Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber

Coronaschutzverordnung
Ab Sonntag, 1. August, Inzidenzstufe 1 in Essen

– wieder mehr Einschränkungen im Alltag: Seit Freitag, 23. Juli, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Essen laut Robert Koch-Institut über 10. Damit überschreitet die Stadt heute (30.07.) den achten Tag in Folge diesen Grenzwert für die Inzidenzstufe 0, die derzeit in Essen gilt. Gemäß Coronaschutzverordnung NRW erfolgt daher ein Rückschritt in die nächsthöhere Stufe ab dem übernächsten Tag: Somit gilt ab Sonntag, 1. August, für Essen – wie bereits auf Landesebene in NRW – die Inzidenzstufe 1. Damit...

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.21
  • 1
Ratgeber

Corona-Maßnahmen
Aktuelle Information zu Impfaktionen

21.07.2021, 17:55 Uhr: Impfaktionen in den Stadtteilen gehen weiter: Die dezentralen Impfaktionen in den Essener Stadtteilen starten in die zweite Woche, den Beginn machte heute Altendorf. Auch heute kamen Essener*innen jeden Alters mit und ohne Migrationshintergrund zur dezentralen Impfstelle in der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt. Es entstanden so gut wie keine Wartezeiten. Insgesamt konnten mit der heutigen Aktion 214 Personen geimpft werden, davon 196 mit einer Erstimpfung. Morgen...

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.21
Ratgeber

Corona-Maßnahmen
Aktuelle Informationen:

25.06.2021, 10:30 Uhr: Coronaschutzverordnung bis 8. Juli verlängert – kleine Anpassungen gelten auch in Essen: Das Land NRW hat die Coronaschutzverordnung um zwei Wochen, also bis 8. Juli, verlängert und angepasst. Bereits seit 21. Juni gilt die Maskenpflicht im Freien in der Inzidenzstufe 1 nur noch da, wo Abstände einzuhalten schwerfällt, beispielsweise in Warteschlangen oder bei Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern außerhalb des Sitz- oder Stehplatzes. Das Gastronomie-Personal...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.21
Ratgeber

Aktuell
Essen lockert weiter

Die Stadt Essen befindet sich derzeit in Inzidenzstufe 1. Diese gilt ab Freitag, 11. Juni, auch für gesamt NRW, da das Land laut RKI heute (09.06.) den fünften Werktag in Folge eine 7-Tage-Inzidenz von 35 und weniger aufweist. Damit können zum kommenden Wochenende in Essen die von der Landesinzidenz abhängigen weiteren Lockerungen in Kraft treten. Ab kommenden Freitag kann die Innengastronomie – wie schon in Außenbereichen üblich – ohne Negativtestnachweis Gäste empfangen. Dieser entfällt...

  • Essen-Ruhr
  • 09.06.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Weg zur Freiheit ist ein weiter. Wieder gemeinsam  richtig was geschafft.

Freibad ohne Test ab Montag ?
Corona : Inzidenz 26,8-Bochum hat es geschafft - Bochum lockert.

In Bochum werden am  Freitag die Corona -Maßnahmen gelockert. Unsere Inzidenz ist heute den fünften Tag in Folge unter 50. Laut RKI liegt sie bei 26,8. Bleibt die Inzidenz in Bochum weiterhin so niedrig ,können am kommenden Montag weitere Lockerungen dazu kommen. Ab Freitag: Außengastronomie ohne Test . Beliebig viele Menschen aus 3 Haushalten dürfen sich treffen. 10 Menschen aus mehr als 3 Haushalten ebenso.    Die nächste Schwelle für Lockerungen liegt bei... 35,0. auch das haben wir bereits...

  • Bochum
  • 09.06.21
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft

Erschreckende Unvernunft in öffentlichen Verkehrsmitteln
52,2 Inzidenz in Bochum - Hoffnung durch hohe Impfquote

Info: Gesundheitsamt Bochum Aktualisiert: 1.Juni.2021 Bestätigte Corona-Fälle: 15.880 (+12) Aktuell infiziert: 372 (-30) Verstorben: 236 (+0) Impfungen: 241.634 (+5.295) Inzidenz: 52,2 (-0,3) 5.295 Impfungen an einem Tag das macht Hoffnung die Inzidenz endlich zu senken. Ein Stückchen Freiheit zu erlangen ist unser aller Bestreben. Unvernunft: Manchmal zweifele ich ob wir dieses Stückchen Freiheit zurückerhalten . Warum ? Gestern in einem öffentlichen Verkehrsmittel: 10 Fahrgäste - 4 mit...

  • Bochum
  • 01.06.21
  • 1
Ratgeber

Corona-Lockerungen
Essen lockert weiter!

Aktuell befindet sich die Inzidenz bei uns in Essen knapp unter 50 und deshalb gibt es ein paar Neuerungen, die bei uns schon ab heute gelten! Treffen im öffentlichen Raum sind jetzt mit zwei Haushalten ohne Begrenzung der Personen-Anzahl möglich (bisher nur maximal 5 Personen, plus Kinder bis einschließlich 14 Jahre) Kulturangebote werden ausgeweitet: Konzerte sind auch in Innenräumen wieder möglich (bisher nur draußen), außerdem die Öffnung von Theater, Oper, Kinos mit bis zu 250 Personen...

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Corona - Lockerungen
Mit dem Schnelltest in die Außengastronomie

21.05.2021, 11:15 Uhr: Wichtige Hinweise zu Corona-Selbsttests als Testnachweis: Für die Nutzung zahlreicher Angebote müssen Bürger*innen derzeit weiterhin negative Corona-Testnachweise vorlegen. Dies ist beispielsweise in der Außengastronomie für Gäste und Beschäftigte der Fall. Dies gilt auch für Kund*innen und das ausführende Personal bei sogenannten körpernahen Dienstleistungen, wenn Kund*innen keine oder nicht dauerhaft eine Maske tragen können, etwa bei kosmetischen Gesichtsbehandlungen....

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.21
  • 3
  • 1
Ratgeber

Weiter so....
Abwärtstrend : 7 Tage Inzidenz in Bochum auf 126,0

Der Abwärtstrend: Sonnabend 09.Mai.2021 Positives Bochum: Erfreuliche Zahlen. Inzidenz: 126,0 Sorgenfalten in NRW bereiten: Leverkusen: 238,8 Hagen: 223,1 Mettmann: 213,2 0lpe: 203,1 Hier die Bochum Inzidenz: Stand: 9.MAI 2021 Quelle: Gesundheitsamt Bochum  Infiziert: 807 ( -81) Gesamt: 14 971 (+53) Todesfälle: 224 (+1) RIP. Impfungen: 34.982 (+1048) 7-Tage Inzidenz: 126,0 (-7,5)

  • Bochum
  • 09.05.21
  • 2
Ratgeber
Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock (l.) und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test.                 Foto: Henschke

Wo kann ich meinen kostenfreien Bürgertest durchführen lassen?
Tagesaktueller Test

Verschiedene Testzentren im Ruhrtal bieten ab sofort einen kostenfreien Bürger-Corona-Schnelltest an. Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test, bei dem ein Nasen- und Rachenabstrich vorgenommen wird. Termine können über die Internetseite der Hirschapotheke vereinbart werden. Der Bedarf an einem Test scheint riesig zu sein. Jedenfalls stellte Dr. Anke Hemmerle-Kock fest, dass alle von ihr auf der Homepage...

  • Essen-Werden
  • 30.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Notdienste der Apotheke helfen auch zu später Stunde weiter. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 10. bis 16. März

APOTHEKEN Mittwoch, 10.3. Ring-Apotheke an der Asternstraße 5, Moers; Römer-Apotheke OHG Neuhoff und Krug an der Römerstraße 16-18, Rheinberg Donnerstag, 11.3. Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers; Harmonia Apotheke im real, Moerser Straße 221, Kamp Lintfort Freitag, 12.3. Löwen-Apotheke, Moerser Straße 220, Kamp-Lintfort; Georg-Apotheke, Konstantinstraße 1e, Moers Samstag, 13.3. Grafschafter-Apotheke, Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn; Rosen-Apotheke, Homberger Straße 355, Moers;...

  • Moers
  • 09.03.21
Ratgeber
Valerie Carré, Planerin der Leitstelle Älterwerden, hilft unsicheren Senioren am Telefon mit einem offenen Ohr und viel Empathie weiter. | Foto: pst

Impf-Hotline der Stadt Moers ist für Notfälle erreichbar
Die Sorgen der Senioren

„Impf-Hotline Stadt Moers, Valerie Carré, guten Tag!“, begrüßt eine ruhige Stimme den Anrufer. Vor ihr liegt ein Telefonleitfaden, der sie daran erinnert, welche Fragen zu klären sind. Darunter sind unter anderem der Familienstand, die Wohnsituation sowie die Möglichkeit der ÖPNV-Nutzung. Am 25. Januar ging die Aktion der Stadt Moers los: Der letzte Notnagel für diejenigen, die nicht wissen, wie sie zum Impfzentrum kommen sollen, ist die Hotline des Rathauses. Mitarbeiterinnen der Leitstelle...

  • Moers
  • 23.02.21
Ratgeber
Im En-Kreis gibt es aktuell 633 mit dem Virus Infizierte. | Foto: Sikora/Pixabay

Corona im EN-Kreis
Inzidenzwert liegt bei 79,29

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 8.730 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 22. Februar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 7 gestiegen. Aktuell sind 633 Kreisbewohner infiziert, bei 44 von ihnen wurde eine Virusvariante nachgewiesen. 7.830 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 79,29 (Vortag 75,59). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind...

  • Schwelm
  • 22.02.21
Ratgeber
Foto: AOK/hfr.
5 Bilder

AOK NORDWEST veröffentlicht repräsentative forsa-Umfrage
Mehrheit bewertet Gesundheitsversorgung während der ersten Corona-Hochphase positiv - Digitale Lösungen müssen dringend her

Die Mehrheit der Bevölkerung in Westfalen-Lippe bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie positiv. Das zeigt eine von der AOK NORDWEST heute in Dortmund veröffentlichte repräsentative forsa-Umfrage. Danach gaben 75 Prozent der Befragten an, dass die wohnortnahe medizinische und pflegerische Versorgung auch in Pandemiezeiten gut funktioniert habe. Und 80 Prozent bestätigten diesen Eindruck auch für die Notfallversorgung. „Das zeigt, dass die Menschen in...

  • Dortmund-Süd
  • 17.02.21
Ratgeber
Die Apotheken vor Ort: Qualifizierte und persönliche Beratung auch zu Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. | Foto: Adobe Stock/xreflex

Apotheken in Essen impfen mit Fakten
Aufklärung und Information zu Corona-Impfungen in den Apotheken vor Ort

Seit Dezember stehen Corona-Impfstoffe zur Verfügung und die Impfkampagne ist gestartet. Auch wenn über die Medien die Menschen schon viele Informationen erreicht haben, bleiben immer wieder zahlreiche offene Fragen bei den Bürgern zur Corona-Impfung: Zur Sicherheit der Impfstoffe, dem Ablauf einer Impfung und den verschiedenen Möglichkeiten, sich zu einer Impfung anzumelden. Insbesondere vor dem Hintergrund vieler Falschmeldungen im Internet und den sozialen Medien wollen die Apotheken in...

  • Essen
  • 22.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
7. Januar: 50 Neuinfizierte, 8 Genesene, 44 stationär

Am Donnerstag, 7. Januar, 9 Uhr, verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises 50 Neuinfizierte und acht Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 74,7 (Stand: 07. Januar, 0 Uhr). Damit gibt aktuell 256 Infizierte, 3.947 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 44 Personen behandelt, 18 davon intensivmedizinisch und neun Personen werden beatmet. Insgesamt sind es nun 4.280 bestätigte Fälle.

  • Arnsberg
  • 07.01.21
Ratgeber
Der myBus der DVG macht aufgrund des erneuten Lockdowns und der sinkenden Nachfrage der Fahrgäste eine Pause. | Foto: DVG

myBUS vorerst nicht in der Stadt unterwegs
Vorübergehend kein Mybus mehr

Die myBUS-Fahrzeuge der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) fahren vorerst nicht mehr durch das Duisburger Stadtgebiet. Die DVG reagiert damit auf den von der Bundesregierung beschlossenen Shutdown und der damit einhergehenden rückläufigen Nachfrage. Fahrgäste buchten myBUS in den vergangenen Wochen aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens wegen der Coronapandemie ohnehin selten. Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im Internet unter www.dvg-duisburg.de, bei der...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Ratgeber
Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese ist Arzt und gesundheitspolitischer Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP-Christdemokraten). Um den Bürgerinnen und Bürgern in der Region die Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Fragen zum Stand des Verfahrens und zu den Impfstoffen direkt an ihn zu richten, bietet Liese eine Video-Konferenz  am Montag, 14. Dezember, von 18 bis 19 Uhr an. | Foto: Europabüro

HSK: Peter Liese bietet Video-Konferenz an
Wie schnell kommt der Impfstoff? Wie sicher ist er?

Die Corona-Pandemie hält auch die Region Südwestfalen nach wie vor in Atem. In den letzten Tagen ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland an Corona verstorben sind, auf deutlich über 400 pro Tag gestiegen, obwohl es starke Einschränkungen des öffentlichen Lebens gibt. In Ländern, in denen die Einschränkungen weniger stark waren, sind sogar viel mehr Menschen pro Tag gestorben. Sowohl die gesundheitlichen Folgen des Virus, als auch die wirtschaftlichen, sozialen und psychologischen Folgen...

  • Arnsberg
  • 13.12.20
Ratgeber

Corona-Virus
Wie ich mein Kind im Umgang mit der Corona-Situation unterstützen kann

Gespräch mit den Sicher-Stark-Experten Am Thema «Coronavirus» kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht. Sie hören beunruhigende Meldungen und werden mit neuen Hygieneregeln konfrontiert. Was können Eltern tun, um ihnen die Ängste zu nehmen? Antworten gibt Angelika Stabenow, Pädagogin des Sicher- Stark-Teams. Wie erleben die Kinder die momentane Situation? Das Coronavirus ist klar ein Thema in Kita und Grundschule. Wie die Kinder die Situation...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.11.20
Ratgeber
2 Bilder

Was jetzt für die Herbstferien gilt
Experten-Tipp rund um Corona-Tests

Debatten um innerdeutsche Risikogebiete, Beherbergungsverbote und alternative Tests haben Verbraucher in NRW pünktlich zum Start der Herbstferien verunsichert. Was gilt jetzt in Sachen Corona-Tests? Tanja Wolf, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was können Reisende aus NRW-Risikogebieten jetzt tun? "Für Deutschland-Reisende aus nordrhein-westfälischen Risikogebieten wird es in den Herbstferien kostenlose Testmöglichkeiten geben. Das...

  • Velbert
  • 13.10.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

128 Essener am Coronavirus erkrankt
Corona: Weiterer Todesfall zu beklagen

Gestern, 27. Juli, gab es einen erneuten Todesfall in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung. Ein 76-jähriger Essener ist in einem Bottroper Krankenhaus verstorben. Der Patient wurde bereits seit Anfang Juli aufgrund seiner Vorerkrankungen stationär behandelt. Im Rahmen der stationären Behandlung wurde die COVID-19-Erkrankung festgestellt. Der Gesundheitszustand des Patienten hat sich aufgrund der Vorerkrankungen in den vergangenen Tagen weiter verschlechtert, so dass dies zum Tode geführt hat....

  • Essen-West
  • 28.07.20
  • 1
Ratgeber

Kinderschutzbund Düsseldorf
Die „Nummer gegen Kummer“ ist aktuell immer stärker gefragt

Die „Nummer gegen Kummer“ beim Kinderschutzbund Düsseldorf erweist sich in Zeiten von Corona als eine besondere Stütze für viele Ratsuchende. Das Beratungsangebot ist gerade jetzt gefragt – die Anrufzahlen steigen stetig. Aus diesem Grund hatte die „Nummer gegen Kummer“ frühzeitig reagiert und bereits im März 2020 ihre Beratungszeiten für Kinder, Jugendliche und Eltern am Telefon und im Online-Chat erweitert. „Die Nummer gegen Kummer ist ein leicht zugängliches, anonymes Beratungsangebot. Das...

  • Düsseldorf
  • 03.06.20
Ratgeber
Lina Kufner freut sich auf Gespräche am Fenster mit den Menschen in Obermarxloh. Die Beratung richtet nicht nur an Menschen in persönlich schwierigen Lebenssituationen, sondern ausdrücklich an alle, die den Austausch über Möglichkeiten und Ideen zur Verbesserung des Zusammenlebens im Quartier suchen. | Foto: Lena Richter/Duisburger Werkkiste

Fensterberatung der Werkkiste jetzt auch in Obermarxloh
Für Demokratie ist überall Platz

Nach dem erfolgreichen Start der Fensterberatung der Duisburger Werkkiste in Bruckhausen gibt es nun ein ähnliches Angebot im Jugendtreffpunkt TIKC am Norbertuskirchplatz 6 in Obermarxloh. Diesmal richtet sich die Beratung nicht nur an Menschen in persönlich schwierigen Lebenssituationen, sondern ausdrücklich an alle, die den Austausch über Möglichkeiten und Ideen zur Verbesserung des Zusammenlebens im Quartier suchen. Möglich wird dieses ungewöhnliche Gesprächsangebot durch das von der...

  • Duisburg
  • 31.05.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Kinder basteln für die Bewohner der Senioreneinrichtungen. Das ist nur eine Aktion, mit denen die Wetteraner Bürger den "isolierten" Älteren in Corona-Zeiten eine Freude machen wollen.Foto: Stadt Wetter

Ein bisschen Freude
Für die Bewohner der Senioreneinrichtungen: Bürger und Initativen stellen Aktionen auf die Beine

Die Bewohner der örtlichen Senioreneinrichtungen leiden besonders unter der Krise. Trotz Lockerungen ist an eine Rückkehr zum Alltag noch lange nicht zu denken. Inzwischen haben sich einige engagierte Wetteraner zusammengefunden, die in unterschiedlichen Bereichen für eine kleine Aufmunterung sorgen möchten. Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement der Stadt hat die einzelnen Akteure zusammengebracht und unterstützt in enger Abstimmung mit dem Seniorenbeauftragten in der Umsetzung. „Wir alle...

  • Hagen
  • 08.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.