Corona Dorsten

Beiträge zum Thema Corona Dorsten

Ratgeber
Positive Testergebnisse gehen immer auch beim Gesundheitsamt ein. In diesen Fällen werden die Betroffenen von den Teams im Gesundheitsamt angerufen.  | Foto: Symbolbild

Was, wenn der Test positiv ist?
Ergebnisse auf Corona-Tests werden aktiv mitgeteilt

In den letzten Tagen häufen sich die Nachfragen im Gesundheitsamt, am Corona-Infotelefon und am Terminkoordinierungszentrum des Deutschen Roten Kreuz von Anrufern, die ihre Test-Ergebnisse erfragen wollen. Kreisverwaltung und DRK weisen darauf hin, dass die Getesteten ihre Ergebnisse aktiv mitgeteilt bekommen, sobald diese eingegangen sind. Vorherige telefonische Nachfragen können das Verfahren nicht beschleunigen. Diese Vorgehensweise gilt für alle Tests, die durch die Hilfsorganisationen im...

  • Dorsten
  • 20.08.20
Kultur
Die BigBand Dorsten hat mit Unterstützung der Stadtagentur Dorsten das Musikvideo „Common Ground“ auf der Zeche Fürst Leopold aufgenommen. | Foto: Screenshot
Video

Ersatz für ausgefallenen Auftritt
BigBand Dorsten nimmt mit Unterstützung der Stadtagentur Musikvideo auf

Die BigBand Dorsten hat mit Unterstützung der Stadtagentur Dorsten das Musikvideo „Common Ground“ auf der Zeche Fürst Leopold aufgenommen. Eigentlich sollte die BigBand dort auf Einladung der Stadtagentur Dorsten am 27. Juni 2020 bei der „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ live spielen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Auftritt leider abgesagt werden. Mit dem Video können Musikliebhaber nun trotzdem in den Genuss eines besonderen Klangerlebnisses kommen. Bei dem Stück handelt...

  • Dorsten
  • 19.08.20
Ratgeber
Freuen sich mit ihrem Team und dem medizinischen KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (12. v. l.) über die erfolgreiche Zertifizierung des Weaning-Zentrums: Chefärztlicher Leiter Dr. Lars Heining (8. v. l.), Dr. Norbert Holtbecker (10. v. l.) und Dr. Hermann Thomas (11. v. l.), Chefärzte der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, und Dr. Stefan Matzko (5. v. l.), stellvertretender Leiter des Zentrums sowie leitender Oberarzt.   | Foto: Ralf Pieper

Wieder atmen lernen
Weaning-Zentrum der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord zertifiziert

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie lehrt uns: Künstliche Beatmung rettet Leben. Doch häufig verlernen Patienten dadurch das Luftholen. Ihnen fällt es schwer, sich wieder vom Beatmungsgerät zu entwöhnen – um erneut selbstständig atmen zu können. Ihnen dabei zu helfen, hat sich der Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, Dr. Lars Heining, gemeinsam mit seinen Chefarzt-Kollegen Dr. Norbert Holtbecker und Dr. Hermann Thomas, zur Aufgabe gemacht. Unter der Leitung von Dr. Heining wurde das...

  • Dorsten
  • 13.08.20
Ratgeber
5 Bilder

Schulstart missglückt
Neue Schule Dorsten bleibt wegen Corona-Infektion bis Ende der Woche geschlossen

Eigentlich geht heute die Schule in ganz NRW wieder los. Natürlich unter strengen Auflagen in Zeiten der Corona-Pandemie. In Dorsten musste die erste Schule heute direkt geschlossen bleiben. An der Sekundarschule im Ortsteil Holsterhausen, der Neuen Schule Dorsten, war eine Lehrerin positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Weil sie in den vergangenen Tagen an Konferenzen mit anderen Lehrern teilgenommen hat, bleibt die Schule erst mal bis Ende der Woche zu. Am Mittwoch mussten 43 Lehrer...

  • Dorsten
  • 12.08.20
Ratgeber
Das Corona-Virus hält Deutschland weiter in Schach. Die Zahlen der Neuinfektionen steigen auch im Kreis Recklinghausen an.  | Foto: Symbolbild

Corona
Kreis stockt Team der Kontaktnachverfolgung auf

Das Corona-Virus hält Deutschland weiter in Schach. Die Zahlen der Neuinfektionen steigen auch im Kreis Recklinghausen an. Zwar sind sie noch weit von den Höchstzahlen im Frühjahr entfernt, dennoch sieht die Kreisverwaltung in den aktuellen Entwicklungen Handlungsbedarf. Das betrifft vor allem den Bereich der Kontaktnachverfolgung. Die Kontaktnachverfolgung ist einer der wichtigsten Schlüsselbereiche im Kampf gegen die Pandemie. Nur durch die schnell Ermittlung und Verfolgung von...

  • Dorsten
  • 06.08.20
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich der aktuellen Pandemie muss der Rotary Club Dorsten in diesem Jahr leider auf den traditionellen Bücherbasar verzichten.  | Foto: Symbolbild

Rotary Club Dorsten
Corona bremst den Bücherbasar aus

Anlässlich der aktuellen Pandemie muss der Rotary Club Dorsten in diesem Jahr leider auf den traditionellen Bücherbasar verzichten. Der Bücherbasar findet normalerweise im Rahmen des Herbst- und Heimatfestes statt. Die Einschränkungen und die damit verbundenen Hygieneregeln hindern die Rotarier in diesem Jahr das Sammeln und Sortieren der Bücher durchzuführen. Leider können in diesem Jahr auch keine Buchspenden angenommen werden. Der Rotary Club bittet darum die Spenden auf das nächste Jahr zu...

  • Dorsten
  • 16.07.20
  • 1
Ratgeber
Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss sich – bis auf wenige definierte Ausnahmen – sofort nach der Einreise auf direktem Weg nach Hause begeben und dort 14 Tage in Isolation bleiben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Isolation nach Rückkehr
Meldepflicht für Einreisende aus Risikogebieten

Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss sich – bis auf wenige definierte Ausnahmen – sofort nach der Einreise auf direktem Weg nach Hause begeben und dort 14 Tage in Isolation bleiben. So sieht es die aktuelle Corona-Einreiseverordnung vor. Die Einreisenden sind darüber hinaus verpflichtet, unverzüglich das Gesundheitsamt zu kontaktieren und auf ihren Aufenthalt in einem Risikogebiet hinzuweisen. Um die steigende Zahl der Einreise-Meldungen bewältigen zu können, weist die...

  • Dorsten
  • 10.07.20
  • 1
Politik
Auf dem Foto (v.l.): Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Landrat Dr. Olaf Gericke und der Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff, der sich gemeinsam mit weiteren Dorstener Kolleginnen und Kollegen freiwillig zur Hilfe im Warendorfer Kreishaus gemeldet hatte, am Sonntagnachmittag mit Mitarbeitern im Corona-Einsatz.  | Foto: Bezirksregierung Münster

Corona-Krise
Stadtverwaltung Dorsten unterstützt im Kreis Warendorf

Am Sonntag haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten den Kreis Warendorf bei der Bewältigung der Corona-Massentests unterstützt. Mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Rat- und Kreishäusern im Regierungsbezirk Münster waren seit Freitag freiwillig im Kreis Warendorf im Einsatz, um Landrat Dr. Olaf Gericke und sein Team bei den Corona-Massentests zu unterstützen. Regierungspräsidentin Dorothee Feller dankte den Freiwilligen am Sonntagnachmittag im...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Blaulicht
Bürgermeister Tobias Stockhoff spricht über die Entscheidung des Landes NRW, u.a. die Maskenpflicht um weitere zwei Wochen zu verlängern. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Corona Dorsten
Tobias Stockhoff bittet weiterhin um Rücksichtnahme

Das Land NRW verlängert die Regelungen der Corona-Schutzverordnung in ganz Nordrhein-Westfalen vorerst um zwei weitere Wochen bis mindestens zum 15. Juli. Bürgermeister Tobias Stockhoff kann durchaus nachvollziehen, dass Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf die aktuell doch eher geringen Infektionszahlen die Frage nach der Notwendigkeit dieser Entscheidung stellen. Er sagt aber auch: „Zeigen Sie bitte Verständnis dafür. Ich bitte Sie, sich weiterhin an die Regeln zu halten und in der...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Corona-Langeweile in den Ferien? Nicht in Dorsten! Die Macher der Sportplatzolympiade des SV Dorsten-Hardt arbeiten mit Hochtouren an einer Online-Ausgabe des jährlichen Spektakels. | Foto: Ralf Pieper

SPOline
„Es gibt kein Jahr ohne Sportplatzolympiade"

Corona-Langeweile in den Ferien? Nicht in Dorsten! Die Macher der Sportplatzolympiade des SV Dorsten-Hardt arbeiten mit Hochtouren an einer Online-Ausgabe des jährlichen Spektakels. Auch wenn der Sportplatz gesperrt ist, wird es wie jedes Jahr in der ersten Ferienwoche reichlich Spaß und Action geben. „Es gibt kein Jahr ohne Sportplatzolympiade“, so Angela Scheider vom Orga-Team. „Auch in Corona-Zeiten werden wir, trotz gesperrtem Sportplatz, die Kinder bespassen“, ergänzt Benedikt Robert. Die...

  • Dorsten
  • 15.06.20
Ratgeber
 Musik- und Kulturvereine stehen vor erheblichen Herausforderungen. Vor allem die für die Finanzierung von Kinder- und Jugendarbeit notwendigen Auftritte, Aufführungen und Ausstellungen entfallen völlig.  | Foto: Pixabay

Soforthilfe zur Weiterführung
Volksbank und Stadt bieten Unterstützung für Vereins- und Kulturarbeit

Die verantwortlichen Vertreterinnen und Vertreter der Vereinten Volksbank und der Stadt Dorsten bedauern sehr, den Dorstener Kultursommer 2020 aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie absagen zu müssen. Zugleich haben sie beschlossen, einen wesentlichen Teil der für diese Veranstaltung vorgesehenen Mittel den Dorstener Vereinen und Initiativen als Kultursoforthilfe zur Verfügung zu stellen, die die Kultur der Stadtgesellschaft wesentlich prägen. Die weiteren Teile des Etats dienen der...

  • Dorsten
  • 15.06.20
Ratgeber
Den Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule  Schermbeck werden ihre Abschlusszeugnisse im Autokino Dorsten überreicht. | Foto: Pixabay

Corona
Schermbecker Gesamtschüler feiern Zeugnisübergabe im Dorstener Autokino

Diese Zeiten sind für die Schulen unter zahlreichen Gesichtspunkten etwas Besonderes: Infektionsrisiko, Schulschließung, Lernen auf Distanz, Unterricht nach einem rollierenden System – und das alles mit Abstand. Wegen der Abstandsregeln sind den beiden Abschlussjahrgängen (Jahrgang 10 und Abitur) der Gesamtschule Schermbeck die traditionellen Formen des Abschiednehmens von der Schule verwehrt geblieben. Dies gilt insbesondere für die Abschlussgottesdienste in St. Ludgerus, die festlichen...

  • Dorsten
  • 12.06.20
Kultur
Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten.  | Foto: Archiv

Fronleichnam
Gottesdienst in der Nikolauskirche mit besonderer musikalischer Gestaltung

Der Fronleichnamsgottesdienst der Pfarrei St. Agatha am Donnerstag 11. Juni findet in diesem Jahr um 10 Uhr auf dem Kirchplatz der Nikolauskirche an der Storchsbaumstraße 77 statt. Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten. Neben dem Blechbläserensemble aus Musikern der umliegenden Symphonieorchester, die jedes Jahr diesen Tag mit ihrem Spiel bereichern, werden in diesem Jahr sechs junge Frauen aus der...

  • Dorsten
  • 10.06.20
Vereine + Ehrenamt
Gerhard Schute, Vorsitzender des Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten, präsentiert die Pütt-Maske. | Foto: Privat

Verkauf auf Leopold
Pütt-Maske aus Originalstoff der Grubenhemden

Der Dorstener Bergbauverein hat eine eigene Corona-Schutzmaske, genäht aus dem Originalstoff der Grubenhemden. Produziert wurden diese Masken in Zusammenarbeit mit Philipp Schürholz (linea naturale Textildesign GmbH). „Eine schöne Idee“, meinte Philipp Schürholz und machte dem Verein ein so günstiges Angebot, dass diese Masken jetzt zum Stückpreis von 3,50 Euro an die Besucher der Maschinenhalle abgegeben werden können. „An den drei Sonntagen seit Wiedereröffnung der Halle und bei den...

  • Dorsten
  • 05.06.20
Politik
Wir machen MITte: Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen. | Foto: Olaf Hellenkamp

„Wir machen MITte“-Bauprojekte
Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen

Bereits im vergangenen Jahr wurde 2020 als „Baujahr“ der Wir machen MITte-Projekte betitelt. Die Stadt Dorsten muss nun jedoch feststellen, dass auch an den aktuellen Maßnahmen die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbei geht. Kontaktverbot, fehlende Kinderbetreuung und Hygienevorschriften haben auf zahlreiche Vorhaben direkte oder indirekte Auswirkungen. Die Fußgängerzone, als eines der größten Projekte des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“, liegt gut im Zeitplan und viele Teile...

  • Dorsten
  • 03.06.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Hotline der Stadt Dorsten
Bereitschaft wird an allgemeine Dienstzeiten der Stadt angepasst

Seit Beginn der Corona-Pandemie im März hat die Stadt Dorsten an einer eigens dafür eingerichteten Hotline rund 2000 Anrufe von Bürgerinnen und Bürgen entgegen genommen, hat Antworten auf aktuelle Fragen gegeben, an andere Dienststellen weiter vermittelt und vielfach Rat und Hilfestellung geben können – und das an sieben Tagen in der Woche. In der zweiten Mai-Hälfte hat mit den Lockerungen der strengen Corona-Regeln die Zahl der Anrufe insgesamt und insbesondere die Zahl der dringenden Fragen...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Politik

Antrag der SPD Dorsten
"Sporthallen während der Sommerferien öffnen"

Die SPD-Fraktion stellte jetzt einen Antrag, die städtischen Sporthallen während der Sommerferien für Sportvereine und Trainingsgruppen offen zu halten. Die Fraktion begründet ihren Schritt wie folgt: "Durch die Corona-Pandemie war der Vereins-/ Mannschaftssport in den vergangenen Monaten stark eingeschränkt. Inzwischen sind Sportplätze und Sporthallen unter Einschränkungen wieder nutzbar. Da viele Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren nicht trainieren konnten und Vereine auch...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Ratgeber
Monika Nollenberg, Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus. | Foto: Günter Schmidt

Pflegende Angehörige
St. Elisabeth-Krankenhaus bietet „kontaktlose“ Beratung

Vor Corona fanden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus im Rahmen der familialen Pflege regelmäßig wichtige Informationsangebote wie individuelle Pflegetrainings am Krankenbett und Initialpflegekurse für pflegende Angehörige sowie Interessierte statt. Beratung mit Abstand Wo sich sonst Angehörige in der Pflege schulen ließen oder sich über ihre persönliche Situation austauschten, überlegt sich heute Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin Monika Nollenberg, wie sie Angehörige...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Reisen + Entdecken
Auch nach den neuen Corona-Regelungen, die seit 30. Mai in NRW greifen, bleiben die Personenfähren des Lippeverbandes in Hamm, Haltern am See (links) und Dorsten (rechts) an Land. | Foto: Archiv

Wegen Corona
Lippe-Fähren in Hamm, Haltern am See und Dorsten bleiben an Land

Auch nach den neuen Corona-Regelungen, die seit 30. Mai in NRW greifen, bleiben die Personenfähren des Lippeverbandes in Hamm, Haltern am See und Dorsten an Land. Auf der einen Seite könnten nur sehr wenige Menschen die Lippe-Fähren zeitgleich nutzen, da der Abstand von 1,5 Metern weiterhin gewahrt bleiben muss – was zu extrem langen Warteschlangen führen würde. Auf der anderen Seite ließe sich im Falle einer Infektionskette die Rückverfolgbarkeit der Nutzerinnen und Nutzer nicht darstellen....

  • Dorsten
  • 02.06.20
Politik
Ab dem 3. Juni 2020 setzt Tobias Stockhoff die Sprechstunden-Serie für Bürgerinnen und Bürger unter strenger Einhaltung der Schutz- und Hygieneregeln fort.  | Foto: Archiv

Bürgermeister vor Ort
Tobias Stockhoff am 3. Juni im Heimathaus Wulfen

Mit Beginn der Corona-Pandemie hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die Bürgermeister-vor-Termine vorerst ausgesetzt. Ab dem 3. Juni 2020 setzt Tobias Stockhoff die Sprechstunden-Serie für Bürgerinnen und Bürger unter strenger Einhaltung der Schutz- und Hygieneregeln fort. Um 17.30 Uhr lädt der Bürgermeister an diesem Tag beim Heimatverein Wulfen (Rhönweg 11) zu Gesprächen zu allen Themen der Stadt und der Stadtteile Alt-Wulfen, Barkenberg und Deuten ein. Die erforderlichen Schutz- und...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Kultur

Corona Dorsten
Buchtauschbörse im EBD fällt in diesem Jahr aus

Die Buchtauschbörse im Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus. Geplant war die Aktion für den Zeitraum vom 15. bis 20. Juni. Der Besucherandrang ist erfahrungsgemäß so groß, dass sich die Besucherinnen und Besucher eng um die Bücher-Tische drängeln. Die Abstandsregeln wären also kaum einzuhalten. Das Team des Entsorgungsbetriebs bedauert diese Entscheidung, die Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Mitarbeiterinnen und...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Ratgeber

Elternbeiträge für Juni und Juli gesenkt
Alle Kinder dürfen ab 8. Juni wieder in die Kitas

„Dass die Kitas ab dem 8. Juni wieder für alle Kinder öffnen können, ist für alle Eltern sicher eine gute Nachricht, auch wenn der Infektionsschutz weiterhin Einschränkungen nötig macht“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff. Wie bei Ausbruch der Corona-Krise vor zweieinhalb Monaten hat die Stadt auch für den Neustart einheitliche Dorstener Regelungen mit den Vertretern der Kita-Träger abgestimmt. Vertreter der Kirchen, der Stadt der Lebenshilfe und von zwei Elterninitiativen verständigten sich...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Ratgeber
Der Kreis Recklinghausen hat mit dem DRK Kreisverband heute eine neue Vereinbarung geschlossen, die die Durchführung von Tests in der bewährten Form wieder möglich macht.  | Foto: Siegfried Schönfeld

Neue Vereinbarung zwischen Kreis und Hilfsorganisationen
Hilfsorganisationen testen wieder auf das Corona-Virus auf ärztliche Anordnung

Ab sofort können niedergelassene Ärzte wieder Corona-Verdachtspatienten an die Terminkoordinierungsstelle der Hilfsorganisationen überweisen. Der Kreis Recklinghausen hat mit dem DRK Kreisverband heute eine neue Vereinbarung geschlossen, die die Durchführung von Tests in der bewährten Form wieder möglich macht. "Wir haben beschlossen, dieses Verfahren bis auf weiteres anzubieten, da es in den letzten zwei Wochen zu viele Änderungen gab, die für viel Verunsicherung gesorgt haben. Wir wollen,...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Kultur

Corona Dorsten
Kleinkunst-Veranstaltung „NachtSchnittchen“ verschoben

Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus wird die Veranstaltung „NachtSchnittchen“ verschoben. Zurzeit wird nach einem möglichen Ersatztermin gesucht. „NachtSchnittchen“ ist Teil der städtischen Kleinkunst-Reihe 2019/20 und sollte in Kooperation mit dem Gemeinschaftshaus Wulfen eigentlich am 5. Juni 2020 stattfinden. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen gibt es bei der Stadtinfo Dorsten an der Recklinghäuser Straße 20, telefonisch unter der Rufnummer 0 23...

  • Dorsten
  • 22.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.