Bushaltestelle

Beiträge zum Thema Bushaltestelle

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Verlassener Teddy saß an einer Bushaltestelle an der Augustastraße
Besitzer können sich bei der Polizei melden

Einsam saß der braune Bär an der Bushaltestelle in Dinslaken. Das süße Stofftier hatte nur eine kurze Stoffhose an, ihm muss also schon ganz schön kalt geworden sein. Aber Gott sei Dank entdeckten zwei Polizisten den Bären während ihrer Streifenfahrt an der Augustastraße. Man merkt, dass auch die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Wesel Spaß an Abwechslung in diesen spröden Tagen hat. Zum "bärigen" Geschehen in Dinslaken heißt es in der Pressemitteilung: Da sie am vergangenen Freitag gegen...

  • Dinslaken
  • 30.03.21
  • 1
  • 1
Politik

ÖPNV: on demand in Mülheim?
on demand ist kein Allheilmittel

Die Bürgerinitiative TramVia Mülheim begrüßt die Ausschöpfung von Fördermitteln zur Nutzung von neuen Verkehren wie ‚on demand‘. "Im Prinzip ist 'on demand‘ ein prima Mittel", so Co-Sprecher Thomas Kirchner, "um auf der einen Seite Nachfrage zu generieren und auf der anderen Seite das Angebot anzupassen." Problematisch und sogar schädlich ist ‚on demand‘, wenn damit ein weiterer Konkurrent zum Linienverkehr einerseits und zum Taxiverkehr andererseits installiert werden soll....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.21
Ratgeber
Im Stadtteil Bausenhagen in Fröndenberg wird ab Montag, 22. Februar, gebaut. | Foto: Magalski

Straßensperrung
Bauarbeiten in Bausenhagen beginnen am Montag

Der Kirchweg zwischen Birkei und Bausenhagener Straße in Fröndenberg ist ab Montag, 22. Februar, für die Dauer von etwa zwei bis drei Wochen für den Verkehr gesperrt. Dort wird im Auftrag der Stadt die Verrohrung des Rammbachs unter dem Kirchweg erneuert. Am Montag nimmt außerdem die Firma Krutmann die Bauarbeiten an den Bushaltestellen in Bausenhagen nach witterungsbedingter Unterbrechung wieder auf.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.02.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding - Haltestelle in Hamm

Tierschutzpartei regt Umdenken bei DSW21 an
„Bee-Stops“ - Haltestellen gegen das Insektensterben

In der niederländischen Stadt Utrecht sind bereits über 300 Bushaltestellen bepflanzt, in Leipzig bereits über 800 und auch in unserer Nachbarstadt Hamm wurden bereits erste ÖPNV-Wartepunkte entsprechend umgestaltet. Die begrünten Dächer dienen dabei als „Haltestellen“ für Bienen und andere Insekten. Die Idee ist leicht verständlich: Man nutzt bereits bestehende Dachflächen und versieht sie mit robusten Pflanzen wie zum Beispiel Sukkulenten, Mauerpfeffer, aber auch Weißer Lein und...

  • Dortmund
  • 07.02.21
  • 1
  • 2
Blaulicht
Zerstörungswut in Wetter. | Foto: Archiv

Wurden gerade erneuert
Empörung in Wetter über zerstörungswütige Vandalen: Scheiben an Bushaltestelle zerstört

Gerade erneuert, schon wieder zerstört: Die Stadt Wetter hatte erst im Juni letzten Jahres die Haltestelle „Transformator“ am Böllberg (in Fahrtrichtung Wengern) komplett erneuert, da die alte Betonwartehalle bei einem Verkehrsunfall zu Schaden gekommen war. Nun waren Vandalen am Werk und haben die Scheiben zerstört. Die Stadt Wetter (Ruhr) zeigt sich empört und sehr verärgert über diese Zerstörungswut. Vor diesem Hintergrund bittet die Stadtverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger darum,...

  • Hagen
  • 02.02.21
Ratgeber
Auch die zerstörte Glasscheibe an der Bushaltestelle am Bahnhof wurde erneuert.  | Foto: Stadt Wetter

Durchblick an der Bushaltestelle
Stadt ersetzt zerstörte Haltestellenscheiben: Über 25 Scheiben wurden erneuert

Mit einem fünfstelligen Budget hat die Stadt Wetter in Zusammenarbeit mit dem Stadtbetrieb über 25 neue Scheiben in Buswartehallen erneuern lassen. Pandemiebedingt kam es zu einer Verzögerung über den Jahreswechsel hinaus, aber zum erneuten Wintereinbruch konnten sich nun Fahrgäste an den Haltestellen Am Grünewald, Bahnhof, Harkortsee, Klinik, Lessingstraße, Ruhrstraße, RZV (Fahrtrichtung Grundschöttel), Schmandbruch und Transformator über die witterungsgeschützte Wartemöglichkeit freuen. Auch...

  • Hagen
  • 30.01.21
Blaulicht
Scheiben einer Bushaltestelle in Gelsenkirchen wurden eingeschlagen, wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Foto: Polizei

Gelsenkirchen: Polizei sucht nach Täterhinweisen
Bushaltestelle in der Altstadt zerstört

Unbekannte haben kürzlich mehrere Scheiben einer Bushaltestelle inder Altstadt in Gelsenkirchen zerstört. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Am Freitagabend, 22. Januar, um 19.19 Uhr, hatte einBusfahrer der Bogesta den Schaden an der Haltestelle Wittekindstraße bemerkt. Auf beiden Straßenseiten waren vier der fünf Glasscheiben der Unterstände zerstört. Wer hat etwas Verdächtiges an der Haltestelle gesehen oder kann Angaben zu den Tätern machen? Sachdienliche Hinweise bitte an Tel. 0209/3658112...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.21
LK-Gemeinschaft
Bis die Baustelle nicht aufgehoben ist, entfallen die Haltestellen „Gedächtnisstraße“ und „Sonnenapotheke" in Richtung Werne. Symbolfoto: VKU/LK-Archiv

Baustelle auf der Töddinghauser Straße
Haltestellen in Richtung Werne entfällt

Bergkamen.  Auf der Töddinghauser Straße ist eine Baustelle. Deshalb muss die R81 Richtung Werne eine Umleitung fahren. Bis dahin entfallen die Haltestellen „Gedächtnisstraße“ und „Sonnenapotheke" in Richtung Werne. Fahrgäste können stattdessen die Haltestellen „Busbahnhof“ und „Wasserpark“ nutzen. Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Tel. 08003/504030 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 01806/504030 (personenbediente...

  • Kamen
  • 25.01.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
LK-Gemeinschaft
Ab sofort ist die Haltestelle „Methler Bahnhof“ in Richtung Unna bis auf weiters gesperrt. Archiv-Foto: Ralf K. Braun

Vorsicht, Baustelle
Bushaltestelle muss verlegt werden

Kamen-Methler. Ab sofort ist die Haltestelle „Methler Bahnhof“ in Richtung Unna bis auf weiters gesperrt. Fahrgäste der VKU-Buslinien 119, C24, R54, 186,188, 189 und T24 müssen deshalb die Ersatzhaltestelle, 100m weiter in Richtung Kreisverkehr, nutzen. Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Servicezentrale fahrtwind unter Tel. 08003/504030 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder unter Tel.  01806/504030 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro...

  • Kamen
  • 04.01.21
Ratgeber
Der SB 25 fährt ab Januar alle 15 Minuten. | Foto: Vestische

Alle 15 Minuten ein Bus
Die Vestische verdichtet Takt zwischen Marl, Recklinghausen und Dorsten

Die Vestische verbessert ihr Angebot auf der zentralen Verbindung zwischen Dorsten, Marl und Recklinghausen deutlich. Der SB 25 wird dort ab dem 7. Januar im Viertelstundentakt fahren. Und der Fahrplanwechsel bringt weitere positive Signale mit sich. Der SchnellBus 25 stellt eine wichtige Mobilitätsachse im Kreis Recklinghausen dar. Er verkehrt bislang alle halbe Stunde, dieser Rhythmus wird nun verdoppelt: montags bis samstags wird der SB 25 tagsüber alle 15 Minuten fahren, lediglich in den...

  • Marl
  • 29.12.20
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Unfall in Witten: 84-Jährige kommt zu Fall und wird schwer verletzt

Schwer verletzt wurde eine 84-Jährige bei einem Unfall imWittener Stadtzentrum. Die betagte Wittenerin hatte sich offenbar an einem anfahrenden Linienbus festgehalten. Der Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag, 8. Dezember, an derHaltestelle "Rathausplatz". Gegen 14.20 Uhr fuhr der 375er von dort aus in Richtung Bommern an. Die Seniorin hatte noch einsteigen wollen und versuchte sich nach aktuellem Kenntnisstand am Bus festhalten. Dabei kam sie zu Fall. Sanitäter brachten die schwer...

  • Witten
  • 09.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Haltestelle Pappelstraße soll barrierefrei werden. Foto: privat

Neukirchen-Vluyn: Bauarbeiten beginnen am 12. Oktober
Barrierefreie Bushaltestellen

Die Bauarbeiten in Vluyn an den Haltestellen Pastoratstraße und Vluyn-Vutz sind abgeschlossen, die nächsten Arbeiten finden an der Sittermannstraße im Bereich Antoniusschule (Haltestelle Pappelstraße) statt. Derzeit werden insgesamt 14 Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei ausgebaut. Ab Montag, 12. Oktober, wird die Baustelle zum Umbau der Haltestelle Pappelstraße in der Sittermannstraße eingerichtet. Es kommt zu Behinderungen des Straßenverkehrs. Arbeiten dauern bis Ende Oktober anDie...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.10.20
Ratgeber
Die Bushaltestelle "Eving Markt" wird in der Zeit der Arbeiten verlegt (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Barrierefreier Ausbau beginnt Mittwoch
Bushaltestelle "Eving Markt" wird verlegt

Wegen des barrierefreien Ausbaus wird ab Mittwoch, 14. Oktober, die Haltestelle „Eving Markt“ der Buslinien 410, 411, 414, 473, NE2 und NE22 (in beiden Fahrtrichtungen) für rund einen Monat auf die Deutsche Straße vor das Haus Nummer 123 (Richtung "Minister Stein") bzw. vor das Haus Nummer 130 (Richtung "Schulte Rödding") verlegt. Mehr Infos: www.bus-und-bahn.de (mobil: bub.mobi).

  • Dortmund-Nord
  • 07.10.20
Politik
VER-Geschäftsführer Peter Bökenkötter stellte Ennepetals Bürgermeisterin Imke Heymann die neue Technik vor. | Foto: Stadt Ennepetal

Visuelle und akustische Signale
Dynamische Fahrgastinformation in Ennepetal

Der Busbahnhof in Milspe sowie die Haltestelle in Ennepetal-Voerde wurden durch die VER und Bogestra mit der Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) ausgestattet. Mit Hilfe der DFI erhalten Fahrgäste visuelle und akustische Informationen über die an den Haltestellen eingesetzten Linien sowie die Abfahrtzeiten. Die Fahrzeiten erscheinen in Echtzeit statt wie bisher auf Basis der Fahrplandaten. Über Umleitungen, Betriebsstörungen und sonstige Ereignisse wird ebenfalls informiert. Eine Besonderheit...

  • Ennepetal
  • 25.08.20
Blaulicht
Gegen den polizeibekannten Heranwachsenden wurde eine weitere Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. | Foto: Polizei

Nächtliche Sachbeschädigungen in Langenberg

Aufmerksame Zeugen wurden in der Nacht zu Mittwoch an der Bonsfelder Straße in Langenberg durch laute Geräusche geweckt. Sie informierten folgerichtig die Polizei, die einen 19-Jährigen wegen Sachbeschädigung stellen konnte. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein. Gegen 0.57 Uhr informierten Anwohner der Bonsfelder Straße die Polizei, nachdem sie von einem lauten Klirren geweckt worden waren. Die Zeugen stellten fest, dass die Glasscheibe der Bushaltestelle "Laakmann" beschädigt war und...

  • Velbert-Langenberg
  • 19.08.20
Politik

Neue Bushaltestelle in Ginderich

Michael Brinkhoff, CDU-Ratsmitglied, und Christoph Lohmann, sachk. Bürger der CDU-Fraktion, wenden sich mit folgendem Antrag (05.08.2020) an die Bürgermeisterin: "Die Bushaltestelle in Ginderich an der Büdericher Straße in Richtung Xanten ist rückständig, überholt und nicht mehr zeitgemäß (siehe Anlage). Das Wartehäuschen der Bushaltestelle ist nicht gut einsehbar, weil es von drei Seiten mit blickdichten Wänden versehen ist. Gleichzeit ist keinerlei Beleuchtung an oder in dem Wartehäuschen...

  • Wesel
  • 11.08.20
  • 1
Politik

FDP Essen-Ost
Grüne Bus- und Bahnhaltestellen als Aufwertung für Stadt und Klima

Die FDP Essen-Ost möchte Bus- und Bahnhaltestellen in Freisenbruch, Steele, Kray, Leithe und Horst durch Begrünungen aufwerten und dabei möglichst ohne städtische Mittel auskommen. „Studien zeigen, dass z.B. flächendeckende Dachbegrünungen gerade in Großstädten enorme Chancen bieten, um Emissionen aus der Luft zu filtern“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl die Maßnahme. Dabei können vor allem Moos oder weitere besonders filternde Pflanzen...

  • Essen-Steele
  • 10.08.20
  • 5
  • 1
Kultur
Ob Sonne oder Regen, ein Schirm hilft!
3 Bilder

Kreative Lösung für Wartende an der Bushaltestelle
Tropenholz-Sitze am Esplanade-Center

Bereits der römische Epiker Ovid hat schon vor rund 2000 Jahren erkannt: „Was lange währt, wird endlich gut.“ So viel Geduld mußten die älteren Nutzer der Linienbusse am Weseler Esplanade-Center nicht aufbringen. Das Esplanade-Center wurde 2008 eröffnet. Der ASG hatte ein Einsehen und hat die dort befindlichen sieben Betonpoller mit handgefertigten Sitzauflagen versehen. So weit, so gut. Aber es geht besser. Vorweg: Sitzmöglichkeiten sind nicht nur für die stets zitierten älteren Menschen,...

  • Wesel
  • 06.08.20
  • 1
Ratgeber
Die ENNI muss den Straßenabschnitt zwischen der Straße „An der Sandkull“ und dem Heiermannsweg für die Bauzeit sperren. | Foto: Pixabay

ENNI muss Straßenabschnitt während der Bauzeit sperren
Bushaltestelle „Repelen Markt“ wird barrierefrei

Im Auftrag der Stadt Moers baut die ENNI Stadt & Service (ENNI) Bushaltestellen in Moers barrierefrei um. Nachdem zwei Haltestellen auf der Feldmannstraße und eine auf der Römerstraße bereits fertig gestellt sind, zieht der Bautrupp nun weiter an die Lintforter Straße. Hier startet der Umbau der Haltestelle „Repelen Markt“ am Montag, 13. Juli, und dauert voraussichtlich vier Wochen. „Da wir hier auch die Fahrbahn halbseitig erneuern und den Haltestellenvorplatz umgestalten werden, sind die...

  • Moers
  • 10.07.20
Blaulicht
Zeugen, die Hinweise auf die unbekannte Frau geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0201/8290 beim zuständigen Kriminalkommissariat 21 in Essen zu melden.  | Foto: Polizei

Polizei bittet um Zeugenhinweise und warnt vor falschen Polizeibeamten
Seniorin übergibt Koffer mit Silberbesteck an mutmaßliche Betrüger

Eine ältere Bürgerin aus Heidhausen ist auf die Masche von Trickbetrügern reingefallen und übergab diesen einen Koffer mit Silberbesteck. Das teilt die Polizei mit. Die Seniorin aus dem Essener Stadtteil erhielt am vergangenen Mittwoch mehrere Anrufe von Kriminellen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Sie erzählten der Seniorin, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und nun auch ihr Vermögen in Gefahr sei. Die Betrüger forderten sie auf, ihre Wertgegenstände deshalb an die Anrufer zu...

  • Velbert
  • 30.06.20
Blaulicht

Polizei Hagen sucht Zeugen
Raubüberfall an der Bushaltestelle

 Am Samstag, 27. Juni, kam ein 65-Jähriger in die Polizeiwache in der Innenstadt und gab an, dass er am Freitagabend (26. Juni) Opfer eines Raubüberfalls geworden sei. Der Hagener habe gegen 23.15 Uhr in der Holzmüllerstraße an der Bushaltestelle "Rathaus" auf den Bus gewartet. Zwei unbekannte Täter seien von hinten an ihn herangetreten und entrissen ihm gewaltsam seine Handtasche. Anschließend seien die Männer in Richtung Potthofstraße geflüchtet. Die beiden Täter seien zwischen 19- und 25...

  • Hagen
  • 29.06.20
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Hasenberg übergibt den neuen Bücherschrank. | Foto:  Stadt Wetter

Leseratten aufgepasst
Lesestoff zum Nulltarif: Bushaltestelle Grundschöttel wird zur kleinen Bibliothek

Wer in den letzten Tagen an der Bushaltestelle in Grundschöttel in Fahrtrichtung Alt-Wetter vorbeigefahren ist, wird die Veränderung schon bemerkt haben: Den kleinen Park ziert ein Schrank, der mit lauter Büchern gefüllt ist. Zudem erstrahlt das Wartehäuschen in neuem Glanz. Der lang ersehnte Bücherschrank wurde feierlich an Bürgermeister Frank Hasenberg übergeben. Hier können insbesondere die „Grundschötteler“ nun neuen Lesestoff finden und im Gegenzug ihre ausgelesenen Bücher zur Verfügung...

  • Hagen
  • 27.06.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Ein kriminelles Trio überfiel in der Nacht zu Freitag eine Spielhalle an der Altendorfer Straße.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei hofft auf Zeugen, die Überfall in der Nacht auf Freitag an der Altendorfer Straße beobachtet haben
Kriminelles Trio überfällt Spielhalle: Mitarbeiter mit gezückter Waffe zur Herausgabe des Bargelds

Die Räuber richteten die Schusswaffe auf den Angestellten der Spielhalle an der Altendorfer Straße. In der Nacht auf Freitag (26. Juni) überfiel das kriminelle Trio überfiel die Spielhalle im Essener Stadtteil Schönebeck. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Gegen1:10 Uhr überraschten zwei Männer und eine Frau den Angestellten einer Spielhalle auf der Altendorfer Straße. Sie richteten den Lauf einer Schusswaffe auf den Mitarbeiter. Das Bargeld musste der 55-Jährige in eine weiße Plastiktasche...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.