Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
Wirtschaft
Auf staatliche Hilfen warteten die rund 400 Essener Friseurbetriebe bislang vergeblich. Weil sie noch den halben Dezember arbeiten durften, kam die Regelung, nach der betroffene Betriebe 75 Prozent des monatlichen Umsatzes aus dem Vorjahr erhalten, nicht in Betracht.  | Foto: LK/Sara Holz

"Können Miete nicht mehr zahlen"
Essener Friseure setzen Hilferuf ab

Die gerade beschlossene Verlängerung des Lockdowns ist insbesondere für das Friseurhandwerk eine neuerliche Hiobsbotschaft. Nun wenden sich auch die Essener Friseure mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit. „Die Situation war schon im Frühjahr prekär, doch jetzt sind die Rücklagen bei den meisten Betrieben aufgebraucht und viele Familienbetriebe geraten an den Rand des wirtschaftlichen Ruins“, sagt der Obermeister der Essener Friseur-Innung, Markus Bredenbröcker. Auf staatliche Hilfen warteten...

  • Essen
  • 22.01.21
Ratgeber
Die Apotheken vor Ort: Qualifizierte und persönliche Beratung auch zu Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. | Foto: Adobe Stock/xreflex

Apotheken in Essen impfen mit Fakten
Aufklärung und Information zu Corona-Impfungen in den Apotheken vor Ort

Seit Dezember stehen Corona-Impfstoffe zur Verfügung und die Impfkampagne ist gestartet. Auch wenn über die Medien die Menschen schon viele Informationen erreicht haben, bleiben immer wieder zahlreiche offene Fragen bei den Bürgern zur Corona-Impfung: Zur Sicherheit der Impfstoffe, dem Ablauf einer Impfung und den verschiedenen Möglichkeiten, sich zu einer Impfung anzumelden. Insbesondere vor dem Hintergrund vieler Falschmeldungen im Internet und den sozialen Medien wollen die Apotheken in...

  • Essen
  • 22.01.21
Blaulicht

Polizei muss Gottesdienst in Kirche an Altenessener Straße auflösen
Mehr als 100 Personen, ohne Abstand und ohne Maske

Manches lässt sich nach Monaten der Pandemie nur sehr schwer begreifen: So musste die Essener Polizei  gestern Abendeinen Gottesdienst mit fast 100 Teilnehmern in einer Kirche an der Altenessener Straße auflösen. Ein Anrufer hatte der Polizei um 19.47 Uhr gemeldet, dass eine größere Anzahl anMenschen das Gotteshaus betreten habe. Als die Polizei kurze Zeit später mit der Hundertschaft eintraf, saßen 88 Erwachsene sowie 10 Kinder in der Kirche. Keineder anwesenden Personen trug einen...

  • Essen-Borbeck
  • 22.01.21
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Wirtschaft
Ulrich Kanders ist EUV-Hauptgeschäftsführer. | Foto: EUV

Kanders: „Voraussichtlich ab Herbst werden Betriebsärzte Mitarbeiter impfen dürfen"
Verband appelliert an Unternehmen, sich auf Corona-Schutzimpfungen vorzubereiten

Der Essener Unternehmensverband (EUV) appelliert an seine Mitgliedsunternehmen, sich bereits heute auf betriebliche Impfungen von Mitarbeitern vorzubereiten. „Um das Infektionsrisiko und corona-bedingte Ausfälle im Betrieb möglichst gering zu halten, sollten Arbeitgeber frühzeitig Strategien einführen, die die Impfbereitschaft der Mitarbeiter fördern und auch deren Zugang zum Impfgeschehen aktiv unterstützen“, sagt Ulrich Kanders, EUV-Hauptgeschäftsführer. „Unternehmen können schon heute...

  • Essen
  • 19.01.21
Ratgeber
Das Impfzentrum in der Gruga öffnet am 1. Februar.  | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfzentrum in der Messe Essen - Terminabsprache per Telefon oder auch online
Ab 1. Februar geht`s los: Mit den Ü-80-Jährigen und medizinischem Personal der ambulanten Pflege

Am Montag, 1. Februar, geht es los. Dann öffnet das Impfzentrum Essen in der Messe Essen (Halle 4). Die Termine für die Coronaschutzimpfung werden über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein vergeben. Für eine telefonische Terminvergabe steht die gebührenfreie Patienten-Hotline 0800 116 117 01 zur Verfügung. Eine Online-Anmeldung ist auf der Internetseite www.116117.de möglich. Ohne vorherige Terminvergabe kann keine Impfung erfolgen. Zunächst steht das Impfzentrum allen Essenern über 80...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt und die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro. | Foto: Sven Rogge/DRK LV Sachsen

Ab dem 25. Januar
DRK Essen bietet mobile Covid-19-Testungen

Ab dem 25. Januar bietet das Deutsche Rote Kreuz in Essen mobile Antigen-Testungen an. Unternehmen und Vereine können den Service genauso buchen wie Privatpersonen. Ein speziell geschultes DRK-Team in Schutzkleidung führt die Tests direkt vor Ort durch. Das DRK-Testteam kann unter der Rufnummer 0201-22-22-22 gebucht werden. Binnen 48 Stunden wird ein Termin zwischen 8 und 16 Uhr vergeben. Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt. Die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro, darin...

  • Essen
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Wer auf der Straße leben muss, hat kein leichtes Schicksal. "Und durch Corona wird die Not in unserer Gesellschaft größer", ist sich Markus Pajonk sicher.  | Foto: privat

EPA-Gründer Markus Pajonk sieht viele Existenzen bedroht
Durch Corona rollt ein echter Tsunami auf uns zu

Jürgen Becker liebt seinen Bahnhof. Als Privatmann hat er das verkommene Empfangsgebäude in Borbeck vor gut 20 Jahren von der Bahn gekauft und aufwendig saniert. Seit geraumer Zeit bereitet ihm aber etwas Sorge: Eine obdachlose Frau hat die Halle zu ihrem Zuhause gemacht. Regelmäßig verbringt sie Tage und vor allem die Nächte dort. von Christa Herlinger Becker hat das Gespräch mit ihr gesucht, räumt regelmäßig unschöne Hinterlassenschaften aus der Halle. An guten Tagen funktioniert der Dialog....

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Eltern können in 2021 auch Kinderkrankentage in Anspruch nehmen, wenn sie ihr gesundes Kind zu Hause betreuen müssen. Foto: Pixabay

Entlastung für Eltern
Bundestag beschließt zusätzliches Kinderkrankengeld

Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag heute beschlossen. Der Anspruch gilt nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung.  Das Kinderkrankengeld soll es...

  • Velbert
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber

NRW verabschiedet ein wenig überraschend eine Coronaregionalverordnung
15 Kilometer-Grenze greift: Auswirkungen auch für Essener Bürger

Jetzt also doch. Ergänzend zur Coronaschutzverordnung hat das Land Nordrhein-Westfalen in dieser Woche die Coronaregionalverordnung erlassen. Die gilt bis 31. Januar und regelt die Einschränkung des Bewegungsradius für bestimmte Kreise. Die bereits zuvor viel diskutierte 15-Kilometer-Marke wird also Realität. Dazu zählen aufgrund des diffusen und nachhaltig besonders hohen Infektionsgeschehens die Kreise Höxter, Minden-Lübbecke, Recklinghausen und der Oberbergische Kreis. Essen ist nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 13.01.21
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Ratgeber
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Ratgeber
NRW hat die Eckpunkte festgelegt: Demnach geht es für alle Schüler nach den Ferien in den Distanzunterricht.  | Foto: pixabay

Bis zum 31. Januar geht es in den Distanzunterricht - Kitas zurück in Pandemiebetrieb
So soll es weitergehen: NRW stellt Eckpunkte für Schulen und Kitas vor

Die Infektionszahlen lassen nichts anderes zu. Statt Lockerungen gehen wir zu Beginn des neuen Jahres in einen verlängerten, noch strikteren Lockdown. So haben es Kanzlerin und Länderchefs auf ihrem letzten Corona-Gipfel in dieser Woche beschlossen. von Christa Herlinger Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden noch einmal bis zum 31. Januar verlängert, an einigen Stellen verschärft. Zentraler Punkt sind und bleiben die Kontakte. Die müssen noch stärker begrenzt werden als bisher. Treffen sind demnach...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.21
LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6
Ratgeber
Wer sich noch vor Silvester testen lassen will, kann das in der Grugahalle tun. | Foto: Archiv

Aufgrund des hohen Aufkommens
Das Corona Testzentrum Grugahalle bleibt weiter geöffnet

Mit großem Erfolg wurde am einen Tag vor Heilig Abend das Corona Testzentrum in der Grugahalle (CTG) eröffnet. Viele hundert Menschen aus Essen und Umgebung haben das Angebot genutzt und sich einem Corona Schnelltest unterzogen. „Das Weihnachtsfest konnte so für viele Menschen mit einer gewissen Sicherheit gefeiert werden“, so der Initiator Peter Ricken. Das hohe Besucheraufkommen hat dem Apotheker noch einmal deutlich den Bedarf eines zentralen Testzentrums in Essen verdeutlicht. „Aufgrund der...

  • Essen-Süd
  • 29.12.20
  • 1
Ratgeber
Als erste Essenerin wurde eine 87-jährige Bewohnerin des Haus Berge durch die Leiterin und Amtsärztin des Gesundheitsamtes der Stadt Essen, Juliane Böttcher, geimpft. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Impfstoff um kurz nach 7 Uhr morgens angeliefert
Start in Essen – erste Impfungen am Sonntag!

Um kurz nach 11 Uhr konnte  ganz offiziell die erste Impfung in Essen stattfinden. Juliane Böttcher, Leiterin und Amtsärztin des Gesundheitsamtes der Stadt Essen, führte diese bei einer 87-jährige Bewohnerin des Haus Berge in Bergeborbeck durch. Insgesamt wurden die ersten rund 180 Impfdosen in dieser Einrichtung verimpft, sowohl bei Bewohnern als auch bei Pflegekräften. Von den 108 Bewohnern ließen sich 102 impfen - bei den Mitarbeitern allerdings nur 54 von 120. Mehr Impfungen sind für den...

  • Essen-Süd
  • 28.12.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit 25 Jahren sind die beiden ein Paar, seit 19 Jahren miteinander verheiratet: Mit ihrer Botschaft hat Katja Kientrop-Walta bei ihrem Mann Michael voll ins Schwarze getroffen.  | Foto: privat
2 Bilder

Katja Kientop-Walta schickt besonderen Liebesgruß über die Newswall
Diese Überraschung ist ihr absolut geglückt

Nach 19 Jahren Ehe den anderen noch immer überraschen zu können, das ist eine Kunst. Katja Kientop-Walta ist das mit ihrem Mann Michael gelungen. Die 48-Jährige hat ihm über die Newswall an der Funke-Zentrale in Essen ein ganz besonderes Zeichen der Liebe und Wertschätzung gesendet. von Christa Herlinger "Dafür liebe ich dich: Auch in schlechten Zeiten bist du für andere da. Deine Katja" - so war es in der vergangenen Woche großformatig auf der digitalen Werbefläche am Jakob-Funke-Platz zu...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
  • 1
  • 2
Blaulicht
Einmal hat nicht gereicht: Es waren zwei Einsätze von Polizei und Ordnungsdienst notwendig, um die Verlobungsfeier in Altendorf aufzulösen.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei und Ordnungsdienst lösen Festgesellschaft in Altendorfer Wohnung auf
Verlobungsfeier in großem Kreis: Coronaschutz-Maßnahmen spielten dabei überhaupt keine Rolle

Einsätze in Sachen Verstoß gegen die Corona-Regeln halten Ordnungsamt und Polizei derzeit ganz schön auf Trapp. So erhielt die Leitstelle einen Hinweis auf eine Ruhestörung in der Kopernikusstraße. Dort sollten circa 40 Personen in einer Dachgeschosswohnung feiern. Eine Sache des kommunalen Ordnungsdienstes. Der bat die Polizei um Amts- und Vollzugshilfe. In der Wohnung traf die Polizei gegen 19.20 Uhr auf elf Personen. Es wurde Verlobung gefeiert, allerdings ohne Mund-Nasen-Schutz. Die Polizei...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Vor allem Anthuriensorten mit Hochblättern in dunklen Tönen wirken sehr edel. | Foto: anthuriuminfo
2 Bilder

Stimmungsvolle Arrangements für die Festtage
Blumenschmuck als Mutmacher und Trostbringer

Mit Weihnachten und Silvester verbinden die meisten Menschen Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. In diesem von Corona bestimmten Jahr kommt Festen noch eine ganz andere Bedeutung zu. Da die Restaurants geschlossen bleiben und größere Zusammenkünfte nicht erlaubt sind, ist eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im engsten Familienkreis umso wichtiger. Wer die Zeit zuhause verbringt, backt schon im Vorfeld Kuchen oder Plätzchen, legt die Menüfolge für das Essen fest, wählt Getränke...

  • Essen-Borbeck
  • 20.12.20
Sport
Am Laptop lassen sich digitale Geschenke erstellen. | Foto: Prostock-Studio Shutterstock

Ideen für Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen
Virtuelle Geschenke stehen hoch im Kurs

In diesem Jahr ist an Weihnachten alles anders. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen verbringen wir die Feiertage im ganz kleinen Kreis – virtuelle Geschenke stehen also hoch im Kurs. Fiverr, Online-Marktplatz für digitale Dienstleistungen, hat Ideen für digitale, persönliche und nachhaltige Geschenke gesammelt. Einen eigenen Song verschenken Denkt euch persönliche Lyrics für euren Liebsten oder eure Liebste aus und lasst sie von einem Profi-Musiker einsingen. Von Rap bis Ukulele – was den...

  • Essen-Borbeck
  • 19.12.20
Ratgeber
In St. Josef Frintrop und auch in St. Dionysius Borbeck ist die Entscheidung gefallen: Es wird an Weihnachten keine Präsenz-Gottesdienste geben. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Absage von Christmetten und Präsenz-Gottesdiensten an Weihnachten und Neujahr
Dio-Waldweihnacht findet am 24. Dezember statt

Der Bischof von Essen hat es in die Verantwortung der Pfarreien gestellt. Sie dürfen oder müssen entscheiden, ob am jeweiligen Ort weiterhin öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Mit Blick auf die anstehenden Weihnachtstage ganz sicherlich keine leichte Entscheidung. "Denn insbesondere an den kommenden Feiertagen ist die Sehnsucht vieler Menschen nach gemeinsamer Feier sehr groß ist", weiß Wolfgang Haberla, Pfarrer der Frintroper Großpfarrei St. Josef. Die Frintroper haben entschieden,...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.20
Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.