DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

LK-Gemeinschaft
Da hat Hündin Amica ( im Vordergrund) Spaß! Für alle Vierbeiner war das Hundeschwimmen im Freibad eine gelungene Abwechslung. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Traditionelles Hundeschwimmen im Underberg-Freibad – Vierbeiner hatten Spaß im kühlen Nass
Riesengaudi für alle Fellnasen

Der Boxer-und Border Colliemischling Becks hat riesengroßen Spaß. Das sieht man dem einjährigen Rüden an der Fellnasenspitze an. Zusammen mit vielen anderen Vierbeinern springt er ins Wasser, holt den Ball und spielt ausgelassen mit seinen Fellfreunden. Zum Saisonende war es im Underberg-Freibad wieder Zeit für das inzwischen traditionelle Hundeschwimmen, bei dem sich die Vierbeiner ein paar Stunden wie im Paradies fühlen durften. Becks Frauchen Cindy Künzler war mit ihrer Fellnase zum ersten...

  • Rheinberg
  • 29.09.19
  • 5
Sport
Die Veranstalter hoffen auf viele Starts.  | Foto: privat

Olfen: Olfens beste Schwimmer - Stadtmeisterschaften am 28. September

Alle Olfener können wieder die Badehose einpacken und sich im Hallenbad über eine oder mehrere Strecken mit anderen messen. Wie schon in den vergangenen Jahren finden auch in diesem Jahr wieder die Stadtmeisterschaften im Schwimmen statt.  Am Samstag, 28. September, sind nicht nur die Schwimmer der DLRG und des Olfener Schwimmclubs, sondern alle Olfener Bürger und alle Auswärtigen, die eine Olfener Schule besuchen oder einem Olfener Sportverein angehören, eingeladen, sich aktiv an den...

  • Olfen
  • 27.09.19
Sport
Foto: DLRG

Anmeldung zum Schwimmkurs

Die DLRG Holzwickede führt dieses Jahr zum ersten Mal eine Online-Anmeldung für den Kinderschwimmkurs durch. Diese wird am 15. Oktober um 19 Uhr freigeschaltet. Die Verzögerungen bei den Renovierungsarbeiten in und an der Kleinschwimmhalle haben eine Neuplanung der Termine nötig gemacht. Am Ablauf des Kurses hat sich nichts geändert: es finden drei Kurse à 40 Minuten nacheinander samstags zwischen 14 und 16.30 Uhr statt und umfassen jeweils zehn Einheiten. Pro Kurs können maximal 18 Kinder...

  • Unna
  • 26.09.19
Blaulicht
Die Besucher strömten trotz Hitze zum Hubschrauber-Geburtstag. | Foto: Sebastian Laurenz
18 Bilder

Gäste feiern Hubschrauber-Geburtstag

Glückwünsche nahm am Samstag der Doppelgänger entgegen, denn der echte Christoph 8 war auch an seinem Geburtstag im Einsatz für das Leben. Samstag feierten viele Gäste den Rettungshubschrauber. Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft - alle waren da und echte Besucher-Magnete beim Tag der offenen Tür rund um die Station, im Mittelpunkt aber stand natürlich der wohl bekannteste Hubschrauber der Region. 45 Jahre schon startet Christoph 8...

  • Lünen
  • 02.09.19
Vereine + Ehrenamt
Spiel-, Spaß- und Aktionsprogramm im Stadtbad. | Foto: Reiner Müller/pixelio.de

Datteln: Spiel und Spaß im Stadtbad

Ein buntes Spiel-, Spaß- und Aktionsprogramm bieten das Dattelner Sportamt und Jugendamt zusammen mit der DLRG-Ortsgruppe und dem Kanuklub Datteln für Familien mit Kindern am Samstag, 24. August, im Dattelner Stadtbad und auf der Liegewiese an. Der Familientag beginnt um 12 Uhr und geht bis 18 Uhr. Der Eintritt für den ganzen Tag beträgt 2 Euro pro Person. Kinder bis vier Jahre haben freien Eintritt.

  • Datteln
  • 23.08.19
Vereine + Ehrenamt
Melvin Mende ist Wasserretter bei der DLRG Dinslaken und zur Zeit in Eckernförde an der Ostsee zum Küstenwachdienst. | Foto: privat

Melvin Mende ist Wasserretter in Eckernförde im Einsatz
Mit dem Rad zum Küstenwachdienst

Da seine Eltern bei der deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft aktiv sind, ist der heute 18-jährige Melvin Mende aus Dinslaken von Geburt an DLRG-Mitglied. Und das mit Leidenschaft. Zum dritten Mal hat er sich für den Küstenwachdienst gemeldet. "Die Wache in Eckernförde kenne ich bereits und ich wollte wieder her", berichtet er der Redaktion am Telefon. Im Hintergrund saust der Wind in die Sprechmuschel. "Das Wetter lässt zu Wünschen übrig", erzählt er. Wenig Sonne und ordentlich Wind. 500 Km...

  • Dinslaken
  • 05.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe des DLRG schloss am Sonntag das Fahrtraining im Verkehrssicherheitzentrum MOVE ab.

Verein ProSi bietet Training für Vereine an
Sicher zum Sport und nach Hause

"Sicher zum Sport und nach Hause" - unter diesem Motto wurde das Angebot der ProSi zur Verkehrssicherheitsarbeit für Sportler und Vereine erstmals am Sonntag, 28. Juli, umgesetzt. Die Idee für dieses Projekt kam dem Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und Verkehrssicherheitsarbeit im Kreis Unna (ProSi) im Gespräch mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Es stellte sich nämlich heraus, dass sich der Transport der Boote oder das Rangieren mit überlangen Fahrzeugen für...

  • Unna
  • 29.07.19
Sport
 Jan Laufer (links) und Marc Heisel in der Disziplin Beach Flags.  | Foto: DLRG

DLRG-Trophy
Buersche DLRG auf Platz vier

Ein zehnköpfiges Team der DLRG Gelsenkirchen-Buer startete mit einem starken vierten Platz in den ersten von insgesamt drei Wettkämpfen um die DLRG-Trophy am Tuttenbrocksee in Beckum. Über 200 Rettungssportler aus 30 Ortsgruppen Deutschlands sowie aus den Niederlanden gingen an den Start. Insgesamt erzielte das Gelsenkirchener Team 159 Punkte und musste sich damit dem Team aus Magdeburg nur knapp geschlagen geben. Das Ziel, den dritten Platz aus dem Vorjahr mindestens zu verteidigen, rückt...

  • Gelsenkirchen
  • 20.07.19
Vereine + Ehrenamt

Die ehrenamtlichen Kräfte im Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen zu stärken
#EngagiertFürNRW

#EngagiertFürNRW Die ehrenamtlichen Kräfte im Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen zu stärken, darum geht es bei einer Kampagne, die das Innenministerium des Landes NRW in Kooperation mit den DRK-Landesverbänden Nordrhein und Westfalen-Lippe, dem Arbeiter-Samariter-Bund, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, der Johanniter Unfallhilfe, dem Malteser Hilfsdienst, dem Technischen Hilfswerk und dem Verband der Feuerwehren NRW bis Ende des Jahres 2021 durchführen wird. Dabei sollen die bereits...

  • Gladbeck
  • 17.07.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stolz zeigen die "SANI-Kids" der Liebfrauenschule ihre Zeugnisse. Foto: privat

Diese unterstützen die Pausenaufsicht an Liebfrauen-Schule
DLRG Goch bildete21"SANI-Kids" aus

GOCH. Nicht nur im Straßenverkehr oder im Haushalt passieren kleinere oder größere Unfälle, sondern auch auf Schulhöfen - überall können Verletzungen Erste Hilfe Maßnahmen erforderlich machen. Im Rahmen des Projektes „SANI-Kids“ wurden 21 Schüler und Schülerinnen der Liebfrauen-Grundschule in Goch von der Ortsgruppe Goch der DLRG ausgebildet. Nicole Hebben und Nils Kleine-Schlarmann führten die Schüler kindgerecht an die Themen Eigenschutz, Notruf, Verhalten in einer Notfallsituation und das...

  • Goch
  • 06.07.19
Vereine + Ehrenamt
Thomas und Rike Schulte-Holtey von der DLRG machten die Kinder aus der Kleinen Hexe, hier mit Erzieherin Sara Feldkeller (r.), "wasserfest" für die Badesaison.   Foto: VKJ

DLRG-Mitarbeiter vermittelten wichtige Baderegeln
Kids der "Kleinen Hexe" wurden fit für die Badesaison

Die Essener Freibadsaison ist in vollem Gange und auch die Urlaubsreise an den Strand ist für viele Kinder nicht mehr weit. Grund genug für KiTa-Leiterin Dagmar Flores und ihr Team vom VKJ-Familienzentrum Kinderhaus Kleine Hexe in Schonnebeck, die Mädchen und Jungen angemessen auf die Badesaison vorzubereiten. Zu diesem Zweck kommen echte Profis in die KiTa an der Westbergstraße. Thomas Schulte-Holtey und seine Tochter Rike sind beide Mitarbeiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft...

  • Essen-Süd
  • 04.07.19
Blaulicht
Am Dienstagabend, 2. Juli, um 21.11 Uhr wurden die Wasserretter der DLRG Ortsgruppe Dinslaken alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Personensuche am Rhein. | Foto: Fabian Friese

Person am Rhein vermisst
DLRG Ortsgruppe Dinslaken wurde alarmiert

Am Dienstagabend, 2. Juli, um 21.11 Uhr wurden die Wasserretter der DLRG Ortsgruppe Dinslaken alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Personensuche am Rhein. Aufgrund der unklaren Lage bereiteten sich sowohl ein Boots- als auch ein Strömungsrettertrupp vor. Als die Einheiten nach wenigen Minuten ausrückten, wurden Sie noch bei der Abfahrt darüber informiert, dass die Person wohlbehalten durch die Polizei aufgefunden wurde. Für die Einsatzkräfte der DLRG Dinslaken war damit der Einsatz um 22.30...

  • Dinslaken
  • 03.07.19
LK-Gemeinschaft
Bevorzugt  ...
Seen , Flüsse und Kanal.

Die vergangene Woche forderte viele Todesopfer
Ertrinken - der leise Tod

Das Sommerwetter sorgt für einen riesen Ansturm auf Deutschlands Badegewässer. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) warnt allerdings vor Übermut , und Selbstüberschätzung. Tragisch : Jedes Jahr ertrinken hunderte von Menschen in deutschen Gewässern. 2018 waren es 504 Menschen - hundert mehr als im Jahr zuvor. An unbewachten Seen,Teichen und Flüssen ist die Gefahr am größten - dort allein kamen 2018 - 435 Menschen ums Leben. Es gibt Untiefen und Strömungen die niemand vermutet. Während...

  • Bochum
  • 01.07.19
  • 11
  • 1
Blaulicht
Die Schwalbe kollidierte mit dem Ufer - Feuerwehr, DLRG und Polizei waren zur Stelle. | Foto: Wa-Archiv

Polizei - Polizei - Polizei
Schwalbe treibt manövrierunfähig auf der Ruhr - drei Verletzte nach Kollision mit dem Ufer

Am Freitag, 28. Juni, ist es zu einem Unfall der besonderen Art gekommen. Ein Ausflugsschiff kollidierte in Witten mit dem Ufer. Dabei wurden mehrere Personen verletzt - die Ursache dürfte nach ersten Erkenntnissen in einem technischen Defekt begründet sein. Gegen 17.25 Uhr ging auf der Leitstelle der Polizei Bochum ein Notruf ein. Dieser besagte, dass ein regelmäßig auf der Ruhr und dem Kemnader Stausee pendelndes Ausflugsschiff, die Schwalbe, in hilfloser Lage treibe. Einsatzkräfte von...

  • Witten
  • 01.07.19
Sport
Sponsorenschwimmen und Poolparty. | Foto: Veranstalter

Sponsorenschwimmen mit anschließender Poolparty
Waltrop: "Schwimmt alle mit!"

Schwimmen für den guten Zweck: Bereits zum fünften Mal rufen das Kinder- und Jugendparlament und die DLRG alle Bürger dazu auf, am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 15 Uhr im Waltroper Bürgerbad kräftig die Bahnen zu ziehen. Jeder Schwimmer motiviert einen Sponsor, der einen festgelegten Betrag pro Bahn spendet. Die Einnahmen gehen an das Sozialkaufhaus "Der Laden". Die Mitmachkarten liegen im Kinder- und Jugendbüro und im Bürgerbad aus. Nach dem Sponsorenschwimmen steigt für alle Wasserratten im...

  • Waltrop
  • 14.06.19
Vereine + Ehrenamt
V.l.: Markus R. Spiecker, NQ-Geschäftsführer, Markus Witkowski, NQ-Gesellschafter, Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter Personal und Gesundheit Stadt Düsseldorf, Axel Warden, Vizepräsident DLRG-Landesverband Rheinland, Tim Pfeiffer, DLRG-Arzt; Jürgen Pannen, DLRG-Bezirksleiter Düsseldorf, Oliver Böttcher, stellv. Bezirkleiter, Felix Rösler, stellv. Einsatzleiter DLRG-Düsseldorf.  | Foto: Roland Scheidemann/DLRG

Spendenübergabe DLRG
Eine Herzensangelegenheit

Eine überaus nützliche Spende können die Einsatzkräfte des DLRG-Bezirks Düsseldorf ab sofort zu ihrer Ausrüstung auf dem geländegängigen Einsatzwagen oder einem der Rettungsboote zählen. Der halbautomatische Defibrillator zum professionellen Einsatz ist eine Spende vom maritimen Anbieter Nautisches Quartier, der auch die Kosten für regelmäßig auszutauschende Teile (medizinische Batterie, Elektroden) und Wartung bis 2027 übernimmt. Ähnliche Geräte sind schon an zahlreichen Orten in der Stadt zur...

  • Düsseldorf
  • 08.05.19
Vereine + Ehrenamt
Adolfo Terhorst von der katholischen Kirche unterstützt die Bootstaufe des "Rheinadlers", damit das Boot und seine Mannschaft mit Gottes Hilfe rechnen können. | Foto: Ulrike Henkemeyer
3 Bilder

"Rheinadler" getauft
DLRG Dinslaken feiert 90. Geburtstag - Tag der offenen Tür am 11. Mai

Am vergangenen Samstag hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft zum Festakt eingeladen, denn genau vor 90 Jahren, im Jahr 1929, wurde die Ortsgruppe Dinslaken gegründet. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Dinslakener Rettungsschwimmer zum Anwesen „Haus Wohnung“. Ortsgruppenleiter Wolfgang Kuhn dankte allen Mitgliedern für die herausragende Arbeit in den letzten Jahrzehnten. „Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich sehe, wo wir heute stehen.“ Die Gästeliste an diesem Abend war lang...

  • Dinslaken
  • 06.05.19
Vereine + Ehrenamt
Die Ente mit der Nummer "6107" schaffte es als Erste ins Ziel. Die Inhaber der Rennlizenz dürfen sich über ein E-Bike von Zweirad Vogel freuen. | Foto: Lisa Peltzer

Spannende Zieleinläufe beim 3. Dinslakener Entenrennen auf dem Rotbach
"6107" klar vorn - NA-Ente "Karla" nicht unter den Platzierten

Gefühlt halb Dinslaken war am vergangenen Sonntag auf den Beinen, um die quietsch-gelben Teilnehmer des 3. Dinslakener Entenrennens auf dem Rotbach anzufeuern. Vor allem, als sich gegen 14 Uhr der Himmel aufklarte, war im Ziel und auf dem Altmarkt kaum noch ein Durchkommen. Pünktlich um halb 12 fiel der Startschuss und gab Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger die Enten, die bis dahin in einem Käfig über dem Rotbach an der Brücke an der Sterkrader Straße in Hiesfeld gebaumelt hatten,...

  • Dinslaken
  • 29.04.19
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Dürfen wir vorstellen: Das ist "Karla", unsere kleine Quietscheente. Sie wird am kommenden Sonntag für uns ins 3. Dinslakener Entenrennen gehen und versuchen, auf dem Rotbach die Schnellste zu sein. Beim Schönheitswettbewerb konnte sie zumindest schon mal unter den Top 20 landen; die Redaktion des NA ist also optimistisch, dass die von Laura Otten gestaltete rasende Reporterin auch auf dem Wasser ihrem Namen alle Ehre machen wird. | Foto: Lisa Peltzer
8 Bilder

3. Dinslakener Entenrennen am Sonntag auf dem Rotbach: Inner Wheel Club und Serviceclubs sammeln Geld für guten Zweck - und bieten gleichzeitig Spaß für alle
Zwei auf einen karitativen Streich

Eine Strecke von knapp zweieinhalb Kilometern müssen die rund 7.000 Quietscheenten auf dem Rotbach zurücklegen. Der Startschuss für das 3. Dinslakener Entenrennen fällt am Sonntag, 28. April, um 11.30 Uhr an der Brücke an der Sterkrader Straße. Erwartet werden die Teilnehmer aus Gummi etwa anderthalb bis zwei Stunden später an der Gartenstraße. Einzig: "Das Wetter haben wir nicht in der Hand", sagt Gudrun Vogel vom Inner Wheel Club Wesel-Dinslaken-Walsum, die maßgeblich an der Organisation der...

  • Dinslaken
  • 23.04.19
Natur + Garten
Am Montag, 15. April, trafen sich gegen 18 Uhr Einsatzkräfte der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an der Rettungswachstation am Rhein, um in Zusammenarbeit mit Thorsten Schölzel einen sich im Rotbach befindlichen Lkw-Reifen auf Felge zu bergen, der sich zwischen Fußgängerbrücke an der Mündung und Autobrücke Frankfurter Straße befand. | Foto: DLRG/Fabian Friese
5 Bilder

Einfach so entsorgt
Bergung eines alten Lkw-Reifens aus dem Rotbach

Am Montag, 15. April, trafen sich gegen 18 Uhr Einsatzkräfte der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an der Rettungswachstation am Rhein, um in Zusammenarbeit mit Thorsten Schölzel einen sich im Rotbach befindlichen Lkw-Reifen auf Felge zu bergen, der sich zwischen Fußgängerbrücke an der Mündung undAutobrücke Frankfurter Straße befand. Nachdem sich alle Personen an der Rettungswachstation eingefunden hatten, ging es zu Fuß zu einer ersten Erkundungan den Rotbach. Dort angekommen wurden...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.04.19
Vereine + Ehrenamt
Das Schleppen ist ein Bestandteil der Rettungsschwimmausbildung. Es wird bei bewusstlosen Personen oder Ertrinkenden angewendet.  | Foto: DLRG Kamen/Weißner

DLRG Kamen bietet Rettungsschwimmkurs an
Schwimmend Leben retten

Ab Dienstag, 30. April, im Hallenbad Kamen-Methler an der Germaniastraße durch die DLRG Ortsgruppe Kamen ein Kurs zur Erlangung der anerkannten Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber für fortgeschrittene Schwimmer ausgerichtet. Im Rahmen der zertifizierten DLRG-Ausbildung besteht die Möglichkeit, das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber zu erlangen. DLRG-Übungsleiter Jens Kutschke vermittelt den Teilnehmern alle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die abschließenden...

  • Unna
  • 09.04.19
Vereine + Ehrenamt
Die Rettungsschwimmerin Christina-Marie Retschke hat die 100. Ehrenamtskarte von Oberbürgermeister Bernd Tischler und Sandra Urban von der Ehrenamtsagentur bekommen.  | Foto: Michael Kaprol

100. Ehrenamtskarte wurde im Rathaus überreicht
Ohne diesen Einsatz undenkbar

Die Ehrenamtsarbeit in Bottrop funktioniert: Zwei Jahre nach ihrer Einführung hat Oberbürgermeister Bernd Tischler die 100. Ehrenamtskarte überreicht. Christina-Marie Retschke erhielt die goldfarbene Karte, die zu einigen Vergünstigungen berechtigt, als Dank für das unentgeltliche Engagement. Tischler nutzte das Interesse an der Auszeichnung, um auf die große Bereitschaft zur ehrenamtlichen Arbeit einzugehen. „Ohne diese freiwillige Arbeit würde unsere Stadtgesellschaft ganz anders aussehen,...

  • Bottrop
  • 09.04.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Es wird nicht die letzte Säuberungsaktion des Hegering Volmarstein in diesem Jahr sein, da die Jäger ständig Müll einsammeln, damit sich die Wildtiere nicht daran verletzen und qualvoll verenden. | Foto: Otmar Benner
2 Bilder

Auf der Jagd nach Müll
Jäger des Hegering Volmarstein und DLRG machen groß Reine beim „Frühjahrsputz“

Wer sich in diesen Tagen mit dem Frühjahrputz beschäftigt, der denkt an seine Wohnung, Keller und Garage. Nicht so die Jäger des Hegering Volmarstein, die gemeinsam mit Mitgliedern der DLRG am Wochenende in den verschiedenen Ortsteilen von Wetter wieder auf Müllsuche waren. Bereits seit über zehn Jahren treffen sich die Hegeringmitglieder im Frühjahr, um den Müll und Unrat, den verantwortungslose Mitmenschen ohne Skrupel in der Natur entsorgen, wieder einzusammeln. Der Stadtbetrieb übernimmt...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.