Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Kultur
die sympathische, engagierte Autorin ULRIKE BLATTER, Gladbeck, Nov.2019@ana
18 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER mutig
von MUTIGEN TÖCHTERN und Müttern

LESUNG bei entdeckerweine Martin VOLMER Gladbeck ULRIKE BLATTER "TÖCHTER des TODES" November 2019 [i] Ein ungemütlicher Tag. Nass und düster. Erkältungswetter. Zeit für trübsinnige Gedanken, mitunter auch. Viele Menschen stellen sich genauso den November vor. Zugegeben, auch mich erwischt es schon mal´, dass ich zu dieser Zeit ein wenig, wie sagt man, von der Rolle bin. Dennoch, ich mag diese Jahreszeit. Besonders den Herbst. Durchaus, ja, sehr sogar. Passend dazu auch gute Bücher, Wein, Ruhe,...

  • Gladbeck
  • 08.12.19
  • 9
  • 4
Politik

Düsseldorfer OB-Kandidatin Strack-Zimmermann wird von Bundestagsvizepräsident zurechtgewiesen

Düsseldorf, 28. November 2019 Der Deutsche Bundestag debattierte am 27. November 2019 über den Einzelplan 14 zum Bundeshaushalt 2020, Bundesministerium der Verteidigung. Nach dem Redebeitrag der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bekamen die Abgeordneten Rüdiger Lucassen (AfD) und Alexander Neu (LINKE) die Möglichkeit zu Kurzinterventionen. Dies brachte die Bundestagsabgeordnete Frau Dr Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zum Zwischenruf „Wollt ihr nicht zusammen in die...

  • Düsseldorf
  • 28.11.19
Politik

Die Angst der regierenden Parteien
Die Angst der regierenden Parteien, von den Grünen überflügelt zu werden

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl*), und an die Frankfurter Rundschau: Zu „Die Klima-Hysterie schadet“ von Annegret Zessin vom 19. Juni 2019 Warum bieten Sie Frau Zessin hier so viel Platz für einen Leserbrief, mit dem sie die bekannten halbwahren, vor fake News und Gehässigkeit strotzenden Ansichten von Pegida und der AfD verbreitet? Auch ich übe Kritik an den Grünen, aber ich werde meine ehemaligen Parteifreunde nicht in die Pfanne hauen, sondern mich an die Fakten halten, die ich...

  • Recklinghausen
  • 22.06.19
  • 1
Politik

Kanzleramtsminister Altmaier findet, Bürger sollten lieber nicht wählen, als ihre Stimme der AfD zu geben. Demokratie sieht anders aus!

Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) hat unzufriedenen Bürgern geraten, lieber auf eine Stimme bei der Bundestagswahl zu verzichten als AfD zu wählen. Das ist die einzig wahre und gelebte Demokratie!Quelle Wer unzufrieden ist, sollte nicht wählen gehen. Man könnte es auch so formulieren:" Wer nicht die Union und die SPD für ein GroKo wählt, sollte lieber zuhause bleiben!" “ Der 59-Jährige rief dazu auf, sich für Parteien zu entscheiden, die „staatstragend“ sind, und meinte damit neben der Union...

  • Hattingen
  • 20.09.17
  • 5
  • 1
Politik
2 Bilder

Bundestagswahl entscheidet mit über Europa

National kann weder die Demokratie gerettet, noch der Kapitalismus zivilisiert werden. Die Demokratie muss transnational als politische Gegenmacht zum Markt aufgebaut werden. Wir brauchen Bürger für Europa, um die Demokratie zu retten. Wer die wesentlichen Versprechen der Demokratie – eine faire Verteilung der Lebenschancen und Freiheit für alle will, - nicht nur für Privilegierte –, der muss sie auf der gleichen Ebene einrichten wie den Markt: multinational, jenseits des Nationalstaats. Was...

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.17
  • 1
Politik
Buchumschlag ISBN 9 783864 891960 Westendverlag | Foto: Buchgut Berlin

Populismus für Anfänger

Anleitung zur Volksverführung oder wie können wir gegen die Rumpelstilzchen in Deutschland, Frankreich, Holland, Österreich, Polen, Ungarn und der Türkei, dieser Welt gemeinsam vorgehen. Die erste Gefahr scheint durch Macron und Alexander van der Bellen im Westen gebannt. Die Hoffnung trügt, die Populisten sind weiterhin in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Politiker agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Wir entscheiden am 24. Sept. 2017 über die neue...

  • Düsseldorf
  • 27.07.17
  • 1
Politik
2 Bilder

NPD „ungefährlich“ aber giftig

Wer in der Demokratie schläft, der wacht in der Diktatur auf, das sehen wir in Ungarn, Polen und in der Türkei. Wird der Nationalsozialismus von NPD, Pedida, AFD hoffähig gemacht? Eine gutes Statement von Heribert Prantl Süddeutsche Zeitung Siehe auch die Kommentare

  • Oberhausen
  • 17.01.17
  • 5
Politik

Postfaktisch oder Desinformation

Der soziale Zusammenhalt von Europa zerbricht weiter; die Hilfe wird nur begrenzt unter Auflagen der EU-Kommission, des IWF, der europäischen Zentralbank gewährt. Der Brexit ist eine sichtbare Unmutsäußerung. In Polen und Ungarn höhlt die Regierung die Demokratie aus. Kaczynski ist ein Fanatiker, Orban ein Zyniker. (Die Zeit 53/16 Seite 7). Die AfD, Le Pen, Wilders mobilisieren gegen Europa. Was ist Ihr Ziel, ihre Vision. Leben wir im „postfaktischen“ Zeitalter oder ist dies nur eine...

  • Essen-Süd
  • 28.12.16
  • 1
Politik

Letzte Möglichkeit der Partei(en)

Die Weimarer Republik ist nicht gescheitert, weil die Demokratie zu viele Feinde hatte, sondern zu wenige aktive Freunde. Bei den letzten Wahlen versenkte nur jeder Zweite seine Stimme für vier Jahre in der Wahl-Urne. Die AfD nimmt als demokratisch geschützte Partei die Wutanfälle der Leute auf. Insidern ist nicht unbekannt, dass 15% der Wähler rechtskonservativ empfänglich sind. Bei gleichbleibender Wahlbeteiligung bedeutet dies mindestens 30% der Stimmen der Sitze. Was hält Bürger ab zu...

  • Dortmund-City
  • 17.12.16
  • 5
Politik

Eine Stimme für die AfD ist eine Stimme gegen Menschen wie mich

Die Wahlergebnisse in McPomm bereiten mir Magenschmerzen, sehr sogar. Darum habe ich einen kleinen "offenen Brief" verfasst, in der Hoffnung, dass meine Mitmenschen stets bedenken, dass eine Stimme für die AfD eine Stimme gegen das bloße Existenzrecht von Menschen wie mir ist. Liebe Mitbewohner*innen dieses Landstrichs, warum machen euch Menschen mit "fremdklingenden" Namen Angst? Warum fühlt ihr euch von uns bedroht? Von Menschen, die stellenweise in der dritten oder vierten Generation in...

  • Essen-West
  • 05.09.16
  • 2
  • 4
Politik

Globalisierung und Nationalkonservatismus (PEGIDA, AfD & Co)

Der Beitrag von Wolfgang Beutin ist eine Psychoanalyse des Rechtspopulismus. Der Literaturwissenschaftler fragt nach Gründen, Triebkräften, Motiven: Warum identifizieren sich Menschen, die in prekären Verhältnissen leben oder befürchten, in solche hineinzugeraten, „mit der sie beherrschenden und ausbeutenden Klasse“, brauchen Sündenböcke, projiziert auf Flüchtlinge, „Fremde“, und gehen rechtspopulistischer Demagogie auf den Leim, anstatt sich entschieden und mutig gegen die „sie beherrschende...

  • Recklinghausen
  • 25.08.16
Politik

Offenes Schreiben an Frau Kraft zu ihrem AfD-Boykott

Sehr geehrte Frau Kraft, der Tagespresse konnte ich entnehmen, dass Sie Talkrunden mit der AfD boykottieren. Aus dem Artikel geht ebenfalls hervor, dass auch Frau Malu Dreyer (Ministerpräsidentin Rheinland Pfalz) ein ähnliches Verhalten zeigt. Mich erstaunt im Grunde nicht, dass die SPD sich nicht mehr auseinandersetzen mag. Das ist durchaus auch in Gelsenkirchen der Fall. Hier werden Anfragen einfach nicht beantwortet. Dass sich jedoch dieses Schweigen durch die ganze Partei zieht, lässt mich...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.16
  • 2
Politik
Verena Schäffer, MdL und Expertin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Rechtsextremismus
2 Bilder

Zum Umgang mit rechtsradikalen Parteien in den Parlamenten und drum herum

Einladung zu einer Veranstaltung Nicht alles, was rechtsradikale Parteien in Parlamenten, Stadträten, in Bezirksvertretungen, Bürgerversammlungen oder als Presseerklärung so von sich geben, verdient gleich das Prädikat „faschistisch“. Trotzdem oder gerade deshalb bewirken AfD und andere Gruppierungen wie Pro NRW und NPD unsere volle Aufmerksamkeit und Kritik, denn sie können viele bisher anerkannte Standards des solidarischen und toleranten Zusammenlebens aushöhlen. Dabei ist es notwendig,...

  • Essen-Nord
  • 14.10.14
  • 1
  • 1
Politik
Zurück zu nationalen Währungen

Urabstimmung jetzt! Bundesweite Initiative der AfD-Parteibasis fordert ein geordnetes Ende des Euro

Eine dynamische Initiative innerhalb der Alternative für Deutschland (AfD) greift das Kernthema der Partei, die Eurokritik, neu auf. Die geplante Urabstimmung dient der Rückbesinnung auf das Bundestagswahlprogramm der Partei. Die Kritik am Euro war einer der wichtigsten Gründungsimpulse der AfD und ist aktueller denn je: Die massiven Finanzprobleme insbesondere der südlichen Euroländer und die Finanzkrise werden mit viel Geld und neuen Schulden zugedeckt, aber nicht bewältigt. „Derzeit...

  • Dortmund-City
  • 11.10.14
  • 1
Politik

Warum sich die SPD-Hochburg plötzlich für die Alternative für Deutschland interessiert

Die politische Landschaft in Dortmund entdeckt eine neue Farbe: Blau Traditionell ist das Ruhrgebiet eine Hochburg der SPD, vor allem Dortmund hat jahrzehntelang rot gewählt. Jetzt aber ist eine neue Partei angetreten, den Roten mit einer anderen Farbe Konkurrenz zu machen. Mit ihren blauen Wahlplakaten ist die Alternative für Deutschland (AfD) derzeit überall in der Stadt präsent. Über mangelnden Zulauf kann sich die Partei nicht beklagen. An ihre Infostände im gesamten Stadtgebiet kommen von...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
  • 5
Politik

Entscheidung des britischen Unterhauses Sternstunde des Parlamentarismus

„ Die Entscheidung des britischen Unterhauses gegen einen Militäreinsatz in Syrien war eine Sternstunde des Parlamentarismus in Europa“, erklärte der Bundestagskandidat der AfD Mülheim , Dr. Martin Fritz, am Rande einer Wahlkampfveranstaltung. Das Parlament habe Größe und Eigenständigkeit gegenüber der Regierung bewiesen und sich nicht zum „Büttel des Regierungschefs“ gemacht. Das sei gelebte Demokratie – so wie die Menschen in Deutschland und Europa sich das wünschten. „Ich würde mich freuen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.13
  • 5
Politik

Angriff auf Bernd Lucke AfD-Wahlkampfveranstaltung von Autonomen gestürmt

24. August 2013 Am heutigen Nachmittag kam es zu einem massiven Angriff auf eine Wahlkampfveranstaltung der Alternative für Deutschland in Bremen. Die auf der Waldbühne im Bremer Bürgerpark stattfindende Veranstaltung wurde von sechs bis sieben Vermummten gestört, von denen wenigstens einer mit einem Messer bewaffnet war. Die vermutlich dem linksautonomen Lager zuzurechnenden Angreifer stürmten die Bühne, auf der gerade Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland, seine Rede hielt....

  • Bochum
  • 24.08.13
  • 11
Politik
Abgerissene Wahlplakate. Foto:privat

Demokratie unerwünscht?

Gewalt gegen die AfD ist nun auch im Kreis Wesel angekommen. Wie bereits in anderen Teilen der Bundesrepublik Deutschland wurden nun auch in Voerde zahlreiche Wahlplakate der Alternative für Deutschland gezielt zerstört und entwendet. Wir bedauern das nicht vorhandene Demokratieverständnis, das hier zum Ausdruck gebracht wurde. Falls es Augenzeugen gibt, bitten wir diese, sich vertrauensvoll an die E-Mail Adresse kreis-wesel@nrwalternativefuer.de oder direkt an die Polizeidienststelle in Voerde...

  • Dinslaken
  • 22.08.13
  • 2
Politik

Die Alternative für Deutschland (AfD) veranstaltete einen Informationsabend

Gestern am Mittwoch, den 24.7.2013, um 19:00 Uhr, fand in der Gastronomie im Kolpinghaus auf der Maximilian-Kolbe-Straße 14 in 44793 Bochum ein erster Informationsabend der Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bochum statt. Der Themenbereich umfasste die Währungspolitik, die Europapolitik, die Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, sowie die Gesundheitspolitik. Als Referenten waren Dr. G. Alexander L. Dilger, Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. (Sprecher, sowie...

  • Bochum
  • 25.07.13
  • 9
Politik

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat in Nordrhein-Westfalen 40 Personen nicht als Mitglieder akzeptiert.

Die Anti-Euro-Partei AfD hat in Nordrhein-Westfalen 40 Personen nicht als Mitglieder akzeptiert. Grund dafür ist die Sorge, dass schleichend Neonazis und Rechtspopulisten die Partei unterwandern. Es war eine ungewöhnliche Entscheidung für die neue Partei, die rasch wachsen will. Vor einigen Wochen verhinderte der Landesvorstand der "Alternative für Deutschland" (AfD) in Nordrhein-Westfalen (bereits 3000 Mitglieder in NRW) die Aufnahme von rund vierzig neuen Personen. Die "Welt" erfuhr aus dem...

  • Bochum
  • 08.07.13
  • 27
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.