Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik
Landrat Makiolla dankt den Bürgern. Foto: Kreis Unna

Top: Landrat Makiolla dankt den Bürgern im Kreis Unna
„Vorbildliches Verhalten in der Corona-Zeit“

Landrat Michael Makiolla, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna, wendet sich mit persönlichen Worten an die Bevölkerung im Kreis Unna: Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte mich im Namen der gesamten Kreispolizeibehörde Unna bei Ihnen bedanken - für Ihr vorbildliches Verhalten in den vergangenen zwei Monaten. Die Coronakrise hat Sie, hat uns vor eine nie dagewesene Herausforderung gestellt. Das Leben im Kreis Unna hat wochenlang stillgestanden. Sie sind zu Hause geblieben, Sie haben soziale...

  • Kamen
  • 06.06.20
  • 1
Politik
300 Euro Familienbonus werden demnächst mit dem Kindergeld überwiesen. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Jubiliert jetzt der lokale Handel?
Kinderbonus von 300 Euro in zwei Raten im Herbst

+++ Update: Der Bonus soll zusammen mit der monatlichen Kindergeldzahlung in zwei Teilbeträgen zu je 150 Euro ausgezahlt werden. Demnach würden beispielsweise auf dem Kontoauszug für ein Kind nicht die üblichen 204 Euro stehen, sondern im September und Oktober jeweils  354 Euro. Auch Hartz4-Empfänger sollen von der Entscheidung der Bundesregierung profitieren und erhalten die Zahlungen zusätzlich zur Grundsicherung. +++ „Der geplante Kinderbonus von 300 Euro für über 16 Millionen Kinder soll in...

  • Kamen
  • 04.06.20
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Virologen gehen davon aus, dass es eine zweite Infektions-Welle in der Corona-Pandemie geben wird. Symbolfoto: Andi Hofmann

+++Corona Ticker+++ Vorbereitungen auf zweite Infektions-Welle
Kreis Unna: Lockerungen seit Montag

Wie viele Infektionen wurden im Kreis Unna gemeldet? Wie viele Todesfälle gab es bislang, wie viele Bürger*innen sind inzwischen wieder gesund und rollt demnächst eine zweite Welle auf uns zu? +++ Fünf neue Fälle am Freitag, 12. Juni +++  Der Kreis Unna meldete am Freitag fünf neue Corona-Fälle: Ein Schulkind aus Werne sei dabei die erkrankt. In Abstimmung mit der Stadt Werne und der Schulleitung wurden bei Schülern und Lehrern Abstriche zur Corona-Testung genommen. Für die Kontaktpersonen...

  • Kamen
  • 03.06.20
Wirtschaft
Im waffelwagen erspart der Spuckschutz Susanne Marklein die Gesichtsmaske.  | Foto: Stefan Reimet
13 Bilder

Wochenmarkt Holzwickede: Disziplin spitze - Aber kühlere Einkaufsatmosphäre
Kaufen ohne langes Verweilen

Eine festes Datum im Kalender ist für viele Bürger der Einkauf auf dem Wochenmarkt. Frisch, direkt, mit persönlichen Worten einen Teil seiner Lebensmittel am Stand auf dem Marktplatz zu kaufen ist willkommen Abwechslung im Alltag. Die Markthändler sehen nach einer Phase der Zurückhaltung wieder steigende Nachfrage, die bei vielen massiv eingebrochen war. Denn es wird deutlich mehr privat gekocht.    Für Wurst- und Fleischwaren sei die Kundennachfrage stabil geblieben über die Wochen hinweg,...

  • Holzwickede
  • 03.06.20
Politik
Besonders für die Kinder sei diese Enge unzumutbar, im Fall einer nötig werdenden Quarantäne gar unerträglich. Foto: LK-Archiv

Kreis Unna: Besorgniserregende Gefährdung bei der Unterbringung von Geflüchteten
300 Menschen auf engstem Raum

Die Sorge um Menschen, die in Einrichtungen für Geflüchtete in dieser Zeit leben, ist groß. In der Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen leben rund 300 Menschen auf engstem Raum. "Ein Ausbruch der Corona-Infektion hätte unter diesen Wohnbedingungen lebensbedrohliche Folgen", so Volker Jeck, der Beauftragte für Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Unna. Seine Sorge teilen mehrere Initiativen, die sich für eine angemessene Gesundheitsversorgung und Unterbringung  von Geflüchteten im...

  • Kamen
  • 25.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ob die geplante Ferienfreizeit dieses Jahr in Kroatien stattfinden kann, ist derzeit noch unklar. Foto: Kreis Unna

Abgespeckter Ferienspaß
Ferienfreizeiten im Kreis Unna noch unklar

Bis die Sommerferien beginnen, dauert es zwar noch über einen Monat. Doch schon jetzt ist klar: Beim Ferienspaß-Programm sind wegen der Corona-Pandemie Änderungen nötig. Unklar ist dagegen noch ob, und wenn ja unter welchen Bedingungen, die Ferien-Freizeit stattfinden kann. Das teilt der Kreis Unna für seine Kinder- und Jugendtreffs in Bönen, Fröndenberg/Ruhr und Holzwickede mit. Kreis Unna. Derzeit nehmen die Teams der Treffpunkte GO IN (Bönen), Windmühle (Fröndenberg) und Villa (Holzwickede)...

  • Kamen
  • 23.05.20
Blaulicht
Einzelfotos der Geehrten wurden kurzerhand zu einem virtuellen Gruppenfoto zusammengefügt. | Foto: TV Unna

Kontaktlose Ehrung für TV Unna-Mitglieder
Urkunden und Blumen gingen zu den Jubilaren direkt nach Hause

Aufgrund des weiterhin bestehenden Versammlungsverbotes musste sich der Vorstand des TV Unna eine Alternative zur Ehrung langjähriger Mitglieder während der Jahreshauptversammlung einfallen lassen. Schließlich sollte die Ehrung nicht erst auf das Jahresende verschoben werden. Mit tatkräftiger Unterstützung einer ortsansässigen Blumenlieferantin konnten Urkunden und Blumen an die 23 Jubilare übergeben werden. Da das obligatorische Gruppenfoto nicht möglich war, bat TV Unna-Vorsitzender Ulrich...

  • Unna
  • 20.05.20
LK-Gemeinschaft
Eine Impfgegnerin in einem Supermarkt in Kamen: Foto: Anja Jungvogel

Schutzimpfungen im Kreis Unna: Mehr Aufklärung statt Wut
Sind die Corona-Maßnahmen wirklich Mist?

Es häufen sich die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Auch am letzten Wochenende fanden in vielen NRW-Städten wieder Demonstrationen statt. Zum Teil genehmigt, zum Teil spontan, versammelten sich unter anderem in Dortmund mehr als 50 Menschen. In Kamen, Bergkamen und Bönen wurden bislang noch keine Protestaktionen angemeldet. Allerdings wird auch hier – vorrangig in den sozialen Medien – der Unmut der Bürger deutlich. Zudem zeigen öffentlich zur Schau getragene Plakate und Wutausbrüche in...

  • Kamen
  • 20.05.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Foto: Archiv

Mundschutz auf dem Wochenmarkt
Bei Verstößen gegen die Mundschutzpflicht wird ein Bußgeld fällig

Seit dem 11. Mai gilt auf dem Unnaer Wochenmarkt die erweiterte Maskenpflicht. Dabei erstreckt sich der Bereich von der Bahnhofstraße (ab Tchibo) bis zur Massener Straße (Höhe Studio Nawrath) und bis zur Wasserstraße, in dem diese Mundschutzpflicht gilt. Seit Montag, 18. Mai, wird bei Verstößen gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld fällig – beim ersten Verstoß 50 Euro, bei einem erneuten Verstoß 100 Euro.

  • Unna
  • 18.05.20
Vereine + Ehrenamt
Als Ansprechpartner stehen Museumsleiterin Dr. Beate Olmer und Stadtarchivar Dr. Frank Ahland zur Verfügung. | Foto: Kreisstadt Unna

Fotos, Dokumente und Objekte zur Corona-Pandemie gesucht

Das Stadtarchiv und das Hellweg-Museum Unna sammeln Fotos, Dokumente und Objekte zur Corona-Pandemie. Das Coronavirus hat unseren Alltag entscheidend verändert. Kaum ein Lebensbereich ist durch die zur Eindämmung der Pandemie ergriffenen, notwendigen Maßnahmen unbeeinflusst geblieben. Für das Stadtarchiv und das Hellweg-Museum Unna stellt sich die Frage, wie diese Ausnahmesituation für nachfolgende Generationen dokumentiert und nachvollziehbar gemacht werden kann. Hierbei hoffen die beiden...

  • Unna
  • 18.05.20
Vereine + Ehrenamt
Sozialarbeiterin Annika Grziwotz-Hartwig bei der Testanwendung. | Foto: Aidshilfe Unna

Kostenloser HIV-Heimtest

In Zeiten der Corona-Pandemie hat die Aidshilfe im Kreis Unna ihr Angebot erweitert. Mit Förderung des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums vergibt die Beratungseinrichtung ab sofort kostenlose HIV-Selbsttests, die für die Eigenanwendung bestimmt sind. "Das ist auch für medizinische Laien ein sehr einfaches Test-Kit, das gut funktioniert und ein zuverlässiges Ergebnis liefert", erklärt Geschäftsführer Manuel Izdebski. Benötigt wird für den Test nur ein Tröpfchen Blut aus der...

  • Unna
  • 17.05.20
Kultur
Die „Haarstrang Klassik“ findet in diesem Jahr nicht mehr statt und wird stattdessen wieder am 11. Juli 2021 angeboten. | Foto: MSC

Oldtimerausfahrt wird nun doch abgesagt

Nachdem der MSC Holzwickede vom Kreis Unna darüber informiert wurde, dass er für die geplante Oldtimerausfahrt am 12. Juli zurzeit keine Genehmigung erhalten wird, hat sich der Verein schweren Herzens für eine Absage entschieden. In Abstimmung mit dem Kreis Unna und der Gemeinde Holzwickede soll die Haarstrang Klassik erst im nächsten Jahr wieder eine Ausfahrt anbieten. Die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer, Zuschauer und Helfer liegt dem Veranstalter sehr am Herzen. Alle an der...

  • Unna
  • 16.05.20
Vereine + Ehrenamt
Das weiße Stoffpferd „SofHi“ ist schon bestens für die neuen Zeiten ausgestattet und geht künftig mit selbst genähtem Mund-Nase-Schutz auf Tour. | Foto: DRK

DRK-Stoffpferdchen sorgt weiter für das Wohl benachteiligter Kinder

Die einjährige Patenschaft für das Stoffpferdchen hatte sich der DRK-Kreisverband Unna ganz anders vorgestellt. Nach der feierlichen Staffelstabübergabe für das Projekt SofHi (DRK-Soforthilfefond für benachteiligte Kinder) vor fast genau einem Jahr wollte der DRK-Kreisverband mit dem Projekt-Maskottchen – dem kleinen weißen Stoffpferd „SofHi“ – bei den unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen vom Firmenlauf über Kita-Feste bis zum Weihnachtsmarkt, zu Gast in Kitas und Ortsvereinen und...

  • Unna
  • 15.05.20
Wirtschaft
Die NGG kritisiert die prekären Wohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aus Osteuropa und fordert mehr staatliche Kontrollen in der Branche. Foto: NGG

Zu günstiges Fleisch
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: 800 Beschäftigte im Kreis Unna

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben Supermärkte im Kreis Unna – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) hin. Kreis Unna. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison.[/text_ohne] Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld...

  • Kamen
  • 12.05.20
Kultur
Rio Reiser - deutscher Sänger, Musiker, Komponist, und Schauspieler. | Foto: privat

Rio Reiser Songpreis auf August 2021 verschoben

Der Rio Reiser Songpreis wird aufgrund der derzeitigen Pandemie auf den August 2021 verschoben. Die Gesundheit von Künstlern und Publikum hat für das Rio Reiser Songpreis-Team absoluten Vorrang. Die Veranstaltung am 15. August fällt somit aus. Deutschsprachige Musiker*innen, unabhängig von Nation und kultureller Herkunft, die noch nicht unter Vertrag eines Vertriebs bzw. eines Produzenten stehen, können sich allerdings weiterhin um diesen Preis bewerben. Der Einsendeschluss wird bis zum 31....

  • Unna
  • 11.05.20
  • 1
  • 1
Sport
Schweiß wurde natürlich ganz real vergossen: Jeder tat es vor der eigenen Haustür oder im Lieblingslaufrevier. Dabei liefen Lauf-Uhr oder Tracking-App mit. | Foto: LTU
6 Bilder

Laufteam Unna wandelt Buchenwaldlauf kurzerhand um

Die Absage eines Laufs ist noch lange kein Grund, nicht zu laufen: So viel war klar für das Lauf Team (LTU) Unna. Der Buchenwaldlauf in Welver, sonst "Pflichttermin", war zwar wegen Corona abgesagt worden. Zwei Dutzend Aktive des LTU absolvierten ihn aber trotzdem - virtuell. Schweiß wurde natürlich ganz real vergossen: Jede(r) tat es vor der eigenen Haustür oder im Lieblingslaufrevier. Dabei liefen Lauf-Uhr oder Tracking-App mit. Die Ergebnisse wurden per Internet zusammengetragen, und dort,...

  • Unna
  • 11.05.20
Politik
Besonders Grundschüler mit Bedarf an Nachhilfe möchte die "Sommerschule" eine Unterstützung bieten.
5 Bilder

Gratis-"Sommerschule" im Aufbau - “Gewünscht, dass die Ferien verkürzt worden wären”
Ferien 2020: Lernen statt Freibad

In normalen Zeiten lockte eine “Sommerschule” wohl keinen Jugendlichen wirklich hervor, ausser als Fußballcamp. Angesichts langen Unterrichtsausfalls ist das pädagogische Angebot aber willkommen. Die Idee möchte Friedhelm Klemp, Sozialpädagoge im Ruhestand und Grünen-Ratsvertreter, in Holzwickede umsetzen und vor allem Grundschülern mit Förderbedarf in den anstehenden “Langen Ferien” schulische Unterstützung anbieten. Er befürchtet ... “Die Schüler kommen in der nächsten Klasse sonst nicht mehr...

  • Holzwickede
  • 09.05.20
Vereine + Ehrenamt
Maximilian und Christopher Thies sind Händler für medizinischen Einwegbedarf und wollen die Menschen in Unna unterstützen. | Foto: privat

Aktion „Mundschutz für Unna“
Zwei Brüder wollen in der Krise Gutes tun und treffen einen Nerv

Die Brüder Maximilian und Christopher Thies aus Unna haben die Spendenaktion „Mundschutz für Unna“ ins Leben gerufen. Jeder eingenommene Cent wird gespendet. "Wir bringen Ihnen 20 Mundschutz, die Sie bei Ihren täglichen Besorgungen aufsetzen können und Sie zahlen nur, was es Ihnen wert ist", so die Gebrüder Thies. "Am Ende unserer Aktion spenden wir den dabei zusammengekommenen Betrag an gemeinnützige Organisationen in Unna." Wie läuft das ab? Auf der Internetseite www.mundschutz-unna.de, die...

  • Unna
  • 04.05.20
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen.

 | Foto: NGG

Lockdown im Kreis Unna: Mehr als jede dritte Firma in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Kreis Unna hat seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 3.051 der insgesamt 8.490 Betriebe im Kreis Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Besonders betroffen sei das Gastgewerbe. „Es ist an der Zeit, dass die Politik jetzt...

  • Unna
  • 04.05.20
Vereine + Ehrenamt
Täglich liefert ein Catering-Dienst frisches Essen für die Klienten der Wohnungslosenhilfe  | Foto: Caritas
2 Bilder

Mit Unterstützung von Kirche und Land:
Caritasverband vermittelt schnelle Hilfen in Corona-Zeiten

Wichtige Hilfe in besonders schwierigen Zeiten: Mit Fördermitteln konnte der Caritasverband für den Kreis Unna schon viele Menschen in der Corona-Krise unterstützen. Familien mit geringem Einkommen müssen plötzlich mehr Geld für die Versorgung ihrer Kinder aufbringen, weil das Mittagessen in der Schule entfällt. Wohnungslose Menschen können nicht mehr gemeinsam in der Tagesstätte kochen. Kleiderkammern, auf die viele ALG2-Empfänger und Wohnungslose angewiesen sind, sind seit dem Shutdown...

  • Unna
  • 04.05.20
Sport
Eine Trophäe namens UNion. In diesem Jahr werden wegen der Corona-Pandemie keine dieser Trophäen verliehen. | Foto: Archiv

KreisSportGala wird auf das kommende Jahr verschoben

In diesem Jahr gibt es keine KreisSportGala mit der Vergabe des „UNion“. Sie wird auf das Jahr 2021 verschoben. Das hat der KreisSportBund Unna mitgeteilt. Grundsätzlich war die Absage der KreisSportGala bereits Ende März abzusehen, so der Vorsitzende Klaus Stindt. Demnach standen drei Alternativen zur Option. Eine Verschiebung der Gala in den Spätherbst oder Winter, eine Online-Verleihung oder die Absage. Ausschlaggebend für die Absage sei schließlich die Ungewissheit gewesen, wieviel...

  • Unna
  • 03.05.20
Ratgeber
Bisher weiß niemand, wie viele Menschen bereits immun sind. Die Virologen arbeiten an Impfstoffen für die Weltbevölkerung. Foto: Ajay kumar Singh auf Pixabay

Aktuelle Zahlen der Gesundheitsbehörde im Kreis Unna
Über 360 Menschen wieder gesund, aber auch drei Tote

Die Zahl der Menschen, die nach der Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Unna wieder gesund sind, ist weiter gestiegen. Aktuell sind bei der Gesundheitsbehörde 363 Personen als genesen registriert. Allerdings gibt es auch drei weitere Todesfälle. Ein infizierter Mann (Jahrgang 1924) und eine infizierte Frau (Jahrgang 1935) aus Fröndenberg sind gestorben, ebenso ein Mann aus Schwerte (Jahrgang 1933). Die aktuellen Fallzahlen der an Covid-19-Erkrankten stehen unter: www.kreis-unna.de....

  • Kamen
  • 01.05.20
Sport
Foto: Archiv

Vereine stimmen mit über 88 Prozent für Saisonabbruch

Das Votum der Vereine des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) für einen Saisonabbruch war mit über 88 Prozent bereits eindeutig. Dies haben jetzt auch die 29 Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse in insgesamt vier Videokonferenzen bestätigt. FLVW-Vizepräsident Jugend Holger Bellinghoff fasst die Stimmungslage zusammen: "Bei sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile ist dieser Weg alternativlos." "Wir werden das Votum der Vereine und Kreise aufnehmen und entsprechende...

  • Unna
  • 29.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.