Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Vereine + Ehrenamt
Foto: KiTa Postreitweg/Diakoniewerk Essen
4 Bilder

St. Martin
KiTa Postreitweg: Wenn wir teilen, was wir haben...

Zum zweiten Mal haben die Kinder der KiTa „Postreitweg“ in Frohnhausen, eine Einrichtung des Diakoniewerks Essen, ihr Laternenfest zu St. Martin ohne Eltern gefeiert. Bischof Martin, der sieht, was anderen Menschen fehlt und danach handelt, hat die Kinder auch in diesem Jahr sehr fasziniert und beschäftigt. Sie haben darüber nachgedacht, was sie selbst teilen können: * Paulin möchte Spielzeug mit anderen Kindern teilen und sie wünscht sich zu Weihnachten ein Martinskostüm, dass sie dann teilen...

  • Essen-West
  • 16.11.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sie halten symbolisch alles in Händen, was nach dem Umzug in die Paul-Rücker-Straße 52 dort „gebündelt“ ist. V.l. Roland Meier, Sabine Störch, Anke Thelen, Martin Winterberg und Ruth Stratmann.
Foto: Reiner Terhorst

Schlüsselübergabe bei „Wohnkonzepte für Frauen“ in Neuenkamp
Schwierige Lagen brauchen Normalität

Das Diakoniewerk Duisburg zieht mit dem Projekt „Wohnkonzepte für Frauen“ zur Paul-Rücker-Straße 52 in Neuenkamp. Dort befindet sich jetzt auch der Bürostandort des Ambulanten Wohnens. Und noch viel mehr. Die Kooperation mit der GEBAG zeigt Wirkung. Das kleine Gebäude mit Flachdach ist schon auf sehr unterschiedliche Weise genutzt worden, als Waschhaus für Neuenkamp, Quartiersbüro der GEBAG, Nikolausgrill, und nun neuer Standort im Diakoniewerk Duisburg für spezielle Angebote der...

  • Duisburg
  • 19.09.21
Politik
Kerstin Pekur-Vogt | Foto: privat
2 Bilder

Notfallseelsorgerin der Region war im Katastrophengebiet
Kerstin Pekur-Vogt: „Ich kann mich nicht erinnern, soviel Leid gesehen zu haben“

Kerstin Pekur-Vogt muss schlucken. „Ich stehe nun seit 11 Jahren Menschen in akuten Notlagen bei, aber ich kann mich nicht erinnern so viel Leid gesehen zu haben“, erzählt die leitende Koordinatorin der Notfallseelsorge der Kirchenkreise Dinslaken, Moers und Wesel. Sie war mit fünf Kollegen sechs Tage nach der Flutkatstrophe in Erftstadt-Blessem. Dem Ortsteil, wo die Fluten nicht nur unzählige Häuser überschwemmt haben, sondern Straßenabschnitte und Gebäude in den Tiefen eines riesigen Kraters...

  • Dinslaken
  • 17.08.21
  • 2
Ratgeber
Pfarrer Dirk Sawatzki ist am Monatbend am Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg ganz Ohr.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Auf Fragen gibt’s Antworten

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist wegen Corona leider immer noch nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20...

  • Duisburg
  • 15.08.21
LK-Gemeinschaft
Das Evangelische Christophoruswerk und die Evangelische Altenhilfe werden ab dem kommenden Jahr unter dem Namen „Evangelische Dienste Duisburg“ einen Verbund bilden. Nähere Einzelheiten teilten jetzt die „Wegbereiter“ Martin Winterberg, Ulrike Badura, Peter Leuker, Tim Liedmann und Ulrich Christofczik (v.l.) mit.
Fotos: Bartosz Galus
4 Bilder

Evangelisches Christophoruswerk und Evangelische Altenhilfe bilden künftig die Evangelischen Dienste Duisburg
„Gemeinsam sind wir noch stärker“

„Wir haben eine Mission und eine Botschaft“, sagt Ulrich Christofczik, Vorstand des Evangelischen Christophoruswerkes. Er meint damit den Zusammenschluss von Christophoruswerk und Evangelischer Altenhilfe Duisburg zu einer gemeinsamen Holding und vor allem die Werte und Ziele, die man im Blick hat. Leitsatz des vereinten Wirkens und Handelns: „Der Mensch steht im Mittelpunkt.“ Zum 1. Januar des kommenden Jahres entsteht in unserer Stadt durch den Verbund unter dem Namen „Evangelische Dienste...

  • Duisburg
  • 06.08.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jens Dallmann in der Hamborner Friedenskirche. Am Montag, 10. Mai, beantwortet er von 18 bis 20 Uhr Fragen am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: Martina Will

Kostenloses Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrer Jens Dallmann am "heißen Draht"

Eine gute und viel genutzte Einrichtung ist das jeden Montagabend besetzte Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Pfarrerinen und Pfarrer stehen im Wechsel zu allen Fragen und Anregungen Rede und Antwort und geben die erwünschten Auskünfte. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten...

  • Duisburg
  • 09.05.21
Kultur
Das Foto zeigt Dr. Julia Beier und deren Assistentin Esther Sander (v.l.) bei der Verteilung der neuen Jahrbücher.
Foto: Rolf Schotsch

Neues Jahrbuch der Diakonie in Duisburg mit einem "Quantum Normalität"
"Facetten des Ausnahmezustandes“

Normalität ist der Titel des neuen Jahrbuches der Diakonie. Zum siebten Mal blicken die diakonischen Dienste und Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gemeinsam auf ein Jahr gelebter Diakonie zurück. Und sie haben die Stirn, ausgerechnet das Jahrbuch zum Pandemiejahr 2020 „Normalität“ zu nennen. Dabei geht es aber in den Alltagsgeschichten aus der Beratungsstelle, der Offenen Ganztagsbetreuung, den Altenheimen und den Sozialstationen durchaus um „Facetten des Ausnahmezustandes“,...

  • Duisburg
  • 17.04.21
Politik
Die zu erwartenden Kirchensteuereinnahmen für das Jahr 2020 sind in gestapelten 100-Euro-Scheinen fast 36 mal so hoch wie der Berliner Dom. | Foto: Von Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=64059419
2 Bilder

Kirchenfinanzen
Geldnot der Kirchen? Von wegen! - ein Kommentar

In vielen Medien ist seit Monaten von einem dramatischen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen durch die Corona-Pandemie zu lesen, der die Finanzkrise der Kirchen verschärfe. Eine irreführende Darstellung der Tatsachen, die den immensen Reichtum der Kirchen verschleiert, so Carsten Klink in seinem Kommentar für den Humanistischen Pressedienst (hpd). Seit über einem Jahrzehnt eilte die katholische Kirche zusammen mit der evangelischen Kirche von einem Rekordjahr der Kirchensteuereinnahmen zum...

  • Dortmund
  • 11.04.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Humbert, die jetzt ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, wollte usprünglich Tierärztin werden. Das hat wohl geprägt. Die Ruhrpott-Reiter und deren damaligen Vorsitzenden Edgar Siemkes hatte die in ganz Duisburg bestens verortete Pfarrerin schon früh bei den Ökumenischen Tiergottesdiensten unterstützt.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Das „Eifelkind“ Anja Humbert feierte jetzt das Silberne Ordinationsjubiläum dort, wo alles begann
Bodenständig und wanderlustig zugleich

„Liebe auf den ersten Blick war das nicht. Aber ich habe sofort die Offenheit und die direkte Ansprache der Menschen gemocht und geschätzt.“ Pfarrerin Humbert, die vor wenigen Tagen ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, hätte sich anfangs nicht träumen lassen, dass sie ihr bisheriges gesamtes Berufsleben in Marxloh verbringen würde. Lachend ergänzt sie im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Und wahrscheinlich werde ich hier auch in Rente gehen.“ Das alles war nicht unbedingt vorauszusehen....

  • Duisburg
  • 02.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus dem Jahr 2009 zeigt Joachim Hasley mit seiner Frau Edith bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes im Duisburger Rathaus 2009,.
Foto: www.kirche-duisburg.de.

Evangelische Kirche trauert um Joachim Hasley
Stetes Engagement für den Nächsten

Joachim Hasley ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie haben ihm viel zu verdanken. Joachim Hasley wirkte ehrenamtlich in zahlreichen Gremien von Kirche und Diakonie mit. Dieses langjährige Engagement würdigte Bundespräsident Köhler 2009 mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Anerkennung seiner Verdienste um Staat und Volk.  Die Ehrenämter in Kirche und Diakonie, die Hasley bereits während...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Wirtschaft
Dank der Unterstützung durch die NEUE ARBEIT der Diakonie verfügen alle Kirchen und Gemeindezentren des Kirchenkreises nun über ausreichende Desinfektionsmittelspender. Beim Anbringen des Spenders in der Johanneskirche in Bergerhausen schauten NEUE ARBEIT-Geschäftsführer Michael Stelzner (re.) und Assessor Heiner Mausehund (2.v.re.) persönlich vorbei. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

EVANGELISCHE KIRCHE UND DIAKONIE IN ESSEN
NEUE ARBEIT der Diakonie hilft Kirchengemeinden bei Schutzkonzepten

Am Pfingstsonntag beginnt in den meisten unserer Gemeinden wieder der Gottesdienst! Es gibt strenge Regeln: Abstand halten und Mund-Nase-Bedeckungen sind überall Pflicht, auf den Gemeindegesang und die Feier des Abendmahls muss leider verzichtet werden - so steht es in den Schutzkonzepten, die die Presbyterien beschlossen haben. Auch Desinfektionsmittelspender zählen natürlich dazu. Und dabei unterstützt uns die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen: Ihre Mitarbeiter haben in den letzten Tagen mehr...

  • Essen
  • 27.05.20
Vereine + Ehrenamt
Leiterin Thordis Klasinski-Tietze (r.) und Verkäuferin Michaela Menke stellen den neuen Diakonie-Laden an der Heckstraße vor. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Nachhaltig Gutes tun
Der neue Diakonieladen Werden bietet für kleines Geld gepflegte gebrauchte Ware

In der Heckstraße 31 öffnete jetzt schräg gegenüber der Evangelischen Kirche ein Diakonieladen seine Pforten. Die zentrale Lage ist genauso gewünscht: Mittendrin in Werden. Jens Schmalenberg blickt sich um: „Wie schön. Endlich gibt es uns auch in Werden. Wir fühlen uns hier gut empfangen.“ Schmalenberg ist Betriebsleiter der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigung des Diakoniewerks Essen. Ziel ist es, langzeitarbeitslosen Menschen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Etwa in...

  • Essen-Werden
  • 31.01.20
LK-Gemeinschaft
Zur Vorbereitung trafen sich, von links: Brigitta Müller-Osenberg (stellvertr. 4. Synodenälteste), Barbara Weyand (Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp), Wolfram Syben (Superintendent des Kirchenkreises Moers), Dirk Kamann (Presbyter der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen), Edith Schwarz (Mitglied des Kreissynodalvorstandes). | Foto: Kirchenkreis Moers

Das oberste Leitungsgremium der Ev. Kirche im Rheinland mit Hauptthema Diakonie
Abgeordnete des Kirchenkreises Moers bereiten sich auf Landessynode vor

Vom 12. bis 16. Januar 2020 tagt die Landessynode. Sie ist das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland. 206 stimmberechtigten Abgeordneten aus den 37 Kirchenkreisen kommen zusammen, um zu diskutieren und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Diese sollen von allen mitgetragen werden können und gelten für alle. Zur Landessynode in Bad Neuenahr fahren auch Abgeordnete aus dem Kirchenkreis Moers.Diese wurden auf der Kirchenkreissynode gewählt, um die 25 Ev. Kirchengemeinden...

  • Moers
  • 10.01.20
Kultur
Bereits der „Premierengottesdienst“ im KadeDi im Jahr 2017 wurde bestens angekommen. Jetzt gibt es am morgigen Sonntag, 1. Dezember, dort einen weiteren Adventsgottesdienst.
Foto: Reiner Terhorst

Adventsgottesdienst im Kaufhaus und nicht in der Kirche
Machen Kleider wirklich Leute?

Im Rahmen der Reihe „Gottesdienste am anderen Ort“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl am morgigen Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr ihren Adventsgottesdienst nicht in der Gnadenkirche, sondern im Sozialkaufhaus der Diakonie (KadeDi) an der Lehrerstraße 33. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames warmes Mittagessen. Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert ganz nach Martin Luthers Motto „Dem Volk aufs Maul schauen“ in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste an außergewöhnlichen und...

  • Duisburg
  • 30.11.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Mitglieder des Betreuungsteams freuen sich über alle, die das Café Palmbüschken besuchen: "Die Gäste sind klasse". | Foto: Diakoniestationen Essen

Evangelische Kirche und Diakonie in Essen
Betreuungscafé Palmbüschken für Menschen mit Demenz in Altenessen öffnet wieder

Zur Wiedereröffnung des „Café Palmbüschken“, einem wöchentlichen Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz, laden die Diakoniestation Altenessen/Borbeck und das Zentrum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Donnerstag, 7. November, um 14.30 Uhr in das Foyer des Familienzentrums am Palmbuschweg 156 ein. Ab sofort freut sich das „Café Palmbüschken“ auf Anmeldungen von Gästen mit einer Demenzerkrankung, die an jedem Donnerstag von 14.30 bis 17 Uhr in geselliger und...

  • Essen-Nord
  • 01.11.19
Vereine + Ehrenamt
Viele engagierte Menschen waren zum „Danktag Ehrenamt“ des Diakonischen Werkes Duisburg gekommen, um sich einmal bewirten, motivieren, unterhalten und auf die Schulter klopfen zu lassen, denn ohne ihre Tätigkeit würden viele Mitmenschen nicht die Zuwendung bekommen, die sie benötigen.
Fotos: Carmen Stanjohr
3 Bilder

„Danktag Ehrenamt“ der Duisburger Diakonie setzte Zeichen der Mitmenschlichkeit
Das Rentier als Vorbild für den Menschen

„Ehrenamtliche Tätigkeit ist wichtig und mit Geld nicht zu bezahlen“, sagt Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg, „und da sollte man sich halt in besonderer Form bedanken.“ Deshalb feierte die Duisburger Diakonie jetzt wieder ihren „Danktag Ehrenamt“ in der Meidericher Kirche „Auf dem Damm“ und im benachbarten Gemeindezentrum. Knapp 200 engagierte Menschen aus vielen Bereichen wie der Hospizarbeit, Alrenpflege, Bahnhofsmission oder der Jugendhilfe waren...

  • Duisburg
  • 30.10.19
Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

  • Duisburg
  • 23.10.19
Kultur
Freut sich darüber, dass auch ihr zweites Buchprojekt gelungen ist: Claudia Kocabiyik, Leiterin des Evangelischen Bildungswerks Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Unser Buchtipp: Ohne Fassade

„Ohne Fassade – Frauen im Gespräch“ lautet der Titel eines neuen Buches, das das Evangelische Bildungswerk Essen im Rahmen einer Lesung am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, der Öffentlichkeit präsentiert. Die 64-seitige Publikation stellt zehn Essener Frauen in berührenden, autobiographisch geprägten Porträts vor. Sie wurden während einer mehrmonatigen Interview- und Schreibwerkstatt aufgezeichnet. Geschichten über den Verlust des Vertrauten und...

  • Essen
  • 30.09.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hans Leyendecker, Kirchentagspräsident, und Julia Helmke, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, mit der Kirchentagslosung 2019. | Foto: © DEKT/Silvia Kriens

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kirchentag in Dortmund: Wir sind dabei!

Wenn vom 19. bis 23. Juni der 37. Kirchentag in Dortmund stattfindet, sind die Evangelische Kirche und Diakonie aus Essen natürlich auch dabei! Für den Abend der Begegnung, das Zentrum Jugend und den Markt der Möglichkeiten sind verschiedene Aktivitäten geplant - ein Überblick. Im Zentrum Jugend lädt die Evangelische Jugend Essen in ein mobiles Jugendhaus ein; es gibt Mitmachaktionen, Walking Acts und eine Schmiedeaktion sowie Tanz, Musik und Spiele auf einer kleinen Bühne. Als kleines Geschenk...

  • Essen
  • 12.06.19
Überregionales
Die Gäste mit dem Team des evangelischen Fachseminars
3 Bilder

China sucht die Weltmetropole Essen auf: Besuch chinesischer Pflegemanagerinnen am evangelischen Fachseminar für Altenpflege in Essen

Vor einigen Wochen erhielt Schulleiter Holm Schwanke von einer Consulting Gesellschaft eine Anfrage, ob die Schule ein zweitägiges Seminar zum Thema "Pflegemanagement in der Altenhilfe" für leitende Pflegekräfte eines großen Krankenhauses (über 2000 Betten) in Kunming City (China) anbieten könnte. Das Team des Ev. Fachseminars im Essener Westen hat diesen Auftrag übernommen und das erwünschte Seminar für die Gäste aus China vom 17.-18. September durchgeführt. Die chinesische Delegation besuchte...

  • Essen-West
  • 27.09.18
  • 1
Ratgeber
In mehreren Gruppen kamen Arbeitgeber und Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss miteinander ins Gespräch. Pressefoto: NEUE ARBEIT der Diakonie

NEUE ARBEIT der Diakonie: Arbeitgeberbörse in der Kreuzeskirche war ein Erfolg!

Zum zweiten Mal war die Essener Kreuzeskirche in diesem Jahr Schauplatz der Arbeitgeberbörse der NEUE ARBEIT der Diakonie. Wie schon im Vorjahr trafen sich Arbeitgeber mit Personalbedarf und der Jobservice des Jobcenters mit Frauen und Männern aus Beschäftigungs- und Beratungsprojekten der NEUE ARBEIT. Es wurden u.a. Stellen in den Bereichen Handwerk, Immobilienservice, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Gastronomie und Pflege für Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss angeboten. Das...

  • Essen-Nord
  • 22.09.18
  • 1
Natur + Garten
Samuel Serifi (links), Prokurist der Allbau AG, und Michael Stelzner, NEUE ARBEIT-Geschäftsführer, freuen sich über die Neueröffnung des Hostels am Niederfeldsee. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
14 Bilder

Individuell und gut gelegen: NEUE ARBEIT der Diakonie eröffnet Hostel am Niederfeldsee

Individuell und gut gelegen: Mit diesem Slogan bewirbt die NEUE ARBEIT der Diakonie ihr neues „Hostel am Niederfeldsee“, das Fahrradfreunden und Design-Liebhabern mitten in Altendorf preisgünstige Gästezimmer anbietet. Für 35 bzw. 55 Euro pro Nacht können ab sofort zwei Einzel- und ein Doppelzimmer gebucht werden. Auf derselben Etage befinden sich ein Gemeinschaftsbad und eine kleine Küche mit Essplatz. Nach der endgültigen Fertigstellung wird das Hostel über drei Etagen mit insgesamt fünf...

  • Essen-West
  • 22.07.18
  • 2
  • 3
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Nachbarschaftsprojekte sollen für mehr Kontakt sorgen

Der Velberter Stadtteil "Am Berg" ist älter und bunter geworden und wird sich weiter verändern. Die Evangelische Kirchengemeinde Velbert-Dalbecksbaum und die Bergische Diakonie haben daher Nachbarschaftsprojekte gegründet, bei denen die Menschen ins Gespräch kommen und über Sorgen, Wünsche, Ideen und Vorstellungen sprechen können. Bei der Auftaktveranstaltung ging es um Fragen wie: Was fehlt uns hier? Was brauchen wir noch, um gut leben zu können? Wo und wie können wir Kontakte knüpfen und...

  • Velbert
  • 01.03.18
  • 1
Überregionales
Präsentierten das restaurierte Luther-Mobil vor der Marktkirche: Ralf Klein, Anleiter in der Oldtimer-Werkstatt; Michael Stelzner, Geschäftsführer der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen; und Pfarrer Heiner Mausehund, zweiter Stellvertreter der Superintendentin des Kirchenkreises Essen und Vorsitzender  der Gesellschafterversammlung der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen (v.l.n.r., Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend).
2 Bilder

Mit einem Luther-Mobil erinnern die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen an den Beginn der Reformation

Mit einem „Luther-Mobil“ wollen die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren erinnern. In ihrer Oldtimer-Werkstatt hat die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen, eine der größten Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften im Bereich des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe, für diesen Zweck eigens einen Peugeot D4 aus den Sechzigerjahren restauriert und mit einer entsprechenden Beschriftung versehen. Hingucker auf Gemeinde- und Sommerfesten...

  • Essen-Nord
  • 23.03.17
  • 1