Design

Beiträge zum Thema Design

Überregionales
So sieht ein Putenleben in der Realität aus. Der Appetit auf die leckere Putenkeule vergeht da von selbst. | Foto: Dirk Geißelmann

Keine Idylle für Tiere

Dortmund. Mit seiner Plakatserie für vegane Ernährung hat der Kommunikationsdesigner Denis Becker schon für Aufsehen gesorgt. Denis Becker hat mit seiner Diplomarbeit "Plakate für eine vegane Ernährung" für einen Hingucker gesorgt. In seiner Plakatserie kombiniert er Fotos von Tieren in Massenhaltung mit dazugehörigen Fakten und appetitlich arrangierten Rezeptvorschlägen. Der Clou: Würden die Bilder mit idyllischen Naturfotos ausgetauscht, würden die Plakate sich durchaus für eine Werbekampagne...

Kultur
Zum Design Gipfel lädt das Depot am Wochenende ein. | Foto: Jan Schmitz

Design Gipfel im Depot

Zum dritten Mal öffnet Samstag (23.) und Sonntag (24.) der Design Gipfel im Depot an der Immermannstraße. An vielen Ständen können Interessenten von 12 bis 19 Uhr Mode, Schmuck, Grafiken, Accessoires und limitierte Designstücke bekommen, die es in keinem Geschäft zu kaufen gibt. Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.

Kultur

Zum Anbeißen schön

Mehr als 60 Studierende der Studienrichtung Design Medien Kommunikation der Fachhochschule haben angerichtet: Serviert werden in der Ausstellung „Illustrative Typografie“ gut 80 Alphabete (in Auszügen) aus Lebensmitteln – frei nach dem Motto „alles, was man essen kann“. In diesem Fall isst vor allem das Auge mit: Das Buffet besteht aus einem üppigen Angebot von mehr als 1000 Buchstaben und Ziffern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. Oktober bis zum 16....

Vereine + Ehrenamt
Ausschnitt einer "fahrstil"- Seite. | Foto: www.fahrstil-magazin.de
4 Bilder

Kult-Fahrradmagazin "fahrstil" beim ADFC Dortmund erhältlich

Alle sechs Ausgaben des Radkulturmagazins "fahrstil" sind ab sofort in der Geschäftsstelle des ADFC Dortmund erhältlich. "fahrstil" befasst sich mit allen kulturellen, technischen und sportlichen Seiten des Fahrradfahrens. Und das machen die Autoren so gut, dass das Magazin mit dem RedDot Design Award 2011, dem Commmunication Design Award Gold 2011, dem EDaward silver 2011 ausgezeichnet wurde und für den Design-Preis Deutschland 2012 nominiert ist. Zwischen Köln, Duisburg und Möhnesee sind die...

Kultur
Der Laden läuft: Seit dem Umzug in das ehemalige Ordnungsamt am Hohen Wall ist der Umsatz im  Heimatdesign-Shop gestiegen. Die Kundschaft aus dem Kreuzviertel und dem Westend weiß das Angebot zu schätzen. Doch Marc Röbbecke hat  am Standort noch mehr vor. | Foto: Foto: Schmitz

Neue Heimat für Heimatdesign: Die Ständige Vertretung hat viel vor

So eine richtige Heimat hatte „Heimatdesign“ bis jetzt nicht. Jetzt gibt es zumindest eine Ständige Vertretung - für die nächsten fünf Jahre. Angefangen hatte alles Ende 2004. Designer und Kreative wie Marc Röbbecke aus Dortmund hatten sich zusammengetan und wollten für das Potenzial hier und im umliegenden Ruhrgebiet werben: Die Geburt der Zeitschrift Heimatdesign. Acht Ausgaben gab es bis jetzt, und auch der Ableger Heimatdesign Shop läuft gut. „Es kommt viel Kundschaft aus dem Westend. Mal...

Politik
Foto: Heiko Hebig

"Ständige Vertretung" eröffnet

Mit der „Ständigen Vertretung Dortmund“ hat am Hohen Wall 15 eine innovative Ideenwerkstatt eröffnet. Sie bringt Institutionen, Teams und Einzelpersonen aus verschiedenen Richtungen der Kreativwirtschaft zusammen und bündelt deren Arbeit. „Heimatdesign“ und der „technologieSalon“ haben die Kommunikations- und Arbeitsplattform im ehemaligen Ordnungsamt am Hohen Wall initiiert und integrieren Ausstellungen, Workshops, Büro-, Verkaufs- und Vortragsräume, Agentur, Kantine und Coworking Spaces als...

  • 1
  • 2