brand

Beiträge zum Thema brand

Überregionales

Wohnung nach Zimmerbrand unbewohnbar!

Gegen 13 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Mülheim zu einem Zimmerbrand in der Bülowstraße 4 gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit zwei Löschzügen sowie einem Rettungswagen von den Feuerwachen Heißen und Broich zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen des ersten Löschzuges drang Brandrauch aus einem gekippten Fenster im ersten Obergeschoss. Die Wohnung wurde nach Aussage der Nachbarn von einer vierköpfigen Familie bewohnt und die Mutter sowie die beiden Kinder könnten sich zu Hause aufhalten. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.12
Überregionales
6 Bilder

Brennender Baum sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr

Ein brennender Baum und ein brennender, mannshoher Müllhaufen haben am Sonntagnachmittag für einen Großeinsatz der Lüner Feuerwehr gesorgt. Der Hauptwache war eine sehr starke und dunkle Rauchsäule in direkter Nähe der Firma Neuhäuser in der Scharnhorststraße gemeldet worden. Zur Sicherheit rückten die Hauptwache und der Löschzug Horstmar gleich mit acht Fahrzeugen aus. Vor Ort brannte ein größerer Müllhaufen, der neben Kunststoff auch Autoreifen beherbergte. EIn direkt daneben stehender Baum...

  • Lünen
  • 18.03.12
  • 4
Überregionales

Frau starb bei Wohnungsbrand

Aus bisher ingeklärter Ursache brach Mittwochabend (14.) brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Missundestrasse ein Brand aus. Hierbei kam eine Frau zu Tode, bei der es sich vermutlich um die 48-jährige Wohnungsinhaberin handelt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache und zur Identität der Verstorbenen dauern an.

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Überregionales
11 Bilder

Feuerwehreinsatz am Sonntag: Wohnungsbrand in Brambauer

Einen Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung mussten der Löschzug Brambauer und die Hauptwache am Sonntagmittag in der Straße "Im Berge" in Brambauer löschen. Bei dem Küchenbrand in einer Wohnung im Erdgeschoss wurden keine Personen verletzt. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das in der Wohnung lebende Ehepaar bereits vor das Haus gerettet. Die beiden Personen wurden dennoch vorsorglich zu einer Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Löschung der brennenden Küche war für die...

  • Lünen
  • 11.03.12
  • 4
Überregionales

Großbrand in Bergeborbeck

Bis Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr brannte es in einem Betrieb für Matratzenrecycling in Essen-Bergeborbeck. Seit Freitagabend versuchten rund 85 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr, den Großbrand an der Straße "Zur Halbinsel" in den Griff zu bekommen. Gegen 20.25 Uhr hatten am Freitagabend mehrere Feuer-Notrufe die Leitstelle der Feuerwehr Essen erreicht. Bereits auf der Anfahrt konnten die aus Stadtmitte eintreffenden Einsatzkräfte eine massive Rauchentwicklung wahrnehmen. In...

  • Essen-Borbeck
  • 03.03.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr
13 Bilder

Dachstuhl brannte - Kappenstraße gesperrt

Gegen 10 vor 12 Uhr wurde die Feuerwehr am heutigen Mittwochmittag von einem Anwohner zu einem Dachstuhlbrand in der Kappenstraße 23 gerufen. Es rückten beide Löschzüge der Feuerwachen Heißen und Broich mit zunächst neun Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften zur Einsatzstelle aus. Für den Grundschutz auf den Wachen wurden außerdem die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr aus Broich und Heißen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dach des dreigeschossigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.12
Überregionales

Mieter brachten sich vor Feuer in Sicherheit

Um 3:41 Uhr rief ein aufgeregter Mieter (41) aus der Fichtestraße Dienstagmorgen bei der Feuerwehr an und meldete, dass es in seinem Wohnzimmer brennt, er aber bereits mit seinen drei Kindern die brennende Wohnung verlassen habe. Beim Eintreffen des Löschzuges von der Feuerwache schlugen die Flammen schon aus dem Wohnzimmerfenster im dritten Obergeschoss. Die nachrückenden Einsatzkräfte aus Eving und des Rettungsdienstes unterstützten die Feuerwehrleute bei den Löschmaßnahmen und der Kontrolle...

  • Dortmund-City
  • 29.02.12
Überregionales

Brand in Mehrfamilienhaus / Feuerwehr rettet Bewohner

Montagabend, kurz nach sechs: Flammen schlagen beim Eintreffen der Feuerwehr aus der Küche einer Erdgeschoss-Wohnung an der Märkischen Straße. Fünf Menschen haben sich bereits aus der Brandwohnung gerettet und warten auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf die Rettungskräfte. Doch es sind noch Personen im Gebäude. An zwei Fenstern im ersten Obergeschoss machen sie sich bemerkbar. "Das Treppenhaus war stark verraucht", berichtet der Einsatzleiter. Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten dringen...

  • Herne
  • 28.02.12
Überregionales
Werkstattbesitzer Uwe Lehnert vor seinen zerstörten Autos: Verbrannt sind ein amerikanischer Cobra-Sportwagen (Zweisitzer-Cabrio mit sehr viel PS), ein Original-US-Jeep und schwer beschädigt ein Mercedes 450 SEL. Schaden: Ca. 60-70.000 Euro. | Foto: Braczko

Wieder ein Brand und wieder Brandstiftung?

Wieder ein Brandanschlag in Gladbeck? Aktuell erreichte uns gerade die Meldung, dass es auch Donnerstagnacht in einer Kraftfahrzeugwerkstatt an der Stollenstraße gebrannt hatte. Dort hatte ein aufmerksamer LKW-Fahrer, der die Stollenstraße befuhr, um 23.43 Uhr die Feuerwehr informiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, standen bereits zwei Fahrzeuge auf dem Hof der Werkstatt in Flammen, der Brand drohte auf die angrenzende Werkstatt überzugehen. Das Hallentor war durch die hohen Temperaturen...

  • Gladbeck
  • 24.02.12
Überregionales
Direkt an der Wand brannten die Mülltonnen. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Brandstifter schlug schon wieder zu

Die Wand ist voller Ruß, davor liegen die Reste geschmolzener Mülltonnen: Die Brandserie in Brambauer geht weiter. In der Nacht zu Donnerstag brannten es wieder in zwei Straßen. War der erste Einsatz an der Karl-Haarmann-Straße gegen 23.30 Uhr - mehrere Mülltonnen - noch schnell beendet, beschäftigte der zweite Brand in dieser Nacht die Feuerwehr länger. Eine Stunde nach dem ersten Feuer mussten die Retter erneut ausrücken. In einem Hinterhof an der Königsheide brannten Mülltonnen an einem...

  • Lünen
  • 17.02.12
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Alfred Krömer (l.) beförderte die Löschzugmitglieder. Auch der Erste Beigeordnete Günter Klencz (2. v. l) feierte mit den Feuerwehrleuten die Jahresdienstbesprechung. | Foto: Magalski

Retter halfen 97 Mal in der Not

Wenn andere Menschen Hilfe brauchten, sind sie da. 97 Mal rückten die Feuerwehrleute des Löschzuges Horstmar im letzten Jahr aus. Am Wochenende trafen sie sich zur Jahresdienstbesprechung. Im Gerätehaus am Kreikenhof waren da natürlich auch die Einsätze des letzten Jahres Thema. In ihrem Revier im Lüner Süden wurden die Freiwilligen aus Horstmar bei vielen anstrengenden Einsätzen gefordert. Ein Dachstuhlbrand an der Preußenstraße geriet im September zum Großeinsatz, im November brannte ein...

  • Lünen
  • 14.02.12
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehreinsatz: Löschwasser gefror beim PkW-Brand

Datum : Dienstag, 8. Februar Einsatzadresse : Unterste Mark 15 Stichwort : Feuer 1 Alarmierung : 1.59 Uhr Einsatzende : 3.45 Uhr Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle befanden sich zwei PKW vor dem 3-Familien Wohnhaus auf einem PKW Stellplatz im Vollbrand. Direkt angrenzend zwischen Wohnhaus und Parkplatz befand sich eine ca. 2m x 3m große Gartenhütte aus Holz, die mit Gartenmaterial gefüllt war. Die Bewohner des mittleren und hinteren Gebäudeabschnitts befanden sich in den...

  • Iserlohn
  • 08.02.12
Vereine + Ehrenamt
Es wird ein heißes Jahr für die Feuerwehr: (v.l.) Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann, stelllvertretender Wehrführer Martin Hüls, Bürgermeister Mario Löhr, stellvertretender Wehrführer Dr. Michael Faust, Stadtbrandinspektor Thomas Isermann und Jugendwart Martin Groß. | Foto: Magalski

Heißes Jahr für die Feuerwehr Selm

Es ging um Brände und Unfälle, um Ausbildung und die guten Leistungen der Jugendfeuerwehr. Und auch am großen Selmer Thema Sparen kam die Feuerwehr Selm bei ihrer Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Bork nicht vorbei. Zu 173 Einsätzen rückte die Feuerwehr Selm im Jahr 2011 aus. "Zählt man alle Stunden von Einsätzen, Übungen, Lehrgängen und den Brandschutzerziehungen in Schulen und Kindergärten zusammen, kommt man auf rund 11.100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit", rechnete der...

  • Selm
  • 06.02.12
Überregionales

Mikrowelle verursacht Brand! - Technischer Defekt - Mieter vorbildlich!

Offenbar aufgrund eines technischen Defektes hat eine Mikrowelle in der Küche eines Mehrfamilienhauses an der Kalkarer Straße Feuer in Goch gefangen. Der Mieter der Wohnung im 2. Obergeschoss bemerkte die Flammen, alarmierte die Feuerwehr und verließ das Haus. Er schloss die Wohnungstür und verhinderte dadurch, dass Brandrauch in das Treppenhaus gelangen konnte. Die Einsatzkräfte der Löschzüge Stadtmitte unter der Leitung von Brandinspektor Roland Thyssen setzten einen Angriffstrupp unter...

  • Goch
  • 06.02.12
Überregionales
Die Feuerwehr muss seit Monaten Mülltonnen in Brambauer löschen. | Foto: Magalski

Kommentar: Das ist kein dummer Streich

Immer wieder brennen Mülltonnen. Seit Monaten geht das so in Brambauer. Und mit dem Feuerteufel kommt die Angst. Wer macht so etwas? Und vor allem warum? Wann brennt es das nächste Mal? Immerhin: Verletzte gab es bisher nicht. Bisher. Denn Feuer ist unberechenbar. Ist es das wirklich wert, für den schnellen Kick Verletzungen in Kauf zu nehmen oder gar Menschenleben aufs Spiel zu setzen? Die Antwort kennt hoffentlich auch der Täter. Es ist ein klares Nein. Was da nachts in Brambauer passiert,...

  • Lünen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
Die Fassade ist schwarz, das Fenster gesplittert: Der Brandort an der Elsa-Brandström-Straße. | Foto: Magalski
8 Bilder

Feuerteufel zündet 30 Mülltonnen an

Die Hauswand ist schwarz verbrannt, voller Ruß. Der Fensterrahmen verkohlt, die Scheibe geplatzt. Doch sie hielt den Flammen stand. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres, als Feuerteufel in Brambauer Mülltonnen anzündeten. „Glück gehabt“, meint ein Nachbar an der Elsa-Brandström-Straße und blickt auf die Spuren der Nacht. Auch seine Hauswand ist schwarz. Hier zündete der Täter ebenfalls Mülltonnen an. Hätten die Flammen das Fenster am Nachbarhaus völlig zerstört, hätte der...

  • Lünen
  • 30.01.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Robin, Wolfgang, Heinrich, Martin und Kevin Möller bringen es zusammen auf 150 Jahre Feuerwehrgeschichte. | Foto: Magalski
6 Bilder

Feuerwehr freut sich auf die neue Wache

Großbrände in Brambauer und am Schlachthof, Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten - es war kein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Lünen. Doch auch positive Themen standen bei der Jahresdienstbesprechung auf dem Programm. Und ein bisschen Abschied: Zum letzten Mal fand die Jahresdienstbesprechung in der Mensa der Geschwister-Scholl-Gesamtschule statt. Mit Spannung warten die Feuerwehrleute jetzt auf den Umzug in die neue Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße. Nicht mehr lange, dann werden...

  • Lünen
  • 22.01.12
  • 1
Überregionales

Jetzt piept's in Lünen digital

Die ersten beiden „echten“ Alarmierungen für den Löschzug Brambauer in der Nacht zu Dienstag liefen gut. Test bestanden. Seit Montag alarmiert die Feuerwehr Lünen digital. Insgesamt 343 neue Melder mussten dafür verteilt werden. An die Kollegen der Feuerwache an der Borker Straße und alle freiwilligen Kameraden in den sieben Lüner Löschzügen. Jeder neue Melder kostete rund 400 Euro. Der Rettungsdienst in Lünen wurde schon seit einiger Zeit erfolgreich digital alarmiert, so Alfred Krömer, Leiter...

  • Lünen
  • 17.01.12
Überregionales
Flammen schlugen aus dem Dach. | Foto: Magalski
7 Bilder

Großalarm: Haus stand in Flammen

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Im Großeinsatz war die Feuerwehr Selm am Samstagabend an der Buddenbergstraße. Das Daches eines Hauses brannte. Eine Streife des Selmer Ordnungamtes hatte gegen 20.18 Uhr Rauch bemerkt und das Feuer entdeckt. Alle Hausbewohner konnten sich retten, niemand wurde verletzt. Als die ersten Fahrzeuge der Selmer Feuerwehr wenig später an der Buddenbergstraße eintrafen, schlugen Flammen aus dem Dach. Für die Feuerwehr Selm wurde daraufhin Großalarm ausgelöst. Alle...

  • Selm
  • 14.01.12
  • 2
Überregionales
An einer Rohrleitung bei der Solvent Chemie GmbH trat vermutlich Kerosin aus. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Kerosin ausgetreten - Brand in Chemiefabrik

Am Sonntag, 8. Januar, gegen 16.50 Uhr ereignete sich bei der Firma DHC Solvent Chemie GmbH, Timmerhellstraße 28, ein lokaler Brand an einer Rohrleitung einer Destillationskolonne. Die Feuerwehr Mülheim wurde sofort alarmiert und rückte mit vier Löschzügen mit 70 Einsatzkräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatzort aus. Zur Brandbekämpfung wurden drei verfügbare Drehleitern eingesetzt. Zusätzlich unterstützte die Duisburger Feuerwehr die Sicherstellung des Brandschutzes im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.12
Überregionales
Foto: paulwip_pixelio.de

Schlangenstraße: Mieterin löscht Küchenbrand selbst

Glimpflich ging am Montagmorgen (2.1.) ein beginnender Küchenbrand in der Schlangenstraße in Wickede aus: Die 78-jährige Mieterin konnte den brennenden Küchenschrank - Ursache war vermutlich ein technischer Defekt des Elektroanschlusses der Dunstabzugshaube - mit einem Kochtopf voller Wasser löschen. Angesichts der nicht unerheblichen Rauchentwicklung wurde die Frau mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gefahren, die Einsatzkräfte der Feuerwache 3 aus Neuasseln löschten nach...

  • Dortmund-Ost
  • 03.01.12
Überregionales

115 Polizeieinsätze

Die Polizei Oberhausen wurde in der Silvesternacht zu insgesamt 115 Einsätzen gerufen. Einen Großteil machten 14 Körperverletzungsdelikte aus, die wie die 13 Ruhestörungen und nicht sachgerechter Umgang mit Feuerwerk vornehmlich in der Nacht zu bearbeiten waren. Bei den angekündigten Verkehrskontrollen wurden 272 Fahrzeuge überpüft. Es wurden 67 Alcoholvortest durchgeführt, die negativ ausfielen. In den frühen Morgenstunden brannte aus noch ungeklärter Ursache ein PKW im Stadtteil...

  • Oberhausen
  • 02.01.12
Natur + Garten
Die fünfjährige Labradorhündin Maja (hier mit Frauchen) hatte das Feuer entdeckt, bevor jemand zu Schaden kam. | Foto: Feuerwehr Dortmund / Wiegart
2 Bilder

Schwerer Kellerbrand in Körne: Labradorhündin Maja schlägt Alarm

Der fünfjährigen Labradorhündin Maja ist es zu verdanken, dass am 29. Dezember bei einem ausgedehnten Kellerbrand an der Langen Reihe in Körne kein Mensch zu Schaden kam. Der Sachschaden wird indes auf rund 80.000 Euro geschätzt. Die Kripo hat die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache aufgenommen. Die Hündin einer Nachbarin hatte durch lautes Bellen Alarm geschlagen. Die 75-jährige Hundehalterin bemerkte daraufhin Feuer und Rauch auf der Rückseite des Mehrfamilienhauses, versuchte die...

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.