Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Sport
Pay-TV-Sender Sky sorgte am Mittwochmorgen für einen echten Hammer. Die Konferenz der kommenden beiden Spieltage der ersten und zweiten Bundesliga werden im Free-TV übertragen.  | Foto: sky

TV-Hammer
Sky zeigt die Bundesliga im Free-TV

Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Sky überträgt die kommenden beiden Spieltage der Fußball-Bundesliga live im Free-TV. Über Sky Sport News HD kann die Konferenz der ersten und zweiten Bundesliga dann unverschlüsselt geschaut werden. Die Einzelspiele hält Sky auch weiterhin für seine Kunden exklusiv hinter der Bezahlschranke. Grund für diese überraschende Maßnahme ist das Coronavirus, wodurch der gesamte Bundesligaspieltag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Am kommenden...

  • Oberhausen
  • 12.03.20
  • 7
Politik

Coronavirus - Update der Weseler Kreisverwaltung
Zahl der Infektionen unverändert bei 10 Fällen

Die Zahl der amtlich registrierten Corona-Erkrankungen im Kreis Wesel hat sich gegenüber gestern (11. März) nicht verändert. Die Kreisverwaltung Wesel meldet: Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt bei 10. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Dinslaken 1 (1) Hamminkeln 1 (1) Hünxe 1 (1) Kamp-Lintfort 1 (1) Moers 4 (4) Neukirchen-Vluyn 1 (1) Wesel 1 (1) Im Laufe des Nachmittags erfolgt ein Update in...

  • Wesel
  • 12.03.20
Wirtschaft
Von links: Dr. med. Joachim Große, Prof. Dr. med. Jens Litmathe, Heike Siebers, Rainer Rabsahl, Dr. med. Malte Mazuch und Dr. med. Rüdiger Schmidt.
3 Bilder

Erster bestätigter Fall im Evangelischen Krankenhaus Wesel
Das Corona-Virus hat Wesel erreicht!

“Gestern vormittag wurde der Patient mit dem Rettungswagen in das Evangelische Krankenhaus in Wesel eingeliefert und die Bestätigung lag gestern gegen frühen Abend vor”, bestätigte Rainer Rabsahl, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Wesel. Das Krankenhaus war seit Wochen gut vorbereitet auf alle Eventualitäten und doch sei man bei dem Akutfall überrascht worden. Aber alles ist vorbildlich abgelaufen. Der Patient/Die Patientin ist zuerst bei seinem Hausarzt vorstellig gewesen und...

  • Wesel
  • 11.03.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Bis Ende April keine Veranstaltungen im BiZ

Alle offenen Sprechstunden und Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum in der Reeser Landstr. 61, 46483 Wesel, werden bis Ende April 2020 abgesagt. Dadurch sollen mit Rücksicht auf das aktuelle Infektionsgeschehen rund um das Coronavirus größere Ansammlungen von Besuchern vermieden werden. Morgen (12. März) entfallen daher folgende Veranstaltungen: „Berufe in Uniform – Offene Sprechstunde von Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll“ (ganztägig) sowie „Fortbildung zum...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik

Aktuelle Meldung der Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
UPDATE: Zehn gemeldete Fälle im Kreis / Verwaltung aktualisiert täglich zwei Mal

Ab sofort meldet die Pressestelle des Kreises Wesel zwei Mal täglich die aktuellen Zahlen zu den Corona-Fällen im Kreisgebiet. Die Zahl der bestätigten Fälle von Erkrankungen am Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel ist auf zehn Personen gestiegen. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Kamp-Lintfort 1 Moers 4 Neukirchen-Vluyn 1 Dinslaken 1 Hamminkeln 1 Wesel 1 Hünxe 1 Die erforderlichen Maßnahmen wurden seitens des Fachdienstes Gesundheitswesen des Kreises Wesel eingeleitet, insbesondere...

  • Wesel
  • 11.03.20
  • 2
Natur + Garten

Sonderlösung wegen Coronavirus
„Wesel räumt auf“: ASG appelliert an Privatleute, Aktionen durchzuführen und stellt das Material

 Auch die große Aktion „Wesel räumt auf“ hat unter der Ausweitung des Coronavirus zu leiden. „Sicherheit geht vor. Deshalb sagen wir unsere alljährlich gewohnte Abschlussveranstaltung auf unserem Betriebsgelände ab, wollen aber eine Alternative bieten, um den Sinn der Maßnahme zu erfüllen“, sagte heute ASG-Geschäftsführer Franz Michelbrink. Das heißt, dass Gruppen, Vereine oder Privatleute ihre Sammelaktivitäten nicht einstellen müssen und bereits vorbereitete private Müllaktionen wie üblich...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik

Ver.di sagt Jubilar-Ehrung ab
Gewerkschaft will helfen, eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern

Rund als 200 Mitglieder aus den Kreisen Kleve, Wesel und aus der Stadt Duisburg solltenam Samstag, 21. März, in der Niederrheinhalle für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Diese Veranstaltung wurden nun mit nachfolgendem Schreiben abgesagt: Liebe Kollegin, lieber Kollege, der Corona-Virus breitet sich aus. Nach derzeitigem Stand ist nicht auszuschließen, dass sich bis zum Zeitpunkt unserer Jubilarehrung der Virus weiter ausbreiten wird. Um eine Gesundheitsgefährdung unserer...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik

Corona-Testergebnis liegt noch nicht vor
AVG Wesel bleibt bis zum Ende dieser Woche vorsorglich geschlossen

 In Absprache zwischen der Schulleitung des Weseler Andreas-Vesalius-Gymnasiums (AVG), der Stadt Wesel und dem Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel bleibt das AVG vorsorglich noch bis einschließlich Freitag, 13. März 2020, geschlossen. Dies teilt aktuell die Kreisverwaltung Wesel mit. Grund für die Verlängerung der präventiven Schließung sei das immer noch ausstehende Corona-Testergebnis einer Lehrperson. Seit Sonntag, 8. März 2020, besteht der begründete Verdacht auf die Infektion...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik

Corona: pro homine sagt alle öffentlichen Veranstaltungen bis 19. April 2020 ab
Johannes Hartmann: "Weil nicht absehbar ist, wie sich die Lage um das Virus weiterentwickelt!"

Wegen des Corona-Virus hat die pro homine alle öffentlichen Veranstaltungen in ihren Einrichtungen abgesagt. Dies gilt ab dem 11. März 2020 und zunächst bis zum 19. April 2020. Betroffen davon sind unter anderem in Wesel das Marien-Hospital, in Emmerich das St. Willibrord-Spital sowie alle neun Senioreneinrichtungen des Verbundes in Wesel, Voerde, Rees und Emmerich. Die Absage umfasst z.B. medizinische Vorträge, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kreißsaal-Besichtigungen und Informationsabende für...

  • Wesel
  • 11.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Urlauber aus Tirol mit dem Virus infiziert
Corona in Moers: 3. bestätigter Erkrankungsfall im Kreis Wesel

Wie der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel gerade bestätigt, gibt es eine dritte Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Wesel. Am Dienstag, 10. März, wurde der Fachdienst über eine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Wesel informiert. Zuvor gab es einen Fall in Kamp-Lintfort, dann einen in Moers. "Die erkrankte Person hielt sich in Tirol (Österreich) auf" Es handelt sich bei der erkrankten Person um einen Bürger aus Moers, der sich in der letzten Woche in Tirol...

  • Moers
  • 10.03.20
  • 1
  • 1
Politik

Weitere Absage wegen Corona-Gefahr
Jetzt trifft es auch die Lossprechung der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel

Die Kreishandwerkerschaft Wesel teilt mit, dass aufgrund der drohenden Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus die Lossprechungsfeier der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel abgesagt ist. Also  brauchen sich die frischgebackenen Gesellinnen und Geselen sich am Sonntag, 15. März, nicht auf den Weg ins Weseler Rathaus zu machen. Dort sollte ab 10.30 Uhr die Lossprechungsfeier für die SHK-Lehrlinge beginnen. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Würde nach der Feier ein...

  • Wesel
  • 10.03.20
Politik

Corona-Virus: Basar im Nikolaus-Stift abgesagt
Zum Schutz der Bewohner: Frühlingsmarkt fällt aus!

Wegen des Corona-Virus fällt der traditionelle Frühlingsmarkt im Nikolaus-Stift Wesel diesmal aus. Er sollte am Wochenende 21./22. März stattfinden. „Weil nicht absehbar ist, wie sich die Lage um das Virus weiterentwickelt, haben wir uns zum Schutz unserer mehr als 100 Bewohner für eine Absage des Basars entschieden“, erklärt Haus- und Pflegedienstleiterin Ursula Gubela. Die Entscheidung sei den Verantwortlichen im Haus und der Geschäftsführung der pro homine Senioreneinrichtungen nicht...

  • Wesel
  • 10.03.20
Politik
Die Aufnahme stammt von heute Morgen, 7.55 Uhr.
4 Bilder

Begründeter Corona-Verdacht am Weseler Andreas-Vesalius-Gymnasium
Lehrer möglicherweise infiziert / AVG bleibt vorerst geschlossen / Schulkonzert am 19. März abgesagt

Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel gibt es seit Sonntag, 8. März 2020, einen begründeten Verdacht auf eine Infektion einer Lehrperson mit dem Coronavirus. Der Krisenstab des Kreises Wesel wurde einberufen und befindet sich in ständigem Austausch mit der Stadt Wesel und der Schulleitung. Der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises steht im Kontakt mit der womöglich infizierten Person und ermittelt derzeit Kontaktpersonen. Das AVG bleibt bis mindestens Mittwoch, 11. März, vorsorglich...

  • Wesel
  • 08.03.20
  • 1
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
Politik
Foto: Vanessa Dirkes
2 Bilder

Maßnahmen gegen Corona Virus
" Im Verdachtsfall bitte nicht einfach direkt das Krankenhaus aufsuchen."

Das Evangelische Krankenhaus Wesel hat diverse Maßnahmen getroffen, um einer Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus (Corona) entgegen zu treten. Als Krankenhaus der Regelversorgung ist es unsere primäre Aufgabe, die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Wesel sicherzustellen. Dazu gehören selbstverständlich auch präventive Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Jeden Tag trifft sich um acht Uhr morgens ein interdisziplinär besetztes Team, um die aktuelle Lage zu besprechen. So...

  • Wesel
  • 06.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay/ Grafik: Sikora

Coronavirus weiter Thema Nummer 1 - Absprache bei Kreis und Kommune(n
Gemeinsames Vorgehen bei Corona-Neuinfektion im Einzelfall entscheiden

Eine weitere Woche ist vergangen, in der das Coronavirus das Thema Nummer 1 in den Städten ist. Es zeigt sich in den Medien, an abstürzenden Börsenkursen, und auch in den Märkten, in denen die Menschen einkaufen - auch im Kreis Wesel.  Inzwischen sind die Regale in den Supermärkten wohl aber wieder gut gefüllt. Wo einst gähnende Leere, stehen wieder Produkte. Auch bei einer Drogeriefiliale in Dinslaken fiel auf: Desinfektionsgel für die Hände ist wieder vorhanden und reichlich Arztseife....

  • Dinslaken
  • 06.03.20
Politik
Zwischen Panikmache und vernunftsentscheidungen. | Foto: Archiv

Coronavirus und die Folgen: Umfrage auf der Facebook-Fanpage des Weselers
Wie unsere User die Hamsterkäufe beurteilen ...

In der Facebookgruppe "Lokalkompass Wesel und Umgebung" fragten wir die Meinung der User bezüglich Hamsterkäufen ab. Das Ergebnis (bei weit über 1000 Teilnehmern): 92 Prozent klickten die Antwortmöglichkeit "Völlig übertrieben" an, nur 8 Prozent entschieden sich für "Will gewappnet sein".  Hier lesen Sie einige Aussagen der Gruppenmitglieder: Erich Pommerening: An richtiger Grippe sterben jedes Jahr auch einige tausend Menschen- da habe ich noch nie so eine übertriebene Panik erlebt. Vorsicht,...

  • Wesel
  • 06.03.20
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

IHK-Merkblatt zu Vorsichtsmaßnahmen im Betrieb
Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen

Die schnelle Verbreitung des Coronavirus in Europa und die steigende Zahl von Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen verunsichern viele Unternehmen zunehmend. Die Niederrheinische IHK hat wichtige Antworten zu Fragen aus der täglichen Praxis zusammengestellt. Das IHK-Merkblatt gibt Hilfestellung zum verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern und Betriebsabläufen. Dürfen Arbeitnehmer zuhause bleiben, wenn sie Angst vor ei-ner Ansteckung haben? Müssen Mitarbeiter Dienstreisen ins Ausland antreten?...

  • Wesel
  • 04.03.20
Ratgeber
Wie sieht es tatsächlich im Kreis mit dem Virus aus, wieviele Leute sind erkrankt? Nicht nur die CDU will dies wissen. Foto: Pixabay

Die CDU will es wissen / Sitzung am 4. März
Corona: Wie viele Infektionen gibt es wirklich im Kreis Wesel?

Die Welle von Coronavirus-Erkrankungen erfasst weltweit immer mehr Menschen. Innerhalb Deutschlands kommen die meisten Infizierten aus Nordrhein-Westfalen. Auch im Kreis Wesel ist mindestens ein Fall bekannt. Die CDU-Kreistagsfraktion will das Thema deshalb ganz aktuell am 4. März auf die Tagesordnung in der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz holen. Gibt es Pläne, um die weitere Ausbreitung des Virus zu bekämpfen? Auf Antrag der Christdemokraten soll dort das...

  • Moers
  • 03.03.20
Ratgeber
Dieses Bild hatten am Wochenende viele Menschen in Drogerien vor Augen: Gähnende Leere.  | Foto: Laura Otten
2 Bilder

Der Niederrhein-Anzeiger sammelte ein paar Eindrücke
Corona-Virus und der Ausverkauf der Dinge

Wer sich am Wochenende in Voerde oder Dinslaken zum Großeinkauf aufgemacht hat, hat spätestens beim Blick in leere Supermarktregale gemerkt: Die Angst der Bürger vor dem Coronavirus ist spürbar. Und sie sorgen offensichtlich für den Fall vor, dass sie das Haus nicht mehr verlassen dürfen. Voerde. Mehl, Zucker, Nudeln und stilles Mineralwasser – Fehlanzeige. Vor allem der Verkauf von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln wie Konserven, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel scheint...

  • Dinslaken
  • 03.03.20
Kultur
Das Bild zeigt einen Ausschnitt von einem alten Weseler Abendmahlskelch.
2 Bilder

Vorbeugung gegen Ausbreitung des Corona-Virus in der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel
Beim Abendmahl Verzicht auf Gemeinschaftskelch - Austellung von Desinfektionsbehältern

Mit Blick auf die Ausbreitung des Corona-Virus reagiert auch die Evangelische Kirchengemeinde Wesel nach Empfehlung von der Rheinischen Landeskirche und der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) und erlässt zum Beispiel mit Blick auf die Feier des Heiligen Abendmahls vorübergehend folgende Maßnahmen. Den Teilnehmern wird nun nicht mehr der Gemeinschaftskelch angeboten sondern der Einzelkelch, der dann nach Wahl mit Traubensaft oder Wein befüllt sein kann. Beim Friedensgruß wird statt eines...

  • Wesel
  • 03.03.20
Ratgeber
Mundschutz? Ausverkauft! | Foto: ©shintartanya - stock.adobe.com

Coronavirus: Ruhig und besonnen reagieren
Apotheker klären auf: "Das Tragen eines Mundschutzes erzeugt ein falsches Sicherheitsgefühl!"

Das neuartige Coronavirus, SARS-CoV-2, hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Der Ansturm auf Schutzmasken in den Apotheken in NRW ist inzwischen so stark, dass Hersteller die Ware kontingentieren bzw. vielerorts zur Zeit keine Masken lieferbar sind. Allein das macht deutlich: Die Verunsicherung unter den Menschen in NRW ist groß. Die Übertragung des Coronavirus zwischen Menschen erfolgt durch Speicheltröpfchenbeim Atmen, Husten oder Niesen. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die...

  • Wesel
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.