Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Kultur

Deutschland von oben

Das Dortmunder Fußballstadion nimmt im neuen Kinofilm „Deutschland von oben“ eine besondere Rolle ein. Vom Hubschrauber aus in der Vogelperspektive gefilmt, steht es zusammen mit Bildern vom „U“ und den Stahlwerken für das westfälische Ruhrgebiet. Schließlich ist der Regisseur des Kinofilms selbst Dortmunder und als solcher auch bekennender Lokalpatriot und Borussia-Fan. Freddie Röckenhaus zählt zu den profiliertesten deutschen Filmemachern. 1956 in Dortmund geboren, hat er in Bochum und...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Natur + Garten
9 Bilder

Balve Optimum: Jedes Jahr neue Akzente

Die Veranstalter der Deutschen Meisterschaften im Spring- und Dressurreiten hoffen auf gutes Wetter. Denn in diesem Jahr überschreitet der Etat erstmals die Eine-Million-Euro-Grenze und dafür mussten entsprechende Sponsoren gefunden werden. Rund 200.000 Euro wurden auch diesmal investiert, um die Anlage noch weiter zu verbessern. „Natürlich lernen wir dazu und wollen auch jedes Jahr weitere neue Akzente setzen“, so der 2. Vorsitzende des Reitervereins, Matthias Camminady. So wurden Untergrund...

  • Balve
  • 29.05.12
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Mittelstand erreicht neuen Beschäftigungsrekord - Wachstumskräfte jetzt stärken

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stellt Jahresbericht 2012 vor. Der Mittelstand in Deutschland setzt neue Rekordmarken. 490.000 neue Arbeitsplätze, 33,33 Millionen Beschäftigte und ein Umsatzzuwachs von 3,4 Prozent machten den deutschen Mittelstand 2011 zum Jobmotor und Rückgrat der Wirtschaft. Dies geht aus dem Jahresmittelstandsbericht 2012 hervor, den die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand heute in Berlin vorgelegt hat. Unter dem Titel: „Der Mittelstand: Verantwortung, Verlässlichkeit,...

  • Düsseldorf
  • 29.05.12
Überregionales
Voll integriert in den Klassenverband: Naim (Zweiter von links) mit seinen Klassenkameraden und Klassenlehrer

Ein Mexikaner in Gelsenkirchen - Austauschschüler am Bueraner Leibniz-Gymnasium

Sechs Monate fern der Heimat verbringt der Mexikaner Naim Nájera Nácer in Gelsenkirchen. Am Leibnitz-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer hat der Austauschschüler jedoch schnell Anschluss gefunden und fühlt sich auch sonst wohl mitten im Ruhrpott. Lediglich durch sein Mexiko-Trikot sticht der dreizehn-jährige Naim zwischen seinen Klassenkameraden hervor. Ansonsten ist er kaum zu erkennen zwischen seinen Mitschülern der in Klasse 8A am Leibnitz-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer. Er hat sich gut...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.12
Sport
Gemeinsam macht Fußball noch mehr Spaß, wie hier bei der Weltmeisterschaft 2010. | Foto: Magalski

Gewinnt eure eigene Fußball-Party

Keinen Bock auf Fußball in stickigen Kneipen? Oder auf der kleinen Flimmerkiste im Wohnzimmer? Der Lüner Anzeiger hat die Lösung. Mit dem Saturn-Markt Lünen laden wir euch zur Fußballsause ein. Fünf Freunde dürft ihr sein! Nehmt während der Europameisterschaft beim Fußball-Klassiker Deutschland gegen die Niederlande (13. Juni, 20.45 Uhr) entspannt Platz in unserer VIP-Lounge im Lüner Saturn-Markt: Verpflegung mit kühlen Getränken, spendiert von Getränke Gefromm, und leckeren Häppchen vom...

  • Lünen
  • 22.05.12
Sport

U17: EM-Titel knapp verpasst - Leon Goretzka traf erneut zur Führung

In der Nachspielzeit und im anschließenden Elfmeterschießen hat die deutsche U17-Auswahl den sicher geglaubten Europameistertitel in Slowenien verpasst. Wie schon im Halbfinale traf Leon Goretzka vom VfL Bochum auch im Endspiel gegen die Niederlande zur Führung. Doch kurz vor dem Abpfiff kassierte das DFB-Team den ersten Gegentreffer im Turnierverlauf und verlor auch das folgende Elfmeterschießen mit 4:5. Damit gewannen die Nachbarn wie im Vorjahr den Titel, zuletzt hatte Deutschland vor drei...

  • Bochum
  • 18.05.12
Sport
Foto: VfL Bochum

U17-EM: Dank Leon Goretzka ist Deutschland im Endspiel - Heute gegen Niederlande

Wird die U 17 des Deutschen Fußball-Bundes am heutigen Mittwoch Europameister? Um 18 Uhr (live bei Eurosport) steigt das Finale der Titelkämpfe in Slowenien. In Ljubljana wird dann das Prestige-Duell gegen die Niederlande angepfiffen. Und Leon Goretzka, hoffnungsvolles Talent des VfL Bochum, hat maßgeblichen Anteil, dass es möglich wurde. Im Halbfinale gegen Polen köpfte der Teamkapitän in der 34. Minute den entscheidenden Treffer. Auch im vierten Spiel blieb das Team von Trainer Stefan Böger...

  • Bochum
  • 16.05.12
Kultur

BAP - Seit 1982 fahre ich zu Konzerten dieser einmaligen Band

Emmerich: 1982 - Schützenhaus Kapaunenberg ,,Von drinne nah Drusse'', unvergessen dieses Konzert in unserer kleinen Schützenhalle und jetzt werde ich die Jungs bald widersehen. Ein halbes Jahr nach seinem Schlaganfall ist BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken beim Tour-Auftakt in Worpswede zurück auf der Bühne. Die Kölschrockband BAP hat in der ausverkauften Music Hall in Worpswede bei Bremen mit einem Warm-Up-Konzert ihre große Deutschland-Tour gestartet. Bevor Wolfgang Niedecken seinen...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.05.12
  • 2
  • 1
Überregionales
Offizielles Album-Cover zu "My name is Luca" von Luca Hänni. Foto: Universal
5 Bilder

Luca Hänni erobert Platz 1/ Videoclip online!

Juhu, und wieder gibt es einen neuen „Superstar“! Der 17-jährige Luca Hänni konnte sich bei DSDS gegen seinen Kontrahenten, den 16-jährigen Daniele Negroni, durchsetzen. Und weil das schon im Vorfeld immer weniger Menschen interessierte, hatte RTL schnell noch mal für ein Skandälchen gesorgt: Versehentlich oder absichtlich wurde Daniele schon vor der Sendung auf der Homepage des Senders zum DSDS-Gewinner erklärt. Man habe ja immer schon vermutet, dass die Zuschauerwertung manipuliert sei,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.04.12
  • 1
Politik
Ministerin erneut gerügt | Foto: Gisela Peter/pixelio.de

E-Zigarette: Weitere Klatsche für Ministerin

Das Oberverwaltungsgericht untersagt Gesundheitsministerin Warnungen vor E Zigaretten. In einer Pressemitteilung des OVG heißt es: Mit Beschluss vom 23. April 2012 hat der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts dem Land Nordrhein-Westfalen (Antragsgegner) durch einstweilige Anordnung die in einer „Pressemeldung“ vom 16. Dezember 2011 enthaltenen Warnungen vor E Zigaretten untersagt. In dieser „Pressemeldung“ hatte das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium vor nikotinhaltigen E-Zigaretten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.04.12
  • 12
Kultur

Lesung mit Wibke Bruhns

Wibke Bruhns wird zum „Welttag des Buches“, am Montag, 23. April, in der Stadtbibliothek im MedienHaus in der 3. Etage um 19.30 Uhr lesen. Wibke Bruhns ist eine der bedeutendsten deutschen Journalistinnen. Sie wurde 1971 beim ZDF die erste Nachrichtensprecherin der Bundesrepublik. Wibke Bruhns, geboren 1938 in Halberstadt ging später als Sternkorrespondentin nach Israel und in die USA und wurde Kulturchefin des ORB. Das Leben ihres Vaters, der 1944 in Folge eines Attentats auf Hitler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.12
Politik

Freies Parken an der Stadthalle Mülheim

Die Parkgebühren auf dem Mülheimer Stadthallen-Parkplatz stehen wieder in der Diskussion. Ginge es nach SPD und CDU, würden sie entfallen. So sah es zumindest ein gemeinsamer Antrag der beiden Parteien vor, der während der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität am Donnerstag vorgelegt wurde. Danach sollen Parkgebühren künftig von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr berappt werden. Die Parkzeit im Innenstadtbereich wird auf vier...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.12
Politik
Sein Name: Joachim Gauck | Foto: Foto: Dontworry. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Joachim-gauck-2009-ffm-004.jpg&filetimestamp=20091004192539

Heidewitzka, wir sind bald wieder Präsident!

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber der Funke der Glückseeligkeit über den neuen, alten Präsidentschaftskandidaten will einfach nicht auf mich überspringen. Warum auch? Die Großmeister der Taktik vollbrachten ein Kabinettstückchen, indem sie sich auf einen Kandidaten verständigten, den keiner wollte. SPD und Grüne hoben den bürgerlichen Kirchenmann aufs Schild, vor allem um die konservative Kanzlerin zu blamieren. Die FDP schloss sich dem Begehren an. Gute Gelegenheit, mal wieder ein...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.12
  • 2
Politik
Gemeinsamer Infostand von Grünen und Piraten am 11.02.2012 vor dem Kaufhof in Wesel | Foto: Bild: [CC-BY]: Rudi Loercks (Piraten)

ACTA - Ein Ungeheuer schlich sich an, und wurde von Piraten und Grünen ertappt

Wesel | Am vergangenen Samstag riefen die Piratenpartei, Occupy-Deutschland, Anonymous und viele weitere Organisationen zu Protesten gegen das ACTA auf. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, das auf den ersten Blick dem Schutz von Urheberrechten und Marken dienen soll, birgt laut den Kritikern große Gefahren für Bürger- und Freiheitsrechte. Zudem wird die gesamte geheime Entstehung des Abkommens, bei dem es keinerlei demokratische Kontrolle und Diskussion gab, scharf angegriffen. Als die...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 10
Kultur

Deutschland – Niederlande, mehr als nur eine Fußballfeindschaft?

Deutschland – Niederlande, mehr als nur eine Fußballfeindschaft? Eine nicht ganz ernstgemeinte Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zweier Nachbarländer Wir schreiben den 24. Juni anno 1990. Die Kirmes in Emmerich, einem kleinen, deutschen Städtchen, fast unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze gelegen, profitiert vom prächtigen Sommerwetter. Die Stimmung ist großartig, denn soeben hat in Mailand die deutsche Nationalmannschaft das Achtelfinale der Fußballweltmeisterschaft gegen den...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.02.12
Kultur
106 Bilder

Rückblick 5 - Türkisch-Deutsches Festival in Ober-Meiderich

Am Samstag, 26. Juni 2010 lud die Metro-Gruppe zu einem Türkisch-Deutschem Festival unter dem Motto "Ruhrgebiet trifft Istanbul 2010" ein. Es traten unter anderen türkische Folkloregruppen, türkische Sänger und Sängerinnen auf, der bekannteste Rockmusiker Duisburgs, Peter Bursch mit seiner Band und als Top-Ace die ehemalige NDW-Band "Extrabreit" mit alten und neuen Songs auf. Auf dem großen Parkplatz des Mercator-Centers waren unzählige große Stände aufgebaut, in denen sich unsere türkischen...

  • Duisburg
  • 09.02.12
Politik
Die E-Zigarette - Detailansicht | Foto: CC-BY: eGo (mit freundlicher Genehmigung)

E-Zigarettenverbot: Doppelmoral zugunsten des Steuersäckls?

[ Piratenpartei-NRW - Pressemitteilung ] | Besorgniserregend und unverständlich ist für die Piratenpartei NRW der Vorstoß der Städte Mülheim, Essen und Oberhausen, den Verkauf von E-Zigaretten und nikotinhaltigen Liquids zu verbieten.[1] Für ein Verbot fehlen nach Meinung der Arbeitsgruppe Drogenpolitik der Piratenpartei sowohl verlässliche Studien als auch eine geeignete rechtliche Grundlage.[2] „Diese Verbote, die mit der Einschätzung der Landesgesundheitsministerin Steffens einher gehen,...

  • Wesel
  • 29.01.12
  • 13
Politik
Die E-Zigarette - Detailansicht | Foto: CC-BY: eGo (mit freundlicher Genehmigung)

Die E-Zigarette - ein Politikum

Seit einigen Wochen kommt die sogenannte E-Zigarette immer mehr in unseren Medien vor. Diese seit ca 4 Jahren in Deutschland erhältliche Alternative des Nikotinkonsums hat hierzulande mittlerweile über 1,2 Millionen Fans, die auf diese Weise der sehr viel schädlicheren Tabakzigarette die rote Karte erteilen. Seit November-2011 preschen immer mehr Behörden und Institutionen vor, und geben offizielle Warnungen vor dieser Glimmstängelalternative heraus. Und auch erste handfeste Verbote (besonders...

  • Wesel
  • 04.01.12
  • 40
  • 2
Kultur
Was wären die Neujahrsvorsätze ohne eine Bestandsaufnahme des vergangenen Jahrs? Ziemlich wirkungslos! Der Stadtspiegel hat aus diesem Grund den Deutschen Lernatlas 2011 zum Titelthema der ersten Ausgabe des neuen Jahres gemacht. Vielleicht ist für die Entscheidungsträger in Bildungsfragen eine bessere Platzierung im Jahr 2012 ein möglicher guter Vorsatz? Foto: Gerd Kaemper
4 Bilder

In der Talsohle der deutschen Lernlandschaft

Ein neues Jahr hat gerade begonnen. Es ist wieder Zeit für gute Vorsätze. Gelsenkirchen belegte im letzten Jahr Rang 55 von 56 im Deutschen Lernatlas 2011 der Bertelsmann-Stiftung. Vielleicht ist dieses Ergebnis ein Anlass für den Vorsatz, im nächsten Jahr noch etwas mehr für die Lernsituation in Gelsenkirchen zu tun. Dunkle Flecken auf der Deutschlandkarte zeigen die bildungsfreudlichen Wohnorte. Je heller es auf der Karte wird, desto bedenklicher ist die Situation vor Ort. Eine Studie der...

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.12
Politik

Deutschland - Demokratie - Sozialstaat: Adé du mein lieb' Vaterland

Der blanke politische deutsche Irrsinn blüht hinter vielen "Türen" des Landes. Obwohl über Deutschland und über allen Kommunen der Pleitegeier kreist, prognostizierte man zu Beginn des letzten Jahres die Steigerung der Sozialabgaben des Landes auf 32 Prozent des Bruttozozialprodukts, von 721 Milliarden Euro auf 754 Milliarden Euro. Olaf Scholz, der sich für einen der Weisen in der SPD hält und das schon mehrfach mit wundersamen Äußerungen unter Beweis stellte, distanzierte sich damals von...

  • Gladbeck
  • 12.12.11
  • 6
Sport

EM-Auslosung: Hoeneß ist wurscht, wer in der Gruppe rumturnt

Bundestrainer Joachim Löw zeigte keine Regung, Oliver Bierhoff stockte kurz der Atem: Als feststand, dass die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zu ihrem vierten EM-Titel in der Vorrunde eine Hammergruppe mit Vizeweltmeister Niederlande, Ex-Europameister Dänemark und Portugal überstehen muss, war der sportlichen Leitung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) der Respekt vor den hochkarätigen Gegnern anzusehen. „Wir nehmen es, wie es kommt. Wir haben keine Angst“, sagte Löw. „Ich glaube, dass...

  • Goch
  • 03.12.11
  • 1
Kultur

Hallo,

ich heiße Anshelika und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Nischni Nowgorod, das ist die fünfgrößte Stadt Russlands, die an der Einmündung der Oka in die Wolga liegt. Ich studiere an der Linguistischen Universität an der Fakultät für Dolmetschen und Übersetzen. Zurzeit mache ich ein Praktikum in der WAZ NewMedia. Mein Praktikum und Aufenthalt in Essen dauert einen Monat. Ich freue mich auf diese Möglichkeit und die Zeit, die ich in dieser tollen und freundlichen Atmosphäre verbringen werde. Es...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.11
  • 2
Politik

Deutschland chronologisch in der Krise zum Nachdenken.

Seit der Eurokrise Überlege ich was haben unsere Kanzler bisher den Bürgern gebracht? Fangen wir einmal mit unseren allseits geliebten Kanzler Konrad Adenauer an. Er hat für die Verständigung mit den Besatzungsmächten gesorgt, und die Wirtschaft wieder voran getrieben, Außerdem wurde unter seiner Führung die D-Mark eingeführt, die ohne es vorher zu wissen eines der stärksten Währungen der Welt wurde. Dann kommt unser Kanzler Ludwig Erhard, er hätte besser Wirtschaftsminister bleiben sollen,...

  • Bottrop
  • 02.11.11
  • 1