brand

Beiträge zum Thema brand

Überregionales
Werkstattbesitzer Uwe Lehnert vor seinen zerstörten Autos: Verbrannt sind ein amerikanischer Cobra-Sportwagen (Zweisitzer-Cabrio mit sehr viel PS), ein Original-US-Jeep und schwer beschädigt ein Mercedes 450 SEL. Schaden: Ca. 60-70.000 Euro. | Foto: Braczko

Wieder ein Brand und wieder Brandstiftung?

Wieder ein Brandanschlag in Gladbeck? Aktuell erreichte uns gerade die Meldung, dass es auch Donnerstagnacht in einer Kraftfahrzeugwerkstatt an der Stollenstraße gebrannt hatte. Dort hatte ein aufmerksamer LKW-Fahrer, der die Stollenstraße befuhr, um 23.43 Uhr die Feuerwehr informiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, standen bereits zwei Fahrzeuge auf dem Hof der Werkstatt in Flammen, der Brand drohte auf die angrenzende Werkstatt überzugehen. Das Hallentor war durch die hohen Temperaturen...

  • Gladbeck
  • 24.02.12
Überregionales
Das Auto des Fahrers brannte vollkommen aus. | Foto: Helga Wollring
2 Bilder

Auto brannte - Schwerer Unfall auf Unterer Saarlandstraße

Um 12.44 Uhr wurde die Polizei Essen/Mülheim am heutigen Mittwochmittag, 22. Februar, telefonisch zu einem Unfall auf der Unteren Saarlandstraße gerufen. Laut Horst Brinkmann, Sprecher der städtischen Berufsfeuerwehr, muss der Fahrer auf dem Weg Richtung Mendener Brücke wohl in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verloren haben und gegen einen Strommast gefahren sein, sodass sich das Fahrzeug überschlug. Kurz bevor das Auto Feuer fing, konnten er und ein weiterer Insasse sich befreien....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.12
Ratgeber

Kochtopfbrand in Altendorf

Eine späte warme Mahlzeit wäre einem Wohnungsmieter am Schölerpad in der vergangenen Nacht beinahe zum Verhängnis geworden. Das Essen verkohlte im Topf auf dem Herd, was zur Verrauchung der Wohnung führte. Ein Rauchmelder detektierte das Malheur, schlug Alarm und weckte die Nachbarn im Haus, die durch den noch rauchfreien Treppenraum ins Freie gelangten. Dort angekommen, entdeckten Sie den 30 Jahre alten Mann, der in der Brandwohnung noch am Fenster stand. Sie zogen Ihn ins Freie in Sicherheit,...

  • Essen-West
  • 22.02.12
Überregionales
Das Ladenlokal Zeemann wurde polizeilich versiegelt und ist bis aufs Weitere geschlossen. | Foto: Gensheimer

Brand im City Center

Die Angst geht um, denn schon wieder ist in Gladbeck ein Brandanschlag verübt worden. Am Dienstag, gegen 22 Uhr traf es das City Center. Alarmiert wurde die Feuerwehr Gladbeck um 22.07 Uhr durch die Brandanlage im Gebäude, beim Eintreffen an der Hochstraße stellten die Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung fest. Daraufhin wurden die Bewohner der beiden Wohnungen aus der obersten Etage sowie die Gäste des City Centers umgehend evakuiert, sodass keine Menschen durch den Brand zu Schaden...

  • Gladbeck
  • 22.02.12
Überregionales
Direkt an der Wand brannten die Mülltonnen. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Brandstifter schlug schon wieder zu

Die Wand ist voller Ruß, davor liegen die Reste geschmolzener Mülltonnen: Die Brandserie in Brambauer geht weiter. In der Nacht zu Donnerstag brannten es wieder in zwei Straßen. War der erste Einsatz an der Karl-Haarmann-Straße gegen 23.30 Uhr - mehrere Mülltonnen - noch schnell beendet, beschäftigte der zweite Brand in dieser Nacht die Feuerwehr länger. Eine Stunde nach dem ersten Feuer mussten die Retter erneut ausrücken. In einem Hinterhof an der Königsheide brannten Mülltonnen an einem...

  • Lünen
  • 17.02.12
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Alfred Krömer (l.) beförderte die Löschzugmitglieder. Auch der Erste Beigeordnete Günter Klencz (2. v. l) feierte mit den Feuerwehrleuten die Jahresdienstbesprechung. | Foto: Magalski

Retter halfen 97 Mal in der Not

Wenn andere Menschen Hilfe brauchten, sind sie da. 97 Mal rückten die Feuerwehrleute des Löschzuges Horstmar im letzten Jahr aus. Am Wochenende trafen sie sich zur Jahresdienstbesprechung. Im Gerätehaus am Kreikenhof waren da natürlich auch die Einsätze des letzten Jahres Thema. In ihrem Revier im Lüner Süden wurden die Freiwilligen aus Horstmar bei vielen anstrengenden Einsätzen gefordert. Ein Dachstuhlbrand an der Preußenstraße geriet im September zum Großeinsatz, im November brannte ein...

  • Lünen
  • 14.02.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr

Kellerbrand macht Haus unbewohnbar

Am Montag, 13. Februar, wurde der Feuerwehr ein Kellerbrand im Düppenbäckerweg gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Bewohner, ein älteres Ehepaar, bereits mit Unterstützung ihres nebenan wohnenden Enkels das Haus verlassen. Im Keller war ein Trockner in Brand geraten. Da keine Rauchmelder installiert waren, wurde der Brand erst spät durch den in der benachbarten Doppelhaushälfte lebenden Enkel entdeckt. Ein unter Atemschutz vorgehender Trupp musste zunächst den Brandherd in dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.12
Ratgeber
Foto: Gohl

Wohnungsbrand: 95-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Am Mittag des 13. Februar ist in Altenessen ein 95 Jahre alter Mann bei einem Wohnungsbrand an der Straße Schürenfeld lebensgefährlich verletzt worden. Dies teilt die Feuerwehr Essen mit. Der Senior hatte über einen Hausnotrufdienst um Hilfe gerufen, von aus der der Notruf zur Feuerwehr geleitet wurde. Die ersten Einsatzkräfte fanden den Mann in seiner Wohnung im zweiten Obergeschoss in der brennenden Küche. Sie retteten ihn aus der völlig verrauchten Wohnung ins Freie, ein zweiter Trupp...

  • Essen-Nord
  • 13.02.12
Überregionales
Das Haus wurde durch den Brand völlig zerstört. Foto: Bludau

Haus brennt ab - Brandstiftung vermutet

Am Dienstag (07.02.), gegen 13.50 Uhr, geriet ein Strandkorb auf der Terrasse eines Einfamilienhauses auf dem Montessoriweg in Brand. Das Feuer griff auf die Rückseite des Gebäudes über. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, hatte sich das Feuerbereits auf das Dach des freistehenden Hauses ausgebreitet. Mit Wasser aus mehreren C-Rohren wurden die Flammen bekämpft, auch von der Drehleiter aus. Mit Atemschutz drangen mehrere Trupps ins Wohnhaus vor. Die Bewohner waren nicht zu Hause und...

  • Dorsten
  • 09.02.12
Vereine + Ehrenamt
Es wird ein heißes Jahr für die Feuerwehr: (v.l.) Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann, stelllvertretender Wehrführer Martin Hüls, Bürgermeister Mario Löhr, stellvertretender Wehrführer Dr. Michael Faust, Stadtbrandinspektor Thomas Isermann und Jugendwart Martin Groß. | Foto: Magalski

Heißes Jahr für die Feuerwehr Selm

Es ging um Brände und Unfälle, um Ausbildung und die guten Leistungen der Jugendfeuerwehr. Und auch am großen Selmer Thema Sparen kam die Feuerwehr Selm bei ihrer Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Bork nicht vorbei. Zu 173 Einsätzen rückte die Feuerwehr Selm im Jahr 2011 aus. "Zählt man alle Stunden von Einsätzen, Übungen, Lehrgängen und den Brandschutzerziehungen in Schulen und Kindergärten zusammen, kommt man auf rund 11.100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit", rechnete der...

  • Selm
  • 06.02.12
Überregionales

Mikrowelle verursacht Brand! - Technischer Defekt - Mieter vorbildlich!

Offenbar aufgrund eines technischen Defektes hat eine Mikrowelle in der Küche eines Mehrfamilienhauses an der Kalkarer Straße Feuer in Goch gefangen. Der Mieter der Wohnung im 2. Obergeschoss bemerkte die Flammen, alarmierte die Feuerwehr und verließ das Haus. Er schloss die Wohnungstür und verhinderte dadurch, dass Brandrauch in das Treppenhaus gelangen konnte. Die Einsatzkräfte der Löschzüge Stadtmitte unter der Leitung von Brandinspektor Roland Thyssen setzten einen Angriffstrupp unter...

  • Goch
  • 06.02.12
Überregionales
Wohnungsbrand am Samstag in Fröndenberg: Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg konnte der Brand effektiv bekämpft werden.

Hundert Blauröcke vor Ort

Am frühen Samstagmorgen lief bei der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg eine Brandmeldung ein. Nur kurze Zeit später waren die Blauröcke vor Ort in der Bergstraße 1b. Dort stand bereits eine Rauchwolke über dem Gebäude und zeigte den Brandherd an. Insgesamt rund 100 Wehrleute aus allen drei Löschzügen der Kernstadt beteiligten sich bei den Löscharbeiten des Wohnungsbrandes. „Da in dem Haus weitere Wohneinheiten bedroht warend, war hier unser schnelles Eingreifen sehr wichtig“, beschrieb...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.02.12
  • 1
Überregionales
Die Feuerwehr muss seit Monaten Mülltonnen in Brambauer löschen. | Foto: Magalski

Kommentar: Das ist kein dummer Streich

Immer wieder brennen Mülltonnen. Seit Monaten geht das so in Brambauer. Und mit dem Feuerteufel kommt die Angst. Wer macht so etwas? Und vor allem warum? Wann brennt es das nächste Mal? Immerhin: Verletzte gab es bisher nicht. Bisher. Denn Feuer ist unberechenbar. Ist es das wirklich wert, für den schnellen Kick Verletzungen in Kauf zu nehmen oder gar Menschenleben aufs Spiel zu setzen? Die Antwort kennt hoffentlich auch der Täter. Es ist ein klares Nein. Was da nachts in Brambauer passiert,...

  • Lünen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
Die Fassade ist schwarz, das Fenster gesplittert: Der Brandort an der Elsa-Brandström-Straße. | Foto: Magalski
8 Bilder

Feuerteufel zündet 30 Mülltonnen an

Die Hauswand ist schwarz verbrannt, voller Ruß. Der Fensterrahmen verkohlt, die Scheibe geplatzt. Doch sie hielt den Flammen stand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres, als Feuerteufel in Brambauer Mülltonnen anzündeten. „Glück gehabt“, meint ein Nachbar an der Elsa-Brandström-Straße und blickt auf die Spuren der Nacht. Auch seine Hauswand ist schwarz. Hier zündete der Täter ebenfalls Mülltonnen an. Hätten die Flammen das Fenster am Nachbarhaus völlig zerstört, hätte der...

  • Lünen
  • 30.01.12
  • 1
Überregionales
Foto: paulwip_pixelio.de / www.pixelio.de

Motorkran-Lüfter brannte in Produktionshalle am Niedersachsenweg in Wambel

Am Mittwochmorgen (25.1.) gegen 10.40 Uhr wurde die Feuerwehr per automatischer Brandmeldeanlage zu einer Firma in den Niedersachsenweg gerufen. In deren Produktionshalle brannte der Lüfter an einem Motorkran. Beim Eintreffen der ersten von insgesamt 39 Einsatzkräften hatte sich der Brandrauch bereits in der Halle ausgebreitet. Da alle Mitarbeiter vorbildlich das Gebäude verlassen hatten, konnte das Feuer schnell durch einen Trupp gelöscht werden.

  • Dortmund-Ost
  • 26.01.12
Vereine + Ehrenamt
Robin, Wolfgang, Heinrich, Martin und Kevin Möller bringen es zusammen auf 150 Jahre Feuerwehrgeschichte. | Foto: Magalski
6 Bilder

Feuerwehr freut sich auf die neue Wache

Großbrände in Brambauer und am Schlachthof, Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten - es war kein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Lünen. Doch auch positive Themen standen bei der Jahresdienstbesprechung auf dem Programm. Und ein bisschen Abschied: Zum letzten Mal fand die Jahresdienstbesprechung in der Mensa der Geschwister-Scholl-Gesamtschule statt. Mit Spannung warten die Feuerwehrleute jetzt auf den Umzug in die neue Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße. Nicht mehr lange, dann werden...

  • Lünen
  • 22.01.12
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr muss brennenden Container an der Gesamtschule löschen

Am Dienstagabend (17. Januar) kam es in Barkenberg zum Brand eines großen Papiercontainers, der wahrscheinlich auf Brandstiftung zurück zuführen ist. Gegen 20.40 Uhr bemerkte ein Spaziergänger mit Hund, dass ein 1100 Liter großer Container für Altpapier am Wulfener Markt im Bereich der Gesamtschule brannte. Zusammen mit dem Hausmeister der Schule konnte der brennende Container, von anderen Abfallbehältern weg gezogen werden. Die alarmierte hauptamtliche Wache der Dorstener Feuerwehr rückte mit...

  • Dorsten
  • 18.01.12
Überregionales

Jetzt piept's in Lünen digital

Die ersten beiden „echten“ Alarmierungen für den Löschzug Brambauer in der Nacht zu Dienstag liefen gut. Test bestanden. Seit Montag alarmiert die Feuerwehr Lünen digital. Insgesamt 343 neue Melder mussten dafür verteilt werden. An die Kollegen der Feuerwache an der Borker Straße und alle freiwilligen Kameraden in den sieben Lüner Löschzügen. Jeder neue Melder kostete rund 400 Euro. Der Rettungsdienst in Lünen wurde schon seit einiger Zeit erfolgreich digital alarmiert, so Alfred Krömer, Leiter...

  • Lünen
  • 17.01.12
Überregionales
Foto: Polizei

Archiv in Flammen

Ein Feuer im Keller eines Bonsfelder Gewerbebetriebes erforderte heute nachmittag den Einsatz der Feuerwehr. Der Brand im Archiv, der nach ersten Ermittlungen der Polizei durch einen technischen Defekt ausgebrochen war, wurde von der Front des Gebäudes wie auch von der Rückseite von zwei unter Atemschutz vorgehenden Trupps mit je einem C-Rohr bekämpft und schnell unter Kontrolle gebracht. Verletzt wurde niemand, teilt die Feuerwehr mit. Der Keller und eine Produktionshalle mussten aufgrund...

  • Velbert
  • 17.01.12
Ratgeber

Großeinsatz: Bungalow brannte lichterloh

Dramatische Szenen spielten sich bei einem Brand eines Einfamilienhauses am Samstagabend in Haltern am See ab. Gegen 19.15 Uhr wurde die Halterner Feuerwehr mit der hauptamtlichen Wache und einem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in Haltern alarmiert. Zunächst hieß es, das es im "Old Daddy" brennen würde, doch dann stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Bungalow hinter der ehemaligen Kultdisco handelt. Die beiden Bewohner konnten sich noch vorm Eintreffen der...

  • Haltern
  • 16.01.12
Überregionales

Container im Hinterhof brannten

Gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr Sonntagmorgen zu einem vermutlichen Wohnungsbrand in der Wallstraße gerufen. Ein Löschzug der Hauptfeuerwache rückte aus. Beim Eintreffen brannte es erheblich unter starker Rauchentwicklung im Bereich einer Durchfahrt zum Hinterhof eines viergeschossigen Geschäftshauses. Der Brand hatte bereits das Rolltor und Teilbereiche der Fassade stark beschädigt. Ein unter Atemschutzgeräten vorgehenden Trupp löschte den Brand von Müllcontainern mit einem Strahlrohr. Ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.12
Überregionales
Flammen schlugen aus dem Dach. | Foto: Magalski
7 Bilder

Großalarm: Haus stand in Flammen

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Im Großeinsatz war die Feuerwehr Selm am Samstagabend an der Buddenbergstraße. Das Daches eines Hauses brannte. Eine Streife des Selmer Ordnungamtes hatte gegen 20.18 Uhr Rauch bemerkt und das Feuer entdeckt. Alle Hausbewohner konnten sich retten, niemand wurde verletzt. Als die ersten Fahrzeuge der Selmer Feuerwehr wenig später an der Buddenbergstraße eintrafen, schlugen Flammen aus dem Dach. Für die Feuerwehr Selm wurde daraufhin Großalarm ausgelöst. Alle...

  • Selm
  • 14.01.12
  • 2
Überregionales
Im Schlafzimmer einer Erdgeschosswohnung an der Husemannstraße brannte es. Der 79-Jährige konnte sich nicht mehr retten und verstarb an einer schweren Rauchgasvergiftung.

Toter nach Brand - 79-Jähriger verstarb in seiner Wohnung

Am 11. Januar kam es in der Innenstadt zu einem Brand in einem Sechsfamilienhaus an der Husemannstraße. Gegen 9 Uhr wurde in einer Erdgeschosswohnung eine starke Rauchentwicklung entdeckt. Polizei und Feuerwehr wurden gerufen. In den Räumlichkeiten fand die Feuerwehr den 79-jährigen Mieter regungslos auf dem Boden liegend. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der Mann eine knappe Stunde später an den Folgen der schweren Rauchgasvergiftung. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf die...

  • Witten
  • 13.01.12
Überregionales

Rentnerin aus Wohnung befreit

Am Samstag, 7.Januar, 11.56 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei wegen eines möglichen Wohnungsbrandes an der Aachener Straße alarmiert. Beamte der Polizeiwache Frohnhausen erreichten kurz darauf die angegebene Adresse. Das laute Schrillen des auchmelders war deutlich zu hören. Die Nachbarn versicherten, dass sich die 86-jährige Mieterin sehr wahrscheinlich in der Wohnung befindet, obwohl sie auf Schellen und Klopfen nicht reagierte. Darauf brachen die Beamten (54, 46) die Wohnungstür auf und...

  • Essen-West
  • 09.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.