Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Ratgeber
Am Rhein: So bietet beispielsweise Düsseldorf gleich drei Stellen am Rhein, an denen Besucher sich wie Küstenbewohner fühlen dürfen. | Foto: Andrea Becker

Tipps zur Entspannung
Erholung in der Stadt

Knapp 80 Prozent aller Deutschen leben in der Stadt. Je größer diese ist, desto lauter, bunter, schriller und hektischer kann es werden. Aber auch die trubeligste Metropole ist noch längst kein Grund, auf der Suche nach echter Erholung Reißaus zu nehmen. Ob grüne Natur, kühles Nass oder weicher Sand – immer mehr Städte schaffen urbane Oasen der Ruhe, in denen gestresste Stadtbewohner Energie tanken und runterfahren können. Experten haben sich nach Orten für die perfekte Auszeit umgesehen. Wer...

  • Düsseldorf
  • 22.07.22
  • 1
Ratgeber

Wenn die Füße brennen- Polyneuropathie im Alter
Polyneuropathie im Alter

Als Polyneuropathien bezeichnen Ärzte systemisch bedingte Schädigungen mehrerer peripherer Nerven, die zu Missempfindungen, Sensibilitätsstörungen wie Brennen in den Fußsohlen oder Ameisenlaufen in den Füßen, Beinen und auch in den Händen und Schmerzen in den Versorgungsgebieten der betroffenen Nerven führen. Für die Polyneuropathie sind zwei besonders häufige Auslöser bekannt: Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) und chronischer Alkoholmissbrauch. Viel seltener kommen auch hormonelle,...

  • Düsseldorf
  • 22.07.22
Ratgeber

Multiple Sklerose im Alter
Multiple Sklerose im Alter

CELLE. Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste nicht traumatische neurologische Erkrankung in Deutschland, meist tritt sie zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. „Doch auch ältere Menschen können betroffen sein. Oftmals werden Symptome wie Fußhebeschwäche, Gang- oder Sensibilitätsstörung jedoch nicht mit MS in Verbindung gebracht, sondern anderen sogenannten Alterskrankheiten zugeordnet. Wichtig ist deshalb eine möglichst frühe Diagnose, um passende Therapiemöglichkeiten ergreifen zu...

  • Düsseldorf
  • 22.07.22
Ratgeber

Multiple Sklerose und die kalte Jahreszeit
Multiple Sklerose und die kalte Jahreszeit

Stimmt es, dass der Winter auf MS-Patienten positive Auswirkungen hat? Dr. Azizi: „Die kalte Jahreszeit hat in der Tat einen positiven Effekt auf Multiple-Sklerose Erkrankte. Man würde eigentlich erwarten, dass im Winter die Schübe insbesondere aufgrund des kürzeren Tageslichts und der damit verbundenen Abnahme des Vitamin-D-Gehaltsim Blut zunehmen würden: Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Im Winter geht die Anzahl der Schübe bei vielen Betroffenen signifikant zurück. Allerdings kann der...

  • Düsseldorf
  • 22.07.22
Ratgeber
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Energiesparen
Energiesparen für alle - Stadtverwaltung gibt Tipps

21.07.2022 UmweltDie Stadtverwaltung...möchte beim Energiesparen helfen und gibt zahlreiche und hilfreiche Tipps auf den eigenen Internetseiten. "Energie einzusparen, ist oft die einfachste, schnellste und preisgünstigste Möglichkeit, wie wir Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas verringern und sparen können. Das wird gerade zurecht wiederentdeckt", betont Beigeordneter Dr. Michael Rauterkus. Er führt weiter aus: "Die Stadtverwaltung steht allen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern mit Rat und Tat...

  • Düsseldorf
  • 21.07.22
  • 4
  • 2
Kultur
Kurzgeschichten-Contest mit Folgen.
 Stadtspiegel
14 Bilder

Bastian Bielendorfer war Schuld
Blind Date mit fatalen Folgen - das verflixte 7. Jahr

Mitmach - Aktion 2015 : Bastian Bielendorfer und der Lokalkompass begeben sich auf Kurzgeschichten Suche das klang für mich nach jede Menge Spaß.  Also ran: Der LK veranstaltete seinen ersten großen Kurzgeschichten-Wettbewerb und natürlich machten viele von uns begeistert mit. Prominente Unterstützung gab es vom Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer, der sich als Juror mit exklusiven Preisen einbringen wollte. Sein Kernthema war das Thema: Schule. Rückblick: Es war der Lokalkompass und die...

  • Bochum
  • 20.07.22
  • 15
  • 5
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Zum Abkühlen
Waren das noch Zeiten

Was waren das noch Zeiten, als es noch viel Eis und Schnee gab!  Auf die Idee, die folgenden  Fotos einzustellen, bin ich gekommen als ich in meinen älteren Fotos geblättert habe. Dort fand ich tatsächlich noch ein Foto von mir, das im Rheinboten veröffentlicht wurde. Den Rheinboten vermisse ich bis zum heutigen Tage schmerzlich. Dort wurde hin und wieder ein Foto oder ein Beitrag von Lokalreportern eingestellt. Es gab auch oft etwas zu gewinnen.   Das erwähnte Foto zeige ich Euch hier. Dazu...

  • Düsseldorf
  • 19.07.22
  • 16
  • 8
Politik

Herr Keller: Wieviele Tiere müssen in Düsseldorf noch sterben?

Am Samstag ist bei einem Schützenumzug auf der Königsallee ein Pferd zusammengebrochen und gestorben. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt: "Warum? Warum musste wieder einmal ein Tier sterben? Dient das der Belustigung? Wann endlich versteht der Mensch, dass Tiere Tiere sind? Wann endlich werden Mitgeschöpfe so behandelt, wie man auch Kinder wertschätzt? Über ein Lied mit geschmacklosem oder/und sexistischem Text, regt man sich auf. Wann...

  • Düsseldorf
  • 19.07.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - News
Auszeichnung für Schaustellerin Dagmar Osselmann

18.07.2022 Kultur Zu Gast im Rathaus Das gefällt mir sehr gut:  Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller... hat am Montag, 18. Juli, im Rahmen einer Feierstunde im Innenhof des Rathauses gemeinsam mit Schützenchef Lothar Inden die Schaustellerin Dagmar Osselmann geehrt.  Der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316... ehrt Schausteller, die durch ihr unternehmerisches Engagement in besonderer Weise dazu beigetragen haben, dass die "Größte Kirmes am Rhein" heute zu den größten und...

  • Düsseldorf
  • 19.07.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
8 Bilder

CORONA - Wie geht ihr mit Corona um?
Inzidenzzahlen - ein ewiges Auf und Ab! Gestern: (614,0) - Aktuelle Zahlen aus Düsseldorf

Die grösste Kirmes am Rhein... ist am Freitag gestartet! Größte Kirmes am Rhein: Feuerwehr Düsseldorf ist vorbereitet - In wenigen Stunden startet die Kirmes Überall sehen wir Menschen, die sich dicht gedrängt durch die Gegend bewegen; ganz so, wie in "alten" Zeiten! Und dann sind da die Inzidenzzahlen, die viele nicht mehr so wirklich interessieren, weil sie angeblich nichts mehr aussagen! 🤧 😷 🤒 🤕 🤧 😷 🤒 🤕 🤧 🤧 😷 🤒 🤕 🤧 😷 🤒 🤕 🤧 Die Dunkelziffer ist sehr hoch, was positiv Getestete betrifft!...

  • Düsseldorf
  • 19.07.22
  • 1
Blaulicht
Düsseldorf: Die Landeshauptstadt veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Geschwindigkeitskontrollen
Achtung, hier wird geblitzt!

Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier eine Übersicht über die Kontrollpunkte in dieser Woche. Von Thomas Haller - Montag, 18. Juli: Heideweg, Hoffeldstraße, Hugo-Viehoff-Straße, Lohauser Dorfstraße, Merowingerstraße, Seeheimer Weg, Torfbruchstraße - Dienstag, 19. Juli: Eitelstraße,...

  • Düsseldorf
  • 18.07.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Sommer, Sonne und Hitze: Um aufzuklären, schaltet die DAK-Gesundheit in Düsseldorf am Freitag, 22. Juli, von 8 bis 20 Uhr die Sonder-Hotline Hitze. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Gesundheitsprobleme
Sonder-Hotline zum Thema Hitze

Das aktuelle Wetter mit anhaltender Hitze macht 70 Prozent der Deutschen große Sorgen. Nach einer aktuellen Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hatte jeder und jede Vierte bereits gesundheitliche Probleme. Vor allem Frauen leiden unter den hohen Temperaturen. Deshalb schaltet die DAK-Gesundheit in Düsseldorf am kommenden Freitag, 22. Juli, eine Sonder-Hotline Hitze. Mediziner bieten von 8 und 20 Uhr eine telefonische Beratung zu gesundheitlichen Beschwerden durch das Extremwetter....

  • Düsseldorf
  • 18.07.22
  • 1
Natur + Garten
22 Bilder

Bei der Hitze sehr zu empfehlen
Ein Spaziergang im Wald oder im Park

Das Schloss und die Gärten von Schloss Benrath ziehen  immer alle Blicke auf sich. Bemerkenswert ist aber auch der alte Baumbestand. Einfach mal den Kopf in die Luft halten und schauen, bewundern und staunen. Gerade bei der Hitze ist ein Spaziergang im Schatten unter den Bäumen eine Wohltat und sehr zu empfehlen. Meinen Lieblingsbaum sucht Ihr hier vergeblich. Er verdient einen eigenen Beitrag.

  • Düsseldorf
  • 18.07.22
  • 6
  • 3
Ratgeber
Foto: Pixabay (gratis download)
*
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Hitzewarnung
Besonders der Dienstag bringt uns große Hitze!!! Warnung an alle! - Einige Informationen

Aktuelles RatgeberHitzewelle Infos und NeuigkeitenAm Dienstag wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere in der Stadt in Düsseldorf zu rechnen.  Lebensgefahr durch HitzschlagAb Temperaturen von 38 Grad sprechen wir von einer extremen Hitze. Zeigt das Thermometer diese Temperatur an, herrscht Lebensgefahr!!! Der Deutsche Wetterdienst gibt Warnmeldungen heraus. Welche Warnstufen es gibt und was bei...

  • Düsseldorf
  • 18.07.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Gerade jetzt wichtig
Wasserstellen für Vögel und insekten

Wie ich schon öfter erzählt habe, habe ich ein Futterhäuschen für die Vögel auf meinem Balkon. Wichtig ist aber auch daran zu denken,  dass die Vögel gerade jetzt Wasser brauchen. Derzeit es gibt es ja keine Pfützen,  in denen sie baden und sich von Milben befreien können. Auch die Insekten sind auf Hilfe angewiesen. Ich habe auf dem Trödelmarkt einen kleinen Brunnen gefunden, den ich in einen  größeren Blumenunterteller gestellt habe. Ein Blumenunterteller gefüllt mit frischem Wasser im...

  • Düsseldorf
  • 17.07.22
  • 8
  • 4
LK-Gemeinschaft
Düsseldorf am Rhein...
15 Bilder

Memories Heimat AUGENBLICKE (Februar)
am RHEIN....

Ich gehe, also bin ich ... F E B R U A R ....im Februar 2022 in Düsseldorf spazieren... DA, wo JETZT die RHEIN-KIRMES tobt :-))) bevor dieser RUSSLAND-UKRAINE-KRIEG´ begann Bevor... diese Welt sich noch rasender + BRUTALER´ veränderte´, als so schon.... Erinnerungen an einen TAG im FEBRUAR ... sitze hier allein in CORONA-Virus-Quarantäne :-( schnief´ und, ja, was soll man machen ... ältere Bilder durchsehen, Liegengebliebenes erledigen, aufräumen ... schreiben, lesen und soooo´ Vieles mehr,...

  • Düsseldorf
  • 16.07.22
  • 21
  • 5
Kultur
14 Bilder

Schon Vergangenheit aber gerade wieder aktuell
Grosse Kirmes auf den Düsseldorfer Rheinwiesen

Als ich 60 wurde, wurde eine hiesige große Tageszeitung auch 60 Jahre alt. Sie hatte einen Wettbewerb ausgeschrieben, und ich habe gewonnen: Einen Rundgang über den riesigen Kirmes Platz, Freifahrtscheine für diverse Fahrunternehmen sowie einen Imbiss in einem der Zelte. Der Höhepunkt war eine Rundfahrt für die Gewinner und ihre Begleiter auf dem Riesenrad, dazu ein Glas Sekt.  Die damals gemachten Fotos zeige ich euch heute. Der Ausblick auf die Kirmes und die Stadt von oben, einfach...

  • Düsseldorf
  • 16.07.22
  • 3
  • 4
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Aufbruch für Kinder e.V. mit neuen Kursen
HANDLUNGSORIENTIERTE GEWALTPRÄVENTION

Jeder Mensch verfügt über ein eigenes Potential an geistiger und körperlicher Kraft. Diese Kraft kann trainiert werden. Dabei kann ein hohes geistiges Potential fehlende körperliche Kraft ersetzen - nicht aber umgekehrt. Also Techniken, das richtige Atmen, die Konzentration auf seinen Mittelpunkt und der Wille zu einer gelassenen Selbstverteidigung sind der Weg, erfolgreich negative Energien eines Angreifers kontrollieren zu lernen. Eine eskalierte Situation kann somit ihr Gleichgewicht zurück...

  • Schermbeck
  • 16.07.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
8 Bilder

CORONA - Wie wird es weitergehen?
Inzidenzzahlen - ein ewiges Auf und Ab! Gestern: (775,8) - Immer mehr positiv Getestete die ich kenne!

INZIDENZZAHLEN... sagen nicht so viel aus! Wenn aber in meinem Umfeld...im Freundes-, Verwandten- und Bekanntenkreis immer mehr Menschen positiv getestet werden, dann ist es Zeit, nachzudenken! Soweit es nicht schon vorher geschehen ist! Lange geplant... ist dieses LK-Treffen in Oberhausen: Lokalkompass Treffen am Gasometer Oberhausen am 16.07.2022 Sehr viele Bürgerreporter hatten sich dafür angemeldet! Die Freude auf ein Wiedersehen war bei allen sehr groß!  Und dann kamen die Absagen...Zu...

  • Düsseldorf
  • 16.07.22
  • 3
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

LK-Gemeinschaft - Privates Treffen
Balkonien ist wie Urlaub - Immer wieder schön!

Morgen ist es schon wieder eine Woche her, dass ich im Düsseldorfer Süden unterwegs war. Erst war ich in Urdenbach etwas erledigen, dann an der Orangerie! Darüber habe ich in diesem Beitrag schon berichtet. Die Blumen an der Orangerie erfreuen mich immer wieder - Ein Spaziergang ist so wohltuend! Im Anschluss bin ich noch kurz bei unserer BürgerReporterin Marlies Bluhm gewesen. Wir haben gemütlich auf ihrem Balkon gesessen und es uns gut gehen lassen. Zuvor habe ich natürlich ihre wunderschönen...

  • Düsseldorf
  • 15.07.22
  • 10
  • 6
Natur + Garten
14 Bilder

Sehens- und erlebenswert
Das Benrather Rheinufer

Früher war ich sehr oft mit dem Fahrrad hier. Heute habe ich mich mit der Straßenbahn auf den Weg gemacht und bin zwei Stationen gefahren. Nur ein paar 100 m von der Haltestelle "Schöne Aussicht" erreicht man das Benrather Rheinufer. Gegenüber ist ein Campingplatz, auf dem ich meine Sommerferien im Zelt mit meinen Eltern verbracht habe. Zwei Bötchen  haben die Menschen abwechselnd über den Rhein gefahren. Dem Campingplatz angeschlossen war die Gaststätte Pitt Jupp. Mein Weg führte mich am Rhein...

  • Düsseldorf
  • 15.07.22
  • 12
  • 8
Politik

Hoffnung stirbt zuletzt
Stadtauberkeit in Düsseldof unterirdisch

„In den letzten Wochen haben die Beschwerden von Düsseldorfern in unserer Geschäftsstelle deutlich zugenommen“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da hilft weder die App, noch größere Behälter im Hofgarten. Was ist mit der AWISTA vereinbart? Wie sorgt der OSD für Kontrolle und Einhaltung der Regeln? Was konkret unternimmt die Stadt? Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit – drei Bereiche, denen deutlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden...

  • Düsseldorf
  • 15.07.22
Ratgeber
Video 3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Endlich Kirmesstart!
Größte Kirmes am Rhein: Feuerwehr Düsseldorf ist vorbereitet - In wenigen Stunden startet die Kirmes

14.07.2022 Ordnung Landeshauptstadt Düsseldorf Endlich startet die Grösste Kirmes am Rhein wieder! Tausende werden vom 15.-24. Juli erwartet! In diesem Beitrag...berichtete ich schon, dass sie wieder startet: Die Grösste Kirmes am Rhein in Düsseldorf Eben habe ich ergänzend dazu noch folgendes gefunden: Mit der Eröffnung der "Größten Kirmes am Rhein" am Freitag, 15. Juli, beginnt für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungs- und Sanitäts- dienst eine arbeitsintensive Zeit: An den zehn...

  • Düsseldorf
  • 14.07.22
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Eine Portion Neugierde, die Liebe zur Natur und den Blick für das Schöne, Marlies und Benrath sind füreinander bestimmt. 
Foto:
Bruni Rentzing
51 Bilder

Düsseldorfer BürgerReporterin Live
Marlies Bluhm die Spaziergängerin von Benrath

Der Spaziergang der Marlies Bluhm: Wenn unsere BürgerReporterin Marlies in Düsseldorf unterwegs ist schickt sie mir hin und wieder Fotos um mich ein Stück des Weges mitzunehmen.Dankeschön: Was ganz besonders ist ... wenn du einmal nicht so beweglich bist wie ich es kürzlich war. Der Lokalkompass die eine oder andere WhatsApp haben mich immer auf den Laufenden gehalten. Marlies hat mich ordentlich mit Fotos versorgt und mir ihr Benrath gezeigt da kommt unsereins wieder schnell auf die Beine. ...

  • Bochum
  • 14.07.22
  • 27
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 11:00
  • Rheinwiesen Oberkassel
  • Düsseldorf

Rheinkirmes Düsseldorf

Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste in Deutschland. Sie findet jedes Jahr im Juli auf den Oberkasseler Rheinwiesen statt und zieht Millionen von Besuchern an. Hier sind einige wichtige Aspekte und Attraktionen der Rheinkirmes: 1. **Geschichte und Tradition**: Die Rheinkirmes hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1435 zurückreicht. Sie wird von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf 1316 e.V. organisiert und ist tief in der lokalen...