Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik
Foto: Geralt auf Pixabay

Bund-Länder-Treffen
Das sind die neuen Corona-Regeln

Die dramatische Situation in der vierten Welle hat bei Bund und Ländern Einigkeit erzeugt. Alle gestern vorgestellten Corona-Maßnahmen wurden beschlossen.  Das bedeutet konkret und nach aktuellen Stand deutschlandweit: 2G im Einzelhandel mit Ausnahme von Supermärkten, Drogeriemärkten und Apotheken2G im Kultur- und Freizeitbereich, unabhängig von der Inzidenz vor Ort, zudem kann 2G+ angeordnet werdenstrikte Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte: private Treffen zwischen dem eigenen Haushalt und...

  • Velbert
  • 02.12.21
  • 28
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
2. Dezember: Jeder sechste Intensivpatient hat Corona

Am diesem Donnerstag ist die Kreis-Inzidenz sichtbar gesunken und liegt nun bei 216,6 (-16,9 im Vergleich zum Vortag). Allerdings ist die Zahl der aktiv Infizierten in dieser Welle auf einem neuen Höchstwert angekommen. Auf den Intensivstationen im Kreis ist inzwischen jeder sechste Patient wegen Covid in Behandlung. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 2. Dezember, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 42.840 (+222 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen...

  • Gladbeck
  • 02.12.21
Blaulicht
Foto: ©Rainer Bresslein

Medican-Prozess startet
Pozessauftakt gegen den Inhaber des Corona-Teststellen-Betreibers Medican aus Wattenscheid.

Am Donnerstag (2.12.) begann vor dem Bochumer Landgericht das Verfahren gegen den Inhaber des Corona-Teststellen-Betreibers Medican aus Wattenscheid. Der Angeklagte - der Geschäftsführer der Firma Medican aus Wattenscheid - soll mit falschen Abrechnungen rund 25 Millionen Euro kassiert haben. In der Hauptsache soll er nie durchgeführte Corona-Tests abgerechnet haben. Außerdem soll der 48-Jährige falsche Material-Rechnungen eingereicht und zu Unrecht ärztliche Leistungen berechnet haben. Der...

  • Wattenscheid
  • 02.12.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in Wesel. | Foto: Symbolfoto

Impfungen am Standort Wesel
Änderung des AOK Impfmobil-Termins am 5. Dezember

Bei den Impfterminen des AOK Impfmobils im Kreis Wesel hat sich eine Änderung ergeben. Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in 46483 Wesel. Dort können Bürger ihre Erst-, Zweit-, oder Booster-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhalten. Booster-Impfungen sind für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine...

  • Wesel
  • 02.12.21
LK-Gemeinschaft
Heute gibt es erneut keine aktuellen Corona-Zahlen aufgrund eines Softwareupdates beim Kreis Wesel. Foto: LK-Archiv

Technische Probleme beim Kreis Wesel
Heute erneut keine Corona-Meldungen

Beim Gesundheitsamt des Kreises Wesel kommt es im Nachgang eines notwendigen Updates der Erfassungs-Software ISGA weiterhin zu technischen Problemen. Daher kann der Kreis Wesel auch am heutigen Donnerstag, 2. Dezember, keine aktuellen Corona-Zahlen veröffentlichen. Aufgrund der technischen Probleme können die täglich erfassten neuen Fälle nicht korrekt in das System eingepflegt werden. In der Folge ist auch eine Übermittlung an das LZG und damit an das RKI (Robert Koch Institut) nicht möglich....

  • Wesel
  • 02.12.21
Politik
3 Bilder

11.160 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster am Donnerstag

 Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 02.12.2021 Aktuell 11.160 Corona-Infektionen Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 600 (540), insgesamt Infizierte 7.636 (7.551), Verstorbene 133 (133), Genesene...

  • Marl
  • 02.12.21
Blaulicht

Start am 3. Dezember
Impfstelle in der Gladbecker Innenstadt

Ab Freitag, 3. Dezember, gibt es in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Bottroper Straße 6 mit der stationären Impfstelle ein zusätzliches Impfangebot, das gemeinsam durch die Stadt Gladbeck, den Kreis Recklinghausen und das DRK initiiert wurde. In den Räumen des DRK wird zukünftig an fünf Tagen in der Woche geimpft: Die Impfstelle bietet dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags jeweils von 10 bis 16 Uhr sowie freitags von 10 bis 18 Uhr Impftermine an. Die...

  • Gladbeck
  • 02.12.21
  • 1
Blaulicht
Landgericht Bochum.

Betrug mit dem Corona-Test ?
Der Medican-Skandal

Der Medican-Skandal: In Bochum ist der Prozess gegen Verantwortliche des Schnelltesters Medican am Start. Der Angeklagte - der Geschäftsführer aus Wattenscheid der mehrere Corona-Zentren betrieb soll mit falschen Abrechnungen satte 25 Millionen erschlichen haben. So sieht es die Bochumer Staatsanwaltschaft. Nun ist der mögliche Abrechnungsbetrug vor Gericht gelandet. Seit Mitte des Jahres sitzt der ehemaliger Betreiber der Firma Medican in Untersuchungshaft. Sein mitangeklagter Sohn,...

  • Bochum
  • 02.12.21
  • 5
Ratgeber
Hier schaut man genau hin.

Mal sehen wer mein Impfzertifikat sehen möchte
Die Pandemie : Ist Deutschland außer Kontrolle?

Ist Deutschland außer Kontrolle ? Es gab es einiges  zu Erledigen und ich war gespannt wer wohl mein Impfzertifikat sehen möchte bei meinem Tripp. Was denkt ihr? Rückblick: Der längst fällige Friseurtermin, die Nagelpflege und ein Abendessen. Wie gut läuft es in  Gastronomie in den  Friseurgeschäften, im Nagelstudio? Werden die Corona- Regeln beachtet ? Essen gehen: Von vier Lokalen nehmen es gerade einmal zwei richtig genau. Die anderen Zwei fragen nicht nach meinem Impfzertifikat. (keinen der...

  • Bochum
  • 02.12.21
  • 17
  • 3
Blaulicht
Foto: Pixabay (barbeitet von Bruni Rentzing)
4 Bilder

Nachrichten aus Düsseldorf - Omikron-Variante
Infektion mit Omikron-Variante in Düsseldorf nachgewiesen - Infektionsgeschehen in Asylunterkunft

01.12.2021, 17:20 Uhr Infektionsgeschehen in Asylunterkunft In einer kommunalen Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete am Nördlichen Zubringer sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Es wurden zwölf positive Fälle unter Bewohnerinnen und Bewohner und ein positiver Fall unter Beschäftigten gemeldet. Der erste Fall trat am 21. November 2021 auf. Alle Infizierten sowie Kontaktpersonen wurden isoliert und befinden sich in einer Quarantäneeinrichtung. Es erfolgte zudem...

  • Düsseldorf
  • 02.12.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
1. Dezember: Winter beginnt mit kleiner Atempause

Am heutigen 1. Dezember ist meteorologischer Winteranfang, der im Kreis mit leicht gesunkener Inzidenz beginnt. Am diesem Mittwoch liegt die Kreis-Inzidenz bei 233,5 (-6,7 im Vergleich zum Vortag). Zwar liegen bis auf Dorsten und Haltern alle Städte noch über der 200er Marke. Es ist aber leider nicht davon auszugehen, dass dieses leichte Absacken mehr ist als ein statistisches Phänomen, zumal auch die noch nicht genügend erforschte Omikron-Variante nun in NRW angekommen ist. Die Zahl der...

  • Gladbeck
  • 01.12.21
Ratgeber

Mund-Nasenschutz im Unterricht
Ab Donnerstag den (02.12.) gilt die Maskenpflicht an den Schulen wieder

An den Schulen in Bochum gilt die Corona-Maskenpflicht am Sitzplatz erneut ab Donnerstag den 2.Dezember 2021. Der Präsenzunterricht scheint nun gesichert. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat dieses angekündigt. Das Kabinett in Düsseldorf hatte das für das ganze Land entschieden. In den Außenbereichen, wie auf dem Schulhof, gilt die Maskenpflicht weiter nicht.

  • Bochum
  • 01.12.21
  • 21
Politik

FDP-Fraktion sieht Clubs in Bochum bedroht.
Beck: "Vergnügungssteuer sollte weiter ausgesetzt bleiben.“

Clubs und Diskotheken droht in Nordrhein-Westfalen eine erneute Schließung, um das Infektionsgeschehen einzudämmen. "Die Bochumer Diskotheken und Clubs sind durch die Einschränkungen während der Pandemie besonders gebeutelt. Zeitweise waren Öffnungen nicht möglich. Einnahmen brachen weg. Daher war es richtig, dass die Stadt Bochum bis Ende 2021 die Vergnügungssteuer ausgesetzt hat", so Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum. "Wir waren bei dem damaligen...

  • Bochum
  • 01.12.21
Ratgeber

Corona-Live-Ticker -
Maskenpflicht

Aktuelle Informationen: 01.12.2021, 13:25 Uhr: Erneut Maskenpflicht in Schulen: Das Schulministerium hat heute angekündigt, dass ab dem morgigen Donnerstag, 2. Dezember, in ganz NRW wieder die Maskenpflicht am Sitzplatz gilt. Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann....

  • Essen-Ruhr
  • 01.12.21
Ratgeber
In Menden wird ab dem 4. Dezember das erste Impf- und Testzentrum im Bürgersaal öffnen. Foto: Anja Jungvogel

Impfaktion ohne Termin am Samstag
Impfzentrum für Menden öffnet

In Menden wird ab dem kommenden Samstag (4. Dezember) das erste Impf- und Testzentrum im Bürgersaal öffnen. Parallel dazu wird der Impfbus des Märkischen Kreises, ebenfalls am Samstag, Station unter dem Zeltdach vor dem Neuen Rathaus machen. Der Impfbus wird von 10 bis 13 Uhr dort sein. Das Impfzentrum im Bürgersaal öffnet von 10 bis 20 Uhr. Wer diese Aktion wahrnehmen möchte, sollte rechtzeitig vor Ort sein und sich auf Wartezeiten einstellen. Es werden entsprechende Wartebereiche im...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.12.21
Politik
4 Bilder

10.800 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster am Mittwoch

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 01.12.2021 Aktuell 10.800 Corona-Infektionen Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 540 (530), insgesamt Infizierte 7.551 (7.513), Verstorbene 133 (132), Genesene...

  • Marl
  • 01.12.21
LK-Gemeinschaft
Wird schon bald wieder vor leeren Rängen gespielt? | Foto: jarmoluk via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Geisterspiele - seid ihr dafür oder dagegen?

Bereits im letzten Jahr fanden aufgrund der Corona-Pandemie bundesweit Fußballspiele ohne Publikum statt - die sogenannten Geisterspiele. Und auch jetzt, angesichts der hohen Coronazahlen, wird wieder darüber wieder nachgedacht.  67.186 Neuinfektionen (Stand 01.12.2021) und 446 neue Todesfälle binnen 24 Stunden in Deutschland. Sind volle Stadien da noch tragbar? Nach dem Rhein-Derby in Köln, bei dem 50.000 Fans meist ohne Masken im Stadion waren, hat NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU)...

  • Essen
  • 01.12.21
  • 5
Politik
Vor der Fatih-Moschee bildeten sich am letzten Tag der Impfwoche lange Schlangen. Insgesamt ließen sich an den vier Tagen 570 Menschen zum Schutz vor dem Corona-Virus impfen. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Grosser Andrang bei der Coronaimpfwoche in Marl

Die gemeinsame Impfwoche des Kreises Recklinghausen und der Stadt Marl hat alle Erwartungen übertroffen. Insgesamt ließen sich 570 Menschen impfen, davon 499 zum ersten Mal.  "Wenn sich alle impfen lassen würden, könnten wir das Virus stoppen" Am letzten Impftag hatten sich in einem Nebengebäude der Fatih-Moschee am Bachackerweg in Marl-Hamm 135 Menschen impfen lassen und geduldig vor dem Gebäude gewartet. Mitglieder der Moscheegemeinde versorgten die Wartenden bei nasskaltem Wetter mit Kaffee...

  • Marl
  • 01.12.21
Politik

Corona-Virus: Ein weiterer Todesfall in Marl

Es gibt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben ist ein 54-jähriger Mann aus Marl. Corona-Update: 42.618 bestätigte Corona-Fälle – 38.906 Genesene - 1.044 Todesfälle – 2.668 aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 233,2. Die statistischen Daten des Kreises Recklinghausen werden aktuell montags bis freitags aktualisiert. Natürlich ist das Gesundheitsamt auch am Wochenende im Dienst und erfasst Neuinfektionen - allerdings erfolgt die...

  • Marl
  • 01.12.21
LK-Gemeinschaft
Das für heute geplante Grünkohlessen in Isselburg findet nicht statt. | Foto: Symbolfoto

Kein Grünkohnessen des Heimatkreises Isselburg
Auch in diesem Jahr keine Durchführung möglich

Der Heimatkreis Isselburg hatte seine Mitglieder zum traditionellen Treffen im Advent mit Grünkohlessen zum 1. Dezember eingeladen. Der Verein kann die aktuelle Entwicklung der Inzidenzzahlen nicht außer Acht lassen. Somit hat der Vorstand entschieden, auch in diesem Jahr das Treffen abzusagen, da eine Durchführung zu risikobehaftet in der momentanen Corona Lage ist. Der Heimatkreis bittet alle um Verständnis.

  • Isselburg
  • 01.12.21
Ratgeber
Foto: Dr. Stephan Wismann
2 Bilder

Coronaimpfung wichtiger Schutz
Praxis Dr. Wismann bietet Impfsprechstunde und weitere Impftermine

"Impfangebote schaffen, wenn die Menschen Zeit haben", so die Devise von Dr. Stephan Wismann aus Lünen.  Neben der offenen Impfsprechstunde Samstags am 4. und 11.12.2021, können ab sofort wieder Impftermine in der Praxis Dr. Wismann am Montag, Dienstag und Donnerstag Nachmittag bis frühen Abend auch für Berufstätige und unter der Woche gebucht werden. Geimpft wird, je nach Stiko-Empfehlung und Verfügbarkeit, mit Moderna und BioNtech. Personen, bei denen die zweite Impfung noch keine vollen 6...

  • Lünen
  • 01.12.21
Wirtschaft
Bild: Der niederländische Patient wurde heute gegen 14.30 Uhr aus dem Bergmannsheil entlassen und in seine Heimat überführt. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Nach Stabilisierung Rückkehr in die Heimat
Niederländischer COVID-19-Patient aus dem Bergmannsheil entlassen

Große Freude im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Der niederländische Patient, der in der vergangenen Woche in der Bochumer Klinik aufgenommen wurde, konnte bereits heute, am 30. November, wieder entlassen werden. Der 59-jährige Patient kam am 23. November ins Bergmannsheil und wurde zunächst auf der internistischen Intensivstation versorgt. Sein Zustand war anfangs hoch problematisch, er benötigte eine komplexe Therapie einschließlich invasiver maschineller Beatmung. In den folgenden...

  • Bochum
  • 30.11.21
  • 1
Ratgeber

Corona im Kreis
Zahl der Todesfälle steigt auf 400

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 18.626 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 30. November). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 48 Stunden um 82 gestiegen. 1.451 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 415 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 16.775 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 217,6. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind...

  • Witten
  • 30.11.21