Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Ratgeber

Kurs für pflegende Angehörige

Angehörige zu pflegen erfordert Kraft, insbesondere wenn sie an einer Form der Demenz erkrankt sind. Die Veränderungen eines nahe stehenden Menschen im Laufe einer Demenz-Erkrankung mitzuerleben, verlangt den Angehörigen viel Zeit und Verständnis ab. Zur Unterstützung bieten in Kooperation die Barmer-GEK, und das Demenz-Servicezentrum NRW einen Hilfekurs an, der speziell auf die Bedürfnisse und Problemlagen Pflegender von an Demenz erkrankten Menschen ausgerichtet ist. An sieben Terminen von je...

  • Dortmund-City
  • 08.01.13
Ratgeber
In einer Auflage von 5000 Exemplaren wurde der aktualisierte "Wegweiser Demenz" von der Gladbecker Gruppe "Runder Tisch Demenz" jetzt zum zweiten Male herausgegeben.

Neuauflage: "Wegweiser Demenz" ist mehr als eine Info-Broschüre

Gladbeck. Demenz ist - nicht erst seit kurzer Zeit - auf dem Weg zu einer Volkskrankheit. Und auch immer mehr Gladbecker erkranken an der heimtükischen Krankheit. Folgerichtig wurde schon im Jahr 2009 der „Runde Tisch Demenz“ ins Leben gerufen, der im Jahr 2010 auch erstmals den „Wegweiser Demenz“ herausgab. Ein sehr begehrtes Druckwerk, das schon seit einiger Zeit bis auf das letzte Exemplar vergriffen ist. Am „Rund Tisch Demenz“ sind alle im Bereich der Arbeit mit dementiell veränderten...

  • Gladbeck
  • 07.01.13
Kultur
Ist es nicht schön? | Foto: Marita Gerwin
8 Bilder

Karneval der Generationen. "Da sind wir dabei..."

Arnsberg. Karneval zählt zu den besonders fröhlichen Angelegenheiten des Lebens. Als Kind kann man es oft kaum erwarten, sich zu verkleiden und am Straßenrand Süßigkeiten einzusammeln. In der Jugend feiert man ausgelassen mit Freunden, schmettert Karnevalslieder und genießt die Leichtigkeit. Und auch als Erwachsener haben viele Menschen große Freude daran, den Garden beim Tanzen zuzuschauen und über die Büttenreden bei einer Prunksitzung zu lachen. Auch ältere Menschen, insbesondere jene mit...

  • Arnsberg
  • 03.01.13
  • 10
Ratgeber
Schulung für Bäckerei-Verkäufer- Ein Gewinn für beide Seiten | Foto: Projekt Demenz Arnsberg
3 Bilder

Mein Video Tipp

Arnsberg. Fit für ältere Kunden Video-Tipp: Ein Ferseh-Beitrag von Jörg Taron - Quelle: MEDIATHEK - WDR.de Immer mehr ältere Menschen leben allein, ncht wenige leiden an Demenz-Erkrankungen. Ein Musterbeispiel für den Umgang mit dementen Menschen im Alltag ist der Lebensmittelladen mit Bäckerei in Herdringen. Dort haben die Verkäuferinnen ein Auge auf ihre in die Jahre gekommene Stammkundschaft. http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2012/12/05/lokalzeit-suedwestfalen-demenzschulung.xml...

  • Arnsberg
  • 06.12.12
Ratgeber
Total verrückt? Demenzkranke verlegen oft Alltagsgegenstände - die dann an den ungewöhnlichsten Orten wieder auftauchen. | Foto: Ralf Nattermann

"total ver-rückt" - Demenzkampagne in Gelsenkirchen

Die Vorbereitungen auf die Demenzkampagne vom 1. bis 8. Juni 2013 laufen auf Hochtouren. Auch erste Pläne für Tag eins der Kampagne, der unter dem Titel „total ver-rückt“ steht, gibt es bereits. Vom 1. bis zum 8. Juni 2013 läuft die Demenzkampagne „GE-meinsam Barrieren abbauen“ in Gelsenkirchen. Am Dienstag, 13. November, fand eine zweite Ideenwerkstatt zur Kampagne statt. „Die Resonanz war sehr gut“, resümiert Pfarrerin Zuzanna Hanussek. „Wir hatten viele neue Gesichter bei der letzten...

  • Gelsenkirchen
  • 02.12.12
Kultur
3 Bilder

VHS - Themen rund um die Demenz 2012 VII: Ein Nachtrag zum Thema: Geschenke für Menschen mit Demenz & Literatur und Demenz

Nein, ich klage jetzt nicht darüber, dass mehr Menschen zu dem gestrigen Vortrag hätten kommen können oder sollen. Ich bin versucht zu sagen: selbst schuld, da habt ihr was verpasst. Es ist - wie erhofft - ein versöhnlicher Abschluss der diesjährigen Vortragsreihe zu einem schwierigen Thema gewesen. Der erste Teil hat mich überrascht, positiv überrascht. Frau Röttger, Leiterin des Fachseminars für Alten- und Familienpflege des CJD BerufsFörderungsZentrum Wesel, hat nicht das eine oder andere...

  • Wesel
  • 15.11.12
Politik
OPAPAPARTY im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin

Voneinander lernen. Abschreiben erwünscht!

Initiativen zwischen Jung und Alt in der Stadt Arnsberg stoßen im Ausland auf Interesse. Eine Delegation von Besuchern aus den Niederlanden informiert sich. Das Arnsberger Konzept rund um den Dialog der Genertatioen stößt auch über die Landesgrenzen hinweg auf großes Interesse. So besuchte jüngst eine Delegation aus Antwerpen, Amsterdam und Den Haag die Stadt. Hier tauschten sich die Besucher intensiv mit Vertretern der Fachstelle Zukunft Alter und verschiedenen Partnern über die Initiativen...

  • Arnsberg
  • 14.11.12
  • 3
Kultur
Ihre ungewöhnlichen Musikinstrumente wie den hölzernen Musikfrosch (Mitte) und die Okarina-Flöte bringt Jessica Burri mit zu ihrem  Märchenabend. Georg Lackmann, ehrenamtlicher Betreuer, vermittelte den Kontakt der bekannten klassischen Sängerin, Musikerin und Erzählerin zu Sandra Thomaszik (links), Leiterin der „Lichtpunkt vor Ort“ an der Ewaldstraße.

Märchenfest mit Jessica Burri

2012 ist ein märchenhaftes Jubiläumsjahr: 1812 erschien die erste Geschichtensammlung der Gebrüder Grimm. „Ich liebe diese Märchen, vor allem in ihrer Urfassung“, so Jessica Burri. Die bekannte Künstlerin lässt ausgewählte spannende Geschichten am Freitag um 19 Uhr in den „Lichtpunkten vor Ort“ für den guten Zweck lebendig werden. Die klassische Sängerin stammt aus den USA und lebt seit über 30 Jahren in Deutschland, nämlich in Recklinghausen. Jessica Burri ist über die Grenzen des Vests hinaus...

  • Herten
  • 13.11.12
Kultur
v.l.n.r. untere Reihe: Christel Steveling, INgeborg Braun, Gudrun Hermann, Egbert Naffin, Hans Hermann   obere R,: Gerd Mehwald, Ulrich Rönsch, Ursula Stolte, Heidi Rohloff und Renate Kowalewski
33 Bilder

Kunstausstellung in der Bürgerhalle "Von Person zu Person"

Am 11.11. eröffnete die Bürgermeisterin Birgit Jörder und die Stadträtin Birgit Zörner die Kunstausstellung zur Demenz. Zur klassischen Gitarrenmusik von Egbert Naffin konnten die Besucher die Ausstellung besichtigen. Die Künstlerinnen und Künstler widmeten sich intensiv dem Krankheitsbild der Demenz mit den gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Auswirkungen. Dazu stellte sich die Frage: Kann man überhaupt künstlerisch diese schreckliche Krankheit darstellen? KunstStücke zeigte...

  • Dortmund-City
  • 12.11.12
Ratgeber

VHS - Frontotemporale Demenz - Ein Bericht nach dem gestrigen Vortrag

Gestern ist der fünfte Vortrag unserer Reihe zum Thema Demenz gewesen. Frontotemporale Demenz Ich bin ohne große Kenntnisse hingegangen, hatte gedacht, halt eine andere, weitere Form der Demenz. Heute bin ich klüger. Kann man nach einem Vortrag etwas Besseres sagen? Der Referent Dirk Bahnen aus Krefeld ist eine Kapazität zu diesem Thema, zu einer Krankheit, die kaum jemand kennt, die offenbar häufig nicht diagnostiziert wird, falsch behandelt wird. Und von der doch erschreckend viele Menschen...

  • Wesel
  • 08.11.12
  • 1
Ratgeber
Gemeinsam wollen sie über Demenz aufklären und beraten: Mitglieder des Netzwerks Demenz für die Städte Witten, Wetter, Herdecke.

Fachtag: Tabuthema Demenz

Demenz ist noch immer ein Tabuthema und führt oft zur sozialen Isolation Betroffener und deren Angehörige. Der „2. Fachtag für Demenz“ will beide ansprechen und Abhilfe schaffen. Veranstalter ist das Netzwerk Demenz für die Städte Witten, Wetter, Herdecke, in dem sich verschiedene Organisationen zusammengeschlossen haben. Ziel der Veranstaltung, die am Mittwoch, 7. November, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus stattfindet, ist Fragen aufzugreifen, die bei der Betreuung und Versorgung dementer...

  • Witten
  • 02.11.12
Überregionales
Gabi Denker, Leiterin des sozialen Dienstes, posiert mit einigen Bewohnern vor dem Wasserfall des neuen Sinnesgartens des St.-Elisabeth-Stifts. | Foto: Astrid von Lauff

Mit allen Sinnen genießen

Im Rahmen der Erweiterung des St.-Elisabeth-Stifts in Langenberg vor rund zwei Jahren stand nun die Neugestaltung des Außenbereichs auf dem Plan. Auf knapp 2000 Quadratmetern entstand ein „Sinnesgarten“. Jetzt heißt es für alle Bewohner: Schmecken, Riechen, Sehen und Hören. Die Ideenentwicklung und Finanzierung war Aufgabe des Fördervereins, der die Interessen der Bewohner, von denen ein Großteil an Demenz erkrankt ist, in den Fokus rückten. „So ist der Sinnesgarten von allen Ebenen des...

  • Velbert-Langenberg
  • 24.10.12
Überregionales
http://www.projekt-demenz-arnsberg.de/cms/upload/docs/Kontaktplakat_kuchen_internet.pdf | Foto: Projekt Demenz Arnsberg
2 Bilder

Wie Verkäufer mit dementen Menschen richtig umgehen

Arnsberg-Siegen. Wie reagiert ein Verkäufer, wenn ein Kunde drei Kilo Mett haben will - und das jeden Tag? Im Demenz-Service-Zentrum Südwestfalen können Einzelhändler ihr Personal schulen lassen, wie man richtig mit Demenzkranken umgeht. Auch Polizei und Feuerwehr wurden dort schon sensibilisiert. Der alte Mann kauft Mett. Jeden Tag. Drei Kilogramm. Wohl etwas viel für einen alleinstehenden Herren. Geschichten wie diese ereignen sich jeden Tag in der Arnsberger Bäckerei und auch in dem...

  • Arnsberg
  • 23.10.12
  • 3
Ratgeber
Foto: Seniorenresidenz Kranenburg

Was macht der Schuh im Kühlschrank? Infoabend zum Thema Demenz

Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 findet in der Seniorenresidenz Kranenburg von 19:00 bis 21:30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Demenz statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Margarete Stöcker M.A. (www.fortbildungvorort.de) informiert mit anschaulichen Beispielen ausführlich über das Krankheitsbild der Demenz. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung unter 02826/9 99 90 erforderlich.

  • Kranenburg
  • 23.10.12
Überregionales

Der Malteser Social Day

Commerzbank-Mitarbeiter engagieren sich für den Malteser Tagestreff Bottrop Statt Tabellen und Diagramme am Computer zu erstellen, greifen Controller zu Pinsel und Farbe, um einen Jugendraum zu renovieren. Banker helfen im Küchendienst beim Kindermittagstisch, Verkaufsprofis fahren mit behinderten Menschen in den Zoo und Azubis einer Telefongesellschaft arbeiten Hand in Hand mit ehemaligen Drogenabhängigen auf einem Bauernhof. Um das Miteinander im Unternehmen zu fördern, gehen Deutschlands...

  • Bottrop
  • 19.10.12
Überregionales
2 Bilder

„Es ist immer jemand da“

Seit dem Jahr 2009 gibt es in Neviges die Wohngemeinschaft der besonderen Art: Acht demenzkranke Menschen wohnen hier in ihrer eigenen Wohnung, werden jedoch rund um die Uhr betreut. „Wohnen für Demenzkranke mit ambulanter Pflege und sozialer Betreuung“ lautet die offizielle Bezeichnung der Einrichtung. Dagmar Czerny, stellvertretende Geschäftsführerin der Diakonie Niederberg, vergleicht das Ganze mit einer studentischen Wohngemeinschaft. „Die Mieter und ihre Angehörigen bestimmen selbst den...

  • Duisburg
  • 19.10.12
Politik
Bäckereifachverkäuferinnen schauen nicht weg! | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Rama? Wo ist denn hier die Rama?

Arnsberg-Herdringen. „Was haben wir denn mit Demenz zu tun?“ fragten die Bäckereifachverkäuferinnen der Firma „Theodor Greve – Bäckerei – Lebensmittel“ ihre Chefin, als diese vorschlug, für die Belegschaft eine Veranstaltung zum Thema Demenz durchzuführen. Diese Frage beantwortete sich die Mitarbeiter am 1.Oktober in Herdringen selbst. An diesem Tag nämlich bot Birgitt Braun vom Demenz-Servicezentrum Region Südwestfalen im Feuerwehrgerätehaus in Arnsberg-Herdringen einen zweistündigen Workshop...

  • Arnsberg
  • 09.10.12
  • 4
Ratgeber

Tipps für pflegende Angehörige

Im Oktober finden vom Gertrudis-Hospital wieder neue Schulungen für Angehörige von Demenzkranken sowie Pflegekurse für pflegende Angehörige statt. Beide Schulungen sind kostenfrei. Anmeldungen nimmt Regina Kaiser, Gertrudis-Hospital, unter der Rufnummer 0209/ 61910 oder per E-Mail (r.kaiser@kkrn.de) entgegen. Die Schulungen für Angehörige von Menschen mit Demenz finden jeweils an drei aufeinanderfolgenden Montagen im Gertrudis-Hospital statt, beginnend am Montag, 8. Oktober, von 14.30 bis 18.30...

  • Herten
  • 05.10.12
Ratgeber
Wer dement ist, braucht nicht nur Pflege, sondern auch viel Zuwendung – die Krankheit wird unserer Gesellschaft in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen stellen.Foto: Siegel

Wenn der Verstand verschwindet

1,2 Millionen Menschen sind in Deutschland an Demenz erkrankt – das ist das Zweifache der Einwohnerzahl Düsseldorfs. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung ist damit zu rechnen, dass sich die Anzahl der Erkrankten in den kommenden Jahren verdoppeln wird. Schöner, jünger, sportiver, leistungsfähiger – das durch die Massenmedien transportierte Menschenbild suggeriert ein Bild ewiger Jugend bis ins hohe Alter. Eine Gesellschaft, die dermaßen geimpft ist, klammert das individuelle Altern und Sterben...

  • Düsseldorf
  • 04.10.12
Ratgeber
Unser Foto zeigt die Gründungsmitglieder des neuen Vereins, hintere Reihe von rechts nach links: Holger Eichstaedt (1. Vorsitzender), Petra Godzdz-Gebauer (2. Vorsitzende), Martina Hermann (Rechnungsprüferin), Christine Ahrens (Schriftführerin), Stefan Welbers (Kassenwart), Francesco Cavallo. Vordere Reihe von rechts nach links: Angelika Krietemeyer und Beate Berger.                                 Foto: privat

Für mehr Lebensqualität

Am 26. September traf sich das Netzwerk Demenz zu einer Feierstunde im Neuapostolisches Seniorenzentrum, An der Guten Hoffnung 9. Anlass war der fünfte Geburtstag des Netzwerkes. ob. Das Netzwerk Oberhausen ist ein freiwilliger Zusammenschluss verschiedener Berufsgruppen, die sich auf Grundlagen ihres professionellen Selbstverständnisses für eine angemessene Therapie, Pflege und Betreuung einsetzen. Demenzerkrankte leben in ihrer eigenen Welt und zu der finden andere Menschen, selbst nahe...

  • Oberhausen
  • 28.09.12
Kultur

„Ich bin das noch“ Theaterstück der Projektgruppe Demenz Dinslaken

Am Montag den 24. September präsentierte die „Projektgruppe Demenz Dinslaken“ das Theaterstück „Ich bin das noch“ im Ev. Gemeindehaus in Dinslaken. In dem Theaterstück der Künstlerin, Autorin und Regisseurin Petra Afonin wird auf bewegende Weise thematisiert, was von einem Menschen übrig bleibt, wenn Sprache nach und nach verloren geht und schließlich gar nicht mehr zur Verfügung steht. Petra Afonin recherchierte dazu in Seniorenwohnstätten, in Gerontopsychiatrischen Einrichtungen, in...

  • Hünxe
  • 26.09.12
Ratgeber

VHS - Schöner Artikel in der heutigen Rheinischen Post zum Thema Demenz

Vorhin hat mir eine liebe Kollegin eine Fotokopie eines schönen Artikels aus der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post auf den Schreibtisch gelegt. Kann ein Artikel zum Thema "Demenz" oder Alzheimer schön sein? Ja. Die Geschichte die Herr Jörg Isringhaus erzählt ist eine Geschichte einer Liebe, in der ein Partner sich langsam verabschiedet und schließlich stirbt. Doch bei allem Schmerz, den der andere Partner empfindet, er zehrt auch heute noch von den vielen schönen Erinnerungen. Dazu zählen...

  • Wesel
  • 21.09.12
Ratgeber

VHS - Unsere Vortragsreihe rund um das Thema Demenz

Gestern hat Frau Bovenkerk, gerontopsychiatrische Fachberaterin, bei uns über die Grenzen der Belastbarkeit gesprochen. Es waren einerseits beeindruckende oder vielleicht sogar schon erschreckende Zahlen, die Menschen, die nicht unmittelbar betroffen sind, so gar nicht bewusst sind. 75 % der dementiell Erkrankten werden zuhause gepflegt, 80 % der Pflegenden sind Frauen. Es sind nicht nur die Ehefrauen, die ihren Mann begleiten, sondern es sind eben häufiger die Töchter und auch die...

  • Wesel
  • 20.09.12
Ratgeber

Fortbildung für pflegende Laien

Der Caritasverband bietet einen „Hauskrankenpflegekurs für pflegende Angehörige“ an für Hertenerinnen und Hertener, bei denen eine häusliche Pflege in Zukunft ansteht. Unter der Leitung von Gertrud Joachimsmeier, examinierte Krankenschwester, vermittelt das Angebot theoretisches und praktisches Wissen für den Umgang mit kranken und alten Menschen. Der Kurs findet in Kooperation mit der Geschäftsstelle der Bundesknappschaft in Herten und der Familienbildungsstätte vom 15. Oktober bis zum 4....

  • Herten
  • 12.09.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Februar 2025 um 09:30
  • KEFB Bottrop/Gladbeck
  • Bottrop

Gedächtnistraining mit Dozentin Ulrike Reginiet

Kurs L2430201 "Gedächtnistraining" Halten Sie Ihren Kopf fit! "Langsam werde ich (alt und) vergesslich." Haben Sie dies auch schon häufiger gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken Sie stattdessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Was erwartet Sie? In einem Kurs für ganzheitliches...

  • 12. Februar 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

🌟 Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! 🌟 Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! 💻🤝 Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. 📅 📞 Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...

  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Patientenseminar zum Thema Demenz

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Formen der Erkrankung, deren Ursachen und Symptome sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. Wir laden dazu Betroffene, Angehörige und alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, dem Chefarzt der Geriatrie – Alexander Müller – ihre persönlichen Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.