Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik
Wer sein Kreuz macht, wählt einen Interessenvertreter. Aber wessen Interessen vertritt der eigentlich? | Foto: Marvin Schnippering

Frage der Woche: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten?

Diese Woche haben mir eine politische Frage in petto, und zwar geht es um Kernfragen der Politik, um Kommunalwahlen, Stadträte und Interessenvertretung: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten? Die einfache Wort liegt gemäß Allgemeinbildung auf der Hand: ein Politiker vertritt die Interessen des Volkes. Genau genommen: die Interessen seiner Wähler. Auch wenn die vielleicht gegensätzliche Interessen haben. Und dann wären da noch die Partei, mit dessen Hilfe Politiker zum...

  • 30.07.15
  • 47
  • 12
Politik
Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Notdienstreform: Sanierung nicht auf Kosten Schwacher

Stattdessen lokale und regionale Lösungen schaffen Die Ratsfraktion DIE LINKE. kritisiert die geplanten Dienstobergrenzen für Kinder- und Jugendärzte im Notdienst. „Diese Reform bedeutet eine schlechtere Versorgung für unsere Kinder und Jugendlichen in Es-sen“, so Ursula Lötzer, für DIE LINKE im Sozialausschuss. „Die Essener Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik und Ärzte haben deutlich gemacht, dass sie die bestehende Struktur der Notfall-praxen erhalten wollen. Durch die Rücknahme der...

  • Essen-Nord
  • 15.07.15
Politik
In den Sommerferien findet die erste Veranstaltung des Kupferdreher-Jugend-Demokratie-Labors im Jahr 2015 statt. Am Freitag, dem 10. Juli 2015, gibt es für interessierte Kinder und Jugendliche einen Besuch des  neuen Rot-Weiß-Essen Stadions.
2 Bilder

Kupferdreher - Kinder & Jugend - Demokratie - Labor

Ratsherr Dirk Kalweit lädt zum „Kinder & Jugend-Demokratielabor“ Ferienangebot: Besuch des Essener Rot-Weiß-Stadions Freiheit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit und die Achtung der Bürger- und Menschenrechte bilden die Grundlage unseres Staates und unserer Gesellschaft. Sie sind die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Wenn auch die Demokratie für uns in Deutschland bereits zur Normalität geworden ist, eine Selbstverständlichkeit ist sie nicht. Sie kann nur Fortbestehen, wenn auch junge...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.15
Politik

OXI! – wie weiter nach dem Referendum?

Griechenland zwischen Spardiktat und Klassenkampf Die Basisgruppe Linksjugend [solid´] Ruhr lädt anlässlich des Referendums zu einem Vortrag über die weitere Zukunft Griechenlands ein. „Die ultimativen Forderungen der Troika, noch weitere Rentenkürzungen und Verbrauchssteuerer-höhungen zu beschließen, haben das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht“, so Artur Schwarz, Landessprecher der Linksjugend [solid´] NRW. „Die Demokratie hat einen Sieg errungen, indem sich die Griechinnen und Griechen...

  • Essen-Nord
  • 06.07.15
Politik
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Haushaltssanierung nicht auf Kosten von finanziell Schwachen

Linksfraktion Essen auf Seiten der Mietergemeinschaft Die Ratsfraktion DIE LINKE. kritisiert die geplanten Mieterhöhungen der Allbau AG, welche jetzt doch deutlich höher ausfallen als ursprünglich geplant. „Wir können der Argumentation der Allbau AG nicht folgen“, so Ulla Lötzer, für DIE LINKE. im So-zialausschuss. „Die sogenannten Extras wie Waschküchen oder Telefonanschlüsse, mit denen der Allbau die Mieterhöhungen rechtfertigt, gehören aus unserer Sicht zur Standardausstattung einer Wohnung....

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.15
Politik

Ex-Yukos-Chef Michail Chodorkowskij und Großeigentümer werfen dem Kreml vor, Yukos bewusst mit Hilfe von Steuerforderungen zerschlagen zu haben.

Schiedsklauseln schränken die Souveränität von Demokratien ein. Warum nur??? Was bringt uns erst TTIP, wenn einige Länder in der EU schon in vorauseilenden Gehorsam russische Werte und Gelder einfrieren wollen. Ein internationales Schiedsgericht sprach am 18.7.2014 Investoren den höchsten Schadenersatz für Enteignungen zu. Nach der Internationalen Energie Charta - wohlgemerkt Russland hat diesen Vertrg 1991 unterzeichnet, jedoch nie ratifiziert. 50.000.000.000 $ [50 Mrd. USD] die Hälfte der...

  • Essen-Steele
  • 21.06.15
Politik

Turnhallenunterbringung ist selbstverschuldet

Runden Tisch für Flüchtlingsunterbringung und Pro Asyl einbeziehen Die Verwaltung erarbeitet derzeit einen Notfallplan für die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen, weil die vorhandenen Kapazitäten nicht ausreichen. Nach Ansicht der Ratsfraktion DIE LINKE rächen sich jetzt die Versäumnisse der letzten Jahre, in denen nicht ausreichend Vorsorge für die Unterbringung von Flüchtlingen geleistet worden ist. „Die Flüchtlingsunterbringung wurde aus durchsichtigen Gründen von SPD, CDU und Co....

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 1
Politik
Rainer Sturm/pixelio.de | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Hartz IV: Sanktionen lösen keine Probleme

Existenzminimum darf nicht gekürzt werden Im vergangenen Jahr wurden in Essen 10 Prozent mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger erteilt als im Vorjahr. Insgesamt wurde in rund 11.500 Fällen den Betroffen das Geld gekürzt. „Wir lehnen die Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ab und bedauern sehr, dass es zu einer solchen Erhöhung gekommen ist“, so die Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke. „Wenn es fast 9.800 Sanktionierungen alleine deshalb gibt, weil die Betroffenen nicht zur Beratung...

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Frank-Hollenbach/pixelio.de

Recycling von Flächen prüfen – Leerstand nutzen

Fragt die Frösche! - DIE LINKE. legt Anfrage für den Planungsausschuss vor Die Ratsfraktion DIE LINKE stellt für die nächste Sitzung des Planungsausschusses eine Anfrage, welche Strategie die Stadtverwaltung verfolgt, um leerstehende und andere Reserveflächen wieder für Gewerbe nutzbar zu machen. Gleichzeitig weist sie die Aussage von IHK-Chef Püchel zurück, im Zusammenhang mit der Ausweisung neuer Gewerbeflächen hätten die Bezirksvertretungen zu viel Mitspracherecht. „Das nennt sich halt...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.15
Kultur
Demokratie und Musik erleben die Teilnehmer der Berlin-Fahrt. Fotos: JHE
2 Bilder

Berlin, Berlin … wir fahren nach Berlin!

Vom 29. Juni bis zum 3. Juli lädt die Jugendhilfe Essen unter dem Motto „Demokratie und Musik“ junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren zu einer Fahrt in die Bundeshauptstadt ein. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Studioworkshop mit dem Rapper Amewu, eine Stadtführung historischer Orte sowie eine Radtour entlang der Berliner Mauer. Trotzdem bleibt genug Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Neben der Besichtigung der Weltmetropole ist eine historische Führung Teil des...

  • Essen-Süd
  • 10.06.15
Politik

DIE LINKE will keine Sperrklausel für Kommunalwahl

Neue Hürde führt nur zu neuem Wählerfrust Die Ratsfraktion DIE LINKE lehnt die Überlegungen der Landtagsfraktionen von SPD, CDU, Grünen und FDP zur Wiedereinführung einer 3 %igen Sperrklausel für die Kommunalwahlen ab. Auch wenn sie selbst keine Sorgen hat, dieses Quorum zu erreichen, würde ein solcher Beschluss vielen Wähler/innen ihre Vertreter/innen nehmen. „Es ist schon erstaunlich, aber manche Sozialdemokraten machen wahrscheinlich Luftsprünge, wenn sie an die 10 %-Sperrklausel in der...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
Politik

Linke lehnt Alkoholverbot in der City ab

Die Stadt ist für alle da – Verbot steht rechtlich auf tönernen Füßen Ein Alkoholverbot in der Innenstadt lehnt DIE LINKE ab. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke: „Wir wollen nicht, dass durch unnötige und vermutlich rechtswidrige Maßnahmen wie ein Alkohol-verbot die Menschen der Trinkerszene schikaniert werden. Alkoholabhängige durch ein Verbot zu vertreiben, geht am Problem vorbei. Suchtabhängige brauchen Hilfe und keine Verbote und Aus-grenzung. Der öffentliche Raum ist...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.15
Politik

Sinneswandel der CDU zur GVE-Aufklärung ist zu begrüßen

Ratsfraktion DIE LINKE kündigt erneut Antrag auf Einschaltung des RPA an Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt es, dass der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kufen sich jetzt auch dafür ausgesprochen hat, das Rechnungsprüfungsamt wegen des Stadion-Skandals einzuschalten. Im März haben CDU und SPD im Finanzausschuss und im Rat diesen Antrag der linken Fraktion noch abgelehnt. „Das Rechnungsprüfungsamt könnte schon seit zwei Monaten seine Arbeit machen“, stellt die Fraktionsvorsitzende Gabriele...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.15
Politik

Offene Türen für mehr Kontrolle und Transparenz

Privatisierungen ändern nichts an den Strukturproblemen Regierungspräsidentin Anne Lütkes fordert angesichts der jüngsten Skandale bei städtischen Ge-sellschaften mehr Kontrolle der Beteiligungen und mehr Transparenz, sowie den Verkauf städti-scher Beteiligungen. Die Überziehung der Stadionkosten und des Cash-Pools durch die GVE, sowie der „Griff“ in die Instandhaltungsrücklage für Folkwang hat bei der Aufsichtsbehörde das Fass zum Überlaufen gebracht. „Wir sind gegen den Vorschlag der...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.15
Politik

Regierungspräsidentin legt Essen finanziell an die Kette

Verkauf des städtischen Tafelsilbers löst Defizitprobleme nur kurzfristig Mit ihrem Verbot den Kreditrahmen der städtischen Holding EVV über das bisherige Limit aufzustocken, legt Regierungspräsidentin Anne Lütkes die Stadt Essen finanziell an die Kette. Gleichzeitig wird bekannt, dass das Defizit im Jahresabschluss 2014 mit 83 Mio. Euro doppelt so hoch ist wie geplant. Die Vorschläge, die u.a. der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kufen macht, wie den Verkauf städtischer Beteiligungen und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.15
Politik

Grundgesetz statt Salafismus

Essener CDU informiert auf der Kettwiger Straße Die Essener Christdemokraten engagieren sich erneut für das Grundgesetz und gegen Demokratiefeinde. Am Samstag, dem 28. März 2015 ab 11:00 Uhr auf der Kettwiger Straße in Höhe des Kardinal-Hengsbach-Platzes informiert die Essener CDU mit einem Infostand über Salafismus und verteilt das Grundgesetz an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit dieser Aktion will die CDU deutlich machen, dass die freiheitlich demokratische Grundordnung unantastbar...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.15
Politik

PARTEI-Piraten beantragen abgeordnetenwatch.de für den Rat der Stadt Essen

Um dem viel zitierten Paradigma der parteipolitischen Verdrossenheit entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Vertreter der Politik und Bürgerinnen und Bürger Wege der Annäherung finden. Ende vergangenen Jahres kündigte die Stadt Essen an, ihren Social Media-Auftritt auszubauen und auf ein interaktives Portal für aktuelle Stadtthemen hinzuarbeiten. Parteipolitische Themen sind davon jedoch ausgenommen. Die PARTEI-Piraten begrüßten diese Strategie, möchten diese Interaktivität jedoch auf...

  • Essen-Süd
  • 26.02.15
Politik

Matthias Hauer (CDU) zur Grundgesetzaktion: „Den Salafisten weiterhin die Stirn bieten“

Am Samstag, den 28. Februar, wird die kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Essen erneut Grundgesetze in der Essener Innenstadt verteilen. Auch Matthias Hauer MdB unterstützt die Aktion. Sie ist als Protest zur Koranverteilung der Salafisten angesetzt, die für denselben Tag einen Infostand angekündigt haben. „Die überaus positive Resonanz unserer Aktion am 14. Februar hat uns darin bestätigt, dass es sich lohnt, den Salafisten die Stirn zu bieten“, betont Matthias Hauer MdB, der sich...

  • Essen-Süd
  • 25.02.15
Politik

CDU gibt Koranverteilern Kontra und verteilt Grundgesetz

Als Antwort auf die geplante Koranverteilung der Salafisten in Essen will sich die CDU Essen „quer“ stellen und am Samstag, 14. Februar ab 11 Uhr auf der Kettwiger Straße in Höhe des Kardinal-Hengsbach-Platzes das „Grundgesetz“ verteilen. Bereits jetzt kündigen die Essener Christdemokraten darüber hinaus an, auch an den anderen Infotagen der Salafisten das Grundgesetz zu verteilen und sich so für die freiheitlich demokratische Grundordnung in Deutschland einzusetzen. Dazu Franz-Josef Britz,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Kultur
...am Meer... FREIHEIT sehen, spüren, LEBEN...
3 Bilder

JE SUIS CHARLIE ....

Ist es wieder soweit... ist es wieder soweit... soweit, dass man nicht mehr sagen darf, was man denkt, was man fühlt dass man lacht, warum man lacht, was man wünscht, was man ändern möchte was man liebt, was man weniger liebt was man verteidigen will und was man anzuprangern versucht? ist es wieder soweit... das man genauer hinschauen muss, nachdenken muss, dass man nicht mehr VERTRAUT? das man Angst haben muss um sich um die Kinder um ALLE KINDER, um ALLE MENSCHEN egal wo, egal welcher Kultur...

  • Essen-Steele
  • 08.01.15
  • 41
  • 26
Politik
Lauschten aufmerksam: Nach den Workshops wurden die Ergebnisse der Gespräche zwischen Jugendlichen und Politik vorgetragen. Fotos: Müller
2 Bilder

Ein Tisch, ein Bezirk: Projekt „mitWirkung!“ will Jugendliche am politschen Geschehen beteiligen

Teilnahme an politischen Prozessen, Interesse an ihren Möglichkeiten, die eigenen Themen aktiv vertreten können: Diese Ziele verfolgt das Projekt „mitWirkung!“ von Jugendamt Essen und den Falken für Teenager. An einem Fachtag Ende November trafen sich Multiplikatoren, Jugendliche und Bezirkspolitiker in der Weststadthalle, um Aktionen des letzten Jahres auszuwerten und konkrete Vereinbarungen fürs kommende zu treffen. Seit 2008 gibt das Projekt mitWirkung! Jugendlichen in den Stadtteilen die...

  • Essen-Nord
  • 10.12.14
  • 3
Politik
Verena Schäffer, MdL und Expertin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Rechtsextremismus
2 Bilder

Zum Umgang mit rechtsradikalen Parteien in den Parlamenten und drum herum

Einladung zu einer Veranstaltung Nicht alles, was rechtsradikale Parteien in Parlamenten, Stadträten, in Bezirksvertretungen, Bürgerversammlungen oder als Presseerklärung so von sich geben, verdient gleich das Prädikat „faschistisch“. Trotzdem oder gerade deshalb bewirken AfD und andere Gruppierungen wie Pro NRW und NPD unsere volle Aufmerksamkeit und Kritik, denn sie können viele bisher anerkannte Standards des solidarischen und toleranten Zusammenlebens aushöhlen. Dabei ist es notwendig,...

  • Essen-Nord
  • 14.10.14
  • 1
  • 1
Politik

Das Grundgesetz ist ein Selbstverständnis für Solidarität, Toleranz und Chancengerechtigkeit

„Ich erinnere mit Dankbarkeit an die Väter und Mütter unseres Grundgesetzes und danke Allen die uns diesen Grundstock an Demokratie als Werkzeug für die Zukunft Deutschlands in einem geeinten demokratischen Europa an die Hand gegeben haben. Wir können uns für unser Grundgesetz gratulieren!“, so die Essener Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD). Aus Anlass des 65. Jahrestages des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 fand am Freitag, den 23. Mai ein Festakt von 9 bis 10 Uhr zur Feier...

  • Essen-Süd
  • 23.05.14
Politik
Die Junge Union Essen gedachte am 08. Mai allen Opfern von Terror und Gewaltherrschaft.
2 Bilder

69 Jahre Kriegsende. Die Junge Union gedachte der Opfer der Hitler-Diktatur

Am 08. Mai, dem 69. Jahrestag des Kriegsendes, traf sich die Junge Union Essen am Katernberger Mahnmal für die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken. Der CDU-Nachwuchs traf sich am Katernberger Markt und legte, nach mehreren kurzen Redebeiträgen, Blumen am Mahnmal nieder. Der 08. Mai 1945 für Deutschland und Europa die Stunde Null Marvin Schnippering, Vorsitzender der Jungen Union Essen-Nord und Student der...

  • Essen-Nord
  • 10.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.