Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Politik
Ein Gotteshaus als Baustelle: Alfred Geibel, Ronald Vogel und Sabine Steinwender-Kroll (v.l.) in der Epiphanias-Kirche, die einem modernen Pflegeheim weicht. | Foto: Siegel

Rath: Auf alter Kirchenfläche entsteht neues Seniorenzentrum

Die Evangelische Oster-Kirchengemeinde hat ihr Grundstück an der Neuenhofstraße an den Caritasverband verkauft. Auf dem Gelände soll nun eine Altenpflege-Einrichtung und eine fünfzügige KiTa entstehen. Aus einem Loch in der Wand bröckelt der Putz, die Orgel steht verstaubt unter dem Treppenaufgang und Baustellenband ersetzt ein Stück des Geländers. Der evangelischen Epiphaniaskirche in Rath sieht man an, dass die letzte Messe hier vor rund vier Jahren stattgefunden hat. Mit dem Verkauf des...

  • Düsseldorf
  • 14.08.13
Überregionales
Christa Beyer und Karin Wenzel (von links), Standortveranrwortliche der Tafel Heiligenhaus, mit Lukas Brandt und Ole Düsterhöft (Mitte) und Werner Starke, Geschäftsführer der Diakonie Niederberg. Foto: von Lauff

Ein warmes Essen und eine Tüte Lebensmittel

Die Tafelarbeit in Heiligenhaus begann in einem Jugendkeller der Evangelischen Kirchengemeinde. Damals kamen 17 bedürftige Menschen zur Essensausgabe. Jetzt feierte die Diakonie Niederberg 10-jähriges Bestehen des Standortes an der Rheinlandstraße 26 mit rund 70 Tafelgästen. Auch an diesem Jubiläums-Tag bildet sich auf dem Bürgersteig der Rheinlandstraße schnell eine Schlange bedürftiger Menschen, während das Tafelteam um Christa Beyer und Karin Wenzel in den hellen, freundlichen Räumlichkeiten...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.08.13
Überregionales
Foto: Gevelhoff
4 Bilder

Heimliche Helfer

Es gibt in Velbert, Heiligenhaus und Umgebung engagierte Menschen, die in Form von Stiftungsarbeit Gutes tun. Viele Bürger wissen gar nicht, wo solche Stiftungen überall helfen. Deshalb wird der Stadtanzeiger im Rahmen einer Themenreihe die Stiftungen und deren Projekte aus der Umgebung vorstellen. Den ersten Teil gibt es hier zu lesen: Die Idee zur Gründung der Velberter Stiftung Lichtblick kam Jürgen und Martina Schürmann beim Smalltalk auf einer Geburtstagfeier im Jahr 2012. Und so beschloss...

  • Velbert
  • 10.08.13
Ratgeber
Engagierte in Sachen Stadtteilarbeit (v.l.n.r.): Pfarrer Markus Hoitz, Pfarrerin Cornelia Oßwald, Petra Wienß und Dieter Bräuer (Lotse). | Foto: Diakonie Düsseldorf

Ein Quartiersmanager für Gerresheim-Süd

In Gerresheim kümmert sich ab Oktober eine sozialpädagogische Fachkraft um Senioren. Der sogenannte Quartiersmanager soll ein Netzwerk von Beratung , Begegnung und Freizeitangeboten schaffen. Senioren erhalten in Gerresheim künftig Unterstützung vor Ort(in fußläufiger Umgebung): Ab 1. Oktober gibt es im südlichen Gerresheim einen Quartiersmanager. Die Stelle wird neu eingerichtet und ist auf drei Jahre angelegt – gefördert wird sie durch Mittel der Deutschen Fernsehlotterie. Die Aufgaben dieser...

  • Düsseldorf
  • 07.08.13
Überregionales
Inhaberin Jutta Otto-Röth und Michael Farrenberg von der Diakonie sind begeistert von der Leistung der Freiwilligen. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Stricken für den guten Zweck

Vor zwei Monaten rief Jutta Otto-Röth von Wollstyle, Bachstraße 27-29, zu einer außergewöhnlichen Aktion auf: Stricken für den guten Zweck. Am Mittwoch, 31. Juli, endete ihre Aktion und das Ergebnis ist überwältigend: Die jungen wie älteren Teilnehmer haben rund 90 Mützen und Schals, 20 Paar Handschuhe, 45 Paar Babymützen, 120 Damenpullover, drei Babydecken, 30 Paar Partnerhandschuhe, sechs Kinderkleider, 15 Kinderpullover, 20 Paar Socken sowie 20 Paar Kindersocken gestrickt. „Ich habe drei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.08.13
Ratgeber
Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder. Foto: privat
2 Bilder

Bei Trennung: "Kinder im Blick"

Morgens vor der Schule hat Nina (11) oft Bauchschmerzen. Mit ihren besten Freundinnen hat sie neuerdings ständig Ärger. Mit Max, ihrem jüngeren Bruder, gibt es dauernd Streit. Auch mit ihrer Mutter liegt sie sich viel schneller als früher in den Haaren. Reden will Nina mit niemandem darüber. Offensichtlich ist: Seit der Trennung der Eltern hat sie sich verändert. Im Elterngespräch mit der Lehrerin bekommt ihre Mutter eine wertvolle Hilfestellung: Der Elternkurs „Kinder im Blick“ bietet genau...

  • Kamen
  • 31.07.13
Überregionales
Aus einer flüchtigen Nachbarschaft wurde bereits mehr beim Sommerfest auf der Wiese vor dem Brütingsweg. | Foto: Nachbarschaftsagentur Wickede / Weber
4 Bilder

Auf gute Nachbarschaft! // Dogewo21 und Diakonie stellen neue Wickeder Nachbarschaftsagentur vor

Gute Nachbarschaft in den Quartieren ist wichtig, damit Menschen sich in ihrem Wohnumfeld wohl fühlen. Auch in Wickede. Mit insgesamt fünf Nachbarschaftsagenturen will das Dortmunder Wohnungsunternehmen Dogewo 21 in einem Kooperationsprojekt mit dem Diakonischen Werk Dortmund und Lünen Nachbarschaften aktivieren, aber auch den Bedarf der Mieterinnen und Mieter an Serviceleistungen und Unterstützung ermitteln und diese Leistungen vor Ort im Quartier organisieren. Dogewo21-Geschäftsführer Klaus...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.13
Ratgeber

Diakonie-Werkstatt Förderturm II in Datteln feierte Sommerfest

Sonne pur, Grillwurst und alkoholfreie Cocktails - das Sommerfest der Diakonie-Werkstatt Förderturm II in Datteln machte seinem Namen alle Ehre. Teilnehmer aus allen Bereichen der Diakonie - ob Mitarbeiter oder psychisch erkrankte Menschen aus der Tagesstätte Horneburg, Besucher der Kontakt- und Beratungsstelle oder des Café Hübsch, der Dattelner Pfote oder auch Beschäftigte der Werkstatt - fanden hier die Möglichkeit, sich kennenzulernen und sich über die verschiedenen Angebote der Diakonie im...

  • Waltrop
  • 24.07.13
Überregionales

„Kauf.net“ wird angenommen

Seit einem halben Jahr gibt es das „Kauf.net“ am Bennertor, und das Diakonische Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten als Betreiber zeigt sich mit der bisherigen Entwicklung des Kaufhauses sehr zufrieden. „Das Geschäft in Castrop-Rauxel ist etwas Besonderes, weil es ein Integrativmarkt ist“, erklärt Öffentlichkeitsreferent Michael Horst. Die Hälfte der Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung. „Der Laden wird als Integrativmarkt angenommen, und die Mitarbeiter sind absolut akzeptiert“, so Horst....

  • Castrop-Rauxel
  • 06.07.13
Überregionales

Stempel auf der Karten bringen bares Geld

„Die Bilder bestimmen nicht mehr die Nachrichten. Die überfluteten Städte und Landschaften, die Menschen, die in Turnhallen übernachen müssen, weil sie nicht zurück in ihre Häuser können, sind von Bildschirmen und Titelseiten verschwunden“, bedauert Cara Hääl. Dabei sei Hilfe doch gerade jetzt notwendig. „Wo das Wasser abgeflossen ist und viele im Osten und Norden des Landes vor den Trümmern dessen stehen, was sie sich aufgebaut haben.“Cara Hääl, die in Borbeck drei Apotheken führt, will...

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.13
Überregionales
Ronja und Jason freuen sich auf das Ferienlager für Velberter Kinder, das von Achim Scholz, Lehrer am Berufskolleg Bleibergquelle, und Renate Zanjani vom Diakonischen Werk organisiert wurde. | Foto: Foto: Bangert

Ferien mit viel Aktion in der Natur für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien

Ronja freut sich schon: „Da kann ich wieder Kanu fahren und tolle Ausflüge machen.“ Die Elfjährige meint das Ferienlager für Velberter Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren in Kirchesohl im Sauerland, das vom 21. bis 26. Juli stattfindet. Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Niederberg möchte Kindern einen Sommerurlaub ermöglichen, in deren Familien keine ausreichenden finanziellen Mittel vorhanden sind. „Als Partner haben wir das Berufskolleg Bleibergquelle. Sechs bis acht angehende...

  • Velbert
  • 03.07.13
Überregionales
Ein dreiteiliger Gebäudekomplex wird an der Osterfelder Straße auf dem Gelände des noch existierenden Evangelischen Gemeindehauses entstehen. | Foto: Diakonie

Diakonie baut an der Osterfelder Straße ein Gesundheitszentrum

Die Innenstadt bekommt an einem ihrer wichtigsten Punkte ein neues Gesicht. Die Diakonie baut auf dem Gelände des Evangelischen Gemeindehauses an der Osterfelder Straße ein Gesundheitszentrum. Sobald das Martinszentrum am Pferdemarkt fertig gestellt ist, wird das Filetstück in der Innenstadt von der Evangelischen Kirche an die Diakonie übergeben. Kommt nichts dazwischen, ist es im April des nächsten Jahres soweit. Dann beginnen auf dem rund 2.295 Quadratmeter großen Grundstück die Arbeiten für...

  • Bottrop
  • 21.06.13
Überregionales
Foto: Archiv

Staatanwaltschaft stellt Verfahren gegen die Diakonie ein

Das Verfahren gegen die Diakonie Ruhr-Hellweg ist eingestellt. Im Mai 2011 nahm die Staatsanwaltschaft Arnsberg eine Untersuchung zur Abrechnung von Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche in der Diakonie Ruhr-Hellweg auf. Diese Ermittlungen sind nun abgeschlossen. Die Diakonie hat für die Jahre 2006 bis 2011 analog einer regulären Steuernachzahlung Lohnsteuern in Höhe von 50.000 Euro sowie Sozialversicherungsbeiträge nachgezahlt. Die Staatsanwaltschaft verhängte keine Strafe gegen die...

  • Unna
  • 20.06.13
Ratgeber
Freude über das achte fairhaus in Düsseldorf: Britta Zweigner, renatec-Geschäftsführerin, Mitarbeiterin Regine Warzecha und Michael Wirtz, Bereichsleiter fairhäuser. | Foto: Stefanie Siegel

fairhaus eröffnet in Garath

Neue Ware zu besonders günstigen Preisen und gleichzeitig gelebte Inklusion: Das fairhaus eröffnet heute in der Garather City. Bekleidung, aber auch eine breite Auswahl an Haushaltgeräten sind an der Kurt-Schumacher-Straße 2 zu finden. Weil es sich oft um Restposten oder sehr gut erhaltene Second-Hand-Ware handelt, sind die Preise extrem niedrig. Wer einen Düssel-Pass besitzt, kann zudem eine Kundenkarte erhalten - und sich so über 30 Prozent Extra-Rabatt freuen. Zwei Menschen mit Behinderung...

  • Düsseldorf
  • 13.06.13
Überregionales

Der Kinderkochbus ist in Fahrt gekommen

Der Kinderkochbus ist in Fahrt gekommen, auf dem Parkplatz „Auf der Beek“ hat er zum ersten Mal Station gemacht. Die Kinder der evangelischen Grundschule sind mit Feuereifer dabei, Gemüse zu schnibbeln und den Kochlöffel zu schwenken. Angeleitet werden sie durch Velberter Küchenprofis wie Walter und Sascha Stemberg oder René Linke, aber auch Kochkünstler aus der Umgebung zeigen den Kindern, wie Kochen funktioniert. Die Idee zu dem Kinderkochbus kommt von Renate Zanjani: „Bereits seit 2007...

  • Velbert
  • 12.06.13
Ratgeber
Ingo Behr, Koordinator Fachbereich Demenz bei der Diakoniestationen Essen gGmbH, Geschäftsführerin Martina Pollert, Gabriele Leggereit, stellvertretende Gesamtpflegedienstleitung, Thomas Püttmann-Lentz von der Tanzschule Lentz in Frintrop und Jakob Schäfer, Leiter der Diakoniestation, stellten das Projekt vor. | Foto: Winkler

AkzepTANZ im Alltag

In Deutschland leben aktuell 1,4 Millionen an Demenz erkrankte Personen, in Essen sind es rund 9.000. Jährlich kommen rund 2500 neue Fälle hinzu. Bis 2050 soll sich die Zahl der Betroffenen sogar mehr als verdoppeln. Betroffene sowie Freunde und Verwandte sind auf Hilfe angewiesen, um Kontakten und sozialen Begegnungen nachgehen zu können. Die Diakoniestation Frintrop möchte in Kooperation mit der Tanzschule Lentz an Erinnerungen und das rhythmische Bewegungsbedürfnis von Menschen mit Demenz...

  • Essen-Borbeck
  • 07.06.13
Sport
Anna Zatonskih (links) spielt auch gegen ihren Mann, Daniel Fridman.

Großmeister Fridman gerät in der Kita kurz ins Wanken

Schach-Ehepaar spielt simultan für Inklusion und gibt wertvolle Tipps. 760 Euro an Spenden und ein schönes Fest hat das Bochumer Schachgroßmeister-Ehepaar Anna Zatonskih und Daniel Fridman der Integrativen Kindertagesstätte Wasserstraße beschert. Fridman trat simultan in insgesamt 32 Partien an. Das Geld ist bestimmt, um das Psychomotorik-Angebot und die U3-Betreuung des Familienzentrums auszubauen. Es stammt nicht alleine aus der Teilnahmegebühr, auch ohne ein Duell mit einem Großmeister...

  • Bochum
  • 28.05.13
Vereine + Ehrenamt

Start der Sommersammlung „Mut machen“

Diakonie sammelt vom 18. Mai bis 8. Juni Spenden Am Samstag, 18. Mai, beginnt die Sommersammlung der Diakonie unter dem Leitmotiv „Mut machen“. Bis zum 8. Juni gehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tür zu Tür und bitten um Spenden für die Arbeit der Diakonie. Sie werden sich als Beauftragte für die Sammlung ausweisen. „Jede Spende ist ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Solidarität in der Gemeinde“, sagt Pfarrerin Ursula Borchert, Vorstand der Inneren Mission Bochum. „So,...

  • Bochum
  • 14.05.13
Überregionales
Aus ausrangierten Materialien kreieren die Teilnehmerinnen von „Up-Cycling-Plus“ neue Produkte. | Foto: privat

Eine neue Chance

Unna/Holzwickede. Sie haben fast alle die gleichen Probleme erlebt. „Beruf und Kind – beides zu vereinbaren ist als Allein­erziehende einfach schwer“, meint eine der jungen Frauen, die jetzt bei „Up-Cycling-Plus“ im Kaufnett Secondhand-Kaufhaus der Diakonie endlich eine Chance bekommen, der langen Arbeitslosigkeit ein Ende zu setzen. Jeder der zehn Teilnehmerinnen hat noch nicht Fuß fassen können in der Arbeitswelt. Dabei sind sie alle noch jung – zwischen 18 und 35 Jahre alt. Die von Kaufnett...

  • Unna
  • 29.04.13
Überregionales

700 Pixi-Bücher für Kinder aus den Offenen Ganztagsschulen

Insgesamt 700 Pixi-Bücher werden nun an die Schüler der Offenen Ganztagsschulen in Velbert übergeben. Die drei Baugenossenschaften aus Velbert - die Baugenossenschaft Niederberg, der Spar- und Bauverein sowie die Vereinigte Baugenossenschaft - übergaben nun die exklusive Auflage von „Pauline zieht ein“ an die Träger der Offenen Ganztagsschulen. Als Verbund „Die Wohnungsbaugenossenschaften Velbert“, der Mitglied in der Marketinginitiative „Die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland“ ist, wurde...

  • Velbert
  • 27.04.13
Überregionales
Mit einem Großaufgebot (45 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen) rückte die Feuerwehr zum Brand im "Vinzenzheim" an der Buerschen Straße in Gladbeck-Ost an. Foto: Rath
3 Bilder

Brand im Vinzenzheim: 40 Senioren vorübergehend evakuiert

Gladbeck-Ost. Ein Feuer in einem Kellerraum des "Vinzenzheimes" an der Buerschen Straße rief am Dienstag, 5. März, die Gladbecker Feuerwehr auf den Plan. Um 10.57 Uhr erfolgte durch die Kreisleitstelle Recklinghausen die Alarmierung der Gladbecker Feuerwehr, nachdem zuvor die Brandmeldeanlage in der Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren ausgelöst wurde. Beim Eintreffen am Einsatzort drang auf der Rückseite (Richtung August-Wessendorf-Weg) des Gebäudes aus dem Kellerbereich dichter...

  • Gladbeck
  • 12.03.13
Politik

Agenda News: Brauchen Staat und Kirchen einen neuen Martin Luther

Hagen, 12. März 2013 Während sich Handel und Industrie Anfang der 70er Jahre neu aufstellten und mit Risikominimierung, Gewinnmaximierung, Controlling, Produktivität, Marktanalysen und modernem Management den neuen Herausforderungen stellten, verharrten die Kirchen auf ihren antiquierten Dogmen. Martin Luther (1483-1546) wollte Fehlentwicklungen in der Kirche seiner Zeit überwinden. Mit seinen Reformen, er wollte keine neue Kirche, veränderte er die von der römisch-katholischen Kirche...

  • Hagen
  • 12.03.13
  • 2
Überregionales
Karl-Heinz Voß verlässt Witten.

Diakon Karl-Heinz Voß verlässt das Martineum

Nach über sechs Jahren in der Geschäftsleitung hat Dia­kon Karl-Heinz Voß (Wetter) Ende Februar das Wittener Marti­neum verlassen, um nun ausschließlich in Bottrop beim Kirchenkreis Glad­beck-Bottrop-Dorsten in dessen Betreuungsverein als Geschäftsleiter tätig zu sein, wo er bisher auch schon in Teil­zeit gearbeitet hat. „Kalle“ Voß (55) gilt als Urgestein der Martineumsgemeinschaft und war Integrationsperson in schwierigen Zeiten. Als Erzieher-Di­akon baute er in den 80-er Jahren im...

  • Witten
  • 10.03.13
Überregionales
„Jeder kann im Programm der Herner Gesundheitswoche das für ihn Passende finden“, verspricht Klaus Winkler von der Abteilung Gesundheitsförderung des städtischen Fachbereichs Gesundheit.  Foto: Rainer Rüsing

Ein Erfolgsmodell! Seit 25 Jahren gibt es die Herner Gesundheitswoche

Für alle, die sich für Themen rund um die Gesundheit interessieren ist die Herner Gesundheitswoche ein Muss; – und das schon seit einem Vierteljahrhundert. Vom 11. bis 17. März gibt es wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen. Um es klipp und klar zu sagen: Wer den Überblick behalten und nichts verpassen möchte, sollte sich unbedingt das 55 Seiten starke Programmheft besorgen, das in beiden Rathäusern, Bürgerämtern, anderen städtischen Dienststellen aber auch vielen Arztpraxen ausliegt. Exakt...

  • Herne
  • 08.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.