Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Politik
Foto: KitzD66 via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht?

Zu Beginn der Corona-Pandemie machte die deutsche Bundesregierung deutlich: Es wird keine Impfpflicht geben. Heute, viele anstrengende Monate später, steht die Frage jedoch wieder im Raum: Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht? Die Zahl der Neuinfizierten explodiert, die Intensivbetten füllen sich aber noch immer sind 32 Prozent der deutschen Bevölkerung ungeimpft. Jens Spahn lehnt eine Impfpflicht noch immer ab. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) findet die Debatte rund...

LK-Gemeinschaft
Foto: StockSnap via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Sollte die epidemische Lage Ende November beendet werden?

Wenn sie nicht verlängert wird, läuft die epidemiologische Lage in Deutschland am 25. November aus. Wäre das der Fall, würde die rechtliche Grundlage für viele Coronabeschränkungen entfallen. Wäre das verfrüht? Oder wird es langsam Zeit zur Normalität zurückzukehren?  Jens Spahn sprach sich kürzlich für das Ende der epidemiologischen Lage aus. Aber würde das bedeuten, dass es keine Abstandsregeln mehr gibt und die Maskenpflicht entfällt? Nicht unbedingt. Das bedeutet nur, dass die Sonderrechte...

Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

Ratgeber
Die Inzidenz liegt heute bei 89,7. | Foto: Pixabay

7-Tage-Inzidenz im Hochsauerlandkreis liegt bei 89,7
Corona-Virus im HSK: 8 Neuinfizierte, 37 Genesene und 38 stationär behandelte Bürger

Am Dienstag, 23. März, verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises acht Neuinfizierte und 37 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 89,7 (Stand 23. März, 0 Uhr). Insgesamt sind es damit aktuell 366 Infizierte, 6.145 Genesene sowie 6.675 bestätigte Fälle. Stationär werden 38 Personen behandelt, neun intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beatmet. Es gibt insgesamt 164 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Betroffen sind im Hochsauerlandkreis...

Ratgeber
700 Tests sind derzeit täglich im Hochsauerlandkreis möglich. | Foto: Pixabay

Landrat dankt für Unterstützung
700 Tests sind täglich im Hochsauerlandkreis möglich

"In gut zehn Tagen ein flächendeckendes Angebot an Testzentren aufzubauen, zeigt mir, dass wir im Sauerland etwas bewegen können", bedankt sich Landrat Dr. Karl Schneider bei allen Engagierten, die dazu beigetragen haben. Beteiligt sind u.a. Ärzte, Apotheker, das DRK, die Bundeswehr, die Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin, Gastronomen, ein Rettungsdienst, weitere Dienstleister und nicht zuletzt die Mitarbeiter des Hochsauerlandkreises, die für die Gesamtorganisation und die Genehmigung der...

Ratgeber
Die Zahlen im Hochsauerlandkreis sind weiterhin stabil. | Foto: Pixabay

Corona-Virus: 7 Neuinfizierte, 38 Genesene, 34 stationär
Keine zweite Impfstelle im HSK – Hotlines nur noch wochentags

Am Dienstag, 16. März, verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises sieben Neuinfizierte und 38 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 73,1 (Stand 16. März, 0 Uhr). Insgesamt sind es damit aktuell 306 Infizierte, 5.973 Genesene sowie 6.440 bestätigte Fälle. Stationär werden 34 Personen behandelt, zehn intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Am 12. März ist ein 83-jähriger Mann gestorben, am 13. März eine 79-jährige Frau aus Bestwig. Es gibt...

Politik
Dirk Wiese lädt zum Austausch ein. | Foto: Marco Urban

SPD Bundestagsabgeordneter bittet zum Gespräch
Reisebranche im digitalen Austausch mit Dirk Wiese

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvize, Dirk Wiese, lädt gemeinsam mit seinem Kollegen, Karl-Heinz Brunner, Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, zum digitalen Austausch mit Vertretern der Reisebranche ein. In der virtuellen Veranstaltung am 12. März um 18 Uhr werden sich die Gespräche darum drehen, wie es weitergehen kann für Reisebüros und Reiseveranstalter. Dazu gehören im wesentlichen auch Informationen zum Insolvenzrecht. "Karl-Heinz Brunner und ich...

Politik
Die Kita-Beiträge werden für den Februar rückwirkend um die Hälfte gekürzt. | Foto: pixabay

Kita-Beiträge für den Monat Februar 2021 um die Hälfte reduziert
Eingeschränktes Betreuungsangebot macht Entscheidung möglich

Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 26. Februar einstimmig entschieden, die Elternbeiträge für die Betreuungsleistungen in den Kitas und in der Kindertagespflege im Jugendamtsbezirk des Hochsauerlandkreises um die Hälfte zu reduzieren. Grund hierfür war das eingeschränkte Betreuungsangebot auch im Februar wegen des Corona-Lockdowns. Das Land NRW hat bislang keine Entscheidung hinsichtlich der Übernahme der verbleibenden 50 Prozent getroffen. Der Beitragserlass wird von den Städten und...

Vereine + Ehrenamt

Frühjahrsversammlung und Osterfeuer

Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern, liebe Oeventroper, liebe Oeventroperinnen, leider haben uns die Corona-Pandemie und die damit verbundenen strikten behördlichen Restriktionen immer noch voll im Griff. Normalerweise würde am Sonntag, den 28. März 2021 unsere Frühjahrsversammlung in der Schützenhalle stattfinden. Für diese eigentlich dringend notwendige Zusammenkunft bekommen wir aber keine ordnungsamtliche Genehmigung und aus diesem Grunde werden wir die Versammlung verschieben....

Vereine + Ehrenamt
Auch die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 muss auf Grund der Corona-Pandemie ihre "Generalversammlung der Schützen" absagen. | Foto: LK-Archiv

"Generalversammlung der Schützen" in Arnsberg abgesagt
Keine JHV der Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern

Auch die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 muss auf Grund der Corona-Pandemie ihre "Generalversammlung der Schützen" absagen. „Die Geschäftsfähigkeit des Vorstands ist trotzdem gegeben, auch wenn es nun zu einem weiteren Male nicht zur Entlastung des geschäftsführenden Vorstands durch die Mitglieder kommen kann“, erklärt der erste Brudermeister und Oberst Marc Puppe. „Grund dafür ist eine wegen der Pandemie vom Gesetzgeber zeitlich bis Ende des Jahres 2021 befristete Aussetzung der...

Politik
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese macht auf Anpassungen im Vereinsrecht aufmerksam. Foto: Marco Urban

Bundestag beschließt Erleichterungen
Vereinsrecht angepasst

Der Bundestag hat Änderungen für Vereine vor dem Hintergrund der fortbestehenden Corona-Einschränkungen auf den Weg gebracht. Ordentliche Mitgliederversammlungen können aufgeschoben werden, solange Präsenzversammlungen nicht möglich sind und eine virtuelle Mitgliederversammlung nicht mit zumutbarem Aufwand für den Verein und die Mitglieder durchgeführt werden kann. Rechtssicherheit in der PandemieDes Weiteren wird klargestellt, dass auch für den Vorstand von Vereinen und Stiftungen sowie für...

Wirtschaft
Einschränkungen während der Coronakrise: Fahrlehrer Fritz Bullert trägt ebenfalls eine Mund-Nasen-Maske.  | Foto: Peter Benedickt

Zurzeit keine Prüfungen: Auch Fahrschulen trifft die Corona-Krise

Unter den vielen Menschen, Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die von der Coronakrise aus der Bahn gerissen wurden, befinden sich auch die Fahrschüler und Fahrschulen. Denn auch hier greifen die behördlichen Maßnahmen, die angeordnet wurden, um die Ausbreitung zu verhindern, tief in das Leben und die Abläufe ein. Auch Fritz Bullert von der „Fahrschule Fritz Bullert“ aus Arnsberg-Bruchhausen hat die Härten der Anordnungen zur Eindämmung der Pandemie gleich mit voller Härte zu spüren...

Natur + Garten
Die Veranstaltung "Offene Gärten im Ruhrbogen" ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden. | Foto: Stadtmarketing Sundern

Offene Gärten im Ruhrbogen 2020 abgesagt
Corona-Pandemie zwingt Veranstalter zu hartem Schritt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen" für dieses Jahr abgesagt. Einen Nachholtermin wird es nicht geben. Zum zwölften Mal sollten in diesem Jahr die „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ stattfinden. Jetzt haben sich die neun beteiligten Kommunen dazu entschieden, die Aktion für dieses Jahr komplett abzusagen. Grund hierfür ist die Corona-Pandemie, deren Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten nicht abzuschätzen sind. Mit einer...