Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Politik
Düsseldorf-Angermund: Am heutigen Montag, 18. Oktober, legt die Deutsche Bahn ihre extrem umstrittenen Planungen für den sechsgleisigen Ausbau der Bahntrasse in Düsseldorf-Angermund offen. | Foto: Wagner

Düsseldorf-Angermund: 6 Gleise in Angermund
„Mit uns so nicht zu machen!“

Am heutigen Montag, 18. Oktober, legt die Deutsche Bahn ihre extrem umstrittenen Planungen für den sechsgleisigen Ausbau der Bahntrasse in Düsseldorf-Angermund offen. Zu diesen Planungen nimmt die Initiative Angermund nach einer ersten Vorprüfung wie folgt Stellung: • Die Planungen der Bahn sind in Sachen Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit völlig aus der Zeit gefallen und blenden die enormen Betroffenheiten, die die sechs Gleise zukünftig in Düsseldorf-Angermund für Mensch und Umwelt...

  • Düsseldorf
  • 18.10.21
Politik
Die Cölve-Brücke ist in einem furchtbaren Zustand und seit kurzem auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Die Bahnverbindungen unter der Brücke wurden eingestellt. Jetzt soll zügig der Abriss erfolgen. | Foto: Rainer Hoheisel / Funke Foto Services

Moers, Duisburg und Bahn planen gemeinsam den Abriss der Cölve-Brücke
„Sicherheit war das oberstes Gebot"

Die Stadt Moers hat gemeinsam mit ihrer Tochter ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR mit den Planungen für den sofortigen Abriss der Eisenbahnbrücke An der Cölve begonnen. Das marode Bauwerk verbindet Moers-Schwafheim und Rheinhausen. Die Brücke wurde wegen des schlechten Zustands am Freitag, 1. Oktober, komplett gesperrt. Der Zugverkehr ist seit Dienstagabend, 5. Oktober, eingestellt. „Sicherheit war das oberstes Gebot bei diesen Entscheidungen“, sind sich Duisburgs Oberbürgermeister Sören...

  • Duisburg
  • 07.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: LK-Archiv

Einschränkungen auf den Linien RE 19 und RE 49 aufgrund von Bauarbeiten
Ausfälle und Verspätungen vom 8. bis 15. Oktober / Schienenersatzverkehr wird eingerichtet

Aufgrund von Arbeiten zum dreigleisigen Ausbau der Strecke durch die DB Netz AG kommt es zu diversen Einschränkungen auf der Linie RE 19 sowie der Linie RE 49 von Abellio. Die Abteilung Kommunikation der Deutschen Bahn teilt mit: In der Zeit von Freitag, 08.10.2021 (21:00 Uhr), bis Sonntag, 10.10.2021 (23:59 Uhr), ist die Strecke zwischen Oberhausen Hbf und Emmerich (Grenze) in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. In dieser Zeit fallen die Züge der Linie RE 19 zwischen Oberhausen Hbf und Arnhem...

  • Wesel
  • 05.10.21
Politik

Bahnvorstand scheitert vor Gericht
Jetzt erst recht: Solidarität mit der GDL

Morgen, 3.9., ab 14 Uhr große GDL-Kundgebung auf dem Willy-Brandt-PlatzGerade hörte ich in den Radionachrichten, dass der Bahn-Vorstand beim Arbeitsgericht Frankfurt beantragt hat, den laufenden Streik der GDL zu verbieten. In der Nacht hatten die DB-Bosse ein Angebot gemacht, das zwar besser als alle bisherigen, aber dennoch unannehmbar ist. Es ist vor allem ein spalterisches „Angebot“, weil es beinhaltet, dass in letzter Zeit von der EVG zur GDL übergetretene Eisenbahner von einem eventuellen...

  • Essen-Nord
  • 02.09.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Symbolbild Foto: Kerstin Kokoska FUNKE Foto Service | Foto: Kerstin Kokoska
Aktion

Umfrage der Woche
Ist der Streik-Marathon der GDL gerechtfertigt?

Pendler*innen müssen in den nächsten Tagen wieder stark sein, denn die GDL hat ab dem 01. September neue Streiks angekündigt. Erst sei der Güterverkehr betroffen, ab Donnerstag dann auch der Personenverkehr. Ist das noch nachvollziehbar? Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) streikt nun also in kürzester Zeit bereits zum dritten Mal. Sie fordern eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen. Die Leidtragenden sind jedoch wieder die Reisenden.  Wir möchten von euch wissen: Habt...

  • Essen
  • 02.09.21
  • 2
  • 2
Politik

Stimmungsmache von DB und Medien gegen Eisenbahner-Streiks
Der „Lok-Down“ der GDL ist mehr als berechtigt!

Seit Beginn der Streiks der GDL-Eisenbahner läuft eine üble Stimmungsmache in den sogenannten „Qualitätsmedien“ gegen die Kolleginnen und Kollegen der GDL und ihren Vorsitzenden Claus Weselsky. Wahrheitswidrig wird behauptet, die Positionen der GDL und Deutschen Bahn (DB) lägen gar nicht so weit auseinander, dass dafür ein Streik gerechtfertigt wäre. Der GDL ginge es nur um einen unsinnigen „Machtkampf“. Häufig wird Weselsky unsachlich und persönlich diffamierend wie ein machtbesessener Irrer...

  • Essen-Nord
  • 26.08.21
  • 7
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stillstand bei der Deutschen Bahn | Foto: Umbehaue

Der Bahnstreik geht weiter
Streik von Montag bis Mittwoch im Personenverkehr

Die Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich von Montag bis Mittwoch erneut auf einen Streik einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat ihre Mitglieder wieder dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. GDL-Chef Claus Weselsky gibt sich kämpferisch, die vorgelegten Angebote der Bahn reichen ihm nicht. Wieder werden auch Urlauber betroffen sein. In zehn Bundesländern laufen noch die Schulferien. Bei der GDL kämpft man für eine bessere Bezahlung und fordert Lohnerhöhungen wie im...

  • Essen-Süd
  • 20.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Bauarbeiten der Deutschen Bahn
Ersatzverkehre zwischen Essen und Bottrop

Die NordWestBahn muss aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn den Fahrplan der Linie RE 14 vom 22. bis 23. August anpassen.  Wegen Untergrundarbeiten der DB Netz AG zwischen Essen Hbf und Bottrop Hbf können am 22. August die Züge der NordWestBahn auf der Linie RE 14 „Der Borkener“ nicht verkehren. Betroffen davon sind auch zwei Züge in den Abendstunden am 23. August. Die NordWestBahn richtet für alle ausfallenden Fahrten einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Um die Auswirkungen für die...

  • Essen
  • 16.08.21
Blaulicht
Für die Entschärfung des Blindgängers ist ein großer Teil der Dortmunder Innenstadt abgesperrt und evakuiert. Auch die Zugverkehr wird zum Zeitpunkt der kontrollierten Sprengung beeinträchtigt sein.  | Foto: Archiv

Bahnverkehr in Dortmund beeinträchtigt: Bomben-Blindgänger wird kontrolliert gesprengt
Einschränkungen voraussichtlich ab 14.45 Uhr

Auch beim Bahnverkehr kommt es am heutigen Sonntag, 15. August, wegen der geplanten  Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Bereich Dortmund zu Beeinträchtigungen. Dies trifft auch den Fernverkehr der Deutschen Bahn. "In der Folge wird es zu Verspätungen kommen", infomiert die Deutsche Bahn. Rund 7.200 Anwohner*innen in der Dortmunder Innenstadt wurden evakuiert. Aktuell bestehen durch die notwendigen Sperrungen keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr.  Auf Empfehlung des Kampfmittelräumdienstes...

  • Dortmund-City
  • 15.08.21
Politik
Düsseldorf: Mitten in der Ferienzeit müssen sich Reisende auf Ausfälle und Verspätungen bei der Deutschen Bahn einstellen. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Ratgeber Verbraucherzentrale NRW klärt über Fahrgastrechte auf und gibt Tipps, wie Reisende sicher ans Ziel gelangen
Bahnstreik: Was tun, wenn der Zug ausfällt?

Mitten in der Ferienzeit müssen sich Reisende auf Ausfälle und Verspätungen bei der Deutschen Bahn einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) droht mit einem harten Streik. Für Fahrgäste bedeutet dies eine große Geduldsprobe. Da dem Unternehmen an Streiktagen das Personal fehlt, fallen oft zahlreiche Verbindungen aus. An Bahnhöfen stranden schnell tausende Reisende. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man auch an Streik-Tagen ans Ziel gelangt und welche...

  • Düsseldorf
  • 10.08.21
Blaulicht
Über die A40 setzt die Deutsche Bahn ab dem 13. August Hilfsbrücken ein. Dafür sind Sperrungen der Autobahn und der Bahnstrecke nötig.Über die A40 setzt die Deutsche Bahn ab dem 13. August Hilfsbrücken ein. Dafür sind Sperrungen der Autobahn und der Bahnstrecke nötig.^Archiv-Foto: Jörg Vorholt

Zwei 750-Tonnen-Kräne im Einsatz / Einschränkungen zwischen dem 13. und 23. August
Hilfsbrücken für die A40

Nach dem schweren Lkw-Brand im September vergangenen Jahres auf der A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum hebt die Deutsche Bahn (DB) nun die Hilfsbrücken für den Güterverkehr und die S-Bahn von und nach Oberhausen ein. Im September können die beiden Brückenbauwerke dann für den Eisenbahnverkehr in Betrieb gehen. In nur zehn Tagen entstehen zwei komplett neue Brückenbauwerke, mit jeweils einem, beziehungsweise zwei Gleisen. Hierfür sind in Summe sechs Hilfsbrücken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Züge der S4 (Lütgendortmund - Unna) in Richtung Osten enden ab dem 21. August mal wieder am Bahnhof "Stadthaus". | Foto: Ralf K. Braun

Deutsche Bahn erneuert 10,4 km Gleise im Dortmunder Osten
Busse ersetzen Züge der S4

Die Deutsche Bahn (DB) will im Zeitraum von Samstag, 21. August, 0.45 Uhr, bis Donnerstag, 28. Oktober, 0.45 Uhr, rund 10,4 Kilometer Gleis der S-Bahn-Strecke der Linie S4 im Dortmunder Osten zwischen den Haltepunkten "Stadthaus" und "Wickede West" erneuern. Hierfür werden rund 20.800 Meter Schienen, 15.400 Schwellen sowie rund 30.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert die DB hier rund 2,8 Millionen Euro. Um die Auswirkungen auf die...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.21
Ratgeber
Mit Hochdruck und Hilfe des THW, hier in Hagen, arbeitet die Deutsche Bahn daran, die schweren Folgen des Unwetters zu beseitigen.  Der Abschnitt Köln - Wuppertal - Hagen - Dortmund ist derzeit nicht befahrbar.  Der Nahverkehr ist mit Ausfällen von Zügen und Halten stark betroffen.  | Foto: Deutsche Bahn AG/ Michael Neuhaus

Dortmund: Nach dem Unwetter schwere Schäden an der Infrastruktur der Bahn/ Der Nahverkehr ist stark betroffen
Der DB-Fernverkehr stabilisiert sich

Mehr als 600 Kilometer Gleise und 80 Stationen und Haltepunkte sind nach dem schweren Unwetter in NRW und Rheinland-Pfalz von Wasser, Schlamm und Geröll beschädigt. Rund 2.000 Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB) sind in den Krisenregionen seit Mittwoch rund um die Uhr im Einsatz, um den Schienenverkehr wieder zum Laufen zu bringen. Doch der S-Bahn- und Regionalverkehr ist auch weiterhin in vielen Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz massiv beeinträchtigt. Auch vier Tage nach dem verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 18.07.21
Ratgeber
Der Bahnhof Gerolstein ist überflutet. | Foto: DB AG / Wolfgang Klee

Unwetter in NRW
Update Freitagabend: Zugausfälle und Sperrungen bei der Bahn

Sturmtief Bernd wirkt sich weiterhin massiv auf den Bahnverkehr in NRW aus. Reisende müssen sich am Donnerstag (15. Juli) und auch am heutigen Freitag (16. Juli) auf Verspätungen und Zugausfälle einstellen und werden gebeten, Fahrten von und nach Nordrhein-Westfalen nach Möglichkeit zu verschieben. +++ Update Freitagabend +++ Der Zugverkehr in NRW und Rheinland-Pfalz bleibt durch die Folgen der extremen Niederschläge weiterhin massiv beeinträchtigt. In NRW sind Gleise auf einer Länge von rund...

  • Velbert
  • 15.07.21
  • 1
Wirtschaft
23 Bilder

Südumgehung Wesel
10.000 Tonnen Brücke verschoben

Wesel: Heute wurde der Brückenneubau an ihren Platz verschoben. Infos zum "Brückenverschub" Neben der Lippebrücke wurde eine Überführung über die Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen gebaut. Das Bauwerk wurde zunächst neben der Strecke errichtet und wird nun im Rahmen einer vierwöchigen Sperrpause der Bahn (25. Juni bis 23. Juli 2021) an seinen Zielort, nämlich unter die Gleise, geschoben. Für den Verschub wurden drei Verschubkanäle unterhalb des Bauwerkes erstellt, in denen die Brücke mit einem...

  • Hamminkeln
  • 09.07.21
Ratgeber
Der Bahnhof "Dortmund Asseln Mitte" wird wegen der Arbeiten im Bahnhof "Unna Königsborn" für eine geraume Zeit die östliche End-Haltestelle auf der S-Bahn-Linie S4 zwischen Lütgendortmund und Unna sein. | Foto: Ralf K. Braun

Vom 3. bis 17. Juli wegen Weichenarbeiten in Unna-Königsborn
Vollsperrung der S-Bahn-Strecke der S4 zwischen Asseln-Mitte und Unna

Auswirkungen auf den Streckenabschnitt der S-Bahn-Linie S4 im Dortmunder Osten hat es, wenn die Deutsche Bahn (DB) im Zeitraum von Samstag, 3. Juli, 0.25 Uhr, bis Samstag, 17. Juli, 0.45 Uhr, sechs Weichen im Bahnhof "Unna-Königsborn" erneuert. Die Weichenarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke zwischen den Bahnhöfen "Dortmund-Asseln Mitte" und "Unna". Die Züge der S4 werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt, die an allen Stationen halten. Im Bahnhofsbereich Unna-Königsborn investiert...

  • Dortmund-Ost
  • 25.06.21
Reisen + Entdecken
Auf der Strecke des RRX finden unter anderem in Langenfeld Bauarbeiten statt. | Foto: Deutsche Bahn

Umbau-Maßnahmen der Deutschen Bahn
Ausbau der Linie RRX in den Sommerferien

Die Deutsche Bahn (DB) nutzt die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien, um die Arbeiten für den Rhein-Ruhr Express in einer Sperrpause gebündelt weiter voranzutreiben. Dabei geht vor allem der Ausbau in den Abschnitten Leverkusen und Langenfeld weiter: Hier entsteht ein zusätzliches Gleis, das die wichtige Pendlerstrecke künftig entlasten soll. Außerdem stehen der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Leverkusen sowie Arbeiten an den Lärmschutzwänden in Leverkusen und Langenfeld an. Während der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.06.21
Politik
Düsseldorf-Angermund: Gegründet in 1997, kämpft die Initiative Angermund seit mittlerweile 24 Jahren für eine leise, emissionsarme und verträgliche Schiene in Düsseldorf Angermund. Nun geht der Streit in die nächste Runde. | Foto: Initiative Angermund

Düsseldorf-Angermund: Initiative Angermund geht gegen Bahn-Planungen vor
Einwendung zur RRX-Planung

Gegründet in 1997, kämpft die Initiative Angermund seit mittlerweile 24 Jahren für eine leise, emissionsarme und verträgliche Schiene in Düsseldorf Angermund. Nun geht der Streit in die nächste Runde: Als unmittelbar Betroffene hat Elke Wagner, erste Vorsitzende der Initiative, stellvertretend und im Namen aller Mitglieder Einwendungsergänzungen zu den RRX-Planungen im Abschnitt 3.0a, der von Unterrath bis Kalkum, genauer beschrieben, bis Angermund-Süd reicht, vorgenommen. Von Andrea Becker...

  • Düsseldorf
  • 02.06.21
Politik
Vom Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn profitieren 182 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen. "Nur unser Bahnhof Holzwickede ging dabei leider leer aus.", kritisierte die CDU, die eine Videoüberwachung am Holzwickeder Bahnhof begrüßen würde: "Umso mehr freuen wir uns über die Nachricht aus dem NRW-Verkehrsministerium, die wir vor einigen Tagen erhalten haben." | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn: 23 Stationen im Ruhrgebiet erhalten Videoüberwachungstechnik /
CDU begrüßt Videoüberwachung am Holzwickeder Bahnhof

Vom Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn profitieren 182 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen. "Nur unser Bahnhof Holzwickede ging dabei leider leer aus.", kritisierte die CDU, die eine Videoüberwachung am Holzwickeder Bahnhof begrüßen würde. "Umso mehr freuen wir uns über die Nachricht aus dem NRW-Verkehrsministerium, die wir vor einigen Tagen erhalten haben.", heißt es weiter. "Im Rahmen der ÖPNV-Offensive investiert das Land in die Sicherheit an Bahnhöfen. Mit insgesamt 10 Millionen Euro...

  • Unna
  • 26.05.21
Politik
Trostlos präsentieren sich das Denkmal Bahnhof Kurl und sein Vorplatz, der Mühlackerplatz. | Foto: BürgerReporter Sebastian Everding

Stadtrat Ludger Wilde berichtet der BV Scharnhorst wenig Erfreuliches in Sachen Bahnhof Kurl
Es bleibt eine unendliche Geschichte

Als letzter Punkt der nächsten Scharnhorster Bezirksvertretungssitzung am Dienstag (11.5.; siehe Bericht hier) steht sie auf der Tagesordnung: eine zweiseitige Mitteilung von Stadtrat Ludger Wilde in Sachen Bahnhof Kurl. Und der Planungsdezernent hat keine wirklich guten Nachrichten zu vermelden. Nicht nur, dass auch der letzte Interessent zur Nutzung des maroden, aber denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes wieder abgesprungen ist... So habe DB Immobilien sich zwar über das Interesse der Stadt...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.21
Ratgeber
Entlang der R19-Trasse sperrt die Deutsche Bahn vom 11. bis 14. Mai nachts fünf Übergänge. | Foto: Rob Dammers

Bahn baut an der Strecke zwischen Mehrhoog und Empel-Rees
Fünf Bahnübergänge nachts geschlossen

Die Deutsche Bahn führt auf der Strecke zwischen Mehrhoog und Empel-Rees nachts Instandhaltungsarbeiten durch. Eine Gleisstopfmaschine verdichtet den Schotter auf einer Länge von rund zwölf Kilometern. Die DB investiert hier rund 90.000 Euro. Die Arbeiten finden von Dienstag, 11., bis Freitag, 14. Mai, jeweils zwischen 22 und 6 Uhr statt. Die Bahnübergänge „Waldweg“, „Wasserstraße“, „Alt-Sonsfeld“, „Schlaghecken“ und „Heerener Weg“ bleiben geschlossen. Umleitungen werden ausgeschildert. Der...

  • Hamminkeln
  • 07.05.21
Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Duisburg, Mülheim und Essen wird über Pfingsten noch einmal gesperrt, um das neue Elektronische Stellwerk Duisburg in Betrieb zu nehmen. Auch die A 40 ist betroffen, da weitere Folgeschäden des Tanklasterbrands im letzten September beseitigt werden.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Über Pfingsten Vollsperrungen im Bahnverkehr sowie auf der A 40
Umleitungen und Busse statt Bahnen

„Wir sind einschließlich der Vorplanungen jetzt acht Jahre mit dem Projekt unterwegs. So langsam kommen wir zum Schluss“, sieht Björn Schniederken, Projektleiter der Deutschen Bahn Netz für das neue Elektronische Stellwerk Duisburg, eine 90 Millionen Euro-Maßnahmen vor einem entscheidenden Schritt, der allerdings über Pfingsten noch einmal zu Sperrungen im Bahnverkehr und auf der A 40 führt. Es ist die inzwischen sechste Sperrung in drei Jahren und „vorerst“ die letzte, signalisiert...

  • Duisburg
  • 03.05.21
Politik
2 Bilder

Tag gegen Lärm: JA, es ist noch immer zu laut!

Der diesjährige Tag gegen Lärm steht unter dem Motto „Immer noch zu laut?!“ Alexander Führer, stellvertretender Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) weist darauf hin, dass die Corona-Pandemie unseren Alltag erheblich verändert und Prioritäten neu gesetzt hat. Durch das veränderte Leben, weil mehr Zeit zu Hause in Arbeit und Schule verbracht wird, werden Lärmquellen aus dem häuslichen Umfeld mehr wahrgenommen....

  • Düsseldorf
  • 28.04.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Ausgangssperre auch für Flughafen und Rheinbahn?

Am 26. April 2021 berichtete die Presse, dass sich die Düsseldorfer an die seit dem 24. April 2021 geltende Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr gehalten haben. Die Straßen der Landeshauptstadt waren gemäß Express so ausgestorben, wie noch nie. „Es herrschte eine Stille, die in einer Großstadt wie Düsseldorf unwirklich und unheimlich wirkte. Zum ersten Mal seit über 100 Jahren konnte man den Rhein wieder am Altstadtufer vorbeirauschen hören. Zerrissen wurde die Stille in der Innenstadt nur durch ab...

  • Düsseldorf
  • 27.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.