Corona-Schnelltest

Beiträge zum Thema Corona-Schnelltest

Blaulicht
Auch am Ostermontag, damit also am dritten Tag in Folge, liegt der Inzidenzwert für Gladbeck bei 144,2 Punkten. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 5. April liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert am dritten Tag in Folge unverändert bei 144,2

So etwas ist schon außergewöhnlich: Am dritten Tag in Folge vermeldet Gladbeck einen bis auf den Punkt genau gleichbleibenden Inzidenzwert. Und in den meisten Städten im Kreis Recklinghausen darf man sich sogar über sinkende Inzidenzzahlen freuen. Welche Aussagekraft die am Osterfest-Wochenende mitgeteilten Zahlen haben, wird sich aber wohl erst nach den Festtagen zeigen. Erfreulich stimmt zudem aber auch die Tatsache, dass kein weiteren Todesfälle, die mit Corona in Verbindung gebracht werden...

  • Gladbeck
  • 05.04.21
  • 14
Vereine + Ehrenamt
Foto: Peggy Choucair

Fortuna Bredeney eröffnet Teststelle
Corona-Schnelltests in Bredeney

Soziales Engagement ist für Fortuna Bredeney selbstverständlich und deshalb bietet der Sportverein ab kommenden Dienstag (06. April 2021) kostenlose Corona Antigen-Schnelltests im Sportpark Bredeney (Meisenburgstr. 28, 45133 Essen) an. Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es auf der Homepage des Vereins -> Klick.

  • Essen-Süd
  • 04.04.21
  • 1
Blaulicht
Auf hohem Niveau verharrt der Corona-Inzidenzwert in Gladbeck. Mit einem Wert von 121,7 kann Gladbeck aktuell den zweitbesten Wert aller Städte im Kreis Recklinghausen vermelden. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 2. April liegen vor
Inzidenzwert in Gladbeck verharrt auf hohem Niveau

Auf hohem Niveau verharrt aktuell der Inzidenzwert in Gladbeck. In den vergangenen 24 Stunden wurden vor Ort allerdings wieder 20 Neuinfektionen gezählt. Im Kreis Recklinghausen hingegen ist der Inzidenzwert nochmals gestiegen. Wie aussagekräftig das Zahlenmaterial eines Feiertages ist, wird sich aber erst in den nächsten Tagen zeigen. Leider gibt es auch auch einen weiteren Todesfälle gemeldet werden, die mit Corona in Verbindung gebracht werden. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen...

  • Gladbeck
  • 02.04.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Die "Oscar Huber" entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Jetzt lädt das Schiff zur Besichtigung ein. | Foto: Dagmar Drexler

„Oscar Huber“ und „Minden“ laden wieder zum entdecken ein
Museumsschiffe wieder geöffnet

Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen sind ab Karfreitag, 2. April, wieder die Museumsschiffe „Oscar Huber“ und „Minden“ am Ruhrorter Leinpfad geöffnet. Die „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Zu besichtigen sind nicht nur die Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje. Besichtigungen können immer von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr gebucht werden. Auch am Ostermontag sind die Schiffe geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro (Erwachsene)...

  • Duisburg
  • 01.04.21
Kultur
Die Stadtbücherei, das Städtische Museum und das Stadtarchiv in Wesel bleiben weiter geöffnet. Öffnen dürfen sie nach der seit Montag, 29. März, geltenden Allgemeinverordnung des Kreises Wesel für Besucher mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest. | Foto: LK-Archiv

Mit tagesaktuellem negativen Corona-Schnelltest Weseler Stadtbücherei, Städtische Museum und Stadtarchiv besuchen
Stadtbücherei, Städtische Museum und Stadtarchiv Wesel weiter geöffnet

Die Stadtbücherei, das Städtische Museum und das Stadtarchiv in Wesel bleiben weiter geöffnet. Öffnen dürfen sie nach der seit Montag, 29. März, geltenden Allgemeinverordnung des Kreises Wesel für Besucher mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest. Dazu müssen Besucher ihren negativen Corona-Schnelltest aus einem Testzentrum, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, zusammen mit ihrem Ausweis am Empfang vorlegen. Das Stadtarchiv und das Städtische Museum bitten zudem um...

  • Wesel
  • 31.03.21
LK-Gemeinschaft

Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung
„Nutzungsmöglichkeiten nach negativem Corona-Test“

Negativer Corona-Schnelltest ermöglicht im Kreis Kleve weiterhin die Nutzung von Angeboten im Handel und im Dienstleistungsbereich - Kreis Kleve erlässt Allgemeinverfügung nach der „Corona-Notbremse“ des Landes NRW Kreis Kleve – Aufgrund der jüngsten Fassung der Corona-Schutzverordnung hat das NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) am Freitagabend die so genannte „Corona-Notbremse“ für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet, die seit mindestens drei Tagen eine 7-Tage-Inzidenz über 100 haben....

  • Kleve
  • 29.03.21
Blaulicht
in neun der zehn dem Kreis Recklinghausen angehörigen Städte ist der Inzidenzwert weiter gestiegen. Nur Oer-Erkenschwick macht da eine Ausnahme. Gladbeck aber vermeldet kreisweit den niedrigsten Inzidenzwert. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 29. März liegen vor
Gladbeck hat den niedrigsten Inzidenzwert im gesamten Kreis Recklinghausen

Auf breiter Front, sprich in fast allen Städten, sind in den vergangenen 24 Stunden die Inzidenzwerte im Kreis Recklinghausen. Dies gilt auch für Gladbeck. Eine Ausnahme stellt lediglich Oer-Erkenschwick dar, wo der Inzidenzwert leicht gesunken ist, aber immer noch auf sehr hohem Niveau liegt. Dagegen kann Gladbeck aktuell immer noch der niedrigsten Inzidenzwert auf Kreisebene vermelden. Wobei zu berücksichtigen ist, dass die gemeldeten Zahlen an Wochenenden eher weniger zuverlässig sind....

  • Gladbeck
  • 29.03.21
Ratgeber
Der Kreis Recklinghausen gibt für Gladbeck aktuell insgesamt zwölf zugelassene Teststellen an. | Foto: Pixabay

Kreis Recklinghausen meldet derzeit zwölf Schnelltest-Stellen im Stadtgebiet
Schnelltests sind auch in Gladbeck kein Problem

Aktuell werden vom Kreis Recklinghausen für Gladbeck nachfolgende Schnelltest-Möglichkeiten angegeben: * Dr. Jens Reese in Gladbeck-Mitte, Lambertistraße 23, Tel. 02043-22590 * Sepideh Vaezy in Gladbeck-Mitte, Bottroper Straße 127a, Tel. 02043-21006 * Markus Reumkens in Gladbeck-Mitte, Friedrichstraße 3, Tel. 02043-64826 * Arztpraxis Lambert Timphus in Gladbeck-Mitte, Mittelstraße 38, Tel. 02043-23301 * Gültekin Sancar / Aytekin Sancar / Sevim Celik in Zweckel, Händelstraße. 14, Telefon:...

  • Gladbeck
  • 29.03.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ab Montag nur noch mit Maske in der City | Foto: Umbehaue

Wieder keine richtige Notbremse in Essen
Einkaufen nun mit negativ Test möglich

Gerade erst wurde die Umsetzung der Notbremse noch mal gefordert. Aber jetzt ist die Funktion schon wieder gestört. Sonderwege in NRW und Essen Heute schon lange Schlangen im Testzentrum in der Lichtburg. Die Notbremse wird nicht fest angezogen. Geschäfte, Baumärkte und körpernahe Dienstleistungen müssen nicht schließen. Ab Montag brauchen Essener Bürger einen negativen Corona-Schnelltest, um Einkäufe zu erledigen. Mit diesem Test ist dann Click & Meet weiterhin möglich. Aber die Beschränkung...

  • Essen-Süd
  • 27.03.21
  • 2
Wirtschaft
Laut Umfrage der IHK ist die Bereitschaft von Firmen, ihre Mitarbeiter zu testen, sehr hoch. | Foto: pixabay

Blitzumfrage der IHK Dortmund auf ihrem Gebiet
60 Prozent der Firmen testen

Die Testbereitschaft ist damit sogar um zehn Prozentpunkte größer als im bundesweiten Durchschnitt. Das geht aus einer aktuellen Unternehmensbefragung der IHK-Organisation hervor, an der sich rund 8.000 Unternehmen aller Branchen und Regionen beteiligt haben, darunter auch 83 aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Die zweieinhalbtägige Blitzumfrage ist Teil der Initiative zur Ausweitung des Testangebots der Spitzenverbände der Wirtschaft (BDA, BDI, DIHK und ZDH). Danach testen aktuell bereits...

  • Dortmund-City
  • 25.03.21
Ratgeber
700 Tests sind derzeit täglich im Hochsauerlandkreis möglich. | Foto: Pixabay

Landrat dankt für Unterstützung
700 Tests sind täglich im Hochsauerlandkreis möglich

"In gut zehn Tagen ein flächendeckendes Angebot an Testzentren aufzubauen, zeigt mir, dass wir im Sauerland etwas bewegen können", bedankt sich Landrat Dr. Karl Schneider bei allen Engagierten, die dazu beigetragen haben. Beteiligt sind u.a. Ärzte, Apotheker, das DRK, die Bundeswehr, die Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin, Gastronomen, ein Rettungsdienst, weitere Dienstleister und nicht zuletzt die Mitarbeiter des Hochsauerlandkreises, die für die Gesamtorganisation und die Genehmigung der...

  • Arnsberg
  • 21.03.21
Politik
3 Bilder

Das Corona-Schnelltesten funktioniert in Düsseldorf ungenügend

Zu den Herausforderungen und Schwierigkeiten, dass sich seit dem 8. März jeder Düsseldorfer einmal die Woche kostenlos durch einen Corona-Schnelltest testen lassen könnte, stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung eine Anfrage aus aktuellem Anlass. Die Verwaltung teilte mit, dass der Krisenstab Düsseldorf eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe eingesetzt hat: „Seit dem 08.03.2021 besteht für Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf das kostenfreie...

  • Düsseldorf
  • 19.03.21
LK-Gemeinschaft
So funktioniert der Schnelltest.
Foto: Alexandra Koch/Pixabay

Stadtwerke Fröndenberg/Wickede
Sicherheit durch Tests

Fröndenberg / Wickede. Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede bieten ab sofort allen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich wöchentlich auf Corona testen zu lassen. Möglich wurde dies durch eine Kooperation mit dem Fröndenberger Allgemeinarzt Dr. Walter-Joachim Blaß. Alle Personen wurden beim ersten Durchgang am Mittwoch negativ getestet. „Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis, denn diese Testung ist ein weiterer Baustein unserer Corona-Schutzmaßnahmen“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Alexander...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.03.21
Ratgeber
Am Sonntag haben ehrenamtliche Teams des DRK, Technischen Hilfswerks (THW) und der Löschzug Altstadt der Feuerwehr Recklinghausen das Durchfahrtzentrum auf dem Parkplatz der Vestlandhalle aufgebaut. Am Donnerstag kommt ergänzend noch ein Container hinzu. | Foto: DRK RD Vest

Bislang gibt es drei zugelassene Teststellen in Stadtmitte
Corona-Schnelltests sind auch in Gladbeck möglich

Wer sich mit einem kostenlosen Schnelltest auf das Corona-Virus testen lassen möchte, hat dafür ab sofort die Möglichkeit in vielen Teststellen im gesamten Kreis Recklinghausen. Im Rahmen dieses Angebotes wird an der Vestlandhalle in Recklinghausen erstmals auch in einem Durchfahrtzentrum getestet, das das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Auftrag des Kreises betreiben wird. "Wir wollen sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot auch wirklich an sieben Tagen in der Woche nutzen...

  • Gladbeck
  • 15.03.21
  • 2
  • 2
Politik
2 Bilder

Anfrage aus aktuellem Anlass in nächster Ratssitzung zu schriftlichen Antworten der Verwaltung auf schriftlich gestellte Anfragen
Keine mündlichen Nachfragen mehr erlaubt?

Die Presse berichtete am 13. März 2021, dass es ab der kommenden Ratssitzung den Ratsmitgliedern nicht mehr möglich sein wird, zu schriftlich gestellten und schriftlich beantworteten Anfragen zwei Nachfragen mündlich zu stellen. Begründet wird dies damit, dass man die Sitzungen schneller durchführen und die Ratsmitglieder besser vor Corona-Infektionen schützen wolle. Der Fraktionsvorsitzende der Die PARTEI-Klima-Fraktion, Ratsherr Lukas Fix, wie folgt wiedergegeben: „Es erschließt sich mir...

  • Düsseldorf
  • 14.03.21
Ratgeber
Jeder Dortmunder kann einmal die Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest machen lassen. Das Testen soll Sicherheit geben und helfen, symptomfreie Infektionen zu erkennen. Im Schnelltestzentrum in der City an der Wißstraße 11 bekommen Dortmunder nach dem Abstrich ihr Ergebnis und einen Nachweis in 15 Minuten. Erst wird im Testzentrum Fieber gemessen, dann folgt der Abstrich. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmund: Run auf kostenlose Corona-Schnelltests/ Keine großen Ausbrüche mehr/ 75 Covid-19-Erkrankte in Kliniken
Testergebnis liegt bei 98 Prozent

Einen kostenlosen Corona-Schnelltest jede Woche hat die Bundesregierung versprochen und die Dortmunder nutzen dieses Angebot gern. Fast immer ausgebucht ist seit einer Woche das Corona-Testzentrum, welches als Initiative von fünf City-Apotheken an der Wißstraße 11 eröffnete. Häufig geht es um einen Nachweis für den Arbeitgeber, aber es kommen auch viele Ältere, berichtet das Team vom Run auf das City-Schnelltestzentrum. Dortmunder melden sich zuvor online unter Ausbüttels, Coroso-Apotheke...

  • Dortmund-City
  • 13.03.21
Politik

Anfrage aus aktuellem Anlass:
Corona-Schnelltests doch nicht einfach möglich?

Am 10. März wurde berichtet, dass entgegen den Ankündigungen, dass nun jeder Düsseldorfer sich einmal pro Woche einem Corona-Schnelltest unterziehen lassen könnte, dies doch nicht möglich ist, weil für Apotheken die geforderten Voraussetzungen oftmals nicht zu erfüllen sind, weil es am Testzentrum Mitsubishi-Elektric-Halle noch keine Online-Terminvergabe gibt oder auch, weil es beim Corona-Schnelltestzentrum am Burgplatz noch keine Bestätigung seitens der Stadtverwaltung gibt. Deshalb fragt die...

  • Düsseldorf
  • 11.03.21
Ratgeber
Die vom Gesundheitsministerium angekündigten Corona-Schnelltests sollen in Dortmund dezentral von privaten Anbietern durchgeführt werden. An 7 Tagen die Woche soll das Testen möglich sein.  Als Nachweis erhalten Getestete eine Bescheinigung über das Ergebnis. | Foto: MDK

Dortmund: Stadt beauftragt private Anbieter für Corona-Schnelltests/ Ergebnis bei 98 %
Getestet wird dezentral 7 Tage die Woche

Über Corona-Schnelltests und auch Selbsttests und eine durch viele Tests erwartete Steigerung des Inzidenzwertes informierte die Stadt Dortmund heute in einer Pressekonferenz.    Denn der liegt derzeit knapp über 60. Ein kontinuierlicher Anstieg der Zahl neuer Infektionsfälle in einer Woche pro 100.000 Einwohner blieb aus. Stadtweit ist die Sterblichkeit in Bezug auf SARS-CoV2  leicht rückläufig. "Leider haben immer noch jeden Tag jemand, der an oder mit Covid stirbt, aber die Impfungen mit...

  • Dortmund-City
  • 09.03.21
Ratgeber
Die kostenlosen Corona-Schnelltests können jetzt von Ärzten, Apothekern sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen durchgeführt werden.  | Foto: Canva/Sikora

Corona-Schnelltests im Kreis Unna
Weitere Teststellen sollen beauftragt werden

Seit Sonntag, 7. März ist klar, dass Ärzte, Apotheker sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen ab sofort die sogenannten "Bürgertestungen" – also die kostenlose Corona-Schnelltests – durchführen können. Das hat das NRW-Gesundheitsministerium in einer Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die Aufgabe des Gesundheitsamtes des Kreises Unna ist jetzt, weitere Teststellen zu beauftragen und Befristungen zu verlängern. Laut Allgemeinverfügung gelten alle Einrichtungen ab sofort als beauftragt, die...

  • Unna
  • 09.03.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Bild: EN-Kreis, Fotomontage : Höffken

Corona-Schnelltests für Hattingen und Sprockhövel
Kreis und Städte suchen noch Betreiber für Testzentren

Am Montagvormittag sind die von Kreis und Städten händeringend erwarteten Vorgaben des Landes zu Corona-Schnelltests für Bürger im Schwelmer Kreishaus eingetroffen. Geregelt hat die Landesregierung damit jetzt unter anderem, was Anbieter dieser Tests erfüllen müssen. Der EN-Kreis informierte am Montagabend über Details. „Weder wir als Kreis noch die Städte haben die Kapazitäten, um die von Bund und Land vorgesehenen kostenlosen Tests von Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen. Daher suchen wir...

  • Hattingen
  • 08.03.21
Ratgeber
Ab Montag (08.03.2021) wird es in Dorsten mit vorheriger telefonischer Anmeldung eine kostenlose Möglichkeit für Dorstenerinnen und Dorstener geben, um sich in dringenden Fällen einem s. g. „Schnelltest“ zu unterziehen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Schnelltestzentrum ab Montagmittag geöffnet

Ab Montag (08.03.2021), 13.00 Uhr, wird es in Dorsten mit vorheriger telefonischer Anmeldung eine kostenlose Möglichkeit für Dorstenerinnen und Dorstener geben, um sich in dringenden Fällen (d. h. wenn eine kurzfristige Bescheinigung notwendig ist) einem s. g. „Schnelltest“ zu unterziehen. „Auch wenn die Rahmenbedingungen durch Bund und Land leider immer noch nicht feststehen, war es uns in Dorsten wichtig, dass wir für den Übergang eine Möglichkeit für dringende Fälle bieten“, dankt...

  • Dorsten
  • 08.03.21
LK-Gemeinschaft
Ausverkauft Sars-Cov-2 Test | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Kostenlose Schnelltests ab Montag wohl noch nicht
Trauriges Bild in Deutschland, Mangelware und Ping Pong

Bund und Länder spielen Ping Pong mit der Zuständigkeit bei Corona Schnelltests. Das Problem mit den kostenlosen wöchentlichen Corona Schnelltest für jeden. Geplant waren pro Bürger zwei kostenlose Schnelltests pro Woche. Geblieben ist nur noch ein kostenloser Test und der ist zum derzeitigen Punkt auch noch fraglich. In der Praxis sollen spezielle Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, alle jeden zweiten Tag testen. Im Anfang wurde das noch gemacht, dann meist auch auf einmal pro Woche reduziert. Aldi...

  • Essen-Süd
  • 07.03.21
  • 1
Wirtschaft
Corona-Schnelltests könnten den Weg zurück zur Normalität ebnen. | Foto: Thorsten Seiffert

SIHK
Digitale Tools und Corona-Schnelltests für Rückkehr zum Normalbetrieb

SÜDWESTFALEN. Der verstärkte Einsatz von digitalen Tools und die großflächige Anwendung von Schnelltests würden aus Sicht der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) wichtige Impulse für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität in der Pandemie geben. „Es gibt eine Vielzahl digitaler Anwendungen, wie etwa Zutritts- und Buchungssysteme, die es bei entsprechenden politischen Weichenstellungen vielen Unternehmen ermöglichen würden,...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.21
LK-Gemeinschaft
Das DRK führte Corona-Testschulung für die Bundeswehr durch.  | Foto: Foto: DRK / L. Riesel

DRK-Corona-Testschulung - nicht nur für die Bundeswehr
"Viel Fingerspitzengefühl"

 Wer schon einmal einen Corona-Schnelltest gemacht hat weiß: Ein trockenes Stäbchen fünf bis sechs Zentimeter tief in der Nase oder im Rachen zu haben, ist nicht angenehm. Daher ist neben dem nötigen Wissen über den Test vor allem Fingerspitzengefühl gefragt. Weil das Testen auf das Corona-Virus in den Pflege-und Seniorenheimen im Kreis Mettmann weitergeht, wurde der Einsatz der Bundeswehr in den Einrichtungen um drei Wochen verlängert. Unterstützung gibt es bei den Corona-Schnelltests für...

  • Hilden
  • 26.02.21