Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Ratgeber

Bezirksregierung bietet an: Zeugnistelefon bei Notenkummer

Die Ausgabe der Versetzungs-Zeugnisse hinterlässt nicht bei allen Schüler(inne)n pure Freude. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die Nummer gegen Zeugniskummer an. Dort können Eltern und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären - etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium,...

  • Düsseldorf
  • 04.07.12
Kultur
Das Line Up zum Flingern Open Air | Foto: Fred Kurasch
2 Bilder

Teil 2 zum "Flingern Open Air" - Festival, Heute: Diagnose D, "Punkrock FÜR Düsseldorf"

Die Sechsteilige Serie zum FOA Teil 1: Das Flingern Open Air Teil 2: Diagnose D Teil 3: Kurz und Bündig Teil 4: Vollkommen egal Teil 5: Adligate Teil 6: Was war gestern und was geht heute? Gestern habe ich schon das Flingern Open Air Festival (FOA) vorgestellt. Das sympathische Familienfest, welches vom 06.07. - 07.07.2012 im Düsseldorfer Ortsteil Flingern, klar wo sonst, stattfinden wird. Zu was Besonderem wird dieses Festival, dass es nicht durch hochprofessionelle Event-Agenturen aufgebaut...

  • Düsseldorf
  • 03.07.12
Kultur

Teil 1: Flingern-Open-Air läd zum Familien-Fest am 06.07. und 07.07.2012 ein

Die Sechsteilige Serie zum FOA Teil 1: Das Flingern Open Air Teil 2: Diagnose D Teil 3: Kurz und Bündig Teil 4: Vollkommen egal Teil 5: Adligate Teil 6: Was war gestern und was geht heute noch? Schwere Zeiten für die gesamte Musikszene in Düsseldorf. Geschlossene Proberäume, keine Unterstützung aus offizieller Sicht und kaum Auftrittsmöglichkeiten. Keiner weiß, was er wirklich dagegen tun kann. Bis auf einen: Fred Kurasch, der Erfinder und Veranstalter des 2-tägigen Kultfestivals Flingern Open...

  • Düsseldorf
  • 02.07.12
Politik
Minister Michael Groschek. Foto: SPD

Michael "Mike" Groschek : "Ich hatte Lampenfieber"

Exklusives Interview für den Niederrhein Anzeiger (NA) mit dem frischgebackenen Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. Michael „Mike“ Groschek, saß bis letzten Donnerstag für den Wahlkreis Dinslaken / Oberhausen als MdB im Deutschen Bundestag in Berlin. Und seitdem im Ministersessel. Niederrhein Anzeiger: Herzlichen Glückwunsch, Herr Minister! Das kam ja überraschend. Wann haben Sie denn erfahren, dass Sie Minister werden? Und wie war das als, Sie Ihren Eid auf NRW geleistet...

  • Düsseldorf
  • 28.06.12
Sport
4 Bilder

Absoluter Turniersieg für den Judo-Sport-Verein Düsseldorf

Beim diesjährigen Kyu - Turnier der Kinder der Altersklasse bis 11 und bis 14 Jahren des Judokreises Düsseldorf, das am Sonntag, dem 24.06.2012 in Grevenbroich veranstaltet wurde, haben unsere Kinder erneut ihre Stärke gezeigt. Zuerst haben Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002-2004 um die Medaillen gekämpft. Nach vielen spannenden Kämpfen stand der DJK Judo-Sport-Verein Düsseldorf als Sieger fest. Aufgrund dieser Leistung hat unser Verein auch den Hauptpokal für den ersten Platz in der...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
Überregionales
Ingo Holthaus und Barbara Austgen.

Reinstolpern, rausgehen, besser sehen

Vor dem Geschäft von Optik Holthaus am Wallgraben in Düsseldorf-Gerresheim „stolpert“ man über ein Plakat mit dem Spruch „Reinstolpern. Rausgehen. Besser Sehen.“ Dieser Slogan der Imagekampagne des Handwerks ist gezielt für das Augenoptikerhandwerk getextet. Augenoptikermeister Ingo Holthaus ist ein begeisterter Anhänger der Imagekampagne, die 2010 gestartet ist: „Ich finde die Kampagne toll. Das ist eine extrem erfrischende Werbung mit coolen Sprüchen, die auffällt. Wir haben gleich von Anfang...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
Überregionales

Busse vergessen - Haltestelle am Wehrhahn wird ihrem Namen noch nicht gerecht

Eine bekannte Düsseldorfer Tageszeitung schreibt heute: "Seit elf Monaten ist hier eine Baustelle. Obwohl alles praktisch fertig scheint. Doch es tut sich nichts. Die neue Bus- und Straßenbahnhaltestelle Wehrhahn wird und wird nicht fertig. (...) Jetzt kommt heraus, was schiefgelaufen ist. Ein Planungsfehler! Beim Entwurf der neuen Kombi-Haltestelle wurden die Busse vergessen." Hm, das muss man erstmal sacken lassen. Da wird eine hochmoderne "Kombi-Haltestelle" geplant und gebaut - Kombi meint...

  • Düsseldorf
  • 26.06.12
  • 2
Überregionales
Foto: Jupp Becker

Sommerfest in Rath

Am 23. Juni feierte die Rather Werbegemeinschaft ihr jährliches Sommerfest. Auch der Rheinbote und die Fotosafaristen waren dabei. Hier die Video-News: http://youtu.be/XzeGrgJxzo0

  • Düsseldorf
  • 24.06.12
  • 2
Ratgeber
Nervenkitzel gefällig?
5 Bilder

Größte Kirmes am Rhein vom 13. bis 22. Juli

Vier Millionen Besucher werden zur „Größten Kirmes am Rhein“ vom 13. bis 22. Juli auf den Rheinwiesen in Oberkassel erwartet. Zur 111. Auflage des beliebten Volksfestes, veranstaltet von dem St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf, können sich die Besucher auch dieses Jahr auf einige neue Fahrgeschäfte freuen. Denn, so sagt Kirmes-Architekt Thomas König: „Keine Kirmes ohne wilde, neue Attraktionen.“ Einige Beispiele: Nass wird es auf der Wildwasserbahn „Rio Rapidos“, grausig in der...

  • Düsseldorf
  • 20.06.12
  • 1
Kultur
Fotos: Marjana Kriznik
7 Bilder

Chinafest 2012 - gut besucht trotz Schmuddelwetters

"Der Drache tanzt in Düsseldorf" lautete das Motto des zweiten Chinafestes. Auf dem Marktplatz gab es rund um das Jan-Wellem-Denkmal ein buntes Programm aus Gesang, Tanz, Artistik und einer Reihe interessanter Aktionen. Viele Interessierte ließen sich den Ausflug in die chinesische Kultur, Bratnudeln, Tee und Co. auch bei Nieselregen nicht entgehen. Während auf der Bühne junge Männer der insgesamt 33-köpfigen "Chongging Acrobatic Troupe"in farbenprächtigen Kostümen - aus der Partnerstadt...

  • Düsseldorf
  • 16.06.12
  • 1
Kultur
Jan-Wellem-Denkmal vor dem Rathaus.
2 Bilder

Mein Buchtipp: Jan Wellem. Geliebter Verschwender.

Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich und Berg, Pfalzgraf von Neuburg an der Donau und Kurfürst von der Pfalz, der in Düsseldorf einfach nur liebevoll "Jan Wellem" genannt wird, residierte von 1679 bis 1716 in Düsseldorf. Der Düsseldorfer Otto Wirtz, geboren in Bensberg, promovierter Romanist und Leiter des Görres-Gymnasiums, beschreibt spannend und unterhaltsam das Leben des volkstümlichen Herrschers. So führte Jan Wellem in Düsseldorf eine Straßenbeleuchtung ein, die nach seinem Tode aus...

  • Düsseldorf
  • 15.06.12
Kultur

Bilk - soziale Netzwerke?

„Sozial“ - umgangssprachlich bedeutet sozial, die Fähigkeit sich für Andere zu interessieren, sich Einfühlen zu können, das Wohl anderer im Auge zu behalten und an die Allgemeinheit zu denken. Facebook, Studio VZ, und andere Kommunikationsplattformen sind In! Soziale Netzwerke nennt man das oder auch Beziehungsgeflechte. In den letzten Jahren sind sie rasant gewachsen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viel wichtiger sind aber diese Netzwerke im realen Leben und nicht nur in...

  • Düsseldorf
  • 12.06.12
  • 1
Überregionales
DIe Fotosafaristen und das Schiff ... und da war es noch leer am Anleger
135 Bilder

DIe 4. Fotosafari, die Fahrt zum Japanfeuerwerk mit der MS Beethoven

Monheim,Düsseldorf, 2. Juni 2012, getreu dem Motto: " Wenn einer eine Reise tut, dann kann er von vielen Dingen berichten". Und genau dieser Fall trat am diesem Nachmittag ein. und so versammelten sich die Protagonisten dieser bevorstehenden 4. Fotosafari am Benrather Bahnhof, um von dort gemeinsam nach Monheim aufzubrechen. Und so kamen wir an einen etwas versteckt gelegenen Anleger der sich inmitten eines gemütlichen kleinen Teil Monheims - der von älteren,hübsch anzusehenden Häusern...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
  • 2
Überregionales
Foto: Bekkai Manco

Fotosafari zum Japan-Feuerwerk

Beim Lokalkompass Düsseldorf haben sich fotobegeisterte Bürgerreporter zur Gruppe Fotosafari zusammengefunden. Sie nennen sich die "Fotosafaristen". Dieses Video entstand auf der Fotosafari am 2. Juni 2012 zum Feuerwerk am Japan-Tag in Düsseldorf. Wir danken dem Lokalkompass für das Sponsoring der Schifffahrt. Hier geht's zur Gruppe: http://www.lokalkompass.de/gruppen/foto-safari-391.html

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
  • 1
Kultur
Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831)

Im Schatten der Kunstpaläste: Schriftsteller Peter Schrenk zum jüngsten Heine-Drama

(Peter Ries) Heine - sein Leben, sein Werk und die Person im Stadtgedächtnis für Jedermann gegenwärtig zu machen, ihn wieder richtig lebendig werden lassen, mit ihm als Stadt zu leben. Nicht nur als Denkmal oder im Museum oder als Objekt der Literaturforschung! Warum rangiert dieser geniale Dichter deutscher Sprache eigentlich im allgemeinen, kollektiven Kulturgedächtnis Deutschlands ´nur´ an dritter Stelle – nach den klassischen Schreibgrößen Goethe und Schiller, deren Namen so untrennbar und...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
Kultur
Die Brunnenanlage am Fuße des Grafenberger Walds.
3 Bilder

Spurensuche: Der Jan-Wellem-Brunnen

Kurfürst Johann Wilhelm (1658–1716), den man in Düsseldorf "Jan Wellem" nennt, wusste einen guten Tropfen zu schätzen. Dabei nahm er aber durchaus auch Alkoholfreies zu sich – eisenhaltiges Wasser aus einer Quelle am heutigen Staufenplatz etwa, das bei seinen Zeitgenossen als heilkräftig galt. Der Kurfürst ließ sich davon so manchen Krug auf sein Schloss bringen. Ja, er stellte den Brunnen 1702 sogar unter die besondere Aufsicht einer nahen Einsiedelei und ließ ihn von einer Ringmauer...

  • Düsseldorf
  • 06.06.12
Kultur

Ein Zeichen für die Kultur

Erst verhindert der Rat der Stadt Düsseldorf durch eine Satzungsänderung den von den Freien Wählern für die Jury des Heinrich-Heine-Preises vorgesehenen österreichischen Schauspieler Peter Kern als Jurymitglied. Dann setzt sich Kern in einer eigens einberufenen Pressekonferenz scheinbar zur Wehr. Dabei hätte er auf eine Teilnahme an der Jury eh verzichtet. Stellt sich die Frage: Warum das Ganze? 2006 geriet der Heinrich-Heine-Preis in den Sog eines handfesten Skandals. Peter Handke, den die...

  • Düsseldorf
  • 06.06.12
Überregionales
Andreas Krüger (Filialleiter Peugeot Niederrhein), Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide, Johannes Vossebrecher (DEKRA) und Gastgeber Detlev Thedens, zugleich Obermeister der Karosseriebauer-Innung Düsseldorf.
10 Bilder

ZKF-Branchentreff in Düsseldorf

Der diesjährige 64. Branchentreff des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) fand am 1. Juni in der Stadthalle Neuss und am 2. Juni in der Firma Meilenservice für Automobile in Düsseldorf statt. ZKF-Präsident Peter Börner führte in seiner Grundsatzrede vor über 400 Teilnehmern aus dem Karosserie- und Fahrzeugbau aus, dass "die Zukunft bereits begonnen" habe und dies selbstverständlich auch auf die automobile Zukunft zutreffe. Fahrzeuge müssten vor dem Hintergrund der...

  • Düsseldorf
  • 05.06.12
Kultur
Der alte Hafen am Rande der Altstadt.

Spurensuche: Der alte Hafen

Der alte Hafen ist tatsächlich weder Hafen noch in dieser Form alt. Das Becken ohne Verbindung zum Rhein liegt an der Stelle des ehemaligen Sicherheitshafens zwischen Zitadelle und Stadtbefestigung. Das Schiff ist ein 15 Meter langer Aalschokker, der 1996 als Dekoration im Hafenbecken "vor Anker ging". Direkt nebenan fängt hier (auf dem Foto links) "die längste Theke der Welt" an, die Düsseldorfer Altstadt. Auf der anderen Seite des Hafenbeckens stehen das Düsseldorfer Filmmuseum und das...

  • Düsseldorf
  • 04.06.12
Kultur

Die Toten Hosen in der Tonhalle

Fans der Toten Hosen aufgepasst: Am Samstag, 23. Juni, spielt die Band in der Tonhalle unter dem Titel "Alles ohne Strom" ein Akustikkonzert. Es ist das erste Mal, dass die Band dort spielen wird. Anlass von "Alles ohne Strom" ist das 30jährige Bestehen der Hosen. Es gibt neue und alte Lieder zu hören. Karten gibt es ab Mittwoch, 6. Juni, 10 Uhr, an der Kasse der Tonhalle, Ehrenhof 1. Wetten, dass schon weit vor dieser Uhrzeit, die Fans ihre Lager aufschlagen? Und wetten, dass die Karten...

  • Düsseldorf
  • 04.06.12
Überregionales
5 Bilder

Tolles Feuerwerk beim Japan-Tag

Wie in jedem Jahr endete der Japan-Tag in Düsseldorf mit einem spektakulären, 30-minütigen Feuerwerk. Ich habe ein paar Eindrücke mit meiner Handykamera eingefangen (deshalb leider nicht immer scharf), allerdings muss man es echt vor Ort gesehen haben.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 11:00
  • Rheinwiesen Oberkassel
  • Düsseldorf

Rheinkirmes Düsseldorf

Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste in Deutschland. Sie findet jedes Jahr im Juli auf den Oberkasseler Rheinwiesen statt und zieht Millionen von Besuchern an. Hier sind einige wichtige Aspekte und Attraktionen der Rheinkirmes: 1. **Geschichte und Tradition**: Die Rheinkirmes hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1435 zurückreicht. Sie wird von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf 1316 e.V. organisiert und ist tief in der lokalen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.