Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur
Durch dem Fischauge betrachtet - Zugbrücke mit Papiermühle in Essen-Werden
15 Bilder

Papiermühlenschleuse ins "Auge" gefaßt

Ein kurzer Abstecher nach Essen-Werden am Samstag zur Papiermühlenschleuse. Dort konnte ich mein "günstig" erwerbtes Fischauge, welches ich mir einfach mal nur zum spielen und austesten gekauft habe gleich ausprobieren. Es ist immer eine Geschmacksache solche Fotos den einen gefallen sie dem anderen weniger. Ich denke es kommt auch sehr auf die Motivwahl hierbei an. ;-) Ein paar Versuche sind in der Fotoserie zu sehen. Nähere Infos zur Papiermühle die in Essen-Werden unter Denkmalschutz steht...

  • Essen-Werden
  • 14.01.13
  • 11
Kultur
Sehenswert: das Tiegelgussdenkmal in Altendorf. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Altendorf im Reiseführer

Hätten Sie‘s gedacht? Altendorf ist sogar im Reiseführer zu finden: „111 Orte im Ruhrgebiet, die man gesehen haben muss“ heißt das ungewöhnliche Buch von Fabian Pasalk, in dem auch „Der Park der fünf Hügel / Der Krupp-Park und das Tiegelgussdenkmal“ zu finden sind. Anschaulich wird darin das 22 Meter lange und 9 Tonnen schwere Stahldenkmal beschrieben sowie die ThyssenKrupp-Konzernzentrale und der Park mit seinen Attraktionen. Und schon kann Altendorf locker konkurrieren mit dem Kulissenhaus in...

  • Essen-West
  • 16.07.12
  • 11
Kultur
Frühjahr 2012
11 Bilder

"Alter Turm" – endlich hat er, was er verdient!

"Alter Turm" heißt er im Volksmund, tatsächlich handelt es sich aber um den Überrest eines Kaminsockels der ehem. Zeche Victoria (auch "Viktoria", 1857 bis 1925). Zu finden ist er oberhalb der Nierenhofer Straße in Essen-Kupferdreh, und er gehört zur Museumslandschaft Deilbachtal. Und wie der Deilbachhammer selbst, fristet auch der Kamin ein eher klägliches Dasein. Zwar wurde er vor langer Zeit restauriert, dann aber offenbar vergessen. Und "vergessen" wurde auch das Arbeitsmaterial der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Bananen für die Ossis?

Wenn es um ein Denkmal für den Berliner Schloßplatz geht, das die Deutsche Einheit symbolisieren soll, kommt jeder durchschnittlich Begabte irgendwann auf die Mauer. Bedrohlich grau steht sie für die Trennung, eingerissen, bunt bemalt und „befeiert“ für die Wiedervereinigung. So etwas müsste in der einst getrennten Stadt doch gut und günstig hinzukriegen sein. Ganz anders ticken mal wieder unsere Politiker. Die gründen einen Kulturausschuss, was etwas mit Schuss zu tun haben muss, den sie...

  • Essen-Steele
  • 14.04.11
  • 2
Kultur
Das Dingerkushaus ist am Sonntag,12. September, geöffnet.Foto: Bangert | Foto: Ulrich Bangert

Offene Denkmäler in Werden

Am Sonntag, 12. September, findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Und da ist Werden mit seiner Vielzahl an historischen bauten natürlich mit von der Partie. Eigentlich öffnen an diesem Tag historische Bauten und Stätten ihre Türen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind,da Werden sich aber generell sehr offen gibt, machen diesmal drei Einrichtungen mit, die nicht ganz unbekannt sind: Die Evangelische Kirche Werden,Heckstraße 54 - 56. Sie wurde 1897 bis 1900 durch...

  • Essen-Werden
  • 06.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.