Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
 Schon am ersten Tag nach der Inbetriebnahme besuchten Landrat Bodo Klimpel (links) und Bürgermeisterin Bettina Weist /(2. von links) die neue Impfstelle in den DRK-Räumen an der Bottroper Straße 6 in Stadtmitte. DRK-Kreisgeschäftsführer Stefan Walter (Mitte) führte die Besucher durch die Räume.  | Foto: Kariger

DRK rechnet mit 300 Impfungen pro Tag
Weiteres Impfangebot für alle Gladbecker

Am Freitag, 3. Dezember, eröffnete in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Bottroper Straße 6 mit der stationären Impfstelle ein weiteres Impfangebot für alle Bürger, das gemeinsam durch die Stadt Gladbeck, den Kreis Recklinghausen und das DRK initiiert wurde. Schon am Folgetag besuchten Bürgermeisterin Bettina Weist und Landrat Bodo Klimpel die Einrichtung. Dabei wurden sie von Stefan Walter, Kreisgeschäftsführer des DRK Gladbeck, durch die Räumlichkeiten geführt. An dieser...

  • Gladbeck
  • 06.12.21
  • 1
Politik
4 Bilder

11.490 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster am Montag

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 06.12.2021. Aktuell 11.490 Corona-Infektionen Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 630 (620), insgesamt Infizierte 7.780 (7.696), Verstorbene 137 (135), Genesene...

  • Marl
  • 06.12.21
Politik

Corona-Virus: Drei weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen

Es gibt drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind eine 94-jährige Frau aus Oer-Erkenschwick, ein 85-jähriger Mann aus Recklinghausen und eine 94-jährige Frau aus Datteln. Corona-Update: 6.12.21. 43.624 bestätigte Corona-Fälle – 39.620 Genesene - 1.052 Todesfälle – 2.952 aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 213,5.

  • Marl
  • 06.12.21
Blaulicht
Um gerade einmal 1,4 Punkte ist der Inzidenzwert in Gladbeck gesunken. Bei 87 registrierten Corona-Neuinfektionen alleine am vergangenen Wochenende verwundert das aber auch kaum. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 6. Dezember
Inzidenzwert in Gladbeck sinkt nur ganz leicht

So richtig in Bewegung ist die Corona-Lage vor Ort un wirklich. Der Gladbecker Inzidenzwert geht zwar erneut zurück, aber gerade einmal um 1,4 Punkte, verharrt also auf hohem Niveau. Bei 87 registrierten Neuinfektionen in Gladbeck allein am vergangenen Wochenende ist das allerdings wenig verwunderlich. Leider ist im Kreis Recklinghausen zudem die Zahl der Verstorbenen, deren Tod mit Corona in Verbindung gebracht werden kann, gestiegen. Aus Datteln, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen werden je...

  • Gladbeck
  • 06.12.21
  • 1
Ratgeber

News: Mund-Nasen -Schutz Studie
Max-Plank -Forscher : Sogar drei Meter Abstand schützen nicht

Eine detaillierte Studie die es auf den Punkt bringen soll-das maximale Risiko einer Corona-Infektion für verschiedene Szenarien. (Mit oder ohne Maske) Das Ergebnis klingt zunächst überhaupt nicht gut. Maskenfrei: Oben ohne ist nicht ohne. Sogar drei Meter Abstand schützen nicht. Selbst bei dieser Distanz dauert es nur wenige Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person, die in der Atemluft eines an Corona-infizierten Menschen steht, mit fast 100prozentiger Sicherheit ansteckt. Die gute ist:  Wenn...

  • Bochum
  • 05.12.21
  • 10
  • 2
Politik

Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Sonntag, Kreis Recklinghausen 207,1

Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 05.12.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern): Stadt Bottrop 228,3 (229,2) Kreis Borken 283,9 (263,5) Kreis Coesfeld 203,4 (193,0) Stadt Gelsenkirchen 337,7 (292,5) Stadt Münster 142,2 (137,2) Kreis Recklinghausen 207,1 (208,6) Kreis Steinfurt 247,2 (244,1) Kreis Warendorf 334,9 (324,1)

  • Marl
  • 05.12.21
Kultur
Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! | Foto: Archiv

Düsseldorf: Helau im Mai
"Zoch" durch Düsseldorf findet am 29. Mai statt

Das gab es in der 734-jährigen Geschichte Düsseldorfs wohl noch nie. Der ursprünglich für Rosenmontag vorgesehene "Zoch" 2022 startet aufgrund der erwarteten hohen Corona-Infektionszahlen nicht am 28. Februar, sondern am 29. Mai 2022 – mit Unterstützung der Düsseldorfer Schützen! Von Kerstin  Jäckel-Engstfeld Denn dieser Termin war eigentlich bereits für Feste und Umzüge des Sommerbrauchtums vorgesehen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lud daher Vertreter des Comitee Düsseldorfer Carneval...

  • Düsseldorf
  • 04.12.21
Politik

Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag

Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 04.12.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern): Stadt Bottrop 229,2 (239,4) Kreis Borken 263,5 (280,7) Kreis Coesfeld 193,0 (188,9) Stadt Gelsenkirchen 292,5 (283,7) Stadt Münster 137,2 (133,7) Kreis Recklinghausen 208,6 (207,6) Kreis Steinfurt 244,1 (264,8) Kreis Warendorf 324,1 (332,0)

  • Marl
  • 04.12.21
Vereine + Ehrenamt

Corona-Tests in Bredeney
Neue, alte Teststelle an der Meisenburg

Am 06. Dezember 2021 eröffnet der Sportverein Fortuna Bredeney seine Corona-Teststelle wieder. Damit gibt es dann eine weitere Teststelle zur Durchführung von Antigen-Schnelltests im Essener Süden, die auch am Wochenende geöffnet hat. Weitere Informationen stellt der Verein auf seiner Homepage bereit -> Klick.

  • Essen-Süd
  • 03.12.21
Wirtschaft
Stop...
Hier tut sich was.
2 Bilder

Kein Einlass für Ungeimpfte
NRW: Weihnachtshopping ade...

Kein Weihnachtsshopping für Ungeimpfte: Bereits ab Morgen (Samstag,4.Dezember) treten in NRW die schärferen Corona-Maßnahmen in Kraft. In Nordrhein-Westfalen heißt es fast über Nacht nur doppelt Geimpfte oder Personen mit einer überstandener Infektion dürfen in die Läden. Kontrolliert wird dies vom Personal vor Ort. Ausnahmen: Supermärkte, Drogeriemärkte und Apotheken. Weihnachtsshopping ade... Der Onlinehandel wird blühen.

  • Bochum
  • 03.12.21
  • 20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Pandemie
Weiterer Todesfall - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 19.069 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 3. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 134 gestiegen. 1.585 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 511 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 17.082 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 213,8 (Vortag 220,3). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 03.12.21
Politik
3 Bilder

11.400 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster am Freitag

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 03.12.2021 Aktuell 11.400 Corona-Infektionen Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 620 (600), insgesamt Infizierte 7.696 (7.636), Verstorbene 135 (133), Genesene...

  • Marl
  • 03.12.21
Politik

Corona-Virus: Fünf weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen, eine 95-jährige Frau aus Marl

Es gibt fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind ein 68-jähriger Mann aus Gladbeck, ein 81-jähriger Mann aus Herten, eine 95-jährige Frau aus Marl und eine 86-jährige sowie eine 90-jährige Frau aus Oer-Erkenschwick. Corona-Update: 43.093 bestätigte Corona-Fälle – 39.280 Genesene - 1049 Todesfälle – 2.764 aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 210,4.

  • Marl
  • 03.12.21
Ratgeber
In allen städtischen Dienstgebäuden gilt ab sofort die 3G-Regelung und eine verschärfte Maskenpflicht. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Maskenpflicht auf Wochenmärkten
3G-Regelung und verschärfte Maskenpflicht in städtischen Gebäuden

Weil das Infektionsgeschehen weiterhin zunimmt, hat die Stadt Duisburg eine weitere Allgemeinverfügung erlassen, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Daher gilt ab Montag, 6. , bis zum Ablauf des 21. Dezember, dass auf dem Bauernmarkt in der Innenstadt sowie auf allen anderen Wochenmärkten in den Stadtteilen zu den jeweiligen Marktzeiten mindestens eine medizinische Maske (sog. OP-Maske) zu tragen ist. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen gilt in allen...

  • Duisburg
  • 03.12.21
Ratgeber
Ab Montag (6.12.) gilt in städtischen Gebäuden wie dem Stadthaus 1 an der Carl-Duisberg-Straße die 3G-Regel. Zutritt erhalten Besucher:innen nur geimpft, genesen oder mit negativen Corona-Test. Foto: Stadt Marl / Pressestelle.
3 Bilder

Stadt Marl beschließt 3G für Verwaltungsgebäude

In städtischen Gebäuden gilt ab Montag (6.12.) die 3G-Regelung. Die kreisweit einheitliche Vorgehensweise hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SaE) der Stadtverwaltung jetzt beschlossen. Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher, die ein Gebäude der Stadt Marl betreten wollen, müssen nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Tests nur von offizieller Teststelle Der besorgniserregende Anstieg der Infektionszahlen hat jetzt auch Konsequenzen für die...

  • Marl
  • 03.12.21
Sport
3 Bilder

Das merk ich mir
VfL Bochum: Kapazitätsbeschränkungen im Stadion

Vereins-Info: Corona bedingte Einschränkungen wird es in den kommenden Heimspielen hinsichtlich der Zuschauer Kapazität  im Vonovia Ruhrstadion anne Castroper geben. Dies geht aus den Beschlüssen der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschef*innen vom 2.12.2021 hervor. Es wird deutliche Einschränkungen bei überregionalen Sport-,Kultur-und vergleichbaren Großveranstaltungen geben. Hier sind Begrenzungen der Auslastung und eine absolute Obergrenze von Zuschauern festgelegt....

  • Bochum
  • 03.12.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bürgerreporter informieren.

Bochum Zahlen und mehr
NRW: Aktuelle Daten zur Corona-Krise

Aktuelle Zahlen für NRW : 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen am Vortag) 288,1 10428 Hospitalisierungs-Inzidenz: Veränderung zum Vortag 4,11 -0,01 Anteil COVID-Patienten auf Intensiv (%) Veränderung zum Vortag 13,48 +0,22 Todesfälle: Veränderung zum Vortag 19134 +59 Impfkampagne in NRW: Quote Erstimpfung: Gesamtzahl: 75,4  13.516.742 Vollständige Impfung: 71,9  12.879.976 Quote-Auffrischimpfung: Gesamtzahl 15,9 2.855.400 Stand Impfungen bis 2.11.202 ,die bis zum 3.12.2021 8.00 gemeldet wurden....

  • Bochum
  • 03.12.21
  • 3
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
3. Dezember: Inzidenz sinkt, Impfnachfrage stark gestiegen

Am heutigen Freitag ist die Kreis-Inzidenz erneut etwas gesunken und liegt nun bei 210,4 (-6,2 im Vergleich zum Vortag). Von einer spürbaren Entspannung ist der Kreis angesichts der hohen Zahl aktiv Infizierter und vieler schwerer Fälle in den Krankenhäusern jedoch noch weit entfernt. Positiv entwickelt sich aber die Impfnachfrage, die in den vergangenen Wochen stark angestiegen ist. Angesichts von 2G und einer möglichen Impfpflicht werden nun auch Erstimpfungen wieder stärker nachgefragt....

  • Gladbeck
  • 03.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch die Tierheim-Tiere sollen sich über Geschenke freuen, beispielsweise über Futter, Spielzeug oder Decken. Aufgrund von Corona findet die Tierbescherung in diesem Jahr als Drive-In Veranstaltung statt. | Foto: Archivfoto Frank Preuß

Große Tierbescherung
Ungewöhnliche (Corona-) Zeiten erfordern außergewöhnliche Ideen

Das Städtische Tierheim Duisburg an der Lehmstraße 12 in Neuenkamp lädt coronabedingt im Rahmen eines Drive In für das zweite Adventwochenende, Samstag, 4., und Sonntag, 5. Dezember, von jeweils 12 bis 16 Uhr zur "15. Großen Tierbescherung" ein. Für die Heimtiere soll es eine große Tierbescherung geben. Über Geschenke freuen sich alle Heimtiere, das Tierheim-Team und der Vorstand des Tierschutzzentrum Duisburg, der das Städtische Tierheim Duisburg betreut. Sie bedanken sich schon jetzt für jede...

  • Duisburg
  • 03.12.21
  • 1
Politik
5 Bilder

Maßnahmen im Wortlaut
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 2. Dezember 2021

Die Lage in unserem Land ist sehr ernst. In vielen Regionen Deutschlands steigen die Inzidenzen, die Belastung in den Krankenhäusern gerät vielerorts an seine Grenzen, insbesondere im Süden und Osten Deutschlands. Die Pandemie trifft unser ganzes Land hart. Über die solidarische Verteilung von Intensivpatienten sind wir alle eng miteinander verbunden. Deshalb werden wir in einem Akt der nationalen Solidarität gemeinsam dafür sorgen, dass die Infektionszahlen wieder sinken und unser...

  • Marl
  • 02.12.21
Blaulicht
Auf der Suche nach Impfpersonal befindet sich derzeit der Kreis Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis
Kreis Recklinghausen sucht Impfpersonal

Zeitnah sucht der Kreis Recklinghausen zeitnah weiteres Personal, das sowohl an den Impfstellen als auch bei mobilen Impfaktionen im Kreisgebiet unterstützen kann. Benötigt werden Medizinische Fachangestellte (MFA) oder anderes ausgebildetes Personal, das Impfungen durchführen darf, sowie Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) zur Impfstoffaufbereitung. Dazu sollen Bewerber flexibel, zuverlässig und belastbar sein. Die Beschäftigung erfolgt auf Honorarbasis. MFAs erhalten werktags ein...

  • Gladbeck
  • 02.12.21
Ratgeber
In Iserlohn gilt ab morgen wieder die Maskenpflicht. Archivfoto: Stephan Faber

Iserlohn: Corona-Update
Maskenpflicht auf allen Iserlohner Märkten

Ab morgen (3. Dezember) gilt auf allen Iserlohner Märkten die Maskenpflicht. Dann muss auf dem Weihnachtsmarkt am Alten Rathausplatz, beim Besuch des "Weihnachtlichen Barendorf" am zweiten und dritten Adventwochenende sowie auf den mittwochs und samstags stattfindenden Wochenmärkten ein Mund-Nasen-Schutz (mindestens medizinische Maske, sog. OP-Maske) getragen werden. Die Stadt Iserlohn hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Danach gilt die Maskenpflicht während der nachstehend festgelegten...

  • Iserlohn
  • 02.12.21
Wirtschaft
Bild: Verlegung eines COVID-19-Patienten auf die internistische Intensivstation des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Erste Aufnahme im Rahmen des "Kleeblatt-Modells"
COVID-19-Patient aus Sachsen ins Bergmannsheil verlegt

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat am gestrigen Abend, 1. Dezember 2021, einen COVID-19-Patienten aus Sachsen aufgenommen. Der Patient wurde zunächst mit einer Bundeswehr-Maschine zum Flughafen Düsseldorf geflogen. Von dort aus wurde er durch den Rettungsdienst mit einem Intensivtransport unter maschineller Beatmung nach Bochum ins Bergmannsheil verlegt. Der 57-jährige wurde in die Hände des ärztlichen und pflegerischen Teams übergeben und wird nun auf der internistischen...

  • Bochum
  • 02.12.21