Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Natur + Garten
Reise-Ersatz in Zeiten von Corona... ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag
10 Bilder

In Zeiten von Corona - mit Abstand an die Luft
Mit Abstand verreisen - Graffiti macht´s möglich

Es gibt natürlich aktuell weitaus schlimmere Probleme als dass man seine geplante Reise nicht antreten kann oder diese auf unbestimmte Zeit verschieben muss. Schade ist es trotzdem. Wie kann man nun seine Reiselust stillen? Mit den Augen verreisen... ...man stelle sich vor eine Wand, die mit einer nicht in unserer Gegend vorkommenden Landschaft bemalt ist... Entdeckt habe ich dieses naturnahe Graffiti am Kakteenhaus im Rombergpark. Vielleicht hilft es....ein Versuch ist es wert - natürlich mit...

  • Dortmund
  • 29.03.20
  • 8
  • 4
Ratgeber
Angesichts vieler kursierender Tipps rund um Covid-19, berichtet Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, was im Fall von erkrankten Kindern zu tun ist. | Foto: Klinikum

Coronavirus
"So schützen Sie ihr Kind" - Direktor der Kinderklinik rät Eltern, was im Krankheitsfall wichtig

Zum Thema Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen informiert der Experte des Westfälischen Kinderzentrums Eltern, wie sie zu Corona-Virus-Zeiten ihren Nachwuchs scchützen können. Kinder kommen nach bisherigem Kenntnisstand besser mit dem neuen Coronavirus klar als Erwachsene. Das sind für Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund, ermutigende Nachrichten. „Kinder sind ja sonst für Virusinfekte empfänglicher als Erwachsene. Infektionen mit...

  • Dortmund
  • 29.03.20
Politik
Die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann, SPD (Foto: Andreas Amann)

MdB Sabine Poschmann
Das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik

In ihrer Infopost an die Dortmunder Sozialdemokraten erläutert MdB Sabine Poschmann das Hilfspaket der Bundesregierung:  „Der Bundestag hat in dieser Woche das größte Hilfspaket seit Gründung der Bundesrepublik beschlossen. Mit ihm wollen wir die negativen Folgen des Corona-Virus abfedern. Ich benutze extra das Wort „abfedern“, weil man nicht davon ausgehen sollte, dass der Staat jegliche Einbußen ersetzt. Wir übernehmen aber zum Beispiel durch Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer einen großen...

  • Dortmund-Süd
  • 28.03.20
Politik
Der Brackeler SPD-Stadtbezirksvorsitzende Daniel Behnke. | Foto: SPD
2 Bilder

SPD-Stadtbezirk Brackel bietet Hilfe während der Corona-Pandemie
Absage aller Versammlungen

Auch bei der SPD im Stadtbezirk Brackel mit seinen Ortsvereinen wurden bis auf Weiteres alle Versammlungen, wie der Stadtbezirksparteitag, der eigentlich für den 29. März geplant war, aber auch Vorstandssitzungen und Aktionen abgesagt. „Aus Schutz für unsere Mitglieder, aber natürlich für einfach alle Beteiligten“, so der Stadtbezirksvorsitzende Daniel Behnke. Für dringende Fragen berate man sich nun per E-Mail oder am Telefon und stehe weiterhin für die Bürger*innen bei Anregungen zur...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.20
Sport

SCW bietet online Fitness-Training an

Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Ski- und Sportclub Wellinghofen, unsere Übungsleiterin Mahnaz Faghihzadeh hält euch auch zuhause fit. Alles was ihr braucht, ist ein Smartphone, iPhone, Laptop oder PC und eine Internet Verbindung. Die kostenlose App „Zoom Cloud Meetings“ bekommt ihr im Appstore oder Playstore je nach Betriebssystem. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte per E-Mail direkt bei Mahnaz an. Alle weiteren Fragen wie den Zeitpunkt oder technische Unterstützung bekommt ihr...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.20
Ratgeber

Praxen für Kinder und Jugendpsychotherapie in Dortmund/Westfalen Lippe bleiben geöffnet
Anlaufstelle für Kids

Aus Sorge um die Entwicklungen im Bereich psychischer Belastungen wird von vier Vertretern des Kompetenznetzes Westfalen Lippe der Kinder- und JugendpsyotherapeutInnen darauf hingewiesen, dass die Praxen für Kinder- und Jugendliche geöffnet bleiben. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln gilt die Weiterführung von Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und ihre Familien als medizinische Grundversorgung. Zunahme häuslicher Gewalt? Es würde Nachrichten geben, dass einerseits...

  • Dortmund-City
  • 27.03.20
Ratgeber

Prof.Dr. Dominik Schneider, Direktor der Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie empfiehlt
Kinder weiter impfen lassen

Bezüglich der Regelimpfungen bei Babys empfiehlt Prof. Schneider keine Unterbrechung. Corona in der Schwangerschaft führe nicht zu Fehlbildungen des Kindes. „Die Infektion geht nicht über die Blutbahn, sondern spielt sich in den Atemwegen ab. Das bedeutet, dass das Kind über den Mutterkuchen geschützt ist“, erklärt Prof. Schneider. In verschiedenen neuen Studien konnte gezeigt werden, dass das Virus nicht vor der Geburt auf das Neugeborene übertragen wird. Mit der Geburt ist dieser Schutz dann...

  • Dortmund-City
  • 27.03.20
Politik
Die Abiturprüfungen in NRW starten am 12. Mai 2020. Foto: pixabay

Corona in NRW
Abiprüfungen starten drei Wochen später

Die Abiturprüfungen werden in Nordrhein-Westfalen verschoben. Sie starten nicht, wie ursprünglich geplant, am 21. April, sondern drei Wochen später. Erste Prüfungen werden am 12. Mai durchgeführt. Das teilte die Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) soeben mit. Damit steht fest: Die rund 90.000 Abiturienten in NRW werden ihre Prüfungen ablegen. "Unser Ziel war es, die allgemeine Hochschulreife auf Grundlage von Prüfungen zu vergeben", sagte Gebauer. Sie ließ offen, in welcher Reihenfolge die...

  • Velbert
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ab dem 2. April will die Dortmunder Tafel in ihrer Scharnhorster Filiale zunächst einmal ihren gewohnten Donnerstags-Verkauf wieder aufnehmen. | Foto: Dortmunder Tafel e.V.

Ab dem 2. April zunächst für die Donnerstagskunden
Tafel-Filiale in Scharnhorst öffnet wieder

In Zeiten der Corona-Krise musste die Dortmunder Tafel letzte Woche ihr Angebot deutlich einschränken. Viele Ehrenamtler gehören wegen ihres Alters und Erkrankungen zur Risikogruppe. Doch es gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die Tafel-Arbeit zu unterstützen, so dass die Bedürftigen in Dortmund nicht zusätzlich durch die Krise benachteiligt werden. So konnten durch den Schaustellerverband und den Verein „Bewusst wie“ erste Kunden beliefert werden. In der Filiale Scharnhorst sind die...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.20
Wirtschaft
Schuhmachermeisterin Walburga Rostalski in ihrer Werkstatt Am Westheck (Archivfoto). | Foto: Sabine Schwalbert
2 Bilder

Brackeler Schuhmachermeisterin Walburga Rostalski arbeitet weiter
Handwerksbetriebe haben geöffnet

Walburga Rostalski ist Schuhmachermeisterin. Ihre Werkstatt hat sie Am Westheck 31 in Brackel. Als Handwerkerin darf sie in der Corona-Krise aktuell weiter arbeiten. Doch die Aufträge bleiben aus. Die Bevölkerung soll in Zeiten des Corona-Virus alle unnötigen Erledigungen außer Haus unterlassen. Eine Schuhreparatur sei aber möglich, betont Walburga Rostalski. Zumal Schuhgeschäfte geschlossen haben, ein Neukauf also nicht möglich ist. Zur Arbeit fahren, einkaufen, Apotheken, Ärzte und...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.20
  • 1
Kultur
Alle Veranstaltungen der Stadt Dortmund wie das auch das Festival "Dortbunt" entfallen.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt Stadtfeste, Konzerte, Lesungen und Theater bis Zum 31. Mai ab
Bis Pfingsten keine Veranstaltungen

"Die Eingeleitete Maßnahmen wirken, der steile Anstieg ist etwas ausgebremst und das ist schön. Damit genügend Infrastruktur da ist für die, die behandelt werden müssen. Wir müssen überlegen, wie sich das darstellt im April im Mai, und das kann nur dazu führen, dass wir Veranstaltungen in diesen Zeitraum absagen. Wir ersetzt Ostern durch Pfingsten, als Orientierungswert", erklärt Oberbürgermeister Ullrich Sierau, warum es bis Ende Mai keine Veranstaltungen der Stadt in Dortmund geben wird. Die...

  • Dortmund-City
  • 26.03.20
Sport
Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
Mach mit bei der Hampelmann-Challenge des FS 98!

Hampelmänner kann jeder. Doch wie viele schaffst Du ohne Pause? Der Freie Sportverein von 1898 Dortmund e.V. ruft die Hampelmann-Challenge aus. Die Sporthallen, Sportplätze und Fitnessstudios sind geschlossen. Das ist aber kein Grund, nicht in Bewegung zu bleiben. Auf der Internetseite des FS 98 werden Bewegungsideen für zu Hause vorgestellt - für Erwachsene und für Kinder. Jeden Tag kommt eine neue Idee dazu. Aktuell werden die meisten Hampelmänner (Jumping Jacks) gezählt. Die Abgabe der...

  • Dortmund-City
  • 26.03.20
Wirtschaft
Gut gelaunt sind Petra Dreesen (rechts) und ihre Mitarbeiterin Martina Freund vor rund acht Monaten mit der Buchhandlung "Dreesen Lesen" in Brackel gestartet. Die erzwungene Schließung infolge der Corona-Pandemie ist alles andere als leicht für das kleine, noch junge Einzelhandelsgeschäft am Hellweg.  | Foto: Dreesen
2 Bilder

Brackels Buchhandlung "Dreesen Lesen" verkauft online und in der Apotheke nebenan
Bücher weiter lokal kaufen

"Merkwürdige Zeiten sind das - und schwierige dazu", so fasst Petra Dreesen die Situation für ihre Buchhandlung "Dreesen Lesen" in Brackel zusammen. In der Corona-Krise ist das Ladenlokal am Brackeler Hellweg 136 geschlossen. Der Verkauf geht trotzdem weiter! Brackel. "Natürlich schauen wir, wie viele derzeit, sorgenvoll auf die Entwicklung, halten die getroffenen Maßnahmen aber für notwendig", so Petra Dreesen. Die Buchhändlerin und ihre Mitarbeiterinnen sind fest entschlossen, weiter für ihre...

  • Dortmund-Ost
  • 26.03.20
Politik
"Es darf nicht sein, dass die Steuerzahler zwar die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente finanzieren – die Ergebnisse, Daten, entwickelten Medikamente und Eigentumsrechte aber von privaten Unternehmen vereinnahmt werden.", so Sahra Wagenknecht.

Corona & Wucher
Mediziner beklagen Preisexplosion bei Medikamenten für Beatmungspatienten

Mediziner klagten am Wochenende über große Preisanstiege bei Medikamenten, unter anderem für das Narkosemittel Propofol. Der Preis einer Ampulle habe sich von einem auf 20 Euro erhöht – so die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Das Medikament wird unter anderem zur Sedierung von Patienten eingesetzt, wenn eine Beatmung notwendig wird. Wie zum Beispiel bei den durch den neuartigen Coronavirus an Covid-19 erkrankten Menschen. "Das bedeutet: Narkosen von...

  • Dortmund
  • 25.03.20
Ratgeber
Morgen schließt die Coronavirus-Teststelle am Gesundheitsamt. Die neue Adresse ist das zentrale Diagnosezentrum am Klinikum Nord, erreichbar über die Beethovenstraße.

Dortmund schließt Teststelle für Cornavirus im Gesundheitsamt
Diagnose-Stelle am Klinikum Nord macht alle Tests

Ab morgen schließt das Gesundheitsamt am Hohen Wall seine Diagnose- und Test-Stelle. Denn ab dem 26. März wird in Dortmund direkt vorm Klinikum Nord in der Diagnose-Stelle auf das Corona-Virus getestet. Wichtig: Alle Termine für Tests Morgen am Vormittag sind bereits vergeben, neue werden nicht mehr vereinbart. Alle Corona-Abstriche werden ab dann dort  durchgeführt. Heute sind 22 positive Testergebnisse dazu gekommen. Somit liegen insgesamt 205 bestätigte Fälle von Infektionen mit dem...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Kultur
Der Konzertsaal ist leer: Wer eine Karte für eine Vorstellung hat, die abgesagt werden muss, kann sich derzeit nur per Mail oder telefonisch im Dortmunder Konzerthaus melden.  | Foto: Konzerthaus / Daniel Sumesgutner Ausfälle:

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie trifft auch die Dortmunder Konzerthaus-Pläne bis zum 31. Mai
Keine Konzerte bis Pfingsten

Bis zum 31. Mai gibt es im Dortmunder Konzerthaus keine Eigenveranstaltungen, für einige Konzerte konnten neue Termine gefunden werden, viele müssen ausfallen. Die Stadt Dortmund hat alle städtischen Veranstaltungen bis Ende Mai untersagt. Aus diesem Grund finden vorerst bis zu diesem Zeitpunkt auch keine öffentlichen Veranstaltungen im Konzerthaus statt. Alle Kunden, die von Vorstellungsausfällen betroffen sind, werden informiert und erhalten ab dem 16. April einen Gutschein über die Höhe des...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Ratgeber
Das Logo der im Verein organisierten Brackeler Gewerbetreibenden. | Foto: Gewerbeverein Brackel

Appell des Brackeler Gewerbevereins
Wunschliste schreiben für Einkauf im Ort

Mit einem eindringlichen Aufruf wendet sich der Brackeler Gewerbeverein an die Bewohner des Dortmunder Ostens. Zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19 müssen die Brackeler Geschäfte, die nicht zu den Ausnahmen gehören, schließen. "Es wird für alle eine harte Zeit und und wir sind gefragt zusammen zu halten", heißt es in dem Appell, den der Gewerbeverein verteilte. Manche Geschäfte und Gastronomen böten Lieferservice an, andere könnten diesen Service aus organisatorischen Gründen nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 25.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Damit Dortmunder in der Corona-Krise einfacher Grundsicherung beantragen können, soll die Prüfung des Vermögens entfallen sowie die der angemessenen Miete.    | Foto: Schmitz

JobCenter Dortmund erleichtert Anträge für Leistungen der Grundsicherung
Bei Grundsicherung entfällt Prüfung des Vermögens

Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit hat mitgeteilt, dass kurzfristig vorübergehend der Antrag auf Grundsicherung vereinfacht werden soll. Dies betrifft angesichts der Corona-Krise  auch in Dortmund die Beantragung von Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch SGB II ( ALG II ). Und  auch viele Dortmunder: Der Antrag für Geldleistungen wird vereinfacht. Geplant ist eine befristete Neuregelungen zu Anrechnung von Vermögen sowie eine befristete Anerkennung der tatsächlichen...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Politik
Heimarbeit, Schichtarbeit oder ganz woanders arbeiten: Die Dortmunder Verwaltungsmitarbeiter sind in Krisenzeiten flexibel und helfen da mit, wo's brennt.    | Foto: Archiv

In Dortmund läuft die Personal-Börse der Verwaltung schon
Mitarbeiter der Stadt helfen Kollegen aus

Mit Schichtmodellen und stark eingeschränktem Publikumsverkehr reagiert die Stadtverwaltung auf die Corona-Krise. "Wir reagieren wie andere durch organisatorische Veränderungen, in der Erziehung und in der Technik fahren wir zum Teil Schichtmodelle, um Dienstleistung weiter zu erbringen, von 8.000 Arbeitsplätzen 2.500 digital ausgestattet und das Angebot wird angenommen", berichtet Personaldezernent Christian Uhr von der aktuellen Lage in Büros, Ämtern und bei den Kollegen, die von Zuhause aus...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Wirtschaft
Voll im Plan ist auch in Zeiten des Coronavirus das Wohnbauprojekt an der Berswordtstraße am Dortmunder Kreuzviertel.  | Foto: Schmitz

Baustellen sind trotz Corona-Krise in Dortmund noch im Plan
Mittelfristig wird mit Ausfällen gerechnet

Noch sei alles im Plan, informiert Dezernent Arnulf Rybicki über Baustellen der Stadt in Dortmund. "Gearbeitet wird ja an der frischen Luft, daher ist das Arbeiten mit dem Abstand möglich. Das gemeinsame Frühstück im Bauwagen fällt aus", erinnert der Baudezernent an die Regeln des Infektionsschutzes.   Er rechnet jedoch mittelfristig mit Auswirkungen, da es Ausfälle wegen Infektionen und Quarantäne geben werde, den ersten Fall gebe es auch im Amt. "Und wir rechnen damit, dass der Materialfluss...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Sport
Die Spieler des BVB verzichten angesichts der Corona-Krise auf einen Teil des Gehalts.  | Foto: Schütze

Borussia Dortmund spart zweistelligen Millionenbetrag
BVB-Spieler verzichten auf Gehalt

Der Profifußball mit seinen deutschlandweit 56.000 Arbeitnehmern befindet sich bedingt durch das Corona-Virus – wie gegenwärtig viele Branchen – in einer Krise. Borussia Dortmunds Spieler verzichten vor diesem Hintergrund ab sofort freiwillig auf einen Teil ihrer Gehälter und zeigen sich so solidarisch mit den 850 Mitarbeitern des Klubs sowie deren Familien, berichtet der BVB. Diesem deutlichen Zeichen des Kaders vorausgegangen war am Montagvormittag ein Treffen mit der Geschäftsführung sowie...

  • Dortmund-West
  • 25.03.20
Politik
Die Präsidenten Trump und Xi Jinping beim G20-Gipfel in Hamburg 2017 rund zwei Jahre vor dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus. | Foto: Von The White House from Washington, DC - President Trump's Trip to Germany and the G20 Summit, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60954265

Coronavirus
Sars-CoV-2: Propagandaschlacht zwischen USA und China

Um den örtlichen Ursprung des neuartigen Virus Sars-CoV-2, der die Atemwegskrankheit Covid-19 (Coronavirus-Disease-2019) verursacht, liefern sich die beiden Supermächte USA und China aktuell einen propagandistischen Schlagabtausch. Während medizinisches Fachpersonal offiziell vom Sars-CoV-2 Virus spricht, der zur Virenfamilie der Coronaviren gehört und vom Volksmund einfach nur Coronavirus genannt wird, schwadronieren US-amerikanische Regierungsvertreter, allen voran natürlich @realDonald Trump...

  • Dortmund
  • 24.03.20
Wirtschaft
Leere Regale seien kein Problem der Produktion, Hamsterkäufe seien das Problem. Die Wirtschaftsförderung appelliert an Dortmunder, nur das benötigte einzukaufen,  | Foto: Martina Hengesbach

Unternehmen können in der Corona-Krise Zuschüsse für Betriebsmittel beantragen
Wirtschaftsförderung: Erheblicher Handlungsbedarf

Schlangen vor Kreditinstituten, leere Regal in Supermärkten, geschlossene Geschäfte. "Es gibt erheblichen Handlungsbedarf", berichtet Wirtschaftsfsförderer Thomas Westphal zur Lage der heimischen Wirtschaft. Auftragsrückgänge, Kurzarbeit nahezu in allen Segmenten und dazu noch schwierige Lieferbedingungen, treffen Unternehmen, Dienstleister, Selbständige und viele mehr. "Das Versorgungsproblem ist keins der Produktion, es gibt ein Problem mit Hamsterkäufen", erklärt er. Das größte Problem...

  • Dortmund-City
  • 24.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.