Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
Kuratorin Sally Müller (l.) und Kurator Arne Reimann (r.) vor einem Bild von Ann Böttcher. 
 | Foto:  Fabiana Regino – Kreis Unna

Haus Opherdicke: Ausstellung auch digital

Haus Opherdicke hat wegen der Coronakrise geschlossen. Die Bilder der Anfang März eröffneten Ausstellung NACH NORDEN konnten deshalb nicht alle Interessieren sehen. Zu schade, fanden die Kuratoren Sally Müller und Arne Reimann und machen Ausstellungsbilder jetzt und künftig auch digital zugänglich."Wir möchten mit einer Serie von digitalen Bildbesprechungen Einblicke in die aktuelle Ausstellung geben und haben kurze Podcasts produziert", sagt Arne Reimann. Fünf Bilder haben sich die beiden...

  • Unna
  • 28.04.20
LK-Gemeinschaft
Die Aktion Stadtradeln findet in diesem Jahr nicht statt. Foto: M. Sapiton

Ab 2021 wird wieder gemeinsam geradelt
Stadtradeln fällt aus

Nach den sehr erfolgreichen ersten vier Teilnahmen des gesamten Kreises Unna am Stadradeln war auch für dieses Jahr, im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni, eine Teilnahme geplant. Kreis Unna. Da aber das Stadtradeln auf dem Gemeinschaftsgedanken basiert und gerade von den Gemeinschaftsaktionen wie Radtouren und anderen Veranstaltungen lebt, die alle während der aktuellen CORONA-Pandemie unmöglich geworden sind, haben die teilnehmenden Städte und Gemeinden des Kreises Unna entschieden, das...

  • Kamen
  • 28.04.20
Wirtschaft
Landrat Michael Makiolla dankte auch im Namen der Bürgermeister dem Bayer-Standortleiter Dr. Dieter Heinz (l.) für die großzügige Spende.
 | Foto: Fabiana Regino

Bayer AG spendet 3.400 Liter Desinfektionsmittel

Grundsätzlich gilt: Arbeitgeber müssen sich um die Sicherheitsausrüstung ihrer Mitarbeiter kümmern. Doch auf Krisen wie die Corona-Pandemie kann sich keiner vorbereiten. Dabei kommt es gerade im Kampf gegen das Virus auf größten Schutz in Kombination mit sorgfältigster Hygiene an.Das Land NRW versorgt die Kreise und kreisfreien Städte inzwischen mit Schutzmaterial wie etwa Mund-Nasen-Schutz oder Masken. Geliefert und über den Kreis insbesondere an Pflegeheime und Pflegedienste weiter verteilt...

  • Unna
  • 27.04.20
Vereine + Ehrenamt
Das aktuelle Migrationsteam. | Foto: Caritas

Migrationsdienst des Caritasverbandes: Beratung geht weiter

Zugewanderte und geflüchtete Menschen können sich auch in Corona-Zeiten beim Caritasverband für den Kreis Unna beraten lassen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Integration und Migration sind ganz normal im Einsatz und beraten telefonisch bzw. per E-Mail. In Fällen, bei denen eine telefonische Beratung nicht ausreicht, vereinbaren die Beraterinnen und Berater persönliche Treffen – natürlich immer unter Einhaltung der nötigen Schutzmaßnahmen. Auch die über den Kreis...

  • Unna
  • 27.04.20
Wirtschaft
Auch auf den Wochenmärkten, wie hier in der Stadt Unna, müssen ab sofort Mund-Nasenschutz-Masken getragen werden.  | Foto: Archiv

Maskenpflicht gilt auch auf dem Wochenmarkt

Seit heute (Montag, 27. April) gilt in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken. Das Ordnungsamt der Stadt Unna weist darauf hin, dass die Maskenpflicht auch auf dem Wochenmarkt eingehalten werden muss. Ziel ist es, die Ansteckungsgefahr in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen das Abstandsgebot von 1,5 Metern nur schwer oder gar nicht umsetzbar ist, weiter zu...

  • Unna
  • 27.04.20
  • 1
Blaulicht
Foto: Archiv

Polizei nimmt alkoholisierten Mann fest
Angeblich an Covid 19 Erkrankter bespuckt Spaziergängerin

Kamen. Am Samstagabend (25. April) ging eine 81-jährige Kamenerin gegen 19.30 Uhr mit ihrem Hund spazieren, als ihr in Höhe eines Discounters an der Lessingstraße ein Mann auffiel. Kurz nachdem sie an ihm vorbeigegangen war, habe er sie angepöbelt. Da der Mann zudem immer näher an sie heran kam, habe sie einen anderen Weg als geplant genommen. Der Mann kam hinter ihr her, schrie, dass er Corona habe und spuckte der Frau auf ihre Jacke. Der Mann ging weiter und blieb mitten auf der Straße...

  • Kamen
  • 27.04.20
Wirtschaft
Bodenbearbeitung: Das veränderte Konsumverhalten in der Corona-Kirse wirkt sich auch auf die heimische Landwirtschaft aus. | Foto: wlv

Kein Bedarf an Pommes mehr: In der Corona-Krise essen Menschen anders

Im Home-Office besucht man nicht die Kantine, die Mensa in der Schule oder in der Uni, denn die sind geschlossen. Auch der Restaurantbesuch am Wochenende fällt aktuell weg. Man isst und kocht viel zu Hause. „Das bedeutet für die heimischen Landwirte und die verarbeitende Ernährungswirtschaft eine größere Anpassung als man denken mag“, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe (Kreis Unna, Bochum, Dortmund, Hamm und Herne) Hans Heinrich Wortmann.Am Beispiel...

  • Unna
  • 26.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Von der Kostümschneiderei jetzt in die Maskenproduktion: Damenschneidermeisterin Carmen Funk an der Nähmaschine (r.) und Schneiderin Irene Bußmann (l.). | Foto: privat

Alltagsmasken aus dem Kostümverleih: Fachfrauen starten Serienproduktion

Ab Montag ist der Mundschutz in NRW Pflicht: Der Kostümverleih der DasDies Service GmbH - bietet entsprechende Textil-Stoffmasken aus eigener Produktion an. Die Maskenproduktion läuft in der Kamener Stöberei (Sozialkaufhaus) bereits seit Wochen auf Hochtouren: Über 500 Masken haben die Fachfrauen des Kostümverleihs schon für den eigenen Bedarf der AWO-Einrichtungen im Kreis Unna nach den Vorgaben der Uniklinik Essen genäht. „Das Projekt war aus der Not geboren“, sagt DasDies Geschäftsführer...

  • Unna
  • 25.04.20
  • 1
Kultur
Urmel kommt erst im November nach Unna. | Foto: Archiv

Kindertheaterstück "Urmel schlüpft aus dem Ei" verschoben

Die Aufführung des Stückes „Urmel schlüpft aus dem Ei“ in der Stadthalle Unna wird aufgrund der aktuellen Lage vom 28. April 2020 auf den 10. November 2020 verschoben. Im Vorverkauf erworbene Karten für die Aufführung behalten ihre Gültigkeit. Sie können aber auch postalisch an die Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, Stichwort: „Kartenrückgabe“, Lindenplatz 1, 59423 Unna, zurückgeschickt werden.Zur Erstattung sind die Angabe des Namens und der Adresse sowie die Bankverbindung...

  • Unna
  • 25.04.20
Kultur
Am Freitag, 24. April, beginnt der Fastenmonat des Islams, der Ramadan. Foto: Archiv

Corona und Ramadan
Einschränkungen im Fastenmonat

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten zurzeit viele Einschränkungen. Davon betroffen ist auch die Religionsausübung. "Die Einschränkungen verbinden die Menschen im Kreis Unna auch über den Glauben hinaus", unterstreicht Landrat Michael Makiolla vor dem Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan am Freitag, 24. April. Kreis Unna. In einem Brief an die Migrantenorganisationen und Integrationsräte im Kreis Unna stellt der Landrat fest: "Die Bedeutung der so wichtigen Hygienevorschriften und...

  • Kamen
  • 25.04.20
Kultur
Joe Bausch, eigentlich Hermann-Joseph Bausch-Hölterhoff, und bekannt als Gerichtsmediziner im Kölner Tatort, hat bereits seine Zusage für das kommende Jahr gegeben. | Foto: Wolfgang Schmidt
2 Bilder

„Mord am Hellweg X“ wird um ein Jahr verschoben

Europas größtes internationales Krimifestival wird verschoben und feiert nun im Herbst 2021 Jubiläum. Die anhaltenden Unwägbarkeiten der Corona-Krise haben nun auch die Festivalleitung von „Mord am Hellweg“, den Kulturbereich der Kreisstadt Unna und das Westfälische Literaturbüro in Unna dazu veranlasst, das für diesen Herbst geplante Festivaljubiläum „Mord am Hellweg X“ um ein Jahr zu verschieben. Das Krimifestival wird auf den Zeitraum 18. September bis 13. November 2021 verlegt. Damit...

  • Unna
  • 24.04.20
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Krise können einige Vorsorge-Untersuchungen für Kinder nach vorheriger Rücksprache mit dem Arzt verschoben werden. Diese sollten zeitnah nachgeholt werden. Foto: AOK/hfr.

Kinder-Vorsorge in der Corona-Krise
Pflichttermine für U-Untersuchungen können nachgeholt werden

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und der Gefahr von Ansteckungen mit dem Corona-Virus meiden Eltern im Kreis Unna auch die Vorsorgeuntersuchungen für ihre Kinder beim Kinderarzt. Da die Gesundheitsangebote im Kindesalter für eine gesunde Entwicklung jedoch sehr wichtig sind, gelten ab sofort Ausnahmeregelungen für einige der so genannten U-Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen. Kreis Unna. „Um die Entwicklung der Kinder kontinuierlich zu begleiten, sollten die U-Untersuchungen und...

  • Kamen
  • 24.04.20
Sport
Der Vorstand: (v.l.) Frank Murmann (1. Vorsitzender),  Beate Engelmann (Geschäftsführerin), Gerhard Schauer (2. Vorsitzender). | Foto: privat

Herzsportverein in Unna sagt Jubiläumsveranstaltung ab

40 Jahre Herzsport in Unna. Dieses außergewöhnliche Jubiläum wollte die „Koronarsportgruppe Unna“ am 4. Juli in Massen feiern. Doch nun macht die Corona-Pandemie auch dieser Veranstaltung einen Strich durch die Rechnung. Der Vorsitzende Frank Murmann teilt mit, dass der Festakt auf unbestimmte Zeit verschoben ist. Grußworte vom Bürgermeister, medizinische Vorträge von hochkarätigen Referenten, musikalische und kulinarische Leckerbissen – das Programm hatte der Vorstand längst organisiert. „Der...

  • Unna
  • 24.04.20
Ratgeber
Die Masken-Verordnung betrifft auch Schüler. Foto: VKU

Maskenpflicht ab kommenden Montag auch für öffentlichen Nahverkehr
So sieht es in Bus und Bahn aus...

Ab Montag, 27. April, müssen Fahrgäste im Linienverkehr mit Bus und Bahn grundsätzlich eine Mund- und Nasenschutzmaske tragen. Das betrifft auch die Fahrgäste der VKU. Ausgenommen davon sind Kinder bis zum Schuleintritt und Personen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können. Diese Anordnung erfolgt durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und gilt bis auf weiteres. Abstandsgebot in Bussen?Obwohl Busse und Bahnen vom Abstandsgebot ausdrücklich ausgenommen sind,...

  • Kamen
  • 24.04.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Abiturienten und andere junge Menschen machen Öffnung der Tafel möglich

Wie vor kurzem berichtet (siehe Unnaer Tafel) wird die Unnaer Tafel ihren Betrieb nach und nach wieder aufnehmen. Zu verdanken haben die Empfänger die Ausgabe Abiturienten aus Bergkamen und anderen jungen Menschen, die sich bei der Tafel gemeldet haben. Die Ausgabe wird konform mit den allgemein akzeptierten Regeln zum Infektionsschutz gegenüber dem Coronavirus / Covid-19 angeboten. Im Einzelnen sieht die Planung wie folgt aus: Ab kommender Woche nimmt die Tafel Unna an der Dorotheenstraße...

  • Unna
  • 19.04.20
Kultur
Das Duo "MoMA" verzauberte 2018 mit italienischen Arien das Publikum beim Un(n)a Settimana Italiana. | Foto: privat

Italienische Kulturwoche „Un(n)a Settimana Italiana“ fällt aus

Schön wäre es gewesen: Bella Italia in Unna, la dolce vita im Wonnemonat Mai.Nun ist alles anders. "Italien leidet unermesslich. Auch wir in Deutschland sind betroffen, sagen erst einmal alle Veranstaltungen ab und Corona weiterhin den Kampf an", sagt die Deutsch-Italienische Gesellschaft (DIG) Unna. Hinter der Aussage stehen Bürgermeister Werner Kolter als DIG-Präsident, Marilena Rossi  als DIG-Vorstand und Uli Bär als Programmbeirat. Bereits zum zweiten Male hatte die Deutsch-Italienische...

  • Unna
  • 19.04.20
Wirtschaft
Foto: Archiv
2 Bilder

Jobcenter ist weiterhin da und bietet Hotlines und eService an

Bis auf Weiteres bleiben die Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna aufgrund der aktuellen Krisenlage geschlossen. Hilfebedürftige Menschen im Kreis Unna sollen aber alle Möglichkeiten kennen, um dennoch Anträge stellen zu können oder Anliegen zu klären. Jobcenter-Geschäftsführer Uwe Ringelsiep fasst alle Wege zur Kontaktaufnahme zusammen. „Wir sind weiterhin für Sie da“, versichert Uwe Ringelsiep den hilfebedürftigen Menschen im Kreis Unna. „Wir haben frühzeitig auf die zu erwartende Krise...

  • Unna
  • 19.04.20
LK-Gemeinschaft
Menschen im Kreis Unna, die jetzt im Homeoffice arbeiten, sollten unbedingt die Pausenzeiten einhalten. Foto: AOK/hfr.

Plötzlich Homeoffice
Worauf Menschen im Kreis Unna jetzt achten sollten

Die Corona-Krise verändert derzeit die Arbeitswelt auch im Kreis Unna massiv. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten als Vorsichtsmaßnahme von zu Hause aus – viele davon das erste Mal. „Das ist zunächst natürlich eine große Umstellung“, sagt Jörg Kock, Serviceregionsleiter bei der AOK NordWest. „Plötzlich finden Menschen zu Hause allein vor dem Computer eine völlig andere und ungewohnte Arbeitsatmosphäre vor.“ Kreis Unna. Um wirklich konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt es sich, einen separaten...

  • Kamen
  • 19.04.20
Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Restaurants, Gaststätten und Hotels sind seit Wochen zu. Die Beschäftigten haben nun mit enormen Lohneinbußen zu kämpfen, warnt die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Kurzarbeitergeld aufstocken
Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen

Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Kreis Unna mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. Kreis Unna. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In Nordrhein-Westfalen bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht...

  • Kamen
  • 19.04.20
Kultur
Ein bisschen mehr Leben kommt bald wieder in die Bibliothek im zib. | Foto: Kreisstadt Unna

Unnas Bibliothek öffnet wieder: nur 20 Personen gleichzeitig erlaubt

In Folge der Lockerungen für das öffentliche Leben darf auch die Bibliothek in Unna unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften wieder ihre Türen öffnen. Die Unnaer Bibliothek im zib arbeitet aktuell daran, alle Voraussetzungen für die Öffnung zu erfüllen, so dass dort in Kürze wieder ein eingeschränkter Service entsprechend der derzeit geltenden Vorschriften möglich ist. Der Zutritt zur Bibliothek ist nur mit einem gültigen Nutzerausweis möglich. Besucher der Bibliothek müssen sich auf...

  • Unna
  • 18.04.20
Kultur
Foto: Archiv

Abholservice für Bibliotheksnutzer

Nach der fünfwöchigen Schließung der Gemeindebibliothek in Holzwickede ist die medienlose Zeit nun bald vorbei. Ab dem 21. April bietet die Gemeindebibliothek ihren bereits angemeldeten Nutzern und Nutzerinnen einen Abholservice an. Dieser funktioniert ganz einfach: Über die Homepage der Gemeindebibliothek kann jeder nach gewünschten Titeln suchen (Mediensuche im Bibliothekskatalog: http://bibliothek-holzwickede.de/Mediensuche/Einfache-Suche).  Die Wunschtitel werden dann – vorzugsweise per...

  • Unna
  • 18.04.20
Blaulicht

Polizei warnt vor falschem Corona "Care Pack"
Betrüger geben sich als städtische Mitarbeiter aus

Die Dortmunder Polizei warnt vor einer möglichen neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Unter Ausnutzung der Ängste meist älterer Menschen hatte sich in Dortmund ein bislang unbekannter Täter fälschlicherweise als städtischer Mitarbeiter ausgegeben - offenbar in betrügerischer Absicht. Nach Hinweisen bot ein Anrufer einer Seniorin am Telefon ein "Corona-Paket" an, dass unter anderem Schutzmasken und Desinfektionsmittel umfasst. Genau die Artikel, die im Einzelhandel oftmals...

  • Unna
  • 18.04.20
Sport
Jeder Sportverein in NRW, der Mitglied in einer Mitgliedsorganisation des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ist, kann den Antrag stellen. | Foto: Archiv

Landesregierung stellt zusätzliche 13 Millionen Euro zur Verfügung
Hilfen für Sportvereine in der Corona-Krise

Die Landesregierung stellt weitere Hilfen für Sportvereine in Höhe von zehn Millionen Euro aus dem Rettungsschirm bereit. Ziel ist es, die drohende Zahlungsunfähigkeit von Sportvereinen abzuwenden, die durch die Corona- Pandemie in Not geraten sind. „Wir lassen unsere Sportvereine nicht im Stich. Die neuen finanziellen Mittel helfen, existenzielle Nöte abzuwenden und die wichtige Arbeit vor Ort über die Krise hinaus zu sichern“, sagte die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz....

  • Unna
  • 17.04.20
Vereine + Ehrenamt
Sie betreuen das Sorgentelefon mit: (v.l.) Christine Kaier, Marvin Wurlitzer (Mitarbeiter in der Geschäftsstelle) und Vorstand Ralf Plogmann.  | Foto: privat

Caritasverband bietet Sorgentelefon für einsame Menschen an

Der Caritasverband hat ein Sorgentelefon für einsame Menschen eingerichtet, das täglich (auch sonntags und über die Feiertage) von 9 bis 22 Uhr freigeschaltet ist und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wechsel betreut wird.  Die Kontaktsperre und die Infektionsgefahr sorgen bei ohnehin einsam lebenden Menschen für weitere Isolation und Ängste. Für sie bietet der Caritasverband für den Kreis Unna ab sofort ein Sorgentelefon an.Täglich von 9 bis 22 Uhr wird ein Mitarbeiter bzw. eine...

  • Unna
  • 13.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.