Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber
So sehen die Corona-Viren unter dem Mikroskop aus. | Foto: Robert-Koch-Institut

Menschen wegen Corona in großer Sorge
Händewaschen wichtigste Präventionsmaßnahme

Haltern/Dorsten. Gerade seit Bekanntwerden der ersten Corona-Infektionen in NRW ist die Sorge bei den Menschen vor einer Ansteckung mit der neuartigen Lungenkrankheit groß. Das gilt auch für Haltern und Dorsten. „Mundschutz-Masken sind derzeit stark gefragt und oftmals nicht mehr über den Großhandel erhältlich“, betont Juliane Stark-Kreul, Sprecherin der Apothekerschaft im ehemaligen Landkreis Recklinghausen. „Aktuell empfohlen wird ein solcher Mundschutz aber vor allem den Menschen, die in den...

  • Haltern
  • 05.02.20
  • 2
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Ratgeber
Die Videoberatung kann „von Zuhause“ oder „vor Ort“ in der Familienkasse erfolgen. Bei der Beratung „von Zuhause“ wählt sich die Kundin bzw. der Kunde über ein eigenes Endgerät ein und spart sich so den Weg zur Familienkasse.  | Foto: Symbolbild

Neues Angebot der Kindergeldkasse Recklinghausen
Videoberatung per Skype zum Kinderzuschlag

Mit der Videoberatung über Skype geht die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit neue Wege. Über zwei neue, zusätzliche Alternativen können sich Kundinnen und Kunden zum Kinderzuschlag beraten lassen. Die Beratung erfolgt dabei am Monitor zwischen einer Fachkraft der Familienkasse und der Kundin bzw. dem Kunden. Alternativ können Kundinnen und Kunden „vor Ort“ vorhandene Räume nutzen, um sich in einem Videogespräch von speziell geschulten Fachkräften beraten zu lassen. Diese Möglichkeit...

  • Dorsten
  • 23.01.20
Kultur
Von links nach rechts: Ruven Hein (Kreis Recklinghausen) Anja Mausbach (Jüdisches Museum Westfalen), Peter Römer (Geschichtsort Villa ten Hompel), Antje Thul (Jüdisches Museum Westfalen), Gernot Müller (Kreis Recklinghausen) und Naomi Roth (Jüdisches Museum Westfalen). | Foto: Jüdisches Museum Westfalen
2 Bilder

Broschüre gegen Judenhass
7 Fragen – 7 Antworten zum Antisemitismus

Ein Zeichen gegen Judenfeindlichkeit setzt das Jüdische Museum Westfalen zusammen mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel aus Münster und dem Kreis Recklinghausen. Gemeinsam erarbeitete man eine Informationsbroschüre gegen Antisemitismus, die neben Hintergrundinformationen auch Argumentationshilfen bietet. Nun liegt die Broschüre in gedruckter als auch in digitaler Form vor. Eine Zusammenarbeit kam durch das pädagogische Pilotprojekt „Antisemi…was? Reden wir darüber!“ des Jüdischen Museum und...

  • Dorsten
  • 23.01.20
Vereine + Ehrenamt

Im Kreishaus Recklinghausen
Kurz und Gut – Seminar für Vereine

Neben dem Sport ist auch das „Drumherum“ im Verein wichtig. Welche Recht und Pflichten haben Übungsleiter im Verein. In einem kompakten Kurz und Gut Seminar erläutert die Referentin Karin Schulze Kersting wichtige Grundlagen zum Thema Rechts- und Versicherungsfragen für Jugendbetreuer, Trainer und Übungsleiter. Das Seminar startet am Montag, 3. Februar, um 17.00 Uhr im Kreishaus Recklinghausen. Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens zum 29. Januar unter Tel. 02364/5067400. Quelle:...

  • Dorsten
  • 22.01.20
Natur + Garten
Mark Preuten, Josef Haddick, Frank Kurat und Josef Löbbert (v.l.) hoffen, dass die Nistkästen gut angenommen werden. | Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Kreis hängt 100 Nistkästen auf
Bauhof macht gemeinsame Sache mit Meise und Co.

Beim Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner setzt der Kreis auf die natürliche Unterstützung durch Vögel. Mitarbeiter des Kreisbauhofs hängen in diesen Tagen 100 Nistkästen an Eichen entlang verschiedener Kreisstraßen auf. "Vor allem in Dorsten und Haltern am See hatten wir im letzten Jahr verstärkt Probleme mit Eichenprozessionsspinnern an Bäumen des Kreises. Darum liegt dort der Schwerpunkt für die Aufhängung der Nistkästen", sagt Mark Preuten, Leiter des Kreisbauhofes in...

  • Dorsten
  • 22.01.20
  • 3
Blaulicht
Am Montag, gegen 16.30 Uhr, hielt eine 29-jährige Autofahrerin aus Haltern am See am Kreisverkehr auf der Straße An der Wienbecke verkehrbedingt an. 
 | Foto: Bludau
4 Bilder

Verkehrschaos am Abend in Dorsten
Auffahrunfall auf der Straße An der Wienbecke

Am Montag, gegen 16.30 Uhr, hielt eine 29-jährige Autofahrerin aus Haltern am See am Kreisverkehr auf der Straße An der Wienbecke verkehrbedingt an. Ein hinter ihr fahrender 18-jähriger Autofahrer aus Dorsten bemerkte das wohl zu spät und fuhr auf das Auto der 29-Jährigen auf. Diese wurde dabei leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand 7000 Euro Sachschaden. Das Auto des Dorsteners musste abgeschleppt werden. Durch die Sperrung der Fahrbahn in Richtung...

  • Dorsten
  • 21.01.20
Kultur
Mit dem ÖPNV zur Theatervorstellung: Die Ruhrfestspiele und die Vestische Straßenbahnen GmbH kooperieren beim diesjährigen Theaterfestival.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Mit dem ÖPNV zur Theatervorstellung
Ruhrfestspiele und Vestische Straßenbahnen bieten Kombiticket an

Mit dem ÖPNV zur Theatervorstellung: Die Ruhrfestspiele und die Vestische Straßenbahnen GmbH kooperieren beim diesjährigen Theaterfestival. In diesem Jahr können die Besucherinnen und Besucher ihre Eintrittskarte nutzen, um am Tag der Veranstaltung kostenfrei in allen Bussen und Nahverkehrszügen (2. Klasse) zu und vom jeweiligen Spielort zu gelangen. Die Gebühr für das VRR-Kombiticket der Preisstufe D ist bereits im Kartenpreis erhalten. Quelle: idr

  • Dorsten
  • 17.01.20
Ratgeber
Heute hat der Bundestag eine Erweiterung der Organspenderegelung beschlossen. | Foto: Pixabay
Aktion

Umfrage
Organspende: Wie hätten Sie entschieden?

Heute hat der Bundestag eine Erweiterung der Organspenderegelung beschlossen. In der Abstimmung durchgesetzt hat sich die Einrichtung eines bundesweiten Online-Registers, in das nur eingetragen wird, wer eigenständig eine Erklärung zur Organspende abgibt. Wie hätten Sie die Organspende zukünftig in Deutschland geregelt?

  • Dorsten
  • 16.01.20
  • 10
  • 2
Ratgeber
Innenminister Herbert Reul

Polizei besucht Ausstellung der Villa ten Hompel
Minister Reul im Dialog mit jungen Polizeibeamten

Am heutigen Freitag (10. Januar) besuchten erneut rund 50 junge Polizeibeamtinnen und -beamte die Ausstellung "Geschichte - Gewalt - Gewissen" in der Villa ten Hompel. Der Besuch ist auf eine Initiative von Recklinghausens Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen im Jahr 2016 zurückzuführen. Seit dieser Zeit besuchen junge Beamtinnen und Beamte, die zum 01.09. nach Abschluss ihrer Ausbildung zum Polizeipräsidium Recklinghausen versetzt werden, den geschichtsträchtigen Ort in Münster. Die...

  • Dorsten
  • 10.01.20
Ratgeber
Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team informieren rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. | Foto: KKRN

Für werdende Eltern
Kreißsaalführung im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, den 21. Januar, um 19 Uhr lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen,...

  • Dorsten
  • 08.01.20
  • 1
Natur + Garten
Jens Keinhörster wird aus seinem Alltag als Berufsimker berichten und auch zu aktuellen Themen und Fragen rund um die Bienen Stellung nehmen.  | Foto: Rolf Peter Polus

Landfrauenfrühstück in Haltern
Jens Keinhörster zeigt den Alltag des Berufsimkers

Am Freitag, 17. Januar, findet von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr das Landfrauenfrühstück vom Kreisverband im Hotel Seehof an der Hullerner Straße 102 in Haltern am See statt. Das Thema lautet "Faszination Biene – Einblick in eine Berufsimkerei" mit Deutschlands jüngstem Imkermeister, Jens Keinhörster. Seit 2003 gewinnt Familie Keinhörster in biologischer Bienenhaltung regionale Sortenhonige aus dem Vest Recklinghausen, dem Arnsberger Wald und weiteren Standorten.  Jens Keinhörster wird aus seinem...

  • Dorsten
  • 06.01.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Wie zu jedem Jahreswechsel verstärkt die Polizei Recklinghausen auch in diesem Jahr ihre Alkohol- und Drogenkontrollen.  | Foto: Archiv

Polizei bereitet sich vor
Flächendeckende Alkohol- und Drogenkontrollen

"The same procedure as every year!" Wie zu jedem Jahreswechsel verstärkt die Polizei Recklinghausen auch in diesem Jahr ihreAlkohol- und Drogenkontrollen. Wie jedes Jahr bittet die Polizei nach Feiern zum Jahreswechsel die "Finger weg vom Steuer zu lassen!" Trotz regelmäßig angekündigter Kontrollen und Warnungen vor den Gefahren beim Führen eines Fahrzeugs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gibt es immer wieder Unbelehrbare, die sich trotzdem hinter das Steuer setzen und dabei nicht nur sich,...

  • Dorsten
  • 27.12.19
  • 1
Ratgeber

Infoveranstaltung in der Arbeitsagentur
Zurück in den Job – so geht's

Die Arbeitsagentur bietet Frauen und Männern, die aufgrund einer Betreuungssituation für mindestens ein Jahr aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, Unterstützung an, um wieder in der Erwerbstätigkeit Fuß zu fassen. Am Mittwoch, den 8. Januar um 9 Uhr, berät Ariane Hohengarten, Beauftragte für Chancengleichheit, in Raum 045 (BiZ). Die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen führt bei vielen Männern und vor allem Frauen zum Rückzug aus dem Erwerbsleben. Wenn die...

  • Dorsten
  • 27.12.19
Ratgeber
Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein.  | Foto: KKRN

Für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Ratgeber
Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. | Foto: Olaf Hellenkamp

Wechsel bereits am 15. Dezember
Neuer Fahrplan soll Anschluss an die Schiene sichern

Die Busse der Vestischen verkehren ab dem 15. Dezember nach einem neuen Fahrplan. Erstmals liegt der Wechsel liegt in der Vorweihnachtszeit. Der Grund: umfangreiche Änderungen auf der Schiene. So intensiv wie 2019 hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) seinen Fahrplan seit der Jahrtausendwende nicht mehr umgestaltet. Neben der Einführung neuer RE- und RB-Linien sowie der schrittweisen Etablierung des neuen Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) haben die Taktveränderungen auf vielen S-Bahn-Linien...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Blaulicht
Im Kreis Recklinghausen und Bottrop hat die Polizei einen Fahndungs- und Kontrolltag im Sinne der "Aachener Erklärung" durchgeführt. | Foto: Symbolbild

Polizei kontrolliert grenzübergreifend
Waffe, Raser und ungesicherte Ladungen

Im Kreis Recklinghausen und Bottrop hat die Polizei einenFahndungs- und Kontrolltag im Sinne der "Aachener Erklärung" durchgeführt. Zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen sowie der Eigentums- und Straßenkriminalität war die Polizei Recklinghausen am Mittwoch (27. November) auf den Straßen des Zuständigkeitsbereichs unterwegs und hat Fahrzeuge und Personen kontrolliert und überprüft. Die Innenminister der Niederlande, Belgiens, Deutschlands sowie der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz...

  • Dorsten
  • 28.11.19
Ratgeber
Traktorkonvois am Montag, 25. November, sorgen für vermehrte Verkehrsbehinderungen. | Foto: Archiv-Foto: Ulrich Bangert

Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsstörungen
Traktorkolonnen rollen am Montag zu Demos

Dorsten/Haltern. Am Montag, 25. November, finden im Zeitraum zwischen etwa 8 und 17 Uhr in Nordrhein-Westfalen  Staffelfahrten durch Traktorkonvois und Kundgebungen in verschiedenen NRW-Städten statt. Diese stehen in Zusammenhang mit der am26. November in Berlin geplanten Großkundgebung zur aktuellen Agrarpolitik der Bundesregierung. Auch der Zuständigkeitsbereich der Polizei Recklinghausen ist durch solche Staffelfahrten betroffen. Am Montagmorgen (25.11.) treffen sich eine Vielzahl Teilnehmer...

  • Dorsten
  • 22.11.19
  • 1
Ratgeber
Auf einem Blick: Die Jubilare des St. Elisabeth-Krankenhauses.  | Foto: Günter Schmidt

Klinik ehrt 85 Mitarbeiter
1.860 Jahre im Dienst des St. Elisabeth-Krankenhauses

Es ist eine stolze Zahl: 85 Mitarbeiter feiern 2019 im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten ein rundes Dienstjubiläum und blicken gemeinsam auf insgesamt 1.860 Dienstjahre zurück. Mit einem Patronatsgottesdienst und anschließender Feier wurde den Mitarbeitern für ihre langjährige Zugehörigkeit und Loyalität gedankt. „Dass so viele Mitarbeiter über einen so langen Zeitraum die Treue halten, freut uns sehr. Es spricht aber auch für das gute Betriebsklima in unserem Hause“, bedankte sich Guido...

  • Dorsten
  • 22.11.19
  • 1
Politik
Besuche des Zolls auf der Baustelle enden oft mit Ermittlungsverfahren und Bußgeldern. Mit Blick auf das Ausmaß von Schwarzarbeit und Lohn-Prellerei fordert die IG BAU noch mehr Kontrollen in der Branche. | Foto: IG BAU

155 Baufirmen im ersten Halbjahr kontrolliert
Gewerkschaft fordert mehr Zoll-Kontrollen im Baugewerbe

Schwarzen Schafen das Handwerk legen: Im Kampf gegen illegale Machenschaften auf dem Bau fordert die Gewerkschaft IG BAU mehr Zoll-Kontrollen im Kreis Recklinghausen. Obwohl die Zöllner einen Schwerpunkt auf die Branche legten, gerate nur ein kleiner Teil der 399 Baufirmen im Kreis ins Visier der Beamten, kritisiert Georg Nießing. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa verweist auf eine aktuelle Statistik der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS). Im gesamten Bereich des Hauptzollamts...

  • Dorsten
  • 21.11.19
Ratgeber
Mittlerweile nutzen falsche Polizisten sie die sogar Warnhinweise der echten Polizei, um jegliche Zweifel bei ihrem Opfer auszuräumen.  | Foto: Pixabay

Tricks werden immer dreister
Falsche Polizisten hören Gespräche mit der Polizei ab

"Kriminalpolizei", dröhnt es aus dem Telefonhörer. Hier spricht Oberkommissar Schrader und ich muss Sie warnen: Ihr Vermögen ist in großer Gefahr!" Die Anrufe der sogenannten falschen Polizeibeamten erreichen täglich immer noch viele Menschen. Allein in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch wurden neun dieser Anrufe im Kreis Wesel angezeigt, bei denen es glücklicherweise nur bei Versuchen blieb. Doch die Betrüger werden zunehmend raffinierter, ihre Masche immer dreister. Mittlerweile nutzen sie...

  • Dorsten
  • 20.11.19
  • 1
Ratgeber
Das Elisabeth-Krankenhaus lädt ein zum Tag der Geburtshilfe: Am Samstag, den 23. November, öffnet das St. Elisabeth-Krankenhaus die Türen seiner Geburtshilfe. | Foto: Günter Schmidt
2 Bilder

Tag der Geburtshilfe
Kreißsaalluft schnuppern im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die Erwartung eines Babys ist eine neue, spannende Erfahrung. Auf dem Weg zur Geburt treten deshalb oft viele Fragen auf: Wie sieht ein Kreißsaal aus? Wie bereite ich mich auf meine Entbindung vor? Und wie geht es nach der Geburt weiter? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, öffnet der Klinikverbund KKRN GmbH im Rahmen seines zehnjährigen Jubiläums am Samstag, den 23. November, die Türen seiner Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus. Von 11 bis 15 Uhr bieten Frauenärzte, Hebammen...

  • Dorsten
  • 13.11.19
Kultur
Am 7. Dezember fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln.  | Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
3 Bilder

Im historischen Sonderzug
OnWheels rollt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln

Am Samstag, 7. Dezember, fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln. Dort bilden prächtig verzierte Bauten der Weser-Renaissance und charmante Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten Geschäften die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes. 70 individuell gestaltete Hütten und die riesige Pyramide werden weihnachtlich in Szene gesetzt. Kunsthandwerker, Glühweinbuden, die Weihnachtsbäckerei, die Lütje...

  • Dorsten
  • 08.11.19
Ratgeber
Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. | Foto: Günter Schmidt

Tipp für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 06.11.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.