Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Kultur
Im Haus der Evangelischen Kirche übergab Andrea Herz (2.v.l.) gemeinsam mit zwei Mitarbeitenden aus der Kreativwerkstatt der NEUE ARBEIT der Diakonie die ersten Exemplare der Lutherlaterne an Superintendentin Marion Greve (Mitte) und Skriba Heiner Mausehund (r.). Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
5 Bilder

Die Essener Lutherlaterne ist da!

Im letzten Jahr hatte Pfarrer Steffen Hunder aus der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eine schöne Idee: Wie schön wäre es, wenn es für Andachten und Gottesdienste zum Reformationsjubiläum im Kirchenkreis Essen ein besonderes Licht gibt, um das sich die Gemeinde versammelt - die Essener Lutherlaterne. Für die Umsetzung gewann er Andrea Herz, die in der Kreativwerkstatt der NEUE ARBEIT der Diakonie, unserer großen diakonischen Beschäftigungsgesellschaft, tätig ist. Über 100 Lutherlaternen...

  • Essen-Nord
  • 11.03.17
  • 5
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Mitarbeitenden der Diakoniestation empfanden die Andacht als tröstlich - von nun an soll es sie regelmäßig geben. Pressefoto: Diakoniestation Essen-Katernberg

Tröstende Erinnerung: Mitarbeitende der Diakoniestation Katernberg gedachten ihrer im vergangenen Jahr verstorbenen Patienten

„…der Tod gehört zum Leben – auch zu unserem. Menschen sind von uns gegangen, die wir betreut und gepflegt haben, die wir im Gedächtnis behalten oder vielleicht schon vergessen haben. Wir denken heute noch einmal an sie…“ Im Rahmen einer Andacht haben Mitarbeitende der Diakoniestation Essen-Katernberg der Menschen gedacht, die sie gepflegt hatten und die im Laufe des vorangegangenen Jahres verstorben sind. Für jeden Namen wurde eine Kerze entzündet „Alle Mitarbeitenden unserer Einrichtung waren...

  • Essen-Nord
  • 16.02.17
  • 1
Überregionales
Die Delegation aus der Tschechischen Republik und ihre Gastgeber im Haus der Evangelischen Kirche. Pressefoto: Kirchenkreis Essen.

Ökumenische Gäste aus der Tschechischen Republik informierten sich in Essen über die Flüchtlingsarbeit

Bereits seit vielen Jahren unterhält der Kirchenkreis Essen eine ökumenische Partnerschaft mit der Hussitischen Kirche in der Tschechischen Republik. In dieser Woche hat eine neunköpfige Gruppe - darunter Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Ehrenamtliche aus der Hussitischen Kirche, zwei Mitarbeiterinnen der Diakonie in Prag, die zur Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder gehört, und ein Ehrenamtlicher der Apostolischen Kirche Brno, einer pfingstlerischen Freikirche - die Evangelische Kirche in...

  • Essen-Nord
  • 30.09.16
  • 2
Überregionales
Ehepaar Kaminski mit Schwester Kornelia Schremmer (M.) von der Diakoniestation EK Unna ambulant.

Ehepaar Kaminski feierte Diamanthochzeit im Kreise ihrer großen Familie

Vor 60 Jahren, am 19.12.1953, gaben sich Ursula (81) und Heinz Kaminski (88) das Ja-Wort, jetzt feierten sie im Kreise ihrer „großen“ Familie die Diamantene Hochzeit. Dabei ist die eigentliche Familie gar nicht so groß, drei Söhne und zwei Enkel gratulierten. Doch Familie heute ist mehr als Vater, Mutter, Kind. Heute zählen der Freundeskreis, die Nachbarn und viele Weggefährten mit dazu, wie beispielsweise Kornelia Schremmer vom Diakonischen Pflegedienst EK Unna ambulant. Sie betreut seit gut...

  • Bergkamen
  • 06.01.14
  • 1
Ratgeber
Birgit Hirsch-Palepu (l.), DW-Abteilungsleiterin Soziale Dienste, Superintendent Helmut Hitzbleck (hinten) Diana Seeger (vorne, pädagogische Mitarbeiterin in der Familienstation), Sonja Hartmann (r., Koordinatorin Schulprojekte) und die „Schmusekatze“ der Kinder, „Leo“. | Foto: Annika Lante

Diakonie weitet kostenlose Nachhilfe aus

Das Diakonische Werk erweitert die kostenlose Hausaufgabenhilfe und Lernförderung. Das seit einem Jahr bestehende Angebot in der Familienstation der Diakonie geht nun auch in die Stadteile. „Der Anteil derjenigen ohne Chancen wächst in unserer Gesellschaft“, stellt Hitzbleck eher nüchtern fest. „Bildung und Chancen gehören zusammen“, fährt er während der Pressekonferenz zur Ausweitung des Angebotes der Diakonie fort. „Die Zahlen sprechen für sich“, betont Hitzbleck. Als das kostenlose Programm...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.12