DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Natur + Garten
Pflegestationsleiter Thorsten Kestner präsentiert dem DLRG-Nachwuchs einen Schwan. | Foto: Holger Groß
4 Bilder

Wildtierschulung der DLRG Hattingen/Blankenstein
Einsatz für den Naturschutz

Die DLRG Hattingen/Blankenstein hat für ihren Nachwuchs eine Schulung zu den heimischen Wildtieren abgehalten. Die Pflegestation Paasmühle war natürlich ein idealer Ort dafür. Die DLRG rettet ja nicht nur Ertrinkende, sie setzt sich auch für den Naturschutz ein. Die Lebensretter wissen, wo welche Wassevögel nisten und ihre Jungen aufziehen, und halten Besucher von den Nistplätzen fern. Zum einen, um die Wasservögel zu schützen, zum anderen aber auch, um die Besucher vor Angriffen von brütenden...

  • Hattingen
  • 27.09.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Lehrschwimmbecken in Castrop-Rauxel öffnet wieder
DLRG startet mit Eltern- und Kind-Schwimmen

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kann erstmals seit der Corona bedingten Schließung der Schwimmbäder in Castrop-Rauxel wieder das "Eltern- und Kind-Schwimmen" anbieten. Während das Hallenbad noch geschlossen ist, öffnet das Lehrschwimmbecken an der Uferstrasse wieder seine Pforten. Natürlich unter strengen Auflagen, wie einer maximalen Teilnehmerzahl von 20, der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m zwischen den Kursteilnehmern, einer Maskenpflicht innerhalb des gesamten...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.20
Vereine + Ehrenamt
Der Yachtclub Sorpesee übergab jetzt eine Spende in Höhe von 1.250 Euro an die DLRG (v.l.: André Rüssmann (2. Vorsitzender YCS), Stefan Thüsing (DLRG), Alexandra Weitkamp (YCS), Marc Bierhoff (DLRG), Hartwig Niestermann (stellvertr. Vorstand YCS) und Reinhard Schulte (DLRG)  bei der Scheckübergabe auf der frisch getauften Sprinta 70 „Mala“. | Foto: Alexa Scheffer/ YCS

Yachtclub Sorpesee spendet für DLRG Boot

Der Yachtclub Sorpesee übergab jetzt eine Spende in Höhe von 1.250 Euro an die DLRG. Der Betrag war bei einer Aktion am Tauftag des Yachtclubs zusammen gekommen. Im Yachtclub Sorpesee wurden am vergangenen Samstag elf Boote getauft. Unter Einhaltung der Corona-Regeln fungierten die Nachwuchsseglerinnen Lia Weitkamp und Anastasia Wortmann als Taufpatinnen und hatten für jedes Boot gute Wünsche mitgebracht. Bei Einbruch der Dunkelheit boten nicht nur die frisch getauften, sondern insgesamt 28...

  • Sundern (Sauerland)
  • 18.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die IG Osterfeuer aus Langscheid unterstützt die DLRG Ortsgruppe Langscheid mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Das Boot der Wasserretter „Freiheit Langscheid 1“ war Ende Mai gesunken. Mit Hilfe von Spenden soll nun ein neues Boot finanziert werden.  | Foto: IG Osterfeuer Langscheid/J. Ullmann

Spende für neues Rettungsboot der DLRG Langscheid

Die IG Osterfeuer aus Langscheid unterstützt die DLRG Ortsgruppe Langscheid mit einer Spende. Das Boot der Wasserretter „Freiheit Langscheid 1“ war Ende Mai gesunken. Mit Hilfe von Spenden soll nun ein neues Boot finanziert werden. Die Interessensgemeinschaft „Osterfeuer“ aus Langscheid organisiert das jährliche Osterfeuer in Langscheid. Hierzu werden bereits ab Beginn des Jahres im gesamten Dorf die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Der Sammelservice erfolgt gegen eine kleine Spende...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.08.20
Blaulicht
Die DLRG konnte die zwei Kinder erfolgreich aus dem Rhein retten. | Foto: Fabian Friese

Lebensbedrohliche Situation
Zwei Kinder mussten aus dem Rhein gerettet werden

Bei der DLRG Dinslaken schlug es gestern Alarm - zwei Kinder waren im Rhein in die Fahrrinne gezogen worden und schwebten in Lebensgefahr. Der Einsatz konnte erfolgreich durchgeführt werden - die DLRG warnt aber nochmals vor den Gefahren des Rheins. In der Pressemitteilung der DLRG heißt es: "Wenn auf den Meldern der DLRG Wasserretter die Meldung „P Rhein“ aufleuchtet, weiß ein Jeder, dass höchste Eile geboten ist. Am Donnerstagnachmittag um 17 Uhr wurden die Dinslakener Rettungsschwimmer von...

  • Dinslaken
  • 07.08.20
Reisen + Entdecken
Basel Schwimmen im Rhein | Foto: Umbehaue
9 Bilder

Baden im Rhein, hier ist es möglich
Volkssport Baden im Rhein

Im Sommer hört man immer wieder von tödlichen Badeunfällen im Rhein. Grund ist die natürliche Strömung und die Unterströmungen durch den Schiffsverkehr. Doch hier ist es möglich, in der Schweiz Basel. Gerade zum Nationalfeiertag der Schweizer, lassen diese sich mit Schwimmhilfen, den Rhein abwärts treiben. Man fährt mit der Straßenbahn Rheinaufwärts und zieht sich dann am Ufer aus. Seine Sachen verstaut man  dann in einen Wasserdichten Sack, der gleichzeitig als Schwimmhilfe dient. Der Rhein...

  • Essen-Süd
  • 26.07.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
DLRG-Einsatzleiter Sascha Wolf, "Zukunft Niederrhein"-Sprecher Sascha Kruchen und Michael Janssen von der DLRG-Bezirksleitung (von links) testen die neue Drohne. 
Foto: Falk Neutzer

DLRG-Wasserretter erhalten „Luftunterstützung“
Neue Drohne für die Lebensretter

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Kreis Kleve kann jetzt bei ihren Einsätzen auf eine neue Drohne zurückgreifen. Das Fluggerät wurde den Lebensrettern von der Initiative "Zukunft Niederrhein" der Sand- und Kiesunternehmen gespendet. Zur offiziellen Übergabe gibt die DLRG auch Tipps für das sichere Baden an nieder-heinischen Baggerseen. „Die Drohne wird von uns beispielsweise bei der Personensuche oder zur Lageerkundung bei einem Einsatz verwendet. Sie ist dafür auch mit einer...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.07.20
Sport
Seit dem vergangenen Sonntag leisten die DLRG-Ortsgruppen Herne und Wanne-Eickel – wie auf diesem Archivbild – wieder ihren Wachdienst am Rhein-Herne-Kanal. | Foto: Archiv

DLRG zurück am Kanal
Schwimmkurse in Herne müssen jedoch weiter warten

Die ersten schönen Sonnentage gab es schon, und Menschen, die Abkühlung suchten, tummelten sich am Rhein-Herne-Kanal. Doch die Rettungswache der DLRG an der Belgorodstraße war wegen der Corona-Verordnungen gesperrt und unbesetzt. Erst am vergangenen Sonntag, 5. Juli, nahm die DLRG ihren Wachdienst wieder auf, wenn auch eingeschränkt. Von Vera Demuth Normalerweise hätten die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Ortsgruppen Herne und Wanne-Eickel bereits ab Anfang Mai jedes Wochenende und an...

  • Herne
  • 10.07.20
Ratgeber
Die DLRG Ortsgruppen im Bezirk Hagen/ Ennepe-Ruhr haben gemeinsam beschlossen bis zu den Sommerferien keine Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung anzubieten. 
 | Foto: Archiv

DLRG informiert
Keine Schwimmkurse: Herausforderung für den Rettungsdienst Hagen

Die DLRG Ortsgruppen im Bezirk Hagen/ Ennepe-Ruhr haben gemeinsam beschlossen bis zu den Sommerferien keine Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung anzubieten. „Wir möchten unsere Schwimmschüler keiner Gefahr aussetzen,“ so Carsten Fröse, Vorsitzender des DLRG Bezirks Hagen/ Ennepe-Ruhr „und hoffen auf das Verständnis bei den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern.“ Wann nach den Sommerferien die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung wieder beginnt, wird in den nächsten Wochen entschieden....

  • Hagen
  • 24.05.20
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder wählten im Rahmen der Versammlung ihren Vorstand | Foto: privat

DLRG Anfängerkurse sind in Kamen komplett ausgebucht

Auf der Jahreshauptversammlung im DLRG-Ausbildungszentrum an der Schimmelstraße resümierte der Vorstand der Ortsgruppe über ein erfolgreiches, vergangenes Jahr - ganz im Zeichen des Wasserrettungssports. Sämtliche Rettungs- und Anfängerschwimmkurse erfreuen sich einer konstant hohen Nachfrage. Insgesamt wurden 33 Rettungsschwimmer, darunter 17 mit dem silbernen und zwei mit dem goldenen Rettungsschwimmabzeichen im Hallenbad Methler ausgebildet. Weitere stehen gerade vor ihrer Abschlussprüfung....

  • Unna
  • 15.03.20
Sport
Das für den 14. und 15. März geplante "24 Stunden Schwimmen" im Gladbecker Hallenbad wurde aufgrund der aktuellen "Corona"-Lage abgesagt. | Foto: Archiv DLRG Gladbeck

Neuauflage auf jeden Fall im Jahr 2021
24-Stunden-Schwimmen der DLRG Gladbeck fällt "Corona" zum Opfer

Aufgrund des aktuellen Lage zum Corona Virus, hat die DLRG Gladbeck kurzfristig entschieden, das für den 14. und 15.März geplante "24 Stunden Schwimmen" abzusagen. Ob und wann die Veranstaltung noch im Jahr 2020 nachgeholt wird, steht aktuell nicht fest. Sicher ist jedoch, dass es im Jahr 2021 eine Fortsetzung der Veranstaltung geben soll. Die DLRG macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die getroffene Entscheidung nach ausführlichen Abstimmungen mit verschiedenen Stellen getroffen worden...

  • Gladbeck
  • 10.03.20
Sport
Foto: DLRG
2 Bilder

DLRG beim FamilienSport am Sonntag
Nobbis Baderegelnparty in Sporthalle Nord

Sonntag, 08.März 11:00 bis 13:00 Uhr Wesel Sporthalle Nord Neben dem wichtigen Schwimmen lernen, ist das richtige Verhalten im und am Wasser gerade für Kindergartenkinder überlebenswichtig. Bevor die Badesaison beginnt, wollen wir mit diesem Aktionstag auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Beim Kinderprojekt von DLRG und NIVEA steht der Spaß im Vordergrund: Kleine wie große Familiensportler können sich wieder in der riesigen Bewegungslandschaft austoben und dieses Mal auch die Baderegeln...

  • Wesel
  • 07.03.20
  • 1
Sport
Geschwommen wird in verschiedenen Altersklassen, in der jeder Teilnehmer je nach zurückgelegter Strecke eine Urkunde oder eine Medaille erhalten kann. Foto: DLRG

DLRG lädt zum 24 Stunden Schwimmen
Gladbeck: Eine Nacht im Hallenbad

Am 14. und 15.März ist es wieder soweit – die DLRG lädt zum 24 Stunden Schwimmen ein. Ganz wie gewohnt fällt Samstag um 13 Uhr der Startpfiff im Hallenbad Gladbeck. Bis Sonntag um 13 Uhr können sich dann alle, die Zeit und Lust haben, der Herausforderung stellen. Auch Besucher können sich das Geschehen mit einem Stück Kuchen im Hallenbad anschauen. Geschwommen wird in verschiedenen Altersklassen, in der jeder Teilnehmer je nach zurückgelegter Strecke eine Urkunde oder eine Medaille erhalten...

  • Gladbeck
  • 06.03.20
Vereine + Ehrenamt
Villigster Frühlingsfest 21.03.2020 | Foto: Gemeinschaft Villigster Frühlingsfest
2 Bilder

Ein starkes Bündnis aus Vereinen und Stadtteilgemeinschaft
Villigst läutet den Frühling ein 🌼🌞💐

Ein starkes Bündnis aus Vereinen und Stadtteilgemeinschaft lädt am 21.03.2020 zum Villigster Frühlingsfest. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr verwandelt sich der Villigster Dorfplatz in ein buntes Ensemble mit Hüpfburg und abwechslungsreichem Bühnenprogramm samt Rudelsingen, mit unterhaltsamen Spielen für Groß und Klein, lehrreichen Entdeckungsreisen durch eine Blumenwiese und kulinarischen Verlockungen. Es gibt nicht nur Bratwurst, Kaffee und Kuchen, sondern zum Beispiel auch Poffertjes,...

  • Schwerte
  • 06.03.20
  • 1
Kultur
Bundeswehr Tourmanager Johannes M. Langendorf & DLRG Ortsgruppenleiter Wolfgang Kuhn.  | Foto: DLRG/ Friese
2 Bilder

Benefizkonzert für die DLRG in Dinslaken vormerken
Big Band der Bundeswehr spielt auf dem Neutorplatz

Die DLRG Dinslaken präsentiert ein Konzert mit der Big Band der Bundeswehr auf dem Neutor-Platz. Der musikalische Sommerabend mit Hits aus Swing, Rock & Pop findet am Donnerstag, 3. September, um 20 Uhr statt. Eintritt wird nicht erhoben, aber Spenden werden gesammelt. von Harald Landgraf Das Konzert ist eines von 20 Benefizkonzerten, die von der Big Band pro Jahr deutschlandweit gegeben werden, und für die man sich bewerben kann. Genau das tat die DLRG vor Ort. "Wir haben uns im letzten Jahr...

  • Dinslaken
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
v.l. Ralph List (Vorsitzender der DLRG Wesel), Ulla Hornemann (Aufsichtsratsvorsitzende der Bäder GmbH), Rainer Benien (Dezernent für Schule & Sport), Martin Christoph (Geschäftsführer im HeubergBad)

“Mathe schützt nicht vor Ertrinken”
Die erfolgreiche Woche des Schulschwimmens wird 2020 wiederholt

Das im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Pilotprojekt war so erfolgreich und kam bei den Schulen, wie auch den Schülerinnen und Schülern so gut an, dass es in diesem Jahr mit Unterstützung der Landesregierung wiederholt wird. In der Woche vor und nach den Osterferien steht an vier Tagen bei insgesamt 262 Kindern von drei Grundschulen und der Konrad-Duden-Realschule Schwimmen als Hauptfach auf dem Stundenplan. “Die mangelnde Schwimmfähigkeit heutzutage bei vielen Kindern ist beängstigend und...

  • Wesel
  • 10.01.20
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Besonders für Polizeianwärter/innen
Ausbildung zum/r Rettungsschwimmer/in

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Bottrop bietet in Bottrop eine Ausbildung zum Rettungsschwimmer an. Das Angebot richtet sich an interessierte Wassersportler, Sportlehrer, Polizeianwärter, Übungsleiter für Wassersportarten sowie angehende Aufsichtskräfte in Schwimmbädern. Zu den Inhalten gehören das Erkennen und Vermeiden von Gefahren am und im Wasser, spezielle Rettungstechniken im Wasser, Hilfsmittel für die Wasserrettung und die Versorgung Verunfallter an Land. Die...

  • Bottrop
  • 10.01.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Wachboot der DLRG Rheinhausen aus den 1960er-Jahren. Foto: DLRG Rheinhausen
3 Bilder

Wasserretter in Rheinhausen gibt es schon seit 1934
DLRG feiert ungeahnten Geburtstag

„Man stelle sich vor, man hat Geburtstag gehabt und man weiß es nicht!“ So geht es der DLRG Ortsgruppe Rheinhausen in diesen Tagen. Die bisherige Historie ging bis in 1960er-Jahre zurück. Hier gibt es etliche Fotobelege über die Arbeit und die Entstehung der Wasserrettung in Rheinhausen am Baggerloch Toeppersee und auf dem Rhein. Das veränderte Freizeitverhalten der Menschen in Rheinhausen hat auch die DLRG veranlasst, sich auf dem Gebiet der Wasserrettung mehr zu engagieren. Es wurde am...

  • Duisburg
  • 27.12.19
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt (von links): Klaus  Mänche, Martin Maas, Jana Marie Lauffer, Dirk Krämer (innogy) und Bernd Koppers (Gemeindeverwaltung Weeze). Foto: Gemeinde Weeze

Gemeinsame Auszeichnung von Gemeinde Weeze und Energieunternehmen: 1.000 Euro Preisgeld vergeben
DLRG aus der Gemeinde Weeze gewinnt innogy Klimaschutzpreis

Die Gemeinde Weeze hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Energieunternehmen innogy den innogy Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Dieser wird jährlich für umwelt- und klimaschützende Maßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern verliehen. Feierlich übergaben Bürgermeister Ulrich Francken und innogy-Kommunalbetreuer Dirk Krämer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Weeze e.V. die Siegerurkunde und insgesamt 1.000 Euro Preisgeld. Ulrich Francken erläuterte das Engagement der DLRG Weeze: „Es ist...

  • Weeze
  • 06.12.19
Vereine + Ehrenamt
Auf der Ortsgruppentagung bei der DLRG Goch wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.

Foto: DLRG Goch

Ortsgruppentagung bei der DLRG Goch

GOCH. Die DLRG OG Goch e.V. ihre knapp 1.200 Mitglieder zur Jahreshauptvesammlung ein. Zwar kamen nicht alle Mitglieder ins Kompetenzzentrum, was dessen Kapazitäten auch deutlich sprengen würde, aber die Räumlichkeiten von DLRG und DRK waren gut gefüllt, als OG Leiter Falk Neutzer und sein Vorstand Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2018 ablegten. Ausdrücklich lobte er in seiner Begrüßung alle Ehrenamtler, ob im Vorder- oder im Hintergrund tätig, für ihre vorbildliche und unermüdliche...

  • Goch
  • 02.12.19
Vereine + Ehrenamt
Gleich 15 Mitglieder der DLRG Holzwickede machten sich auf den Weg nach Frankreich. | Foto: privat

DLRG Ortsgruppe Holzwickede
Sechs Stunden Schwimmen in Louviers

15 Mitglieder des DLRG-Ortsvereins Holzwickede machten jüngst sich auf Einladung des Schwimmvereins E.N.L aus Louviers auf den Weg, um in Frankreich an einem Sechs-Stunden-Schwimmen teilzunehmen. Der Schwimmwettkampf begann nach einem gemeinsamen Spaziergang durch Louviers, und mit jeder abgelaufenen Stunde wurde der Ehrgeiz der teilnehmenden Holzwickeder Schwimmer größer. Nach 6 Stunden konnten sich die ORCAs mit herausragenden Leistungen, wie z.B. von Andreas Rumpel (15,15 km), Elina Rüping...

  • Holzwickede
  • 17.10.19
Sport
Das Team der DLRG Gelsenkirchen-Buer. | Foto: Jens Heisel
2 Bilder

DLRG Gelsenkirchen
Rettungssportler unter sich

Ein zwölfköpfiges Team entsandte die DLRG Gelsenkirchen zur Europameisterschaft im Rettungssport in Riccione, Italien. 36 Vereine, darunter viele aus Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Deutschland und anderen europäischen Ländern, traten gegeneinander an. In der abschließenden Gesamtwertung konnte die DLRG Gelsenkirchen-Buer den siebten Platz belegen, nur drei deutsche Vereine liegen vor ihnen. Punkte für die Gesamtwertung werden für die jeweils 16 besten Einzel- und...

  • Gelsenkirchen
  • 14.10.19
Sport
Im Bergkamener Wellenbad boten sich für die Rettungsschwimmer reale Bedingungen, wie sie z. B. beim Wachdienst an der Küste auftreten.  | Foto: DLRG
2 Bilder

Holzwickeder Rettungsschwimmer in Bergkamen und Berlin
Orcas bei internationalen Wettkämpfen vorn

Beim 1. „Herbst-Wettkampf“, dem „Waves and Fun“ Freundschaftswettkampf im Wellenbad Weddinghofen in Bergkamen, nahm die DLRG OG Holzwickede mit zwei Mannschaften teil. In der Altersklasse (AK) 17/18 weiblich mit Ann-Christin Pisarski, Maren Jacobs, Elea Cara Striewe, Johanna und Ann-Kathrin Marquardt waren die Orcas nicht zu schlagen. Die Schwimmer Nils Palberg, Jan Engelhardt, Christian und Andreas Rumpel holten sich in der offenen Altersklasse den 3. Platz. Geschwommen wurden in den...

  • Holzwickede
  • 11.10.19
Politik
Die öffentliche Mitgliederversammlung im Gasthof "Hinnemann" war gut besucht und regte zum diskutieren an.  | Foto: Laura Otten

"Ein neues Bad für Voerde"
Bäderdebatte geht in die nächste Runde - Entwürfe werden offiziell vorgestellt

Bei der gestrigen, öffentlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte "Hinnemann", organisiert von der SPD Voerde, wurde die aktuelle Bäderdebatte wieder einen Schritt vorangetrieben. Nachdem die Wünsche, Anregungen und Ideen der Voerder Bürger aus dem Vorjahr ausgewertet wurden, konnten nun zwei Entwürfe des möglichen Kombibades auf dem Gelände des jetzigen Voerder Freibades vorgestellt werden. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte SPD-Vorsitzender Stefan Weltgen die zahlreich erschienenen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.