Corona

Beiträge zum Thema Corona

LK-Gemeinschaft
Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck macht sich Sorgen über die aktuelle Coronasituation. | Foto: Lokalkompass/Archiv

Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck begrüßt die neuen Bund-Länder-Vereinbarungen
Gottesdienste auf Sonn- und Feiertage beschränken

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck verfolgt die dramatische Entwicklung der pandemischen Lage mit großer Sorge. Darum begrüßt er auch die klaren politischen Entscheidungen, die Bund und Länder am Sonntag, 13. Dezember, in erfreulicher Einmütigkeit entschieden haben. „Die hohe Zahl der Todesfälle durch Corona kann uns nicht kalt lassen“, sagte Overbeck und verwies zugleich auf die steigende Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen der Krankenhäuser. „Jetzt gilt es, Leben zu schützen und...

  • Essen
  • 14.12.20
Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Ratgeber
Große Hoffnung weckt der Impfstoff. Doch jetzt scheint erst einmal ein weiterer harter Lockdown die einzige Lösung, die Infektionszahlen gesenkt zu bekommen.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolfoto/Archiv)

Die Infektionszahlen sinken nicht, Zahl der Todesopfer in Essen auf 142 gestiegen
Forderungen nach schärferen Maßnahmen werden immer lauter

Bayern hat die Corona-Maßnahmen bereits verschärft, weitere Bundesländer wollen nachziehen. Berlin beispielsweise will noch vor Weihnachten reagieren, in NRW soll - so Stand heute - es erst nach den Festtagen mit der Schließung aller Einrichtungen und Geschäfte mit Ausnahme der Lebensmittel-Supermärkte losgehen. Sollte ein erneuter harter Lockdown die einzige Möglichkeit sein, die Infektionszahlen runter zu kriegen? Die Wissenschaftler der Leopoldina sind sich einig. Eines ist sicher: Die...

  • Essen-Borbeck
  • 10.12.20
Ratgeber
Anstelle zu sinken ist die Zahl der Neuinfektionen in Essen heute wieder gestiegen. | Foto: pixabay / lokalkompass.de

Inzidenzwert in Essen liegt noch immer bei 157,4
Warum gehen die Zahlen nicht runter?

In vielen Bundesländern sind die Maßnahmen bereits verschärft worden. In NRW hat die Politik bislang noch nicht auf die weiterhin hohen Infektionszahlen reagiert. Auch für Essen kann weiterhin keine Entwarnung gegeben werden. Die Zahl der Infektionen ist am heutigen Mittwoch wieder gestiegen: 1.377 Personen sind aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet.   Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 9.642 Essener. Aktuell nach einer Erkrankung an Corona...

  • Essen-Borbeck
  • 09.12.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Weihnachten soll auch in diesem Jahr Licht und Wärme spenden. In Borbeck hat man dazu zahlreiche neue Ideen entwickelt.  | Foto: Magalski (Archivfoto) / lokalkompass.de

Planungen für Weihnachten in St. Dionysius stehen
In die Christmette nur mit Voranmeldung und Maske

Weihnachten rückt mit Riesenschritten näher. In der Pfarrgemeinde St. Dionysius Borbeck ist man gerüstet fürs Fest im Corona-Jahr: mit doppelt so vielen Gottesdiensten in den Gemeindekirchen wie im Vorjahr, mit Krippenfeiern und einem Krippenvideo anstelle des herkömmlichen szenischen Spiels, mit wenigen Liedern, dafür umso mehr Instrumentalmusik und Solisten von Christa Herlinger Seit vier Wochen laufen die Proben für den Krippenfilm. Am kommenden Samstag soll das Ganze nun abgedreht werden....

  • Essen-Borbeck
  • 08.12.20
Sport
Im letzten Heimspiel gegen die U21 des 1. FC Köln vor 15 Monaten siegte RWE knapp mit 2:1. Hier setzt sich Linksverteidiger Kevin Grund durch. | Foto: Michael Gohl

RWE ist gegen die U21 des 1. FC Köln gefordert
Spitzenreiter peilt siebten Heimsieg in Folge an

Elf Siege und fünf Unentschieden, Spitzenreiter der Fußball-Regionalliga West - normalerweise müsste die Vorweihnachtsstimmung an der Hafenstraße grandios sein. Allerdings sind da noch der Verfolger Borussia Dortmund II, der ebenso konstant punktet wie die Rot-Weissen, und der Corona-Lockdown, der den Fans seit Monaten aufs Gemüt schlägt. Auch das Heimspiel am Samstag (14 Uhr) gegen die U21 des 1. FC Köln findet quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nach fünf Siegen in Folge mussten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.12.20
Blaulicht
In Bussen und Bahnen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Das sah ein Pärchen in Altendorf allerdings anders. Die Polizei musste zur Hilfe gerufen werden, um das alkoholisierte Duo zum Aussteigen zu bewegen.  | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Duo leistet heftigen Widerstand gegen Polizeimaßnahmen
Ohne Mund-Nasen-Schutz in der Tram - leider auch ohne Einsicht

Das Paar saß ohne Mund-Nasen-Schutz in der Straßenbahn. Und offenbar auch ohne Einsicht für die Notwendigkeit der Maßnahme. Die beiden leisteten am Mittwoch Mittag heftigen Widerstand gegen den Einsatz der zur Hilfe gerufenen Polizei. Die Fahrerin der Straßenbahn hatte die Beamten um Hilfe gebeten, weil ihr die Frau (30) und der Mann (53) ohne Mundschutz in der Bahn aufgefallen waren. Die Beamten mussten das Duo mehrfach auffordern, die Tram zu verlassen, bis es dieser Forderung aufgrund des...

  • Essen-Borbeck
  • 04.12.20
  • 1
Wirtschaft
16 Punkte im Gault Millau: Knut Hannappel. | Foto: Hannappel
2 Bilder

Gault Millau 2021 ist erschienen
16 Punkte für Sternerestaurants "Hannappel" und "Schote"

Der neue Ausgabe des Gault Millau, neben dem Guide Michelin wohl der renommierteste Restaurantführer, ist in dieser Woche erschienen. Die beiden Essener Sternerestaurants "Hannappel" aus Horst und "Schote" aus Rüttenscheid wurden jeweils mit 16 Punkten bewertet. Beim "Laurushaus" auf Schloss Hugenpoet, das vor zwölf Monaten ebenfalls 16 Punkte erhalten hatte, wurde die Bewertung ausgesetzt. Seit dem ersten Corona bedingten Lockdown im Frühjahr ist das "Laurushaus" in Kettwig geschlossen. Vor...

  • Essen-Borbeck
  • 02.12.20
  • 1
  • 3
Politik
Die Bereiche, in denen Maske getragen werden muss, wurden erweitert.  | Foto: PR-Foto Köhring

Neue Corona-Verordnung ab 1. Dezember
Nur zwei Haushalte dürfen sich noch treffen

Das Land NRW hat heute die ab 1. Dezember gültigen Corona-Maßnahmen konkretisiert. Meist decken sie sich mit denen der Bund-Länder-Beratungen, die in der vergangenen Woche beschlossen worden waren. Hier ein Überblick:  Soziale KontakteIn der Öffentlichkeit dürfen sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. WeihnachtenVom 23. Dezember bis 1. Januar dürfen maximal zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen. Auch hier...

  • Velbert
  • 30.11.20
  • 9
  • 3
Politik
Am 3. Dezember versammeln sich Gegner der Krankenhausschließung zu einer weiteren Protestaktion in Stoppenberg. In St. Vincent ist Ende des Jahres Schluss. Foto: Archiv

Am Donnerstag Demonstration gegen Krankenhausschließung in Stoppenberg
Rute für Contilia: Proteste gehen weiter

Die Notfallpraxis am Marienhospital Altenessen ist geschlossen, zum Jahresende gehen auch im Vincenz-Krankenhaus in Stoppenberg endgültig die Lichter aus. Darum ruft die "Initiative Krankenhäuser retten – Versorgung sichern" am Donnerstag, 3. Dezember, zu einer weiteren Protestdemonstration auf.   Treffunkt ist um 16 Uhr an der Hallo-/Ecke Gelsenkirchener Straße. So kurz vor Nikolaus lautet das Motto: "Der Contilia eine Rute!". Ende des Jahres ist SchlussWährend die Zahl der Coronainfizierten...

  • Essen-Nord
  • 30.11.20
Sport
Rot-weisser Torjubel: Isaiah Young, Cedric Harenbrock und Alexander Hahn feiern Simon Engelmann (2.v.l..), der gegen Wuppertal viermal traf.  | Foto: Markus Endberg

RWE siegt 6:1 gegen Wuppertal
Vier Tore von Simon Engelmann

Rot-Weiss Essen hat seinen Vorsprung an der Spitze der Fußball-Regionalliga West ausgebaut. Nachdem Borussia Dortmund II am frühen Mittwochabend gegen den SV Rödinghausen seine erste Saisonniederlage kassiert hatte, feierte RWE wenig später einen 6:1 (2:1)-Kantersieg über den Wuppertaler SV. Schon vor dem Anpfiff gab's die frohe Kunde vom 1:2 der bisher ebenfalls ungeschlagenen Dortmunder U23 gegen den Meister. Zugleich mussten die Rot-Weissen allerdings eine Hiobsbotschaft verkraften: Bei...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.20
  • 1
Kultur
Herbert Schlotmann hofft, bald wieder durchstarten zu können. Foto: Archiv

Klaus & Herbert bedauern Absage der beliebten Veranstaltung
Keine Weihnachtslesung in der Gnadenkirche

Wie viele Bereiche des öffentlichen Lebens ist auch die Veranstaltungsreihe „Klaus & Herbert laden ein“ von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen.  Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind sämtliche Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, untersagt. „In Anbetracht der zunehmenden Infektionszahlen ist leider nicht davon auszugehen, dass die Auflagen im Verlaufe des Jahres gelockert werden“, so Herbert Schlotmann. „Aber auch unabhängig von den gesetzlichen Auflagen haben Klaus Gal und ich...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.20
Blaulicht

Uni-Klinikum Essen
Oberarzt unter Totschlagverdacht - War es Corona-Sterbehilfe?

Einem Oberarzt des Universitätsklinikums in Essen wird Totschlag in zwei Fällen vorgeworfen. Wie die Polizei Essen berichtet, wurde er bereits am18. November festgenommen. Das sagen Polizei und Staatsanwaltschaft: Nach den gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Essen und des Polizeipräsidiums Essen besteht der Verdacht, dass der Mediziner schwerstkranken Menschen vorsätzlich und rechtswidrig Medikamente in deren letzter Lebensphase verabreicht hat, die zu deren sofortigen Tod führten....

  • Essen-Steele
  • 20.11.20
  • 5
Sport
In der Sparkassen Filiale in Schonnebeck und in der gegenüber dem Alleecenter sind aktuell nur die SB Bereiche geöffnet.  | Foto: lokalkompass.de

Sparkassen Filialen bleiben Corona bedingt geschlossen
Selbstbedienung in Schonnebeck und Altenessen

Selbstbedienung ist angesagt. In der Sparkassenfiliale Schonnebeck an der Huestraße 148 und nun auch in Altenessen an der Altenessener Straße 382 – 386 (gegenüber AlleeCenter). Beide Filialen haben lediglich den SB Bereich geöffnet. Die Filialen bleiben vorübergehend geschlossen, um den Gesundheitsschutz der Kunden und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Hintergrund sind Corona-Fälle, auf die die Sparkasse, in Absprache mit allen zuständigen Stellen, reagieren muss. Sparkassenkunden aus...

  • Essen-Borbeck
  • 20.11.20
LK-Gemeinschaft
Irmgard Freischlad verteilt die Materialien. | Foto: cHER
7 Bilder

Lebendige Corona-Skulpturen - Ausstellung wird dabei entstandene Momentaufnahmen präsentieren
Die Kunst geht auf den Schulhof der Dürerschule

Irmgard Freischlad verteilt die Materialien für die "lebendigen" Skultpuren. 25 Fotos sind dabei entstanden, die im Rahmen einer Schulhofausstellung präsentiert werden. Gummihandschuhe überzustreifen ist gar nicht so einfach. Klassenlehrerin Silvia Lopez leistet Hilfestellung. Fein säuberlich misst Irmgard Freischlad den Abstand zwischen den leuchtend roten Teppichfliesen. Zwei Meter sollen es sein. "Das ist unsere Bühne", erklärt die Borbecker Künstlerin. Die Aufbauarbeiten finden im Freien...

  • Essen-Borbeck
  • 17.11.20
  • 1
Kultur
Spielen vor Publikum - das ist für die Musiker des SJB derzeit nicht möglich. Musiziert wird bei den Schönebeckern dennoch. Und wenn das Publikum nicht zum Orchester kommen kann, dann kommt das Orchester eben zum Publikum. | Foto: SJB

Schönebecker Jugend-Blasorchester plant Konzerte in ungewohnter Form
Alles ist möglich: Auch ein musikalisches Ständchen unter dem Fenster

Beim Schönebecker Jugend-Blasorchester beginnen die Planungen für den musikalischen Advent in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Weihnachtskonzerte in der Aula des Mädchengymnasiums Borbeck und in der Kirche St.-Josef in Frintrop können in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Das Spielen vor Publikum mit 50 Musikern auf einer engen Bühne wäre für alle Beteiligten ein zu hohes Ansteckungsrisiko. Doch wer die Schönebecker kennt, weiß, dass das kein Grund für sie ist, ganz auf das...

  • Essen-Borbeck
  • 17.11.20
  • 1
  • 3
Sport
Britta Becker und Wolfgang Marsching beim Hängen der Öl-Bilder in der historischen Bahnhofshalle. In den nächsten Wochen sollen sie dort die Besucher erfreuen. | Foto: cHER

Lohmanns Öl-Gemälde zeigen das Ruhrgebiet in all seinen Facetten
Borbecker Bahnhofshalle wird zum Museum

Dass die Borbecker Bahnhofshalle weit mehr als das Entree zu den Gleisen ist, weiß man im Stadtteil. Konzerte haben dort bereits stattgefunden, die Halle wurde für Versammlungen genutzt und war Schauplatz für Schulprojekte. Aktuell ist die historische Empfangshalle, die seit 1990 unter Denkmalschutz steht, ein Museum. von Christa Herlinger  Kein herkömmliches, denn das wäre ja derzeit geschlossen. Wer in diesen Tagen das schmucke Gebäude durchquert, blickt auf großformatige Ölgemälde. "Wie...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.20
  • 1
  • 2
Kultur
Elisabeth Heming-Roß hat die Puppenstuben schon auf den Transport nach Borbeck geschickt. Dass die Präsentation im nächsten Jahr möglicherweise nachgeholt wird, findet sie gut. „Ich bin Optimistin und lasse mich in meinem Engagement nicht stoppen. Somit bleibt mir nun Zeit, die Ausstellung ganz in Ruhe aufzubauen.“ Denn über den Winter bleiben die Puppenstuben erst einmal in der Alten Cuesterey stehen. | Foto: Carsten Weber
2 Bilder

Weihnachtsausstellung mit Sammlerin aus Burgaltendorf abgesagt - Nachholtermin in 2021 möglich
Lichter bleiben in der Alten Cuesterey in Borbeck bleiben weiter aus

Anfang März haben sie auf dem roten Sofa Platz genommen: Die Künstler der Gruppe 3+ und ihre Gäste. Doch die geplante Gemeinschaftsausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck fand bereits nicht mehr statt. Der Corona-Lockdown hatte Künstlern wie Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht. von Christa Herlinger Damals gingen die Lichter komplett aus in dem Kulturhaus am Weidkamp, das sonst regelmäßig verschiedenen Gruppen als Treffpunkt dient, in dem Konzerte, Vorträge und...

  • Essen-Borbeck
  • 13.11.20
Sport
Entstehung des Führungstreffers beim 2:0 in Bergisch Gladbach: Joshua Endres (l.) wurde gefoult, Simon Engelmann (r.) verwandelte den Elfmeter sicher. | Foto: Markus Endberg

RWE-Heimspiel abgesagt
Corona-Infektionsfall beim SV Straelen

Mit einem Heimsieg am Samstag gegen den SV Straelen wollte Rot-Weiss Essen seine Erfolgsserie in der Fußball-Regionalliga West auf 13 Spiele verlängern und seine frisch eroberte Spitzenposition verteidigen. Daraus wird jedoch nichts. Am Donnerstagmittag wurde die Partie abgesagt, nachdem der Neuling vom Niederrhein den Westdeutschen Fußballverband über eine Corona-Infektionsfall in seinen Reihen informiert hatte. Wann die Partie nachgeholt wird, steht noch nicht fest. Somit hat die U23 von...

  • Essen-Borbeck
  • 12.11.20
Ratgeber
Heute verstarb an 71-Jähriger im Uniklinikum.  | Foto: pixabay

Zahl der intensivmedizinisch zu behandelnden Patienten nimmt zu
Auch heute ist ein Essener in Verbindung mit seiner Coronainfektion verstorben

Am heutigen Mittwoch sind in Essen 1.412 Personen mit dem Coronavirus infiziert,  133 von ihnen müssen stationär wegen COVID-19-Erkrankungen behandelt werden, 22 davon intensivmedizinisch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (04.11.–10.11.) hat es 974 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 167,1 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.20
Ratgeber
Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat aktuelle Daten zur Corona-Situation in Essen aufbereitet. | Foto: Stadt Essen
4 Bilder

Vom Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen
Corona in Essen: statistische Aufbereitung

Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat aktuelle Daten zur Corona-Situation in Essen aufbereitet. Die Auswertung ermöglicht einen differenzierten Blick auf die monatliche Entwicklung der infizierten Personen sowie auf Beprobungen. Außerdem wird ein Bezug zur Bevölkerung in Essen hergestellt. Ausgewertet wurden zurückliegende Daten einschließlich des Monats Oktober. Weitere Infos auf der Homepage der StadtDie Informationen stehen tabellarisch sowie grafisch aufbereitet zur...

  • Essen-Kettwig
  • 11.11.20
Ratgeber
20 Coronainfizierte müssen in Essen aktuell intensivmedizinisch behandelt werden.   | Foto: Sikora / pixabay

20 Coronapatienten müssen intensivmedizinisch behandelt werden
Zahl der Todesopfer in Essen erhöht sich auf 69

Der Inzidenzwert ist weiter hoch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (03.11.–09.11.) hat es in Essen 1.035 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 177,6 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen Inzidenzwert von 186,4 aus. Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette. 1.462 Essener mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.20
  • 1
Ratgeber
Einkaufswagen sind auch im Lockdown genügend vorhanden. | Foto: Michael Köster

Lockdown-Woche 2 in Essen hat begonnen
Gastronomie geschlossen, Gedränge im Supermarkt

Die Lockdown-Woche 2 hat begonnen. Restaurants und Cafés mussten vor acht Tagen schließen, obwohl sich die Abstands- und Hygienekonzepte selbst nach Meinung von Experten zumeist bewährt hatten. In manchen Supermärkten geht es hingegen zu, als sei am nächsten Wochenende schon Weihnachten. Montagvormittag bei Kaufland in Essen: Im ersten Untergeschoss kann man froh sein, wenn man noch einen freien Parkplatz findet. Umso überraschender, dass an der Sammelstelle in der Tiefgarage und vor allem am...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
63 Menschen sind inzwischen an oder in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. Und die Infektionszahlen sind weiterhin hoch.  | Foto: pixabay

Über 1.000 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen
65 Menschen in Essen an oder in Verbindung mit Corona Virus verstorben

Am Wochenende hat es in Essen  weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion gegeben. Eine 90-jährige Bewohnerin des Kurt-Schumacher-Zentrum in Überruhr-Holthausen ist verstorben. Ein 82-jähriger Patient verstarb im Universitätsklinikum Essen. Bereits am Freitag (6.11.) ist ein 91-jähriger Essener im Philippusstift in Verbindung mit einer COVID-19-Infektion verstorben. Die Infektionszahlen für die Stadt sind weiter hoch. Am heutigen Montag sind in Essen 1.530 Personen mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.