Darm

Beiträge zum Thema Darm

Ratgeber
Dr. Alexis Müller-Marbach, Chefarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Palliativmedizin am Helios Klinikum Niederberg referiert im Online-Medizinforum via Skype Business, am 17. November 2020 ab 18 Uhr über chronische Darmkrankheiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Presseabteilung Helios Klinikum Niederberg.

Dienstag, 17. November: "Der chronisch kranke Darm" - Wie erkennt man und behandelt man Divertikel?
Helios Klinikum Niederberg bietet "Medizinforum Digital" zum Thema "Darmgesundheit" an

Über chronische Darmkrankheiten referiert am Dienstag, 17. November, Dr. Alexis Müller-Marbach, Chefarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Palliativmedizin am Helios Klinikum Niederberg. Der Vortrag findet digital statt und zwar ab 18 Uhr im Online-Medizinforum via Skype Business. Im Medizinforum Digital geht es um die Frage: "Der chronisch kranke Darm – wie erkennt und behandelt man Divertikel, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn?" Divertikel sind sogenannte Ausstülpungen in der Darmwand....

LK-Gemeinschaft
Ein begehbarer Darm ist die Hauptattraktion beim Gesundheitstag. | Foto: Felix Burda Stiftung

Gesundheitstag von Doc-net-mh, Sparkasse und Funke Media Sales
Rundgang durch den Darm

Am Samstag, 9. März, findet am Berliner Platz und in der Kundenhalle der Sparkasse der von Doc-net-mh veranstaltete Gesundheitstag statt. Unterstützt wird dieser Tag von der Sparkasse Mülheim an der Ruhr und der Funke Media Sales in Zusammenarbeit mit der Barmer. Wir sprachen mit dem 1. Vorsitzenden von Doc-net-mh, Dr. Peter Ramme: Herr Dr. Ramme, ein Highlight des Gesundheitstages wird das dort ausgestellte, von der Felix Burda Stiftung entwickelte Darmmodell sein. Was kann man sich genau...

Ratgeber

Neue Untersuchungsmethoden aus der Mendener Endoskopie

Dr. Sabine Redemann gibt Darmerkrankungen keine Chance Menden. Darmerkrankungen sind chronisch oder akut, von einer Allergie hervorgerufen oder genetisch bedingt. Die Symptome sind ganz unterschiedlich, genau so wie die Therapien, so Dr. Sabine Redemann, Chefärztin der Gastroenterologie. „Dank unserer modernen Medizin und der neuesten Technik haben wir optimale Bedingungen, um die passende Behandlung durchzuführen.“ Die neuesten Untersuchungsmethoden stellt die Medizinerin am Mittwoch, 22....

Überregionales

Darm gesund – Mensch gesund

Fröndenberg. Ein gesunder Darm bildet die Voraussetzung für ein langes, vitales Leben. Wissenschaftliche Forschungen bestätigen dies und zeigen, dass sehr viele Beschwerden des Menschen auf eine Veränderung jener Bakterien zurückzuführen sind, die den Darm des Menschen besiedeln und – wie man seit wenigen Jahren weiß - enormen Einfluss darauf haben ob wir gesund bleiben oder krank werden. Besonders negativ wird die Darmflora durch falsche Ernährung, Stress und die Gabe von Antibiotika...

Ratgeber

Gesundheit für den Darm

Menden. Die Apotheke Köster informiert am Dienstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in den Räumen der Apotheke, Unnaer Straße 9, Menden, über das Thema "Darmgesundheit". In einem interessanten Vortrag rund um das Thema "Darm" geht Referentin Viviane Weinfurter auf den Einfluss der Darmflora auf das Immunsystem und das Reizdarmsyndrom ein. Zu der Veranstaltung sind Interessierte herzlich willkommen. Anmeldungen werden unter Tel. 02373/2466 oder E-Mail: menden@apothekekoester.de angenommen. Der...

Ratgeber
Dr. Peter Lüsebrink | Foto: Ev. Krankenhaus Haspe

Vortrag im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe: Wenn der Darm die Nerven verliert

Auch im neuen Jahr setzt das Evangelische Krankenhaus Hagen-Haspe das regelmäßige Patientenforum fort: „Wenn der Darm die Nerven verliert - funktionelle Magen-Darm-Störungen“ ist der Titel des Vortrag von Dr. Peter Lüsebrink, Chefarzt der Medizinischen Klinik. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses am Mops, Brusebrinkstraße 20. Der menschliche Verdauungstrakt ist ein hochkomplexes und sensibles System. Es enthält etwa 100 Millionen Nervenzellen...