökologischen Anforderungen des Klimawandels sozial...

  • Dortmund-West
  • 05.03.21
Reisen + Entdecken
Noch ist die Ausstellung über den "Struwwelpeter" noch nicht für Besucher offen. Ein Appetithäppchen gibt es schon mal im Internet.
 | Foto: Stadt/Plakat
Video

Online-Kurzführung durch die Ausstellung
Struwwelpeter im Schulmuseum

Seit einigen Wochen schon wartet „Der Struwwelpeter“ im Westfälischen Schulmuseum in Marten auf Besucher: Die Ausstellung rund um die berühmt gewordene Figur von Heinrich Hoffmann ist aufgebaut und hätte längst eröffnet werden sollen. Nun gibt es Gelegenheit, die Wartezeit mit einigen Einblicken zu verkürzen: Die Kuratorin Dr. Simone Michel-von Dungern gibt eine gut sechsminütige Kurzführung durch die Ausstellung. Zu sehen ist sie auf der Webseite des Schulmuseums. Mahnungen für Sohn Carl Die...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Seniorenmesse "Mitten im Leben" konnte im November nicht stattfinden. Die Informationen gibt es jetzt als Broschüre.  | Foto: Seniorenbüro

Neues Format für Huckarde Seniorenmesse „Mitten im Leben"
Magazin statt Messe

In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Seniorenbüro Huckarde zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing, dem Seniorenbeirat und dem Runden Tisch für Seniorenarbeit eine Seniorenmesse. Zahlreiche Akteure des Runden Tisches für Seniorenarbeit im Stadtbezirk Huckarde sind an dieser Messe normalerweise beteiligt. Sie informieren in der „Alten Schmiede“ zu Themen wie Freizeit, Lernen, freiwilligem Engagement, Rente, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Sicherheit, Vorsorge und Entlastungsangebote für...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Politik

Grüne beziehen Position zu Plänen in Marten
"Kein Aldi-Neubau ohne Wohnungen"

Der geplante Neubau der Martener Aldi-Filiale erhitzt seit Wochen die Gemüter. Nun beziehen auch die Grünen Stellung. Die Grünen begrüßen den Aldi-Neubau, jedoch „nicht zu jedem Preis“, wie Ortsverbands-Sprecher Uwe Müller deutlich macht. Vor allem der Abriss des ehemaligen Sparkassengebäudes samt Wohnungen und die Nicht-Ersetzung des Wohnraums stößt bei den Grünen auf Missmut. Uwe Müller: „Der knapper werdende Wohnraum in Dortmund erlaubt es nicht, Wohnungen zu Gunsten eines Discounters zu...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Blaulicht

Mehrere Flaschen entwendete ein Einbrecher am Sonntag aus einer Musikbar an der Lütgendortmunder Straße
Einbrecher ließ Alkohol mitgehen

Der Tatverdächtige war einer Zeugin gegen 18.30 Uhr aufgefallen, während er seine Beute verpackte, berichtet die Polizei. Nachdem er von der Zeugin angesprochen worden war, flüchtete der Unbekannte über die Straße "In der Schmechting". Am Tatort stellte die Polizei Einbruchsspuren fest. Die Zeugin beschreibt den Tatverdächtigen so: Hagere Figur und blonde Haare. Der Mann habe akzentfreies Deutsch gesprochen. Hinweise an die Kriminalwache unter Tel. 132-7441.

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Ratgeber

Quartiersmanagement in Westerfilde ausgebaut
Team wächst

Das Quartiersmanagement in Westerfilde und Bodelschwingh hat Zuwachs bekommen: Zwei Umweltpädagoginnen haben ihre Arbeit aufgenommen und ergänzen das Aktionsangebot des bisherigen Teams. Nachdem der Vertrag des Quartiersmanagements Ende 2020 ausgelaufen ist, hat nach Ausschreibung und Vergabeverfahren nun ein neuer Auftragszeitraum für die Arbeit des Quartiersmanagements begonnen: Die bekannten Gesichter des Teams werden auch in den kommenden Jahren die bewährten Ansprechpartner im...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Wirtschaft
 HWK-Geschäftsführerin Olesja Mouelhi-Ort.  | Foto:  HWK

Mit HWK Dortmund Fachkräftemangel entgegen wirken
Mitarbeiter ausbilden

Mit dem Projekt „KomQua“, einer Beratungsinitiative, bei der Unternehmen aus dem Bau-und Ausbaugewerbe im Großraum Dortmund eine praxisorientierte Beratung rund um die Themen Nachwuchsgewinnung, Fachkräftesicherung und Qualifizierung angeboten wird, hat der Betriebsleiter der timing Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Johannes C. Franz, eine Lösung für seine Mitarbeiter gefunden. Ein Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sei die Qualifizierung eigener Mitarbeiter. Beim Azubi-Speed-Dating...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Politik

Auswertung der digitalen Bürgerbeteiligung zum Masterplan Mobilität in Dortmund
Viele machten bei Mobilitätswoche mit

Der Masterplan Mobilität 2030 setzte vom 23. bis zum 27. November vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie auf ein neues digitales Format der Beteiligung. Die Stadt hatte hierfür eine "Digitale Mobilitätswoche" ins Leben gerufen, um in sechs kurzen Videos die Strategien zu den sechs Schwerpunkt-Themen: Fußverkehr, Barrierefreiheit, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Parken und Öffentlicher Raum vorzustellen. Die TeilnehmerInnen haben diese Strategien anschließend bewertet. "Für die hohe...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
  • 1
Kultur
140 Künstler treten bei RuhrHOCHdeutsch und Geierabend ab dem 22. Juni im Schalthaus auf.  | Foto: Archiv/Ruhrhochdeutsch

Schalthaus auf Phoenix West
Appelt und Albus - 140 Künstler bei Dortmunder RuhrHOCHdeutsch und Geierabend

Als „märchenhaftesten aller deutschen Dialekte" nennen die Macher von RuhrHOCHdeutsch und Geierabend das Ruhrdeutsch und freuen sich auf neue Aufführungen vom 22. Juni bis zum 3. Oktober im Schalthaus auf Phoenix West. Das letzte Jahr habe Veranstalter und Publikum, vor die große Herausforderung gestellt, RuhrHOCHdeutsch den Bedingungen der Corona-Pandemie anzupassen. Es machen 140 Künstler an 113 Programmtagen mit. Alte Bekannte Gefeiert werden Premieren von drei neuen Programmen, vom...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Impfterminvergabe: Termine unter 116117 gibt es weiterhin nur für über 80-Jährige. | Foto: Malteser

Weiterhin können nur über 80-Jährige Termine bei der KVWL für das Dortmunder Impfzentrum vereinbaren
Bei Über 70-Jährigen ist noch Geduld gefragt

Es geht voran beim Impfen in Westfalen-Lippe: Seit dem 8. Februar wurden fast 190.000 Bürgerinnen und Bürger in den 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe gegen das Coronavirus geimpft. Mit dem Start der Zweitimpfungen für die über 80-Jährigen in dieser Woche wurden die Kapazitäten der Impfzentren weiter hochgefahren und auch die Impfungen in den Pflegeheimen sind nahezu abgeschlossen. Das NRW-Gesundheitsministerium stellte am vergangenen Montag deshalb den Impfplan für die zweite...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen – Entgeltunterschiede, wenig Frauen in MINT-Berufen etc. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel.

 | Foto:  Agentur für Arbeit

Mehr Beschäftigung von Frauen im MINT-Bereich als Rezept gegen Fachkräftemangel
So arbeiten Frauen in Dortmund

Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel. Statement von Heike Bettermann, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund: „In vielen Berufen, in denen wir in Dortmund bereits heute einen Fachkräftemangel sehen, sind deutlich weniger Frauen als Männer...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Kultur
Dortmund Arbeitskreis Sonntagsschutz, vertreten durch
Pfarrer Friedrich Stiller ( Ev.Kirchenkreis), Reiner Kajewski, (Verdi), Benedikt van Acken (KAB) und Thomas Renneke (Kath. Stadtkirche) machen mit Plakaten auf ihr Anliegen aufmerksam. | Foto: Arbeitskreis

Kirchen und Verdi in Dortmund für Schutz des arbeitsfreien Sonntags
Sonntagsschutz

1.700 Jahre freier Sonntag sind eine Verpflichtung, weiter für den Schutz des Sonntags einzutreten. Das erklärt der Dortmunder Arbeitskreis Sonntagschutz zum 3.3.2021. Denn an dem Tag hatte der römische Kaiser Konstantin im Jahr 321 per Edikt den Sonntag zum wöchentlichen Ruhetag erklärt. Das Bündnis, in dem Evangelische und Katholische Kirche, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung KAB und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Dortmund seit Jahren zusammenarbeiten, unterstützt damit...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Reisen + Entdecken
Der Robinsonspielplatz, auf dem bereits Generationen Dortmunder Westfalenparkbesucher ausgetobt haben, wird aktuell neu gestaltet.  | Foto: Holger Schmälzger

Bis zum Jahresende dauert die Spielplatzneugestaltung im Dortmunder Westfalenpark
Robinsonspielplatz wird als ganze "Weltenreise" ausgebaut

Im Westfalenpark können Kinder im nächsten Jahr auf „Weltenreise“ gehen: Unter diesem Motto steht die umfangreiche Umgestaltung und Modernisierung des Robinson-Spielplatzes. Nach der Bundesgartenschau 1991 ist es die erste ganzflächige Neugestaltung der beliebten Spielanlage. Der Spielplatz erhält ein neues Konzept mit verschiedenen Themenwelten und eigens für den Westfalenpark entwickelten Spielanlagen. Die Bauarbeiten, in die die Stadt 1,7 Mio. Euro investiert, laufen bereits und dauern bis...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Vereine + Ehrenamt
Jutta Ellenbeck (Marketing/LEG Wohnen NRW), Sebastian Schrader (Bildmitte, Leiter Organisation/Poco Einrichtungsmärkte) und Marc Peine (Geschäftsführender Vorstand Kinderlachen e. V.) bei der Spendenübergabe im Dortmunder Poco-Markt.  | Foto: LEG

Dortmunder Verein Kinderlachen e.V.verbessert die Wohnsituation von Kindern
Für Kinderbetten haben LEG und Poco 6.085 Euro gespendet

Bereits zum achten Mal spenden das Wohnungsunternehmen LEG und die Poco Einrichtungsmärkte einen Teil ihres Kooperationsumsatzes an den gemeinnützigen Verein Kinderlachen e.V., wegen Corona fiel die Spendensumme in diesem Jahr etwas kleiner aus als in den Vorjahren. Jutta Ellenbeck, die das Operative Marketing bei der LEG betreut und die Spendenaktion für Kinderlachen seit vielen Jahren begleitet: „Als Wohnungsunternehmen freuen wir uns, die Wohnsituation bedürftiger Kinder mit dieser Aktion zu...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Kultur
Adolf Winkelmann bringt die fliegenden Bilder mehrsprachig wieder zum Leuchten.  | Foto: Roland Gorecki

Nach gut drei Monaten sind die Arbeiten an der Dachkrone des Dortmunder U abgeschlossen
Bilder am U fliegen wieder

Die „Fliegenden Bilder“ am U leuchten wieder: Rund 6000 mit LEDs bestückte Lamellen wurden ausgetauscht. Nun folgen noch neue Steuermodule. Doch Adolf Winkelmanns  Kunst-Installation strahlt schon wieder. „Der Turm hat die Zeit der erzwungenen Ruhepause genutzt, um Fremdsprachen zu lernen“, erklärt der Künstler: Die „Fliegenden Bilder“ präsentieren sich mit einem  neuen und tagesaktuellen Motiv. Seit 2010 leuchten die „Fliegenden Bilder“ vom Dortmunder U aus in die Welt. Die Installation aus...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
  • 1
Wirtschaft
Die Sparkasse Dortmund, vertreten durch Marius Mönig, Leiter der Filiale Kaiserstraße, überreicht Colette Prieur fürs Frauenhaus eine Spende von 7.265,72 €.  | Foto:  Frauenhaus

Zustellbetten sorgen dafür, dass auch Frauen mit mehreren Kindern im Dortmunder Frauenhaus Zuflucht finden
Sparkasse spendet neue Möbel fürs Frauenhaus

Dank einer Spende von Spende von 7.265,72 € durch die Sparkasse Dortmund konnten im Frauenhaus zehn Betten und ein Kinderbett, Wandregale, Stühle und ein Tisch angeschafft werden. Das Frauenhaus bietet jetzt 16 Frauen und 16 Kindern Schutz und Unterkunft vor häuslicher Gewalt. Eine große Hilfe sind die neuen Zustellbetten, da auch Frauen mit mehreren Kindern im Frauenhaus Schutz suchen. Da die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses ihre Pausen im Frauenhaus verbringen, wurde der Pausenraum 2020 neu...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
Politik

Foie Gras im Menue Karussell 2021
Unermessliches Tierleid auf Dortmunder Tellern

Foie gras (Französisch für ‚fette Leber‘), im Deutschen als Stopfleber bezeichnet, ist eine kulinarische Spezialität, die aus der Leber von fünf bis sechs Monate alten Gänsen oder Enten gewonnen wird. Soweit die sachliche Beschreibung bei Wikipedia – dahinter steht jedoch unendliches Tierleid! Wie der Name schon verrät, entsteht die Fettleber durch eine bestimmte Mastform: das Stopfen. Hierbei werden die Tiere bereits ab einem Alter von acht bis zehn Wochen auf eine qualvolle Weise...

  • Dortmund-Süd
  • 03.03.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Familienforschung ist ein modernes, spannendes und faszinierendes Hobby. Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert informieren und beantworten Fragen rund um die Suche nach den Vorfahren. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • 19. Februar 2025 um 14:00
  • Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen
  • Dortmund

Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung

Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund möchte sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund-Berghofen einladen: Roland-Vortrag: „Familienforschung“ Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung mit den Referenten Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 um 14.00 Uhr im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen, Am Oldendieck 6, 44269 Dortmund. Anmeldung: 0231/50-9 91 00 oder E-Mail...

Pferdebachtal parkrun
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#17)

Édition Tutu - mit dem Tutu durch das Pferdebachtal Der 22. Februar ist Tutu-Tag beim parkrun!  Aber was bedeutet das genau und wie kommt es eigentlich dazu?  Mit etwas (oder viel) Phantasie kann man die Zahl '22' im Englischen wie 'Tutu' aussprechen.  (22 = two two = Tutu) Fällt der parkrun-Samstag auf einen 22. wird traditionell in einem Tutu gelaufen! Über den Pferdebachtal parkrun Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • Markt 3
  • Dortmund

Karnevalskirmes Dortmund 2025

Die **Karnevalskirmes Dortmund** ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Rahmen des Dortmunder Karnevals stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Buden und karnevalistischen Veranstaltungen, die die Dortmunder Innenstadt in eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre tauchen. Die Kirmes ist oft ein Highlight der Karnevalszeit und bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Man findet dort neben klassischen Fahrgeschäften wie dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.