Dorsten

Beiträge zum Thema Dorsten

Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Kundendaten gefährdet
Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen Mails zum Kurzarbeitergeld

Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für...

  • Dorsten
  • 02.04.20
Ratgeber

Coronavirus
KKRN-Klinikverbund baut Kapazitäten aus und hofft auf finanzielle Unterstützung

Aufgrund der aktuellen Krisensituation ergreift die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH verschiedene Maßnahmen, um gegen die Auswirkungen des Coronavirus gewappnet zu sein. Täglich beruft der Verbund eine KKRN-weite Videokonferenz unter Beteiligung des ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und anderer relevanter Berufsgruppen ein, um beispielsweise Bettenkapazitäten auszubauen und die vorhandenen Arbeitsanweisungen an die aktuelle Situation anzupassen: „Jeden Tag bewerten wir die...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 143. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
33 Dorstener haben sich mit dem Corona-Virus infiziert

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 143. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Stand 22. März 2020, 9.11 Uhr Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel: 21Datteln: 10Dorsten: 33Gladbeck: 4 Haltern am See: 21 Herten: 9 Marl: 15Oer-Erkenschwick: 3Recklinghausen: 21 Waltrop: 6Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 22.03.20
Blaulicht
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und die Beamten der PI Recklinghausen bitten: "Wir bleiben für Sie da - Bitte bleiben Sie für uns zu Hause".

 | Foto: PI Recklinghausen

Corona Haltern
Polizei wendet sich mit einer dringenden Bitte an die Bevölkerung

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und die Beamten des Polizeipräsidiums Recklinghausen stehen durch die Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen. Daher dieser Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir befinden uns in einer Ausnahmesituation. Sie können sicher sein: Wir bleiben für Sie da! Und auch wir appellieren an Sie: Bitte bleiben Sie für uns zu Hause! Die erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben sind notwendig, um die Ausbreitung des...

  • Dorsten
  • 21.03.20
Ratgeber
Aus mehreren Gründen hat sich der Lippeverband aber nun entschlossen, die Baldur in Dorsten und auch die Personenfähren in Hamm und Haltern am See bis auf Weiteres nicht zu Wasser zu lassen.  | Foto: Archiv

Coronakrise
Lippe-Fähre bleibt erst mal an Land

Von Ostern bis Oktober lautet normalerweise die Eselsbrücke, mit deren Hilfe man sich die Betriebszeiten der Lippe-Fähren gut merken kann. Aus mehreren Gründen hat sich der Lippeverband aber nun entschlossen, die Baldur in Dorsten und auch die Personenfähren in Hamm und Haltern am See bis auf Weiteres nicht zu Wasser zu lassen. „Da mehrere Tausend Gäste pro Saison unsere Fähren nutzen, die Überfahrt manuell per Hand erfolgt und die Menschen dicht an dicht an Bord stehen, können wir ein erhöhtes...

  • Dorsten
  • 20.03.20
Ratgeber
Die für das Frühjahr 2020 angesetzten Zwischenprüfungen für Auszubildende und Umschüler in IHK-Berufen entfallen ersatzlos.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Coronakrise
Zwischenprüfungen für Azubis und Umschüler in IHK-Berufen entfallen ersatzlos

Die für das Frühjahr 2020 angesetzten Zwischenprüfungen für Auszubildende und Umschüler in IHK-Berufen entfallen ersatzlos. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit. „Die Zwischenprüfung gilt somit als abgelegt und die Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Die Abschlussprüfung Teil 1 wird nachgeholt, sobald es die Situation zulässt“, erläutert Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter Bildung und Fachkräftesicherung, die bundesweit geltende...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der 02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können.  | Foto: Symbolbild Archiv

Coronavirus
Arbeitsagentur richtet weitere Rufnummer für Notfälle ein

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können. Agenturchef Frank Benölken: „Mit der neuen zusätzlichen Rufnummer möchten wir für unsere Kunden, die sich in einer Notlage befinden und dringende Angelegenheiten klären müssen, besser erreichbar sein. Aufgrund des aktuell sehr hohen Anrufaufkommens entstehen jedoch auch hier Einschränkungen und Wartezeiten. Wir bitten um das...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Ab Donnerstag, 19. März, wird die Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamts in Marl bis auf Weiteres für Bürger geschlossen.  | Foto: Kreis Recklinghausen

Personalknappheit
Keine Termine in der Zulassungsstelle möglich

Ab Donnerstag, 19. März, wird die Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamts in Marl bis auf Weiteres für Bürger geschlossen. Grund für die Schließung sind krankheitsbedingte Ausfälle, sodass nicht mehr genügend Personal für die täglich vielen hunderte Termine zur Verfügung steht. Bereits vereinbarte Termine in der Zulassungsstelle finden nur noch am Mittwoch statt, alle weiteren werden abgesagt. Zulassungen sind weiterhin für Großkunden und Zulassungsdienste möglich, wenn auch die Umsetzung am...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Die Vestische reagiert auf die aktuelle Lage sowie die politischen Maßnahmen gegen das Coronavirus und passt ihr Angebot an.  | Foto: Vestische

Coronavirus
Vestische passt Fahrplan an

Die Vestische reagiert auf die aktuelle Lage sowie die politischen Maßnahmen gegen das Coronavirusund passt ihr Angebot an. Ab Betriebsbeginn am Mittwoch, 18. März 2020, fahren die Busse des Nahverkehrsunternehmens bis auf Weiteres nach dem Samstagsfahrplan. Darüber hinaus verkehren keine NachtExpress-Linien, außerdem stellt der Bürgerbus Haltern seinen Betrieb vorerst ein. Taxibusse sind nur noch insoweit buchbar, als dass der Platz vorne neben dem Fahrpersonal unbesetzt bleibt. Das entspricht...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Der Klinikverbund KKRN hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Besucher-Stopp im Krankenhaus

Besuchsverbot in der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH: Der Klinikverbund hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. Ausnahmeregelungen können lediglich in medizinisch begründeten Fällen getroffen werden: „In solchen Ausnahmefällen muss im Vorfeld des Besuchs Rücksprache mit der jeweils zuständigen Station des Krankenhauses gehalten werden“, so Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer des Klinikverbundes...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Politik
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen lud die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der zehn Kommunen des Kreises Recklinghausen sowie den Oberbürgermeister der Stadt Bottrop zu Sicherheitskonferenzen in das Polizeipräsidium ein. 
 | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Sicherheitskonferenz
Clankriminalität und Unfallentwicklung auf der Agenda der Bürgermeister

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen lud die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der zehn Kommunen des Kreises Recklinghausen sowie den Oberbürgermeister der Stadt Bottrop zu Sicherheitskonferenzen in das Polizeipräsidium ein. In den Konferenzen wurde neben der allgemeinen Sicherheitslage die Kriminalitäts- und Verkehrsunfallentwicklung in den einzelnen Kommunen besprochen. Auch Themen wie die Clankriminalität und die zu erwartenden Einsatzlagen im Zusammenhang mit dem Kraftwerk Datteln IV...

  • Dorsten
  • 10.03.20
  • 1
Wirtschaft
Dr. Benedikt Hüffer, Präsident der IHK Nord Westfalen | Foto: IHK
2 Bilder

Industrie und Handel
„Corona-Folgen noch überschaubar“

„In einer Blitzumfrage haben wir ermitteln können, dass etwa die Hälfte der sich beteiligenden Unternehmen Auswirkungen spüren.“ So fasste Präsident Dr. Benedikt Hüffer die Beratungen in den Gremien der IHK Nord Westfalen vom heutigen Tage zusammen. Präsidium und Vollversammlung der IHK Nord Westfalen tagten am 5. März in Münster. Nach wie vor gelte aber: Besonnenheit und organisatorische und betriebliche Vorkehrungen gegen Infektionen sind ein probates Mittel, um die Ausbreitung des...

  • Dorsten
  • 06.03.20
Ratgeber
Der Bereich der Fahrerlaubnis-Neuerteilung des Straßenverkehrsamts, ist ab sofort mittwochs ganztägig für Kundenbesuche und -anrufe nicht erreichbar.  | Foto: Pixabay

Personalknappheit
Fahrerlaubnis-Neuerteilung mittwochs geschlossen

Der Bereich der Fahrerlaubnis-Neuerteilung des Straßenverkehrsamts, umgangssprachlich auch "Wiedererteilung des Führerscheins", ist ab sofort mittwochs ganztägig für Kundenbesuche und -anrufe nicht erreichbar. Grund dafür ist eine längerfristige Personalknappheit, die zu deutlichen Rückständen geführt hat. Hinzu kommen rechtlich geänderte Vorgaben, die in einigen Verfahren den Arbeitsaufwand erhöht haben. Diese Maßnahme ist zunächst bis zum Jahresende befristet. Quelle: Kreis...

  • Dorsten
  • 05.03.20
Ratgeber
Am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein.

 | Foto: KKRN

Dr. Simone Sowa informiert
Kreißsaalführung im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 04.03.20
  • 1
Blaulicht
Polizeiräsidentin Friederike Zurhausen. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
2 Bilder

Kriminalitätsstatistik 2019
Weniger Morde, aber Zunahme bei Straßenkriminalität und Sexualdelikten

"Die positive Kriminalitätsentwicklung aus dem Jahr 2018 mit teilweise historischen Tiefständen hat sich auch im letzten Jahr fortgesetzt. So wenig Straftaten wie seit mehr als 39 Jahren nicht mehr, die Diebstahlsdelikte haben den niedrigsten Stand der letzten 30 Jahre erreicht und die Wohnungseinbrüche sind nochmals um über 17% zurückgegangen. Damit haben wir so wenig Wohnungseinbrüche wie seit 31 Jahren nicht mehr. Deutliche Rückgänge an Straftaten bedeutet auch, dass bedeutend weniger...

  • Dorsten
  • 02.03.20
  • 1
Ratgeber
Am kommenden Donnerstag werden nicht wie geplant die Sirenen im Kreis Recklinghausen probeweise ertönten. Die Maßnahme gilt für ganz NRW.  | Foto: Archiv Bludau

Coronavirus
Kein Probealarm, um Panik zu vermeiden

Am kommenden Donnerstag werden nicht wie geplant die Sirenen im Kreis Recklinghausen probeweise ertönten. Die Maßnahme gilt für ganz NRW. Darum hat das Innenministerium des Landes NRW hat die für den 5. März (Donnerstag) angekündigte Sirenenprobe abgesagt. Angesichts der Sorge der Bevölkerung vor einer Verbreitung des Corona-Virus könne es durch einen Probealarm zu Verunsicherung kommen, heißt es in der Begründung des Ministeriums. Nach Vorgaben des Warnerlasses NRW wird an jedem ersten...

  • Dorsten
  • 01.03.20
Ratgeber
Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Coronavirus
So ist die Lage im Kreis Recklinghausen

Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet. HandlungsempfehlungenGrundsätzlich gilt bei akuten Atemwegsinfektionen: Beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen.In die Armbeuge niesen. Am besten in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.Hände regelmäßig und...

  • Dorsten
  • 27.02.20
Ratgeber
In ganz NRW werden am Donnerstag, 5. März, um 10 Uhr die Sirenen heulen. Dabei handelt es sich um einen Probealarm.  | Foto: Archiv Bludau

Heul doch
Probelarm am 5. März auch in Dorsten und Schermbeck

Im Kreis Recklinghausen und in ganz NRW werden am Donnerstag, 5. März, um 10 Uhr die Sirenen heulen. Dabei handelt es sich um einen Probealarm. Er soll die Bedeutung der Sirenensignale in der Öffentlichkeit bekannter machen, damit die Bevölkerung bei Gefahrgutunfällen und großen Schadenslagen, aber auch bei den regelmäßig stattfindenden technischen Prüfungen der vorhandenen Sirenen wissen, was die jeweiligen Signale bedeuten. Der Probealarm wird auch über die Warn-App NINA angekündigt. Sie ist...

  • Dorsten
  • 25.02.20
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Olaf Hellenkamp

Ursache ungeklärt
98-jähriger Autofahrer prallt gegen Baum

Heute (25. Februar), gegen 11.15 Uhr, kam ein 98-jähriger Autofahrer aus Dorsten aus bislang unbekannter Ursache von der Rekener Straße, unweit des Kettler-Hofs, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Dabei wurde er leicht verletzt. Es entstand 1.500 Euro Sachschaden. Quelle: Polizeipräsidium Recklinghausen

  • Dorsten
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Damit der eigene Spaß und die eigene Sicherheit nicht zu kurz kommen, gibt die Polizei Tipps gegen Belästigung und für einen sicheren Heimweg.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Sicher durch die Karnevalstage
Polizei gibt Tipps für Jecken und Partygänger

Clubbesuche oder private Feiern, traditionelle Feste oder Motto-Partys oder Karneval – es gibt nahezu immer einen Grund zu feiern. Damit der eigene Spaß und die eigene Sicherheit nicht zu kurz kommen, gibt die Polizei Tipps gegen Belästigung und für einen sicheren Heimweg. Mitunter kann es vor allem aufgrund von hohem Alkoholkonsum zu Belästigungen und körperlichen Auseinandersetzungen kommen. Auch Freunde und Bekannte müssen Grenzen akzeptieren und dürfen zurückgewiesen werden. Bei aller...

  • Dorsten
  • 18.02.20
Ratgeber
Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. (Symbolbild) | Foto: Archiv Bludau
2 Bilder

Sturm Sabine
Diese Straßen sind im Kreis Recklinghausen gesperrt

Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. Um Gefährdungen von Verkehrsteilnehmern und Einsatzkräften vorzubeugen, werden am 9. Februar 2020 ab 12 Uhr folgende Straßen gesperrt: die Granatstraße in Haltern am See zwischen Weseler Straße und Rekener Straßedie Holtwicker Straße in Haltern am See zwischen Granatstraße und An der Landwehrdie Merfelder Straße in Haltern am...

  • Dorsten
  • 09.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.