DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Sport
3 Bilder

Unterstützung für Schwimmer Elian
Großer Erfolg beim Nikolausschwimmen

Moers, 11.12.2024 – Die DLRG Ortsgruppe Moers-Rheinkamp e.V. veranstaltete am 11. Dezember 2024 ein Benefiz-Nikolausschwimmen, um den zehnjährigen Elian Aygün und seine Familie zu unterstützen. Der Abend war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen beeindruckende 1.433 Euro an Spenden zusammen. Elian, der im April während des Schwimmunterrichts einen schweren gesundheitlichen Rückschlag erlitt, kämpft sich seither Schritt für Schritt zurück ins Leben. Die Veranstaltung brachte Mitglieder, Eltern und...

  • Moers
  • 11.02.25
  • 1
Sport
Foto: Norbert Prümen

DLRG Rheinkamp
25-Stunden-Schwimmen: Rekordspende für Lebenshilfe Moers

Moers, 07.02.2025 – Nach einer fünfjährigen Pause kehrte das 25-Stunden-Schwimmen endlich zurück nach Moers und begeisterte mit einer Rekordbeteiligung. Die Atmosphäre war elektrisierend, als 479 Schwimmerinnen und Schwimmer sich gemeinsam auf die Herausforderung einließen und dabei einen bemerkenswerten Kilometerstand von 2309,2 Kilometern erreichten – alles für den guten Zweck der Lebenshilfe Moers. Mit einer Rekordsumme von 6.053,26 Euro wurde die höchste Spendensumme in der Geschichte des...

  • Moers
  • 11.02.25
  • 2
Sport
Foto: Freie Schwimmer Rheinkamp
31 Bilder

Freie Schwimmer Rheinkamp - 25-Stunden-Schwimmen
Leidenschaft und Teamgeist

Hunderte begeistert für den guten ZweckDer Enni Sportpark Rheinkamp verwandelte sich am vergangenen Wochenende in eine spritzige Bühne der Extraklasse: Das 25-Stunden-Schwimmen feierte nach fünf Jahren Pause eine grandiose Renaissance. Vom Samstag, 11 Uhr, bis Sonntagmittag um 12 Uhr zogen insgesamt 479 Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen – und das mit beeindruckendem Erfolg: Gemeinsam legten sie unglaubliche 2309,2 Kilometer zurück. Hier geht es zum Video auf Instagram Positive...

  • Moers
  • 14.01.25
  • 2
Sport

Sport für den guten Zweck
Erfolgreiches 25-Stunden-Schwimmen in Moers

Nach mehrjähriger Pause kehrte das 25-Stunden-Schwimmen vom 11. bis 12. Januar 2025 in den ENNI Sportpark Rheinkamp zurück – und das mit großem Erfolg. Mit 479 Teilnehmenden und einer Gesamtdistanz von 2309,2 Kilometern war das Event ein echtes Highlight für die Moerser Schwimm-Community. Die geschwommene Strecke entspricht etwa der Distanz von Moers bis Rom. Der Erlös der Veranstaltung wird vollständig an die Lebenshilfe Moers gespendet, um regionale Projekte zu unterstützen. Beeindruckende...

  • Moers
  • 13.01.25
  • 1
  • 2
Sport

Traditionslauf
DLRG Ortsgruppe Moers-Rheinkamp e.V. begeistert beim 20. Jungbornparklauf

Moers, 27. Oktober 2024 – Mit viel Enthusiasmus und Teamgeist nahmen am vergangenen Sonntag zehn Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Moers-Rheinkamp e.V. erfolgreich am 20. Jungbornparklauf im malerischen Jungbornpark in Moers-Repelen teil. Bei strahlendem Herbstwetter gingen unsere Läuferinnen und Läufer an den Start des 5-Kilometer-Laufs, bei dem insgesamt 79 Läuferinnen und Läufer antraten und zwei anspruchsvolle Runden durch den Park absolvierten. In diesem Jahr wurden die Zeiten gemessen,...

  • Moers
  • 29.10.24
LK-Gemeinschaft
Je verrückter die Verkleidung ist, desto besser, denn auch die Kostümierung der Teams wird bewertet - abgesehen davon, heizen besonders lustige oder skurrile Kostüme den Spaßfaktor aller Beteiligten und Gäste an. | Foto: Archiv
2 Bilder

Moers - Badewannenrennen
In die Wanne, fertig, los!

Spaß ist garantiert beim Badewannenrennen im Bettenkamper Meer Nach zwei Jahren Zwangspause kehrt ein über die Stadtgrenzen hinaus beliebtes Saison-Highlight zurück in das Moerser Naturbad Bettenkamper Meer: Das legendäre Badewannenrennen! Am Samstag, 30. Juli, laden die ENNI Sport & Bäder Niederrhein (Enni), die DLRG und der Freundeskreis Bettenkamper Meer ab 14 Uhr wieder gemeinsam zur inzwischen 13. Auflage des Badewannenrennens ein. Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis 27. Juli möglich! Bis...

  • Moers
  • 06.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Da hat Hündin Amica ( im Vordergrund) Spaß! Für alle Vierbeiner war das Hundeschwimmen im Freibad eine gelungene Abwechslung. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Traditionelles Hundeschwimmen im Underberg-Freibad – Vierbeiner hatten Spaß im kühlen Nass
Riesengaudi für alle Fellnasen

Der Boxer-und Border Colliemischling Becks hat riesengroßen Spaß. Das sieht man dem einjährigen Rüden an der Fellnasenspitze an. Zusammen mit vielen anderen Vierbeinern springt er ins Wasser, holt den Ball und spielt ausgelassen mit seinen Fellfreunden. Zum Saisonende war es im Underberg-Freibad wieder Zeit für das inzwischen traditionelle Hundeschwimmen, bei dem sich die Vierbeiner ein paar Stunden wie im Paradies fühlen durften. Becks Frauchen Cindy Künzler war mit ihrer Fellnase zum ersten...

  • Rheinberg
  • 29.09.19
  • 5
Überregionales
Foto: privat

Orsoyer DLRG erhält neues Mannschaftszelt

Die Regatta-Segler auf dem Lohheider See sind sicher, wenn dort die Orsoyer DLRG-Gruppe wacht. Neues Mannschaftszelt dank SpendeDie brachten ihr neues Mannschaftszelt mit. Eine Spende über 1.000 Euro von der Sparkasse am Niederrhein machte einen Neukauf möglich. Geschäftsstellenleiter Norbert Kubik und sein Stellvertreter Daniel Zvar besuchten die DLRG-Helfer Uwe van der Bork, Vivien Schwarze, Lea Török, Wiebke Niewolik, Alexander Küpper, Lisa Balzar, Daniel Messerschmidt, Thorsten Lindekamp,...

  • Moers
  • 28.07.17
Sport
Erschöpfte, aber glückliche Sieger. Foto: privat

Tolle Leistungen - 25-Stunden-Schwimmen im ENNI-Sportpark Rheinkamp

Bereits zum siebten Mal hatten die Moerser Schwimmvereine und DLRG-Ortsgruppen sowie die ENNI zum 25-Stunden-Schwimmen geladen. Die Starter kämpften – auch für den guten Zweck. Als die Sieger aufs Treppchen stiegen, war manchem die Erschöpfung anzusehen. Andere hatten es gar nicht bis zur Siegerehrung geschafft. „Einige liegen sicher schon zur Erholung auf der Couch“, sagte Frank Fünders, Bereichsleiter Betrieb der ENNI Sport & Bäder (ENNI), und meinte dies keinesfalls despektierlich, sondern...

  • Moers
  • 30.09.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Nicht nur für die schnellsten Paddler gab es ein Kostüm - auch für die mit dem aufgefallensten Kostüm.
17 Bilder

In die Badewannen...

...fertig, los, hieß es am Samstag wieder im Bettenkamper Meer. Zum neunten Mal luden die DLRG, der Freundeskreis Bettenkamper Meer und die ENNI Sport & Bäder zum ausgefallensten Wasser-Wettkampf in Moers ein. Die Wettbewerbsbedingungen sind denkbar einfach: Ein ausgefallenes Kostüm übergezogen, in die Badewanne und los geht der Spaß. 100 Meter müssen die Teilnehmer in den Badewannen zurücklegen. 22 Teams haben sich in diesem Jahr zum Badewannenrennen angemeldet, wie Otto Laakmann, Vorsitzender...

  • Moers
  • 14.08.16
  • 1
Überregionales
Annegret Freiberger in der Natur.
7 Bilder

BürgerReporterin des Monats Mai: Annegret Freiberger aus Menden

Annegret Freiberger aus Menden kennt und nutzt den Lokalkompass, seit es ihn gibt (seit dem Jahr 2010). Vor allem an den Gesprächen und Diskussionen unserer Community beteiligt sie sich gern und engagiert. Annegret hat auf lokalkompass.de schon über 20.000 Kommentare geschrieben. Im Interview lernen wir sei ein wenig näher kennen. Stellen Sie sich kurz vor. Wer sind Sie? Mein Name ist Annegret Freiberger und vor knapp 64 Jahren begrüßte mich meine damalige Heimatstadt Hohenlimburg als neuen...

  • 19.05.15
  • 90
  • 68
Vereine + Ehrenamt

Neuwahl Vorstand DLRG Bezirk Wesel e.V./ Helmut Gangelhoff zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Auf der Bezirkstagung der DLRG Ortsgruppen des Kreises Wesel wurde am 6.November im Kreishaus ein neuer Vorstand für den Bezirk Wesel e.V. gewählt. Nach 30 Jahren gab Helmut Gangelhoff die Verantwortung über die Wassertrettung im Bezirk Wesel an Petra Liebich (aus der Ortsgruppe Orsoy) ab. Zu ihren direkten Stellvertretern wurden Karlheinz Labeda (Wesel) und Günter Helbig (Alpen) gewählt. Helmut Gangelhoff und Margarete Henning wurden die höchsten Ehren des Bezirks Wesel zu teil als sie im...

  • Wesel
  • 24.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hochbetrieb für die DLRG am Auesee

Wesel: Der sonnige Ferienstart brachte den 10 ehrenamtlichen DLRG-Helfern der Ortsgruppe Wesel am Auesee einige „Abwechselung“. Insbesondere am Sonntag, der den Besuchern über 35 Grad bescherte, mussten die Rettungsschwimmer Einsatz zeigen: neben fünf Sanitätsfällen (Insektenstiche) war auch eine Rettung aus dem Wasser erforderlich: der männliche Patient, 29 Jahre, hatte einen Krampfanfall im Wasser und wurde von den Sanitätern der DLRG betreut und in weitere Behandlung übergeben. Außerdem...

  • Wesel
  • 22.07.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Übergabe der Staffelstäbe am Rhein.
2 Bilder

Familienfest der DLRG am Auesee ein voller Erfolg!

Pünktlich um 11 Uhr traf am letzten Sonntag die Kolonne der Einsatzfahrzeuge mit den beiden Staffelstäben am Auesee ein, wo schon viele geladene Gäste, sowie Besucher gespannt warteten. Die Staffelstäbe waren zuvor auf dem Rhein von den DLRG- Kollegen aus Kleve bzw. Dorsten entgegengenommen worden und werden am kommenden Sonntag nach Duisburg weitergereicht, bis sie schließlich am 13.07. ihr Ziel in Düsseldorf erreichen. Das Familienfest wurde von Bezirksleiter Helmut Gangelhoff eröffnet, der...

  • Wesel
  • 22.06.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

100 Jahre DLRG: Großes Familienfest am Auesee

Die DLRG ist Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), im Deutschen Spendenrat, in der International Life Saving Federation (ILS) und der ILS-Europe. Schirmherr im Kreis Wesel ist Landrat Dr. Ansgar Müller. 100 Jahre DLRG: Großes Familienfest am Auesee KREIS WESEL. Es war ein sonniger Tag auf der Ostsee-Insel Rügen. In Binz drängen sich zahlreiche Besucher auf der Seebrücke, die darauf hin einbricht. Über 100 Menschen...

  • Wesel
  • 09.06.13
  • 1
Ratgeber
Auch am Waldsee zwischen Duisburg und Moers findet man betonierte Uferhänge, Ziegelsteine, Gehweg- und Randplatten, rostige Steine, verrostete Eisenplatten, Beschläge, Schrauben und Muttern, durch rostzerfressene Bleche und Tonnen, gegossene Betonelemente und -stürze, so wie Rohre, eingelassene Stahlseile, Moniereisen und U-Profile.
35 Bilder

Gefahr auch im/am Waldsee? Entsorgte hier eine Betonfabrik?

Es ging in den letzten 2 Wochen wie ein Lauffeuer durch die lokalen Medien in Duisburg und am Niederrhein: In einigen Duisburger Seen, so z.B. an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und dem Uettelsheimer See lauert eine grosse Gefahr beim Betreten, Schwimmen und Tauchen durch Schrott und Bauschutt, der zur Zeit der Auskiesung der Seen entsorgt wurde, verletzt zu werden. Zwar ist das Baden in den meisten Gewässern verboten, aber "Wildes Schwimmen" erlebt einen Boom durch die Schließung von...

  • Duisburg
  • 22.07.12
  • 12
Ratgeber

Eisflächen im Kreis Wesel sind trotz Kälte nicht sicher

Seit knapp zwei Wochen legt der Winter seine Eisklammer um die Region Niederrhein. Doch trotz Minusgraden: "Die Eisdecke ist zurzeit noch so dünn, dass sie nur vom Ufer aus zu genießen ist!.", warnt die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft (DLRG). „Bei stehenden Gewässern sollte die Eisschicht mindestens 15 Zentimeter dick sein“, empfiehlt Bastian Kischkewitz, Pressesprecher der DLRG im Kreis Wesel. Bei Fließgewässern wie Lippe und Kanälen empfehlen die Rettungsschwimmer zwanzig Zentimeter...

  • Wesel
  • 06.02.12
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Volle Kanne - mit der Wanne! Badewannenrennen

Morgen steht das Badewannenrennen im Bettenkamper an! Die DLRG-Ortsgruppe Moers, der Freundeskreis Bettenkamper Meer und die ENNI Sport & Bäder (ENNI) laden für den morgigen Samstag, 20. August, zur vierten Auflage des Events ein, bei dem eindeutig der Spaß und das Outfit der Teilnehmer im Vordergrund stehen. Ob Frösche oder OP-Schwestern, Gruftis oder Piraten, Nikoläuse im Hochsommer oder grüne Männchen vom Mars: „Teilnehmen kann jeder. Und bei der Gestaltung ihres Auftritts und der Wahl ihrer...

  • Moers
  • 19.08.11
Sport
Mit der Badewanne übers Bettenkamper Meer: Hauptsache, es macht Spaß....    Fotos: Heike Cervellera/Archiv
8 Bilder

Mit der Badewanne übers Bettenkamper Meer

Schon seit 150 Jahren baden die Moerser im Naturfreibad Bettenkamper Meer. Sie genießen die Ruhe des Kleinods und die unberührte Natur, freuen sich aber auch, wenn im Bad hin und wieder richtig was los ist. So wie beim Badewannenrennen! Die DLRG-Ortsgruppe Moers, der Freundeskreis Bettenkamper Meer und die ENNI Sport & Bäder (ENNI) laden für Samstag, 20. August, zur vierten Auflage des Events ein, bei dem eindeutig der Spaß und das Outfit der Teilnehmer im Vordergrund stehen. Ob Frösche oder...

  • Moers
  • 10.08.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto gestellt-Übung am Tag des Wasserretters 2010

Ertrinkungsbilanz 2010: 438 Todesfälle durch Ertrinken

Unbewachte Binnengewässer bieten wenig Sicherheit Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 438 Menschen ertrunken. 333 Männer und Frauen verloren in Flüssen, Seen und Kanälen ihr Leben. „Binnengewässer sind nach wie die Gefahrenquelle Nummer eins. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko an unbewachten Seen und Flüssen zu ertrinken ist auch deshalb um ein Vielfaches höher als an Küsten oder in Schwimmbädern“, beschreibt Dr. Klaus Wilkens,...

  • Wesel
  • 27.03.11
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

DLRG: Eisflächen auf den Gewässern noch nicht betreten!

Der Winter hält in Einzug im Kreis Wesel. Derzeit ist die Eisdicke aber auf keinem Gewässer im Kreis Wesel dick genug, um es sicher zu betreten. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät daher allen Eisfreunden, mit dem Seespaziergang zu warten. Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren aufklären da das Eis auf zugefrorenen Seen nicht überall gleich stark ausgebildet ist. „Das Eis braucht Zeit, um tragfähig zu sein. Bei stehenden Gewässern sollte es als Richtwert mindestens 15 cm,...

  • Wesel
  • 20.12.10
Vereine + Ehrenamt
Boots-und Tauchtrupp des Bezirkes

DLRG verspricht auch im Winter: "Wir tauchen auf, wo andere abtauchen."

Mit sinkenden Temperaturen ist bekanntlich auch die Saison der Wassersportler beendet. Die Rettungsschwimmer der DLRG bleiben jedoch auch über den Winter im Kreis Wesel aktiv. Erst vor Kurzem waren die Retter im Rahmen eines Probealarms der Bezirksregierung nach Düsseldorf geeilt, um ihre Einsatzbereitschaft zu beweisen. Zukünftig sind an jedem Wochenende fünf Rettungsschwimmer per Funkmeldeempfänger einsatzbereit, um im Ernstfall auf Anforderung der Weseler Kreisleitstelle auszurücken. Je nach...

  • Wesel
  • 25.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.