Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Überregionales
2 Bilder

Mega-Unwetter tobt durch die Stadt

„Der komplette Biesenkamp war dunkel. Über mir wurden 12 bis 17 Freibäder geleert. Jedes Mal, wenn ein Blitz die Castroper Innenstadt erhellte, flog ein Stück Baum an meinem Fenster vorbei“, schildert Marco Hoppe bei uns im Internet seine Eindrücke des Unwetters, das am Pfingstmontag wütete und auch in unserer Stadt eine Spur der Verwüstung hinterließ. „Man konnte das Unheil schon fast fühlen, als sich der Himmel verdunkelte“, schreibt Harry Schmidt. „Und wenn man morgens durch die Straßen...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.14
  • 1
Überregionales
Einsatz am Ickerner Knoten. Fotos (3): Bettinger
6 Bilder

Unwetter wütet über Castrop-Rauxel: Spur der Verwüstung

Der Himmel verdunkelte sich - und dann ging es los: Gestern Abend tobte ein schweres Unwetter in ganz NRW. Auch durch Castrop-Rauxel zog sich eine Spur der Verwüstung. Bäume kippten um, Hausdächer wurden stark beschädigt, einige Keller liefen voll. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und EUV Stadtbetrieb waren mit allen verfügbaren Kräften im Dauereinsatz. Rund 250 Einsatzmeldungen gingen bei der Feuerwehr ein. Die gesamte Höhe der Schäden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Alle...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.14
Überregionales
Auf Schwerin eskalierte ein Streit.

Messerattacke auf Schwerin

Bisher schweigt er. Der Vorwurf gegen den 22-Jährigen: „versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung“. Nachdem am Sonntagmorgen (1. Juni) offenbar ein Streit um eine gemeinsame Bekannte eskaliert war, hatte der 22-Jährige an der Bodelschwingher Straße auf Schwerin einen 34-Jährigen mit einem Messer schwer verletzt. „Er hat einmal zugestochen und ihn im Rückenbereich getroffen“, erklärt Polizeisprecher Michael Franz. Täter und Opfer hätten sich gut gekannt. Kurz vor der Tat...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.06.14
Überregionales
Freilaufende Hunde sind bei Heinrich Wiesmann und anderen Landwirten nicht gern gesehen. Foto: Wolfgang Dirscherl/ pixelio)

Freilaufende Hunde ärgern Landwirte

„Wir erleben es permanent, dass freilaufende Hunde auf unseren Feldern unterwegs sind“, sagt Heinrich Wiesmann. Der erste Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Castrop-Rauxel/Henrichenburg, der die Interessen von mehr als 70 Mitgliedern vertritt, fordert mehr Rücksichtnahme von den Hundehaltern. Dabei geht es ihm nicht nur um den Schutz seiner Eigentumsrechte, sondern vor allem darum, die Verunreinigung durch Hundekot zu verhindern. Gleich vier Beeinträchtigungen gebe es durch die...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.06.14
  • 1
Überregionales
Der Umbau der Lange Straße ist das Kernstück des Projektes „Soziale Stadt Habinghorst“.

Baustellen-Ärger / Anwohnerin klagt: "Fühlen uns schlecht informiert!"

Sylvia Gruteser lebt an der Lange Straße. „Wir sind froh, dass die Bauarbeiten begonnen haben und hier etwas passiert“, stellt die 47-Jährige klar. Was sie bemängelt, ist die fehlende Informationspolitik. „Sie ist das größte Problem der Baumaßnahme. Es werden keinerlei Infos an uns Anwohner weitergegeben, und jeder schiebt die Verantwortung auf den anderen: das Stadtteilbüro auf das Rathaus und das Rathaus auf die Bauleitung “, sagt unsere Leserin. Bauarbeiten am Samstag: Sie wünsche sich, dass...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.14
  • 1
Überregionales
Schwer aktiv: Im Jahr 2012 war Maja als Orakel im Einsatz.

Wanted: Wer wird das WM-Orakel aus Castrop-Rauxel? Jetzt bewerben!

Einst orakelte Schweinchen Maja, damals noch unter dem „Künstlernamen“ Ulli bekannt, Ergebnisse bei der Fußball-Europameisterschaft. Doch nachdem sich das (inzwischen ausgewachsene) Hängebauchschwein in den (Un-)Ruhestand verabschiedet hat, steht Castrop-Rauxel ohne Orakel da. Das darf nicht so bleiben, liebe Leser! Schließlich rollt in wenigen Tagen der Ball bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Jetzt sind Ihre Ideen gefragt! Wer soll Majas Erbe antreten und das nächste...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.14
  • 5
  • 2
Überregionales
„Wo ist die Sonne?“, fragten sich Ulrich Viefhaus (unten links), Ulli Müller, Heinz-Robert Schäfer, Johannes Beisenherz, Heiko Dobrindt, Sabine Neuß und Wilfried Heyden beim Pressetermin im Parkbad Nord.

Freibadfest: Was heckt der Wettergott wohl aus?

Es regnete ohne Unterlass. Beim Pressetermin am Dienstag (27. Mai) im Parkbad Nord hatte der Wettergott kein Einsehen. Am Sonntag (29. Juni) wird das hoffentlich anders sein. Dann nämlich lockt das Freibadfest mit Spiel, Spaß und Sport ins Parkbad Nord. Der Eintritt ist frei. „Bisher hatten wir immer Glück mit dem Wetter. Hoffentlich ist uns die Sonne auch in diesem Jahr wohlgesonnen“, sagte Wilfried Heyden, Bereichsleiter Sport und Bäder. Auch bei der achten Auflage des Freibadfestes gibt es...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.05.14
Überregionales

Rot-Grün-???: Wer regiert im Ratssaal?

„Ich hoffe, dass man nach der Wahl schnell sehr zielstrebig arbeiten kann und nicht alles im Klein-Klein k.o. geht“, sagte Peter Millner, stellvertretender Bürgermeister, am Wahl-abend im Ratssaal. Für den 61-Jährigen war es die letzte Kommunalwahl, die er als SPD-Fraktionsmitglied aktiv begleitete. Mitte Juni zieht es ihn und seine Frau nach Mecklenburg-Vorpommern. „Man hat alles gegeben, um das Feld zu bereiten. Ich hoffe, dass es reicht“, meinte er. Doch was sich am Sonntag lange Zeit...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.05.14
Überregionales
Im Ratssaal wurden die Hochrechnungen verfolgt. "Es könnte sein, dass Rot-Grün weiter machen kann", vermutete SPD-Fraktionschef Daniel Molloisch (r.) um 19.50 Uhr.
4 Bilder

Castrop-Rauxel hat gewählt: SPD wieder stärkste Partei - aber es reicht nicht für rot-grüne Mehrheit

Castrop-Rauxel hat gewählt: Nach einem langen Wahlsonntag (25. Mai) lagen die vorläufigen amtlichen Ergebnisse um 23.57 Uhr vollständig vor. Mit 40,13 Prozent der Stimmen ist die SPD wieder stärkste Partei im Rat der Stadt Castrop-Rauxel (2009: 42,96 Prozent). Zweitstärkste Partei ist erneut die CDU mit 30,60 Prozent (2009: 27,02 Prozent). 8,00 Prozent der Castrop-Rauxeler stimmten für Bündnis 90/Die Grünen (2009: 6,76 Prozent). Die FWI erhielt 7,53 Prozent der Stimmen (2009: 5,08 Prozent). Die...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.05.14
  • 1
Überregionales
In der Tiefgarage, die zu einer Wohnanlage an der Wasserwerkstraße gehört, hat es seit März insgesamt drei Mal gebrannt. Zwei Mal wurden Autos in Brand gesetzt.

Brandserie in Castrop? Erst Tiefgarage, jetzt Wohnhaus

Und schon wieder hat es gebrannt: Rund um die Wasserwerkstraße kehrt keine Ruhe ein. Gestern Abend (20. Mai), gegen 22.20 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz an der Oberen Münsterstraße gerufen. Dort waren laut Polizeiangaben im Flur eines Wohnhauses Plastikblumen in einem Blumenübertopf in Brand geraten. Zwei Tage zuvor war bereits zum zweiten Mal in der Tiefgarage, die unweit des Wohnhauses liegt, ein Auto in Brand gesetzt worden. Und nun brach erneut ein Feuer aus. Die Polizei hat...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.05.14
Überregionales
In der Aula der Hans-Christian-Andersen-Schule nutzten rund 40 Deininghauser Mieter die Gelegenheit, eine "Wohnblock-Mängelliste" aufzustellen.

Schimmel, Heizprobleme und Co. / Mieter sagen: "So schlimm war es noch nie"

„Ich wohne seit 47 Jahren hier. So schlimm wie jetzt war es noch nie“, erklärte Ursel Hördemann, Mieterin in einem Wohnblock an der Leipziger Straße. Gemeinsam mit rund 40 Deininghausern nutzte sie bei einer Mieterversammlung in der Hans-Christian-Andersen-Schule die Gelegenheit, Vertretern vom Mieterverein Dortmund, dem Eigentümer (Corestate) und der Hausverwaltung (Capera) aufzuzeigen, wo genau der Schuh drückt. Schimmel, Heizprobleme, unzureichende Reinigung der Treppenhäuser, bauliche...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.14
Überregionales
Dieser Hundewelpe wurde von der Feuerwehr befreit. Fotos (2): Feuerwehr
2 Bilder

Hundewelpen aus Eisenzaun befreit

Er steckte mit dem Kopf in einem Eisenzaun fest, kam weder vor noch zurück: Erst durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Hundewelpe am frühen Dienstagmorgen (20. Mai) im Ortsteil Rauxel aus seiner Notlage befreit werden. Doch so einfach war das nicht. Die ersten Versuche scheiterten: Die aufgeregte Hundemutter, die sich mit zwei weiteren jungen Hunden auf dem Gelände befand, versuchte, ihren Welpen vor den Feuerwehrleuten zu schützen. "Erst der Einsatz von schwerem hydraulischen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.14
  • 1
Überregionales
Die herbeigerufene Feuerwehr löschte den Brand. Der entstandene Sachschaden wird mit 2.500 Euro beziffert.

Wieder Auto in Tiefgarage in Brand gesetzt / Zettel an der Heckscheibe: "Das ist unser Parkplatz!"

Wieder stand ein Auto in der Tiefgarage an der Wasserwerkstraße am Donnerstag (15. Mai) in Flammen (Stadtanzeiger berichtete) – und wie schon am 28. März war es auch dieses Mal Brandstiftung. „Davon gehen wir aus“, sagt Polizeisprecher Michael Franz. Konkrete Hinweise auf den oder die Täter gebe es bisher nicht. Auch deshalb sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 13.10 Uhr war ein Renault Clio in der Tiefgarage in Brand geraten. „Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden“, so Franz. Nach...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.14
Überregionales
Laden zum Public Viewing ins Agora Kulturzentrum ein: Thorsten Schnelle (v.l.), Peter Müller, Petros Macheridis und Ioannis Andronikou.

Fußball-WM: Rüsten fürs Rudelgucken

„Eine Weltmeisterschaft ist etwas Besonderes. Ich hoffe, dass Deutschland weit kommt und viele Leute zu uns kommen“, sagt Peter Müller, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Agora. Wenn ab dem 12. Juni der Ball bei der Fußball-WM in Brasilien rollt, können junge und ältere Fans der DFB-Elf ihr Team beim Public Viewing an der Zechenstraße 2a anfeuern. Der Eintritt ist frei, für Speis und Trank wird gesorgt. „Wir möchten den Menschen vor Ort ein Angebot schaffen, ein friedliches Fußballfest...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.05.14
  • 1
Überregionales

Altstadt-Bombe geplatzt: Daniel Borgerding schließt sein Modehaus

„Die Erlöse gehen zurück, die Kosten steigen weiter. Ich hätte noch zwei, drei Jahre warten können und hoffen, dass es besser wird, doch das Risiko war zu groß. Und deshalb ziehe ich lieber in einer noch guten Zeit die Reißleine und schließe das Geschäft am 28. Juni aus wirtschaftlichen Gründen“, erklärt Daniel Borgerding, Inhaber des gleichnamigen Modehauses am Altstadtmarkt. Er habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, sagt Borgerding. „So ein Prozess entwickelt sich nicht von heute...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.05.14
Überregionales

Altstadtmarkt: "Irgendwann ist Feierabend"

„Zahlen, Daten, Fakten“ kamen in der Sitzung des Arbeitskreises „Altstadtmarkt“ noch einmal auf den Tisch – und auch die von CDU und FDP immer wieder eingeforderten Kosten einer Sanierung im Bestand wurden nun beziffert: 150 Euro pro Quadratmeter würde sie kosten. Bei rund 3.100 Quadratmetern (der bewirtschafteten Fläche) käme man auf eine Summe von 465.000 Euro. Diese Kosten müsste die Stadt selbst tragen, weil die Fläche nicht zuschussfähig ist. Ohne Gewährleistung Ohne Gewährleistung und bei...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.05.14
  • 2
Überregionales

Cityring-Chef beklagt "Friedhofsruhe" in der Altstadt und attackiert die Verwaltung

Uwe Wortmanns Bestandsaufnahme zur Situation der Altstadt fällt ernüchternd aus. Zudem übt der Cityring-Vorsitzende im Einladungsschreiben zur Jahreshauptversammlung (24. Juni, 19.30 Uhr, im Café Residenz) erneut scharfe Kritik an der Stadtverwaltung. „Sie erweist sich aufgrund der finanziellen und personellen Situation als unfähig, ihr Oberzentrum zu fördern und zu unterstützen“, so Wortmann. Es gebe keine „ausreichend besetzte und handlungsfähige Wirtschaftsförderung, kein...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.05.14
  • 1
Überregionales
Eine große Zahl an Gebäuden und Wohnungen taucht in der Statistik der Stadt nicht auf. 
Foto: Rainer Sturm/pixelio

Zensus sorgt für Erstaunen: Wo kommen 2.348 Wohnungen her?

Eine möglichst genaue Momentaufnahme von Basisdaten zur Bevölkerung, Wohnsituation und Erwerbstätigkeit zu liefern, war das Ziel des Zensus 2011. Erste Ergebnisse stellte Katrin Funke vom Bereich Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung jetzt im Haupt- und Finanzausschuss vor. Und sie löste Erstaunen aus. In unserer Stadt gibt es 38.824 Wohnungen in 17.554 Wohngebäuden: Das jedenfalls ergab die Gebäude- und Wohnungszählung. Dies sind allerdings 2.348 Wohnungen (6 Prozent) und 1.284 Gebäude (8...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.05.14
Überregionales
Bisher wurden über 6.000 Wahlscheine in Castrop-Rauxel ausgestellt. Foto: Rolf von Melis/pixelio

Über 6.000 Wahlscheine in Castrop-Rauxel ausgestellt

Am 25. Mai wird gewählt. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, kann vorzeitig seine Stimme abgeben – entweder per Briefwahl oder direkt im Wahlbüro im Rathaus, Sitzungsraum 4. Bisher wurden über 6.000 Wahlscheine ausgestellt – Tendenz steigend. Ausgestellt wurden 3.176 Wahlscheine für die Europawahl, 3.167 für die Kommunalwahl und 37 für die Integrationsratswahl. Der Wunsch nach Briefwahl kann weiterhin auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte vermerkt werden und an das Wahlbüro der Stadt...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.05.14
Politik

"Grüne-Achse Habinghorst" Kampstraße

Noch eine "never ending story" ? Nach mehr als einem Jahr ab Baubeginn und guten vier Monaten nach der offiziellen Übergabe ist dieses (von den "Offiziellen") so hochgelobte "Sahnestück" und "high-light" der Castrop-Rauxeler Städte-"Planung" immer noch eine Baustelle. Wie man anhand des Fotos erkennt, sind Bereiche der Kampstraße immer noch im "Buddelbetrieb", der hintere Teil zwischen Lange Straße und Oskarstraße liegt schon seit annähernd drei Wochen so, wie auf dem Bild zu sehen. Die...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.