DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Sport
Gold-Damen
2 Bilder

Landesmeisterschaft: Gold für DLRG-Damen und Junioren

Zweimal Mannschaftsgold, einmal Silber und Bronze im Einzel - die Ausbeute der heimischen DLRG bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen kann sich sehen lassen. Äußerst spannend bis zum letzten Durchgang machten es die DLRG-Damen in der Besetzung Kirsten Lühr, Vanessa Kik, Verena Marquis, Marina Nass und Lara Schmalenstroer im Rettungsvierkampf in der offen Altersklasse: Obgleich nach den Meldezeiten nur als Fünfte vorplatziert gelang den Vorjahressiegerinnen letztlich eine souveräne...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.13
Überregionales
Kanal-Streife mit der DLRG. Die Bundestagsabgeordnete Ingrid Fischbach (CDU) und Bezirksvertreter Björn Wohlgefahrt (Herne-Mitte) schipperten auf dem Kanal.   Foto: Roland Schönig
2 Bilder

DLRG kann wieder ans Wasser / Kanalbauarbeiten endlich beendet

An Wochenenden und Feiertagen sind die Wasserretter der DLRG wieder am Rhein-Herne-Kanal präsent. Samstag wurde die Wachsaison 2013 eröffnet. Die gute Stimmung bei der Wacheröffnung war nicht nur dem guten Wetter geschuldet. Eine vierjährige Leidenszeit ging zuende. Endlich konnten wieder Boote ins Wasser gelassen werden. Die Arbeiten zur Kanalverbreiterung hatten die Rettungswache an der Belgorodstraße vom Kanal abgeschnitten. „Eine Zeit, in der wir einige Jugendretter verloren haben“, sagt...

  • Wanne-Eickel
  • 07.05.13
Überregionales
Sylke Nitschke (hintere Reihe ganz links) und  Dagmar Weinreich-Riel (daneben) von der Hemeraner DLRG-Ortsgruppe starteten mit den Christ-König-Kindergartenkindern erfolgreich das Projekt „Schwimmen im Kindergarten“. | Foto: privat

Schwimmen im Kindergarten - Erfolgreicher Start für DLRG-Projekt

Na gut – zugegeben „Schwimmen im Kindergarten“ selbst ist noch nicht möglich. Aber die Kinder darauf vorzubereiten, das ist die Aufgabe, auf die sich Dagmar Weinreich-Riel und Sylke Nitschke von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Hemer, gut vorbereitet haben. Unter dem Motto „Mehr Sicherheit für Kinder im und am Wasser“ setzen sie in diesem Jahr das fort, was sie im vergangenen Jahr begonnen haben. Drei Hemeraner Kindergärten haben sich schon gemeldet und möchten das...

  • Hemer
  • 07.05.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Aufgrund der gefährlichen Situation am Hengsteysee wird die DLRG im diesem Jahr keinen Dienst am Hengsteysee ableisten. | Foto: A. Klaukien/Pixelio.de
3 Bilder

Kein Wachdienst am Hengsteysee durch die DLRG

Aufgrund der anhaltenden Steinschlaggefahr muss die Dortmunder DLRG in diesem Jahr ihren Wachbetrieb einstellen. „Unserer Wachsaison am Hengsteysee ist zu Ende, bevor sie überhaupt angefangen hat.“, so DLRG-Sprecher Christian Wurzel. Nachdem ein von der LWL in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigte, dass jederzeit größere Felsabgänge möglich sind, fand ein Ortstermin mit Stadt Dortmund, Feuerwehr und DLRG statt. Das Ergebnis: Es ist nicht ausgeschlossen, dass mögliche Felsabgänge nicht nur den...

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.13
Überregionales

Neuer Vorstand bei der DLRG Haltern e.V.

Haltern. Eine neue Satzung musste beschlossen und Neuwahlen durchgeführt werden – ein strammes Programm hatte die DLRG Haltern e.V. bei ihrer Ortsgruppen- Tagung zu absolvieren. Durch eine gute Vorbereitung konnte die Tagesordnung jedoch zügig abgearbeitet werden. Da sie nicht mehr zur Wiederwahl stand hat Anne Feldmann zu Beginn der Versammlung ihre 27-jährige „Dienstzeit“ als erste Vorsitzende Revue passieren lassen. Ganz besonders bedankte sie sich für die vielen Jahre der guten...

  • Haltern
  • 02.05.13
Vereine + Ehrenamt
DLRG.TV interviewt die Einsatztaucher
3 Bilder

Spezialauftrag für Essener Rettungsschwimmer

Essen. Aufregend war das vergangene Wochenende für die Katastrophenschutzhelfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen. Die Bezirksregierungen aus Düsseldorf und Köln hatten alle Wasserrettungszüge der Region zu einer gemeinsamen Einsatzübung an der oberbergischen Bevertalsperre alarmiert. Für die Essener Rettungsschwimmer, die sich darauf eingestellt hatten, mit Ihren Motorrettungsbooten auszurücken, hielt die Einsatzleitung allerdings eine kleine Überraschung in Form eines...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.13
Ratgeber

Lummerlandkinder gehen mit Erzieherinnen schwimmen

Projekt macht Erzieher/innen fit für den Schwimmbadbesuch Die Vorschulkinder der Kita Lummerland freuen sich schon auf die in der nächsten Woche beginnenden Schwimmbadbesuche. Zusammen mit einigen Erzieherinnen und Erziehern werden sie in der nächsten Zeit regelmäßig ins Lehrschwimmbecken an der Uferstraße gehen. Dort lernen sie ihre Scheu vor dem Wasser zu verlieren und mit viel Spiel und Spaß sich ans Wasser zu gewöhnen. Die Erzieher/innen der Einrichtung haben sich bei der DLRG Kreisgruppe...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.04.13
Vereine + Ehrenamt
Vorschulkids

Baderegellied im Kindergarten

Wir gehen baden und wissen schon lange wie das geht, denn es gibt Baderegeln, die jedes Kind versteht... Beim DLRG/NIVEA Kindergartentag singen die Vorschulkinder des AWO Kindergarten Henrichenburg zuammen mit den Teamern der Kreisgruppe Castrop-Rauxel das Badregellied. Dabei erfahren die Kinder alle wichtigen Regeln, die sie beachten sollen, wenn sie schwimmen gehen. Was tun vor dem Schwimmen? Wie weit darf ich ins Wasser gehen, wenn ich noch nicht schwimmen kann? Antworten auf diese und viele...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.04.13
Vereine + Ehrenamt

Der Sommer kann kommen

Beim DLRG/NIVEA Kindergartentag lernten die Vorschulkinder im Ev. Kindergarten Senfkorn bei den Teamern Dagmar und Martin Baak vieles über das richtige Verhalten im und am Wasser. Beim Singen des Baderegelliedes wurden viele Regeln musikalisch erklärt und nachdem das große Baderegelpuzzle zusammengesetzt war, wurden diese anhand von Bildern vertieft. Was macht den die DLRG und ein Rettungsschwimmer überhaupt? Was bedeuten die Flaggen am Strand? Auch hierzu konnten die Teamer den Kinder viel...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.04.13
Vereine + Ehrenamt

DLRG/NIVEA Kindergartentag im Kath. Kindergarten St. Elisabeth

"Nobby", stopp!!!!!!!!!! Laut rufen die Vorschulkinder "Stopp", um die Seerobbe "Nobby" beim Puppentheater davon ab zu halten, ins tiefe Wasser zu springen, wo er doch noch nicht schwimmen kann. Nobby muss also in den Nichtschwimmerbereich. Aber auch danach sind die Kinder aufmerksam und können ihm noch so manche Baderegel erklären, damit ihm bei seinem Strandbesuch nichts passiert. Die Teamer der DLRG Kreisgruppe Castrop-Rauxel Dagmar und Martin Baak freuen sich, dass die Kinder so gut...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.04.13
Vereine + Ehrenamt
41 Bilder

Langer Jubiläumsfestzug der St. Hubertusschützen

Pünktlich um 15 Uhr setzte sich der für Letmather Verhältnisse lange Jubiläums-Festzug der St. Hubertusschützen vom Bahnhof Letmathe aus in Bewegung. Durch die stellenweise sehr gut besuchte Letmather Innenstadt führte der Weg zum Haus Letmathe, wo vor der Treppenanlage die Parade stattfand. Als Gastvereinemarschierten mit der IBSV mit Königspaar, die St. Sebastianschützen Sümmern mit Königs- und Kaiserpaar, der BSV Grürmannsheide und der BSV Lössel, der BSV Kesbern mit Königspaar, Königreich...

  • Iserlohn
  • 28.04.13
Sport

Rettungsschwimmer mit Medaillenhoffnungen bei Landesmeisterschaften im Zentralbad

18 Einzelstarter und acht Mannschaften der heimischen DLRG haben sich für die Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende im Zentralbad qualifiziert – so viele wie noch nie. Und einige davon steuern klar auf Medaillenkurs. Als Titelverteidigerinnen und Deutsche Meisterinnen des Vorjahres wollen die Damen in der Offenen Altersklasse in der Besetzung Marina Nass, Verena Marquis, Kirsten Lühr, Vanessa Kik und Lara Schmalenstroer auch in diesem Jahr zumindest wieder aufs Treppchen schwimmen....

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.13
Sport

Gute Leistungen bei Bezirksmeisterschaft

Rund 200 DLRG-Schwimmerinnen und Schwimmer gingen bei den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen im Hallenbad Buer an den Start. Hierbei ging es um die Qualifikation für die Landesmeisterschaften Ende April im Zentralbad. Das Damenteam der heimischen Rettungsschwimmer, amtierender Deutscher Meister, zeigte in der Besetzung Verena Marquis, Marina Nass , Kirsten Lühr und Lara Schmalenstroer einen guten Saisonstart in die Saison und löste mit 4187,87...

  • Gelsenkirchen
  • 25.04.13
Vereine + Ehrenamt

Filmbericht über den DLRG-Saisonstart 2013

Die Saison für die DLRG Witten ist gestartet (siehe dazu auch den ausführlichen Bericht hier im Lokalkompass). Passend zum Start in die Saison 2013 ist auch ein kurzer Film entstanden, bei dem vom Begleitboot der Schwimmer nicht nur Aufnahmen der mutigen Lebensretter entstanden, sondern auch eine ungewohnte Perspektive auf bekannte Orte zu geboten wird. Etwa auf die Einmündung des Wannenbachs in die Ruhr oder den Brückenbereich in Bommern. Zu sehen gibt es den 2.22 Minuten langen Film auf...

  • Witten
  • 18.04.13
Natur + Garten
Kai und Sarah Vogel kurz vorm Anschwimmen der DLRG Witten an der Uferstraße. Neopren-Anzüge schützten sie vor dem noch winterlich kalten Fluss.
3 Bilder

DLRG-Retter eröffnen die Saison

Von den gerade einmal 9,5  Grad Wassertemperatur ließen sich acht Mitglieder der DLRG nicht abschrecken, die Saison einzuläuten. Und so stiegen sie in die Ruhr. Anschwimmen lautet der Fachbegriff für den Start in die Wassersaison an der Wittener Ruhr. An der DLRG-Station an der Uferstraße nahmen die acht Unerschrockenen den Kampf mit dem Strom auf, an der Station an der Nachtigallstraße stiegen alle acht wohlbehalten wieder an Land. Und auch die Strömung meinte es gut mit den Lebensrettern:...

  • Witten
  • 16.04.13
Vereine + Ehrenamt

Auftaktveranstaltung zum Bootsstaffellauf „Tour de Ruhr“ 100 Jahre DLRG

Die Deutsche Lebens - Rettungs - Gesellschaft ( DLRG ) wird 100 Jahre alt. Aus diesem Grund finden in Westfalen 3 Staffelläufe statt. Die Auftaktveranstaltung der dritten Staffel, der „Tour de Ruhr“, soll in der Kreisstadt Meschede stattfinden. Am 20.04.2013 wird es am Rathaus in Meschede die Startveranstaltung im Rahmen eines Familienfestes von 11-15 Uhr statt finden. Es werden vielfältige Attraktionen und Aktionen für Kinder und Jugendliche rund um das Thema DLRG und W asser geboten. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.04.13
  • 1
Politik
Eine gute Nachricht überbrachten MdB Michael Peter Groß (3.v.l.) und Anne Feldmann (2.v.l.) , Präsidentin des DLRG Westfalen, den örtlichen Wasserrettern Egbert und Ursel Müller.  Foto:  DLRG

Die wasserlose Zeit geht zu Ende - DLRG kann bald wieder mit Booten auf den Kanal

Noch steht der Bauzaun, aber pünktlich zu Beginn der Wachsaison am 4. Mai können an der DLRG-Rettungswache die Boote wieder ins Wasser gelassen werden. Die gute Nachricht aus dem Ministerium (das Wochenblatt berichtete) wurde nun auch persönlich überbracht. Michael Peter Groß, Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Verkehrsausschuss, und Anne Feldmann, Präsidentin des DLRG-Landesverbandes Westfalen, besuchten deshalb die Rettungswache des DLRG-Bezirks Herne/ Wanne-Eickel am...

  • Herne
  • 02.04.13
Vereine + Ehrenamt
Auch die kleinsten waren große Sammler...
6 Bilder

Ostereiersuche der DLRG Wesel

Am Ostersamstag fand auch in diesem Jahr die traditionelle Ostereiersuche der DLRG-Jugend Wesel für Kinder von 0-8 Jahren statt. Der Osterhase hatte auf der Liegewiese am Auesee 250 Eier versteckt, sodass jeder Teilnehmer auf seine Kosten kam. Anschließend gab es für die Kinder und Eltern die zum Aufwärmen benötigten Heißgetränke und Kuchen. Eine Bastelaktion, sowie verschiedene Spiele auf der Wiese rundeten diese gelungene Veranstaltung ab. Weitere Bilder finden Sie auch ohne Anmeldung auf:...

  • Wesel
  • 31.03.13
Vereine + Ehrenamt

Neuer Rettungsschwimmkurs bei der DLRG Kamen im Hallenbad Kamen- Methler.

Beginn des Kurses: Di 15.01.2013, Uhrzeit von: 19:00 bis 20:30 Uhr Die Dauer des Kurses beträgt 15 Übungseinheiten Das Ziel dieses Rettungsschwimmkurses ist die Erlangung der Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber. Dieser Kurs ist öffentlich und findet im Hallenbad Kamen-Methler statt In diesem Kurs werden die nötigen Kenntnisse vermittelt, die zum Bestehen des praktischen und theoretischen Prüfungsteiles notwendig sind. Folgende Voraussetzungen sind erforderlich: Ausreichender...

  • Kamen
  • 27.03.13
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

DLRG macht fit für Sprung ins warme Wasser

Kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für Erzieher im Projekt: Schwimmen lernen mit NIVEA Lena lacht – Sarah schreit, Torben tobt – und Max mag kein Wasser im Gesicht: Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten. Um Kindergarten-Erzieherinnen und –Erziehern zu ermuntern, mit Ihren Schützlingen dennoch...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.13
Überregionales

Erfolge für die DLRG Langenberg

Auch in diesem Jahr konnte die DLRG Langenberg bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen Erfolge verbuchen. Eine gute Leistung zeigte die Damenmannschaft mit Sandra Koch, Sandra Dederichs, Birte Kajak und Julia Thielmann, die den achten Platz belegten. Die Herrenmannschaft, die mit Christian Dönges, Uwe Eickelbeck, Ulrich Brandt und Klaus Quandt, welcher kameradschaftlicher Weise von der DLRG Velbert eingesprungen ist, besetzt war, konnte die Leistungen des Vorjahres in...

  • Velbert-Langenberg
  • 17.03.13
Überregionales
Foto: Andreas Bulkens

Schülerinnen und Schüler schwammen für Sponsorengelder

Mit großem Erfolg hat das 1. Sponsorenschwimmen der Sekundarschule Kleve im Hallenbad Bedburger Nass in Bedburg-Hau stattgefunden. Die stellvertretenden Bürgermeister aus Kleve, Josef Gietemann, und Bedburg-Hau, Karl-Heinz Gebauer, eröffneten als Schirmherren die Veranstaltung und schwammen die ersten Bahnen des Tages. Im Anschluss gingen dann alle sechs Klassen der Jahrgangsstufe 5 aus Kleve und Bedburg-Hau nacheinander an den Start und schwammen jeweils 30 Minuten am Stück. „Es war eine große...

  • Bedburg-Hau
  • 12.03.13
Sport
DLRG Velbert e.V. Einsatzteam | Foto: Horst Fahrenbach Einsatzleiter

DLRG Velbert e.V. am Beckenrand

Der Schwimmwettkampf der Velberter Grundschulen erfreute sich einer regen Teilnahme. 250 motivierte Grundschüler/innen belebten das Nevigeser Panoramabad. Sie traten in verschiedenen Einzeldisziplinen und in 47 Staffeln an. Für die Sicherheit vor, während und nach der Veranstaltung sorgte wieder die DLRG Velbert e.V. 10 Rettungsschwimmer und Sanitäter kümmerten sich um die kleinen und großen Gäste, dieses schon traditionellen Velberter Sportevents. Auch auf den Velberter Bürgermeister Stefan...

  • Velbert
  • 11.03.13
Vereine + Ehrenamt

DLRG begrüßt neue Helfer im Katastrophenschutz

Essen. Einen langen Ausbildungsweg haben die zehn Helferinnen und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen hinter sich gebracht. Bereits im letzten Jahr begannen sie ihre 120 Stunden umfassende Ausbildung zum Katastrophenschutzhelfer der DLRG und durchliefen verschiedenste Lehrgänge. Rettungsschwimmen ist dabei nur ein kleiner Baustein. Aufbauend auf der Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvierten die angehenden Katastrophenschützer eine Sanitätshelferausbildung und...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.