Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Politik
Die Besucher der AG60plus aus Hünxe mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Meesters im Saal der SPD-Landtagsfraktion.

Die AG60plus besucht den Landtag

Pressemitteilung | AG60plus der SPD Hünxe Die AG60plus besucht den Landtag „Wir bedanken uns bei Norbert Meesters, der uns nach Düsseldorf in den Landtag einlud, nachdem er bereits mehrere Male unsere Treffen in Hünxe besucht hat.“, resümierte Kurt Kahnert, Vorsitzender der AG60plus der SPD Hünxe. „Die Einladung haben wir gerne angenommen.“ So fuhr eine Gruppe der SPD-Senioren vergangene Woche zum Düsseldorfer Landtag, um sich ein Bild von der Arbeit des Parlamentes und des Weseler Abgeordneten...

  • Hünxe
  • 12.11.12
Politik
Mit Karikaturen wie dieser wollen die Bürgerinitiativen zum Nachdenken anregen.
3 Bilder

Dichtheitsprüfung: Was rot/grün wirklich mit uns vorhat

http://alles-dicht-in-nrw.de/ Lesen Sie BITTE genau was rot/grün wirklich mit uns vorhat: Drucksache 16/1265 30.10.2012 Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Anforderungen an eine neu zu erstellende Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen -Selbstüberwachungsverordnung –SüwAbw http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-1265.pdf 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) ca. 18.30 Uhr...

  • Düsseldorf
  • 04.11.12
Politik
René Schneider beim Klompenball:
Meine erste öffentliche Veranstaltung als Landtagsabgeordneter habe ich in Vluyn absolviert, beim traditionellen Klompenball. Dafür habe ich mir extra ein paar Holzschuhe organisiert. Auch wenn das klassische „Einlaufen“ hier nicht viel bringt, sind die recht klobigen Schuhe erstaunlich bequem. | Foto: privat
10 Bilder

100 Tage Landtagsabgeordneter - René Schneider's erste Schritte

Ein neuer Lebensabschnitt startete für so manchen Politiker in diesem Frühjahr, Auflösung des Landtages, da der Haushalt formell nicht mehr verabschiedet werden konnte, 60 Tage bis zur Neuwahl an Muttertag im Mai, Nominierungsmarathon der Kandidaten, 45 Tage intensiver Wahlkampf, 13. Mai der Wahlabend, spannendes Bibbern beim Auszählen der Wahlkreise bis 20.43 Uhr … dann stand auch für den 36-jährigen René Schneider, SPD, aus Kamp-Lintfort beim Jubeln seiner Parteifreunde mit "So sehen Sieger...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.09.12
  • 21
Politik
Thomas Eiskirch, SPD-Unterbezirksvorsitzender in Bochum. | Foto: SPD

Eiskirch erneut Sprecher für Wirtschafts- und Energiepolitik

Die SPD-Landtagsfraktion hat den Bochumer Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch erneut zum wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher gewählt. Thomas Eiskirch, der diese Funktion bereits seit 2006 ausübt, zeigte sich sehr erfreut. „Gerade die Energiewende und die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten zu können, ist für mich eine große Herausforderung. Insofern freue ich mich sehr, dass mir meine Fraktion das Vertrauen ausgesprochen hat, dieser wichtigen Aufgabe weitere fünf Jahre nachgehen...

  • Bochum
  • 09.07.12
  • 1
Politik
Minister Michael Groschek. Foto: SPD

Michael "Mike" Groschek : "Ich hatte Lampenfieber"

Exklusives Interview für den Niederrhein Anzeiger (NA) mit dem frischgebackenen Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Michael „Mike“ Groschek, saß bis letzten Donnerstag für den Wahlkreis Dinslaken / Oberhausen als MdB im Deutschen Bundestag in Berlin. Und seitdem im Ministersessel. Niederrhein Anzeiger: Herzlichen Glückwunsch, Herr Minister! Das kam ja überraschend. Wann haben Sie denn erfahren, dass Sie Minister werden? Und wie war das als, Sie Ihren Eid auf NRW geleistet...

  • Düsseldorf
  • 28.06.12
Politik
Thomas Kutschaty (SPD), gewählt im Wahlkreis 65 (Essen-Nordwest) Foto: Borbeck Kurier Archiv

Drei Fragen an: Thomas Kutschaty zur NRW-Wahl 2012

1. Sie haben die erste Hochrechnung in Düsseldorf verfolgt. Wem haben Sie nach Bekanntgabe zuerst freudig in den Armen gelegen? Ich habe die ersten Hochrechnungen gemeinsam mit meiner Frau im Düsseldorfer Landtag verfolgt. Natürlich war sie die erste, der ich in den Armen gelegen habe. 2. Was ist aus Ihrer Sicht das Erfolgsrezept und welchen Anteil am Wahlsieg trägt Hannelore Kraft? Dieser Wahlsieg war ein gemeinsamer Erfolg aller. Insbesondere der vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.12
Politik
Michael Scheffler

Strukturfördermittel für Südwestfalen – Birgit Sippel und Michael Scheffler äußern sich zu neuen Verteilungsplänen der NRW-Landesregierung

Die NRW-Landesregierung plant eine Neuausrichtung der Vergabe der Strukturfördermittel ab 2014. Zu den Schwerpunkten der künftigen Förderung zählen u. a. ‚Forschung und Innovation‘, die ‚Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Klein- und mittelständischen Unternehmen, Bildungs- und Kompetenzentwicklung, Beschäftigungs- und Fachkräftesicherung‘ sowie ‚Umweltschutz, nachhaltige Nutzung der Ressourcen, ländlicher Raum‘. „Das entspricht auch den Überlegungen der Europäischen Kommission, die die...

  • Iserlohn
  • 06.04.12
Politik
Von Nervosität keine Spur: Souverän und ruhig leitete Carina Gödecke die Sitzung des Landtags von Nordrhein-Westfalen während der entscheidenden Haushaltsdebatte. Foto: Bernd Schälte/Landtag NRW | Foto: Bernd Schälte/Landtag NRW
3 Bilder

Historische Stunde im Landtag - Carina Gödecke leitete die Debatte in Düsseldorf am Tag der Parlamentsauflösung

Nicht jeder Politiker kann von sich behaupten, direkt und hautnah an historischen Ereignissen beteiligt gewesen zu sein. Carina Gödecke, Bochumer Landtagsabgeordnete in Düsseldorf, kann es. Denn sie leitete als 1. Vizepräsidentin des NRW-Landtages die entscheidende Sitzung am 14. März in Düsseldorf, die nicht nur das Aus der Rot-Grünen Minderheitsregierung bedeutete, sondern auch die Selbstauflösung des Parlaments nach sich zog. Als sie um 12.47 Uhr das Ergebnis der namentlichen Abstimmung von...

  • Bochum
  • 03.04.12
  • 4
Politik
Hannelore Kraft nach der Wahl mit 99,3
5 Bilder

Landesparteitag der NRWSPD 2012 in Düsseldorf

In der Stadthalle im CCD Düsseldorf fand am 31.03.2012 ein außerordentlicher Parteitag statt, der zwecks Verabschiedung des Wahlprogramms und der Bestätigung der Spitzenkandatin Hannelore Kraft mit einem klaren Ergebnis von 99,3 % bei der Landesdelgiertenkonferenz ohne Gegenkandidat. Sie zeigte sich dabei gerührt auf Grund des überwältigen Ergebnis .Sie erhielt von 423 möglichen Stimmen 420.Ihre Rede wurde in Echtzeit bei Twitter gebloggt, Sie nannte es" Mundpropaganda 2.0" .Gegen über den...

  • Düsseldorf
  • 31.03.12
Überregionales
Nach der kommunalen Neugliederung galt es, das Monheimer Selbstbewusstsein zu stärken. Im Juli 1977 klebte Bürgermeisterin Ingeborg Friebe einer Bürgerin den Aufkleber „Ich mag Monheim“ ans Auto. Foto: Max Th. Hahn / Stadtarchiv
3 Bilder

Monheims Ehrenbürgermeisterin Ingeborg Friebe wird 80 Jahre alt

Ehrenbürgermeisterin Ingeborg Friebe feiert am kommenden Mittwoch, 20. April, ihren 80. Geburtstag. „In jahrzehntelanger kommunal- und landespolitischer Arbeit hat sich Ingeborg Friebe über Partei- und Stadtgrenzen hinaus hohe Anerkennung erworben. Dass Monheim nach der kommunalen Neugliederung wieder selbstständig wurde, ist Ingeborg Friebes größtes Verdienst. Dafür werden wir ihr stets dankbar bleiben“, würdigt Bürgermeister Daniel Zimmermann die Jubilarin. Gemeinsam mit Landtagspräsident...

  • Monheim am Rhein
  • 15.04.11
Politik

Regionalrat Düsseldorf zu Besuch in den Niederlanden

Am Mittwoch war der Regionalrat bei der Bezirksregierung Düsseldorf einer Einladung der Stadsregio Arnhem Nijmegen zu einem Meinungsaustausch über grenzübergreifende Planungen im historischen Rathaus der ältesten Stadt der Niederlande gefolgt anlässlich der Vorstellung der Verflechtungsstudie ‚rot 8‘, die von den grenznahen Gemeinden in Deutschland und den Niederlanden beauftragt worden war und bereits im Frühjahr im Planungsausschuss des Regionalrats Düsseldorf vorgestellt wurde. Großen...

  • Velbert
  • 29.10.10
Politik
Borbeckkurier-Redakteurin Christa Herlinger (l) und Patricia König (r) im Gespräch mit Justizminister Thomas Kutschaty. Der Borbecker ist der dritte Essener, der den Sprung ins Justizministerium geschafft hat. | Foto: Ulrich Hermanski

"So einen Anruf erhält man nicht zweimal"

Der Jüngste im Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist er nicht. Dennoch trägt Justizminister Thomas Kutschaty (42) einiges dazu bei, den Altersdurchschnitt zu senken. Knapp 100 Tage ist der Borbecker nun im Amt. „Und es macht mir richtig Spaß“, so der studierte Jurist beim Gespräch mit dem Borbeck Kurier in Düsseldorf. Seit seiner Ernennung zum Justizminister hat sich im Leben des Borbeckers einiges verändert. „Das hat natürlich mit der Aufgabe zu tun, die eine sehr reizvolle ist...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.