Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Ratgeber
Die Künstlerin hat eine Wohngruppe schwerstdemenziell erkrankter Menschen porträtiert. | Foto: Seniorenstift Haus Berge
3 Bilder

Menschen mitten unter uns

Sie sind anders, und doch gleichen sie einander. Sie haben alles, was sie äußerlich zum Menschen macht: Arme, Beine, einen Körper und vor allem ein Gesicht. Sehen wir es an, stellen wir keine Unterschiede zu anderen Gesichtern fest. Doch hören wir ihre Sprache, fallen sie auf. Wir spüren ihre Scham, ihren Zorn und ihre Hilflosigkeit, wenn sie zu Beginn ihrer dementiellen Erkrankung wahrnehmen, dass sie Verwunderung und Unverständnis auslösen beim Gegenüber, dem Partner, den Kindern, den...

  • Essen-Borbeck
  • 11.09.12
Ratgeber
Ansprechpartner: Hans-Werner Geburek, Annette Goebel vonm Seniorenbeirat und Markus Siegmann.

Welt-Alzheimertag: Das Fragezeichen im Kopf

Wenn plötzlich die Mutter oder der Vater dement werden, sehen sich viele Menschen in einer völlig neuen Rolle. Sie müssen Verantwortung übernehmen und das Zusammenleben gänzlich neu gestalten. Am 21. September ist Welt-Alzheimertag mit dem diesjährigen Motto „Demenz: zusammen leben“. Hilfesuchende können dann das für viele noch immer heikle Thema Demenz ansprechen. Es wird auch in Lünen eine Aktion geben. Veranstalter sind die Wohnberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW mit Hans-Werner...

  • Lünen
  • 11.09.12
Ratgeber
Wichtige Informationen zum Themenkomplex "Recht und Demenz" geben am 12. September mehrere Experten im Fritz-Lange-Haus. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Demenz und Recht

Der Runde Tisch Demenz Gladbeck veranstaltet am Mittwoch, 12. September, ab 17 Uhr das 3. Gladbecker Demenzforum unter dem Motto „Recht und Demenz“ im Fritz-Lange-Haus. Was passiert, wenn ein demenzkranker Angehöriger beispielsweise nicht mit dem Autofahren aufhören möchte, oder sich an der Haustür wiederholt verschiedene Zeitungsabos aufdrängen lässt? Was bedeutet es, wenn ein Angehöriger wichtige Unterschriften nicht mehr leisten kann? Was passiert im Schadenersatzfall - wer zahlt? Solche und...

  • Gladbeck
  • 06.09.12
Kultur

VHS - gestern war Auftakt der diesjährigen Vortragsreihe zum Thema Demenz

Zum Auftakt der diesjährigen Reihe mit Vorträgen rund um das schwierige Thema Demenz habe ich gestern in Ihrer VHS den Film "Eines Tages .." gezeigt. Frau Hennewig-Schnock vom Demenz-Servicezentrum Niederrhein und ich haben uns auch nach der Vorstellung mit vielen der Zuschauer und Zuschauerinnen unterhalten. Keinen hat der Film unberührt gelassen. Viele Szenen sind nah gegangen. Nicht nur weil es eine sehr gute schauspielerische Leistung gewesen ist, nicht nur weil der Film trotz des Themas...

  • Wesel
  • 30.08.12
  • 1
Ratgeber

Medienausleihe für Demenz-Betreuer

Bei der Betreuung von Demenzkranken ist häufig der Einsatz einfacher Materialien, die Erinnerungen wachrufen, der Schlüssel zum Gespräch und zum gemeinsamen Tun. Doch was ist geeignet? Und wo zu finden? Eine Gruppe von ehrenamtlich engagierten Menschen im Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, hat etwa eineinhalb Jahre lang Materialien gesammelt bzw. selbst hergestellt, die in der Betreuung Einzelner und auch in Gruppen eingesetzt werden können. So findet man nach der Eröffnung am 13. September...

  • Dortmund-City
  • 29.08.12
Ratgeber

AWO-Begegnungsstätte Wambel: Demenz-Gesprächscafé am Montag

Der AWO-Unterbezirk Dortmund lädt Angehörige von demenziell erkrankten Menschen am Montag, 27. August, von 14 bis 16 Uhr zum so genannten Demenz-Gesprächscafé in die Wambeler AWO-Begegnungsstätte, Wambeler Hellweg 7, ein. Hier können sich pflegende Angehörige unter Beteiligung einer Fachkraft austauschen und informieren - auch über die Palette der Hilfsangebote der Arbeiterwohlfahrt. Parallel zum Café wird ein qualifiziertes Betreuungsangebot organisiert. Kontakt/Infos: Christine Gilbert, Tel....

  • Dortmund-Ost
  • 24.08.12
Sport
2 Bilder

Körperliches Training beugt Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen vor.

Seit vielen Jahrzehnten ist bekannt und wissenschaftlich gesichert, dass körperliches Training das Herz-Kreislaufsystem, die Skelettmuskulatur und das Immunsystem vor Erkrankungen schützen kann und biologisch sogar jünger macht. Aber erst mit Ende der 1980er Jahre stehen medizintechnische Neuerungen und Untersuchungsmethoden zur Verfügung, die den Einfluss des Trainings auf das Gehirn nachweisen können. Aus heutiger Sicht verbessert das körperliche Training die geistige Leistungsfähigkeit vor...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.08.12
Überregionales
Wenn ein Tag dem anderen gleicht...  „Viele sind verunsichert, wie sie mit ihren Angehörigen umgehen sollen und fühlen sich überfordert,“ weiß Bodo Dehmel, Seniorenbeirat. | Foto: Gerd Altmann / pixelio.de

Runder Tisch Demenz: "In der Gesellschaft für Aufklärung sorgen"

Wenn Frau Müller nicht mehr nach Hause findet, Herr Meyer sich mit dem Küchenmesser die Haare kämmt oder Frau Schmidt ihre eigene Tochter nicht mehr erkennt, dann denken die meisten Menschen sofort an ein Wort: Demenz. In der heutigen Zeit und gerade in den letzten paar Jahren ist dieses Thema immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Wie Bodo Dehmel vom Seniorenbeirat berichtet, hat die Zahl der Ratsuchenden bei den Beratungsterminen deutlich zugenommen. „Viele Menschen sind...

  • Gladbeck
  • 17.07.12
Politik

ZDF- Film "Leben mit dem Vergessen"

Ein ZDF-Filmteam war für einige Tage in der "Lern-Werkstadt" Demenz Arnsberg und hat eine sehr eindrucksvolle Video-Reportage gedreht, die Mut macht und neue Wege aufzeigt, das Tabuthema "Demenz" zu brechen. Schon 14.819 Mal ist dieses Video angeklickt worden, Sie finden den Link zum Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=SO9BIONtUXE Ich würde mich sehr freunen, wenn dieses Video "Leben mit dem Vergessen" eine rege Diskussion im Lokalkompass-Forum auslöst, um es aus der sog. Schweige-Ecke...

  • Arnsberg
  • 03.07.12
  • 6
Kultur
Karneval der Generationen in Arnsberg | Foto: Martin Polenz

."..auch mit Demenz kann man ziemlich jeck sein."

Das Magazins Kulturräume+ Kunststücke Demenz beschäftigt sich mit dem Thema Kulturarbeit mit Menschen mit Demenz. Auf den Seiten 35 und 36 erscheint im Magazin eine Reportage mit dem Titel „Herz was willst Du mehr?“ aus Arnsberg im Sauerland über den ersten "Karneval der Generationen", denn auch mit Demenz kann man ziemlich jeck sein!" Sie können die Online-Ausgabe des Magazins lesen unter folgendem Link: http://www.ibk-kubia.de/content/view/340 Meine Empfehlung: Unbedingt lesen! Macht Mut!...

  • Arnsberg
  • 02.07.12
Politik
Wir haben sie in unserer Mitte | Foto: Peter Radischewski - www.projekt-demenz-arnsberg.de
5 Bilder

"Wir haben sie in unserer Mitte"

"Demenz ist eine Krankheit, die einsam macht - die Betroffenen und ihre Angehörigen. Die Stadt Arnsberg im Sauerland möchte. dass demente Menschen und ihre Familien am öffentlichen Leben teilhaben. So steigt die Lebensqualtät für alle....." Die eindrucksvolle Reportage "Wir haben sie in unserer Mitte" von Stefanie Rieder-Hintze mit einer Fotoserie von Tillmann Franzen finden Sie im aktuellen Magazin "Gesundheit" 7. Jahrgang- Juni 2012 der Robert Bosch Stiftung. Das Magazin widmet sich unter...

  • Arnsberg
  • 27.06.12
  • 6
Überregionales

Einfach mal Zeit verschenken - Das schönste Geschenk, das man machen kann

„Zeit verschenken“ lautet das Motto der Informationsveranstaltung am Montag, 25. Juni, um 10 Uhr im Haus der Generationen. Eingeladen sind all die Menschen, die sich vorstellen können, Menschen mit dementiellen Erkrankungen ein oder zwei Mal im Monat einen Vormittag ihrer Zeit und den pflegenden Angehörigen eine Pause zum Durchatmen zu schenken. Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme soll den zukünftigen Ehrenamtlichen die nötige Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung und den Cafegästen geben....

  • Kamp-Lintfort
  • 21.06.12
Ratgeber

Demenzschulung für Ehrenamtliche

Bottrop: Demenzschulung für Ehrenamtliche Sein Ehrenamt leben heißt auch, mit seinen Aufgaben zu wachsen. Mit der Eröffnung des Tagestreffs für demenziell Erkrankte in Bottrop kommt auch auf die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Malteser in Bottrop ein neuer Aufgabenbereich zu, der häufige Berührungspunkte mit Besuchern und Angehörigen zur natürlichen Folge hat. Dr. Ursula Sottong, Leiterin der Malteser Fachstelle für Demenz, hat deshalb 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helferinnen im...

  • Bottrop
  • 21.06.12
Überregionales
Altenpflegeschüler des Caritas-Fachseminars Dorsten stellen von Demenz geprägte Alltagssituationen dar und wollen helfen, den Blickwinkel zu ändern. | Foto: Michael Kaprol
3 Bilder

Altenpflegeschüler stellen Alltagsszenen von Demenzpatienten nach - aktuelle Fotos!

Im Rahmen der Demenzwoche, die vom 16. bis 23 Juni stattfindet, wollen Altenpflegeschüler aus Dorsten in der Bottroper Fußgängerzone Alltagssituationen darstellen, die durch Demenz geprägt sind. Hier gibt es einige Fotos zur Aktion, eingestellt von Franz Burger. Ein kleiner Saal im KWA Stift Urbana im Stadtgarten. Eine Reihe älterer Herrschaften wuselt mit Besen, Kehrblech, Handfeger und Staubwedel durch den Raum. Mittendrin ein neugieriger Hund, der an seiner Leine zerrt. „Darf ich dort in der...

  • Bottrop
  • 20.06.12
  • 5
Politik
Allein die Anforderungen in der Altenpflege sind in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden. Von daher dürfen Sozialberufe keine Auffangbecken werden, fordert die AWO.

Schlecker: Sozialberufe sind keine Auffangbecken

„Es ist vollkommen richtig und schon längst überfällig, dass sich die Bundesregierung um die Schlecker-Frauen kümmert“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler angesichts des neuesten Vorschlags aus dem Bundesarbeitsministerium, fügt aber hinzu: „Die Erziehung von kleinen Kindern und die Pflege hilfsbedürftiger Menschen eignen sich aber weder für arbeitsmarktpolitische Zwangsmaßnahmen noch dafür, ungelernte Kräfte einzusetzen. Die dringend notwendige gesellschaftliche Aufwertung...

  • Gladbeck
  • 11.06.12
  • 2
Ratgeber
Paolo Franci bereitete der Malworkshop sichtlich Freude. | Foto: Michael Kaprol

Malworkshop soll bei Demenzpatienten Erinnerungen wecken

Getreu dem Motto "Malen, was Freude macht" nahmen in Bottrop sechs an Demenz erkrankte Menschen an einem Malworkshop teil. Die Veranstaltung, die zur am 16. Juni startenden Demenzwoche gehört, fand im Atelier des Künstlers Reinhard Wieczorek statt. Gerade malt Trudi Künkler mit einem Pinsel voller blauer Farbe einen Himmel und Wolken auf ein Blatt Papier. Zu sehen sind dort außerdem eine Wiese und ein Baum mit vielen grünen Blättern. Doch so recht mag ihr das Werk nicht gefallen. Sie blickt...

  • Bottrop
  • 01.06.12
Ratgeber
Wir beleuchten das Thema von "allen" Seiten.
10 Bilder

VHS - Vortragsreihe zum Thema Demenz - Beginn 29. August 2012

Vor drei Jahren habe ich mich mit Herrn Hans Westpfahl vom Demenzservicezentrum Niederrhein zusammengesetzt und wir haben überlegt, wie VHS und Demenzservicezentrum zusammenarbeiten können. Das Ergebnis ist eine kleine Vortragsreihe gewesen: 4 Vorträge zu ganz unterschiedlichen Aspekten der Demenz. Die Resonanz auf unsere Vorträge ist so gut gewesen, dass wir in diesem Jahr in die dritte Runde gehen werden. Wieder haben wir Themen und ReferentInnen ausgesucht, die diese Krankheit von möglichst...

  • Wesel
  • 23.05.12
Ratgeber

Erholung vom Pflegealltag

Der Soziale Reisedienst der AWO hat ein spezielles Urlaubsangebot für dementiell veränderte Menschen mit ihren Angehörigen geschaffen. Damit möchte er dazu beitragen, die oftmals problematische Lebenssituation insbesondere der Betreuer von Demenzkranken zu verbessern. Die Reise führt vom 8. bis zum 15. Juli zum Haus Fernblick in Winterberg, das sowohl räumlich als auch personell und konzeptionell über die besten Voraussetzungen verfügt, dort sowohl individuelle Betreuung und Pflege als auch ein...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Ratgeber
Thomas Senft lädt zum mittlerweile fünften „Hörforum“ nach Recklinghausen ein. Fotos: Krusebild
2 Bilder

Schwerhörigkeit und Demenz: Information und Austausch beim "Hörforum"

Unter dem Titel „Gehörtes & Unerhörtes“ wird am Donnerstag, 24. Mai, ab 17 Uhr im Residenzhotel Recklinghausen, Josef-Wulff- Straße 75, zum „Hörforum“ eingeladen. Initiator und Gastgeber Thomas Senft wird sich auch diesmal in einer offenen und abwechslungsreichen Atmosphäre schwieriger Themen annehmen. Beim „Hörforum“, das betont Thomas Senft nachdrücklich, gehe es nicht um die Präsentation von speziellen Hörgeräten oder Herstellern, sondern darum, die Hemmschwelle zu verringern, sich mit der...

  • Recklinghausen
  • 18.05.12
Kultur
v.l.n.r.: Ingeborg Braun, Christel Steveling, Gudrun Hermann, Heidi Rohloff, Gerd Mehwald fehlt in dieser Runde | Foto: Dieter Braun
4 Bilder

Kunststücke e.V. präsentieren Projekt «Demenz» beim 33. DGTA Kongress in Dortmund (Kongresszentrum Westfalenhallen) -

14 Teilnehmer der Kunstgruppe, darunter allein 6 bildende Künstler, präsentierten ihre Eindrücke zum Projekt: «von Person zu Person: Bilder der Demenz». Eingeleitet wurde die Präsentation durch einen Lichtbildervortrag des Leiter des Seniorenbüros Do-Scharnhorst Herrn Rönsch. Begleitet wurde die Ausstellung durch Herrn Egbert Naffia auf der klassischen Gitarre. Es gab eine große Resonance und Anteilnahme der Kongressteilnehmer für die Inhalte der Präsentation und die Belange für «Demenz –...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Überregionales
Hofft, für ihre Studie jüngere Menschen mit Demenz zu finden: die Sprockhöveler Psychologin Gabriele Baumert   Foto: Pielorz

Demenz "mitten im Leben": Betroffene gesucht

Immer wieder etwas vergessen, schließlich seine Geldbörse im Kühlschrank finden – Klassiker bei älteren Menschen, die an Demenz leiden. „Älter“, das bedeutet in diesem Fall ab Mitte siebzig und darüber. Doch gibt es Demenz auch bei jüngeren Menschen? Eine Sprockhövelerin hat sich des Themas angenommen und forscht im Rahmen ihrer Masterarbeit dazu. Die Psychologin Gabriele Baumert (48) studiert an der TU Dortmund einen relativ neuen Studiengang. Sie beschäftigt sich mit „Alternden...

  • Hattingen
  • 03.05.12
Kultur
Tilmann Jens liest in Waltrop. Foto: privat

Tilmann Jens liest im St. Laurentius-Stift in Waltrop

Tilmann Jens liest aus seinem Buch „Demenz - Abschied von meinem Vater“. Die VHS Waltrop und das St.-Laurentius-Stift Waltrop laden am Samstag, 11. Mai, zu der Lesung ein. Demenz ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige und Freunde ein belastendes und zutiefst verunsicherndes Leiden. Tilmann Jens, Sohn des bekannten Rhetorik-Professors Walter Jens, hat die ganz persönliche Familiengeschichte mit der Demenzerkrankung seines Vaters niedergeschrieben und lässt die Zuhörer daran...

  • Waltrop
  • 03.05.12
Politik
Wir lassen Sie nicht hängen | Foto: http://www.projekt-demenz-arnsberg.de/
7 Bilder

Wir lassen Sie nicht hängen!

Weiter ° Denken ..... in der "LernWerkstadt" Demenz Arnsberg Auf den Punkt gebracht wollen wir: Die Lebensqualität der Familien- insbesondere der pflegenden Angehörigen und der Betroffenen verbessern. Die Stimme von Menschen mit Demenz hörbar machen, ihre Lebenswelten erschließen. Ihre Teilhabe am Leben in der Kommune und der Gesellschaft ermöglichen. „Türen öffnen“ Formen der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Demenz schaffen. Das Thema Demenz enttabuisieren. Die Isolierung der...

  • Arnsberg
  • 25.04.12
Ratgeber
Er macht fast gar nichts mehr... | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

"Er macht fast gar nichts mehr, was kann ich tun?"

Die Ehefrau eines an Demenz erkrankten Mannes wendet sich hilfesuchend mit folgender Frage an das Alzheimer-Telefon: "Er macht fast gar nichts mehr, was kann ich tun? Mein Mann war immer sehr sportlich. Er hat Tennis gespielt, wir sind Fahrrad gefahren oder haben mit Freunden gemeinsam etwas unternommen. Doch seit seiner Demenz-Erkrankung macht er fast gar nichts mehr. Er sitzt oft stundenlang auf dem Sofa und lässt sich für nichts begeistern. Das macht mich ganz unruhig. Ich denke mir, das...

  • Arnsberg
  • 24.04.12
  • 7

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Februar 2025 um 09:30
  • KEFB Bottrop/Gladbeck
  • Bottrop

Gedächtnistraining mit Dozentin Ulrike Reginiet

Kurs L2430201 "Gedächtnistraining" Halten Sie Ihren Kopf fit! "Langsam werde ich (alt und) vergesslich." Haben Sie dies auch schon häufiger gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken Sie stattdessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Was erwartet Sie? In einem Kurs für ganzheitliches...

  • 12. Februar 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

🌟 Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! 🌟 Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! 💻🤝 Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. 📅 📞 Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...

  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Patientenseminar zum Thema Demenz

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Formen der Erkrankung, deren Ursachen und Symptome sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. Wir laden dazu Betroffene, Angehörige und alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, dem Chefarzt der Geriatrie – Alexander Müller – ihre persönlichen Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.