DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Vereine + Ehrenamt
Beim Ruhr Cup erfolgreich, von links: Celina Schulze, RebeccaPerkuhn, Lea Stoltefuß, Lisa Weber, Sarah Weber und Heidrun Exner.
2 Bilder

Die flotten Schwimmer der DLRG

Das war ein schöner Tag: DLRG-Vereinsvorsitzender Rainer Schmitz konnte jetzt im Albert-Schweitzer-Haus zahlreiche Ehrungen vornehmen. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Jan-Michael Behr, Sercan Beydilli, Christian Bieck, Bastian, Juliane, Ralf und Susanne Bräunig, Malte Lukas Christin Scholz, Denise Schulte, Christoph, Gerd und Martina Stuhlmann sowie Dennis Weiskamp geehrt. Walter Kimmel und Rainer Schmitz sind bereits seit 40 Jahren Mitglieder der DLRG. Aber nicht nur langjährige...

  • Kamen
  • 22.01.13
Sport
Bergungen aus der Tiefe werdden mit einem Dummy geübt. | Foto: DLRG Bergkamen

Sport treiben und nebenbei Leben retten

Es gibt zahlreiche Menschen, die jedes Jahr beim Baden in Seen oder Flüssen ertrinken. Aber Hand aufs Herz: Könnten Sie wirklich helfen? Eine Situation, die wirklich niemnad erleben möchte: Ein Mensch droht zu ertrinken. Aber wer weiß schon, wie er richtig helfen kann? Wer kennt die Handgriffe, die einem Menschen das Leben retten könnten? Die Deutsche-Lebensrettungsgesellschaft bietet Rettungschwimmerkurse an - auch in Bergkamen. Um Rettungsschwimmer zu werden, sollte man natürlich ein guter...

  • Kamen
  • 22.01.13
Ratgeber
Die DLRG warnt:  Die Eisdecke der meisten Gewässer ist noch zu dünn. | Foto: DLRG

Gefahrenquelle Eis

Mit einigen kalten Tagen und Schnee und Eis ist Deutschland ins neue Jahr gestartet. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen einen Eisspaziergang zu. In den meisten Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn oder wird durch das zwischenzeitliche Tauwetter instabil. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Gladbeck rät daher davon ab gefrorene Seen zu begehen. Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren, die auf zugefrorenen Seen lauern, aufklären. Tobias Pelka,...

  • Gladbeck
  • 21.01.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Essener Wasserretter gerüstet

Essen. Der Baldeneysee liegt dunkel im leichten Nieselregen, nur wenige Spaziergänger sind mit ihren Hunden unterwegs. Plötzlich wird die Dunkelheit durch blinkende Blaulichte und Suchscheinwerfern durchbrochen. Zwei Motorrettungsboote der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nähern sich dem Stauwehr in Werden und suchen konzentriert den Uferbereich ab. Alarmiert wurden sie von der Berufsfeuerwehr Essen. Was die Lebensretter zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Die Feuerwehr hatte...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Tourbus am Hafen von Norderney
3 Bilder

25.ooo Kinder lernten im Jahr 2012 Bade- und Eisregeln bei der DLRG

Über 25.000 Kinder lernten beim DLRG /NIVEA Kindergartentag im letzten Jahr Eis- und Baderegeln. Bundesweit waren rund 100 Teamergruppen unterwegs, um den Kindern in den Kindertagesstätten die Bade- und Eisregeln kindgerecht zu erklären. Seit dem Jahr 2000 führt die DLRG ihre Kindergartentage durch und seither sind die Ertrinkungszahlen bei den Vorschulkindern stark rückläufig! Castroper Teamergruppe top Die Teamer der DLRG Kreisgruppe Castrop-Rauxel gehörten auch im Jahr 2012 zu den aktivsten...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.01.13
Vereine + Ehrenamt
Keinen Moment zögerte Ingrid Fischbach. Die CDU-Bundestagsabgeordnete ist nun die erste DLRG-Patin. Foto: Erler

DLRG: Wanner Wasserretter suchen Paten

Das Wasser ist ein herrliches Element. Aber auch ein gefährliches, das Jahr für Jahr Opfer fordert. Hier Abhilfe zu schaffen, ist seit Anbeginn das Anliegen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. In diesem Jahr feiert die DLRG, die in unserer Stadt mit den beiden Ortsgruppen Herne und Wanne-Eickel vertreten ist, ihren 100. Geburtstag. Seit dem letzten Jahr weht die Fahne mit dem Adler weithin sichtbar über der neuen Rettungswache des Bezirks Herne/Wanne-Eickel, in dem beide Gruppen...

  • Herne
  • 08.01.13
Überregionales

Der Kanalbau und keine Ende /Kommentar

Kein schönes Bild bietet sich seit Mitte 2009 den vielen Radfahrern und Spaziergängern, die am Rhein-Herne-Kanal Erholung suchen. Rostige Spuntwände und Bagger lassen die Ufer in Höhe Unser Fritz nicht wie eine Freizeitlandschaft, sondern wie ein Relikt aus vergangenen Industrietagen erscheinen. Seit 2009 wohlgemerkt! Keine Frage, die Arbeiten sind wichtig, damit moderne Frachtkähne besser durch die Kurve kommen. Aber die Baumaßnahme muss doch einmal zu einem Ende kommen! Klar, es gab Probleme...

  • Herne
  • 26.12.12
Überregionales
Rostige Spuntwände trennen die DLRG-Rettungswache vom Kanal. Foto: DLRG
2 Bilder

Die ewige Baustelle / DLRG weiter vom Wasser abgeschnitten

Was lange währt, wird endlich gut. Für die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) scheint der Spruch nicht zu gelten. Auch zum Jahreswechsel 2012/13 bleiben die Retter von ihrem nassen Element getrennt. Dort, wo einmal die rot-weißen Boote in den Rhein-Herne-Kanal gelassen wurde und der neue Einlass entstehen soll, stehen weiter rostige Spuntwände. „Langsam aber sicher geht uns die Luft aus“, seufzt Egbert Müller, Vorsitzender des DLRG-Bezirks Herne/Wanne-Eickel, der die schmucke neue...

  • Herne
  • 26.12.12
  • 2
Sport
Seit nunmehr 40 Jahren steht Hännes Cirkel am Beckenrand und gibt den Kindern Tipps beim Schwimmunterricht. Foto: Jörg Terbrüggen

40 Jahre am Beckenrand

Emmerich. Den Geruch von chlorhaltigem Wasser wird Hännes Cirkel wohl nie so ganz los werden. Denn auch mit 75 Jahren steht er montags immer noch am Beckenrand im Freizeitbad Embricana, wenn die Kinder bei der DLRG das Schwimmen lernen. „Früher gab es immer einen Spruch, dass man nie vor der Emmericher Kirmes schwimmen gehen dürfe“, schmunzelte Hännes Cirkel. Ihm war das früher schon egal. „Wir sind trotzdem immer in Pastors Hafen oder in der Woy schwimmen gewesen.“ Als er 1968 in den...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.12.12
Sport
Gold für die  4x25-Meter-Puppen-Staffel (vl.n.r.); Martin Zielony, Heiko Venohr, Thomas Romahn, Manfred Wöllke Foto: DLRG

WM-Gold für DLRG-Masters aus Gelsenkirchen. Sieben Medaillen bei Titelkämpfen in Adelaide

Mit zehn Startern nahmen die Rettungsschwimmer der heimischen DLRG an den Weltmeisterschaften der Masters im fernen Australien teil. Bei den Pooldisziplinen sicherten sie sich sieben Medaillen. Austragungsort der WM war Adelaide am indischen Ozean. Aus 74 Nationen waren mehr als 4000 Teilnehmer in den Bereichen Nationalmannschaften, Interflugs (beste Vereinsmannschaften) und Masters (Senioren) angereist. An den ersten beiden Wettkampftagen zeigten die Ausrichter ihre Vormachtsstellung bei den...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.12
Überregionales
„Wasserfeste“ Feuerwehrleute mit dem silbernen DLRG-Abzeichen zusammen  mit dem frischgebackenen Lehrscheininhaber Volker Rudolf (mit Urkunde), Dirk Bielefeld (DLRG) und Feuerwehr-Chef Michael Benninghoff. Foto: Rüsing

Feuer und Wasser

16 junge Feuerwehrleute erhalten derzeit bei der Herner Berufsfeuerwehr ihre Grundausbildung. Stolz ist Feuerwehr-Chef Michael Benninghoff, dass alle, darunter eine Frau, jetzt das Rettungsschwimm-Abzeichen der DLRG in Silber abgelegt haben. Denn Voraussetzung für den Feuerwehr-Nachwuchs ist eigentlich nur das Abzeichen in Bronze. Aber die Herner haben eben Ehrgeiz. Einer sogar ganz besonders: Oberbrandmeister Volker Rudolf hat nach zweijähriger Ausbildung den DLRG-Lehrschein erworben und darf...

  • Herne
  • 07.12.12
Überregionales
39 Bilder

Bärtiger im Boot / Hotte holt Nikolaus nach Unser Fritz

Nein, nicht Knecht Ruprecht war es, der Donnerstagabend St. Nikolaus begleitete, sondern Horst – Hotte – Schröder. Jedenfalls beim Besuch des Heiligen Mannes an der Künstlerzeche Unser Fritz. Und eigentlich war es sogar der Musiker und bekennende Wanne-Eickeler, der den Bärtigen im roten Bischofsornat eingeladen hatte. Wenn ein Lied gepasst hätte, wäre es sicher Freddy Quinns „St. Nikolaus war ein Seemann“ gewesen, denn der Gabenbringer kam übers Wasser in einem Boot der Wanne-Eickeler...

  • Herne
  • 07.12.12
  • 1
Überregionales
Heinz Hilmer (l.) mit Ortsgruppen-Vorsitzendem Christian Kronenberg. Foto: Spernol

"Ein Vorbild für viele". Heinz Hilmer zum Ehrenmitglied ernannt

Was es heißt, im Alter noch aktiv zu sein – dafür ist der Bueraner Heinz Hilmer wohl das beste Beispiel. Jeden Mittwochabend steht der 83-Jährige für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) während der ehrenamtlichen Schwimmausbildung am und im Wasser des Hallenbads am Gustav-Bär-Platz: Jetzt hat die DLRG ihn zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist Hilmer Woche für Woche für die DLRG-Orstgruppe Buer aktiv: Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hält ihn...

  • Gelsenkirchen
  • 05.12.12
Ratgeber
Mokro macht's vor: Chillen im "Mona Mare". Grafik: Leo/Strich!Punkt

Schaumparty im Schwimmbad

Das „mona mare“ startet am Samstag, 1. Dezember, ab 18 Uhr die erste Schaumparty Monheims. „Kurz vor der jährlichen Schließzeit des Bades wird es noch einmal so richtig trubelig“, sagt Betriebsleiterin Sandra Groos. Die Eventfirma Zephyrus sorgt für Atmosphäre, Animation und Stimmung. Sicher ein unvergleichliches Erlebnis, das Monheimer Schwimmer bislang nicht geboten bekommen haben. Bis 21 Uhr wird das Gesundheits- und Fitnessbecken zu diesem Zweck randvoll mit Schaum gefüllt werden. Vor...

  • Monheim am Rhein
  • 29.11.12
Überregionales
2 Bilder

DLRG blickt auf Wachsaison zurück

Die Zeit der bunten Blätter und warmen Jacken hat begonnen. Für die Rettungsschwimmer der DLRG Monheim am Rhein endete damit eine erfolgreiche Wachsaison 2012. In den Wintermonaten wird die Rheinrettungswache am Campingplatz „Rheinblick“ nicht besetzt sein. Erst Anfang Mai werden die ehrenamtlichen Retter der DLRG wieder an den Rhein zurückkehren, um jedes Wochenende viele Wachstunden am heimischen Gewässer zu verbringen. Knapp 30 Retter beteiligen sich jeden Samstag und Sonntag von Mai bis...

  • Monheim am Rhein
  • 23.11.12
Vereine + Ehrenamt
Einige Mitglieder der DLRG erhielten Auszeichnungen für verdienstvolle Arbeit oder langjährige Mitgliedschaft. | Foto: Privat

Zahlreiche Ehrungen bei der DLRG

Bei der Ortsgruppenversammlung der Deutschen Lebensrettungs Gesellschaft, Ortsverein Emmerich, wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedeschaft geehrt. Das Abzeichen in Bronze für 10 Jahre erhielten: Fabienne Tervoort, Lutz Röhrig, Jana Herbert, Karsten Fransen, Rudy Willink, Stefanie Rohrbach, Maximilian Rohrbach, Tobias van Ackeren, Nikita Sergejew, Leonis Doerwald, Moritz Billen, Jonas Scholz, Jana Woytowicz, Fabian Drost, Detlev Scholz, Florian Schiffer, Gabriele Schiffer,...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.11.12
Überregionales

Spendenübergabe

Am Gänsemarkt-Sonntag durfte die DLRG Ortsgruppe Haltern e.V. an ihrem Stand einen Scheck in Höhe von 218,- € von „We Love Haltern am See“ engegennehmen. Das ist die Summe, die am „Spendomat“ zugunsten der Lebensretter gespendet wurde. Die DLRG Haltern bedankt sich bei allen Spendern und Jonas Ohlms von „We Love Haltern“.

  • Haltern
  • 12.11.12
Sport
77 Bilder

Tag des Schwimmens mit Poolparty im Seilerseebad

" Tag des Schwimmens" hieß das Motto am Samstag im Seilerseebad in Iserlohn. Spiele ohne Grenzen und eine Poolparty erwarteten die zahlreichen Schwimmer. Unter anderem wurde Jedermann- Wasserball, Mattenziehen und Wasserski angeboten. Ins Leben gerufen hatten den Spaßtag zahlreiche Vereine: DLRG, WSV Hennen, SV Albatros, ISSV und I95.

  • Iserlohn
  • 10.11.12
Überregionales
Gruppenbild der Einsatzkräfte von THW und DLRG
27 Bilder

THW und DLRG: Gemeinsam zum Erfolg

THW und DLRG bilden erstmalig ihre Einsatzkräfte gemeinsam aus. Nur durch die Zusammenarbeit können schwierige Einsatzlagen erfolgreich bewältigt werden. Im Rahmen einer gemeinsamen Aus- und Fortbildung trafen sich die Einsatzkräfte von THW und DLRG auf dem Gelände des THW in Harpen. „Im Einsatzfalle kann es passieren, dass THW und DLRG eine Schadenslage gemeinsam abarbeiten müssen, sagt Frank Althoff, Zugführer des THW Bochum. „Die DLRG verfügt über ausreichend Transportkapazität um die...

  • Bochum
  • 31.10.12
Überregionales
Else Zolper mit ihrem "Jugendschwimmpass". Hier sind Frei- und auch der Fahrtenschwimmer vermerkt.
2 Bilder

Massens älteste aktive Schwimmerin lernte erst mit 50 schwimmen

Else Zolper ist eine ­lebenslustige Frau, an allem interessiert und viel unterwegs. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Hellwegschwimmbades in Unna-Massen unter eigener Regie wurde sie jetzt für ihre langjährige Treue zur DLRG und als älteste aktive Schwimmerin ausgezeichnet. Denn - was man ihr nicht ansieht: die Massenerin ist bereits 90 Jahre alt. Was sie so jung gehalten hat? Else Zolper lacht, als sie die profane Antwort „Ich hatte einfach nie Gelegenheit, krank zu...

  • Unna
  • 19.10.12
Vereine + Ehrenamt
Am Strand von Kellenhusen erklärte Nobby die Baderegeln
2 Bilder

Seehund „Nobby“ besucht Kindergärten

Nachdem der Seehund „Nobby“ in den Ferien zusammen mit den Teamern der Kreisgruppe Castrop-Rauxel den Urlauberkindern an Nord- und Ostsee die Baderegeln am Strand erklärt hat, ist er nun wieder in der Europastadt und Umgebung unterwegs. Mit dem DLRG/NIVEA Kindergartentag besucht er die Kindereinrichtungen und bringt den Vorschulkindern das richtige Verhalten im und am Wasser näher. In den nächsten Wochen stehen noch die Baderegeln auf seinem Programm, aber in den Wintermonaten erklärt er dann...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.10.12
Vereine + Ehrenamt
Trainieren des Abschleppens eines Opfers
7 Bilder

Rettungsschwimmkurs für Polizeianwärter bei der DLRG Kamen

Die DLRG Kamen bietet wieder einen öffentlichen Rettungsschwimmkurs für Polizeianwärter in Bronze und Silber an. Der Kurs beginnt am Dienstag, 23.10.12 um 19:00 Uhr und dauert bis Di 04.12.12 Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 23.10.12 In diesem Kurs werden die nötigen Kenntnisse vermittelt, die zum Bestehen des praktischen und theoretischen Prüfungsteiles notwendig sind. Die Voraussetzungen sind: Ausreichender Gesundheitszustand für die zu erbringenden Leistungen (bei Zweifeln bitte im Vorhinein...

  • Kamen
  • 17.10.12
Sport
Das Foto zeigt (hinten v.l.n.r.) Kirsten Lühr, Verena Marquis, Vanessa Kik, Maxi Flacke und Marina Nass sowie (vorne v.l.n.r.) Michael Batzel, Felix Holm, Jan Lordieck, Robert Ortmann und Chantal Bernard. Foto: Privat

Gold bei Deutschen Meisterschaft

Über zweimal Edelmetall freuten sich die Rettungsschwimmer der heimischen DLRG bei den Deutschen Meisterschaften in Paderborn: Gold für das Damenteam, Bronze für die Junioren. Mit 4418,15 Punkten in der Endabrechnung holten sich Maxi Flacke, Vanessa Kik, Kirsten Lühr, Verena Marquis und Marina Nass den Titel im Rettungsmehrkampf der Offenen Altersklasse und verbesserten sich damit noch um gut 70 Zähler gegenüber ihrem Meldeergebnis. Äußerst spannend machten es auch die Junioren (Altersklasse...

  • Gelsenkirchen
  • 17.10.12
Sport

Gold und Bronze

Über zweimal Edelmetall freuten sich die Rettungsschwimmer der heimischen DLRG bei den Deutschen Meisterschaften in Paderborn: Gold für das Damenteam, Bronze für die Junioren. Mit 4418,15 Punkten in der Endabrechnung holten sich Maxi Flacke, Vanessa Kik, Kirsten Lühr, Verena Marquis und Marina Nass den Titel im Rettungsmehrkampf der Offenen Altersklasse und verbesserten sich damit noch um gut 70 Zähler gegenüber ihrem Meldeergebnis. Über vier Disziplinen lieferten sie sich im Wasser einen...

  • Gelsenkirchen
  • 14.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.